1853 / 292 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1998 1999 VII. We si fallen. Getreidegewicht: Weizen 94 Pfund, Roggen 83 Pfund, Erbsen W 9a Pfund, Gerste 72 Pfund, Hafer 50 Pfund. . ö Nach 26 Berichten. Raps; O58; Bohnen und Buchweizen wie in Köln; die Rü— bengewächse dürften einen Ausfall von 25 pCt. ergeben. Vormahd: 0,98; Nachm ahd: zum Theil reichlich gewachsen, aber

ein namhaftes Quantum ist verdorben. ö.

Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Ratt und Kammerherr Graf von Dönhoff, von Frtedrichstein n Minister von Plötz, von Deßau. n,, nn,

ffeln.

Weizen. Roggen. Karto

Wollertrag: O, vo. Die Kartoffeln litten mehr oder minder durch die Fäule. Die Saaten liegen im Ganzen gut. 1 . , Ad. 3) Stxohärndte: Wegen O,oz, Roggen G4, Erbsen CO,, 286. (waren keine Berichte eingegangen) . ,, 1) Münster, nach 4 Be⸗ ; 86 Gerste 0, 73, Hafer O, s6. i645. , . z ö 2 nach Stettin. , , w se ; . . ö ö Getraidegewächt: Weizen; 83s Pfd., Roggen 80 Pfd., Eibsen w , G 6h Se., Excellenz der General-Lieutenant und Commanden K ö. 37 z . J 0,87 og O,8 6,13 G 12ten Diviston, von Werder, nach Neisse. a ! J Raps: O,ss. Der Rübengewächse sind zum Theil von Rau— 1852. ö . 3) Aiunsherg, nach 49 heimgesucht worden. * 1853... 0.83 ( Berichten Vormahd: 1,14; Nachmahd: nur zum kleineren Theile gut. 2 985 Die Krankheit der Kartoffeln herrschte auch hier, wie überall, und Siebenjähr. Durchschnitt O0, so . zwar in mehreren Gegenden nicht unbedeutend. w . Roggen O, so, Erbsen O. 83, Die Saaten liegen im Allgemeinen gut; in einigen Gegenden (St. ö 1,97, Hafer 4,03. . Goar, Kreuznach) klagt man über Schneckenfraß. Bran ben Weizen 88 Pfd., Roggen S0 Pfd., Erbsen 95 Pfd., Ad 4) Sirohärndte: Weizen 1,01, Roggen O,8s, Eibsen 0,9, .

8 90

/

Kartoffeln.

M 59 . 53 54 ; . . Posen: 1846... 0,6 0,66 0,32 6 O0, 56

der

0, gs ͤ 0,854

*

0.77 9: 0, 82 er sonal ö. 1 rän 01 1 . z zer Armee.

564

öornergewicht: ö Si 68 Pfd., Hafer 46 Pfd. . 1 R Gerste O, 95, Hafer O, 96. . . 9. ö. s8: 0,2, Buchwei Warendorf) 1,12, Flachs (Lüding⸗ Körnergewicht: Weizen 85 Pfund, Roggen 80 Pfund, Gerste 71 3353. , ,, Pfund, Hafer 52 Pfund. 85 . , w Novembe

e olle lerne Raps schugé um 36 p61. ab. Bohnen, Haivetorn, dd

e ? j 8 3 AnHafter Miner Nachmahd: im Ganzen ein namhafter Minder— geralhen⸗

. . 1gen, Besorderungen un

ach

Vormahd: 1,07; ertrag.

Wollertrag: 0, 95. . ;

Die Kaitoffeln litten hauptsächlich auf den strengeren Bodenarten durch Im Ganzen dürften die Kartoffeln weniger krank als in frühe⸗

ien Jahren sein.

91 2411

I

die Fo ö . J ö 85 z 3 6 soll D 11 r eCrierenet 8e h 2 1 549 Die Saaten, zum Theil schlecht bestellt, liegen in verschiedenen Ge e Sanaten liegen meiste l V f, Lüdi ) se Nünste 66 K ; 3 . genden nur dünn; in Warendorf, Lüdinghausen, Münster gut. . J Theil von Schnecken gelitten. Ad 2) Strohärndte: Weizen 6,ss, Roggen O,, Eibsen Gn, Ad 5) Vormahd: 1,08; Nach mahd: verschieden; Gerste 0,73, Hafer O, go. . K auch schlecht, in Eupen gut. g * J z 2 92 J OC 4 4 d 8 4 91 Sr 9 * . Geireidege wicht: Weizen 86 Pfd., Roggen 8d Pfd., Erbsen 92 Die Saaten liegen recht gut. . K, ht e Pfd., Gerste 74 Pfd., Hafer 49 Psd. . ö. . . Raps: 0,93. Bohnen 1,20, 8 (in Wiedenbrück) Nach 8 . zack istens Erträge sämmtliche Vormahd: O,os; Nach mahd: meistens gut. ͤ 1,05.

32 *

ö.

1 1

1 3 * 8

26

gt., kommandirt zu

1 1

De N 24. . 5 tt. von der Arn 2 18 r 90 1 . * ? 2. d n 89 ö. 9 ö 2 ; 1 . . R 9 1 7 rn . n . ö vb ö. lusgeb. 89 . Bats. 2. Reg 8. . oggen O, 4a, Erbsen 1,04, H, 22. Schlesten: * 1846 . . V , ice eld; neck, Unteteff, von der Kav,, Dreist, Sher seuer— . ; . ; ö 31 lDelte . na 577 * 395 Sz 2 g M h ö ö 2 x ö * ) 4 J ö ö Llising, 22 1665 Feldwebel, P nz s ; Unteroff. von dems.

1

69, 720

Wurmfraß. Ad 3) Strohärndte: Weizen O,, R Gerste O, s7, Hafer 0, 9J4. J K K z47. * t, 15 089 6 ö B , . Körnergewicht: Weizen 86 Pfd., Roggen 85 Pfd., E K 968 . Hoe, G Har. icbtete g won ber Hin, ad eis. bei hnn Trhsle Gerste 67 Pfd., Hafer 49 Pfd. . . Raps? 67; Bohnen 1,0; Rüben, Flachs rathen. der Aerndt Ert e in der preußischen Monarchie

Vormahd: 1,03; Nachmahd: mittelmäßig.

k ,, . . ö J Hagelwetter, namentlich im Ruhrthale, wo alle Früchte zu Grunde

gingen; die Kartoffel fäulxỹ fast überall. ö . . . . V Die Saaten liegen im Ganzen, wo die Mäunse sie verschonen, gut 8. Durchschnitt der Erträge sämmtlicher Provinzen:

1

Zusammenstellung 1849 l, o 1, 0 l, „o 99 0 8 183 . t 0 7* 0, 4g 0,89 0 8 0.760 EI.

Militair⸗Aer

J

d 3 *

tag

Jahren. 11833 0, 82 J . , pe fer.

ö * ö 6 , m. 6 Begdmte

VIII. Rheinprovinz. c Nach 4 Berich ten. 5 . . n. . 2 ö. ö t nine, , Ernen-

w mmG¶an ö

. can 23

= x . ö x. = , m ner ee e e =, e , . ee et , . , - e , ,, ea. , e . . x j

O0 68 6074 0,80 0,94 0,95 1,04 1,00 1,00

Köln, nach 18 Be⸗ J richten 0, 88 55 . 64 0138 1850. . J J 0, 88 9,88 Duͤsseldorf, nach 13 ö 65 K . 93 78 1,05 G90 Berichten .. 0, so 0, 8s 0, s89 , ö 0,‚ 0,s!. (C0,82 Koblenz, nach 25 2 . Gn Gs n ... .

Trier, nach 13 Be— Achtjähriger Durchschnitt 0,95 O0, go 062 0, 90 richten ..... 0687 0,69 0, 92 1,965 1,03 168 ihn 1 ö .

.

Roggen.

Weizen.

0, 81 O0, 70 O, 7: 0, S0

Aachen, nach 2 Be⸗ richien G51 1,02 1,00 1,,os 5.88 bös O, ss ] 0,99 O, 98. ,

Ad 1) Strohärndte: Weizen 1,02, Roggen 1,04, Erbsen O, 96, Gerste 0O,ss, Hafer (0, s7. . ;

Getraidegewicht: Weizen 87 Pfd., Roggen 81 Pfd., Erbsen 93 Pfd., Geiste 69 Pfd., Hafer 49 Pfd.

Die Rapsärndte schlug um 44 pCt. ab. Bohnen und Buch⸗— weizen gaben eine volle Aerndte und mehr; auch Rüben, Möhren sind im Ganzen gut gerathen.

BVormahd; ,o; Nachmahd: nur zum Theil gut; die regnichte Preußen: Witterung hat vielfach geschadet.

Wollertrag: 1,60. zan! Karioffein litten überall mehr oder minder durch Befallen und

In manchen Gegenden (Rheinbach, Gummersbach, Sieg, Wipper⸗ furth, Bergheim) gut, in anderen Distrilten (J. B. Köln, Waldbroel 2c.) hat die mißliche Witterung die Bestellung erschwert und die Vegetation zurn gehe en. harnvdt

0 ohärndte; ,, r Weizen 0O, ss, Roggen O,os, Gerste (,es, Achtjähriger Durchschnitt

0, 87