8 . 57 — 96 Das Abonnement beträgt: Berliner Börse vom 31. Dezember 1853. ee Lor. ; in k ohne preis- Erhöhung.
Ale Post-Anstalten des An- und
Auslandes nehmen sestellung ar
für gerlin die Ezpedition dez König!
Preußischen Staats- Anzeigers. Mauer⸗Straße Nr. 34.
— — — ——
Röoniglich Preußischer
mnlicher Hechsel-, Fonds- und Geld-C(ours. Iisenbaln - Actien.
Brief. Geld. If. Brief. Geld. If. Brief. Geld. Berl. Stadt-Obligat. 44 101 100 Aachen- Düsseld. .. 3 89 do. do. — Q 40— Prioritãts- — Kur- u. Nm. Pfandb. Aachen-Mastr. voll 141 O8tpreussische do. eingezahlt.. ..... 140 Pommersche do. Berg. Märkische. . . — Posensche do. 46. Prioritãats- 150 do. do. do. do. II. Serie 6 16 80chlesische do. Berl. Anh. Lit. A.u. B. 787 do. Lit. B. v. Staat do. Prioritäts- 85 garant Berlin- Hamburger. Augsburg.. 150 FI. 1907 Westpreuss. do. Frigritats- Breslin. ... ...... 100 Th. 2AM. S999, Kur- ü. Am. Rentenh. do. do. Il. Em. Leipzig in Cour, im 14 Th. S8 1. — Pommersche. do. Berlin Potsd. Magd. Fuss 100 Thlr. .. . ... k Sin Posens ehe do. do. Prior. Oblig. Frkf. a. M. südd. W. 100 FI. 2 M. 56 4 Preussisehe do. do. do. Lit. C. Petersburg 100 S. R.. ö 3W. 1053 Rhein-u. Westph. do. ö Sächsische do. 8 Berlin- Stettiner. . . Schlesische do. do. Prior. Oblig. Schuldverschr. der hBresl.· Sch. pre. Eiehsf. Tilg. - C.. Cöln- Mindener Pr. Bk. Anth. Scheine do. Prior. Oblig. Friedriehsd' or do. 49. . mn. Andere Goldmünzen p 2 5 Thlr. Düsseldorf - Elberf. do. Prioritats- do. Prioritâts- Magdeb. Halberst.
Magdeb. - Wittenb. . do. Prioritâts- Niederschl. Märk. . . ba do. Prioritãts- 74 do0. Prioritãats- 1017 do. Prior. III. Ser. do. IV. Serie Niedersehl. Lweigb. Oberschles. Lit. A. do. ö do. Prioritäts- Frinz Wilh. Steele- Vohwinkel) do. Prioritãäts- do. do. II. Serie 1 do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref. Gladb. do. Prioxitãts-
vecasel-Cotrkse.
Amsterdam dito
2 , e CC = kö
Anzeiger.
Berlin, Dienstag den 3. Januar
drr ee =
1221 121 8 1607
C C n.
mn n, n, . 8
1
= = t , .
106 192
ür
.
C 50
=
ö /
1
2. —
Se. Vajestät der König haben Allergnädigst geruht:
Nicht amtliches. Allerhöchstihrem Geschäftsträger in Hamburg, bisherigen Wirk⸗ chen Legations-Rath von Kametz den Charakter als Geheimer
li Berlin, den 2. Januar. Legations-Rath beizulegen; Dem Appellationsgerichtsrathe Freiherrn von Schrötter zu
Marienwerder den Charakter als Geheimer Justizrath zu verleihen; und
FEFGn cd s- CGG.
Preuss. Freiw. Anleihe. . . ..... Staatsanleihe von 1850... ..... dito . dito von 1853.. Staats- Schuldscheine Prämiensch. d. Seehandl. à50 LTh. Kur- und Neum. Schuldverschr.
n,, n,.
. ö
n M· R= r
.
85 ö
195
HC — — . ö
— Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen ist am 21. Dezember Nachmittags in erwünschtem Wohlsein in Rom angekommen. Am 22sten fuhr Se. Königliche Hoheit mit seinem Gefolge nach dem Vatican, um Sr. Heiligkeit dem Papst einen Besuch abzustatten, und wurde von demselben auf
das Herzlichste bewillkommt. Nachdem Se. Königliche Hoheit sich verabschiedet hatte, wurden die Herren seines Gefolges dem Papste vorgestellt. . Die „Schlesische Zeitung“ meldet, daß Se. Excellenz der Erb-⸗Ober⸗Landmundschenk Graf Henckel von Donnersmarck dem Geheimen Rath und Regierungs-Bezirks-Kommissarius Herrn
S. . D
Wilh. B. (Cosel-0dbg.) — 1993 do. Prioritäts- 4 ö
Den Konrektor am Dom-Gymnasium zu Naumburg a. d. S., erlehrer Or. Hermann Sieboldt, zum Direktor des Gym— zu Hamm zu ernennen.
Kichtamiliche Notirungen.
krise f. Geld. brief. Geld.
In- und ausländ.
Eisenb. - Stamm-
Actien und Guit- tungsboßen.
ö 1 k
n, n
Schwed. Qerebro Pkdbr.
Ostgothisehe do.
Ausl. Aus länd. Fonds.
nan Bank..
Braunschw. Bank Oesterreich. Metall. . . .
Priori täts- Actien. 1024
111
Amsterdam - Rotterdam] Justiz⸗ Ve inisterium.
ö . . ö . Nordb. (Friedr. Wilh.) — . ßelg. 6blig. J. de Rs 21 —41an al 2. ö 6 Obersechles. . . . do. Samb. et Meuse
Kiel Altona ö Livorno - Florenz. . . ... Lud wigshafen- Bexbach nlainz- Ludwigshafen.. — Mecklenburger 1447 — Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 46 45 Larskoje - Selo pro Stife,. — —
Amsterdam - Rotterdam
Kass. Vertins-Bk. - Act. 95
91 82 Sardin. Engl. Anleihe. 5 Sardin. bei Rothschilds Hamb. Feucer-Kasse. . .“ do. Staats-Präm. Anl. — Lübecker Staats Anl.. 43 Kurhess. Pr. 0Obl. 40 Th. — N. Bed dee ... Schaumburg-Lippe do.
. . 22 . 3 960 inl. Schuld. o. 1 2 396 steigende] l
kJ do. Bank-Actien., . Kü n wert, do. Stiegl. 2. 4. Anl. ö 5 1 do. v. Rothschild Lst. do. Eugl. Anleihe. ... do. Poln. Schatz-Obl. do. do., Gert L. 4. do. do. L. B. 200 EFI. Poln. neue Pfandbr. . ..
=
— d . , . . . d ,
Bergisch-Märkische Priorit. II. Serie 101 a 2 11635 gem. Cöln- Minden 1193, * a 1193 gem. bach 1193, 1203 a 120 gem. Mecklenburger 443, 3 a 44 gem. Oester. Metall. SIL. gem.
gem
EHBzerlim, 31. Dezember. Nachdem die Course aus Mangel an effektiven Stücken zur Ultimo-Liquidation eine beträchtliche Steigerung erfuhren, gingen dieselben zum Schlufs der Börse nach Bekanntwerden der niedrigeren Londoner Notirungen meist auf ihren gestrigen Stand zurück. Breussische und ausländische Fonds unverändert.
Berliner Getreicl ehörrgsge vom 31. Dezember.
Weizen loco 85 — 93 Rthlr.
Rotten loco 695 — 72 Rihlr., an der Bahn b& u. 69 Rthlr. pr. S2pfd. bes., Sbpfd. vom Boden 70. Rthlr. Pr. S2psd. bez., Dezember
68 a 697 2 69 Rihlr. ber, Hrühjahr 72 a 723 Rihlr. bex.
Gerste, grolse 5. — 64 Kihlr., kleine 46 - 9 Kihilt.
Hafer 35 - 35 Rthlr., Lieferung pr. Frühj. 48pfd. 36 - 35 Rihlr.
Erbsen 68 - 76 Rihlr.
Winterrapps 88 - S7 Rthlr., Winterrübsen 87 — 86 Rihlr.
Rüböl loce 123 Rihlr. Br., 123 G., Dezember 124 Rihlr. bez. u. Br., 123 G., Dezember-Januar 123 Rthlr. Er., und Fcbruar-März 1223 Rihlr. bez., 12 Br., 123 G., Märaz-April 125 Rthlr. Br., 12 G., Frühjahr 12 Rihlr. bez. u. Br., 235 G.
Leinöl loc“ 123 Rihlr., Lieferum Frühjahr 12 Rihlr.
Spiritus loco oline Fals 33 a 325 Rthir. verk., Dezember 337 a 3335 2 338 Rililr. ben,, Dezember - Junuar und Januar-Kebruar 53 a 33 Kihlr. verk. u. G., 337 Br., Februar- März 343 Rihlr. bez, 343 Er,, 34 G., März - April 355 Rihlr. Br., 35 G., Frühjahr 36 a 355 Rthhr. verk., 36 Br., 353 E.
Weizen still. Roggen wesentlich sester. Spiritus unverändert.
Rüböl wenig Geschäft.
FEramke Carnit n. HI., Freitag, 30. Dezember, 2 Uhr. (Fel. Dep. d. C. B.) Der heutige „Monitenr“ wirkte günstig auf die Börse. Schluss- Course: Nordbahn 503. Sproz. Metalliques
Berlin-Potsdam- Magdeburger 953 a 953 gem. Oberschles. Litt. A. 208 a 2087 genn. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 4535, d a gem.
760.
Meralliques bahn 2342.
127 G., Januar- Februar Rente 73, 80. 4pror. Rente 101.
Course: Consols 933.
Nachmittags
. Breslau- Schw eidnitz Freiburger 116 Ob ers chles. Lit. B. 178 22 178 gem. Lud wigsh. Bex- Weimarsche Bank 102 a 101 gem.
4Iproz. Metalliques 70. Bankactien 1395. 1proz. Spanier 215. Kurhessische Loose 363. Wien 102ↄ. Ham- burg 885. London 1163. Paris 933. Lud witJzshafen- Bexbach 1203. Mainz - Ludwigshafen 8993. Frankfurt-Homburg 95.
Wien, Freitag, 30. Dezember, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) An der Börse war das Gerücht von einem Lotterie-Anlehen verbreitet. Schluss-Course: Silberanleihe 11141. 5proxz. 935. proz. Metalliques 83. Bankactien 1377. Nord- 1839er Loose 13453. London 11, 19. Autzsburg 1164. Hamburg S5. Paris 1369. Gold 20. Silber 15.
Ant erednana, Freitag, 30. Dezember, Nachmittags 4 Uhr. (Tel. Dep. 4. C. B) Börse ziemlich lebhaft. Schluss-CGourse: 5pros.
3proz. Spanier 413.
Metalliques Litt. B. 33. 5proz. Metalliques 763. 2Iproa. Metalliques 39. proz. Spanier 21
spre. Spanier 415. Holländische Integrale 622. Getraidemarkt: Weizen geschästslos. Roggen 3 FI. höher. Raps pro Frühjahr 737, 74 nomineIl. Rüböl pr. Frühjahr 40. Ergarkäsg, Freitag, 30. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (el. Dep. d. C. B.) Die Börse wurde durch das ausgesprengt Gerücht, Aber-= deen werde sich zurückrichen, beunruhigt. Schluls - Course: proz. 3proz. Spanier 42. Silberanleihe 93. Lom dern, Freitag, 30. Dezember, Mittags 12 Uhr. (Lel. Dep. d.
C. B.) Consols 933.
— Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (LTel. Dep. d. C. B.) Schluls- 1proz. Spanier 22. Mexikaner 245. Sardinier 90. lamburg 3 Monat-VWoechsel 13 Mk. 4 Sch. Wien 11 FI. 40 Kr. Getreidemarkt: Ein gutes Weizengeschäst zu 1 Schilling höhe- rem Preise. Hiker Epcodc', Donnerstag, 29. Dezember. (Tel. Dep. d. G. B.)
Baumwolle: 7000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbucheruckerei
(Rudolph Decker.)
Der bisherige Kreisrichter Höolst zu Bromberg ist zum Rechts— Anwalt für den Bezirk des Kreisgerichts zu Trzemeszno, mit An— wesung seines Wohnsitzes daselbst, und zugleich zum Notarius im Departement des Königlichen Appellationsgerichts zu Bromberg, vom 1. Februar d. J. ab, ernannt worden.
— — ——
Ministerium der geistlichen, Anterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
Die Berufung des Kandidaten des höheren Schulamts, hr. Colmar Grünhagen, zum ordentlichen Lehrer am Frie— drichs-Hymnasium zu Breslau; so wie
Am Gymnasium zu Salzwedel der Kandidat des höheren Schulamts Heinrich Albert Förstemann als siebenter und der Hülfslehrer Dr. Waldemar Rost als achter ordentlicher Lehrer, imgleichen der Kandidat des höheren Schulamts Karl Gustavs Wilhelm Theodor Emil Schumann als Hülfslehrer sind bestätigt; und
Der Kreiswundarzt Launer zu Schildberg, Regierungs— Bezirk Posen, in gleicher Eigenschaft nach Bromberg, und der Kreiswundarzt Fritsch aus dem Kreise Boömst, Regierungs-Bezirk Posen, in den Kreis Schubin, Regierungs-Bezirk Bromberg, ver⸗ setzt worden
Finanz⸗Ministerinm.
Die Ziehung der 1sten Klasse 109ter Königl. Klassen-Lotterie wird nach planmäßiger Bestimmung den 11ten d. M., früh 8 Uhr, ihren Anfang nehmen; das Einzählen der sämmtlichen 90,000 Ziehungsnummern aber, nebst den 4000 Gewinnen gedach⸗ ter 1ster Klasse schön den 10ten d. M., Nachmittags 3 Uhr, durch die Königlichen Ziehungs-Kommissarien öffentlich und im Beisein der dazu besonders aufgefe derten hiesigen Lotterie ⸗-Ein— nehmer, Stadtrath Seeger, M „oorff und Sternberg aus Breslau im Ziehungssaal ves Lotteriehauses stattfinden.
Berlin, den 3. Januar 1854.
Angekommen: Der Generalmajor und Inspecteur der 4ten Artillerie⸗Inspection, Encke, von Koblenz.
sichtlich
bei sen
in Mainz 13 Grad Kälte.
von Woyrsch 10900 Rthlr. übergeben, hat, um die Zinsen davon jährlich am Geburtstage Sr. Majestät des Königs an besonders
würdige und dürftige Invaliden vertheilen zu lassen.
— In Folge der strengen Kälte ist der Rhein ahwerts
Mannheim bis an das Rorheimer Loch (bei Lampertheim) und
unterhalb Warn von der Mündung des Pfrimmbachs bis Gerns⸗ hei ug n. Die Zwischenstrecke ist offen und findet die Ueber 3 rms über den Rhein durch Nähen und Nachen, Wasserstande von 18 Zoll unter Null, unge—
ei Mainz ging der Rhein amn 28. Dezember stark daß man jeden Augenblick erwartete, der Strom „dort stellen. Am 27. Dezember Morgens hatte man
er hindert mit Treiot. werde sich a
— Nachdem die französische Regierung Bestimmungen hin— der Gewährung unentgeltlicher Ueberfahrt für wanderer nach Algerien getroffen, hat das großherzoglich
Aus⸗
sächsisch-weimarische Staatsministerium in Folge einer Mittheilung der französischen Gesandtschaft eine Bekanntmachung erlassen, nach welcher Diejenigen, welche Ländereien in Anspruch nehmen, den Besitz einer Summe von wenigstens 2000 Fr., die übrigen Auswanderer, je nachdem sie Familienväter oder unverhei—
rathet sind, den Besitz einer Summe von mindestens 400, bezüglich 1090 Fr., durch Zeugnisse ihrer Ortsobrigkeit bei den Militair⸗Un⸗
terintendanten zu Cette oder Marseille nachzuweisen, entgegengesetz⸗
ten Falls aber weder die Zulassung zur Einschiffung noch eine Un⸗ terstützung zur Rückkehr in ihre Heimat zu gewärtigen haben.
— Seit die „Karlsr. Zeitung“ einen ersten Artikel über die kirchliche Frage gebracht, hat sie ihre Spalten der Polemik hierüber nicht weiter geöffnet, wohl aber sind Artikel in derselben Richtung
seither in der „Bad. Landes-Zeitung“ erschienen und am 29. De⸗
zember enthält diese außer einem weiteren solchen Artikel, „die kirchlichen Streitpunkte“ überschrieben, auch noch in
einer Extrabeilage ein „Sendschreiben an die Katholiken
2 Nor 2
in Baden“, das mit „Trenäus“ unterzeichnet ist und das gehen des Erzbischofs von Freiburg von verschiedenen Gesichts⸗
punkten aus angreift und die Katholiken vom Standpunkte des
Staates aus zu belehren und zu beruhigen bemüht ist.
den 31.
— Die Eröffnung des britischen Parlaments ist auf Januar festgesetzt worden.
— Der Verwaltungsrath des Königreichs Polen macht in der offiziellen „Warschauer Zeitung“ vom 28. Dezember Fol— gendes bekannt: In Erwägung des diesjährigen Ernte Ertrages, der außerordentlichen Vertheuerung der Lebensmittel und in der Absicht, den Bewohnern des Königreichs Mittel, zur Ernahrung bis zur neuen Ernte zu sichern, wird kraft Allerhöchster Bestimmung und in Gemäßheit der desfallsigen Vorlage der Commissionen der inneren und gelstlichen Angelegenheiten, so wie des Schatzes und