1944
Frist wieder fahrbar zu machen. Hoffentlich wird dies in drei Tagen, also bis zum 28. November gelungen sein. Die in Bewegung gerathene Gebirgsmasse beträgt mindestens 10,000 Schachtruthen.
London, 25. November. Seit dem 18ten d. hatten wir förmliches Winterwetter, mit vielem Nebel und scharfem Frost, gessein stellte sich Re⸗ gen ein, welcher die Nacht hindurch reichlich fiel und zeitig am Morgen in Schnee überging, später trat ein feuchter Nebel ein; der Wind hat wäh— rend dieser Zeit aus allen Himmelsgegenden geweht. ö
An den nördlichen Märkten ist diese Woche weniger Thätigkeit im
Weizengeschäft bemerklich gewesen und würden sich in Liverpool, Glasgow,
Manchester und Neweastle Ankäufe zu eher billigeren Bedingungen haben bewerklstelligen lassen; hier erfreuten wir uns eines regen Begehrs für das Innere und am Mittwoch verriethen unsere Stadtmüller augenschtinlich mehr Neigung, ihre Vorräthe zu vergrößern, was dem Handel viel Festig⸗ keit verlieh und Preise aufrecht hielt. — Mehl behguptete sich völlig bei recht hübschen Umsäßzen. — Für Gerste war der Absatz sehr träge und neigte sich der Werth derselben entschieden einer Erniedrigung zu. — Boh— nen und Erbsen genossen etwas mehr Frage und Hafer verfolgt eine gün— stige Tendenz bei regem Begihr.
Wir haben wiederum eine reichliche Zufuhr von fremdem Weizen zu berichten; von Mehl war dieselbe gut, eben so von irländ. Hafer, von anderem Getraide mäßig. Der heutige Markt war nur schwach besucht. Von engl. Weizen waren einige frische Muster gusgestellt, welche zu den Preisen von vorigem Montag Absatz fanden. Die Umsätze in fremdem geschahen zu denselben Notirnngen, blieben aber in engeren Gränzen und fast ausschließlich en detail. Von schwimmendem Weizen sind, unserem Wissen nach, nur zwei Ladungen ägyptischer gehandelt worden, die eine zu
50 Sh., inkl. Kosten, Fracht und Assekuranz, für das Vereinigte Königreich,
die andere zu 52 Sh. für den Kontinent. Eine ,. Ladung Roumelia-Roggen fand für letztere Bestimmung zu 48 Sh. 9 Pee. pr. Qr., „* Kosten, Fracht und Assekuranz, Nehmer. — Gerste ist sehr flan und „was billiger. — Bohnen und Erbsen bleiben unverändert. — Hafer verkauft sich besser, für alten läßt sich 6 Pee. a 1 Sh. pr. Qr. mehr bedingen. — Der Begehr nach Mehl ist zu unseren vollen Notirungen angenehm. Zufuhren während dieser Woche.
Englisch. Irländisch. Von auswärts.
1070 Qr. — Qr. 22160 Or.
2 00 5870
840 19610 ⸗ 9830
ö R 1280 S. 7350 3.
HKBære8gliavn, 30. November, 1 Uhr 35 Minuten Nachnüttags. (Tel. Dep. 4. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 88 Br. 4proz. Freiburtzer Actien 11855. Br. OQberschlesische Actien Lit. A. 2668 G. Oberschlesische Actien Lit. B. 173 Br. Obers chlesisch- Krakauer Actien 893 G. Neilse-Brieger Actien 797 Br.
Getreidepreise: Weigen, weisser 90 - 104 Sgr., gelber 90- 102 Sgr. Roßgen 75 - 84 Sgr. Gerste 60 — 66 Sgr. Haser 38 — 12 Sgr.
asetgsäka, 30. November, 2 Uhr 9 Minuten Nachmittatzs. (Lel. Pep. d. Staats Anzeigers) Weizen flau, 88 — 94 gef., Frühjahr 94 Br. Roggen 69 — 72 gef., 697 — 70 bes., November 69 bez., Erüh- jahr 70 bez. Rüböl November 115 Br., April - Mai 125 Br. Spiritus 103, 109 bez., November 10 bez. u. G., Erühjahr 10 bex.
Hennen w,; 29. November, 3 Uhr 10 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers. Börse günstige Stimmung. Geld- course: Berlin- Hamburg 1053. Magdehurg-Wittenberger 353. Meck- lenburger 413. Kieler 10943. 3proz. Spanier 383. 1proz. Spanier 20. Sardinier 83.
Getreidemarkt: Weizen und Roggen stille.
Oel unverändert. Kaffee sehr ruhig. Zink S000 Centner diverse Lieferungen 157 bis 153 beæ.
London lang 12 Mrk. 14 Sh. notirt, 157 Sh. bez., kura 13 Mrk. 1 Sh. notirt, 2 Sh. bez. Amsterdam 36, 109. Wien 1773. Disconto 4].
. J Franmef ant a. H., Dienstag, 29. November, Nachmittag
2 Uhr. Schlufs - Course. Nordbahn 513 Br' Bankactien 1328.
London 11465. Ludwięshafen- Bexbach 1203. FErankfurt-Homburg 95.
liessische Loose 373. Mainz - Ludwigshafen 97.
ain, Dienstag, 29. November, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Officielle amtliche Notirung. 5proz. Metalliques 925. 47proz. Metalliques SIz3. Bankactien 1331. Nordbahn 227. Gloggnitzer Actien 84. London 11, 183. Augsburg 11673. Frankfurt 1155. Hamburg 8653. Amsterdam 973. Paris 1367. Donau-Dampf— schisffahrt 635
— Dienstag, 29. November, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Zweite Depesche. Privat- Notirung. Füc Me- talliques feste Stimmung. Schluss - Course. Silberanleihe 109. 5proæ. Metalliques 923. proz. Metalliques S825 BankactiZen 1330. Nord- hahn 2263. 1839er Loose 1358. London 11, 20. Augsburgs 116. Haniburg 863. Paris 1369. Geld 217. Silber 153.
AnPRatexKcdRRMI, Dienstag, 29. November, Nachmittags A Uhr. (Tel. Dep. 4. C. B) Für sämmtliche Fonds Verkäufer. Schluss- 5proz. Metalliques Litt. B. 90. Sproz. Metalliques 757
Course: ; *. 1proz. Spanier 21J§. 3proz. Spanier 4015.
2proz. Metalliques 39. Londoner Wechsel, kurz 11, 65. Holländische Integrale 6133.
HFHeearös. Dienstag, 29. November, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. G. B.) Wegen der Liquidation vielfache Coursschwankungen. Vor Beginn der Börse wurde die Rente zu 74, 25 gemacht. Im Verlaufe des Geschäfts stieg dieselbe auf 74, 50, sank durch vielsaché Verkäufe auf 74, 20, schloss jedoch sest zu 74, 25. Schluss - Course. 3Zpro? Rente 74, 25. 4LHproz. Rente 99, 90. Zproz. Spanier 413. 1proꝛ. Spanier 22. Silberanleihe 92.
HEGnelgena, Dienstag, 29. November, Mittags. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 955.
— Nachmittags 5 Uhr 230 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Schluss- Course: Consols 953. proz. Spanier 223. Mexikaner 25. Sardinien
92. Hamburg 3 Monat-Wechsel 13 Mb. 57 Sch. Wien 11 FI. 36 Kr.
anden cher, Montag, 28. November. (Tel. Dep. 4. C. B) Baum wolle: 7 bis 8000 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonnabend unverändert.
Königliche Schanspiele.
Donnerstag, 1. Dezember. Im Opernhause. Mit Allerhöchster Genehmigung. Zum Benefiz für den Königlichen engagirten Theater⸗— Chor: Die Stumme von Portici. Große Oper in 5 Abtheilun⸗ gen von Seribe. Musik von Auber. Ballets vom Königl. Ballet⸗ meister P. Taglioni.
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. Auf dringendes Begehren: spiel in 5 Abtheilungen, von Shakespeare,
Schlegel.
1 ( 2ste Der Kaufmann von
übersetz
2 .
' 6 191 162 5 27441
Abonnements — Vor . 9 ;
896g —
reiße. g, 2. Dezember. Im Opernhause. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch-p 3 Akten, nach Shakespeare's gleichnamigem Luf S. H. Mosenthal. Musik von Otto Nicolai. Balletmeister Hoguet.
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. (173ste Abonnements ⸗-Vorstellung.) Die Waise von Lowood. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 4 Akten, mit freier Benutzung des Romans von Currer Bell, von Charlotte Birch Pfeiffer.
Kleine Preise.
, , r, r, , , , O, , n r e , . a , , ,, n ..
Seffentlicher Anzeiger.
— — 6 .
1848 Nothwendiger Verkauf.
Das im Kreise Marienwerder im Dorfe Gr. Nebrau belegene, dem verstorbenen Hofbesitzer Retzlaff zugehörige, im Hypothekenbuche zub No; 8 verzeichnete und auf 10,350 Rthlr. 10 Sgr.
kauft werden.
Taxe und Hypothekenschein sind im IV. Büreau einzusehen. Marienwerder, den 30. Mai 1853.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
ter, in guter Absicht enterbt worden, wird hier—
durch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Königsberg in Pr., den 22. November 1853. Königliches Stadtgericht. II. Abtheilung.
(1638 Oeffentliche Bekanntmachung.
gerichtlich geschätzte Gut, bestehend aus 60 Mor— gen Ackerland, 3 Morgen 50 Ruthen Obst⸗ und n len, 3 ,,. 2 Wohnge⸗ ee, soie C ch den . ; cheune und
am 4. Januar 41854
vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Mayer an hiesiger Gerichtsstätte im Zimmer Nr. 3 ver—
1637
Bekanntmachung.
Daß der Handlungsdiener Rudolph Albert Klapput, welcher vor etwa anderthalb Jahren von Hamburg aus über England nach Neuhol⸗ land ausgewandert sein soll, von seinen Aeltern, den Buchbindermeister Klapputschen Eheleuten, Siegmund und Johanna Rosina, gebornen Rich⸗
Der Käthner Friedrich Seidenfchnur zu Legde ist durch Resolution des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage für einen Verschwen⸗ der erklärt und darf demselben ferner kein Kredit ertheilt werden.
Perleberg, den 25. November 1853.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hamburger Wechsel, kurz 353 Br.
1427 Edict al⸗Citation.
In Sachen der verehelichten Drechsler Zeller, Caroline geborene Lange aus Luckenwalde, wider ihren Ehemann, den Drechsler Johann Gott— fried Zeller, gebürtig aus Wismar, zuletzt zu Luckenwalde wohnhaft, ist ein Termin zur Klage— beantwortung auf den 25. April 1854, 12 Uhr Mittags, vor dem Herrn Kreisrichter Schmückert an hie— siger Gerichtsstelle angesetzt. Der Verklagte wird aufgefordert, in diesem Termine zu erscheinen und die gegen ihn wegen behaupteten Ehebruchs an— gestellte Ehescheidungsklage zu beantworten. Bei seinem Ausbleiben wird er der in der Klage vor⸗ getragenen Thatsachen für geständig erachtet und danach weiter verfahren werden.
Jüterbog, den 29. September 1853.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1608
Der Grundbesitzer Karl Dickhäuser hierselbst beabsichtigt, seine Grundstücke, nämlich:
1) sein Gut Grünhoff, unmittelbar vor der Stadt, an der Gumbinner Chaussee belegen, aus folgenden zusammen bewirthschafteten Grundstücken:
a) aus dem Grundstücke Insterburg Nr. 411, genannt Bähkershöfchen, etwa 130 Mor— gen Pr.,
b) aus dem Grundstücke Insterburg Nr. 486, genannt Theresienhof, etwa 132 Mor⸗ gen Pr., und aus dem Grundstücke Insterburg Nr. 480, etwa 180 Morgen Pr., im Ganzen aus etwa 442 Morgen Pr. bestehend, nebst Brennerei, allem lebenden und todten Inventarium und dem vorhandenen, bei— nahe vollständigen Einschnitte;
2) folgende drei Grundstücke zusammen,
a) das hieselbst Pregelstraße Rr. 19 belegene Wohnhaus mit einer im Betriebe stehen— den Baierischen Bier-Brauerei und sämmt— lichen Geräthschaften, Fastagen u. s. w., desgleichen mit einem Eiskeller, das hieselbst Pregelstraße Nr. 25 belegene Wohnhaus, in welchem sich eine Baierische Bier-Halle, Walhalla genannt, befindet, und das Grundstück Insterburg Nr. 437, in welchem ein Lager-Keller für Baierisches Bier tunnelartig gebaut ist,
am 10. Dezember d. J., Vor mittags
10Uhr, ‚ in meinem Geschäftszimmer, in dem Hause Nr. 219 am Makkte eine Treppe hoch, an den Meistbietenden zu verkaufen.
Der Abschluß der Verttäge und die Ueber— gabe kann, bei annehmbaren Geboten, sofort er— solgen.
Der über die eingetragenen Schulden hinaus⸗— gehende Beirag des Kaufgeldes muß bei der Üüebergabe baar oder in ostpreußischen Pfand— briefen bezahlt werden.
Auf dem Gute Grünhoff sollen 15,600 Thlr. und auf dem Grundstücke Pregelstraße Nr. 19 5000 Thlr. stehen bleiben. . . Das La. gedachte Grundstück Nr. 411, Bäh⸗
—
kershöfchen, ist vor etwa 8 Jahren auf etwa
S006 Thlr. und das 2a. gedachte, Pregelstraße Nr. 19 vor etwa 20 Jahren auf eiwa 14,000 abgeschätzt worden.
Die Taxen selbst sind dem Besitzer z. 3. nicht zur Hand, — das ist der Grund der nur unge⸗— fähren WerthsangNaben — werden aber zum Termine beschafft werden. Von den übrigen Grundstücken sind bisher Taxen nicht aufgenom— men worden.
Auf portofreie Anfragen wird der Besitzer die gewünschte Auskunft ertheilen.
120. November 1853.
* . walt und Notar
Die Herren Actionairs der neuen Rerliner Hagel AsSsecuranz-Gesellschaft werden zu der Mittwoch den 14. December c., im Lokale der Anstalt, am Kupfergraben Nr. 7. stattfindenden diesjährigen General- Versammlung ergehbenzt eingeladen. Die Verhandlungen besinnen um 105 Uhr Vormittag.
Berlin, den 30. November 1853.
Direction der Neuen Berliner Hagel Assecuranz- Gesellschast.
1635
2 *
Königlich
Nachdem die Schiffsbrücken über die Weichsel und Nogat zwischen Dirschau und Marienburg
abgefahren sind, werden während der Zeit des erschwerten Trajektes über diefe
Ströme die Eisen⸗
bahnzüge zwischen Marienburg und Königsberg nach beiden Richtungen um circa 1 Stunde aus Marienburg später, und aus Königsberg um eben so viel früher, als bisher abgelassen werden, so daß
3ug 11. Nachts 1 Uhr 27 Min.
Zug J. Mittags um 3 Uhr 18 Min. und un Abends
2 9
z Morgens Zug II. 8g 1X. Morgens Abends um 9 Uhr 20 Min. 9 Uhr 30 Min. unde k . Mittags Morgens Dieser Fahrplan beginnt ;
am 30. November er. mit dem Abends 9 Uhr 30 Minuten Königsber.
Nr. IX.
11 Üihr 7 Min.
3 ug 8.
Mittags 6
9 aus Marienburg abgeht,
6 ) . = J
) ,. gin Königsberg eintrifft.
aus Königsberg abgeht,
*
, . ; g (in Marienburg ankommt.
*
verlassenden Zuge
8
Der Fahrplan für die Züge diesseits der Weichsel wird hierdurch nicht verändert.
Bromberg, den 28. November 1853.
8
— 1 —
Königliche Direction der Ostbahn.
Ruhrort-Crefeld Kreis Glad— bacher Eisenbahn.
8
Bei der am 12ten d. M. stattgehabten statuten⸗ mäßigen Ausloosung der pro 1853 zu tilgenden 16 Stück Prioritäts⸗ Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
245. 327. 390. 577. 674. 1142. 1241. 1291. 1481. 1777. 1858. 21441. 2144. 2417. 2435. 2750.
Die Auszahlung des Nennwerthes dieser aus⸗ geloosten Obligationen erfolgt gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen noch nicht fälli⸗ gen Zins- Coupons Nr. 7 — 12 während des Monats Januar 1851 zu Aachen bei unserer Haupt-Kasse, oder zu Berlin bei der Königlichen Haupt⸗Bank⸗Kasse, fehlende Coupons werden vom Kapitale gekürzt.
Die Verbindlichkeit zur Verzinsung der oben bezeichneten ausgeloosten Obligationen erlischt mit dem 31. Dezember d. J.
Aachen, den 23. September 1853.
önigliche Direction 1 1
2
E
D 7. ea der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
1636
Kö Berlin -⸗-Stettiner
Die Zins⸗ und Dividendenscheine zu den nachstehend bezeichneten Actien unserer Bahn sind bis jetzt noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden und zwar:
a) der Zinsschein Serie II. N
J tien Nr. 3714. 19,531. 19,632.
Dividendenschein Serie
zen Actien Nr. 2810 b. 3 .
2 J
⸗Eisenbahn.
m
und
Zinsschein Serie ien Nr. 3584. 3714. 13,653. Zins⸗ und Dividendenschein Nr. J zu den Actien Nr. 3714. 10, 11,770. 1 MI. 203511 a. W 511 Wir fordern die resp. Inhaber dieser Scheine zur Abhebung der darauf fälligen Zinsen bei Vermeidung der im §. 17 unseres Statuts ge⸗ dachten Raͤchtheile auf und bemerken in letzterer Beziehung hierdurch ausdrücklich, daß, wenn die zins- und Dividendenscheine Nr. 1 und 2 der il. Serie nun nicht in 8 Wochen, vom Tage dieser Bekanntmachung ab gerechnet, eingelöst dieselben annullirt und die darauf
werden, ,,, Zinsen zur Gesellschaftskasse werden
sälligen eingezogen werden. Stettin, den 22. November 1853. Direktorium der Berlin-Stettiner Eisenbahn. Fretzdorff. Kutscher. Schlutow.
Mit Bezug auf Bekanntmachung vom 4. d. M. und auf §. 7 des Allerhöchsten Privile⸗ giums wegen Emission unserer 43prozentigen Prioritäts-⸗-Obligationen vom 8. Oktober 1847 bringen wir hiermit zur Kenntniß des Publikums, daß bei der heute stattgehabten Ausloosung der im Monat Januar 1854 zur Amortisation ge— langenden 17 Stück Prioritäts⸗Obligationen à 509 Thlr. V 2 = 2 200 Thlr. 80 — = ! 2 100 Thlr. folgende Nummern gezogen worden sind: Nr. 229. 387. 419. 445. 566. 897. 948. 988. 076. 1107. 15714. 1733. 18789. 20G 2d 35. 2618. 28409. à 500 Thlr.
—
—
3005. 3085. 3125. 3454. 347 3810. 4012. 4052. 4058. 4135. 4192. 4344. 4492. 4579. 4981, 5205. 5634. 6097. M43. 6311. 6326. 6502. 6513. 6535, 6580. 6651.
6930. 7104. 7132. 7
71 ( 5 ⸗ 7. 3607. 3804. 32 d 5 I 7139. 7172 7279 7452. 7784. 8463. S578. S838. SS8d2 à 200 Thlr. 9108. 9162. 9183. 9192. 9234. 9328. 9445. 9475. 9586. 9609. 9650. 9684. 9697. 9709. 9819. 9875. 9974. 10093. 10165. 10323. 10360. 10517. 10544. 10674. 10858. 11184. 41230 11353. 41529. 44754 ide id n, 12560. 12896. 13002. 13334. 13354. 13672. 13770. 13951. 13972. 14208. 108. 14815. 14909.
l 1572. 18242. 184 Thlr.
Die Auszahlung des Nominal⸗Betrages dieser Prioritäts Obligationen erfolgt im Monat Ja⸗ nuar 1854 in Köln bei unserer Haupt⸗Kasse (am Frankenplatze), in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, an die Vorzeiger der bezeichneten Prioritäts-Obligatiouen gegen Auslieferung der⸗ selben und der dazu gehörigen nicht fälligen Zins coupons. ⸗ Wenn die Coupons nicht mit abgeliefert wer— den, so wird der Betrag der fehlenden von dem Kapital-Betrage der Prioritäts-Obligationen ge⸗ kürzt und zur Einlösung der Coupons verwendet, sobald dieselben zur Zahlung präsentirt werden.
Im Uebrigen erlöscht die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Verzinsung der sämmtlichen oben nach ihren Nummern aufgeführten Prioritäts⸗ Obligationen mit dem 31. Dezember d. J.
Köln, den 22. Juli 1853.
Die Direction.