1853 / 291 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1992

HKreslai, 8. Dezember, 1 Uhr 6 Minuten Nacknsittatzs· (Tel. Dep. d. Staats- Anaeigers.) Oesterreichische Banknoten 88 7 Apros. FEreiburzer ctien 197 Br. Qbers e hlesiss lie Actien Lit, 39 2095 G. Oberschlesische Actien Lit. B. 177 Br Obers clilesisch- Krakauer Actien 9333 Br. Neilse-Brietzer Actien S0 Br. ö.

Getreidepreise: Weiven, weilser 8I 96 Sgr., 1 r, , n Sgr. Roggen 70 - 76 Sgr. Gerete 59g 64 Sgr. Haser 36 - 41 Sgr.

gseggirz, 9. Dezember, 2 Uhr 10 inuten Nrchmitiass Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers] Weizen sest, 83 S6 . F , . 90 J. Roggen 66 - 69 ges., b5 bez, Dezember 67? Br Frühjahr 6 per. une Br. Räüböl Dezember 113 beg. Spiritus 113, Dezember 115 bez, Frühjahr 114 G., 11 Br.

garen renn, 8. Dezember, 3 Uhr 12 Minuten Nachmitiaszs. Tel. Dep. Staats- Anzeigers.) Börse günstig. Sckluls stillen, be- sonders für Mecklenburger. Geldcourse: Berlin Han hurs 105. Mas e burg - Wittenberger 357 . Mecklenburger 435. Kicler 167. 3pro— Spanier 383. 1pron. Spanier 203. Sardinier S5. ö.

Gæeireidemarkt: Weizen fester. Roggen Königsberg 107 geboten,

Petersburg 79 bez.

Oel 237, pro Mai 237, pro Oktober 235. Zink 6900 Centner

Frühjahr 155. Disconto 32 *

Paris, 7. Dezember. (Tel. Dep. d. Staats⸗ Anzeigers.) Heute fand die Einweihung des Standbildes Ney's statt. Der Kriegsminister und der ältere Dupin hielten Festreden. Die Börse

hält den Frieden für gesichert.

1993 16s] 6 . Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Einnahmen der Bergisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn betragen, vorbehaltlich der näheren Fest= stellung: 1853 im Monat November 33, 089 Thlr. in den Monaten Januar bis inkl. Ottober 298, 632 Thlr. zusammen in den ersten elf Mo— naten 331,721 Thlr. 1852 betrugen diese Ein—

Actien auf 5. 9 des Statut-Nachtrages, welcher zugleich bestimmt, daß der Inhaber der gezoge—

nahmen; im Monat November 27,9f0

nen Actie für den darin verschriebenen Kapüals— Ito. Thlr, / ͤ

. ee. Monaten Januar bis incl. Oktober 2 Thlr., zusammen 283,859 Thlr., mithin in den eisten elf Monaten 19853 mehr als in demselben Zeitraum des Jahres 1852 47, 862 Thlr

Elberfeld, den 6. Dezember 1853.

Königliche Direction der Bergisch-⸗Märkisch en Eisenbahn.

Antheil mit dem Ablaufe dieses Jahres aus der Gesellschaft scheidet und von diesem Zeitpunkte an seine bezüglichen Rechte auf den Staat über— ö. /// / / Gleichzeitig fordern wir mit Bez f Königliche Schausptele. , . resp. 263 . Ir Sonnabend, 19. Dezember. Im Schauspielhause. 180 ste torii der Stargard-⸗Posener Eisenbahn⸗ Gesellschaft Abonnements-Vorstellung. Ein Lustspiel, Lustspiel in 4 Aufzügen, om ä. Juli sad, 1859, 16561. und 1862 die von Roderich Benedir. Kleine Preise. Eigner der folgenden, bisher nicht eingereichten Sonntag, 11. Dezember. Im Opernhause. (200te Vorstellung.) Aenien: ĩ . ; Der Prophet, Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des Scrihe, . 326 n. nn, ö deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet Nr. 580. und 33 353 ö vom Kgl. Balletmeister Hoguet. Anf. 6 Uhr. Mittel-Preise. . 9) t a gn V s Im Schauspielhause. 181ste Abonnements -Vorstellung. Der . . ul . Spieler, Schauspiel in 5 Abtheilungen, von A. W. Iffland. Nr. 5373. iss 33 3. r 6s. 47,912. Kleine Preise. e) aus der Zten Verloosung am , 1 /// /// /// / . 8. e nä: .

ö 7 . N 503 38 3. 27,5

—— an Nr. 5036. 10,854. 13,366. 27,521. * * * ö 31. 579. 46,723.

* 3. * = 24 = 2 8222 OSeffentli cher wuzei ger. . ae ,,,, d) aus der vierten Verloosung am 1. Juli 1852:

5327 262« 925 3 6537 3662, 5237. 53065.

5709. 5710. 6595. 6851. 7289. 8245. 8

lasst! Magdeburger Vieh⸗V er sicherungs⸗Gesellschaft Hagelschäden— Versicherungs Gesellschaft „Ceres“ Magdeburg.

8 ; 19 * ü 296 ;

. 6 bisher einen erfreulichen Fortgang gehabt und die Gründung

. ö. an 35 ane. ür unsere seit inigen Jahren nach dem Prinzipe der Gegenseitigkeit

,, konzessionirten Gesellschaften als gesichert zu ber e n gin it,. geehrten Mitglieder, jowie Alle, die durch Zeichnun NI ct .

abe sie ö . ö. 6 von Actien be haben, daß sie sich für unsere Gesellschasten interessiren wollen ö ein, in ö J ö. 1

für die Hagelschäden⸗-Versicherungs⸗Gefellschaft „Ceres“ auf den 4. Dezember a., Vor ntittags g Uhr

für die Magdeburger Vieh⸗Versicherungs-Gesellschaft . auf den k5. Dezember 2. c., Vormittags 5H Uhr,

24 . ir so r Selslch sft 9 83 * d 94. 36, 44 in unserm Geschäftsölokale, Breite Weg Nr. 118, anberaumten

) zom ar che ö s⸗ außerordentlichen General -Versammlung

r 2

0 27,781.

lies Bekanntmachung. Die versiegelten Offerten sind bei uns, mit der Der Dienstknecht Carl Friedrich Wilhelm Aufschrist: K. Frahs aus Brunne diesseitigen Keeises, welcher „Offerte zur, Uebernahme von, Eidarbyiten ; wegen einfachen Diebstahls in Spandau in Haft auf der Rheine Denar ücker Eisenbahn ( ; gewesen, ist am 5. November er. mittelst be- versehen, bis zu dem auf Montag den 19ten J, J, 3 Fränkter Reise⸗Ronte, auf 2 Tage gültig, von d. Mis., Morgens 41 Uhr, anbergumlen 1867. 5141. e,, n, 39, 909. 10,347. 40,5 0

j Termine portofrei tinzusenden, an welchem die 5665. 6140. bab l. 6516. 41.439. 8 19, 348.

ff 35. 7086. 7159. 7313. 7363. 7438. 7481. ö

Eiöffnung der eingegangenen Offerten in Gegen . . 71539. 313. 353. J438. 7s h . wart der etwa erscheinenden Unternehmungs⸗ 583. 7594. 366. 699 , . do: 1. erneuert auf, dieselben bei der Königlichen Re lustigen in unserm Centräl-Büreau zu Pader⸗ . . ö gierungs-Hauptlasse zu Stettin einzulösen. born stattfinden wird. ö. 10,32. 10353. ̃

Auf später eingehende oder solche Offerten, 411 143. 23 ut, 36. welche den Bedingungen nicht entsprechen, wird 1 2351. keine Rücksicht genommen. 37 J.

Paderborn, den 1. Dezember 1853. 15,520.

,,, . n. a Eël . 16,310. Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn. 76070

18,074. 18 235.

2 341 n , Nr. 7 928. 1104. 1416. 1548. 1710. 1786. 2213. 2507. 2675. 2753. 2911. 3008. 3018. 58708 6 2. ö

3360. 3835. 3890. 3981. 4013 ,, .

5 ö de , . 5 ö. . . 18,558. 437. .

4447. 4500. 4684. 4807 27 29 9604 .

574

/

42,444. 44,844. 48, 823

zu erscheinen.

. Gegenstände, welche zur Verhandlung kommen werden, sind folgende: Beschluß? . 56 he N 1 (lc

) ,, der bisherigen Muglieder darüber, daß die Gesellschaft ihr Prinzip der Gegen⸗ , ch in Stelle der den Mitgliedern obgelegenen Verpflichsung, die Garantie . ö 1 5 . ilden ein Gen ährleistungs-Kapital durch Emittirung von Actien treten soll; ö Beschluß der Actionaite uber die zu diesem Zwecke nöthigen Abänderungen und Zusabe zr ben D uten resp. uber die Annahme der umgearbeiteten Statuten; 3 . 93 . ersorderlichen Wahlen vorzunehmen und über die in den ausgegebenen Stamten-Entwurfen der General-Versamml be schäf aus gegeb ung vorbehaltenen E = Veiwaltungs-Einrichtungen Beschlusse zu fassen; ; . n, ,, die bis zur Allerhochsten Bestängang der abgeänderten Statuten etwa erforderlichen Ueber—

Biomberg, den 1.

66 . . 18 = Königliche Virection de

16. 696. 1 43 17,969. 17,976. 18,118. 18,202.

streichens einzuschreiten. Nauen, den 7. Dezember 1853.

Der Königliche Landrath. Wolfart.

Rheine-Osnabrücker

1658

19.025. 19. 063. 19.816. 19,886.

19,266. 19,977.

aanas - 336st m1 562 Je ö s ö s

3a 6 Sestinmungen sestzustellen und zu beschließen, namentlich iber die Abwickelung des ö 1oherigen Heschäsis and den Beginn ces neucren die nöthigen Bestimmungen zu treffen. Zutrit zu dieser aäßerordentlichen General-Versammlung haben Alle Diejenigen, welche sich

Eisenbahn. i 20, 288. en 21,004.

e, 3 Sig nalement des ꝛc. Frahs. 260 604 a 3, vin n, , . . 4

4 Famllienname;: Frahs; 3) Vornamen: 0, Berlin-Hamburger Eisenbahn 936 . urch Vorzeiguns ihrer Pollen als Mitglieder oder durch Bescheinigungen über die Aktien⸗ Carl Friedrich Wilhelm; 3) Geburtsort: Aus A la ö . 1 . zeichnungen .. Attionagire der Gesell schaft legitimen.

ö ; k ** . 8 us Anlaß de wärtigen Theuerun 2. e Be ng q 3 ;. . . Klein⸗Ziethen; 4) Aufenthaltsort: Brunne; 5) . C 227 564 22969. 22 928. 22,98 23092 / den M . ö 7 5 ö ö 3 wer . . 6 . ngen J entweder von uns oder von denjenigen Herren, bei denen die Aktien⸗ Jtelig vt levangelisch y *aitefü: 25 Jahre; 7) 28 . e, e, . 222. 5 ö , , ö 18 zum 3 Aug ust 6 J in upfang zu nehmen, und bitten wir alle Diejenigen, welche uns noch Größe: 5 Fuß 7 Zoll; 8) Haare: dunkelbraun; ö , n,, , mr, , e, *. anheßen Zahhe dis rache alf un erer ahn n eichuhn gen ägesagt haben, üns jhrt schriftliche Crllätng arm bi,, 9) Stirn: frei; jo) Augenbrauen: blont; 41) 1 ,, für solgende Produkte: Getreide, Kartoffeln, Erb sammlung einzusenden.

; ; 3 , . . 8 5,4 sen, Linsen, Bohnen und Mehl derge Es liegen auch ferner bei den Herren Augen: grau; 12) Nase: stark; 13) Mund: ge⸗ Bekanntmachung. . k J ö; 804 . ö ri ben Gerten wöhnlich; 1 Bart: braun; 9. Zähne; ö Der Bau der lleineren Brücken und Durchläse Gr 45 d er * tyn 66 , e. y. . h To u ö. Ma 3. . ständig; 16) Kinn: oval; 17) Gesichtsbildung: auf der Rheine-Osnabrücker Eisenbahnlinie zwi— a, ,, . h a n . . 2 6 , . ö. pval; 18) Gesichtsfarbe: gesund; 19) Gestalt: schen den ö . ö . , f 66 . . . ö A .

ö ; . in tile sine Uu und zur Berech⸗ Veetz 9 i. M e l ßroß ; 20) Sprache: deutsch; 21 besondere Stationen Nr. 0 bis Nr. 280 Seck. . Nil 6X. Und zur Bere ; ertz mann, 9 o ch lenf 18

. 6 6. , , . 6 iung kommt, der bei längeren Transportstrecker Zuckschwerdt u. C p Kennzeichen: an der rechten Hand ist der kleine nach Loosen abgetheilt, soll im Wege der Sub— . . . . . 3. . . ö . ; . . . Di 2 . 1énint 1 1⸗ E k XI J 1. . in Vresde

Finger krumm. mission ver ungen werden. (

8 Die Pläne und Submissions-Bedingungen sind , n. nn, 1 lis ö . S æausyvi im Abtheilungs-Bürcau zu Ibbenbüren einzu ö . mn nn,, Die Restauration im Königlichen Schauspien; sehen, von letzteren können auch gegen Erstat⸗ - 3. 36,833. 31, 88. ar, ,, n n, n , hause soll vom ersten April 1854 anderweitig auf tung der Kosten Abschriften mitgetheilt werden. 32, 209. 32, 264. 32,374. Mit dem 1. September 1854 treten die bis⸗ ein Jahr mit eventueller Pꝛiolongation unter den Die versiegelten Offerten sind unter Beifügung herigen TariJ wirder in Krast. beim Hauspolizel-Inspcktot Herrn Hanke im der nöthigen Cautsons-Dotumente portofrei Berlin und Hamburg, den 8. Dezember 1853. niglichen Schauspielhause einzusehenden Bedin! uns mit' der Aufschrif: gungen verpachtet werden. Die darauf Reflekti⸗ renden wollen ihre versiegelten Offerten, mit der

„Offerte zum Bau der Brücken und Durch-

277 5 ' * ri (IV . glufschrist', Nest au rating dacht! vlrseben, bis zum lässe auf der Rheine⸗Osnabrücker Eisenbahn 15. Jannar f. J. im Königlichen Theater-Bü—

/ ͤ

E rm

Anhalt u. Wagner n Benoni Kaskel

26,993. 27,468. 28,182. 28,814. 28, 933.

29 671.

Gebrüder Niedlich Nin Berlin Rosendorn u. Comp. Becher u. Comp. Freße u. Comp. ö J Sammer u. Schmidt so wie in unsern Bürcaux und in denen unserer Herren Generale, Haupt- und Spezial-Agenten Bogen zur Zeichnung und Stainten Euiwurse zur gefälligen Einsicht aus. Schließlich eitlären hir, daß unsere seit mehreren Jahren bestehende, konzessionirte Hagel⸗ schät en. Versiche runs s- Gesellschaft „Ceres“ mit der eist seit ganz Kurzem' in der Bildung begriffenen Magdeburger Hage versicherun s-Gesellschaft teinerlei Verbindung und durchaus nichts gemein hat. Magdebung, in November 1853. ö . Der Vn kiorial-Naih z eesp, der Gesellschafts⸗Ausschuß Die Direction =. = 100 vor si eki . 5 s . ; . . ö. ragdebin ger, Vieh-Versicherungs-Gesellschaft und der . ö scha den-⸗Reorsiestor Te fn, , Berlin-Stettiner Eisenbahn.“ Hagelschaden⸗Versicherungs-Gesellschaft, Ceres“ in Magdeburg.

Falckenberg. Preévöt. Heinrich. L. G. Schmidt.

28,305. 28,838.

cho chin 29,206.

in Magdeburg

in Leipzig

e

.

t=

. .

.

e dreien

r w de .

'

*

I6, 656. 37, 550. 10, 108 11,084. 43. 303. 44,926 * 4.

1

3 ü . z

8 C D d w *

xD D g o Q r s

versehen, bis zu dem auf Dienstag, den 20sten d. M., Morgens 11 Uhr, anberaum⸗— ten Termine einzusenden, an welchem die Eiöff— . nung der eingegangenen Offerten in Gegenwart . der etwa erscheinenden Unternehmungslustigen in unseim Central-Büreau zu Paderborn stattfinden wird. Auf später eingehende oder solche Offer—

38,076. 40,536. 40,629. 41,562. 42, 849. 44,151. 44,770. 45,233. 45, 569. 46,043. 46,066. 47,583. 47,619.

38.950.

L 266 . 1

2 5. 8 n De 1e 8 8 83. Für die Zeit vom 1. Dezember d. J. bis zum

5 5, 1. April k. J. ist der Frachtsatz für Getreide— 15,690. 45,720. sendungen in vollen Wispeln über unsere S880. 47,086. Bahn von hier uach Berlin und zurück in 17,076. 47,899. der Art ermäßigt, daß

2 1

.

1684

Dividenden-Vertheilung

Versicherungen an der nächsten Prämie abge⸗ rechnet, auf die erloschenen aber vom 2. Januar 1854 ab baar gewährt wird.

L y

3 1 5 z

Schau spiele.

7

8

*

X

Rheine⸗Osnabrücker Eisenbahn.

iss lier

*

Submi

Zur Bildung des Planums der Rheine-Osna— brücker Eisenbahnlinse soll ein Thill der Erd— arbeiten, zusammen circa 22, 900 Schachtruthen enthaltend, in 2 Loose abgetheilt, im Wege der Submission verdungen werden.

Die Pläne und Submisstons-Bedinaungen sind im Abtheilungs⸗Büreau zu Ibbenbüren einzu— sehen, von letzteren können auch gegen Erstattung der Kosten Abdrücke mitgetheilt werden.

ten, welche den Bedingungen nicht entsprechen, wird keine Rücksicht genommen.

Paderborn, den 2. De ember 4853. Königliche Direction der Westphälischen Eisenbahn.

ier Eisenbahn.

.

,, , . 3

1 63 3 a 1 * 1 en, n, . 264 D.

Die Eigner folgender Vorschrift der §§. 8 und'9 des Nachtrages zu dem Statute der Stargard-Posener Eisenbahn-Gesellschaft für das Jahr 1853 behufs der Amortisafion ausge— looster 287 Stück Stamm Actien der genannten Gesellschaft:

48,454. 48472. 48,554. 48,767. 48,785.

A8, 877. 49,035. 49, 159. 49, 205. 49, 344.

19 378. 19 404. 49,473. 49,546. 49806. werden hierdurch aufgefordert, diese mit den nach dem 2. Januar 1854 fällig werdenden Dividen— denscheinen Nr. 11 und 12 vom 15. Dezem- ber c. ab bei der Königlichen Regierungs-Haupt— Kasse in Stettin gegen Empfang des Actien⸗

.

Nennwerthes à 100 Thlr. einzureichen.

Für die hierbei etwa nicht abgelieferten Divi⸗ dendenscheine von Nr. 11 an wird ein ent— sprechender Betrag vom Actien- Kapitale abge⸗ zogen und zurückbehalten werden. Die noch nicht realisirten Dividendenscheine bis Nr. 10 inklusive löst unsere Betriebs- Hanuptkasse auf hiesigem Bahnhofe ein.

Wir verweisen wegen der nachtheiligen Folgen nicht rechtzeitiger Einrrichung der ausgeloosten

or Ris we 75861 25 der Wispel Weizen zu 25

Scheffel für... der Wispel Roggen zu Scheffel für... ..... , 212 der Wispel Erbsen zu * Scheffel für. . ö ö 17 der Wispel Gerste zu 25 Scheffel fÜr. . der Wispel Hafer Scheffel für.. besördert wird. , Eine bestimmte Lieferzeit kann dabei aber nicht garantirt werden, vielmehr erfolgt di Beförde⸗ rung immer nur nach Maßgabe der vorrälhige Betriebsmittel. Stettin, den 26. November 1853.

16 Sgr.

zu 26 18

Direktorium. Kut s ch 56

Frietzdorff Lenke.

der * . 3 . s Lebens-Versicherungs-Bank für Deutschland * zu Gotha.

Nach einem vom Voistande dieser ÄAnstalt ge— faßten Beschluß wird im Jahre 1854 der Uebei⸗ schuß des Versicherungsjahres 1849 an die be— tieffenden Banktteilhaber zurückgegeben werden. Derselbe be rägt 217,437 Thle. 29 Sgr. und entspricht mit Rucksichinahme auf die daran theil— habende Pramiensumme von 869,751 Thlr. 25 Sgr. einer Tividense von

. 25 Prozent.

Diese Dividende wird auf die im Jahre 1849 für lebenslängliche und Ueberlebens⸗ versich rangen eingezahlten Prämien gewährt und zwar dergestalt, daß dieselbe bei noch bestehenden

Ueber die auf erloschene Versicherungen fal⸗ lenden Bettäge, so weit dafür Dividendenscheine (Promessen) für 1849 ausgegeben und noch im Umlauf sind, sind Verzeichnisse bei den Agenten der Baut zu Jedermanns Einsicht niedergelegt. Die Inhaber dieser Scheine haben dieselben bin⸗ nen zwei Jahren, also spätestens bis zum 8. Dezember 1855 bei der Kasse der Bank quit- tirt einzureichen und die Betläge in Empfang zu nehmen.

Zugleich ergeht an Diejenigen, welche auf Pramien aus 1848 noch Dividenden zu beziehen haben, die wiederholte Aufforderung, die betref⸗ fenden Scheine spätestens bis zum 8. Dezember 1854 zur Erhebung der Zahlung einzureichen, widrigenfalls sie ihre Anspruche verlieren.

Gotha, am 8. Dezember 1853.

Das Bureau der Lebens-⸗-Versicherungs-Bank. Dr. Rost. G. Hopf. H. G. Haas.