1854 / 5 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

24 Berliner Börse vom 4. Januar 1854.

Annlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

isenhahn · Actien.

Brief. Geld.

W echsel-Conrmrrse. do. do. . Kur- u. Nm. Pfandb. !?

Ostpreussische do. Pommersche do. Posensehe

do. ; Schlesische 10. 3 do. Lit. B. v. Staat garant. . ...... . Woestpreuss. do. Kur- u. Nm. Rentenb. Pommersche do. Posensche do. Preussisehe do. Rhein- u. Westph. do. Sãachsis che do. Schlesische do. Schuldversehr. der Fichsf. Tilg. - C..

sbr. Bk. Anth. Scheine

1007 Friedriehsdor 1007 Andere Goldmünzen 25 Thlr.

2

Amsterdam

X re 35 2 *

Wien im 20 FI. F. . 150 EFI.

Augsburg 150 EFI.

Breslau. ..... K 100 ThI.

Leipzig in Cour. im 14 ThlI. uss 100 Thlr

FErkf. a. M. südd. W. 100 FI.

Petersburg 100 S. R .

TX d, , e re ee ro .

Fonds- Os ds.

Preuss. Freiw. Anleihe. . . . . . .. Staatsanleihe von 1850. .. .. . . . dito von 1852. . ...... h dito von 1853 ; 98] Staats Schuldscheine 691 Främiensch. d. Seehandl. à 50 Th. 140 Kur- und Neum. Schuldverschr.

Briet. Berl. Stadt- Obligat. * i9l

If. Brief. Geld. Aachen-Düsseld... 35 89 do. Prioritäts- 4 Aachen -Mastr. voll eingezahlt Berg. Märkische 3 do. Prioritäts- do. do. II. Serie Berl. Anh. Lit. A. u. B. (do. Prioritãts- Berlin- Hamburger. do. Priorĩtãts- 3 do. do. II. Em. w. Berlin- Potsd. Magd. do. Prior. Oblig. do. do. Lit. CG. g, . Berlin - Stettiner. . . do. Prior. Oblig. Bresl.- Schw. . Cõln- Mindener do. Prior. Oblig. do. do. IJ Ein. ö,, Düsseldorf - Elbert. do. Prioritäts- do. Erioritäts- 5 Magd eb. Halberst..

Magdeb. Wittenb. . do. Prioritats- Niederschl. Märk. . . do. Prioritãts- do. Prioritãats- do. Prior. III. Ser. do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. Oberschles. Lit. A. do. Lit. B. do. Prioritãäts- Prinz Wilh. Steele- Vohwinkel) do. Prioritäts- do. do. II. Serie e, do. (Stamm-) Prior. do. Frioritats-Ohlig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref. Gladb. do. Prioritats- Stargard -Posen. . .. Thüringer ...... do. Prior. (Oblig. Wilh. B. (Cosel-Odbg.) do. Prioꝛitats-

0 115818111 ö.

M

ö C S ö

J 35 82 .

K .

* d=

88

914 90 1077 106 1015 101 iin is

—— ü . 0 ö

* e =

n =

8

ichtamiliche Kotirungen.

f brief. If. Brief. Geld. Ausl. Prioritäts- Actien.

Amsterdam - Rotterdam Cracau-Oberschlesische Nordb. (Friedr. Wilh.) s Belg. Oblig. J. de 1'Est-

do. Samb. et Meuse]

In- und ausländ. KEisenb. - Stamm- Actien und uit- tungsbogen. Amsterdam - Rotterdam] Cöthen- Bernburg ; Frankfurt- Ian au

Cracau - Oberschles. . . . . Kiel Altona

Ludwigshafen- Bexbach Kass. - Vereins-Bk. Act.

NMainz- Ludwigshafen.. Nlecklenburger

Weimar. Bank . ...... Braunschw. Bank Oesterreich. Metall. . . .

Russ. Hamb. Cert. . .. .

Nordb. (Friedr. Wilh.) Larskoje - Selo pro St. fe.

Livorno - Florenz. .. ... 4

Poln. neue Pfandbr. . ..“

Brief. Geld. If. Brief. Ausländ. Fonds. do. Part. 500 EI... 4 88 . o 169 10 Schwed. Qerebro Pfdbr.

867 7 Ostgothische do. ö Sardin. Engl. Anleihe. 5 Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse. . . 3 do. Staats-Präm. - Anl. Lübecker Staats- Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Lh. N. Bd, deę. 35 Schaumburg-Lippe do.

8 9 do. n o,, do. Bank-Actien. .

do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe. ... do. Poln. Schatz-Obl. üg no, Geht, do. do. L. B. 200 EI.

944 86 383 38 Span. 3 S inl. Schuld. 3 . ö. 1ẽ235dSteigende.

=

n n , w m . on da =

.

Aachen-Mastrichter 65z a 64. gem. a 11425 gem. Frankfurt-Hanau 933 a 93 gem. 4565 a 46 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 4646, 3 a gem.

Berlin- Potsdam- Magdeburger 94 a 94 gem. Ludwigsh. Bexbach 1177, 1185 a 118 gem. Weimarsche Bank 1014 a

Cöln- Minden 114

Berlin-Stettiner 133 a d gem. Mecklenburger

Mainz-Ludwigshafen 953 a 96 gem. gem.

8 TX - R , Q 0 , ᷣ· , t—ᷣ— 0 mm s, m, , , ,, Jr, / , , , r

ö

Her liäim, 4. Januar. der Eisenbahn-Actien meist erwas höher als gestern. Preussische Fonds gut zu lassen, ausländische Fonds ohne wesentliche Veränderung.

Berliner Cine kßideknäcse- vom 4 Januar.

Weizen loco 85 93 Rihlr., 873pfd. fein. weiss. im Kanal 93 Rihlr. bezahlt. . Roggen loco 70 73 Rihlr.R, Sb. S87pfd. an der Bahn frei Boden 70 Rthlr. pr. S2pfd. bea., Januar 70 Rihlr. nominell, Frühjahr 72 a 725 Rthlr. beæ. 53 55 Rthlr., kleine 46s - 49 Rihlr. aler 33 365 Rthlr., Lieferung pr. Frühj. 48pf. 35 Rthlr. kKrbsen 70 76 Kihst. 291 . 9 ,, Rthlr., Winterrübsen 87 Rihlr. . üböl loc 125 Rthlr. bez. u. Br., 1273 G., Januar u. Januar- er a , khr, iz; G, bekrdat Klar. 12. Rinn, Br,; . ö 1 ö 21 . ö . a. Rihlr. Br., 24.3 G., Frühjahr 123 a 3 Rihlr. verk., Leinsl loco 12 Rihlr., Lieferung Frühjahr 129 Rihlr. Spiritus loco ohne Fals 335 Rthlr. ber., Januar 33 a 333 Rthlr.

Leg. u. Gz. 3 Er, Januaæ-Hebruar 33. s 333 Rihlr. bez. u. G. 34 Br.,

Februar- März 34 a 34 Rihlr. bez. u. Er., 34 ar il 353 Br., 35 G., Frühjahr 35 a 36 . . k ö eizen unverändert. Roggen höher gehalten und bei kleinem

Umsatz so bezahlt. Rüböl mattes Geschäl 30 ö höher bezahlt. chäült. Spiritus gefragter und

Wim, Dienstag, 3. Januar, Nachmittags 1 Uhr 30 Mi greil. Sep. 4' C. B.) * Scilase Cours. Silicte line. . Metalliques 938. 43pror. Metalliques 82. Bankactien 1373. Nord-

hahn 233.

Bei fester Stimmung stellten sich die Course

/ Dep. d. C. B) Börse sehr lebhaft, viele Verkäufer.

66G. B)

zu 72, 15 gemacht wurde, eröffnete heute zu

——

1839er Loose 132. London 11, 23. kurg Sbz. Paris 137. Gold 217. Silber 16.

rann gg eK, Dienstag, 3. Januar, Nachnittags 4 Uhr. (Lel. Schluss - Course: proz. Metalliques Litt. B. 914. öproz. Metalliques 7I53 23zproæ. Metalliques 39. 1pro2z. Spanier 21335. Zproa. Spanier 405. Lo idoner Wechsel, kur 11, 677. Hamb. Wẽechsel, kurz 3575. Holländische Integrale 6245. proz. Russen 893.

Koza Kkägz, Dienstag, 3. Januar, Nachmüittaßs 3 Uhr. (Fei. Dep. d. Die 3proz. Rente, die gleich beim Schluls der gestrigen Börse 72, 10. Als die Gon- sols von Mittag 12 Uhr (9834) bekannt wurden, stieg dieselbe auf 72, 50. Die Börse war jedoch durch kriegerische Gerüchte sehr aulgeregt; die Rente sank alsbald auf 72, 15, und schlols matt zur Notiz: Schluss- Course: 3proz. Rente 72, 20. 43proz. Rente 100. Zpro-— Spanier 40.

H. cRnelchna, Montag, 2. Januar, Nachmitttags 5 Uhr 30 Minuten. (Lel. Dep. d. GC. B.) Schluss-Counse: Consols g, 3. 1proz. Spanier 214, 7. ex dividende Mexikaner 23, J. Sardinier 893, 90). Das fällige Dampfschiff aus New Lork ist eingetroffen. Der Cours auf London war daselbst 95, 93.

(Diese Depesche war länger als 23 Stunden unter egs.)

Dienstag, 3. Januar, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. J. C. B.) Schluss - Course: Consols 334, 3. 1prod. Spanier 2163, 4. Mexikaner 233, 3. Sardinier 90, 905.

Hamburg 3 Monat - Wechsel 13 1k. 5 bis 45 Kr.

HLR veREchcl, Dienstag, 38. Baum wolle: 7000 Baller Uiusatz.

Augsburg 117. Ham-

Sch. Wien 11 FI. 38

Januar. (Tel. Dep. d. C. B.)

Preise gegen gestern unverändeit.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei

(Rudolph Decker.)

Das Abonnement beträgt: 2 Sgr. für das Pierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis Erhöhung.

Königli eh

Preusßischer

2

Alle Post-Anstalten des An- und Auslandes nehmen Zestellung an,

ür gerlin die Expedition des Rönigl Preußischen Staats- Anzeigers. 98.

2 Mauer⸗Straße Nr. 54. * *

85

1 82

zeiger.

Berlin, Freitag

den 6. Januar

8 277 . * 28 z E 2 * 9e, aiestät der König haben Allergnädigst geruht: rn mr, m. rpellationsggrichts Rath Ciala in Köslin den Cha— akter als Geheimer Justiz-Rath zu verleihen; De 18 3y IM 28 1 9 53 . ordentlichen Professor an der Universität in w . ard, zum ordentlichen Professor der n. ! er philosophischen Fakultä— . iversität i J philosophischen Fakultät der Universttät in De 4 —— / ; 9 d * 3. H Oberlehrer August Krüger zum Direktor . jule in Fraustadt zu ernennen; und . . Ruhestand tretenden Haupt-Steueramts-Con— 1 eur Wich ma nun in Stettin, den Charakter als Rechnungs⸗ Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der ordentliche Gymnasiallehrer Joseph

3 ö. Molinski zu Irzemeszno, ist zum Oberlehrer ernannt worden.

Tages-Ordnung der Kammern.

Zweite Kammer.

An gekommen: Se Excellenz der Königlich sächsische Staats⸗ Minister Freiherr von Beust, von Dresden.

Se. Excellenz der Erb Landmarschall im Herzogthum Schlesien, Graf von Sandretzky-Sandraschütz, von Langenbielau.

(S* o Y CI * . 7 v . 1 8 .

ö Se. wurchlacht der Prinz Hugo von Sgön burg— Waldenburg ist, von Dresden kommend, nach Stettin hier durchgereist. .

D* *

Nichtamtliches.

Berlin, den 5. Januar.

Gestern Nachmittag 3 Uhr fand die feierliche Ueberfüh⸗ rung der Leiche Les am 25sten v. M. verstorbenen General-Lien— tenants von Radowitz von der Garnisonkirche nach dem Anhal⸗ tischen Eisenbahnhrfe statt, um von dort nach Erfurt befördert zu werden. Se. Majestät der König, Ihre Königl. Hoheiten die Prinzen Karl, Albrecht, Adalbert, Friedrich Friedrich Karl und Georg, die Generalität u. f. w. hatten ich gegen 2 Uhr in der Garnisonkirche eingefunden, wofselbst die Einsegnung der Leiche durch den kathölischen Jeldprobst Menke und den katho— lischen Pfarrer Kraus saattfand. Nach Beendigung derfelben, gegen 33 Uhr, wurde der, Sarg von acht Unteroffizieren auf den Lelchen— wagen gehoben, während die vor der Kirche in Parade aufgestellten Truppen präsentirten. Darauf setzte sich der Leichenzug in Bewe— gung. Ihn eröffnete die militairische Escorte in folgender Reihen—⸗ folge: Voran der Kommandirende der Leichenparade ; ö ral Major von Kropff nebst seinen Adjutanten, sodann das

des Garde⸗Reserve⸗Infanterie-Regi zatai

es erve⸗ Inf ⸗Regiments, das 1. Bataillon des

wage s iesgroe, On fankertt- Reg: ment, das Mustl Corpe des Garde⸗

. trie Regiments und 9 Juß-⸗Geschütze des Garde- Artillerie egiments; zur Chaine ambusante das Garde⸗Schützen⸗Bataillon.

*

Der Leichenwagen war mit 6 Pferden bespannt; au fanden sich; Die Epaulettes, die k n e e g. gen und der Helm des Verstorbenen. Die Orden wurden? getragen von dem Oberst⸗Lieutenant und Adjutanten der General⸗Inspectlon des Militgir - Eiziehungs und Bildungswesens von Holleben unter Alssisten; zweier Sffiziere resp. vom Kadetten-Corps und

2 e , n. Tie ge schule, Unmittelbar vor dem Leichen— n, , , ,

ent die Linden hinunter, dur ͤ i aße, Anhaltschestraß nach dem Anhaltschen ane , fee erh. deichenwagen, der von 12 Unteroffizieren vom Garte Reer , , , mit umflorten Helmen begleitet war, wurde das . epferd des Verstorbenen geführt. Dann folgte der Zug der en tragenden. Zunächst die katholische Geistlichkeit in ihrem Or—= 4 mit weißen Chorhemden; die Königlichen Prinzen, in deren . . vier Söhne des Verstorbenen, darauf das gesammte Df er Toghe mit der Generalität an der Spitze, unter denen l h der Kriegsminister General-Lieutenant v. Bonn, die Generale v. Wrangel, v, Neumann, v. Gerlach, v. Nöllen vorff v. Strotha befanden. Viele Hundert. Offiziere bildeten diesen Theil des Trauerzuges; demnächst folgten die Offiziere der Kriegs- schule, die Offiziere und Fähnrich der Hereinigten Artillerie 3 Ingenieur. Schule und die Kadetten. Hinter diesen folgte eine Neihe von Equikagen, die Equipage Sr. Majestät des Köntgs und die der Königlichen Prinzen an der Spitze derselben. Als der ö i auf dem Platz vor dem Anhaltschen Eisenbahnhofe an⸗ ge ommen und, die Truppen ihre Aufstellung genommen hatten, 36. der Sarg, während die Truppen präsentirten, von den 12 in eroffizieren des Garde- Reserve⸗-Infanterie Regiments vom Leichenwagen gehoben und in den zu der Ueberführung nach Erfurt

Parade bei der Beisetzung in

e te 10 6 ö ; , , . die sem Zwec entsprechend dekorirten Eisenbahn—⸗ waggon getragen. Die Leiche ist um 7 Uhr, bis wohin 3 . einen Militairposten beaufsichtigt, nach Erfurt befördert wor⸗ zen, woselbst auf Allerhöchsten Befehl heute eine feierliche Leichen⸗ , a ö. auch die üblichen drei Salven ö,, en f Hat ö jestät der König kehrte nach Beendigung der kirchlichen Feier wieder nach Charlottenburg zurück. n n o ble An 1. Janugr Nachmittags gegen 5 Uhr verschied zu Ko blenz der General Major von G rlesheim nach längerer schmerzhafter Krankheit. Er war als Offizier und Gelehrter gleich geachtet und ausgezeichnet, namentlich ist er als politischer und militairischer Schriftsteller bekannt und Se. Majeslät der König verliert au ihm einen seiner treuesten und besten Diener. CF Durch das in, der Nacht vom 2. Janütar, balt nach ll Uhr plötzlich und unerwartet erfolgte Dahinscheiden des Geheimen Archlo⸗ Raths, Professor Hr. Gustad Adolf Harald Stenzel, im Alter von 61 Jahren, hat die Wissenschaft und insbesondere die Univer— sität Breslau eine ihrer hervorragendsten Zierden, das Vaterland einen seiner verdientesten Männer verloren.

(Pr. C.) Im Justiz-Ministerium ist ein Gesetz⸗Ent⸗ wurf betreffend die Kompetenz der Gerichte zur Unter— suchung und Aburtheilung der politischen und der mittel st der Presse verübten Vergehen, nebst den Moti⸗ ven, ausgearbeitet worden. Derselbe wird in einer der nächsten

Trompeter-Corps des Garde⸗Dragoner-Reai . . Negiments, eine Eskadron Garde-Dragoner, eine Eskadron Garde- Ulanen, das Musik Eorpe

Sitzungen des Königlichen Staats-Ministeriums zur Berathung gelangen. Der gedachte Gesetz-⸗Entwurf bezweckt, in Betreff der