[i573] Aufkündigung von Rentenbriefen der Prorinz Posen.
Mit Hinweisung auf die Vorschriften des Ren⸗ tenbank-⸗Gesetzes vom 2. März 1850, S. 41 u. ff. werden die Inhaber von Rentenbriefen der Pro⸗ vinz Posen hierdurch in Kenntniß gesetzt, daß bei der heutigen vorschtiftsmäßig erfolgten Aus= loosung der zum 1. April 1854 einzulösenden Rentenbriefe nachstehende Nummern gezogen wor— den sind: Litt. A. zu 1000 Thlr.: Nr. 588. 725. 1312. 1425. 1627. 1740. 2257. 2138. 2445. 2918. 3088. 3204. 3376. 3576. 43614 und 4699.
Litt. B. zu 500 Thlr.: Nr. 22. 110. 213. 1142. 1304 und 1578.
Litt. C. zu 100 Thlr.: Nr. 278. 421. 537. 1587. 2072. 2081. 2083. 2687. 2817. 3252. 3511. 3657. 3988. 4208 und 4256. ⸗
Lüiit. D. zu 25 Thlr.: Nr. 132. 157. 264. A63. 824. 1167. 1578. 1914. 23265. 2368 und 2679.
Litt. E. zu 10 Thlr.: Nr. 172. 395. 333. 1094. 1139. 1408. 1419. 1530. 1587. 1625. 1916. 2081. 2176. 2177. 2283. 2878 und 3009.
Indem wir die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Rentenbriefe hiermit kündigen, for— dein wir die Inhaber der letzteren auf, die Baar⸗ zahlung des Rennwerthes der gekündigten Ren— tenbriefe gegen Zurücklieferung derselben in cours= fähigem Zustande und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Coupons Ser. J. Nr. 8 bis 16 in termino den 1. April 1854 auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen.
Posen, den 15. November 18653.
Königliche Direction. der Rentenbank für die Provinz Posen.
IA Oeffentliche Bekanntmachung.
Nachstehend benannte Gegenstände sind als an—
eblich gefunden oder als herrenlos zum gericht—
ichen Verwahrsam abgeliefert worden:
1) vier ausländische Kassen⸗Anweisungen, zwei 2 10 Thlr. und zwei à 5 Thlr., gefunden am 5. September d. J. in der Königsstraße beim alten Rathhause,
2) zwei halbe Anker⸗Fässer mit Rum, taxirt 12 Thlr., welche im März v. J. im Schank⸗ lokale, Kurstraße Nr. 14., zum Kauf ange⸗ boten und dort zurückgelassen sind;
Es werden alle diejenigen, welche an den vor— stehend genannten Gegenständen Eigenthums— Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, die⸗ selben bei dem unterzeichneten Gericht binnen 4 Wochen und spätestens in dem
am 4. Februar 1854, Vormitt. 11 Uhr,
vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Hermanni im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zim⸗ mer 21, anberaumten Termine geltend zu machen, widrigenfalls sie ihrer Eigenthumsansprüche für verlustig erklärt und die genannten Gegenstände den Findern, resp. der hiesigen Armenkasse oder dem Königlichen Fiskus zugeschlagen werden sollen. Berlin, den 14. Dezember 18563. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Deputation für Kredit- 2c. und Nachlaßsachen.
[1 Oeffentliche Vorladung.
Der Schneidergeselle Erdmann Schmidt aus Forste, Kreis Sorau, 20 Jahr alt, dessen . Aufenthalt nicht zu ermisteln gewesen, ist eschuldigt:
einen wattitten braunen Tuchrock, welchen er am 22. September d. J. von dem Fiei— schergesellen Franz Berget zum Ausbessern erhalten, mitgenommen zu haben, als er sich 6 Sprembirg heimlich nach Forste be⸗ geben.
Es ist daher auf Antrag der Staatsanwalt⸗ schaft durch den Beschluß vom 29. Oftober d. J. gegen ihn die Untersuchung wegen Unterschlagung eingeleitet und zum mündlichen Verfahren ein Termin auf den 2. März 1854, Vormittags 9 Uhr, in unserm Sitzungs-Saal angesetzt worden. Zu demselben wird der genannte Angeklagte mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu, seiner Veitheidigung dienenden Beweismittel mit zu Stelle zu brin⸗
4
gen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem,
Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.
Erscheint der Angeklagte im Termine nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren werden.
Als Belastungszeugen sind vorgeladen:
1) der Fleischergesell Franz Berger und
2) die unverehelichte Pauline Kirchner, Beide von hier.
Spremberg, den 17. Dezember 1853.
Königl. Kreisgericht, 1. Abtheilung.
1660 Bekanntmachung.
Das Prorektorat am hiesigen evangelischen Gymnasium, mit welchem ein Einkommen von 575 Thlr. 28 Sgr., 21 Scheffel 12 Metzen 3 Mäßel preußisch Maß Roggen, 3 Uibarhaufen kiefern Scheitholz mit freier Anfuhr, 12 Schock Reisig ohne Anfuhr, 20 Thlr. Aceidentien an Inscriptionsgeld und freit Wohnung verbunden ist, soll mit einem Lehrer oder Kandidaten des höheren Schulamtes, welcher in der Prüfung pro sfacultate docendi die Qualification, und zwar für die Prima eines Gymnasiums für die lateinische Sprache und für die Secunda für die griechische und lateinische Sprache, die Geschichte und den Religionsunterricht nachgewiesen hat, anderweit besetzt werden. Bewerbungen um diese Stelle sind unter Beifügung der bezüglichen Zeugnisse bis spättstens zum 15. Januar 1864 an uns einzusenden.
Liegnitz, den 26. November 1853.
Der Magistrat.
— —
1786 Offene Lehrerstelle.
Die dritte Lehrerstelle an der hiesigen Bürger— und Elementarschule, mit welcher ein Gehalt von Vierhundert Thalern jährlich verbunden ist, soll schleunigst durch einen wissenschaftlich gebildeten und für das Schulfach geprüften Lehrer ander— weit besetzt werden.
Darauf Reflektirende, die übrigens der franzö— sischen und englischen Sprache kundig sein müssen, wollen ihre Bewerbungen um diese Stelle, unter Beilegung ihrer Atteste, möglichst bald und läng⸗ stens innerhalb vier Wochen an uns gelangen lassen.
Guben, den 22. Dezember 1853.
Der Magistrat.
1788 Aufforderung zu Bewerbungen um die Direktorstelle an dem Gymnasium zu Guben.
Die Direktorstelle an dem hiesigen Gymnasium wird zu Ostern künftigen Jahres erledigt.
Behufs der anderweiten Besetzung derselben ersuchen wir darauf Reflektirende, ihre Bewer⸗ bungen, unter Beifügung der ersorderlichen Zeug— nisse, ehemöglichst an uns gelangen zu lassen.
Das Einkommen der Stelle beträgt, einschließ— lich der auf 75 Thlr. Miethswerth veranschlagten Amtswohnung, Eintausend Thaler jährlich, mit— hin außer der freien Wohnung noch 9g25 Thlr., und zwar in baarem Gelde, ohne irgend welche Naturalien.
Guben, den 22. Dezember 1853.
Der Magistrat.
3 Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die Lieferung von 109 Centner Stuhltohr zur Anfertigung von Cokeskörben soll im Wege der Submission ausgegeben werden.
Unternehmungslustige haben ihre Offerten bis zum 17. Januar 1854, Mittags 12 Uhr, mit der Aufschrifi:
„Submission zur Lieferung von Stuhlrohr“ franlirt und versiegelt an uns einzusenden und Proben beizufügen.
Liefetungsbedingungen und Probestücke liegen in unserem Haupt-Büreau hierselbst zur Ein—⸗ sicht aus.
Berlin, den 27. Dezember 1853.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Mälkischen Eisenbahn.
Aachen— * eldorf⸗Ruhrorter Ei
t663ũ
Die am 2. Januar 1857 fälligen Zinsen der Aachen⸗Düsseldorfer und K. Gladbacher Stamm-AfTtien und Prioritäts-Obli— . (Coupon Nr. 7, 3, 6, 6) können be— ei
vom 15. Dezem ber d. J. ab bis zum 15. Ja—⸗
nugar k. I, mit Ausnahme der Sonn- und
Feiertage, Vormittags von 9 bis 12 Uhr bei der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, so wie bei den Bank-Comtoiren zu Köln, Breslau, Danzig, Kö— nigsberg, Magdeburg, Münster und Slrtlin, der Regierungs-⸗Hauptkasse zu Düsseldorf und' den , rn nnen zu Krefeld und Elberfeld, oder
vom 20. Dezember d. J. ab fortlau—
fend in den Stunden von 9bis ! Uhr bei un serer Haupt- Kasse hierselbst erhoben werden.
Vom Fälligkeits Termine ab werden auch unsere sämmtliche Stations-Kassen die Zins- Coupons stets in Zahlungs Statt annehmen, imgleichen auch einlösen, so weit ihre zeitigen Bestände reichen.
Die Coupons müssen den Zahlstellen mit nu— merisch geordneten, in den Geldbeträgen summir— ten Verzeichnissen überreicht werden; ein Schrift- wechsel nach außen kann nicht stattfinden.
Aachen, den 30. November 1853.
Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn,
Mit Bezug auf die Bekan d. M. und auf §. 7 des Allerhöchsten Privile⸗— giums wegen Emission unserer 43prozentigen Prioritäts Obligationen vom 8. Oktober 1847 bringen wir hiermit zur Kenntniß des Publikums, daß bei der heute stattgehabten Ausloosung der im Monat Januar 1854 zur Amortisation ge— langenden 17 Stück Prioritäts Obligationen à 500 Thlr. 0 2 200 Thlr. ö = . 100 Thlr. folgende Nummern gezogen worden sind:
Nr. 229. 387. 419. 445. 566. 897. 948. 988. 1976 HR, , 33 1873 2038. 2435. 2518. 2840. à 500 Thlr.
Nr. 3005. 3085. 3125. 3454. 3477. 3607. 3804.
3810. 4012. 4052. 4058. 4135. 4192. 4344. 4492. 4579. 4981. 5205. 5634. 6097. 6143. 6311. 6326. 6502. 6513. 6535. 6580. 6651. öh n , , 7784 8463. 8578. 8838. 8842 1200 Thlr. 9108. 9162. 9183. 9192. 9234. 9328. 9445. 9475. 9586. 9609. 9650. 9684. 9697. 9709. 9819. 9875. 9974. 10093. 10165. 10323. 10360. 10517. 10544. 10674. 10858. 11184. 11230. 11353. 11529. 11754. 11788. 12264. 12409. 12560. 12896. 13002. 13334. 13354. 13359. 13672. 13770. 13951. 13972. 14208. 14236. 14391. 14398. 14408. 14815. 14909. 14965. 15159. 15194. 15279. 15650. 15959. 15992. 16146. 16322. 16352. 16408. 104906. 16886. 16921. 17078. 17203. 17310. 17362. 17383. 17389. 17698. 17924. 18009. 181306. 18143. 18172. 18242. 18415. 18508. 18554. à 100 Thlr.
Die Auszahlung des Nominal-Betrages dieser Prioritäts Obligationen erfolgt im Monat Ja⸗ nuar 1854 in Köln bei unserer Haupt-Kasse (am Frankenplatze), in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, an die Vorzeiger der bezeichneten Prioritäts-Obligationen gegen Auslieferung der⸗ selben und der dazu gehörigen nicht fälligen Zins coupons.
Wenn die Coupons nicht mit abgeliefert wer— den, so wird der Betrag der fehlenden von dem Kapital-Betrage der Prioritäts- Obligationen ge— kürzt und zur Einlösung der Coupons verwendet, sobald die felben zur Zahlung präsentirt werden.
Im Uebrigen erlöscht die Verbindlichkeit der
Gesellschaft zur Verzinsung der sämmtlichen oben Nummern der 41prozentigen Prioritäts-Obliga⸗ nach ihren Nummern aufgeführten Prioritäts— tionen: Dbligaiionen mit dem 36. Dezember d. J. Nr. 396. 1163. 1221. 1357. 1374. 183.1. 2147. Köln, den 22. Juli 1853. welche bereits zur Rückjahlung vom 1. Juli (. Die Direction. ab mittelst unserer Bekanntmachung vom 4. De— zember 1852 gekündigt sind, wiederholt auf, den Nominalbetrag bei unserer Haupt-Kasse in Em— pfang zu nehmen. Glogau, den 10. Dezember 1853.
Die Direction.
17321 Niederschlesische Zweigbahn. Behufs der Amortisation sind, unserer Bekannt⸗ machung vom Sten v. M. zufolge, die nachstehen⸗ pen Nummern unserer 45. und 5prozentigen Prio- ritäts-Obligationen im Nominal -Betrage von 5100 Thlr. n, , . Litt. A. 12 Stück a J. H r Nr. 52. 74. 77. 405. 1853. 485. 4 43 pCt. gische Eisenbahn. 513. 698. 699. 700. 792. 943. a 5 pCt. . Litt. B. 27 Stück a 100 Thlr. J . Nr. 1017. 1186. 1199. 1323. 1442. 1532. 1681. e 1703. 1843. 2001. 2145. 2152. 2192. 2282. a 45 pCt. Nr. 2635. 2934. 3050. 3093. 3100. 31935. 3282. 3302. 3368. 3415. 3509. 3600. 3883. a2 5 Ct. Die Inhaber 36 . , . hier⸗ irch aufgefordert, letztere vom 1. Juli k. J. an, — ö Tage . Verzinsung aufhört, Der am 2. Januar 1854 fällige Jing, Coupon gegen Empfangnahme des Nominalwerthes der Nr. 123 der Anprozentigen Prioritäts, Hbligationen Obligationen bei unserer Haupt⸗Kasse hierselbst der Thüringischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft wird einzuliefern. . von dem gedachten Tage ab des Vormittags in Gleichzeitig fordern wir die Inhaber folgender! den gewöhnlichen Geschäfisstunden
durch ansere Hauptkasse in Erfurt und vom 2. bis zum 31. Januar 1854 gleichfalls a) in den an der Thüringischen Eisenbahn be⸗ legenen Städten durch unsere Einnehmer, b) in Berlin durch die Herren Breest und Gelpcke,
c) in Dessau durch Herrn J. H. Cohn,
d) in Frankfurt a. M. durch die Herren M. A. von Rothschild u. Söhne, und
e) in Leipzig durch die Leipziger Bank bezahlt.
Die Zahlungen durch die Einnehmer können nur nach vorhergehender Anmeldung geschehen. Zugleich wird hierdurch bekannt gemacht, daß behufs Umtausches der Talons zu den 41prozen⸗ tigen Prioritäts-Obligationen Serie A. B. C. D. gegen die zweite Sene Zins-Coupons, die In⸗ haber der Obligationen die in ihren Händen habenden Talons bei den oben unter b. e. 4. e. genannten Plätzen und in Erfurt bei unserer Hauptkasse vom 14. Januar ab, mit einer dop-⸗ pelten Designation versehen, abzugeben haben, in welcher die Talons nach den verschie⸗ denen Serien der Obligationen und nach der Reihenfolge der Nummern genau zu verzeichnen sind. Die Auslieferung der neuen Zins⸗Coupons wird auf nähere Bekanntmachung erfolgen.
Erfurt, den 14. Dezember 1853.
Die Direction ⸗ der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.
lisoo Allgemeine Eisenbahn-Versicherungs— Gesellschaft
in Berlin.
Bureau der Gesellschaft: Mittelstraße Nr. 24. ö . 6 Die unter obiger Firma gebildete, und durch Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 26. September 18353 konzessionirte Versicherungs Gesellschaft
sz ihre Geschäfte, die, neben besonderen Versicherungs Verträgen aller Art
beginnt am 1. Januar 18. 1 1 g8 * r s erung per Reisenden, ihres Gepäcks und der Beamten gegen Unfälle auf Eisenbahnen bestehen,
fen und Versicherungs-Bedingungen: J. Bedingungen für . Personen⸗Versicherung auf Eisenbahnen. 8 1 Die Allgemeine Eisenbahn Versicherungs⸗Gesellschaft übernimmt auf Grund und Gesundheit JJ ; . . Ei befi Hi n 3000 Thlrn. bis 7000 Thlrn. A. uf Eisenbahnen beförderten Reisenden zur Höhe vor h . ö t a) auf einzelne Tage b) auf 4, 3 und 6 Monate, c auf 1 oder 5 Jahre, G , B, der bei den Zägen dienstlich fungirenden Eisenbahn- und ambulanten Post⸗ Beamten nur Der Bersicherte empfängt gegen die in dem angefügten Tarif zu zahlende Prämie in den Fällen 9 ci. ⸗ 9 9 69 21Is f Marty n. schriftlichen Antrag, eine Police, welche die Stelle eines Vertrages nn . Die Versicherung gilt für a und die Beamten außerdem währen
Berg und Erdfälle, Einsturz des Bahnförpers oder der Bauwerke desselben, Zerspringen oder Beschãdi
gen der Wagen, Ausweichen aus dem Geleise, Achsen- und J
r*
Ausgenommen von der Versicherung sind Beschädigungen der Versicher ten, welche durch Unfälle, durch bewaffnete Macht oder anrechtmäßige Gewalt, bürgerliche Unruhen, Aufruhr,
sicht oder Versehen der Versicherten herbeigeführt werden. ö
* P . 2 33 . . 6 6 Mi Die Versicherung läuft nach erfolgter Zahlung der Prämie auf einzelne Tage bis Mitternacht
Versicherungen auf Monate oder Jahre können nur, vom ersten Kalendertage Monats geschchenen Versicherungen die Prämie so berechnet wird, Mitternacht des letzten Tages des Verfallmonais. ö.
Sle sst in Kraft für den Reisenden jedesmal bei der Fahrt von dem am Ankunftsorte — für die versicherten Eis
Bei Versicherungen auf einzelne Tage wird di E perfekt.?! und von dem Reisenden unterschrieben worden ist. Uebertragungen der Billets 231 Ansprüche an die Versicherungs⸗ Gesellschaft; im Gegeniheil haben die dieser Be Verfolgung zu gewärtigen. .
Eine einzelne Person darf selbst auf mehrere Billets oder Policen . .
Die ganze versicherte Summe wird gezahlt, wenn die Beschädigung unmittelbar odem inn
Andere Beschädigungen werden nach folgendem Tarife vergütet.
A. bei Reisenden, deren Leben mit dem niedrigsten Satze von
Entschädigungs⸗Beträge, und zwar; ö — . ö ) sür 6. , eine 1— 8tägige Arbeitsunfähigkeit nach sich zieht.
9
4
Policen an andere
mnicht für höher als
3090 Thlin versichert ist:
pP) für eine Beschädigung, welche eine längere Acbeitsunfähigkelt nach sich zieh fuchs zie b, fiel i, jun
) für eine Beschädigung, welche den Verlust von Gliedmaßen, oder sonstige erhe die Gesundheit nach sich zieht..
) ür eruthfa alan Kelche Arbeits unfahigteit auf, Lebenszest nach ( zieht
Für jede höher versicherte Summe als 3000 Thlr. steigt die Vergütigung nach Verhältniß. B. Bei §. 1 ad B. genannten Beamten: ö . nach obigem Maßstabe im Verhältniß von Die Höhe der zu leistenden Entschädigung wird innerhalb der, vorstehenden Be Verwaltungsrath der Versicherungs-Gesellschaft festgestellt. Das Einverständniß
. 16 1 — 99 ö. z nn 15 men, wenn nicht von demselben binnen dreißig Tagen, nachdem die Feststellung zu seiner Kenntniß
ö .
lle Eisenbahnen Europa's und eistreckt sich auf jede Beschädigung, welche die Versit d ihres Dienstes, durch einen Unfall, herbeigeführt durch Feuer, Blitz, Ueberschwemmungen,
jedes Monats ab genommen werden, g als ob die Versicherung schon am ersten Monatstage eingetreten ware
ie Versicherung erst perfekt, wenn die Vorderseite des Bill
. . 2 ,
3000 Thlr. zu 1000 Thlr. träge und nach Erwägung des Versicherken mit dieser Fest;
mit Eisenbahn⸗-Verwaltungen, in der Einzel— laut den nachstehenden, hiermit publizirten Tari⸗
dieser Bedingungen die Versicherung gegen Beschädigung an Leben
und zwar: zum Betrage von 1000 Thlin. auf Jahr. Billet, in den übrigen Fallen, auf
cherten während der Fahrt Austreten der Gewässer,
gung der Dampfkessel, Zusammenstoß, Umschla—
veranlaßt durch kriegerische Ereignisse, Ueberfall
Erdbeben und andere ähnliche Naturereignisse oder durch eigene Ab⸗
12 Uhr. . so daß bei im Laufe des
sie läuft ab um
83 . 5 228 1 9 j 1 8 1 Besteigen des Zuges am Abgangsorte und dauert bis zum Aussteigen enbahn oder Post⸗Beamten außerdem während ihres Dienstes.
ets mit dem betreffenden Datum versehen Personen sind nicht zulässig, und begründen keine
stimmung Zuwiderhandelnden nach Befinden der Umstände gerichtli che
7000 Thlr. bei der Gesellschaft versichern.
J 66 IrKeęifũsl erhalb dreißig Tagen nach dem Unfalle den Tod herbeiführt.
einen der aus nachfolgender Scala zu ermittelnden
Thlr. 1— 10 „ 10— 200
200 - 1000 1000 - 2000
*
der obwaltenden Verhältnisse von dem ststellang wird unwiderruflich angenom gekommen, bfi dem Verwaltungsrath eihn Wider