1926 Das Abonnement beträgt:
z Sgr. Alle post-Anstalten des In- und
Auslandes nehmen Sestellung an,
Berliner
Börse vom 26. November 1853.
Amtlicher Wechsel-, Fonls- Ind Geld-Cours.
. kisehhahn · Actien.
Brief. Geld. Berl. Stadt-Obligat. do. do. Kur- u. Nm. Pfandb. 1123 03tpreussische do. 141 Pommersche do. 152 sPosensche do. 3 1503 do. do. „6 17 8ehlesische do. 3. ö t B. v., Gt ngt garant... ...... Westpreuss. do. Kur- u. Nm. Rentenb. Pommersche do. Posensche do. 3 Preussisehe do. Rhein-u. Westph. do. Sächsische do. Schlesische do. Schuldversehr. der Eiehsk. Lilg. - C.. 4 — Pr. Bk. Anth. Scheine — Friedrichs d'or. . . . . . 2. Andere Goldmünzen
V echHase l- Cor kse.
Kur 2 II. Kurz 2M. 3M. 2 I.
Amsterdam . . . . . . . . 250 PI. dito 250 FI. Hamburg 300 M. dito 360 M. London 11. 8. ee / 6 . Wien im 20 FI. F. . 150 EI. 2 M. Augsburg 150 Fl. 2 A. B 100 LThl. 2 M. Leipzig in Cour. im 14 Thl. S 8 T. , 2M. Frkf. a. M. sidd. W. 100 Fl. Z M. Petersburg 100 S. R. . .. 3W.
2
Ge e-, e w e
ö
i
R
*
t= — — — —— — C D 6
—
— —
F OorddS- L bK.
lol 100 1014 —
Preuss. Freim. Anleiht . . . ..... Staatsanleihe von 1850. . dito . 101 1003 dito W 997 99 .
C t D w ö
. = r
Staats- Schuldseheine . . . . . 91 90
Prämienseh. d. Sechandl. à 50 Th. — — 7 1 5 . — 1 Kur- und Neum. Schuldverschr. 33 889 —
üUeld. If. Brief. Geld. Anehen- DHüsseld.. . 35 S9 88
do. Prioritäts- 377 Aachen-Mastr. voll ⸗ eingezahlt
3 Berg. Märkische. . . do. Prioritäts- do. do. II. Serie] zz Berl. Anh. Lit. A.u. B. — do. Prioritâts- Berlin -IHAamburger. do. Prioritäts- do. do. II. Em.
Magdeb. Wittenb. . do. Prioritats- Niederschl. Märk. . .“ do. Prioritäts- do. Prioritäts- do. Prior. III. Ser.“ do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. Oberschleès. Lit. A. — 29 do. 6. B. * 7 do. Prioritäts- Prinz Wilh. Steele Berlin- Potsd. Magi. 96 Vohwinkel) . do. Prior. Oblig. 4 987 — do. Prioritäts- 5 do. gro. Ltt, G. 17 M* do. do. II. Serie 5
Jo. 4 93 Rheinische. ...... Berlin- Stettiner. . . — do. (Stamm-) Prior. do. Prior. Oblig. 9y do. Prioritäts-Oblig.
Bresl- Schw. - Freib. - „ do. vom Staat gar. 3
1 1 3
Cöln- Mindener 35 — Q — Ruhrort-Cref. Gladb. 33 , do. Prior. Ohligs. 45 — 1009 do. Prioritäts- 4, do. do. II. Em. 5 1021 101 Stargar d-Posten a 19653 — J
. Düssgsdlderf Eher, — — do. Prior. -Oblig. 4
do. Prioritäts 4 — — Wilh. B. (Gosel-0dbęg.) —
do. Prioritäts-5 —
do. Magd eb. Halberst. .
DPrjBgpit3ts Prioritat s- 4 — 2
2 0 — — 2 2
a ᷣ·2 2 ᷣ·ᷣ·QᷣQ&ᷣů— m ' ' „ ',, e, e a —
.
, . Gill ilils t 1
—— — — — — — ————
Lieht milie le
32 11 Brief. ui. ;
In- und ausländ. . n, L mgrituta HEisenb. — Stamm- . 4 en Actien und E uit- . .
tungsbogen. us tern = Kotter dam 14 Amsterdam - Rotterdam] Gracau- 9 ersehlesischs / Göthen- Bernburg. . .... 2 ö * rienr. Minh . Frankfurt- Hanau. ..... 3 — 97 bels Ohlig. J. de Est d 18 Cracau - Oberschles. . .. 47 — . do. Samb. et . le,, 1 . . Livorno- Florenz 1 Ludwigshafen- Bexbach t 12 kass.-Vereins-Bk. Aet. 4 Mainz- Ludwigshafen.. 9 154
Mecklenburger. .. 414
Nordh. (Erfrdr. Vilh.f4. * 17. Lars koje - Selo pro St. fe. —
Weimar. Bank..
Oesterreich. Metall. . . .
Ruth. Ham. Gert. 5
Poln. neue Pfandbr. . .. 4
. ; nl. Br tei, Leliid.,
Oiltz s. 103 102 19911081 10927 108 98 thische 80716 Stgothisech- 6 s Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschildlz; Hamh. Feuer-kKasse. ; 37 do. Staat s-Präm. ARI. — . * Anl 4 ; Lübecker Staats Anl.. 14 2
. ö Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — 37 do. v. Rothschild st. 5 2 ö r 5
NR B d. go. 35 . .
Engl. Anleihe . . .. 43 k ö . ö . 5 ö Schaumburg-Lippe do. 3 Fol . bl ö
25 Thlr —
do. Cert . 27 2 2 ? 9. 1 *
. Span. 3 8 Schuld. 3
4. *60 l
Bahr ogg l,, do. g 8; Schwed. Oerebro PEdbr. 4
do.
4 1 1 7 ö A USia‚llti. 90.
m do. Bank-Actien. 5
do. ðtiegl. 2 4. Rn
ö 1 gen do. 1 à 3 96 steigende] l
—
Aachen -Mastrichter
a 1177 gem. Stargard-Posen S893 a 8) gem. ö . ü
71 Berzisch-Märkische 77 a 767 gem. Cöln-Minden 118
Bex lä6rn, 26. November. der Eisenbahn-Actien meist etwas niedriger als gestern. und ausländische Fonds oline erhebliche Veränderung.
Henrlim er da enꝶ e ä cl e hd * vom 26. November. Weizen 86— 94 Rthlr., 85 pid. loco 87 Rihlr. bez. Roggen 745 — 78 Rthlr, November 75 a 76 kthlr. vember - Dezember 72 a 74 Rihlr. bez., Frühjahr 72 a 73 Rthlr. Gerste, grolse 51 — 55 KRthlr., kleine 45 — 47 Rthlr.
NGO- bez.
1 2 Dez.,
Hafer 33 — 36 Kthlr., Lieferung pr. Frühjahr 46pfd. 35 Rthlr. bex.
Paltend, gutes Geschäft.
Erbsen 74 — 80 Rthlr. WVinterrapps 86 — S4 Rthlr., Winterrübsen 85 — 84 Rthlr.
Rüböl loco 125 Rthlr. bez., 12553 Br., 12 G., November 123 Rthlr. .
Br., 127 G., November-Dezember u. Dezember-Januar 127 Rthlr. bez. u. G., 125 Br., Januar-Februar 125 Rthlr. Br., 127 G., Febrnar-Märæ und März - April 125 Rthlr. Er,, 125 G., Frühjahr 123 RKthlr. Br., 125 8. ; .
Leinöl loco 127 Rthlr., Lieferung pr. November
jahr 127 Rthlr.
91
127 Rthlr., Frũuh-
36 Br., Dezember-Januar 35 Rthlr. bez., 36 Br., 355 G., Januar-F br. 35 a 36 Rthlr. bez. n. G., 365 Br., Frühjahr 355 a 36 Rihlr. bez, J 2 — 2 * 37 Br., 365 G. Weizen billiger verkaust. und höher. Rüböl angenehmer und besser bezabhtlt. matt, später plötzlich rasch steigend.
Roggen auf Termine wieder angeregt Spiritus zuerst
1 ; Neustadt- Eberswalde, 25. November. ; 108 Wopl. Weigen, 341 Wöpl. Boggen, 330 Wspl. Gerste, 185 Werl. Hafer, 99 Wespl. Oelsaat, 1100 Ctr. Mehl. (xa i, . Freitag, 25. November, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. . . d. C. B.) Officielle amtliche Notirung. 5proæ. Metalliques 3 aäbroz,. Meralliques 823. Bankactien 1334. Nordbahn 2273.
1839er Loose 1357. 1. don 1 133 * 5. Hamburg 865. Haris 163 1, 16. Augsburg 1157. Frankfurt 115.
Bei wenig Geschäft waren die Course Preulsische
ö . 224 Bankactien 1332.
,
Spanier 241 Spr-s
Spiritus loco ohne Fass 34 Rihlr. bezzteͤ'knQpember 345 a 357 Rthlr. 4àrü-, ö le ( 46 . 56 — bez. u. G., 36 Br) No vember- Dezember 343 2 353 Rthlr. bez. u. G., die 3Zproꝛ. ente in fester Haltung um dentimes höher als am gestrl-
Donau- Dampfe chisffahrt bꝛ8. Lloyd a5. 1
Fonds fest, beliebt. Schluls — Course. Metalliques 93. 435proz. Metalliq. S2. 1839er Loosc 136. London 645. Paris 1353. Gold 21. Silber 15. 25. Novemher, Nachmittags 4 holländische Esfekten ge-— Metalliques 1lproæ.
Privat- Noti! ung. 1085. proꝝꝛ. Nordbahn 228. Augsburz 1153. Hnmburg S5. AnpERE , Freitag, Oesterreichische fragt, Börse test und lebhast. Litt. B. 905. Sproz. Metalliques 763.
Depesche. Silberanleilie
Uhr. und Schluls - Course: pro. zproz. Metalliques 39).
. Ipanier 40115. H(lländische 1ntetzrale 6155. Weizen fest, gutes Geschäst. Roggen, preis- Raps pro Frühjahr 7 Rüböl pro Früh-
Getreidemarkt:
jahr 395.
EenRKä6s, Freitag, 25. November, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. Die 3proz. Rente, die gestern mit 74, 25 schlols, wurde heute vor der Börse zu 74, 20 gemacht. Bei Beginn derselben, um 1 Uhr, verbreitete sic die Nachricht von einem auf dem 9orientalischen Wallenstillstande, und zu gleicher gestrigen Tage bekannt. Die Contremine jedoch schlols
Kriegsschauplatz abgeschlossenen Zeit wurden die hohen Wiener Course g Auf beide Nachrichten stieg die Rente auf 74, 40. drückte im Verlaufe des Geschäfts den Cours auf 74, 30,
Of
gen Tage. — An der Börse wurde als bestimmt mitgetheilt, dals der Kaiser morgen von Fontainebleau nach Paris kommen werde. Schluss- Course. 3proz. Rente 74, 35. 45prez. Rente Zpro. Spanier 413. 1proꝛ. Spanier 22. Silberanléihe 91. . (Die direkten Schluls-CGourse aus London vom 25sten sind noch nicht eingetrolfen) H Gnelcm., Freitag, 25. November, Mittags. ( Dep. d. C. B.) CGonsols 855. 1proz. Span. 223. Mexikaner 253. 1. — Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. Schluls-Course. Consols 951. 1proz. Spanier 227. Mexikaner 255. JSardinier 927. Hamburg 3 Monat-Woechsel 13 Mk. 5 Sch. Wien 11 FI. 36 Kr. Getreide markt: Weizen unverändert, wie am vergangenen Montag.
100.
Tel.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Over⸗Hosbuchdruckere:
(Rudolph Decker.)
sür das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne preis ⸗ Erhöhung.
är Serlin dit Eypeditton des Kö nig! Preußischen Staatz Anzeigers
Mauner⸗Straße Rr. 34.
Berlin,
Dienstag den 29. November
ö — m 0
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Minister, den Kammerherrn Freiherrn von Brockhausen in
Brüssel und den Grafen von Hatzfeldt in Paris, zu Wirk-
lichen Geheimen Räthen mit dem Prädikat: „Excellenz“; Den Appellationsgerichts⸗ Geheimen Justiz-Rath; so wie Den bisherigen Stadtrichter Sachs richts-Rath zu ernennen; Dem Präsidenten der Handels-Kammer, Kaufmann Johann Peter Stoltenhoff in Stolberg; und Dem Kaufmann E. C. Witte zu Stettin den Charakter als Kommerzienrath zu verleihen; desgleichen An Stelle des verstorbenen Vice-Consuls Brake a. d. Weser den dortigen Kaufmann Reck zum Vice-Consul daselbst zu ernennen.
hierselbst zum Stcdtge—
J A. R, Rec in Carl Bernhard
Berlin, den 28. November 1853.
Nach St. Hedwigskirche versammelten sich heute Mittags 12 Uhr die durch die Allerhöchste Verordnung vom 29sten v. M. einberufenen Abgeordneten beider Kammern im Weißen Saale des Königlichen Schlosses. Auf Grund einer Allerhöchsten Ermächtigung vom 26sten d. M. eröffnete der Minister-Präsident Freiherr von Manteuffel die Sitzung der Kammern mit folgender Anrede:
Meine Herren der Ersten und Zweiten Kammer! Seine Majestät der König unser Allergnädigster Herr, hat
tragt, die Sitzung der Kammern in Allerhöchstihrem Namen zu eröffnen. . Seit dem Schlusse Ihrer letzten Berathungen haben mehre
wichtige Gesetz-Entwürfe, zu welchen Sie mitgewirkt haben, die Allerhöchste Sanction erhalten.
üÜnter denselben hat die Städte-Ordnung vom 30. Mai legt werden, welche den Zweck haben, theils vorhandene Lücken in der Gesetzgebung auszufüllen, theils wahrgenommenen Miß—
1853 in den östlichen Provinzen der Monarchie an die Stelle
zum Theil mangelhafter, zum Theil provisorischer Zustände
eine der Entwickelung fähige gesetzliche Norm treten lassen. Die Regierung Sr. Majestät hofft durch Ihre Mitwirkung
auch die übrigen in Betreff der Gemeinde-, Kreis- und Pro⸗
vinzial-Ordnungen Ihnen zugehenden Gesetz-Entwürfe bald erledigt und dadurch diese wichtigen Verhältnisse immer sicherer begründet zu sehen.
„Die gewissenhafte Erwägung, welche Se. Majestät der König der schließlichen Gestaltung der Ersten Kammer auf Grund des Gesetzes vom 7. Mai 1853 zu widmen fortfährt, hat es
Allerhöchstdenselben zweckmäßig erscheinen lassen, für die bevor⸗
stehende Sitzung noch einmal die bisherigen Mitglieder der Ersten Kammer, im Vertrauen auf deren bewährte patriotische Hingebung, einzuberufen.
Sr. Majestät dem Könige, unserm Allergnädigsten Herrn, ist es eine freudige Genugthuung gewesen, durch die Eröffnung neuer Eisenbahnen, sowohl den öͤstlichen, wie den westlichen Theilen der Monarchie wiederholte Beweise Seiner landes— väterlichen Fürsorge geben zu können. — Die Ausführung der
Rath Sander in Magdeburg zum
Eisenbahn von Posen nach Breslau und Glogau ist ohne neue
legt zwar vorhergegangenem Gottesdienst in dem Dom und der
„ear 1 ; 2 w . 7 . 8 8 9 ĩ Allerhöchstihre außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Belastung der Staats-Kasse gesichert worden,
—
worüber Kammern die Vorlage zugehen wird. 9
Die Telegraphen-Einrichtung hat durch die vereinten Be— strebungen der Regierung Sr. Majestät mit denen befreundeter Nachbarstaaten eine Ausbildung gewonnen, welche, indem sie den Verkehr in ausgedehnten Verzweigungen und nach gleichen Grundsätzen vermittelt, bereits einen entsprechenden Erkrag' in Aussicht stellt. ö
Die Gewerbthätigkeit, der Handel und die Rhederei sind, ungeachtet der nicht zu verkennenden bedauerlichen Störungen des Augenblicks, in einem gedeihlichen Aufschwunge begriffen. Der Kohlenbergbau und die Eisenproduction erfreuen sich einer Ausdehnung, welche zu der Hoffnung berechtigt, daß in wenigen Jahren der gesammte Roh-Eisenbedarf im eigenen Lande wird gedeckt werden können.
Es wenden sich den verschiedenen Zweigen der gewerblichen Thätigkeit, insbesondere auch im genossenschaftlichen Wege, bedeutende Kapitalien zu, so daß die fortschreitende Entwicke— lung der Kräfte des Landes darin nicht zu verkennen ist.
Zum lebhaften Bedauern der Regierung Sr. Majestät zwar die augenblickliche Theuerung der ersten Lebens- bedürfnisse dem weniger bemittelten Theile der Bevölkerun Beschränfungen auf; indessen läßt scch erwarten, daß dis Allerhöchst verordnete zollfreie Einfuhr der nothwendigsten Nah⸗ rungsmittel, besonders aber die Aufrechthaltung des freien Ver—
kehrs mit denselben, so wie die wirthschaftliche Einsicht des
Volkes in Verbindung mit werkthätiger Fürsorge und Liebe
unter den verschiedenen Gesellschafis-Klassen einen eigentlichen
—
Mangel bis zur nächsten Aerndte nirgends eintreten lassen werdin. mich durch Allerhöchste Ermächtigung vom 2bsten d. M. beauf⸗- Ihnen baldthunlichst zur Berathung vorgelegt werden soll, wird Ihnen, wie in den Vorjahren, ein klares Bild von der Finanz⸗ lage des Staates geben, nicht minder Ihr ernstes Streben, meine Herren, wie dasjenige der Regierung sein wird.
Der Staatshaushalts-Etat für das Jahr 18654, welcher welche zu heben und zu kräftigen Außerdem werden Ihnen mehre Gesetzvorschläge vorge—
ständen in den verschiedenen Verwaltungszweigen zu begegnen, und den hervorgetretenen gemeinnützigen Bestrebungen gesetz—⸗
lichen Grund und Schutz zu gewähren. Die Regierung Sr. Majestät giebt sich dem durch Ihre
. . . ö 5 ö ö 6 26 frühere Thätigkeit wohlbegründeten Vertrauen hin, daß Sie
diesen Arbeiten Ihre Aufmerksamkeit, so wie Ihren unpar⸗ theiischen und einsichtsvollen Eifer widmen, und daß aus Ihren Berathungen wiederum für das Land segensreiche Früchte her⸗ vorgehen werden.
Meine Herren! Ihre Berathungen beginnen in einem Zeitpunkte, in welchem Besorgnisse sich geltend machen, daß
der so glücklich und so lange seither erhaltene Friede in Europa
aus Anlaß der im Oriente eingetretenen Verwickelung gestört werden könnte.
Die Regierung Sr. Majestät des Königs will und kann Ihnen nicht verhehlen, daß diese Besorgnisse sich auf That⸗ sachen gründen. Dennoch blickt die Regierung mit Zuversicht in die Zukunft.