1854 / 13 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

68 Berliner Börse vom 12. Januar 1854.

1

1ntlicher Rechsel', Fonds- und Geld-C(ours.

Iisenbahn - Actien.

2 =

Berl. Stadt-Obligat. do. do. Kur- u. Am. ö am 250 FI. ] Kurz 1425 1417 103tpreussische do. 2. 250 El. 2 M. 141 141 e n e, do. Hamburg 300 M. Kurz 151 Posensche do. dito 300 M. 2 M. 1503 1505 do. do. 1 6 16 16 Sehlesisehr do. ö 8e Lit B. * Staal Wien im 20 FI. F. . 150 FI. 2 X. 816 garant... ...... Augeburßs... 150 FI. 2 M. bz 1600 Westpreuss. do. Breslau 1060 LhlIl. 2 M. gn, Kur- iu. Im. Rentenb. Leipzig in Cour. im 14 ThIl. S8 L.

ne las e l- Cord ns.

e, e, i, SK, 8 M d = R = =

223

* ö

ür =

99 Pommersche do. Fuss 100 Thlr 2 M. 98 n bosensehe do. Frkf. 2. M. siÿdd. W. 100 FI. 2 M. 56 6 Preussisehe do. Petersburg 100 S. R.. . 1053 Khein-u. Westph. do. Sãchsische do.

5 Schlesische . 11. 8 ersehr. der F ora s- CGG νsς . . Fig. G.

Preuss. Freiw. Anleihe. . . ..... 45 1007 Ir. Bk. Anth. Scheine Staatsanleihe von 1850. ...... 47 993 Friedriehsd'or . dito 3 14144 8997 Andere Goldmünzen

dito 4 1 5 Thlr.

B 8

Prämiensch. d. Sechandl. 2150 Th. Kur- und Neum. Schuldversehr

Brief. Geld. Ef. Brief. ; f. Brief. Geld. . Aachen- Düsseld. .. 34 S5 Magdeb. . Witten. . 4 .

do. Prioritäts-

Niederschl. Märk. . .

do. Prioritäts- Aachen - Mastr. voll eingezahlt do. Prioritãts- 4 5 Berg. Märkische J do. Prioritâts- ] 6. Prioritäts- do. Prior. III. Ser. do. do. II. Serie do. IV. Serie Berl. Anh. Lit. A.u. B. Niederschl. Lweigb. do. Prioritãts- Oberschles. Lit. . Berlin- Hamburger. 1014 do. Lit. B. 3 do. Prioritâts- do. Prioritäts- h Prinz Wilh. Steele- Berlin- Potsd. Magd. Vohwinkel) do. Prior. Oblig. do. Prioritäts- e 4 1 do. do. II. Serie do. de Lit. hen,, Berlin - Stettiner. . . do. (Stamm-) Prior. do. Prior. Oblig. do. Prioritäts-Oblig. Gres! Schw. - Freib.“ do. vom Staat gar.! Cöln- Mindener 3 Ruhrort- Cre. GläâMdb. do. Prior. Oblig. H do. Prioritäts- do. do- Stargard-Posen. . .. 3 do. JJ, Thüringer . . . Düsseldorf - Elberf. do. Prior. Oblig. 47 . ioritte, . Wilh. B. (Cosel-Hdhg.) 17 I do. Prioritäts- 4 alagdeb. Halberst. .

1

C .

ͤ

C - =

c C

M= = e = m

3

ichtatliche

Motirunzen.

1 ] 15 1nd If. Brief. a el. nf. HBriet. Geld. H Ausl. Prioritäts- Eisenb. - Stamm- .

g. . ACtlIen. Actien und G uit-

ö Amsterdam - Rotterdam tungsbog en.

Amsterdam- Rotterdam ö, . 9 . Cöthen- Bernburg. . . ... 69 w ö Frankfurt- Hanau 3 * 4 266m ; . 61 Craeau- Obersehles. . . . . . Kiel- Altona. . . kJ Livorno - Florenz. .. . ..

Ludwigshafen- Bexbach 1II4 Kass. -Vereins-Bk.-Apet. Mainz- Ludwigshafen.. 4 94 93 Mecklenburger 1445 43 Nordb. (Frsedr. Wilh.) 447 43 Larskoje -= Selo pro St. fe.

=

n= = n =

J

IHs. Brie. eld. 1f, Ausländ. Fonds. / l r, ,, mere ;,, 1005 99 do. do. 300 h. . . 108 167 Schwed. Gerebro Pfdbr. Gesterreich. Metall.... 5 Gᷣtgothische 40. o, g a,,, Jardin. Engl. Anleihe, 5 J Sardin. bei Kothsehild s Russ. Hanmb. Cert. . .. . 5 Hamb. Feuer, Ruh'se. . 37 Stiegl. 2. 4. An] 6. Staats - Prär. Anl. . . lLubecker Staats- Anl. 4 J kKurhess. Pr. Obl. 40 Th. Eugl. Anleihe. ... 4 8. bad. do. 35 Fl. k 81 Schaumburg-Lippe do. .

ga rn , , 6 953 . . do. L. B. 205 EI 233 . Span. 3 3 in. Sehuld. 8 Poln. neue Pfandbr. . . 4 9 do. 1 à 33 Steigende l

Anachen-Mastrichter 537 a 51 gem.

364 2 37 gem. Oberschles Litt. A. 186 a 188 gem. Thüringer Priorit. Weimarsche Bank 997 a 100 gem.

ger 455 a 44 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 433, 44 a 44 gem.

Oëstr. Metall. S4 a 853 gem. Russ. Poln. Schatz- Qblig. 82 a Sem.

HenrHäiäim, 12. Januar. Nachdem sich anfangs der Börse eine mattere Haltung zeigte, änderte dieselbe vollständig ihre Tendenx und die Course siellten sich zum Schluls wesentlich höhe-. Von preuls i- schen Fonds Staatsschuldscheine besser begeben, von ausländischen wurden öst erreichische Metalliques liöher gehandelt.

Berl kae dae eee asst d qᷓ R vom 12. Januar.

Weizen loco S6 94 Rthle.

Rogtzen loco 707 74 Rihlr., Januar 70 Rihlr. G., Februar 71 Rthlr. G., Frühjalir 717 a 72 Rchlr. bez.

Gerste, grolse 53 55 Rihlr., kleine 46—- 49 Rthlr.

Haler loco 33 - 35 Kithtr., Lieferung pr. Frühj. 8p fd. 35 Rihlr.

Erbsen 70 - 76 KRthlr.

Winterrapps 88 Hihlr.R, V interrüsen S7 Rihlr.

kleesaat, rot 16 - 19 Kthli, weils 17 - 22 a 23 Rthlr.

. loco 1213 Rthlr. I G, r flüssiges Gel mulste 122 kihilt. angelegt werden, Januar n Rthlr. ker, 1, . 123 G., Januar- F ebruar 124. Hihlr. Br., 123 G., Februar-März 125, Rthlr. bea. . G., März-April u. Fri jahr ,, Rthli. beg, 125 Br., 125 G. ö. ö.

bein! loFee 12 Rihlr., Lieferung Frühjahr 123 Rihlr.

Spiritus loco hne Fals 32 Reklr. beg, Januar u. Januar - Fe— bruar 35 Rihlr. Br., 325 G., Februar- Mär 335 a 335 Rthlr. bez. u. Br., 333 G., Mära - April 34 Rihlr. be u. G., 333 Br., Frühjahr 35 a 344 Rthlr. bez. u. G., 345 Br. ö Weizen, höhere Forderungen verhindein den Umsatz. Roggen fester. Rüböl ohne bemerkens wenthe Aenderung. Spiritus wie Roggen.

. 64. J . . k . . 61 ö 6. . Mittwoch, 11. Januar, Aufm ittags 2 ! hr. (JTel. Dep. d. C. B.) Die niedrigen vVViener Course drückten die z örse,

Berlin-Potsdam- Magdeburger 91 a 92 gem. Cöln-Minden 112 a 1123 gem. Magdeburg-Wittenberg

Obl. 102 a 103 gem. Lud wigsh.-Bexbach 114 a z gem. Mecklenbur-

Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr. 334

2

K ö. . U . Spanier 387 Ibrox. Spanier 2035. London 1162. Paris 933. Am- sterdam 100. Lud witshafen- Bexbach 1153. Mainz- Ludwigshafen 97. P rankfurt-Hanau 95. Frankfurt-Homburtz 84. .

. nern, Mittwoch, ö Januar, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. el. Dep. d. C. B.) Konds fest, Valuten begehrt Schluls - Course: 1 * 3 ;

, . ö z 21 1: J erantteihe 111. proz. Iletallique- 911 EzErozr Metalliques 80.

*

6 83 8

ten waren die übrigen Fonds seh

die je- lie bter schlols 86 38 sord 5 jedoch beliebte sSchlols. Schluls- Course: Nordbalim 445. 5pr o.

1

Mertalliques 73! J . ; K 5 Mletalliques /I35. KRzpeoz Metalliques 643. Bankactien 1264. pro. 11

. ö * . 1. 1839er Loose 1313. London 12,

ö , , . 25 3 h ] . Bankactien 1366. Nordbahn 2 Anisterdam 101 baris 146. Gold

3. Augsburg 124 HarriBnur; 99 usb ir 12 1. Uarniburg 289. Silber 223. . Kate kza, Mittwoch, 11. Januar achrnittags 4 Uhr. el. Bep. d. C. B.) Durch viele Verkäufe in ö reichis ) p. 6 w n ele Cr kKaäule n österreichischen Eflek-

C 1

767

961 . . 2 2

r gedrückt. Schluss - Course: 5prozg. ; 7.

Metailiques ELitt. B. Sb. prez. Fletalliqure 697 οro. Metalliques 36. proz. Spanier 20 proz. Spanier 885. Holl. intetzrale 607.

Getreidemarkt;: Weizen still, jedoch fest. kotgen olme Ge- schäft. Raß's pro Frühjahr 73. Rüböl pr. HErühjahr 40.

Hen KR, Flitt woch, . Januar, Nachmittags 3 Uhr (Tel. Dep. d. CG. B.) Die Nachrichten ans Konstantinopel blieben ohne Einfluls auf die Börse. Die 3proz. eröffnete zu 70, 50, fiel, als der Stand der Consols von Mittag 1 Uhr (23) bekannt wurde, auf 70, 25 und schlols bei geringem Geschäft, aber fest, zur Notiz: Schluss Course: zproꝛ. Rente 70, 55. 44proz. Rente 98, 95. 3proe. Spanier 373. Silber- anleihe 87.

Kecz na däceka, Mittwoch, 11. Januar, Mittags 12 Uhr. (Lel. Dep. d. CG. B) Gohetls 923.

Nachmittag 5 Uhr 30 Minuten 6h hen d. 8e R s has Course: Consols 923, 3. 1proz. Spanier 204, 3. Mexikaner 23, 23. Sardinier 87, 89. 5proz. Kussische 107, 109. 4 „proz. Russen S883, 8; ' 3proz. Spanier 427. 9 9

Gerr ei demarkt: MNässiges Geschält in Weizen. Die MUontags- preise haben sich vollständig behauptet.

Lan nw eRKHcherl, Mitt wach, 14. Januar. (Tel. D .

4H W en 3 1 ö ö 11. an . 21 3 ) . . Zaum w olle: 6060 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert

Redaction und Renrantur: Schwieger.

Berlin, Dräck und Vertag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckere—

Rudolph Decker.)

Braunschvrv. Bank 40, 41on gem.

Das Abonnement beträgt: 2d Sgr.

für das vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung.

reuß i scher

8 7 ? * 2 * 1 2 7 Y 0 h 9 57 6 P

Alle Host⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen gsestellung an, für gerlin die Expedition des Königl Preußischen Staats - Anzeigers.

Mauer⸗Straße Nr. 4.

Anzeiger.

Berlin, den 13. Januar.

Seine Majestät der König sind von Freienwalde nach dem Schlosse Charlottenburg zurückgekehrt.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht,

Dem Steuer-Einnehmer, Lieutenant a. D. Oppel in Greven Kreis Münster, und dem praktischen Arzte Dr. Bornitz in Wrietzen den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen.

——

Berlin, den 14. Januar.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Karl von Preußen ist

von Freienwalde 4a. d. O. hier wieder eingetroffen.

Ministerinum für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Das dem Maschinenmeister S. Schwarzkopf in Berlin unterm 12. Dezember 1851 ertheilte Patent . auf elnen Apparat zur Neutralisation des Zuckersaftes, ist aufgehoben.

——

Verfügung vom 11. Januar 13854 betreffend die

Zulassung der durch den französischen Zoll-Tarif

prohibirten Waaren zu der mit dem 1. Mai 1855 beginnenden Industrie-Ausstellung zu Paris.

Nach einer Mittheilung des Kaiserlich französische Gesandten am hiesigen Hofe hat die Kaiserliche Regierung zur Beförderung

des Zweckes der mit dem 1. Mai 1855 beginnenden Industrie⸗ Ausstellung die Bestimmung getroffen, daß nicht allein die durch den franzöͤsischen Zolltarif prohibirten Waaren zur Ausstellung zu.

gelassen werden sollen, sondern daß auch nach Beendigung der letzteren es den Ausstellern freistehen soll, dergleichen Waaren, ent— weder frei von allen Abgaben wieder auszuführen, oder der dorti⸗ gen inneren Consumtion gegen Entrichtung einer Abgabe von I30 pCt. des Werths zu übergeben. . . ,

Ich überlasse der Königlichen Regierung, diese Bestimmung in geeigneter Weise zur Kenntniß des Handels- und Gewerbstandes zu bringen.

Berlin, den 11. Januar 1864.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von der Heydt. An sämmtliche Königliche Regierungen. Justiz⸗Ministerium.

Der bisherige Kreisrichter Kösling zu Preuß, Holland ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht zu Osterode, mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst, und zugleich zum ö. im Departement des Appellationsgerichts zu Königsberg; so wie J

Der Notarlats-Kandidat Friedräch, Starck zu Düsseldorf zum Notar für den Friedensgerichts-Bezirk Trarbach, im Land⸗ gerichts Bezirke Koblenz, mit Anweisung seines Wohnsitzes in

Trarbach, ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Kreisphysikzus Sanitätsrath Dr. Boretius zu Rössel, Regierungsbezirk Königsberg, ist in gleicher Eigenschaft in den Danziger Stadtkreis versetzt worden.

Ministerium für die landwirthschaftlichen Ange⸗ legenheiten.

Verfügung vom 7. Januar 1854 betreffend die

Beiordnung eines der Landwirthschaft kundigen

Mitgliedes für die in Beziehung auf die allge—

meine Ausstellung deutscher Industrie⸗ und Ge—

werbe-Erzeugnisse zu München niedergesetzte Kommission.

Verfügung vom 9. November 1853 (Staats⸗Anzeiger Nr. 279, S. 1919.

Mit Bezugnahme auf meine, des mitunterzeichneten Handels⸗ Ministers, Cirkular-Verfügung vom 9. November v. J. die von der Königlich bayerschen Regierung in diesem Jahre beabsichtigte allgemeine Ausstellung deutscher Industr e und Gewerbs-Erzeug⸗ nisse zu München betreffend wird die Königliche Regierung hier⸗

durch angewiesen, der in Gemäßheit derselben niedergesetzten Kom⸗

mission ein der Landwirthschaft kundiges Mitglied in dem Falle

beizuordnen, daß dort landwirthschaftliche Erzeugnisse von einiger Erheblichkeit für die Ausstellung angemeldet werden sollten.

Das landwirthschaftliche Publikum wird auf das Vorhaben der

Königlich bayerschen Regierung durch eine vom Landes-Oekonomle—

Kollegium entworfene und an die landwirthschaftlichen Vereine ver⸗ theilte Bekanntmachung aufmerksam gemacht werden.

Berlin, am 7. Januar 1854.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. schaftliche Angelegenheiten. In Vertretung: Im Allerhöchsten Auftrage:

von Pom mer⸗Esche. Bode.

An sämmtliche Königliche Regierungen.

Ministerium für landwirth⸗

Krieg s⸗⸗Meinisteri um.

Bekanntmachung vom 4. Januar 1854 betreffend die Schreibweise des Namens der hohenzollern⸗ schen Herrschaft Werstein.

Zur Beseltigung der schwankenden Orthographie des Namens der , Werstein, Wehrstein oder Wöhrstein haben Se. Majestät der König mittelst Allerhöchster Kabinets Ordre vom 3. Dezember v. J. zu bestimmen geruht, daß die ursprüngliche Schreibweise: Werst ein“ fortan konsequent in Anwendung ge⸗ bracht werden soll, was hierdurch zur Nachachtung bekannt gemacht wird. Berlin, den 4. Januar 1854.

Kriegs-⸗Ministerium. Allgemeines Friegs⸗Departement. von Wangenheim. v. Schůz.

/