48 Berliner Börse vom 9. Januar 1854.
a Qu—iKui—iiiQi,i , — „ „ ‚ —iß —
isenbahn · Actien.
z o * = lj Geld- (ours. Imilscher Nechsel., . un e , fe,, rief. Geld. ; rer gr A2achen- Düsseld. . 33 — — Magdeb. Wittenb.,. —“ 73355 Berl. Stadt- Obligat. 4 — 1005 Aa ort cäts- ,, . Prioritäts- 44 — — J I- Cocnrse. do. do. 2 96⸗ 973 A . ⸗ Niederschl. Märk. . * — K ö . ö . wagen,... = os sr 6. Prioritäts; 85, — Kurz — 141 1083tpreussische do. . . . K Prioritäts- 4 983. — terdam.. 269 *. 9 do. 37 98 972 Berg. Mãärkische. 2 do. ĩ ö n . m, . 23 5 ö ö ö d40 I =* i033 d6. Prioritats- d 99 99 ö . ö . . Hamburg. ä , n,, = , , go. do. 37 96 — do. do, Il. ö — Q — . , , . dito... ...... 31 9. 321 — 6 1618chlesis che 9 — — . . . . ö. ,, . . ö . , Fr. 2 M. Sy do. Lit. B. v. Staat o. rioritats- 1 91 8. ELIt. A. — — * ls... 860 Er. 7? M. D J doe Tt . . 'teer s, — — Perlin -Hamburger,.. — — ] 40. . Lit. B. Bs li; 189 8 r 2 6 ö . . ö . . ö . 3 945 — 636 r, r. 44 — —m . k 4 887 — Augsburg · 1.2 M. 9. 99h. Kur k. Im. Rentenb. * 8 985. do. do. Il. Emm. 44 =, Prinu WMilh. Steele- Breslau.. · 2190 2 z 9 ach do. 4 997 — Berlin - Potsd. Magd. — 944 93 Vohwinkel)... — — — Lejpꝛig . ö. 1 . 9M . J ; do. 4 5 K . iz. 9 . 160 ö 4 . ö. Ass 3 , n 7. 3 j 149.4 * o. do. II. Ser ö Frzf. 2. M. südd. W. 100 FI. . . . Vn ö . 4 ö ö. K ö. . Petersburg 100 S. R.... . ⸗ Sachsische J do! * 983 Berlin- Stettiner. — — — do. Stamm-) 1B — Q — Schlesische do. 4 983 2 qo. Prior. 0Oblig. 46 1017 — 40. Prioritäts-Oblig. . — — If. Schuldvers ehr. der Bresl. Schw. Freib. w 11. do. vom Staat gar. 3 ö Fonmdls- Course Eichsf. Tilg. C. 4 — — Köln-Mindener .* 33 1132 1121 Ruhrort-Cref. Gladb. 3. — 883 . ; 44 1005 100 Pr 6 Anth enn. — 1105 1093 do. Prior, Oblig. 4 101 1009 do. ERrioritäts- 4 XS. Preuss. Freiw. . J . . 6 1373 d0. do. II. Em. s 10913 191 Stargard - Posen.. 37 905 889 J . 1852... . J 196) — Andere Goldmünzen 9 . U. zb erf 197 96 ö ig . . . . ? r — Q9 * üsse 3 . . ö. 45 ö dito von 1853 J 14. . 90 . 9 do. Prioritts 4 — — Wilh. B. ( Cose. Hang] = — — ,, 56 ß 3 6 1369 do. ö . ö do. Prioritâts- 4 — — . 3 . Magädcb. Halberst. J- — — . Kur- und Neum. Schuldverschr. 35 — — 8 Kichtamtliche Notirungen. ze i Ef. Brief. Geld. lf. Brier. Ge d h f Brief. Geid If. Brief. Geld. ö. ö . . ; . In- und aus land. Ausl. Prioritäts- Ausländ. Fonds. . . 7 ö . Fisenb. Stamm- Actien. Weimar, Bank - 101 ö Sch ed. Cerebro pfabr. ö. Actien und GQuit- ö , Braunschyꝶ. Bank ö 1 ö. 107 H . ö Amsterdam Kotter dam 4? heben Hen. s ,, d,, nm. . tungsbos en. NCracau-(Ghersehlesische! — — 45 a 9. 363 91 . Sardin. Engl Anleihe ; . rdam-Rotterdam 4 — 72 Friedr. Wilb,) 5 — — ö . ö Sardin. bei Rothschilds -— Amste Nordb. ( Friedr. 75 3 J th ; oöthen Bernburg... 24 — . — yl de l'Est i kJ . Hamb. Feuer-Kasse.. 3 — — ö, n . 3 935 92 ö. . J n ? 9 G ag Staats- Prim. Anl., — 641 — Fran . . 55 do. Samb. eét Meuse 4 go. Stiegl. 2. 4. Anl. 4 w r nn D 10. d. i En e, Kurhess. Pr. Gbs. 1 Ti. 34 33. 3. ona... ö. 34 . . . Urhess. FL. 71. 1. 347 567 — . 4 . ö do. V. kothsehild Ust. 68 167 ; 106 N. Bad. do. 35 FI. . . Fudwigshafen- Bexbacha4 — 115 Kass. - Vereins-Bk.- Act. — — ö. . ö, 4 . ö. Schaumburg Lippe do. Mainz Lud wigzs hafen. 4 94. — . ,, : ö — — — kö 1 156 44 do. do. bert. L. 3 ö 3 * mi. Sehuld. 3 — — Yerdt. (bre. Winti 45. 44 ö. . U J Larskoje - Seclo pro St. ke, — — oln. nt — I 9.*
Aachen- Düsseldorfer 86 a S gem. Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. Märkische 97 gem. Oberschles. Lilit. A. 192 2 190 gem.
(Friedr. Wilh.) 443, 3 a 45 gem. Weimarsche Bank 1007 a 4 bez. u. 6.
8 gem. Russ. Poln. er iß gate Litt. A. 964 a gem.
Kerlima, 9. Januar. Die Stimmung an der heutigen Börse war günstiger und die Course einiger Actien - Gattungen schlossen häher als zm Sünnabend. Preussische Staatsschu'dscheine etwas besser; 4 und
A43proz. Anleihen niedriger. Fremde Efsekten, mit Ausnahme von
Oesterreichischen Fonds billiger erlassen.
Herkimer dal Q häng e vom 9. Januar.
Weizen loco 85 - 93 Rihlr.
Roggen loco 70 - 73 Rihlr.ͥ, Januar- Februar 693 Rihlr. nominell, Frühjahr 714 Rthlr. bez.
Gerste, grolse 53 — 55 Rthlr., kleine 46 - 49 Rthlr.
Hafer loco 33 = 35 Rthlr., Lieferung pr. Frühj. 48pfd. 353 - 35 Rthlr.
Erbsen 70 - 76 Rihlr.
Winterrapps 88 Rthlr., Wiinterrübsen S7 Rthlr.
Rüböl loco 1273 RKthlr. verk., 125 Br., 12 G., Januar 1213 Rihlr. verk., 125 Br., 12369 G., Januar-Februar u. Februar-März 127 Rthlr. Br,, 128 G., März - April 127, Rihlr. Br., 125 G., Frühjahr 12273 a 1213 Rthlr. verk., 127, Br., èz 6G.
Eeinsl loco 12 Rthlr,, lieferung Frühjahr 128 Rihlr.
Spiritus loco ohne Fass 323 a 32 a 3235 Rihlr. geh., Januar 323 2 325 Rthlr. verk, 33 Br., 32x G., Januar - Februar 323 Rihlr. verk., 33 Br., 3235 G., Februar-März 335 a 333 Rihlr. verk. u. G., 333 Br., Mära-April 343 a 314 Rihlr. verk. u. G., 343 Br., Frühjahr 343 a 343 Rthlr. verk., 344 Br., 345 6.
Weizen an den Consum etwas besser zu lassen. Roggen shne be-
sondere Aenderung. Rüböl sehr still. Spiritus loco unverändert, LTer-= mine matter.
Lhr. (Tel. Dep. d. E. B.)
116 a 116 gem. Berlin-Stettiner 132 a 1313 gem. Niederschlesisch-
Lud wigsh. Bexbach 1153 a 116 gem. Mecklenburger 444 a 3 gem. Nordbahn T.
Fraansehrw. Bank io? 1987 bez , Qecterz. Met. 6 a 77
1 —
FrnanHFtärd 2A. FH., Sonnabend, 7. Januar, Nachnrittags 2 Pie niedrigen Renten drückten die Course; der Umsatz war beschränkt, Schluls- Course: Nordbahn 453. 5proæ. Metalliques 753. 4pPrar. Metalliques 57.. 3broæz. Spanier 38. 1Pram. Spanier 205. Vien 993. Hamburz 883. ud wigshafen-Bexbach 1162. Mainz. Ludwigshafen 973. Frankfurt- Homburt 94. —
Wien, Sonnabend, 7. Januar, Nachmittatzs 1 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. CG. B.) Panischer Schrecken, durch den „Monitęur * - Artikel und das“ Sinken der Rente veranlasst. Schluls- Course: Silberanleihe 112. 5pros. Metalliques 91. 44pros Metalliques S1. Bankactien 1340. Nordbahn 2203. 1859er Loose 130. London 41, 47. Augsburg 120. Hamburg 90. Paris 1413. Gold 26. Silber 18). ;,
Hogekää8g, SoSmẽnabend, T. Januar, Nachmittatzs 3 Uhr. (Te. Dep. d. C. B.) An der Börse wollte man Wissen, dals aus Petersburg gün- stige Nachrichten eingetroffen seien. Die 3pros. erölsnete zu 70, 80, sank im Verlaufe des Geschäfts auf 70, 15 und schloss fest nr Dotiꝛ. Schluls Course: 3proz. Rente 70, 60. Aipror. Rente 988, 75. 3proa. Spanier 387. Silberanleihe 88.
Haris, Sonntag, 8. Januar. (Tel. Dep. d. C. B.) In der Passage wurde die 3proxæ. Rente, die gestern, Sonnabend Abend, zu 70, 25 gemacht wurde, bei nicht unbedeutendem Umsatze heute zu 70, 70 gehandelt. .
Hon dern, Soömnabend, 7. Januar, Nachmitttags 5 Uhr 30 Minu- ten. (Tel. Dep. d. C. B.) Schluls- Course: Consols 923, z. 1pro. Spanier 2043, . Mexikaner 23, 23. Sardinier 880, 89. proz. Russen 92, 93. 5proz. Russen 110, 1113. ;
Rieß n e nesnerceß, Sonnabend, 7. Januar. (Tel. Dep. . C. B.) Eaum wolle: 5900 Baller Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.
Redaction und Rendantur: Schwieger. .
Berlin, ruck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗-Hofbuchdruckerei
(Rudolyh Decker.)
Das Abonnement beträgt: T5 Sgr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung. m m
2
Königlich Preuszischer * t 2
Alle Post⸗Anstalten des An- und Auslandes nehmen Sestellung an, für 8gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats - Anzeigers.
3 2 Maner⸗Straße Nr. 41.
7**
3 . — n — —
Anzeiger.
M 9.
Berlin, Mittwoch den 11. Januar
1854.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Königlich belgischen Gouverneur der Provinz Lüttich, Baron de Mascar zu Lüttich, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse; dem evangelischen Pastor primarius Rother zu St. Eli sabeth in Breslau, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Festungs⸗-Bauschreiber, Premier ⸗-Lieutenant a. D. Rösler zu Köln und dem gewerkschaftlichen Betriebs-Dirigenten und Hüttenmeister der Gaarhütte bei Hettstädt, Ernst Friedrich Koch, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; so wie dem ge⸗ werkschaftlichen Geschwornen Georg Erdmenger auf der Kupfer— hütte bei Sangerhausen, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen;
Dem ordentlichen Professor in der evangelisch theologischen Fakultät und Universitäts-Prediger Dr. Rothe in Bonn die von ihm nachgesuchte Entlassung aus seinen bisherigen Amts verhältnissen zu ertheilen;
Dem Banquier Karl Gustav Brüstlein zu Berlin und dem Banquier Alexander Mendelssohn zu Berlin den Cha—⸗ rakter als Geheimer Kommerzien⸗-Rath; desgleichen
Dem Rechts -Anwalt und Notar Martens zu Danzig den Charakter als Justizrath; und
Dem Appellationsgerichts Kanzlei-Inspektor Flögel zu Kö⸗ nigsberg den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Privilegium vom 28. Dezember 1853 — wegen
Emission von Prioritäts-Obligationen der Aachen⸗
Mastrichter Eisenbahn-Gesellschaft zum Betrage von 1,800, 000 Rthlr.
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc.
Nachdem die Aachen-Mastrichter Eisenbahn-Gesellschaft in der General Versammlung vom 6. Juni 1853 die Ausdehnung ihres Unternehmens auf die Herstellung einer Zweigbahn vom Bahnhofe bei Mastricht über Bilsen bis Hasselt zum . an die bereits bestehende Eisenbahn von Hasselt nach Landen beschlossen und, die Gesellschafts-Direction zur Beschaffung der nöthigen Geldmittel im Wege einer Prioritäts-Anleihe ermächtigt hat, wollen Wir den von der genannten Direction in Folge der Bestimmung des Art. 15 des unterm 30. Januar 1846 (Gesetz⸗ Sammlung r 1846 S. 29) von Uns bestätigten Statuts der Aachen -Mastrichter Eisenhahn⸗ Gesellschaft an Uns gestellten Anträgen in Berücksichtigung der Gemeinnützigkeit jenes Unternehmens entsprechend, zur Au fnahuie einer Anleihe von 1,800, 000 Rthlrn. gegen Ausstellung auf den Inhaber lautender und mit Zinsscheinen versehener Prioritäts⸗ Obligationen in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 Unsere landesherrliche Genehmigung unter folgenden Be⸗ dingungen hierdurch ertheilen: ;
§. 1.
Die zu emittirenden Prioritäts Obligationen werden in
Rthlr. Fl. Rthlr. . 356 1000 Stück a 560 sh — 600, 00 886,9) Nr. 4. bis 1000 106090 „ 500 880 — 500, 9000 S860, 9000 » 10901 » 2000 26500 9 3000 *
— —
300, 000 528,900 * 4501 * 7500 o r die o ö nach dem anliegenden Schema J. stempelfrei ausgefertigt. Jeder Obligation werden Zinscoupons nach den anliegenden Schemas II. und 1II. beigegeben, auf 10 Jahre nebst einem Talon. Diese Cou⸗
11
100 176
— —
pons werden alle 10 Jahre, zufolge besonderer Bekanntmachung, erneuert. Auf der Rückseite der Obligation werden die Privilegien der betheiligten Regierungen abgedruckt. 399 2
Die Prioritäts Obligationen werden mit 49 pCt. jährlich ver— zinst und die Zinsen in halbjährigen Terminen am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres in Aachen, Mastricht und Berlin, so wie in denjenigen Städten, welche etwa sonst noch von der Direction hierzu bestimmt werden, gezahlt. Zinsen von Prioritäts-Obliga⸗ tionen, deren Erhebung innerhalb 5 Jahren von dem in den be⸗ treffenden Coupons bezeichneten Zahlungstage ab nicht geschehen
200 352 — 500,000 880,900 2001 * 1500
ist, verfallen zum Vortheil der Gesellschaft.
ö. §. 3.
Die Prioritäts- Obligationen unterliegen der Amortisation, die mit dem Jahre 1858 beginnt und durch alljährliche Verwendung von 9000 Rthlrn. und der auf die eingelösten Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen fallenden Zinsen ausgeführt wird. Die Nummern der in einem jeden Jahre zu amortisirenden Prioritäts Obligationen werden alljährlich im Juli durch das Loos bestimmt und die Aus⸗ zahlung des Nominalbetrags der hiernach zur Amortisation gelan⸗ genden Prioritäts-Obligationen erfolgt im Januar des nächstfol⸗ genden Jahres, zuerst also im Januar 1859.
Der Aachen-Mastrichter Eisenbahn⸗-Gesellschaft bleibt jedoch das Recht vorbehalten, sowohl den Amortisations-Fonds zu ver— stärken und dadurch die Tilgung der Prioritäts⸗-Okligationen zu beschleunigen, wie auch sämmtliche Prioricäts⸗Obligationen durch die öffentlichen Blätter mit sechsmonatlicher Frist zu kündigen und durch Zahlung des Nennwerthes einzulösen. Die Kündigung darf jedoch nicht vor dem 1. Januar 1868 geschehen.
Ueber die erfolgte Amortisation wird Unserem Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten alljährlich ein Nachweis eingereicht.
§. 4.
Die Inhaber der Prioritäts-Ohligationen sind auf Höhe der darin vorgeschriebenen Kapitalbeträge und der dafür nach §. 2 zu zahlenden Zinsen Gläubiger der Aachen-Mastrichter Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft, und sind daher befugt, wegen ihrer Kapitalien und Zinsen sich an das gesammte Vermögen der Gesellschaft und dessen Erträge mit unbedingter Priorität vor den Inhabern der Stamm --Actien i der zu denselben gehörigen Coupons und Dividendenscheine zu alten.
Eine Veräußerung der zum Bahnkörper und zu den Bahn⸗— höfen erforderlichen, der Gesellschaft gehörigen Grundstücke ist un⸗ statthaft, so lange die Prioritäts-Obligationen der gegenwärtigen Emission nicht eingelöst sind.
Diese Veräußerungs-Beschränkung bezieht sich jedoch nicht auf die außerhalb der Bahn und der Bahnhöfe befindlichen Grund⸗ stücke, auch nicht auf solche, welche innerhalb der Bahnhöfe etwa an den Staat oder an Gemeinden zu öffentlichen Zwecken abge— treten werden möchten.
§. 5.
Die Inhaber der Prioritäts-Obligationen sind nicht befugt, die Zahlung der darin vorgeschriebenen Kapitalbeträge anders, als nach Maßgabe der im §. 3 gedachten Amortisation zu fordern, ausgenommen:
a) wenn ein Zinszahlungs-Termin länger als drei Monate un⸗
berichtigt bleibt; ö
b) wenn der Transportbetrieb auf der Eisenbahn länger als
sechs Monate ganz aufhört;
c) wenn gegen die Eisenbahn-Gesellschaft Schulden halber Exe—
cution durch Pfändung oder Subhastation, vollstreckt wird;
q) wenn Umstände eintreten, die einen Gläubiger nach allge⸗