1853 / 292 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2000

erzoglich badischen Regierung und dem Erzbischof von Freiburg, 3 2 lc. Sen, welcher diese Notiz entnommen, ist noch nicht die Nummer ö , , , welcher der erwähnte ikel steht, gleichzeit er eingetroffen. ; . Zu s ? u f r. am 7. 8 eine Versammlung der Abgeordneten der belgischen Kohlengruben statt, nur die Gruben von Charleroy waren nicht vertreten. Man beschloß, in einer Denkschrift der Regierung die. Gründe darzulegen die gegen eine starke Reduction der Zölle auf englische Kohlen sprächen. Der Pariser „Moniteur“ vom J. Dezember konstatirt, daß am Ften ein Protokoll zwischen Frankreich, England, Preußen, Dester⸗ reich und dem deutschen Bunde unterzeichnet worden ist, um ö. Frieden zwischen Rußland und der Pforte unter ehrenhaften Be⸗ dingungen für beide Theile wiederherzustellen, und um die ne. rikät der Türkei aufrecht zu erhalten, deren unabhängige Existenz innerhalb der Gränzen, welche die Verträge ihr anweisen, eine wesentliche Bedingung des europäischen Gleichgewichts geworden ist. Dies ist der doppelte Zweck, welchen die vier Mächte gemeinschaftlich zu verfelgen sich zur Aufgabe gestellt haben. Von vornherein feststellen, daß de: gegenwärtige Krieg in keinem Falle eine Veränderung des Besitz standes im Orient zur Folge haben dürfe, das heißt das Feld

besselben beschränken, und wie man hoffen darf, die türkisch⸗russische

Differenz innerhalb solcher Gränzen zurückzuführen, welche es zu⸗

lässig machen werden, eine erfolgreiche Einwirkung auszuüben, um oliden Frieden zwischen Rußland

unter kollektiver Garantie einen s und der Türkei wieder herzustellen.

Zu Madrid begann am 2. Dezember der Senat die Er⸗ örterung über den Vorschlag der Regierung, welcher die Debatten

Ven vor einigen Monaken, in der vorigen Session, von einigen Senatoren eingereichten Gesetzentwurf bezüglich Der Eisenbahnen zu vertagen bezweckt. Die Tribünen waren über füllt und fast alle Senatoren so wie sämmtliche Minister zugegen. Die Majorität der Kommission ist für die Fortsetzung der durch die Kammer- Auflösung unterbrochenen Diskussion und hofft, die Mehrheit der Senatoren für sich zu haben. Die Minorität der selben ist für den Regierungs⸗-Antrag, weil 1) die Initiative für Vorlegung von Ge—

setz- Entwürfen der Kammer zusteht, und weil 2) das Kabinet der letzteren gleich nach seinem Amtsantritte einen mit dem Sena⸗ toren Projekt den gleichen Zweck, nämlich das System der Eisen⸗

bahnbauten zu regüliren, verfolgenden Entwurf vorgelegt und die

Kammer über letzteren sich noch nicht ausgesprochen hat. Den An⸗ fang der Sitzung machte die Verlesung des Berichts der Kom⸗ missions⸗Majorität; für und gegen denselben sind mehrere Redner Es folgte die Verlesung des Berichts der Kom- so wie eines die Zurückziehung des erklärenden Zusatzes des zum Berichte der Kommissions⸗Ma⸗ General Infante erklärte im Namen der letzteren, daß

eingeschrieben. missions⸗Minorität, so 6 Regierungs-Entwurfs für nöthig Marquis v. Miraflores jorität. ö der letzte sie mit dem Zusatze einverstanden sei, worauf der Senat ge⸗

nehmigte, daß der Zusatz zugleich mit dem, Majoritäts⸗ Berichte Marquis von Caceres bekämpfte die von Mira— flores vorgebrachten Gründe, so wie überhaupt den Beschluß der Kommissions⸗Majorität, zu dessen Vertheidigung bei Abgang der Post die Herren Luzuriaga und Gonzales das Wort begehrten. Die begonnene Debatte wird wahrscheinlich fünf oder sechs Tage dauern, ihr Interesse jedoch mehr in ihrem Endergebnisse als in den zu erwartenden zahlreichen Für- und Gegenreden liegen. Die

diskutirt werde.

Einnahmen des Staatsschatzes im November standen denen vom No⸗ vember 1852 um mehr als 17 . . nach. Der englische Gesandte ist wieder in Madrid angelangt. s ö. Staats- Ausschuß der schwedischen Reichsstände ist die Königliche Proposition über die Lage und den Bedarf des Staats⸗ haushalts bereits vorgelegt worden. Aus dieser Proposition geht hervor, daß das Einnahme⸗Budget auf 11792, 9000 Rdr., die ordent⸗ lichen Ausgaben aber auf 12,964,900, Rdr, berechnet sind. Der Extra-Anschlag für das Landheer beläuft sich auf 2, 27, 866 Rdr. IZ) Schillinge, der für die Flotte auf 1,240,900 Rr, die Forde⸗ rung für das Vertheidigungswesen überhaupt also auf 3, 467, 866 Rdr. 32 Sch. Beo. Auch die in der Königlichen Thronrede ange⸗ kündigte Propositlon in Betreff der Branntweinfrage ist bereits dem Reichstage übergeben. ;

Turin, Freitag, 8. Dezember. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Wahlen haben begonnen. 27 derselben bis jetzt bekannt, darunter 21 ministerielle.

ar ketpraräßse. Berlin, den 10. Dezember.

Zu Lande: Weizen 3 Rihlr. 24 Sgr. 3 Pf., auch 3 Rihlr. 13 Sgr. 9 Pf. Roggen, einzelner Ereis, 2 Rihlr. 25 Sgr, gute Waare 2 Rihsr. 19 Sgr. 5 Bf., auch 2 Rihlr. 43 Sr. 9 Pf. Grosse Gerste 2 Rthlr. 2 Sgr., 6 Pf., auch 2 Rihlr. Kleine Gerste 2 Rihlr. 2 Sgr. 6 Ef.

auch 1 Rihlr. 27 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf., aueh 1 RKihlr. 14 Sgr. 11 Pf. Erbsen 3 Rthlr., auch 2 Rthlr. 25 Sgr.

He pziz.,. 9. Dezember. Leipzig - Dresdener 207 Br. Sich- sisch-Baierische 88] Br., 887 G., Sächsisch-Schlesische 1017 Br. Löbau— Zittauer 36 G. Magdeburg - Leipziger 296 Br. Berlin- Anhaltische 1243 Br. Thüringer 1087 Br., 1098 G. Anhalt - Dessauer Landes- bank- Actien Lit. A. 161 Br., Lit. B. 1595 Br. Braunschweiger Bank- actien 110 Br., 109 G. Weimarische Bankactien 10235 Br., 1023 G. Wiener Banknoten 887 Br., 887 G.

HEreljJagg, 10. Dezember, 1 Uhr Minguten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers) Oesterreichische Banknoten 88 G. 4proz. Freiburger Actien 1183 G. Oberschlesische Actien Lit. A. 21135 G. Oberschlesische Actien Lit. B. 1777 G. Oberschlesisch- Krakauer Actien 93 G. Neilse-Brieger Actien 81 G.

Weizen, weisser 86 98 Sgr., gelber S6 - 38 Gerste 58 - 64 Sgr. Hafer 36 - 41 Sgr.

Getreidepreise:

Sgr. Roggen 72—? 8 8gr.

tes zära, 10. Dezember, 1 Uhr 55 Minuten Nachmittags. (Tel. Löep. d. Staats Anzeigers) Weizen fest, Frühjahr S2 - 87 bez. Rog- gen 66-70 gef., Frühj. b8 bez. Rüböl Dex. 1145 bez., Frühjahr 12 bez. Spiritus 1135, Frühjahr 11 bez.

FHaünaezakzzzTg. 9. Dezember, 2 Uhr 56 Minuten Nachmittags (Tel. Dep. 3. Staats- Anzeigers.) Börse stille. Geldeourse: Ber- in- Hamburg 105. Magdeburg - Wittenberger 353. Mecklenburger 435. Kieier 1062. 3proz. Spanier 39. 1Iproz. Spanier 205. Sar- dinier 81.

Getreidemarkt: Geringes Geschäft. Weizen, Vormittag Pommern 165, Stettin 163 bez. Roggen Königsberg 110 gefordert, 108 zu machen.

Oel 233, 233. Kaffee, auf letzte Preise gehalten. Zink S000 Cie. loco 153, Frühjahr 5

London lang 13 Mrk. notirt, 13 Mk. K Sh. ber., kur 13 Mr 23 Sh. notirt, 3 Sk. bezẽ. Amsterdam 35, 95. Wien 176. Disconto 3 8

Frank Fagkt a. Y.. Freitag, 9. Dezember, Nachmittags 2 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Börse war fest und günstig gestimmt Schluls- Course. Nordbahn 522. 5proz. Metalliques 81. AIproz. Me- ralliques 71. Bankactien 1388. 1839er Loese 1183. 3pror. Spanier 114. 1proz. Spanier 2245. Kurhessische Loose 368. Mien 103. Paris 93. Lud wigsh.--Bexbach 1222. Mainz Ludwigs. 98. Frankf. Hanau 97. Frankfurt-Homburg 9ö.

za t ærn., Freitag, 9. Dezember, Nachmittags 1. Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Ossizielle amtliche Notirung 5pro⸗ Metalliquss S837. 4Ipror. Metalliques S233. Bankactien 1366. Nordbahn 23412 Gloggnitzer Actien 843. 1839 Loose 1365. London 11, 18 ugs burg 1163. Frankfurt 1153. Hamburg S6. Amsterdam 9723. Paris 1365. Donaudampfschiffsahrt 646. Lloyd 5963.

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 11. Dezember. Im Opernhause. (200ste Vorstellung.) Der Prophet, Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballets vom Kgl. Balletmeister Hoguet. Anf. 6 Uhr. Mittel -Preise.

Im Schauspielhause. 181ste Abonnements-Vorstellung. Der Spieler, Schauspiel in 5 Abtheilungen, von A. W. Iffland. Kleine Preise.

Montag, 12. Dezember. Im Opernhause. (20 1ste Vorstellung.) Satanella, fantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Musik von Pugni und Hertel. (Fräulein Marie Taglioni und Herr Karl Müller werden hierin wieder auftreten.. Vorher: Das Geheimniß, Singspiel in 1 Auf— zuge, aus dem Französischen übersetzt von C. Herklots. Musik von Solis. Mittel -Preise. t

Im Schauspielhause. (182ste Abonnements Vorstellung): Die Waise von Lowood, Schauspiel in ? Abtheilungen und 4 Akten, mit freier et g des . von Currer Bell, von Charlotte

irch-Pfeiffer. Kleine Preise. ö ,. 13. Dezember. Im Opernhause, 20M2te Vorstellung): Armide, große heroische Oper in 5 Abtheilungen, nach, dem Französischen des Quinault, übersetzt von J. von Voß. Musik vom Ritter Gluck. Ballets vom Königlichen Balletmeister Hoguet.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. 183ste Abonnements Vorstellung: Lady Tartüffe, Schauspiel in 5 Aufzügen, nach dem Französischen der Madame de Girarbin, von Ed. Jerrmann. Kleine Preise,—

Der Billet-Verkauf zu diesen beiden Vorstellungen beginnt erst Montag den 12. d. M.

2091

Oeffentlicher Anzei

liöso]! Bekannrmachung.

Der Arbeitsmann Johann Friedrich August Lootz aus Berkenwerder, welcher we⸗ gen Diebstahls eine gmonatliche Gefängnißstrase und demnächst eine 3monatliche Corrections Nachbaft erduldet hat, soll 2 Jahre unter Po⸗ lizei⸗-Aufsicht gestellt werden. Er ist am 3. Juni d. J. aus der Strafanstalt zu Stiaußberg nach Wrietzen a. O. zur Aufsuchung eines Untkerkom⸗ mens entlassen, jedoch dort so wenig als in sei— nem Heimatsort Berkenwerder eingetroffen und treibt sich wahrscheinlich zwecklos umher. Alle resp. Behörden ersuchen wir dienstergebenst, auf den 2. Lootz zu vigiliren und ihn entweder nach Berkenwerder zu weisen oder uns wenigstens von seinem Aufenthalte Nachricht zu geben. Er ist 31 Jahr alt; eine weitere Personenbeschreibung können wir nicht geben.

Landsberg a. W., 6. Dezember 1853. Der Magistrat.

113881 Nothwendiger Verkauf.

Das den Mühlenbesitzer Ernst August Rosenow— schen Eheleuten gehörige Mühlengrundstück zu Firchau nebst den dazu gehörigen Ländereien von S858 Morgen, abgeschätzt nach der hierselbst nebst Hypothekenschein einzusehenden Taxe auf 19,815 Thlr., soll in dem auf den 4. Mai 1854, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle angesetzten Termine sub— hastirt werden.

Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Real— gläubiger: Wittwe Hoffmann und die Geschwister Amalie Albertine, Antoinette Friedericke und Samuel Eduard Schmidt werden zu diesem Ter— mine vorgeladen.

Schlochau, den 29. September 1853.

El. 8.) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1687] Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Bettwäsche un Kranken-Kleidern im Bereiche des 5ten Armee— Corps pro 1854 aus reinem Leinen, resp. von ächter Indigo⸗Färbung, bestehend in:

1982 Stück wollenen Bettdecken,

3933 ordinairen Beitlaken,

144 feinen desgleichen,

5627 ordinairen Handtüchern,

277 feinen desgleichen,

2092 oordinairen Deckenbezügen,

99 feinen desgleichen,

2267 ordinaitren Kopspolster⸗Bezuger

70 feinen desgleichen,

3193 Kopfpolstersäcken,

2688 Leibstrohsäcken,

1356 Hemden,

1113 Paar Krankenhosen,

1152 Stück Krankenröcken,

681 Paar wollenen Socken,

1519 baumwollenen Socken

und Pantoffeln soll im Wege des Submissiong⸗ cent, des citations⸗Verfahrens sicher gestellt werder ferunglustige werden demnach bierdarcz gefordert, ihre Offerten versiegelt! brique:

Submission auf die Wasche⸗ Liesezung

pro 1854 ̃ bis zum 5. Januar a. f. an uns einzulenden. Die näheren Bedingungen und Proben sind in unserer Registratur, so wie im Geschafts - Locale der Königlichen Garnison- Verwaltung in Glo—⸗ gau zur Ein- und Ansicht ausgelegt und beibt es den Submittenten überlassen, im Termine persönlich zu erscheinen oder durch einen Bevoll⸗ mächtigten sich vertreten zu lassen, um, falls auf einzelne Artikel gleichlausende Offerten eingegan⸗ gen sein sollten, oder sonst Veranlassung dazu vorhanden sein möchte, das Minus - Licitatsons⸗ Verfahren unter den Submittenten eintreten zu lassen. Der Schluß des Termins erfolgt um 12 Uhr; Submissionen dagegen werden nur bis 10 Uhr Vormittags angenommen und alle spä⸗ ter eingehenden als Nachgebote zurückgewiesen.

Jeder Submittent, welcher Mindestfordernder

.

.

1647

ind die unter der Verwaltung des Staats stehen⸗ zen Eisenbahnen vom 18. Juli 1853 für die Aesseitige Eisenbahn in Kraft tritt, von demselben 1ge a Anwendung kommen wird.

Abdrücke des Betriebs-Reglements, so wie des Tanifs werden von Mitte Dezember d. J. ab in 2lden Expeditionen der Bahn zu haben sein.

Fonigliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen

1686

und Nutzhölzern pro 1854, bestehend a) in 13,000 Stück kiefernen Stoßschwellen

b) in 20,000 Stück kiefernen Mittelschwellen

e) in 5144 Stück kiefernen Kreuzungs- und

d) in diversen Quantitäten Eichen-, Kiefern-,

geblieben, muß auf Verlangen den zehnten Thei des Werths der Stücke, welche er liefern .

sichtigt. Posen, den 5. Dezember 1853. Königliche Intendantur Ften Armer Corps.

1675

Die Restauration im Königlichen Schauspiel⸗ hause soll vom ersten April 1854 anderweitig auf ein Jahr mit eventueller Prolongation unter den beim Hauspolizei⸗Inspeftor Herrn Harke im Kö— niglichen Schauspielhause einzusehenden Bedin- gungen verpachtet werden. Die darauf Reflefti—⸗ tenden wollen ihre versiegelten Offerten, mit der lu sschrift „Restaurationspacht“ versehen, bis zum 15. Januar f. J. im Königlichen Theater-Bü⸗ reau abgeben.

Berlin, den 3. Dezember 1853.

General-Intendantur der Königlichen Schau spiele.

1590 Bekanntmachung.

Bei der Ablösung der Rente und sonstigen Reallasten der Gemeindeglieder zu Wallwitz hat die Gutsherrschaft daselbst eine Kapitals-Abfin— dung von 2743 Thlr. 13 Sgr. erhalten, welche sich wegen der von ihr gezahlten Abfindungs-— Kapitalien um 230 Thlr. eimäßigen dürfte.

Diese Kapitals-Abfindung wird wegen der un—⸗ bekannten Berechtigten auf die in Kubriea II. Nr. 2 des Hypothckenbuchs von dem Mannlehn⸗ Rittergute Wallwitz eingetragenen 75 Thlr. jähr= lichen Zinsen eines eisernen Kapitals von 1500 Thlr. für die Stiftung der Generalin von Polenz, geborne von Schönberg, hierdurch bekannt ge⸗ macht, und jene unbekannten Berechtigten aufge⸗ fordert, innerhalb sechs Wochen ihre Pfandrechte auf die erwähnte Kapitals-Abfindung, bei Ver— meidung der im 5§. 465 Titel 20 Theil J. des A. L. R. bestimmten Folgen, hier geltend zu machen.

Guben, den 16. November 1853.

. 3Zimmermann, Königl. Landes-Oekonomie-Rath.

Königliche Niederschlesisch— Maͤrkische Eisenbahn. zir bringen hierdurch zur öffentlichen Kennt-

daß mit dem 1. Januar 18654 das Be—⸗ Reglement für die Staats-⸗Eisenbahnen

ib auch ein von Neuem redigirter Tarif

Berlin, den 1. Dezember 1853.

Eisenbahn.

Königliche Niederschlesisch— Maärkische Eisenbahn.

Die Lieferung des Bedarfs an Bahnschwellen

à 9 lang, 12“ breit und 8“ hoch, à 8 lang, 10“ breit und 6“ hoch,

Weichenrahmenschwellen verschiedener Di⸗ mensionen, und

Weißbuchen⸗, Erlen⸗, Linden,, Rüstern-, Ahorn«, und Mahagoni -⸗Nutzhölzern,

soll im Wege der Submission ausgegeben wer— den. Hierzu ist ein Termin auf:

ger.

l Donnerstag, den 22. Dezember d. J.,

Mitt baar oder in Cours habenden Papieren zur Stelle ags 12 uhr,

deponiren. Wer die verlangte Caution nicht zur Sielle hat, dessen Offerten bleiben unberück=

in unserm Geschäfts-Lokale auf hiesi = ih, woselbst die o, , his gern, Tan Einsicht ausliegen, anberaumt, bis zu wel

die Offerten versiegelt mit der Ausschz e 4.

und Nutzholz-⸗Lieferung pro 1864“ eingereicht sein müssen.

aus gegen Erstattung der Kopialien ertheilt. Berlin, den 2. Dezember 1853. Königliche Direction

der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

1685

9 Königliche Niederschlesisch=

94

Märkische Eisenbahn.

Vom 1. Januar 1854 ab werden Personen⸗ billets von und nach der Haltestelle Kaisers- waldau verkauft werden. Berlin, den 7. Dezember 1853. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

11573 Bekanntmachung.

Direkte Güter-Beförderung zwischen Forbach,

Saarbrücken, Ludwigshafen und Mainz.

Donnerstag den 8. Dezember J. J. beginnt auf den vereinigten Bahnen der Königl. Saar— brücker Eisenbahn, der Königl. bayer. pfälzischen Ludwigsbahn und der Großherzogl. hessischen Lud⸗ wigsbahn der regelmäßige direkte Güter⸗Trans⸗ port, und Donnerstag den 15. Dezember der durchgehende Kohlen -Tranusport nach den ge— meinschaftlich aufgestellten Tarifen und der zwi⸗ schen den beiden ersten Bahnen vereinbarten

Betriebsordnung, welche auch für die Hessische

Bahn gültig ist.

Saarbrücken, Ludwigshafen und Mainz, im Dezember 1853. Die Direction der Königlichen Saar⸗ Königlich Bayer. brücker Eisenbahn Pfälz. Ludwigsbahn. Die Direction der Großherzoglich Hessischen Ludwigsbahn.

Die Direction der

Bekanntmachung.

Das handeltreibende Publikum wird hierdurch benachrichtigt, daß die Meßhandelswoche der Licht- messe 1854 mit dem 29. Januar ihren Anfang nimmt, und daher das Auspacken der kurzen Waaren am 23. Jannar, aller übrigen Waaren aber am 25. desselben Monats, von Mittags 12 Uhr an, gestattet ist. 2

Braunschweig, den 6. Dezember 1853.

Herzogliches Haupt-Zoll-Amt. von Schmidt-⸗Phiseld eck.

i596]

* 6 Braunschweigische Bank. ö Die Besitzer nachstehend verzeichneter Interims⸗ ctien: 156. 381 bis inkl. 383. 626 bis inkl. 660. 683 und 684. 697 und 698. 1055 bis inkl. 1059. 2259 und 2260. 2404 und 24605. 2578 und 2579. 3014 und 3015. 3161 bis inkl. 3163. 3312 bis inkl. 3318. 5064 bis inkl. 5067. 5473 und 5474. 7388 bis inkl. 7390. S443. S693. 9935 bis inkl. 9937. 11,256. 12,001 bis inkl. 12, 02f, auf welche die ausgeschriebene 3. Einzahlung am 31. Oktober nicht geleistet worden ist, werden hiermit, gemäß §. 5 der Statuten, nochmals auf⸗ gefordert, die 3. Einzahlung mit 19 Thlr. 20 Sgr. nebst 2 Thlr. Conventionalstrafe, zusammen asso mit 21 Thlr. 20 Sgr. pro Actie, spätestens bis zum 20. Dezem ber a. e. an der Cassa der Bank hierselbst zu leisten, wi⸗ drigenfalls nach Ablauf dieser Frist mit diesen Interimsactien den statutarischen Bestimmungen gemäß wird verfahren werden. Braunschweig, den 19. November 1853. Das Directorium der braunschweigischen Bank. Vieweg. Urbich.

Bedingungen zur „Submission zur Uebernahme der Schwellen

Abschriften der Bedingungen werden von hier