Berliner Börse vo
1994
m 9. Dezember 1853.
milicher Mechse]-, Fons. Und beltl- wn ws.
ric. Geld. x IJ. 41
1 11 192* igat. ]
* 2 85 d
a er lasel⸗- Cern kae. ;
Nm. Pfandb. zibreuss isch.
201 Immer sel ne
ih nnen, 10
. do. 40.
„ Sehlesisehe 263
do. Lit. B. v. Staat garant. ... ...... 5
Westpreuss. do. 3
Kur- ü. Nm. Renten!
*
. *
Amsterdam.
dito Hamburg.
dito , 66 . Hondon. . ö
9 im 29 Fl.. Le n. Augsburg. ...... ... 150 FI. Br; lau 100 ThlI. Leibtis in Cour, im 14 ThlI. I 8 Pommersche do. a e nr, ,, 92 182 bosensche 40 Frkf. a. I. ö W. 100 FI. 2 M. ö5t 256 Preussisehe d0 Petersburg I00 S. R.. ...... 3 W. 1063 6s Rhein- u. Westph. do. l
Sich sische do.
Schlesische do. Sehuldversehr. der, . Tilz. C.. Pe. Bk. Anth. Scheine / . hs d Andere Goldmünzen 2 5 Thlr.
a
aer, e, e, , . —
= e, M, d=
= n, — .
D — — 1 — — 8
3
— = re =
Fd rnelge d eedkse.
Preuss. Freiw. Anleihe. . . . . Staatsanleihe von 1850... . . dito o dito von 1853. . Staats Schuldsche ; Prämiensch. d. Seehandl. à 56 L Kur- und . Schuld versel
*
. . e r w w — eM d- d =
P * —
é
83
Hisenhanm . Tien.
zrin f. Ge]. It. g rien liel. z 88 : gdeb. —Wittenb. . — d0. Priorit: , — do. Prioritàts- Aachen - Mastr. voll Niederschl. Märk. . . eingezalilt . do. Prioritäts- brioritäts-
Aachen - Düssel
3. Märkische. . — 773 do.
Prioritats-s 102 3 do. Prior. III. Ser. 4
30, II. Serie — do. IV. Serie Anh. Lit. A. u. B. Niederschl. Lweigh. 4 rioritũts- Oberschles. Lit. A. Berlin- 1IIamburger. — 5 — do. Lit. B. 3 do. priari its - 41 102 101 do. Prioritäts- 4 do. do. II. Em. 4 . Prinz Wilh. Steele- Berlin- Potsd. Magd. — 597 Vohwinkel) do. Prior. Oblig. — 973 do. Prioritâts- 983 do. . 6. 6 02 99 ö d no. ll. deri; 33 do. do. . D. 431 2699 Rheinische. . 98 ke ia sun. ner. 13853 do. 5 amm-) Prior. do. Prior. Oblig 8. 47 99234 do. Prioritäts-Oblig. Bryͤ 6 SI. d Schw. Fr 6 ⸗ ö P do. e . Staat galL. * Mi dener 3 — — C Ruhrort Cre. Gladb. Pri hl do. r ,
C R n
Posen, J *. ö J ;
. 6 r. Oblig — Wilh. B. (Cosel-Odbęg.) — . Prioritäts-
. — 9 —
a- , er = a e, , mee, re, , eee,
If. Brier. 2186 .) Ausl. Prioritäts Aetien.
In- und ausländ. Eisenb. — Stamm- Actien und URuit- tungsbogen. ae,, R tterdam 4 Cöthen- Bernburg Frankfurt- Hanan. . . . Cracau - Obersehles. . . Kiel- Altona Livorno - Florenz. . Ludwigshafen- ee bach 217 Kass. - Vereins A0t.
Main ud ieh afen. Ilecklenburge?. / 2 .
9 ö kö Amsterd am - Rotter dam 1 ö racau-Obersehlesiscae 4 ordb. (Friedr. Wilh. ) ö g. Gbhlig. J. de l'Est]
do. Samb. et Ae 14
ͤ
— G — * 55
/ /
Nordb. (Frfedr. * in.) Larskoje - Selo pro 8t. .. .
l. Bries. Geld. uf. Briet.
506
] 8 H
- ö .
* eimar. har. . 55 27182 ; ö 21411 . . Schwed. OQerebro Pfdbr
Braunschw. Bank . ⸗ Oesterreich. . . ö — rdin. Engl. Anleihe ardin. bei Rothschild 3 Feuer-RKRasse. .. 3“ do. Staats-Präm., - Aul zübecker Staats- Anl.. K othschild Lt. s ö, , ngl. Anleihe . .. . 47 963. N. Bad. d0. 37 FI....
17 * . 1 1 J ĩ j 1 ̃ 1341 * Schaumburg-Lippe do Schatz-Obl. 4 87 886 . ᷣ .
. *. 5 can 151 UI FI. —
11 2p 71 n db. 14
Preuss. Bank-Antheil-Scheine 115 a 1157 gem. Aachen- Mast rich 121 2 3 gem. Mecklenb. 445 a gem. Nordbalm (Friedr. Wilh.) 48 1095 2 * gem. . Merl 81 a 82 gem.
3
k / / / / / // / / — — ** 22 2
inr 683 a 69 gem Cöln- Minden 120 a 120 gem. 1 D 2 D
ö 6 8em vVeimarsche Bank 102 a2 163 gem. Brauns eh
Lud wigsh.-Be
Ww
EBerkiiäim, 9. Dezember. Bei günstiger Stimmung und ziemlich lebhaftem Geschäft erfuhren die Course der Eisenbalin - Actien im All- gemeinen eine erhebliche Steigerung. Preulsische und Fonds blieben oline wesentliche Veränderung.
Berliner ds etre iedteHönrse vom 9. Dezember.
Weizen loco 82 — 90 Rthlr.
Koggen loco 66 — 69 Rthlr.R, S4psd. von der Bahn 65 Rihlr. S2psd. Pez., 84 / Söpsd. von der Bahn 66 Rihlr. br. S2pfd. bez., S5 S4pfd. entfernt ver wintert 4 Rthlr. pr. 2 hsd. bez., Dezember 67 65 Rthlr. verk., Frühjahr 68 a 6875 a 673 3 Hthlr. verk.
Gerste, grole 50 — 54 kKthlr., kleine 45 - 49 Kthh.
Haser 32 - 35 Rthlr., Lieferung pr. Frühjahr 48psd
Erbsen 70 - 76 Rihlr.
VWinterrapps S6 - 85 Rthlr.,
Rüböl loco 123 Rthlr. Br. verk., 125 Br., Br., 1277 G.
Leinöl loco 123 Rthlr.R, Lieferung pr. jahr 1298 Rihlr.
35 Rihlr. Br.
Wointerrübsen S5 — 83 Rthlir.
123 Rihlr., Früh
Dezember
Spnᷣitus lo ed ome Fals 32 a 323 Rthlr. bez., Dezember 32 a 32 Rthlr. verk., 323 Br., 323 G., n n de un, 323 Kihlr. Br. . G., 33 Br., Februar- Mär
, 327 Rthlr. verk. u. 335 2 333 Rtlilr. verk., 34 hr. 336 G., März - April 3435 Rihlr. Br 3476 G., Früh jahr 354 34 Rihli' verk. u. G., 35 Br.
Weizen las: ges chãftslos. Rüböl still.
Roggen niedriger. ziemlich unverändert. ö
ausländische
ö rr, ; 2 Heäzarä6rz, Donnerstag, S. Dezember, Nachmittags 3 Ul
w G., Dezember 123 a 125 Ktihlr. 124. G., , bis Frühjaßr 123 Rthlr.
1Lätt. B.
Spiritus
E Ea a MR R. JR., Donnerstag, 8. Dezember, N 2 Uhr. (Lel Dep. . 6. — Schluls-Cour- Nordbaln 5 Metalliques 803. pro. Mætalliques 703. k 13767 Loose 201. 1839. er Loose 118. 3pro. nier 215. Wien 1025. London 1175. Ludwigshafen - Bexbach 122. Homburg 95
daicnna, Donnerstag, 8. Dezember. (Tel. Dep. d. C. 3 Festiages keine Börse. Der Artikel der „Oesterreichischen C
. 121 Pari, 933.
Mainz - Ludvigshafen gꝗ83.
denz“ über die Vermittlung der w in der orientalischen
Frage, und die günstigen Notirungen der auswärtigen Börse belebend im Privatverkehre auf die Course ein. 5proz. Meralliques 83.
Spanier 413. 1prO2z. Spa
1 ritt 2910 ‚.
183101
1
Amsterdam 100 Frankfurt-
) We egen
91 respꝰ 011
I VW irkten Nordbahn 234
Uhr. (Tel.
Dep. 4. . B.) Die Rente
Dun h
eröffnete zu 74, 65.
Gewinn-
Realisirungen drückte sich der Cours auf 74, 40, und schlols fest zu
74 50. Schluls Course: 3proꝶ. Rente 74, 50. 5pr. Ren comptant. 3proz. Spanier 423. Silberanleihe 92.
Lian eleem, Donnerstag, 8. Dezember, Mittags. (Tel. . , 95 (Coupon dètachèé).
— Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Lel. Dep. d.
ö 3 942, J. ex dividende 1proz. Spanier 221,
aner 247. 2 Sardinier 893, 90.
kö Mittwoch, 7. Dezember. (Tel. Dep. Baumwolle: 6000 Ballen Unisatz. Preis gegen
Anmnanüerelk kz, Donnerstag, S. Dezember, Hachmitta ¶ Lel. Dep. d. C. B.) Börse fest. Schluls- Course: 904. õbroꝛ. Meętalliques 76. proz. tpros. Spanier 21 48. Zprez. Spanier 41. 11, 623. Wiener Wechsel 355 pereri.. Wechael 1, 85. Holländische Integrale 613.
Redaction und Rendantur: Schw
Mer in lig
1e ger.
te 101 au
Dep. d.
B.) Schluls-
3. Merxĩ-
6
gestern unverändert.
88 4 Uhr.
Spro; Me tallique 3
ues 3 946
Londoner Wechsel, ö He arger Wechsel, kurz 3535.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheinen Ober-Hofbuchbruckerei
(Rudolph Decker.)
Das Abonnement beträg::; 23 Sgr. für das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗ Erhöhung.
Alle Post-Anstalten des An- und Auslandes nehmen gestellung an für 8erlin die Expedition des h nigl Preußischen Stauts-Anzeigers: Maner⸗Straste Nr. 34. — — —
Anzeiger
1853.
Königlich Preuszischer 9
— 2
—
Sonntag den 11. Dezember
. 89 * 2254 2 1 8 r 23 2 2 22 ; Se. B ajestät der König er ö 1di⸗ we inisterium für Handel, Gewerbe
Arbeiten.
6 : und öffentliche Dem ,, 3 er und Kantor Ebert zu Prausnitz
im Kreise Jauer, das Allgemeine Er re. eichen zu 1 ihen; und Den Superintendenten und Pfarrer Hasse zu Jäskendorf
in Regierungs⸗—Konsistorial- und Schul-Rath bei der Regierung
in Danzig zu ernennen. .
Geheimen Kommerzien-Rath Diergardt zu Vierssen . Geheimen Regierungs-Rath Wedding hierselbst ist die Medaille
„für Verdienst um die Gewerbe
rr nnn, . wegen
B a* ö . . — Bekanntmachung vom 5. Dezember 18
er 1853 (Staats⸗-Anzeider Nr. 260 S. 1791. fend das Aufgebot und die k verloren gegan . ,,, ore, ere, ** ö 8 . ; ; 8 1 ö 8 . P 262 . y zir Fried drich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von en und Zins⸗ pons der Nieder her isch⸗Mär⸗ P 3 2 63 * . ; - reußen ꝛc. ꝛc. isch : urch die Königlie 1 V 64 * 82. Nor . 1 0 6. . . o * 2 (. 2 42 1m erfolg der . dnung vom 23 9 ttobl 9. 19 r* Eisenbahn. Sammlung Seite 8. wegen Veränd derung . ns nach Maßgabe der beim Abschluß des Vertrages vom k . und Erwßter kung des Zollvereins betreffend, unter den betheiligten Regierungen getroffenen und von zur Beseiti 2 Ii den Kammern genehmigten Vereinbarungen, was folgt: Zur Beseitigung angeregter Zweifel wird das ebetheiligte 46 Pub i um darauf aufmerksam gemacht, daß das n und Vom J . Januar 1854 1n treten ⸗ ; er Verordnun 9 1 An tor tisatior N verloren gegange ner od 5 ver nichtete Actien, 2 ö 6 s 582 2 * . . vom 31. Oktober 1853 vorgeschriebenen noch folgende weitere Ab . ö und Zins-Coupons der, Nie derschlesi . Mär⸗ änderungen und Zusätze zu dem Zolltarif für die Jahre 1846, . senbahn nicht auf die Königliche Haupt, Berwal⸗ 1847 1848 his auf Weiteres in Wirksamkeit: lung 3 Staats schuld en übe ergegangen st. Es ind , die / 1 1 8 * 11 * 8 *. — 1 1 1 * ) ö / . ( J ö 1) ie in der Anmerkung zu Pos. 1 der zweiten Abtheilung Functione . welche bei dem Aufgebots-⸗Versahren früher der Direc— — 1 . * 1 ) K * . z vo 5 de * 9 2 * 9 5 Lariss zlestzese ten Zollsatäze sur Ho l werden auch auf tion Dl ö led ,, . Märkif . Eisenbahn— Gesellschaft obsagen . in den Häfen Hannoder und Oldenburg gegenwärtig von der durch d den A ller ihöchsten Erlaß vom 21. August Anwendun 4 gebracht. ö 185* e Geset 3⸗ Sar n imlr ing sil ; Se ite 5 eingesetz ten König⸗ Fischernetze Stricke unterliegen lichen Direction der Nieders ch⸗Märkischen Eisenbahn aus⸗ . 3. zui en. beim Aus gang ber! oldenburgische ö. ö . 8 0 ] — . 3 J * or ö dem in merkung . 6 . r zweiten Ab⸗ irnn, den 61 ö oy . 2 yo 3 6c 2 olltarifs für 1è Aus g über preußisch = J k j ö . Aus , . J Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Seehäfen angeordneten erm äßigten usgang sgh von 1 Sgr. ; für den Centner. . ! . * . 262 sr J ö 1 33 Auf der Gränzlinie von Harburg bis Leer, beide Orte ein- geschlossen, werden zu folgenden gegen 2 unter Pos. der zweiten Abt hei lu ng des Zolltarifs vb chriebenen Cin Min ist e rint n für die landwirthschaftlichen gangszölle ermäßigten Sätzen eingelassen: , , .
— * Oktob
— P —
e ction
l ir h —
Erlaß vom 21. August 1852 (Staats-Anzeiger Nr. 214 S. 1266).
3) Füllen unter einem Lande mie ⸗Kollegium. . Die Aerndte⸗-Erträge i * er preußischen Monare c) magere Kühe, ,,, w - ͤ ö. ö . . ech. d) magere Rinder, 18 . — zu b., c. und d., wenn sie zur 8 Aus und unter den erforderlichen Kon . J 4) Der unter Pos. 41. 2. der zweiten . ing des Zolltarifs J orgeschriebene Ausgangszoll für rohe und gekämmt. Schaaf wolle, einschließlich der Gerberwolle, wird auf 10 Sgr. oder —— : . 3 den Centner, und der Ausgangszoll für Haid— bei dem Ausgange über die hannoversche und Gränze auf 23 Sgr. vom Centner ermäßigt. §. 3. ; . . . . Unser Finanz Minister wird mit der Ausführung dieser Ver— ordnung beauftragt. ; . . a, l'un e ich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und be igedrucktem Königlichen Insiegel. 4 Gegeben Potsdam, 30. November 1853.
der nachstehenden Uebersicht (ö) der Aerndte⸗Ergebnisse der gesammten Monarchie pro 1853, welche wir hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß bringen, geht zunãchst hervor, daß in der preußischen Monarchie an einer Durchschnitts⸗-Aerndte fehlen, beim:
Weizen 156 pC.
Roggen. ..
kd
,
w
Kart offel n. .
Mit Ausnahme des Jahres 1816 hat Preußen in einem Zeit⸗ raume von 8 Jahren keine mäßigere Weizenãrndte gehabt. Roggen * ärndtete es zu drei Malen weniger: 1846 nur 57 pCt., 1850 . . ö. 2 pCt. und 1851 78 pC't. Erbsen gab es 1846 2 pCt., 18590 (L. S.) Friedrich Wilhelm. 2 pCt. weniger; Gerste ist . . 1846 14 pCt., im Jahre 1352 von der Heydt. Simons. von Raumer. 3. pCt. weniger; Hafer 1846 260 pCt., 1847 4 pCt., 1859 5 pCt., von Bodelschwingh. von Bonin. 1852 14 pCt. weniger . Auch die dies sahrige Kartoffel⸗
35 K . für d schnuckenwolle oldenburgische
von Manteuffel. von Westphalen.