1853 / 278 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1909

bei Vermeidung des Ausschlusses anzumelden und Resultat dieser Unterhandlung der zu diesem zu bewahrheiten. Zwecke einzuberufenden außerordentlichen

56 16 on WB . Un cok sIass 7.

ilteren und jüngeren Bourbonen-Linie abgeschlossen sein. . K a m . ; 3. . . ; 2 8 ,,, . ö. 6 J ö Frankfurt- IIomburg g. . wird bei der Auszahlung vom Kapitale in Abzug Franzburg, den 20. November 1853. General- Versammlung zur ferneren Be—

Auf dem europäisch⸗-orientalischen Kriegsschauplatze herrscht * ö Mittwoch, 23. November, Nachanitiags 4 Uhr. gebracht. Königliche Kreisgerichts-Kommission. schlußnahme vorzulegen . ö

. 6 J ? 4 . ö *. ] ) . I. 2 d 6 ö —ͤ 1 ö * E 2 —r ö . * i. 6 ö 7 . . r . ; . . ö ) 5 9 ꝛ9 3 .

nach den so eben hier eingetroffenen Nachrichten augenblicklich ö 2 . . 2 *. Mera 1ques Ent. B J di Verjährung der , e ee, Ren⸗ gez. J acobsen. ) die Deputation zu beauftragen, so fort nach

Di s ili de d ssischen Armee akti , tenbriefe rweisen wir auf die Bestimmungen 16, 2621 . zeendigte erh nn, ,,, w,, m, Ruhe. Die wallachische Miliz wurde der russischen Armee aktiv 217. 1 38 H 1ländische Inat-grale 61 k . 6 Edittal⸗Vorladung. . Unter handlungen mit der König 4 k , . des §. 44 1. c. Ueber das Vermögen des hiesigen Kausmannes lichen Regierung bei der Direktion die Zu

KR k üoßfgen 8 II. 10H * d NMaGemh 53 . ; ; z 2 t z ni berufun— iner 6e ventlichen (G s ö Königsberg, den 22. November 1853 Robert Gruebnau ist am 21. September d. J. e, , , einer außerordentlichen Ge—

. . b Df— . 8 . 9 .. 266 ; ö 9 9 Ver rr in 2 beg .

Königliche Direction der Konkurs⸗-Prozeß eiöffnet worden. , d, m, , , .

Deputation wurde demnächst gewählt.

19200 1903 Kurhessische Loose 37. Wien 102

ͤ 1prο. Spanier 214 . 1 ' 1195. Mainz- Ludwigshiasen

. ; s 9 246 5 nö. ! . zinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf. Der Amsterdam 100. Ludwigsasen- Bexbach s mn ung g

Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons

Herzog von Nemours empfangen, und soll eine Fusion zwischen

29

Schluss Course:

** 1 2 2 . Metalligues 39 Pros. Spanier Spanier 40. 4 . 827. ; beige sellt SV eizen unverändert, . . ; , e, . 9 65 1 128 2 ember, Vormittags. (Tel. De s pro l ühjahi 2, Rüh 5 pro HFrũ saln 39

. 4 . ö Paris, Donnerstag, 24. Nover

bestimmt erzählt, daß Rothschild eine

68, 50 übernehmen werde.

2

8 n

fremdem Eisen und

die Hälfte herab.

Fhüringer 1607

A 0velnbe i 8. . 2 ) r

7 1163

*

1 ö 628 * ERügkRtg z. L.. Mittwoch.,

* * * . * .

1 6 Lel. Dep. ö ) Börse in günstiger, t

1

s M X J 1 l hluls-Gourse. dordbahn

liques 69. Bankactien 1315. S346r Loose 199.

——

la Bekanntmachung.

Die im wohlauer und steinauer Kreise des Re— gierungs-Bezirks Breslau, an der rechten Seite des Oderstromes, 5 Meilen von der Stadt Bres— lau entfernt belegene Staats-Domaine Wohlau, bestehend aus den sieben Vorwerken:

Krumm Wohlau Klein Ausger Baumgarten Heidau Buschen Pronzendorf und Borschen 9 wird zum 1. Juni 1854 pachtlos, un im Wege der öffentlichen Versteigerung verzeitpachtet werden: J. die gebildeten Drei Pachtungen, ui 1) die Pachtung Wohlau mit Vorwerken: Krumm Wohlau, Klein Ausger, Baumgarten und Heidau mit den dazu gelegten Forstparzellen von zusammen 190 Morgen 126 MR. Flächen⸗Inhalt, auf 18 Jahre; die Pachtung Buschen mit dem Vor— werke Buschen und den dazu gelegten Forsiparzellen von 428 Morgen 62 R. Flächeninhalt, auf 24 Jahre, und die Pachtung Pronzendorf mit den Vor— werken Pronzendorf und Borschen and den dazu gelegten Forstparzellen von 261 Morgen 125 ] R. Flächeninhalt, auf 20 Jahre.

im steinauer Kreise,

*

L

Dagegen soll: II. eine Fläche von 81 Morgen 69 UR. in kleinen Parzellen veräußert werden.

Zu diesem Zweck . . e stehen nachfolgende Licita

in der Kanzlei des Königlichen Domainen⸗Amts zu .

vor unserem Kommissar, dem Regi ö. e , en ! egierungs · Rath

2 .

Metalliques . 7D rGO M.

——

ö. ö ? d raunschwelge!

16.51 12 LUi6 -= 1

11 ö ö. 162 1 . 12 Hafer 39 - 42

N. 1 8 I J (o vember z 140 tiinittags

tèster Stimmung.

79 42 Met 31

4 ; 3Zproz. Spanier 40. ern, , ,,

. 4 22 5

8 .

d 8G 9 8 KR C 17 T E. 1 ch * m 6

X den 12. Dezember 1853, Vormittags um 11 Uhr, zur Verpachtung: 1) des Vorweriks Krumm Wohlau d 16 Morgen. des Vorwerks Klein Ausger JJ es Vorwerks Baumgarten von 669 Vorwerks Heidau von . . 1138

1

tauerei zu Wohlau; ennerei zu Krumm Wohl Ziegelei zu Krumm W vorhandenen Vorwer dazu belassenen brigen Räumlichkeiten auf dem hofe zu Wohlau. Das Minimum des jährlich Pachtzinses ist vorläufig auf: 3809 Rthlr. 15 Sgr 9 Pf. inel. 12675 Rihlr. in Golde berechnet;

m e em her 853 Vormittags um 11 Uhr,

zur Verpachtung: des Vorwerks Buschen und den dazu gelegter Forstparzellen, von zusammen 1642 Morgen, mit den dazu belassenen Vorwerksgebäuden. Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist vorläufig auf: 11995 Tl, 19 Sgr. 6 Pf. int, go Thör.

in Gold

)

berechnet; C. den 18, Dezemher 1'853, Vormittags 11 Uhr, zerpachtung: es Vorweiks Pronzendorf nebst zugelegten Forst-⸗Parzellen, von zusammen 933 Morgen, und 2) des Vorwerks Borschen von.. . 442 . mit dem Wohnhause in Pronzendorf und den da— zu belassenen Vorwerks-Gebäuden. Das Mini— mum des jährlichen Pachtzinses ist vorläufig auf: 1482 Rihlr. 7 Sgr. 1 Pf., inkl. 495 Rthl!. in Golde berechnet.

Wegen Veräußerung der oben zu II. gedach⸗ ten 84 Morgen 69 Q.-R. wird der Licitations- Termin später besonders zur öffentlichen Kenniniß gebracht werden.

Geeignete und zahlungsfähige Pacht- Unter— nehmer werden zu senen Terminen mit dem Be-

werke

1A I*Æ HX 1 6mGganans

K .

6.

ünertkelit nerten

der Registratur 9 1 v.rYSTI 8 R glerung, 10

1 1 7 1 1919o* 4 K ul g 161 m glilchen Lbmastlnte

e

8g 2 ö pronzendornrs

In der nach den Bestimmungen der §8. 39, und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 nach unserer Bekanntmachung vom Asten

heute stattgefundenen öffentlichen Verloo—

g von Nentenbriefen sind folgende Apoints

ezogen worden:

Litt. A. zu 1000 Thlr. Nr. 315 w

B.

89 9 01 Thlr 5 16 44. 158 858. 9 ee inn 1304. 1476. 1729. 2875. 147. 466. 595. 1105. 1409. 1487.

zu 10 Thlr. 11

14 130.

Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quit— tung und Einlieferung dieser Rentenbunefe nebst den dazu gehörigen Corpons Series J. Nr. 8 bis inkl. 16 den Nennwerth der eisteren bei un— serer Kasse hierselbst

vom 1. April künftigen Jahres ab, in den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags, in Empfang zu nehmen.

Von dem vorgedachten Tage ab hört die Ver

1

der Rentenbank für die Provinz Preußen.

11306 Noth wendiger Verkauf.

Königliche Kreisgerichts-Kommission

zu Strausberg, den 27. August 1853. Die der unverehelichten Alma Engel gehöri

dstücke, als:

die vor dem Landsberger Thore hinter Collegenberge nben der L Hppoihekenbuche von der Strausberg Vol. IV.. Nr. 262, Fol. tingetragene sogenannte Hegermühle, bestehend aus einer Wassermahl⸗Mühle nebst Wohnung, Scheune und Stallung, zwei Wiesen, Gärten und Acker— d, so wie einer Bockwindmühle, dem soge— iten Collegenberge und der am Damm— Straußsee's belegenen Wiese, abge—

ö w 3 . ö 8 zusammen 7240 Rthlr. 17 Sgr.

Beleaor o belegene,

1 1. 92 2 i. . 1854, Vormittag

Gerichtsstelle subhasti Hypothekenschein

64 elnzusehen.

Noth Königliches

Crangen, mit den Vorwerken

und Friedrichs au, landschaftlich ab— geschätzt auf Bursin, mit dem lckerhofe Abo, landschaftlich ab⸗ geschätzt auf 7, 643 Eummerow und

Klein Ristow,

1 8dsCKAaftIIM— J andschastlich ab

41,600 Thlli

schätzt auf. zufolge der nebst Hopothekenschein 1 Registratur einzusehenden

2 111

111

gungen in der sollen am 14. Februar 1854,

zernmisg e .

cher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt

dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu—

Pächter Karl Friedrich August Heinrich

d. Lühe, wird hierzu öffentlich vorgeladen.

1619 oel nm ag

Zum Verkaufe des dem Bötichermeister Frie drich Schul; gehörigen, sub Nr. 2 in der Lan— genstraße zu Richtenberg belegenen Grundstücks nebst Zubehör im Wege der Execution, ist ein einmañger Bietungs- Termin auf

den 12. Januar 1854, Vormittags ö - 3 10 Uhr, . vor uns anberaumt, zu welchem Kaufliebhaber, He wie die Hypothekengläubiger des Schulz zur Wahrnehmung ihrer Rechte? mit dem Bemerten geladen werden, daß die Taxe des Grundstücks, so wie die Verkaufsbexin gungen in unserer Re— gistratur vom 15. Dezember er. ab einzu— sehen sind.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an das gedachte Grundstück um ert. dingliche Forderun— gen oder Ansprüche haben, aufgefordert dieselben in den nachstehenden Terminen“

den 15., den 29. Dezember er,, den 12.

Januar ts54, Vormittags 10 uhr,

Der Termin zur Anmeldung aller Ansprüche Konkars-Masse steht am 13. Februar 1854, Vormittags um 1 vor dem Herrn Stadt- und Kreisrichtet Dr. Ham— brock im Parteienzimmer Nr. 2 des hiesigen Ge— richts an.

Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird mit seinen Ansprüchen an die Masse ausgeschlossen, und ihm deshalb gegen die ubrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden.

Zu Mandatarien werden die hiesigen Rechts⸗— Anwalte Martens, Besthorn und Matthias in Vorschlag gebracht.

Danzig, 28. Ofiober 1853. Königliches Stadt- und Kreisgericht

L Abtheilung. Ediktalcitation. am 4. Juli 1817 zu Großendorf Rahden

geborne Franz Friedrich oder Franz Hein⸗

rich Eilers ist, seitdem er im Oktober 1842 in der Provinz Pommern aus der 2ten Pionier—

Abtheilung enilassen worden, verschollen. Da nun

der ihm bestellte Abwesenheits-Curator, Rechts- o

Anwalt Werth hierselbst, mit der Versicherung, daß er bis jetzt über den Verbleib des Eilers keine Nachricht habe erlangen können, auf Todes⸗ erklärung desselben angetragen hat, so wird der obengenannte Eilers hierdurch aufgesordert, sich vor oder in dem zu seiner Auslassung auf den

16. April 1854, Vormitiags 41 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Kreisrichter von Ditfurth anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden, indem er sonst für todt er⸗— klärt werden muß.

Lübbecke, den 28. Juni 1853.

Königlich preußisches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

Wir bringen hierdurch zu —⸗ niß, daß mit dem 1. Januar 1854 das Betriebs⸗ Reglement für Staats-Eisenbahnen und die unter der Verwaltung des Staats stehenden Eisen⸗ bahnen vom 18. Juli 1853 für die Ostbahn und die Stettin-Posener Eisenbahnstrecke in Kraft

zis zu dem gedachten Zeitpunkie behält die zur Zeit bestehende Betriebs⸗-Ordnung vom 10. Juli 1852 ihre Gültigkeit.

Bromberg, den 18. November 1853.

Königliche Direction der Ostbahn.

. rn 0 . Prinz⸗Wilhelm-Eisenbahn. 1614 Bekanntmachung. J In der heute statigehabten außerordentlichen General-⸗Versammlung der Aktionaire der Piinz-⸗ Wilhelm -Eisenbahn wurden folgende Beschlüsse

2

gefaßt ö -. 1) Die General-Versammlung genehmigt, daß die Inhaber der Prioritäts Obligationen der Prinz-Wilhelm-Eisenbahn einen Zu— schuß von 10 Prozent zu ihren Obligationen leisten, und zwar in der Weise, daß 5 Pro— zent durch die am 1. Juli d. J. verfallenen und am 1. Januar 1854 erst verfallenden Zins-Coupons der Prioritäts-Obligationen, 5 Prozent dagegen in Baar geleistet wer— den. Für diesen Nachschuß sollen Priori— säts-Obligationen III. Serie ven je 20 Thlr., welche mit 5 Prozent jährlich zu verzinsen und mit 5 Prozent jährlich zu amorlisiren sind, ausgegeben werden; . die General⸗Versammlung beschließt, der Königlichen Regierung die sofortige Ueber⸗ nahme der Verwaltung und die Leitung des Betriebes der Bahn anzutragen; eine Depu— tation zu ernennen, welche über die Moda— litäten, unter welchen die Uebernahme erfol- gen soll, in Unterhandlung tritt und das

sführung des ersteren Beschlusses ersuchen ie Inhaber von Prioritäts-Obligationen velche diesem Beschlusse genügen uns ihre desfallsigen Erklärungen baldigst zu lassen. werden binnen Kurzem weiter veröffent- lichen, wo zu größerer Bequemlichkeit der Be⸗ theiligten noch ferner diese Erklärungen für uns entgegengenommen werden und die gedruckten vollstandigen Verhandlungen der heutigen General- Versammlung empfangen werden können. Langenberg, 21. November 1853. te Dire

59 9

1606 Ediktalladung.

Nachdem der Königl. preußische Kammerherr, Herr Curt Ludwig Rudolph von Schrö⸗— ter zu Bieberstein, Besitzer des Ritterguts Tre— bitz nebst Vorwerk Schnellin bei Wittenberg, sein Vermögen seinen Gläubigern abgetreten hat und dazu Konkursprozeß eröffnet worden ist, so wer—⸗ den sämmtliche bekannte und unbekannte Gläu⸗ biger desselben, so weit solche nach Art. 19 22 des zwischen der Königl. preuß. und Königl. sächs. Regierung unterm 30. Novbr. 1839 abge⸗ schlossenen Staatsvertrags dazu veranlaßt sind, hierdurch geladen,

den 18. Mai 1854, welcher zum Liquidationstermin anberaumt wor⸗— den ist, an hiesiger Gerichtsstelle in Per son oder durch gehörig legitimirte, so viel die Ausländer anlangt, durch mit gerichtlich anerkannten Voll⸗ machten versehene Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Forderungen bei Strafe der Ausschließung von der Masse und bei Verlust der Wiederein⸗— setzung in den vorigen Stand anzumelden, zu bescheinigen und mit dem Konkursvertreter dar— über rechtlich zu verfahren, binnen 8 Wochen zu beschließen und

ven 77 ol n der Bekanntmachung eines Praklusivbescheids, welcher hinsichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 ür bekannt gemacht gelten wird, sich zu n, sodann aber .

den 24. August 1854 anderweit legal an hiesiger Gerichtsstelle zu er— scheinen, mit einander damöglich einen Vergleich zu schließen, unter der Verwarnung, daß die nicht Erscheinenden oder sich nicht bestimmt Erklären⸗ den als in die Beschlüsse der Mehrheit Einwilli⸗ gende werden angesehen werden, dafern jedoch ein Verglüich nicht zu Stande kommen sollte,

den 31. Augu st 1854 der Inrotulation der Akten behufs der Abfassung eines

* 1 l

gewärtig

den 5. Oktober 1854 Mittags 12 Uhr, für publizirt geltenden Loca— tionsbescheids sich zu versehen.

Auswärtige Gläubiger haben zu Annahme künftiger Ladungen und Verfügungen in der Nähe wohnende Bevollmächtigte bei 5 Thlr. Strafe zu bestellen.

Zum Güter- und Rechtsvertreter in diesem Konkurse ist Herr Adv. Höffner zu Nossen bestä⸗— tigt worden.

Haus Bieberstein, den 15. November 185

Von Schrötersche Gerichte. H. Ch. Bauer, Just.

iss Kunst⸗Auction. Montag, den 5. Dezember d. J. Dresden die Versteigerung einer ur Verlassenschaft des Herrn Hosmaler gehörigen Sammlung von . Kupferstichen, Radirungen, Litho-— graphieen, Handzeichnungen und Aquarellen, so wie einiger Oelge— mälde statt durch Karl Ernst Sieber, Königl. Stadtgerichts⸗ und Raths⸗-Auctionator E Hierauf bezügliche Kataloge sind durch alle Buch- und Kunsthandlungen, so wie beim Un⸗ terzeichneten zu erhalten, woselbst auch etwaige Aufträge bereitwilligst angenommen wrden.