1853 / 281 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

929

1923 7 461 . 5 9 Mifthhej 29 , K .

4. . . K Angekommen: Se. Durchlaucht der Erbprinz Albrecht Mittheisungen er folgten Don Seite Württembergs bezüglich der Preußen wird, gestützt auf seine eigene Kraft und sich Die verewigte Frau Professorin Blechen geb, Boldt hat durch zu Sayn-Wittgen stein⸗Berleburg, von Berleburg. 3 Eisen bahnen, von Seite Meclenturgs betreffe 1gs bezuglich der vollkommen derselben bewußt, wie bisher, o auch fernerweit, letztwillige Verfügung dem Gengte . Königlichen, Akademie der Se. Excellenz der Wirklich Heheime Rath, von Medin g, n, n Und wan Senn Hamburgs, welches seinen Beitritt zum nach allen Seiten seine aufrichtigen und thätigen Bestrebungen Künste ( Oelgemälbe, 36 Del lkizzen nehst . Anzahl Sepia aus der Provinz Pommern. . . , , n , n, , . Ueher den in einer früheren Sitzung fortseten, um der Sache des Fiiedens und der Mäßigung in Feil nungen 36 aus dem Nöchla unde ern sl, dänn, Se. Excellenz der Erb- Land- Marscheal im Herzogtum mu. Justeuetiohnscinhegsuüng vorgelegten Eniwurf eile endes. bieser folaenschweren Fräge seine eben so unabhängige als unpar⸗ gegangenen Ehegatten, des Landschaftsmalers, Professor Karl Schlesten, Kammerherr Graf von Sandretzky-Sandraschütz, en A wurten rie Abstimmungen eingebracht und an den betref . dieser folgen hweren. Frage e 9 e re,, . Blechen, mit dem Auftrage überwiesen, daß dieselben verkauft wer von Langenbielau. chuß verwiesen. Ein von dem Militaira neden betreffen. theiische Sprache zu leihen. Welche Wen dung die reighisse aher auch den sollen, um aus dem Erlös, nach dem Wunsche des Verewigten, ein Der General-Major und Commandeur der 2ten Infanterie- mehrerer Anschaffungen in der Bundesfestung an,, bezüglich nehmen mögen, die Vorsehung hat den König, un sern lllei gnadigsten Reise-Stipendium zu bilden für einen unbemittelten jungen Künstler zu Brigade, Hol felder, von Königsberg in Pr Antrag erhielt die allgemeine Zustimmung n,, , , . Herrn, an die Spitze eines wehrhaften, durch Vaterlandsliebe einer Studienreise nach Italien, dessen Wahl dem akademischen Der Königlich hannoversche außerordentlicl esandte und be Reclamationsausschuß sein Gutachten über K wen gehobenen und einigen Volkes, gestellt, und die Regierung Senate allein zustehen soll. Jene Oelgemälde gehören zum Theil vollnischtigte Minister, Wirkliche Geheime Rath, Graf zu Inn welche 34 rivateingaben Sr. Majestät dessen seien Sie fest überzeugt, meine Herren! zu den vollendetsten des berühmten Meisters: und Knoyphausen. Vie zweite Kammer der kurhessischen Landstände nahm am wird bei allem, was sie hierunter vorzunehmen berufen sein 1) Gegend bei Narni. 25. November, in öffentlicher Sitzung das Wilpschapen er . möchte, das wahre Interesse des Landes, welches von demjeni⸗ 2) Der Golf von J venjenigen Abänderungen an, wie solche vor einigen age e gen der Krone ganz unzertrennlich ist, zur ausschließlichen Richt⸗ 3 Winterlandschaf aus der sächsischen Schweiz. . . er ten Kahmer beschlossen worden waren N

schnur ihrer Bestrebungen und Handlungen nehmen. 4) Ruine an einem italienischen See. , ,,, . , , che der Pastor Hass e en.

Und somit erkläre ich, kraft der mir Allerhöchst ertheilten s) Kloster an sumpfiger Stelle. Auf Anordnung des Königlichen Ministeriumẽs für Hanhel; J einge⸗ 6) Seesturm. Gewerb öffentliche 9 4 ] PrBßens amm na britischer bal . hat, tet: Oie tände⸗ 2X ersamn 6. ,,. 9

Ermächtigung, die Sitzung der Kammern für eröffnet. ö 3 Gin TWeuchtthurm kJ Hdließt, an Die Versammlung beantwortete diese Anrede mit einem drei⸗ Unte' del Ste ruatund Zeichnungen befinden sich ebenfalls sehr ,, 2s Wort⸗

nd den Stand seines

. , den A itragen gem erledigt wurden.

maligen begeisterten Lebehoch auf Se. Majestät den König, worauf nus grleichnett nie,, e m n. ,, großmächtigst r, allergnä⸗ der Minister⸗Präsident die Abgeordneten benachrichtigte, daß vie, 3 . , . . . lus Ausstellungs-⸗Seg' , ,, k 6 , . ,

ö ale zu B ma bereit ständen k ; Von Montag, den 28sten d. M., bis zum 3. Dezember wird nist, in einem Saale des Gewerbehauses, Klosterstraße 36. hier des Herzogthums Holstein ist innig durchdrungen von dem Wüns—

Kammerlokale zu ihrer Benutzung bereit ständen. Die Abgeord— . künstlerischẽ Rechlaß es verczdigten Professor Blechen tan mn den wt. n e aalen ewe ,,, als Furcht nn fen von Ten? Wu sch

eten begaben sich hierauf in ihre resp. Sitzungs- Lokale. ö , , 2, ö . Volk auf Festeste geknüpft zu sehen.

neten begaben sich hierauf in ih p tzung e von 11 bis 1 Uhr im langen Saal des Königlichen Akademie De Besichtlaung kann in den Tagen vo sten bis zum 20sten Deshalb hält sie dafür, eben , . J .

* *r 2 . . . 111 , * g h 1 x ** * . x * 19 8111 1 wal ö hei ; n 4 1

Gebäudes unter den Linden öffentlich ausgestellt sein, und hierdurch 6 1 Dem Woche ntag V o] ntta 21 16 12 und Nacl Cw. Miänjsestat ben Weg ) En Men en der Unterth anen ö. e.

e der geneigten Beachtung der Kunstfreunde, unter Hinweis auf die ufs J ichen, wenn i dh nn,,

8 28. ; v emb T. o cr r 1 8 ! J ö . 1 1IrL1I1B M 1550 ( w. Ma estãt wolle

Potsdam, Novembe edle Bestimmung der Geschenkgeber, angelegentlichst empfohlen. , , ,,

Sntali Soße j ; 16 ĩ s1 95 U k 8 * 23 ö . 8 ö z bella genswerthen

Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinze ssin Der Termin der öffentlichen Versteigerung dieser Kunstwerke Ihrtgen in einer hühf

' ö ö * 6 e 8x 3 . 21. 0 s ö ö . . . 117 1 gen einer h Friedrich der Niederlande nebst Höchstderen Tochter, Prin- wird demnächst bekannt gemacht werden. einer ungewissen Lage befinden, * huldreich zu ge

s Err 11* . 29. 3 6 Drill kt 1 3 d e⸗ nten Und an ihnen zu thun nach (ez . p 4

mwzu thun nach Ew. Majestät landesväterlichem

zessin Marie, sind nach dem Haag abgereist. Berlin, den 25. November 18563. 836 3 *

*

rr t⸗pwen 2s

verflossenen Jahre sich * g * *

en Son pypiIir . 657 * e .

2811. 655 P 291 J . 2 1E * .

) 8.6L B 1 1 Ib. Majestät Volk sich freuen und seinen s Dl l ] . Un .

! . bnig dankbar segnen.“ Am 22. No nd ; 2 811k 7m 2. (byember sind auch wieder 86

8.

ö.

Königliche Akademie der Künste. Rt

. ö i Professor Herbig, Vice-Direktor. de ö

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche 3 J fend die birekte Einfuhr von andern Welttheilen; so wie den Tarif * 9 2 2 21 ; 6 3 * . 6 ? ö ö !. . Caf . 2 3 . . . 5 3 e , * 11 2 . w— 1

ö ö für das zastgeld, über den Gesetzentwurf, betreffend die Aufhebung

91 ö. . . rel AUusschußberichte vertheilt, nämlich üb . * . . Sschußbherl chte vertherlt, namlich über den Gesetz Entwurf, betref⸗ 6 .

Arbeiten. . zuf 6 ves ) . 6 . Berlin, den 28. November der zusolge des S. 2 der Zollverordnung vom 1. Mai 1838 noch ( ö ö . 3 ö g 5 . be stehe; Del A Bpssßegifistigsg it * . ö . z 3 estehenden Zollbegünstigungen, und über die Proposition des Abg. e Akademie der Künste hat in ihrer Plenar Am 25. November, Abends 957 1h Se. Hoher der . s belressenł die Trennung des Amts Neumünster von dem

. D s Flecken gleiches Namens bezüalick ? ) . ö .

lecken gleiches Namens bezüglich der Amtsanlagen. Der erstge⸗ dachte Gesetzentwurf wird von dem Ausschuß unbedingt angerathen,

zu sSsschl 111 8759 D ano * reich Dänemark

Dem Dr. Eduard Stolle zu Berlin ist unter dem 25sten i ne, * . J 9 26 (

November 1853 ein Patent . Die Königlich 6 ö , n,, uber, . n, auf einen Apparat zum Mengen von Erzen mit Queck⸗— Versammlung am 29sten v. M. den Komponisten Ritter Sigis Herzog Georg von Mecklenhurg-Strelitz nebst Gemahlin, silber in der durch Zeichnung und Beschreibung nachge⸗ mu nd Neukomm, gegenwärtig in London wohnhaft, zu ihrem Ihre: rlichen Hoheit der Großfürstin Catharina von

, 9 3262 . 7 h C . 2 254 5 9[iürfnabre 8 ö. . . k 1 . . f 8

wiesenen Construction ordentl ich en Mitgliede gewählt 1 Aufnah ne it Bl nnn oon Strelitz kommend, mit xy st in Stettin eh, un

8 9 4 8 5 3 50 f 2x 3 2s. 9 8 38 m 9 1 19 6 5 stie 8. 111 Söotel Do 8 5 1 . J N n ccc ** 1 923 8*3* rr 7

auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang Patent nach ersolgter höchster Bestätigung als ö ö ; ö ,, Prusse ab. „, Vormittags 10 ,,, g erde und den des Preußischen Staats ertheilt worden. KJ, 1 Höchstdieselben mittelst Eisenbahn wei nach Riechen nne, . gs⸗Ansprüche der . Kün ste von dieser ausgefertigt worden. w dort ind , en, . bleibe. Wie man hört,

* 1 ö ö , ** jetzt um Verlängerung

é

önig

2—

111 1 t w *

] L.

9 * im Herzog m *

Berlin, den 26. November 1853. König— berg nach Petersburg fortsetzen. Im Gesolge er hohen 33 . zerrschaf efand ü NA. hn 1 . ind Staats der OViat bis zum 19

——

Das 6u4ste Stück der Gesetz⸗-Sammlung, welches heute aus- . ,, ith v. Nummers. . J J , , jat am 26. November geg eben wird, enthält unter Prof. Herbig, Bicer wir error. n der am 26. November durch die 1dtoery dueten zu ter fc Landtag eröffnet; eine Thront-de ist, nach Mittheilung Mr. 3881. die Verordnung wegen exekutivischer Beitreibung der . Breslau vollzogenen Wahl eines Abgeordneten zur, Kammer er⸗ direkten und indirekten Steuern und anderer öffent⸗ hielt Graf eU die. Majorität, von 35 = mmen; sein Concurrent licher Abgaben und Gefälle, Kosten c. in den östlichen Meinisterinm für die landwirthschaftlichen Ange— , k des Budgets Prvvinzen mit Ausschließung Neuvorpommerns. Vom legenheiten. zn der am 265. November zu Herz rdelt k, g eröffnet, an welcher sich un Anderen 30. Juli 1853, und unter Herr General-Lieuten ö . er, der das vorige Kabi angriff „3882. die Bekanntmachung wegen Genehmigung der Errich Erlaß vom 24sten November 1855 betr effend die ustimmig gewählt worden. 6 ar am 24. November zur des Budgets sprachen mehrere Redner Bedenken und Wünse tung einer Actien- Gesellschaft unter dem Namen: vorläufige Einstellung der Einziehung der Ko sten , , ,, , , , ,,. . ö. . .

Magdeburger Gasgesellschaft“ mit dem Domizil zu . . Mag g genen nnz öl! in allen Ablösungs- und Prozeßsachen, welche in

191 1157 * ner , nnn 183 * RI FS WßtᷓIzM— digte. Hin sichtiich

*

Magdeburg, und wegen Genehmigung der Gesellschafts 4 . . . . ö ö Folge Des Gesetzes vom 13. 31m 1 rk Herrn Justizrathes Xäauntz, welcher en andat niedergelegt! le, zielle! e sich tspun! . 2 dat 1

61 E ne! achem Herr Baurath Biercher eine auf nahmen zur Bestreitung der Ausgaben hinreichend seien und daß

4

Statuten. Vom 16. November 1853. Berlin den 28. November 1853. w 0 1 d l n l n D. w !. ö 6 1. ö. ö. * ü ö * 2 . ö 864 ; * . 21. . 8. z . 11 2 13 * . 166 * * 21881* 7 2 8 6 t 1 z = 15 2 1* M* 93 51 264 52 / P —169n 9 ag 2: Del hl 1F 1 . X) 1 In eg we 1e Blel 1 IH uülnpi ri ; . —ᷓ1 8 Iluüunl ev Ulech l überstetgen Präsident vr Möller und Herr Kaufmann Jakob vom Rath. bürden. Auch sei das Ausgaben-Budget noch etwas niedriger an⸗—

Debits-Comtoir der Gesetz-Sammlung. ͤ o 6 1 S 4906 *

8 ; Gesetz vom 13. Juni 1853. (Staats-Anzeiger No. 146, S. 1005.) erhebliche Verminderun

Tilgung seiner Schulden zeitiger Vorsitzender

Ninisterium das Grundgesetz ;

; ˖ĩe. 1 1 J * fi

3 22151 I BVon nr ten wien 95 *

auszusünhren entschlossen sei

. Der Königlichen General-Kommission wird auf den Berick , 5 9 * R 58 2 2 ; 2 * * 2 8 . : 9 ; ͤ E = ; ö. J. ; mc. ö. : ö . ; ö 1 26. 9m . Ministerium der geistlichen, Unterrichts und vom J. v. Mts. erwidert, daß die Einziehung der Kosten in allen In der Sitzung der

4

8 727 28 C 2? ö 2 * ö . 6. s J 87 ( Medizinal Angelegenheiten. Ablösungs- und Prozeßsachen, welche in Folge des Gesetzes von 13. Jun c. (Gesetz Sammlung S. 324) sistirt worden sind, vor 5 2 = ö 22 = . 4 . . - ö. 3 ö , . ) . Akademie der Kün ste. läufig und bis auf Weiteres einzustellen ist. ein t Berlin, den 24. November 1853. Brüggemann zwölf Stimmen d . f A wurden die zwei ersten Hauptstücke

Kun st aus stel Lu n g Ministerium für landwirthschaftliche Angelegenheiten. Stimmen, worauf der erstere zum Abgeordneten proklamirt wurde. Budgets geschlosse k , wurde. up 54 sten des Ausgaben Budgets (Haus des Königs, hohe Staats⸗Kollegien

n amwentliek füv 1490 m * *** namentlich sur gu 7 SIlnuünz⸗

86 819 . 1 9 s . BoG ei : hung Des

2

33* 111

8 . . J . k n den Sitzung der Bunde s—⸗Ver jsammlung aum =* Des Ausgahtn 1

im Königlichen Akademie-Gebäude. An w zun 6 tan mni 1 f On F . . 3 * N DH Ve 56 189 8e c 9 ÿvasiꝰi 155 95 2 5yej 89m 9) Iteitat L 1 D i binet De 2 Ri 1 VI ein timm! Angenommen. die Königliche General⸗-Kommission ovember legte das Präsidium ein Schreiben J [ , , 1 land vor, durch welches die glückliche Sntbin⸗

1 Q *

r wurde r 561 ę 2 h 5 90 si ** 8 * 9 9 J solklgerin von einer Tochter fortgeführt. Hr. v.

18 1 Bemerkung zu dem Amendement zu machen, welche Er legte 1 651 1

1. Vertrag zur Gutheißung vor, der mit de

3 Die amlich C SI rien k?

8

gesalzenen Fleisches verfugen ol

11 FEOV 1 . 2 4 vuckere nahm das Wort 24 ö

*

.

Die Königliche Akademie der Künste wird im Jahre 1854 6 von Ruß durch Repräsentantenkammer vom

wiederum eine Kunstausstellung von Werken lebender Meister ver⸗ 6, , nn, , Ren ward ber Köhriallchen Gener dung Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Gro ßfürstin⸗-Throön⸗ der N

anstalten, und erlaubt sich die geehrten Künstler des In und Aus- Abschrift e, n een, . a. 1 ö . . . notif wird. Ferner kam zur Vor R

landes ergebenst einzuladen, sich durch Einsendung von Kunstwerken Kommission (Regierung) zur Nachricht und gleichmäßigen Benn lage Zusammenstellung und Nachweis der für die Gesellschaft für

bei dieser Ausstellung zu betheiligen. Dieselbe wird am 1. Sep- tung mitgetheilt. . 5 ältere deutsche Geschichtskunde zugesagten worgus Einfuhr

tember k. J. eröffnet werden und zwei Monate dauern. Indem Berlin, den 24. November 1865. sich ergiebt, daß der von der Geseüsg é Bedarf Kammer einen

die Akademie sich die Veröffentlichung eines speziellen Programms Ministerium für landwirt'schaftliche Angelegenheiten. für zehn Jahre gedeckt ist. Eine für das untergeordnete Beamten Republik Uruguay abgeschlossen worden; da von dorther das menst

vorbehält, macht sie schon jetzt auf die Nothwendigkeit aufmerksam, Im Allerhöchsten Auftrage. Personal vom Präsidium beantragte Theuerungszulage wurde mit Fleisch dieser' Art kommt, so könne ein Vertrag mit dieser Re⸗

die für diese Kunstausstellung bestimmten Kunstwerke möglichst früh⸗ . un ö großer Masjorität bewilligt. Hierauf wurden abermals von publik den Handelsbeziehungen des Landes nur förderlich sein.

zeitig anzumelden und zwar spätestens bis zum 1. August k. J. . verschiedenen Regierungen Berichte über die jüngste In Minister Piercot nahm das Wort, um die Maßregeln Berlin, den 19. November 1853. An vection der Bundes Kontingente vorgelegt, und von des Kabinets gegen die bisherigen Einwendungen zu verthei

Königl. Akademie der Künste sämmtliche rigen König! hen, Genf, Hatch amt, Barren se off l Vehlen üs, brges6sf. Uher. Der K ter fee, mn ,, , .. Profe ö ß . Kommissionen unh landwirthschaftliche ich Bentinck'sche Familie betreffenden Bundes beschlusses angezeigt. uns besinden, festzustellen. Besaße Belgten alles Getreid⸗ Professor Herbig, Vice ⸗Direktor. Regierungs-Abtheilungen.