1854 / 2 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

der Finanzen hiermit verordnet: Art. J. Vom 20. Dezember (1. Ja⸗ nuar 1853 54 bis zum 1. (13.) August 185 ist die Ausfuhr von Roggen, Weizen, Gerste, Hafer, Erbsen, jeder Art Mehl, Grütze und Kartoffeln aus dem Königreiche ins Ausland verboten. Art. II. Dieses Verbot bezieht sich jedoch nicht auf Transporte obiger Ar⸗ kel aus dem Kaiserreich transito durch das Königreich ins Aus⸗ land, auch nicht auf den Transport derselben Artikel, die aus dem Königreiche über die Kammer Michalowitze nach der Stadt Krakau gehen. Art. 3. Der Erlaß behufiger Instructionen an die Zoll⸗ kammer wird anderweitig veranlaßt. Die Veröffentlichung der vorliegenden Verfügung der Kommission des Innern und der geist⸗ lichen Angelegenheiten wird empfohlen. Gezeichnet: Warschau, den 8. (20. Dezember 1853. Fürst von Warschau, Der Chef⸗ Präsident der Kommission des Innern und der geistlichen Angele⸗ genheiten. Gez. Wikinski.

Verläßliche Briefe aus Or so va vom 19ten melden nach dem „Wanderer“, daß die für die kleine Walachei bestimmten russischen Verstärkungen am 12. 9. M. die Gränze an mehre⸗ ren Punkten passirten und daß seit einigen Tagen alle an der Straße, welche von Krajova über Karakal zur Donau führt, gelegenen Ortschaften mit russischen Truppen stark be⸗ setzt sind. Gleichzeitig werden die Truppen in die wohlhaben⸗ den, zwischen dieser Straße und dem Schylflusse zu gelegenen Ort⸗ schaften vorgeschoben. Einzelne Kosakenpikets zeigen sich bereits an den Schylufern. General Anrep war am 14ten in Krajowa, hat eine Inspectionsreise gegen die Donau gemacht und ist muthmaßlich wieder nach Bukarest zurückgekehrt. In den letzteren Tagen haben in der kleinen Walachei auch die unbedeutenden Vorpostengefechte ganz aufgehört. ͤ 6

Rus Bu kare st schreibt man vom 20. v. M, daß eine Mehr⸗ zahl der russischen Brückenequipagen die Bestimmung nach Galacz erhalten habe, wo auch die russischen Dampfer an der Mündung des Pruth postirt wurden. General Lüders war vor einigen Ta— gen auf sehr kurze Zeit in Bukarest und ist jetzt wieder in Reni. Ein Theil des Osten-Sacken'schen Corps hat die Bestimmung nach Galacz erhalten, dagegen geht ein Theil der Besatzung von Galagez zur Verstärkung der gegenüber von Isatschka und Tultscha gelegenen Positionen ab.

J .

(Telegraphische Depeschen.)

Breslau, 2. Januar, 11 Uhr 17. M. Der Schnellzug aus Berlin hat hier den Anschluß an den Schnellzug nach Wien wegen Schneefalls nicht erreicht.

Halle, 1. Januar, 9 Uhr 6 Min. Vorm. Der am 31. De— zember 66 Uhr Nachm. aus Berlin abgegangene Schnellzug wird erst heute Nachmitt. in Leipzig eintreffen. Die Korrespondenz nach Sachsen und Baiern ist mittelst Estafette von Halle nach Leipzig befördert worden. .

10 Uhr 40 Minuten Vorm. Der 2te Zug aus Frank⸗ furt a. M. hat in Halle den Anschluß nach Berlin nicht erreicht.

Wittenberge, 1. Januar, 8 Uhr 20 Min. Vormittags. Der Courierzug von Hamburg hat sich wegen Schneegestöbers bei Boitzenburg 5 Stunden verspätet. ͤ Berlin 10 Uhr Vormittag.

Elberfeld, 31. Dezember, 9 Uhr 39 Minuten, Nachmittags. Auf dem Bahnhofe zu Baxop sind heute Nachmittags 2 Maschinen beim Rangiren zusammengestoßen. Beide sind jedoch nur uner— heblich beschadigt. Personen sind nicht verletzt. Der Dortmund— Elberfelder Nachmittagszug erlitt dadurch eine Verspätung von etwa 3 Stunden. Uebrigens werden wir, wenn die Witterung nicht schlimmer wird, den Betrieb aufrecht erhalten.

Mind en, 31. Dezember, 8 Uhr Abends. Der Verkehr auf der Bahn zwischen Hannover und Deutz ist gehemmt, es kommen und gehen keine Züge.

. ö. n 8 Uhr 45 Min. Vormittags. Der Personen—⸗ V,, mn ef, Vormittags noch nicht aus . iin his en . uhr , Bahn ö. . Nach Berlin sind ist der Personenzug vom 31 , , , n, ch

(i uhr han ö öe zer von dort hier eingetroffen.

5 en Vormittags. Der heute um'9 Uhr

früh von hier nach Deutz abgegangene Dampfzug hat die Ankunft

des Zuges von Berlin nicht abwarten können. . 9 hn A0 Min. Nachm. Bis Abends 8 Uhr ist weder von Deutz noch von Berlin ein Zug hier eingetroffen, und in der

Richtung nach Berlin auch noch feiner abgefertigt., Reservewagen sind hier nicht vorhanden. h abgefertigt. Reservewagen

16

————

Koblenz, 31. Dezember, Abends 5 Uhr. Auf der Straße zwischen Trier und Koblenz ist seit gestern Abend so viel Schnee gefallen, daß die Postwagen an mehreren Stellen haben ausgegra— Es ist für Einstellung von Schlitten gesorgt, Gleiche Schwierigkeiten finden sich auf der Straße zwischen Köln und hier.

ben werden müssen. mit denen leichter über die Felder fortzukommen ist.

Die Köln-Bonner Eisenbahn hat ihre Fahrten gestern Abend und heute früh einstellen müssen.

Zwischen hier und Bingen ist noch ziemlich gut durchzukommen.

Der Rhein treibt hier stark mit Eis, was sich bei Hönningen und Niederbreisig bereits gesetzt hat, so daß dort die Eisdecke von Fußgängern passirt werden kann.

Deutz, 31. Dezember, 4 Uhr 38 Min. Nachm. Durch be⸗ deutenden Schneefall ist der Betrieb auf der Köln⸗Mindener Eisen— bahn gestört. Seit heute Morgen 8 Uhr ist ein Zug weder abge⸗ gangen, noch angekommen.

8 Uhr Nachmittags. Seit gestern Abend ist die Commu— nication nach allen Richtungen durch starken Schneefall unterbrochen und bis jetzt nicht wieder hergestellt. Für Fortschaffung der Posten wird nach Möglichkeit gesorgt.

9 Uhr 10 Min. Nachm. Auch der Schnellzug nach Berlin

Voraussichtliche Ankunft in

ist nicht abgegangen.

Dreihundert Mann werden morgen mit der Reinigung der Bahn vom Schnee fortfahren.

Die Züge von Minden liegen bei Langenfeld.

1. Januar, 10 Uhr 35 Min. Vorm. Die Bahn wird auch heute vom Schnee nicht frei werden. Die Korrespondenz is gestern und heute in der Richtung nach Elberfeld und Düsseldor per Estafette abgesandt.

10 Uhr 50 Min. Vormittags. Seit gestern Morgen ist von hier ein Zug weder abgegangen noch angekommen. liegen bei Langenfeld im Schnee.

t f

J Die Züge

Cöthen, 1. Januar, 5 Uhr 29 Min. Nachm. Der Personen⸗ * . ! ö 5

zug von Cöthen nach Berlin wird so eben abgehen und dort 9 Uhr Abends eintreffen. Ein Strang zwischen Cöthen und Leipzig

.

ist frei.

Leipzig, 1. Januar, 10 Uhr Vormitt 11 . . ä . sa w ** 2 * 5 8. liner Schnellzug 5 Uhr früh aus Leipzig gangen, da die Bahn his Halle nicht

spüy 516 . fin l, bh und

. . . 9 ** Se 93S 2 5 85 386** Der Leipzig-⸗Der⸗

jetzt nicht abge—

wann dieselbe heute

Kesgeiger (Scßnessiug vom Ilste YM 233. 116r O skendbe i 6. Leipziger Schnellzug vom Ilsten v. M 6 Uhr Abends, ist noch

2 4

nicht eingetroffen. nuten Nachmittags. Von Zug abgelassen worden, erst 11 Vorm. von hier Nachm. Halle passirt. Braunschweig, 2. Januar, 19 Uhr 2A

Der kombinirte Personen-Schnell- und Der koöombinirte Personen⸗Schnel- und

9 Min. Vormittags. Qburierzug von

r J Meylsin 5986* 1 10 * 11 sev 6. 18 N it Y s e 591 * 6 nach —— uin 6 L Um 19 1 1111 ü11 V raunschwerg 91 L. wn s eggs, Nfg Rotz 61 mae Schneegestöäber. Vier Postwagen im Zuge.

*

Ve stiges

Abends. (Tel. Dep. d.

C. B.) Se ;

6 es Divans, unter welchen derselbe das türkische Mi— nisterium zu Friedensverhandlungen ermächtigt hat: Räumung der

Donaufürstenthümer und Unabhängigkeit des Reiches.

1. Januar, Abends. (Tel. Dep. d. C. B.) Auf außerordentlichem Wege traf die Post aus Konstantinopel vom 22. v. Mts. ein. Dieselbe meldet, daß am 214., veranlaßt durch die frieblichen Beschlüsse des Divans, eine Aufstandsbewegung der Rechtszöglinge stattgefunden hat, die jedoch vollständig unterdrückt wurde.

9

1 11 X

3

Die h

.

Bedingungen 1

Paris, Sonntag, 14. Januar, Mittags 1 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) In der Passage wurde die 3proz. Rente bei geringem Geschäft zu 73, 30 gemacht. Der Empfang in den Tuilerieen, der um 11 Uhr begonnen, dauert noch fort.

. 6 6 . p pyos nmnons M KLesSsJI Kno s 2 ige „Oeste hische Correspondenz“ bezeichnet als

11

Statistische Mittheilungen.

Aus der Schweiz, 28. Dezember.

Aus nachstehender Uebersicht

ergiebt sich der Stand der in letzter Zeit bekannt gewordenen Kantons—

Budgete für 1854: Bern 4, 090,995 Fr. Einnahmen, Zürich 2,590,582, Aargau ...... . . 1,601, 900 Solothurn.... 893,300 Luzern S74, 011 Thurgau .... S36, 658 St. Gallen 828,700 Neuenburg S25, 525 Baselstadt .... 7464416 Graubünden . . . 686,487 Baselland... 483,336 iii

) If

ect g e. 2. Januar, 2 Uhr 5 Minuten Nachmittatzs. Weizen ohne Geschäft, Alles still.

3 . . ̃ taats Anzeigers) xe s g. . Eee g lneg, 2. Januar, 1 * * . 1 Dep. d. Staats- Anzeigers.) 12.1 3 4 Freiburger C tler 06 Obers chlesis che kanuer Actien nicht notirt. MWeizen,

Uhr 27

Actien Lit. B.

Getreidepreise:

8g loggen ( 2 * 8 J 3tzr.

ö

(Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Börsé- geschäsislos aber fest. Magd eburg-Wittenherger 27.

course: Ber- lin-Hamhburger 104. lenburger 453. Kicler 196.

Sardin. S4.

8 . Der seinem jetzigen Aufenthalte nach kannte Schmiedegeselle Friedrich Winzer aus Rosendorf, zuletzt in Schmogro bei Senftenberg in Arbeit, 44 Jahre alt, dessen Signalement nicht

unbe⸗

7 1

jt näher angegeben werden kann, ist wegen Die zs rechtskräftig zu einer 14tägigen Ge—

8

1 Dieb stah ang

nißstrafe von uns v . . Civil- und Militair-Behörden ersuchen c. Winzer im Betretungs falle zu

e nächste Gerichts behörde

. 5 6 6 e,, ö . aßegen wird ersucht d *

M; 71

zer die 141ägige Gefängnißstrafe ind uns davon zu benachrichtigen. rg, den 28. Dezember 1853. igl. Kreisgericht. Eiste Abtheilung.

e. 1 Ediktal⸗ Citation. 3 * N Ia S8e6 den Nachlaß ö. 7 66 . 28 . 2 C6 A ? hierselbst verstorbenen Xe 126 M wf attn an ) durch Virsugung vom

vüaFFret 1 * 2 N erbssnet, und der Rechts

*** . 2. h or wa 511 En Fęrittge- Gurs . 2 10 sse lil! sin 11 n r* Aunl⸗

n, ist ein Lermin zu!

5 ov Ja. Sorit 2 3 1 disung der Forderungen an di , ,, Citlatung Uubel die Belbehn * . 5 . 5 znterims-Kurgiors auf * ! . 5 f. 55 3 Vormi

Kreis gerichtsrath

lle hierselbst

t, Scharwenka an Ge— anberaumt worden, zu wel⸗ he an die Masse An— zrmeinen, mit der Aufforde— rung vorgeladen werden, in Person oder durch einen mit Vollmacht und Information versehenen Sfellvertreter aus der Zahl der dazu berechtigten dechts wozu die hiesigen Rechts-An⸗ in und Röstel vorgeschla—

gen werden, zu erscheinen, ihre Ansprücke an die Konkursmasse anzumelden und deren Richtigkeit nachzuweisen, auch sich über die Beibehaltung des bestellten Interim Kurators zi erklären. Die⸗ senigen, welche in diesem Termine nicht erscheinen, verden mit allen ihren Ansprüchen an die Masse präkludirt und ihnen deshalb gegen die übrigen Stillschweigen auferlegt

11 1 8saben U heben

Anwalte,

8 6 . 1 sti, zuüstt!ürath ** ustin

.

9

Gläubiger ein ewiges

werden. ; . Soldin, den 29. Oktober 1853.

Königliches Kreisg richt. J. Abtheilung.

7 P r P . 8 ma. Alle, welche an das von dem Rittergutsbesitzer Evward von Schulz mittelst Vertrages vom 4sten

3 4 2 2 Gerste 58 65 Sgr. n, ö . . 71 53

ER en Ran Hhzö R,. 2. Januar, 2 Uhr 50

ö ; . 2 Zproꝛ. Spanier 385.

4,227,962 Fr. Ausgaben. 2, 635,692 1,822, 295 958, 870 1,035,879 b57, 333 1,038, 700 814,048 795,888 778,259 182,034 183,ů905

(Tel. D 13

nuten Kachmittag. s

Oesterreichische Banknoten S773 Br. 1147 G ¶berschlesische Actien Lit. 1707 Br. Neisse-Brieger Actien 917 Br.

weilser 96— 103 Sgr., gelber 90— 101

hers clilesis ch-

Haller 36- 41 Sgr. Minuten Nachmittags. Geld- Meck-

L1pro- Spanier 204.

1

3.

e n t

J

Getreidemarkt: ges chästslos.

Oel 257, pro Mai 25, Ctr. loco, März 153.

VWeizen und Roggen wegen mangelnder Posten

pro Oktober 24.

Kaffee 53. Disconto 33 G.

Zink, 500

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 3. Januar. Im Schauspielhause. 2te Abonne⸗ ments-Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt: Die bezähmte Widerspenstige, Lustspiel in 4 Akten, von Shakespeare, nach der Bearbeitung von Deinhardstein, mit Benutzung der Schlegel- und Tieckschen Üebersetzung. Kleine Preise.

Im Concert-Saale des Königlichen Schauspielhauses. 15te Vorstellung auf dem Weihnachts-Kinder-Theater: Das Wunder⸗ blümchen. Hierauf: Der warnende Papagei. Dann: Weihnachts— Sinfonie von Haydn. Zum Schluß: Arlequin's Zauberscherze. Anfang CG Uhr.

Mittwoch, 4. Januar. Im Opernhause. (te Vorstellung.): Die Familien Capuleti und Montecchi, Oper in 3 Abtheilungen, aus dem Italienischen übersetzt von J. C. Grünbaum. Musik von Bellini. Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. (3te Abonnements ⸗Vorstellung): Die Waise von Lowbod, Schauspiel in 2 Abtheilungen und 4 Akten, mit freier Benutzung des Romans von Currer Bell, von Charl. Birch⸗Pfeiffer. Kleine Preise.

Im Konzertsaale des Königl. Schauspielhauses. 16te Vor— stellung auf dem Weihnachts-Kinder-Theater: Das Wunder⸗ blümchen. Hierauf: Der warnende Papagei. Dann: Weihnachts— Sinfonle von Haydn. Zum Schluß: Arlequin's Zauberscherze. Anfang G Uhr.

. 3 *.

I zeiger.

6

*

d. M. an den Premier-Lieutenant a. D. Fried- rich von Berg zu Dubkevitz verkaufte, im Ging⸗ 5637 do. ster Kirchspiele belegene Allodial-Rittergut Lüsse⸗ vitz mit Zubehör aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen und Ansprüche zu haben vermeinen, werden auf den Antrag des Verkäufers hiermit geladen, dieselben in einem der auf

den 24. Januar, 21. Februar und

202) Klaftern Kiefern Scheit⸗ und

Astholz

im Wege der Licitation öffentlich an den Meist=

bietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft,

wozu Kauflüstige an dem gedachten Tage, Vor—

mittags um 10 Uhr, hiermit eingeladen werden. Regenthin, den 29. Dezember 1853.

Der Oberförster:

e 21. Marz 1854, Mgs. 11 hr W. Fisch er. im Königl. Kreisgerichte n Ter ; mine anzumelden und zu bewahrheiten bei Strafe

8 9

1 Mg speoreettel 2 ostenzeitel

8*

Rur a Srsek dung Crisätz e . 3 ö 5 Berge

82 . , . 31 14a 988 Königliches Kreisgericht. . . ö 2

9663

. n, ,

28691 2 k 3657. 669 * 31 91 * des dusschlusses. Von der Verpflichtung zur Än⸗

219 iosolh J . aben dieselben bei dennoch ge

der Kosten nicht zu beanspruchen.

.

hierf. anberaumten Ter⸗

, nigliche Ostbahn. lnfertigung und Lieferung von 10 Stück hnen für der König⸗ lichen Ostbahn, soll im Wege der Suhbmission veldungen werden. Es ist hierzu ein Termin auf 1 den 21. Jann ar 1854, t4 nhr, unterzeichneten Betriebs⸗

welche

iber 1853.

ö. P 211 iin (. 1. Abiheitung. . . k . ö 8) ( 59 ö

X

191 NR 5 J r ö 191 Bekanntmachung. vormaligen Königlichen Hosgerichte

M orfIßatii-* vun! 43 2tarnugr 1838 er, , 2 1 ö R Verfügung vom 135. Fanngr 1838 Submitsenten eröffnei

ih nIF* Vllt vbil

hierselbst du reh

Bahnhofsstraße Hotel de ttzt, in welchem die eingegangenen erschienenen

2 kinn felßst . hliistl!lust,

D! * 4 06 4anges

ten in Gegenwart etwa

ch üangebrduete Kuratel nber Uvin Freiherrn Su av 21 53edinhnununge e Zeichnung sind in

8d. 1.1. n . 15 GfürYfMh yy vir d . ö KR fi rGA von Kirchbach, vormals auf Klitschendorsf, wird dem ral⸗Baubürean

hierdurch aufgehoben. Greifswald, den

61 Bekanntmachung.

Es soll den

1 ann gk in dem Gasthofe des Herrn Geilenfeld hierselbst nachstehendes Holz aus der Oherförsterei Regenthin, Jahres 1853, als 1) im Unterforst Deutschebruch, Jagen 96:

28 Klaftern Buchen Astholz; 2) im Unterforst Regenthin, Jagen 122

von dem Einschlage des

1191

9 Klaftern Buchen Astholz und Kiefern Astholz; Nehmischbusch,

27 = im Unterforst und 144:

22 Klaftern Eichen Astholz und ö Buchen Astholz; im Unterforst Pätznickerie, Jagen 162, 206

und 201:

57 Klaftern Eichen Ast-, 3 ? Buchen Ast-, Birken Ast,

w

4

; 3. Dezember 4 Königliches Kreisgericht. U. Langerhanns.

» dwr

er Königlichen Ostbahn hierselbst, so wie in Züreans der Königlichen Betriebs -Inspectionen zu Stettin und Königs lbiheilung. berg in den gewöhnlichen Dienststunden einzu⸗ sehen. Bromberg, den 30. Dezember 1853. Im Auftrage der Königlichen Direction der ö Osthahn.

1854 e w. 1854 gez. Lude wi 96 (

92 853 1 2

* 2

—— —— .

ö . Löbau-⸗Zittauer

Der Ueberschuß beim Betriebe der Bahn im zweiten halben Jahre 1853 gestattet die Verthei⸗ sung einer Dividende auf die Actien Littr. X. und B. noch nicht, und können demnach die Di⸗ videndenscheine Rr. 13. und resp. 12. gegenwar= tig nicht zur Einlösung gelangen, wovon die ge⸗ ehrten Actiongire, im Einverständnisse mit dem Gesekschasts⸗Ausschusse, a durch in Kenntniß ge— setzt werden.

Zittau, am em. 2 ö Das Direktorium der Löbau-Ziitauer Eisenbahn— Gesellschaft.

Exner, Vorsitzender.

31, Dezember 1853.