*
erauf genöthi
—
7 .
lz /
8 H. kamen, r
* 9 * z
irklä⸗
E
8 opf so, daß
—⸗ ht he
— 11
.
ein
nter
ö I
zt,
mit Weg zee
nt⸗
* * —
auf diesem V
jnung
4 1
115 1
au Ho halten. zen. i yl 4
ich, und e
9 . 3 69 sch . nsie
chun
3 h de
ierun
lie beladenen J hi
schreibt 1
st⸗Auf⸗ erförsterei
ol
gi
Untersi dieser
ver setzte
4),
aue
n
—
1 * ö
erletzung
chien,
etzung erse
gen den
u f und ih H z * 169 .
7
diebe, der leben—
W. in
h ebr M* X ie Di
28 abzufahren.
18
N ,, 65
eselben
entwendete
h
2 2 . 8 2 = 1 1 2 83 1 9 r ;
1 1
d k olze ezwunk und
ð wurden hi
ĩ enen Menge
ö ö 1
zte
. h
st⸗Beam
te ver H
3
jern ange hrwerke
ichung Be d
21 111
— ö 9 1
den Forst
z nach die
— 1* *
g de
1
2
1 ch macht
edachten zerurtheilt wor den.
efü 56
Ob Vb
. * z —
hun
1tten
ich
si
hrt nach der er
2 3
ug
1
hinzu u
ardejäger griff einen Hieb über den K su u fahren,
seinem Fu
Als
J =
h
yr kamen d 8 Usse
nen sie da
t A sie oh te G 14 18 ingan Inters
alse ere dem
1881 11 L]
ö.
12 — 8 1
tz J
stbeamten,
ffen —
n Forst⸗ 1
zwar nicht al dee
hlenem alten und g
R
glichen
nig
0 d
W — ltz
* 5 . *
ostah ammiung
Vermu 8 Ul r ö dem J erle
41 l dr
gesto
geh
i 1981
— — 6 B . .
wegen der 4
gelauf
e id t 9 bse
)
ofe um, w
ortsel
it seinem Fuhr
stattgef
uchung, z
eitung
rer en halb nit zdie 1 Vl Unt )en )
s
Dol
on einem K
Anwendung d
7 1.
gegen fest beamten und
ĩ tte ste
der
wan, auf de 1
. 1 * 91 * 196 1
ähe d
1 n men
. 1 ? affer ung
9 rst⸗Aufsichtsbe rst- * Uusfsichtsbear
lager
9111
5 168 11 ] J 22 * J 1
cröffnung
ung seinem
um änigl
zweiten mit
. 2 8 2
3 zu san et
chen il zer
einzusch
rt, m
* ( N —w—
2st
var letz eren am s 1
l
Geg .
welchen diese
we 1 da 8 H hfän/ die V ber⸗ Borunter Lin zt, ach
wo die V
ig eine
wurden von de
der (
— 8 — 92 8
J
ur F gerieth r 16 näheren n 1.
4 e . 1
eamten (Gesetz⸗
Sage 3
J
NR *
*. ch die
vorden.
— 18 — 53 O
zaffe
verneint
Da ß
den
3
Sie
olzdiebe, kJ
seinen
ussicht 5a sse
—
entstand nun ein Streit,
8 Il z 1 —
*
wurde Er n
W w
91
u benutzte, Forst⸗= 2
welcher widersetzt
aufstellten, vo vom brau beendigter
1 1
3 9
gd wenn Jemand
durch
* *
heidung
ber försterei und J r *
ihn
1k
1 . p 2. e] se ] 6 — X l
inem Wohnung
z übe
mitgetheilt werden
da
J
1
1 6 61 3 Fp ich
zweien Befugniß des
J
Uu
N l
es Ort
hrte,
. 1
t
e H 241
2 7
el
Ge und
21
e nach ;
8 6 sein . nach Gerich
Te passiren mußten. fü J zi . Erklärung
em V e vorgelegt
242 18 * 2
die Frage einer
ersel
seéhern
jsemeng seiner
ö
ißbrauch
(1
ch mit
*
. Regierung
, welche
Das
fassen habe, und daß,
— der velcher durch
dre! )
onfliit
**
enommen,
61
nach hrung the
and J tähe
ung
abfahren wollten.
ausfsorberten, 1
84
ein diebe wirkli Einer der Der Wagen den
ein
ang
Forst von tung ferner, zur
zu
fü
wurde 1
ẽvñũ or
ember 8
*
—
se sich an
ülf e lage
Y * 8 * 1
No ussee,
genehmigen
ngetretene
18. ie ha zu bestätigen
chreib lnfertif
C zu
s 2 t zung ick,
5e gabe
—
2
j
usamn zuri
J hst
ber 3
19 stüt kommandirten
J
* itenweg
1 em raf J
zur v9 PN in st
ll und
. Il
11
haussee 2
schrift des N 16er
1
br
J
1 *1
st unter dem
1 1 2 IJ 2 J 19111
2 — ĩ
Node
orrichtung seiner Unte
hutze
l
rg 8 ch im 6 in die
fs
j
Verein“ Allerhöe
* 91 2 * *
N e an gerechnet, un
r zu
* 7 *
.
d
0
ambe r s öchste n en
de
24 Uerl
1*
chnun he
T ei
5. was
4 s 1
zu ise 9) s holte um Dor bei
zei
* 3
1 rk genu
Hütt
Oder t s
.
9 mit
J J Gesellschaften
sta 3
Cx 5
w
jenem
telst
mechan zeru
durch neuen it 9 4
auf eine
gewiesene und den
tige dtchen
ö
t
und kehrte
Actien
—
83 K. ĩ
best 1e] gegenüber nicht
4 9
erbe
66 b ;
3 ein Patent
egenden lufseher
W.
185
6 ihnen I leg 2
2 1 1 iu S853 bis
8 zum
3 n fam men der Betriebs-Einnahmen preußischer Privat-Eisenbahnen im
t J
1 Schlusse des Monats September.
(
[ 1.
Zur jähr— lichen Verzin⸗ sung und Amortisa tion der Priori tats⸗ Netien u. Obliga⸗ tionen sind erford lich.
12
ien ist für das
nlage-⸗Kapital Die Einnahme bis ult. September beträgt daher
?
gezahl
i
— — ——— — — — — —
75
Länge . ö 18 p5:** 1852
dende
Davon
[
Pro
Meile Bahn⸗ Länge.
in Pro⸗ zenten des An⸗ lage⸗ Ka⸗ pitals. Proz.
11
.
doppe in ; betrug die Einnahme
an D
.
87
Stamm⸗
Stammact
im bis ult.
—
5
im bis ult. ]
recken.
die
hr 18
ö
Laufende Nummer.
Septbr. Septbr. Septbr. Septbr.
Au J 8
6
Reh . Rthlr.
Rthlr. Rthlr. Rthlr. Rthlr.
63, 749 15,96 55 204 2, 776 11,43 36. 893 sih, 1 „351 56,031
l, 032, 154 184,808 97 1
26,150 216,437 h49, 440
lan, l 3,735 33 S5, hõld 39 374 94, 439
399, 167 69 69? 243,057 225,409 e,. 3,699
27 *
2, 300, AM)
1,027, 8 806
6, 00 M, 000 3.224, 000
3,224
140,9 720 70,000 75,000 1 ⸗. 00
l, 005,388 187,012 857 Ml hö, 620 3602 926 h38, 470
h, 30), 000 2, 427, 800 7, 500, 000 . 24, 000) 5, 050 06h dong h ; 9, 500, 9000) 5,750, 000 8 2, S 0, 000 1,700, 0002 I, 166,500 1,051,200
Magdeburg⸗ Leihziger ö Düsseldorf⸗Elberfelde — . Berlin ⸗Anhaltische, ö t Jüterbo g⸗ Rödera au. . — 6 4444 J 4 — . Freiburg ⸗Schweidnitzer mit Freiburg⸗ I
22
.
29, 589 g3 856
ö
162, 500 10,970
8
24,
14, 760
.
193,016 3,96 5
93 326
168, 180
e,
16,000 h, 965 7
18,318
50,8 4,010
299, 563 1,950] 2
J Berlin-Potsdam⸗-Magdeburger. k Niederschlesische Zweigbahn ..... Berlin-Hamburger mit Büchen-Lauenburg ö (dd Prinz Wilhelmsbahn ...... ... ...... Köln-Mindener, mit den Zweigbahnen Münster⸗ Hamar ...... 11 Bergisch⸗Märkische . . Magdeburg⸗Wittenbergesche .. ...... Ruhrort -Krefeld-Kreis Gladbacher.
—— 2
9 9 2
w
Bemerkungen.
X.
.
39,503 7, 28 25, 1 42 4,31 37,082 4,6 40 5,8 37 . 14,200 5, 5 60
11,300
— —
11,006,000 7, 950, 090 2, 000, 000 16, 153,000 1,700,000 14,009,009 2, 000, 000 22, 174,500 1,300,009 l, 100, 000 6, 039, 000
z 2,112, 000
5,600, 000
4,000, )00 6, 303, 100 1 Hl h ahh 5 18000 1 2 he ) 9,000, 000 1,300, 000 13 0h 0bö
1,300. 009 1,100,000 4,000. 0)0
1,500 0h
4,00 „000
563,186 31 2, 15 55 310 2 ö.
108,906]. 238, 19h 556,837 463,929 597,969 4 289, 172 188,453 781,040
379 56
— — ——
Sämmtliche Einnahmen werden hier, vorbehaltlich näherer Feststellung, mitgetheilt. Die Bahn ist in ihrer ganzen Länge erst seit dem 17. Januar (. im Betriebe.
333,500
4. 4 3 242, 500
i iG. hh
61, 293
27710
333, 300
22,509
38,500 140,938 95,551
30,600
bla, 0090
98 67 0 134 354 8, 733 167,500 2, 832 128,700 10 235 271,831 10,346 6 31,689 28,431
15. — —
7,579 /
760 566 . 138. 963 71 025 1,317. 300 1969 S816 200 7h, 953
1 „M206 bl 8 79,109 58, 144 264,12 184,21 111,193
6 198,34. 5 36 1550693 20, 182 106,940 8 P7781 240 027
9 572
1,
1,746, 9)
3 27 „47 31 „949
9, 947
9, 72
697,511 910,607
ho, 793 21 . 793 154,430 7590, 100
79.371
70, 406 55, 50 226,493 194,939
59 go
12, 78
65, 0. 355 2 28, 35
123 99,507 43, 165 96,100 582
73, 668 8, 703 Ih
37 630
38,406
10728
96, 988
S Gio
mn ff
188,333
n
Ti 7 .
952,3 31
———
56, 414
26 939 1. 285. „4176 33317 1,
27, ö.
3 , 36.
185 5
. 92 17,049 9,961 34, 160 12,973 19,999
ier,
142 3, 55 8, 16
11,62 60, 04 4, 00 8, 66 6,09 5,29
4, 7