1854 / 5 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö

26 ö 27 z j iti ; istand der Verhandlungen mehr bilden Hänsmrharg, J. Januar, 2. Uhr s6 Mi ; n 16 sßveraehe eden Zwei el darüber zu beseitigen 6. Dezember gar keinen Geger ö . ũ aan mar, 4. Januar, hr 56 Minuten Nachmittags. Ee] ; ö nicht ar n, dürfte. ; ö . . ö Dep. 4. Staats Anzeigers.) Börse flaue Stimmung. ga . , , Zum Schluß: Arlequin s Zauberscherze, pantomimisches daß für ihre Aburthe 2 SAlnchts Vergehen ist der dur (Pr. C) Wir erhalten Nachrichten aus Beirut vom Harburger 1023. Magdeburs Fittenberte 35. Kieler 1053. MecFien- ivertissement in ? Akten. Anfang G Uhr. tent sind. 2 Betreff . r, rr lene Grundsatz bereits 9 Dezember . denen zufolge an jenem Tage die Freiwill igen burger 133, 3proꝛ. Spanier 373. 1proz. Spanier 193. ö 83 J Sonnabend, 7. Januar. Im Spernhause. (4te Vorstellun 3. 9. 53. ö . Kulte r bungls zur Höeltung ge⸗ unter Anführung des Hadsch J ö Agha, 1400 Mann Dine . . ,, *. 3um 86. Male: Rübezahl, romantisch⸗komische Oper in 3 . durch Erkenntniß des JJ ,,, mit 16 Offizieren auf dem österreichischen Dampfboote nach erreidenarkt: Weizen s-till aber fest, Rosen still. zügen. Musik von Fr. von Flotow, T ö . . nk rpem Gesetze über die Einführung des Strasge= stark mit, , , eesßen aten imn . Her cee, 25, pro Mai 252, pro Oktober 24. Kassee 53 ö ,,, , ow, Tanz vom Königl. Balletmeister kommen.; . ri 6 aufgestellte Regel, wönach Vergehen Konstantinopel abgehen sollten. Dieselhen . in 1 Compagnieen 260 . Pi pro Oktober 24. Kaffee 575 hex. P. Taglioni. In Scene gesetzt vom Regisseur Mantius. setztuches dom K ichts Abtheilungen resp. der Zuchtpolizei⸗ 100 Mann getheilt, mit Flinte, Säbel, Natagan und Pistolen . Mittel ⸗Preise. zur Kompetenz der Gerich = heilingen . er eine Ausnahme bewaffnet und durch die Freigebigkeit der mohammedanischen Einwohner ö ö Im Schauspielhause. 6te Abonnements-Vorstellung: t Kammern in der Rheinptohinz gehören, mußte bisher einge h In cßig' bekleidet. Die Bewaff soll nedoch vie ö Charakter gemälg. in. s⸗Vorstellung: Krisen, 5 il nach dem Artikel M der Verfassungs⸗ Urkunde vom ver Stadt zweckmäßig berlesret. ie Bewaffnung soll jedoch viel zu Königliche Schauspiele. * rg n,, Akten, von Bauernfeld. Kleine Preise ir n n, die zlburtheilung der politischen und Preßver⸗ wünschen übrig . 5 ö. ,, der . standen Freitag, 6. Januar. Im Schauspielhause. 5te Abonnements auf ö er, . ö. 3 n Bors cle ng 304 Ja luanr ) k ische er Führung des Scheich jattar el Amad circa 500 Mann in der Marstè , . kments⸗- auf dem eihnachts⸗ Kin er⸗-Theater: Die Bur r . ; Ma inzwi chen der unter Füh 9 . e. . te. Vorstellung: Susannga und D ? S ie 3 9irEL mn 66 l eater: Die B * ö ö. 9 ö. . geh. ve n,, 1857 Bekaa (Cölesyxien) zum Abmarsche nach Erzerum bereit. Die Mehr⸗ 86 ie cher ö ö r 3 ö. Schauspiel in 4 Akten, von und , ., in 3 Akten. Hierauf; GJ girtikel 94 der Verfasung, nen . ö fort,ů 3 rufen aber hatte sich, nachdem sie bereits 1400 Börsen 9 er d . . Haydn. Zum Schluß: Arlequin's . 2 aufgehoben worden ist, so fällt der Grund für jene Ausnahme fort, ahl der Drusen zatte sich, nachdem f 0 Börsen Im Konzertsaale des Königl. Schauspielhauses. 18te Borstellung , 3 Schluß: Arlequin's Zauberscherze, pantomimisches

. . r u 1 —i7 7 Piaster) zur Ausrüstung empf zieder in das ore Weihnachts- Ki 5 . Divertissement in 2 Akte ;

und' es erscheint angemsssen, jeden Zweifel darüber durch ein be⸗ ( n, ; d . b 9 . 1 . . an,, zeihnachtz Kinder-Theater: Die Burgfrau, Ritter⸗ 1 ö. y . . ,, d uhr.

lan es Gefetz zu beseitigen . Gebirge zurü— gezogen, und nan esorgte⸗ 'aß die verlangte An⸗ und Geisterfpiel in 3 Akten. Hürguf. Weihnachts . mtag, den 8. Januar, werden die Vorstellungen auf dem 36 . der Provinz Pom⸗ zahl Reiter 206) und Fußvolk (2800) nicht zusammenkommen ö zeihnachts- Si

3

. nfonie von! Weihnachts- Kinder-Theater geschloss

(Dr. Ci. uf den . . I Sstste bei werde. Die Christen des Libanon haben auf ihr Anerbiete w · ···sy , x 2 30. 2 e. ö. 3 zern wegen Eröffnung einer Wasser verbindung zwischen der Sstsee keit Ken ö . . ,,, nuf hre nn, nn, 6 . F der Retze bei Schneidemühl hat jetzt die Regierung Hülfstruppen zu stellen, noch keine Antwort erhalten. Auf ein⸗ m ö 3 ? in , erforderlichen Vorarbeiten und Vermessungen an- zelnen Punkten klagte man über Excesse von Seiten der Frei⸗ 25 7 e 23 Et ĩ eh g ö n 32 ö ö te, um daraus zu ersehen, zb die Ausführung einer solchen willigen z in Beirut haben sie zu kleiner Klage Veranlassung ge= 3 w. * n zei ger-

.d ĩ * 364 5 1e 8 Y Seßie ße / sr (S ꝛ) ' 1 6 . v ß6BpFo *** ** 7 fer tt aße möglich ist. Bei dieser Wasserverbindung soll die geben. a,,, der ö . 1 verboten 1512 Nothwendiger Verkauf l =

w, . ; 9 8 96psJfer 8 o 6 1 8 . 8 5 Boy . 3 ꝛꝰ 66 ,, ö * ö ö. ä 4 ö ende un 185 O . . 9. / . ö ö ö . . Persante und die Küddew benutzt werden, von denen, die . worden. Die Na ri . 6 allen Theilen der Provinz waren kon ggliches Kreis gericht. Erste (Civil Abtheilune , , ,. 6 In en tari nm gericht ich Stadt-⸗Obligaßtionen nebst Coupons vom 1. Ja—⸗ d die Schwierigkeit sur die An durchaus befriedigend. Der Pascha von Jerusalem hat endlich Berlin, den 25. Bftober sos g. abgeschätzñꝛ auf 22626 Thlr. 19 Sgr. zipß. nat 1832 ab behufs Ausfertigung neuer Schul ö 9 * 1 1898. ( . 1 *

j 5 8 5 9 * n ö * einen sehr bedeutenden Fall hat U z 4 / k ; ; . , . in, d I Die auf der Feldm E Eremm , ö ö 41 ) a Masser seßr erschweren würde. durch bewassnete Intervention den ehden der Scheichs in Pa⸗ Die dem K 3 ,,,, 1. uf der mg Erenmen belegene, Dokumente sür amortisirt erklär den solle lage eines solchen Wasserweges sehr ersch ) ff Fer ie dem Kaufmann Johann Carl Heintich im Hypothekenbuche Vol. XIV. Hol. 4 ver⸗ Elbing 3. 3 J fen n 9 / 9 Q 51 285379.

; , schlesischen Wahlbezirk ist der lästina ein Ende gemacht. Lietzmann gehörige, im kreisgerichtlichen Hypothe— 4 ; l . C.) Fil den 7ten . ) , ö. s 9 ö ; l . ĩ I * 9 ch ichen 2 ypothe⸗ zeichneten zwei h ze Hufe 91 cker . Fön 82 f 2 ö Hauptmann g. D J Sch eliha auf Zessel, Kreis Oels, zum Ab⸗ , . von , rn, und Boxhagen Vol. J. n ,, r 46 , Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. * 7) f, ö . . . j h ? . z 163 181 J 16 at , meten, für bie Erste K er gewählt, und hat derselbe das . ; . verzeichnete, zwischen dem Voꝛrwerke . 199 . geordneten . 85 . . e isc en Wah h eirt zum (Telegraphische Depeschen.) Boxhagen und dem Doofe Stralau belegene Be⸗ 5) Der im H , , . . 24 Holzverkaufs-Anze Mandat angenommen., gn) r inn . ser en en g, ? , . ö J . sitzung?', Rummelsburg“, abgeschatzt ⸗mußgeln, K Hppolhekenbuche von Cremmen Holzverkaufs-Anzeige. Abgeordneten für die Erste Kammer gew lte . ö. e , . Halle, 4. Januar, 6 Uhr 25 Min. Nachm. Der zweite Thlr. 8 Pf, und mit Rücksicht daß 3 . . k . ae e enen, en n n,. Oüs . ; 4 msnitz Kreis 8 ) e ö u. . J,, . ,, , , icht, daß sich der 10 igen Feldmark b spaenannte K . e 7ter . ; Don nersmark auf Gramschütz, Kreis Namslau, ö Eisenbahnzug von Eisenach hat in Halle den Anschluß an den k große Garten zu Banstellen eignet, auf ben, , 96 ,, Dienstag, den J M., Vormittags nen. ö . , ene e rlther 3 n gn, 62, 994 Thlr. 8 Pf. zufolge d d d . Thlr. ? Sgr. ö . ,,,, angenomn ö 533 Die K slston der Zweiten Kammer für! zweiten Leipzig Berliner Zug nicht erreicht. ,. h . 3 Pf zufolge der nebst Hhzotheken⸗ 6) Die daselbst belegene und im Sypotheken⸗ im Krefeldt'schen Gasthause zu Königs⸗Wuster⸗ 6 64ᷣ1 6 6 Kommisston der e schein in unserem fünften Büreau einzusehende en. . . 9. ö ö . e, ,. e , . e, . zusehen den buche Vol. X. Fol. 44 Nr. 11 des Ka— hausen folgende Hölzer versteigert werden: das Juslüz we sen wird in ihrer, Lal K 9 steig en:

heute angesetzten Sitzung, 5. Januar, 8 Uhr 13 Min. Vorm. Der Schnellzug aus Taxe soll tasters verzeict s Birt 1st, . . n n ; 6, ha —̃ ; ö ; ö asters ve chneie soßgenannte Birkmähung, ö. försterei Königs-Wusterh . nach vorheriger Verlesung des Berichtes über . Regierungs Vor. Frankfurt a. Me har n Guntershausen den Anschluß an den am 20. Mai 1854, Vormittags 41 uhr, eine Wiese von 10 Morgen 153 ö . , J . ; 7 2* z 816 r 36 3 ' 78 . 352. . . j * . . 4 ö . 1 5 74 0 ö 5 . ; 8 5 ; lage, betreffend die Konflikte bei gerichtlichen ,, Schnellzug von Kassel nach Berlin nicht erreicht. an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, 3 . fel . 23 Sgr. 5 Pf. „Kiefern Sägeblöcke . ö⸗ n eres, it der Berathun es Gesetz⸗ . 8 , . . subhastir man „) Die ebendaselbst beleger im ö 236 83. 8 ; Amts- und Diensthandlungen; mit der Berathung de, eser Minden, 4. Januar, Uhr 15 Min. Nachm. Der heute subhastirt werden. J i h st , im Hypothe k 2 Kiesern Bauholz

. ! h; 5 uche 8 ol. XI verzeichnete sö⸗ von verschiedener Länge J. Etär ke;

; fs: teffe ie Zulassung von Ausländern zur Ein ehung ; Y ) 1 9 . . ( ( 4z 1 J M . j . w. 23 Entwurfs: betreffend die 8u ass 9 9 0 9 um 12 Uhr 21 Min. Mittags nach Berlin abgegangene Cburierzug 15191 No th w ndig N k f genannte tie se Wie se Rr. 26 von 2 Mor⸗ ö 11 Oberförsterei Dam mer ö ö . J 151 No en diger Verkans, en 128 AMRuthen, taxirt z 506 Stück Ki ö 96 hat die Ankunft des Zuges von Deutz nicht abwarten können. Das in dem Dorfe Gogulk ü Zaln unter gen 128 Ruhen, tarrt zen . 526 Stück Kiefern Sägeblöcke Zu ! . Das in dem Dorfe Gogulkowo bei Znin unter in Thlr. 29 Sgr. 41 Pf. 7Jo7 geblöcke und .

einer Ehe in den preußischen Staaten, beginnen. . Der Landtag des Fürstenthums = chwarzburg⸗

Ruvolsfébt wird in der Mitte des Zan wieder zusammen. k

. 9 Uhr 46 Min. Vorm Der heute 3 Uhr der Zahl 1 belegene, dem Johanr Hanezewski . 66 6 3. Januar, Uhr 4 Min. Vorm. Der heute um 31 t 842 gene, dem Johann Hanczews ki 8) Die ebendaselbst belegene und im Hypothe— von verschiedenen Dimensionen.

. gehörige us 328 Morgen 117 QO.⸗Ruthe f. e V ö : ie s gehörige, 28 rgen 117 Q.⸗Ruthen, kenbuche Vol. XIII. Fol. 16 verzeichneie so⸗ Die speziellen Verzeichnisse dieser Hölzer sind bei den Herren Obersörstern Messow zu Forsthaus

z 654 ILE IAEOI 82st 6 Wo 5 38 2 f ss 1 J h 2 = treten und seine Thätigkeit zunächst auf Feststellung einer Verfassung Vormittags von hier nach Deutz abgehende Personenzug 86 . ĩ h richten, da eine solche für das Fürstenthum eigentlich und zwar ͤ . . ö. ö Wohn- und Wirthschaftsgebäuden bestehende Erb⸗ genannte tiefe Wiese Rr. 26 2. von? Mor 19 e nell 9. ich ö istirt ö slĩ di Landesvertretung und die Ankunft des Zuges von Berlin nicht abwarten können. pachts grundstück, abgeschätzt auf 5013 Rthlr. 20 gen 91 V a ,, saneri d * nur e wi en nl I II, we D e 4 C8 * V ö; t ] s. F M ö. 15 . . ö 9 11 * Sar ; ufol e der nebst 5 5 62 ; k ö h ö 1 . 1 1h 3 d Fa aner ie un Hartig zu Forsthaus Ha z ; . . ; , ̃ . J ; V zer beute 1 zr früh von gr., 3 Hypothekensche . . . ö . 24m. Forsthaus Hammer ein- Staatsregierung sich in den Jahren 1843 und 1649 über das en . . , . gr nh!! 9 k k o shlr, es Sg, ms ', zusehen, welche die Hölzer auf Verlangen auch Verhandlung befindliche Staatsgrundgesetz, zu einigen nicht ver⸗ hier nach Deutz abgegangene Schnellzug hat die Ankunst des Zuges on an k ö ö ö vorzeigen lassen werden. . ! . G . . ö ; . . 5 9 219 * 182 M J 19 0 6. ö ; 94A R . ö * J ö * 183 klemmen 3610 J 37 ie M 58 In ö 9 ö ö e 2 mochten, das im Jahre 1821 aber vom Fürsten gegebene Staats⸗ on Berlin nicht abwarten können. 24. Mai 1854, Vormittags 11 Uhr, g z J, ae ,, . n,, s. s. j S3 ö . vt edge 6. 6 4 O b 6 h 9 ; , AarBendtlicher Ger 24 . 6 26 . ,, 3 ] ?‚ tan 2m 118 r Be R . grundgesetz sowohl von der Staatsregierung als vom , Eisen ach, 4. Januar, 3 Uhr 47 Minuten Nachmittags. Ve an ordentlicher Gerichtsstelle meistbietend verkauft geschätzt auf. ... 1827 ö . . en , 24. t , atftta erklär de zar 6p er Berathung über ; . . ö ; . . . werden. k n,, , he Meistgebote in demselben a nicht mehr giltig erklärt ö . . n 9 . heutige erste Zug aus Frankfurt a. M. hat in Guntershausen den Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu⸗- . Feldmark Groß Ziethen an— Angeld bezahlt werden ranß, und daß dies auch diesen Gegenstand wird ein Nachtrag zu der Strafprozeß⸗Ordnung . J 5 „Die dem Rufen alte ngch;⸗ nbelannte Rlaue gekaufte Grundstück von 169 AURuthen für diejenigen Gebote gi . ; , . en J n n viesem N , escher Anschluß an den Sug nach Halle nicht erreicht. bigerin Catharina Wendland wird zerzu öffent⸗ . , , , . . ür diesenigen Hebote gilt, welche den Tarwerth e V Nacht cher h , r ffent Gerstland heim Landtage zur zorlage kommen. In diesem Nachtrage, welcher 6 . . . K i, gsa e sgben hierzu osse zerstland erster Klasse, abgeschätzt auf nicht eircichen und auf welche der Zufchlag im bereits vor Kurzem bei dem Landtage des in Bezug auf die Stras⸗ Hann beer, mnnar, Uhr 37 Minuten Nachmittags. See ein fun 47. Oktober 1853 J 86 Ehir, 29. Sgr. 10 Pf. Teimine nicht riet Kant, y . . . 3 . 253 . ; . ; . ; Dyh 7. Oktobe 853. Die bei dem Dorfe Tietzo . . . ö gesetzgebung mit dem Fürstenthum unirten Großherzogthums Weimar Beim Abgange des Extrazuges aus Minden war noch nicht be— Königliches re ogericht . i . ebe n Vor 3 belegene Hu⸗ Berlin, den 3. Januar 1854. zur Verhandlung geksmmen ist, sind besonders in Beziehung auf kannt, wann der Courierzug von Deutz eintreffen würde. Witte Eiste Abtheilung. a nn I 3 Varte, abg; Der Königliche Hof- Kammer- und Forst Rath die Schwurgexichte restringirende Bestimmungen enthalten, indem aunstia! , . Bie eb enbaselbs . ö. pf. von Schele. z. B. der Präsident des Äppellationsgerichts die Geschwornen zu . gün 8. . . . ö 1352 ,, a ö , * , , . 4 ö rᷓ . ) 8 3 h I K ! . 8 2 Ver 36 Dew VPe 1 2972 I . ö ] . 1 er Karte abgelschatz 2 wählen befugt sein, die Kompetenz der Schwurgerichte überhaupt . unn, Uhr? Iirnrten borme⸗ Persunenzug Das dem Karl Schmidt gehörige zu Hoppßen⸗ 73 zr de. ran Pf . Vom 15. d. M. ab werden Schnell s ö . . 6 J 92 1 . . . 0 ( 6 ö ö . ; . ö 3. *. 3 1 =. ; / hiJI. A* Sgr. o . Vo 63 26. 5 werde ] 2 den Schnell⸗ aber bei den politischen und Preßprozessen auf bestimmte, mit dem aus Berlin vom 4ten und der Personenzug aus Deutz, welcher letz⸗ mühl belegene Ackergrundstück Nr. 12 des Hö= sollen in dem . . von Berlin 96 ö . 66 n s p 7 . 8 8 ey aof ée 6. . . J 1. I 4. 6 10 2 ö 9 1 . . 3 j ö , 2 36 5 ö. . e. Fin ö e. . . XVVbDelb 22 1 1 höchsten Strafmaße , Verbrechen beschrinkt werden soll. tere ebenfalls am 4ten blos von Düsseldorf abgelassen ist, liegen ,, a , Wohnhauß am 8. Februar 1854, ö,, nach Kosel und umgekehrt Persone billets J. und „Württe St.⸗Ar 3 4 erlässiger . . ö ö ; ö ein Vieh⸗n Schas 1 Familienhause i . glokaf der Königlichen Kreisgerick 9a R , Quelle erfährt, sind die in den katholisch⸗kirchlichen Angelegenheiten ; . k gen . , Norgen Wiesen, und 47 Kommission zu Cremmen anstehenden Termine werden. 1 * I . 4 2. 7 1 9 * 449 166 3 5 26 RSA 6 I 164 worden ) 2 . . . & 5 zwischen der württembergischen Regierung und dem dortigen Landes⸗ ö. . . W i nr enen abgeschätzt auf n , werden. Bersin und Breslau, den 3. Januar 1854 J 121 . 9. 1 . 22 . . ö ö 4 z . 3 1 9 9 6 16. aM 66 s 122 5 Mwhylꝛ. T S . V ' . ind die neuesten 3 i J 835 ö ö ; 2 . Bischofe seither bestandenen Differenzen durch das Eigebniß der Triest, Mittwoch, 4. Januar, Nachmitt. (Tel. Dep. d. E: VB) am 160. Apri! 6395 11 Uhr Vormittags sind , R ,, der Ri in gr , , , . , . . 5 . . r n. sss . y c g , D . . 5 . . . 9 3 . 8 1 991 9 d Büreau 111. des Ur erzeichneten Gerich 8 x ie der sch⸗ zrki en Eisenbahn. 2 gepflogenen Verhandlungen nunmehr vollstündig ausge- Das fällig: Dampfschiff aus Konstantinopel ist eingetroffen und an Gerichtastelle subhästirt werden. Taxe e,, werktäglich einzuschen, , e m. ,, . fan, ; . bringt Nachrichten bis z 6sten S8. M. Nach denselben fanden Hypothekenschein sind im Bür ei e , 6 n 835 Ih er Mh lesis , , ahn- Gesellschaft (Pr. C) Der „Morning Chronicle wird durch einen bringt Nachtlchten , n nn VJ JJ 1 . . . ,,, Spank au, Len d, m es ö der Oberschlessschen Eisenbahn- Ge sellschalt. pariser Korrespondenten 1üuter dem' 29sten v. M. geschrieben daß fanatische Kundgebungen statt, jedoch wurde die Ruhe nirgends ö König fiel artig, n. . kJ . = * WIr T* ö / ‚. . . ; ; ö 46 . ö. . 5 3 - Mollig! 8 1 9 . 11 J. ( k 201 nach Depeschen aus St. Petersburg vom 20ste M che der ernstlich gte, Ein eingereichtes Entlassungsgesuch Resch id 10240 20 3 ö ec , Regierun ö 364 ,. ö. . 9 M., wel 9 ö. sch as ist vom Sul 14 . a, . beiden Elbinget Stadt- Obligati Ad minis ration de Rentes egangen seien 8 8 Mun ñ * J hen n . zu , Pascha vom Sultan nicht angenommen worden. (los No thwendi er , Die beiden Elbinger Stadt- Obligationen ** nIstkatlolũ GG LN. gegane Se. Majestät der Kaiser von ußland die Note Dasselbe Dampfschi Nachrichte Smyr om ,, Vertau s f e Dasselbe Dampfschiff bringt Nachrichten aus Snrihrns vom ä zut'? hn schüzs Joachim. Meyrrschen

. M e 2 * 2 * = ee,

Nr. 3800 und y, . 4 irt vom 1. Juli SOlus la direction de 12

und das Protokoll, welche zu Wi 5 r 3 j 1808, jede über 20 ebst de ö ron z zien am 5. Dezember angenommen 2 ö , . . ö . * 359 , . ner en . . D . wurden, förmlich verworfen habe. Nach uns aus ale en, Quelle 25sten 6. M. Nach denselben ist die „Geston dort angekommen, , von Staffelde gehörigen Grund— Zins-Coupons vom . Januar 1852 ab, sind Banque de Belgique. zukommenden Mittheilungen glauben wir dieser Nachricht widersprechen und wird der Ankunft des „Merkur“ stündlich entgegengesehen. . n n,, Staffeld bel ö Hofbesitzer Abraham . zu Campenau Certificals de Rentes Belges 2 9 6 r a . 6 1162 17) das Staffelde beleßene, im zei dem am 29. Juni 1853 stattgefundenen LC Directeur de la Banque 1e . 31 können. Sofern wir wohl unterrichtet sind, hatte Se. Maje tät der wd d /) pothekenb uche der Königlichen Kreisgerichts⸗ Brande seines Grund stück s . oer soten V1 6 *. . 9. . ] ; . In ö. 4 , . ö 3 . . ö 3 6. . Protokol vom S, De⸗ Kommission zu Cremmen Vol. I. Fo. 6 gegangen. 6 . . . 1 s . ö ö ; ö. d . . 1 1 . ö. = ; . ; ö 3 ; 8 ö . . ALS gur; 3 26 ! S8 echea E Janvier . zu . da Se, Majestät keine Veranlassung haben ; Krenn, 5. Januar, 1. Uhr 5 NMzauten Nachmittags. verzeichnete Bauergut mit Zubehör, jedoch Alle diejenigen, welche an diese auf jenen In⸗ courant, seront payès à partir de ge jour lag, . . er ö Aktenstücke zu äußern, bevor man Kennt⸗ (Tel. Pep. 4. Staais · Anueigers] Oesterreichische Banknoten S7 ih Br. ohne Gebäude, gerichtlich ahgeschätzt auf haber lautenden Obligationen und Coupons als 2 Bruxelles, au Caisses de la Banque, avon . e, welche Aufnahme dieselben von Seiten der Pforte Aproa. Frei hurger *ctien 1123 G. Oberschlesische Actien Lit. A ;. 10044 Thh; 17 Sgr. 10 Pf. ECigenthümer Cessionarien, Pfand⸗ ode sonstige à Paris chez Mrs. Hottinguer C Cie., gefunden, Im Uebrigen vernehmen wir, daß die Gesandten der 196 Br. Oherschlecische NRoßehn Lit Bi 166g Br. Obers chlesisch- Das in Staffelde Nr. 24 belegene Wohn⸗ Briefs ⸗-Inhaber Ansprüche zu haben vermeinen, Amsterdam - IL. R. Bischoffsheim, vier Mächte zu Konstantinopel bereits vor der Ankunft der wiener krckener Actien nicht noürt. Neils lirig ter zie 782 E. haus mit Siallung, Hof und Garten, ab., welten aufgesordery in, den Londres Bischolfsheim & Gold-

Konferenz⸗Note vom 5. Dezemb . Getreidepreise: VW'eizen, weilser 81 104 Sgr., gelber 91 102 geschätzt auf. 838 Thlr. 10 Sgr. am 13. Mai 1854, Vormittags um Schmid Wesentlichen mit derselben 3. a r n ,,,, . im sr. Rostzen 3 81 Sgr. Gerste 58 - 65 Sgr. er S3 * 46 Sr. 3) Das bei Staffelde am Wege nach Cremmen 11Uhr, J i , 6 hende und der Pforte gewisse Verpflichtunge , n. sir erer 5. JankLar, 2 Uhr Minuten Nachwmittas (Le. Dex. belegen, im Hępothekenkfuche der König⸗ vor dem Kreisgerichts⸗Nalch Wollen schläger Berlin . Niendelzsohn & Cie. übergeben hatten ; auf welche von n . 3 auflegende Note 41. Staats - nreitzens) Weizen 80 92 bez., Frühjahr ohne Kaullust,. lichen KreisgerichlzKommission zu. Cremmen an ordentlicher Gerichtsstelle anstehenden Tamin au taux du Change du jour. Erwfederung ertheilt eiten ber Pforte eine günstige Roggen 69 72, Frühjahr . Büböl loco Januar 125. Spiritus 115, Vol. . 1. verzeichnete Erbschulzengut diese Ansprüche anzumelden, widrigenfalls sie mit Le tout conformément à l' avis publis par la ) worden war, so daß die wiener Note vom Frühjahr 10 ben. mit den dazu gehbrigen Wohn, Wirthschafts= denselben unter Auserlegung eines ewigen Still Banque, le 1. Juillet 1844.

.

Brennerei? und Ziegelei⸗Gebäuden, dem le“ schweigens präkludint und die beiden Elbinger Bruxelles, le 2. Janvier 1854.