esellen aus der Gegend von Saarlouis angeschlossen haben, die und auf der Weser in der Gegend von Vegesack ist jetzt zum ᷣ gef 3 ö
e , zu . Mittheilung geworden sind, indem sie, um vollständigen Abschluß gekommen und wird am 9ten . 9 ö , , e gien une . 7 . ,,,
jhrer Stelle eine gewisse Wichtigkeit zu , sich mißbräuchlich ol denburgischen Landtag gelangen. In einer weiteren Vor⸗ zwei Bataillone Russen angegriffen, welche ö. k . 9. * Pes Schock Stroh 8 Rihlr. z0, ser auch 8 Rih'̃. Der Gente
den Namen einer Veh ntatieh fen Saarlanis, beigelegt Haben, g. wird die oldenburgsche Stagtéregierung, wic, es heißt Line kaque widerstanden und sodann durch einen gleichzeiti 35 ant , . = (pr. C) Wir erhalten aus Kon stan tinopel vom Theuerungszulage für die gering besoldeten Staatsdiener und Schul⸗ al Fryntangriff. der vortrefflich gelang e,, igen ö. h en⸗ Kartoflein, der Scheffel 1 Rihlr., auch 25 Sgr.; metzen weis 2 gr,
26. Dezember folgenden Bericht über die Feier des Weihnachts⸗ lehrer beg, egen . ; nöthigte. Eine kombinirte Vorwärtsbewegun der gi! . H
festes am Bord der rent chen Korvette ann,, — Wegen Ein führung der Verfassung hat der Senat vorgekommen, und es hatte der türkische 2 9 * ö „Fern von der nordischen Heimat wurde hier tief im Süden der freien Stadt Bremen am Gten d. M. eine Mittheilung er— Csestan das nur schwach besetzt war, zu neh ö. . . K.
mittel im Gewühl des Krieges . n,, gehen lassen. ö. den Heschlüsen ter Bürgerschaft vom 14. De⸗ Elsliest' zu Vegkartleten. Er wollte bien ,, rn , me , ,
. ö — g e 4 . 5 zre 8 29 ö. 9. . 5 6 5 e,. . ö . * ö = 2 ⸗ . * 3 12 7. . CIBDZIg - res 8 5
ländischer Sitte von der Besqatzung der Königlich preußischen Krieg zember v. J. heißt es darin, dürfe nunmehr das Revisionswerk als fall in der frühesten Morgenstunde bewerkstelligen, fand aber die zicha sch hei. ech. ss, B. , ea . .
ehen werden d es wür Publicati . 6 . 616 . ; 253 hen werden, und es würde der Publication und Ein⸗ russischen Truppen, ehe er Csestan erreichte, in kampfbereiter Auf⸗ , n . 3435 G. Magdeburg - Leir-iger 275 Br. Beclin - An- ; naltische 1157 G. Thüringer 106 Br., 1053 G ;
Korvette gefeiert. Die Offiziere hatten der 3 [. der beendigt angesehe: Errichtung eines Christbaumes am heiligen Weihnachtsabend eine führung der Verfassung und der dazu gehörigen Gesetze, wie si f i ,,, , . ⸗ 6. 8 . — ; ö . . e 14 ellung. Das Gefecht dauerte kaum eine Stunde es wa . — heitere Ueberraschung bereitet. Statt des heimischen Tannenbaumes, den gefaßten Beschlüssen gemäß, in einem beifolgenden Abdrucke ö Kampfplatze von Seite der Türken bei 2. r , , 154 Br. Braunschweiger e en, w, . . . den. eimarische Bankactien 100 Br., 100 G. Wiener Banknoten S6; . ; ; 1621
der hier zu den Seltenheiten gehört
streckte im sogenannten „eisernen zusammengestellt, ein formelles Hinderniß nicht weiter i ! Fin ö. ö . u Deck“, dem mit Eisen ausgeschlagenen Raum der Korvette, wo auch stehen. „Da indeß“, fährt der Senat . J. . on 9. k ö. ö. 6 . gesangen S5 6. das Rauchen erlaubt ist, eine poetische dunkle Cypresse ihre mit Lich 16 der revidirten Verfassung nicht füglich vollständig in Kraft tre— Angriffe erneuern ö und . gr l. Ge . ö. . tern, Nüssen, Mandeln, Feigen, Datteln und anderen Früchten des ten können, bevor nicht die in denselben in Bezug genommenen Verstdr kung durch ösg en hem! . enera Belgarde bereits hiesigen Klimas geschmückten Zweige einladend und an die frohe Gesetze in einer den gegenwärtigen Verhältnissen entsprechenden Von der . 96 n. ö ö.
Zeit' der Jugendjahre erinnernd, den preußischen Landeskindern ent. Gestalt vorhanden sind, die bereits in dieser Beziehung bestehenden Wan dert gemelbet: Hie post ö k dem gegen. Nachdem die Mannschaft, an diesem Tage früher als nach gesetzlichen Vorschriften aber augenscheinlich als zugänglich für he ö it s , ö . d . ö ö. vom 27. Vezem⸗ . , 19. Januar, 1 Uhr 3 Minuten Nachmitiag. ((Tel. der gewöhnlichen Schiffsordnung, mit einem schmakhaften Abendessen Handhabung guter Ordnung nicht betrachtet werden können; so hält Andeut J ,, ,,,, , ,
. rn, Graaff bewirthe yr . ine Glocke ; . 9 467 ; ? 6. 2. 5 o a Andeutung über den von den Türken angeblich gegen Karakal Freiburger Actien 111 G. Oberschlesische Actien Li 935
und einem guten Glase Grogk, bewirthet worden, lud eine Glocke der Senat es sür zweckmäßig, daß eine gemeinschaftliche Deputation unternommenen Angriff, von dem ester ö c W , Oberschlesische Actien Lit. B. 1617 B Den it. A. 19355 Br. sie ein, in den illuminirten schwimmenden Weihnachtssaal zu treten. unverweilt niedergesetzt und mit Berathung und Berichterstattung die Rede war. Aus m n , Actien 90 Br. Neissc - Brieger ci ,, 5. ,
[ a, . ö 34 34 ee, , n n,, ; 1 6. ö zergleich der Daten läßt sich schon jetz . Dort empfing sie neben dem Baume ein als Fortuna grotesk mas⸗ über die auf Veranlassung der angeführten Verfassungs Paragra— mit Bestimmtheit sagen, daß . Jace lch von ö. ul t 4 kirter Matrose — der längste seiner Gefährten, — statt des Füll« phen zu revidirenden resp. neu zu erlassenden Gesetze beauftragt nr , ö zt, der glücklichen Be⸗ J Sgr. Rosen 73—- 85 Str. Gerste 58 - 65 8 Hafer 35— . ⸗ / w 6, p Toprine j 192 Lößse A660 ti⸗ op po Er fordert D — ö die Mir . J . ag stürmung e S Ortes durch Die Türken jeden Grundes enthehrt. 83 1 ö. . . ö gr. . 35— 39 Sęr. horns nne mn Blumen verzierte Terrine mit . Loosen prasenti werde. 1 soör er. aher 16 Bürgerschaft auf, falls sie hiermit Mit der größten Behutsamkeit ist 4 de , l ⸗ ö — eettra, 10. Januar, 1 Ur 59 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. rend. Die aus di eser Zahl bestehende Mannschaft, einschließlich einverstanden sein sollte, ihre Deputirten zu solcher Berathung zu ,, ö , ssch ö ö . u , . Koxrre⸗ d. Staats Anzeigers] W eizen ohne Veränderung, die londoner De- der Offiziere, zog nun die Loose und begab sich dann in die An⸗ ernennen. ; ö ö lelschen Nach . ö ö ö . k hier tegen, die Mittheilung esche ohne Einsluss Rostzen J gesordert, Frühjahr 241 Brief. sioßem affe Kajüte, wo, den Nummern entsprechend, ö „Um jedoch dem Gemeinwesen die Wohlthat einer festen, ver— 1, 9 rie A J vermeiden. . . Januar 1264 bez. Spiritus Januar 115 bez., Frühjahr 11 G., (92 einzelne Geschenke auf den Tischen ausgebreitet waren, zu fassungsmäßigen Ordnung nicht noch länger i ,. . — Man schreibt aus Alen andrien vom 22. Dezember, daß . Br. 92 einzelne Gescher l 2. . . g nicht noch länger vorzuenthalten, würde der Vice⸗Kö von 2 ; . a. HR 2a Hu ank 9 3 Mi ö gur 3 . 1 Sfffziere d die Ma chini 3. der 3 eri . m m,. ! ; . . J er 106⸗. 6nig von legypten auf Die Nachricht vom Ereic niß von ö 5 = Aanuar, 2 Uhr 48 Minuten Nachmitta deren Anschaffung sich die Offiziere un aj sten der erwähnten Hindernisse ungeachtet gleichwohl schon je 2 . J ö. h 9 1 86. Dampf - Korvette Herbunden hatten. Das gab dann großen Jubel, Publication der Verfassung u. s. w Hor ö ö Sinope die sofortige Ausrüstung von 6 Fregatten, s Korzetten und 6 Dep. d. Staats Anzeigers.) Börss steisend. und schlielst set- 2 . ,,, . s de Schiffs ; der etitliche f - ine V . . rgegangen werden können, 3 Briggs befohlen , m Verlust der türkisch⸗ är yptische eldeourse: Kerlin - Hamburger 1013. Magdeburg - Wittenberger 352. der noch vergräßert wurde, als den. Schiffssungen ba appetitliche falls vorab eine Vereinbarung zwischen Senat und Vürgerschaft Flotte ausfüllen zu helf = ägyptischen Inkl aerger 43. Kieler ißt. Zbror obanier zoz. ipros. Spani Christbaum zur Plünderung überlassen ward. Während die dahin getroffen würde, daß die s§. 13 und 16 der revidirten Ber— ,,, 15. Sardinter Sig. Dirconto 3 pCt. Geld. J Nannschaft nachhe⸗ noch bis 10 Uhr in der anständigsten Heiter⸗ fasung zwar in Verbindung m den Kbrigen esttu n er 9 ö . . ö ö 9 Geireidemarkt: Weizen sehr fest, ohne bekannte Umsätze. Roggen feit bei' einem zweiten Glase Grogk zusammenblieb und da- selben zu publiziren seien, jedoch einstweilen während des ö. . Wien, Montag, 9. Januar, Abends. (Tel. Dep. d. C. B.) Die 14 ö . ö . bei den Lieben in der fernen Heimat, ein Hoch ausbrachte, Jahres noch nicht in Kraft treten sollen. In der ö heute Abend erschienene „Oesterreichische Correspondenz“ bringt einen 65 . ö. 2645, pr. Mai 255, pr. Oktober 215. Kaffee ruhig, gedachten die Offiziere, welche der Capitain Ind ebe ton in daß eine solche Anordnung, welche praktisch in gedachter . beruhigenden Artikel bezüglich der neuesten Phase der orientalischen Frank Fan a. M., Montag, 8. ] . seiner Kajüte zum Souper ver sammelt hatte, auch der Ihrigen im nur den bisherigen Zustand auf kurze 3 it verlänger 6 l Anaelegenhei * hen het 26 ö ; (Te. Der. 4. G. R , . Narhrnittags 2 Uhr. aterlande mit der innigen Herzlichkeit mit welcher diese sich wohl öffentlichen Interesse , sten * . , ängern würde, dem Ange egenheiten. In demselben heißt es, Oesterreich habe vollen N 4b ö. 1 ; 2 ran . ö beschränkt. Schluss- Course: De i . 2 9. . k . ö, ö J zesten en vit, begntr , . C32 . ; . . . . . . ö. ö ö ordbahn . 5pro. etalliques 743. 4 * proz. 87 enn Gtunde ihrer am Bosporus weilenden Sötne, Gatten daß die Bürgerschaft sich mit ö . Er eh, die ng ,, wahten, um erachtet die Ji. rr, ee e ds, , Sr so, Tn . an. . erklären wolle. tegrität der Pforte nicht für bedroht. Ludwigshafen - Bexbach 116. ann , n ge ben 97. 3 Hanau 943. Frankfurt-Homburg 94 3 . J dienst in der im Hesanyt f haftsh t eingerichteten evangelischen nach P aris abgereist. nopel vom 1sten d. M. eingetroffen. Nach denselben hatte die (rel ö . , . ö 30 Minuten. e i erhielten die Leute eine l — Einen Schrei K ͤ k M 2 ⸗ ; . Lel. Deb. d. G. B. nsangs günstigere Stimmung. ma Conne; ö, gen n fe, . J, ö . ö w. vom 29. Dezember entnimmt Flotte der Westmächte am genannten Tage den Bosporus noch k 1113. 5pro. Meralliques 943. . . 36. . . J ; bei Giurgewo postirte russische Ar⸗ nicht verlassen anactien 1356. Nordbahn 2225. 1839er Loose 131 London 11. bei der ächt preußische Lieder über die Fluth des goldenen Horns tilleriepark derzeit aus 100 Kanonen Pes schwers , , ö ö. k 3 Loose 1313. London 44, U 6. z h ö 1099 versten Kr s be⸗ ö 2 . ö ; . Augsburg 121. Hamburg 913. P 42 16 der Mannschaft noch manches Amüsement zugedacht, und zu dessen bei Kremenzuk und Ehalkow Vorbereitungen für i n e. Ueberlandspost ist eingetroffen und bringt Nachrichten aus Bom— — . , , V ,,. ö K im Frühjahr mit je 10,960 Mann bezogen hay vom 14. Dezember. Nach denselben wird die Erneuerung des verhinderte aber die Aussührur erer Belustigungen, und so werden. on Galacz aus ist stromaufwärts gege ,,, . Krieges mit Birma befür ö K wurde denn auch der dritte Festäbend heiter in den wohnlichen Rekognoszirung aller . J . . . ö ,,, ö . KRünigliche Schau spiele. Kajüten des schönen Schiffs begangen, das jetzt noch in den Docks von den Türken zurückgelassene Schanzen vorfanden . i Die Truppen des Kaisers von China haben Amoy wieder Mittwoch, 11. Januar. Im Opernhause., (Hte Vorstellung.) des Arsenals liegt, um von seiner Wunde geheilt zu werden, was zerstört. Eine gleiche Nekognoszirung auh. don Giur . , . erobert. Zum ersten Male: Rübezahl, romantisch⸗komische Oper in 9 Auf⸗ wohl in den nächsten acht Tagen geschehen sein dürfte.“ abwärts statt. Die türkischen Uferposten k d . 64 . Paris, Montag, 9. Januar. (Tel. Dep. d , , 6. Musik . Fr. von Flotow, Tanz vom Königl. Balletmeister J n nn 28. Dezember geht, uns griffen. . abet nicht anger heutige „Moniteur“ theilt mit, daß der Kaiser den Fürster Chimay z. Taglioni. In Scene gesetzt vom Regisseur Mantius. die Nachricht zu, daß Sr. Majestät Kriegsfregatte „Gefion“ am Aus Bukarest reichen die Nachrichten bis zum 1. Januar der ein Handschreiben des Königs von Bel 3 u ,,, Besetzung: Graf Ulrich von Sttenstein, Hr. Salomon. ersten Weihnachtsfeiertage in den dortigen Hafen eingelaufen war. Die seit 14 Tagen angekündigte Offensibewegun 55 n fel, . , . q Königs von Belgien überreichte, empfan⸗ 6 von Ottenstein, Hr. Mantius. Achatz von Capellen, In der Rähe von Chios war sie durch einen heftigen Sturm von gen Tagen im größten Maßstabe. Es , , . . gen hat. Offer Hr. Formes. Seppiz Verwalter auf Schloß Ottenstein, dem Transporischiff „Merkur“ getrennt worden. Das letztere Rußlands noch weitere Truppen h . Da SM . gl. Bost. Veroning, Ulrichs Schwester. Frau Köster: Rese Marie, Schiff war bis zu dem oben angegebenen Datum noch nicht vor Sackensche Corps rückt auf den e ger eren Wegen reg ö r e. k t Frãul. . Ein Unteroffizier, Hr. ma ei e , , , e vor⸗ Schäffer. Gerichtsvollstrecker, Hr. Bass — Prei Smyrna eingetroffen, . . wärts. Zwei Bataillone marschirten beim Abgange des Briefes . Sr r ö strecker, Hr . . Mittel Preise = (Pr? C.) Nachrichten aus Konstantinopel bestätigen, daß eben in Bukarest ein; auf den solgenden Tag gl ne der Firth Lax Het reise. J u pte jause. (10te. Abonnements Vorstellung): trotz der kriegerischen Stimmung der Bevölkerung weitere Unruhen Einquartierungen, welche Bukarest bis jetzt gehabt 6 4. 2 ,d, . Kuren, Lustspiel in 4 Aufzügen, von F. W. Hackländer. z 6 28 hi 9 ö. ö . J 6 . . 8D / ö , z ; ö 1. * 19. 6 . 1 ir 8 5y bis zum 26. Dezember v. J. nicht stattgefunden hatten. Die als Die russische Heeresmacht in der fenen wacher rickt n zu Lande: Woeizen 3 i ö ö Preise. ö ö J . . ͤ einen Walachei rückt d eizen 3 Rthlr. 25 Sgr., auch 3 kthli g D = , . ; . Anstifter der l l x en? ĩ ö . . !. in drei ; — 8r. i zthlr. 15 Sgr. Donnerstag, 1 anuar 1 Opernhause. (7te Vorstellune er der etzzten Bewegung verhafteten Softa 86, deren Zahl Kolonnen auf die Donau zu. 22000 Mann wird das Corps Roggen, einzelner Preis 3 Rihlr ute Waare 2 Rthlr. 27 Sgr . Kö Pr ö. . ( Im owperr au , 6 Vorste ung): man auf 400 angiebt, wurden in der Kaserne des Seraskiers ge welches gegen Kalafat operirt, geschä 9 c orps, , d ge, , n,, ö . Prophet, Sper in 5 Akten, nach dem Französischen des Scribe, j ö ö . 3 J ö ) 8 9 ger Ralase pe 1 ) geschätzt. Der Ort soll strenge ein⸗ ; . 88 . 2 Se erste * wtklr. 5 8dgr., auch 1 Rthlr- 28 58 — deutsch bearbeitet 596 C Rellst b M k M ö R fangen gehalten; doch glaubte man, daß sie wieder in Freiheit ge= geschlossen werden Die zweite Ko ⸗. , 9g Pf. Hafer 1 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr. 15 Sgr. Erbse h eitet von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballets fetzt werden sollen, sobald die Aufregung der Bevölkerung sich ge⸗ ge , enge ᷣ. glluts . olonne geht über Karakal, die 2 Rihlr. 25 Sgr. 9 Pf Ser. 3 Pf., auch 1 Kählr. 15 Ser. Erbsen vom Kgl. Balletmeister Hoguet. Anf; 6 Uhr. Mittel ⸗Preise ; * J ö . / 9 ' 98 ye . (warts. * ; 4 ' . c. S0 . 6 4 911 . . legt haben würde. Die am 24sten von den zu Beykos stationiren- . been erreseMsareibt: Ueber das Vorposte ö Zu Wasser: Weisen A Rihlr, auck 3 Kii. 20 ö Im Schauspielhause, 11te Abonnements-Vorstellung. Die den Geschwadern nach Konstantlnopel berufenen zwei englischen und bei B , , , , en das Hor hostengef h zinzelner Preis 38 Rihlr., gute Wars Kihli. 26 sg. aach? Bde. Waisc von Lowöod, Schguspiel in 2 Abtheilungen und 1 lten, wei öst zriegs . hr ö. ei Batlescht-Cetate, Esestan galso nicht Ssestan, wie bisher 22 Sgr. 6 Pf. Grolse Gerste 2 Alt. 25 Ster zue z Ktür. mit freier Benutzung des Romans von Currer Bell, von Char zwei ranzösischen Kriegsdampfer hatten ihre Lage im dene ; 66 5 2 ; te Rihlr. 4 Sgr. 5 Pf., auch 2 Rihlr. sre enutzung des Romans von Currer Bell, von Charl Horn noch beibehalten. Am 24 Dezember 96. re, ge her in 1 . wurde), sind 36. Bukarest vom 4. Ja⸗ 2 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. S Sgr. 9 Pf. Birch⸗Pfeiffer. Kleine Preise. . K britischen Fregatte Agamemnon . ,, z nuar über Hermannstadt einige genauere Nachrichten eingelaufen. . ie französische Dampf-Fregatte In der Nacht te f den 4 . . Descartes“ 'eingelaufen. Die 5 n g In der Nacht vom Zten auf den 4ten d. M. lief im russischen . ; ie letztere brachte 400 Seesoldaten H ti hri . t ö ö. / auptquartier die Nachricht ein, daß in der Nacht vom 31. De⸗ Muße ö . . = . . 9 l r . Mannschaften, welche mit zember auf 1sten d. M. eine niet n, Escadron n esmnhig in Außer den, dem Königlich Preußischen Staats- Anzeiger kostenfrei beigefügten halbjährlichen chronolo gischen Korvette Custozza“ . 6, . österreichische der Absicht, zu recognosciren, sich gegen Bailescht, ein auf der Uebersichten wird im Laufe dieses Monats ein Sachregister zu den im Staats-Anzeiger vom 1 sten Januar ! . i ⸗ J ra! 5 5 ͤ h 18 ö 5 33 6. J 21 1* ⸗ . . 2 schen Gewässern freuzt, hatte am 2Zösten vor ö 5 n . Dorf, in welches kurz zuvor ein bis Ende Dezember 1853 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen und Bekanntmachungen herausgegeben werden. ataillon russischer Infanterie eingelegt word t De is desse i S . geworfen. . gelegt worden war, vorgewagt zer Preis desselben ist auf 5 Sgr. festgestellt. . g; ; und die Vorposten zurückgedrängt habe. Das Bataillon, ra u Be e,, ,, , 9 . ö . glan haft h wen l nnch, dee 6 8 (lch werden, den Waffen greifend, hn e ff . mit e, n sedock r . auf das Sachregister nehmen für Berlin die Eypedition des Staats- Anzeigers, Mauerstraße Nr. 54., außerhalb egen Ende Februar zusammen⸗ einigen Todt d G ⸗ jedoch nur die Post-Aemter (ohne Preiserhöhung) entgegen berufen werden. — einigen Todten und; efangenen — unter den letzteren der Esca⸗ zung) entg gen. 4 . Der zwischen Bremen und Oldenburg länger verhan , ., . ö. Gerücht hat diese unbedeu— . . i. : . gebeten, die Bestellungen baldigst bewirken zu wollen, damit hiernach die Höhe elte Vertrag über die Hoheits grä enthat hie und da schon zu einer Schlacht hinaufge⸗ r Auflage bemessen werden könne ⸗ gränze und Correcttonen an (steigert.“ ö ; ö H l steigert. Nachbestellungen dürften nur insoweit Berüchsichtigung finden, als es der Vorrath gestattet.
zu derselb
und Väter erinnert haben mögen. — Am ersten Weihnachtstage — Der zum niederländischen Gesandten am französise ( ,. 86 ö. , . ranzösischen Hofe Iuf außerordentliche , . wurde eine Deputation der Offiziere und Mannschaft zum Gottes- ernannte Herr Ligtenveldt ist am 7. Januar . . Auf außerordentlichem Wege sind Nachrichten aus Konstanti—