1854 / 14 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

S4 Berliner Börse vom 14. Januar 1854.

J AAMmtlicher Fechsel-, Fonds- Und Geld-(ours.

isenhahn · Actien.

Bries. Geld. Il. 66. n, 44 sel- Conse. o. O. mn Kur- u. Nm. Pfandb. 142 1415 085preussische do. 141 Pommersehe do. 151 Posensche do. 1502 do. do. 6 16 Schlesisehe do. do. Lit. B. v. Staat

garant. . ... ...... Westpreuss. do. Kur- ud. Nm. Rentenb. Pommersche do. Posensehe do. . Preussisehe do. 53 Rhein-u. Westph. do. Sãchsis che do. Schlesische do. Schuldversehr. der Eichsf. Tilg. - C.. Pr. Bk. Anth. Scheine EFriedriechsd' or Andere Goldmünzen

65

2 2 E

8 *

R & άίss & & & & T &, ER ERBE ES E

** 62

IThl Frkf. 2. M. südd. W. 100 FI. 2 Petersburg 100 S. R

Fon ds-Cormse.

Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850

dito von 1852

dito von 1853 Staats- Schuldscheine Prämiensch. d. Sechandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr.

23 1 * 3 3 c . = . . . . , . . .

.

190 1993 13 * 13 * do. do.

25 Thlr. 93

8

J

If. Brief. Geld. Aachen - Düsseld. .. 35 S6 Magdeb. - Wittenb. . do. Prioritäts- 4 do. Prioritats- Anachen-Mastr. voll Niederschl. Märk. . . eingezahlt do. Prioritãts- Berg. Märkische... do. Prioritãts- do. Prioritats- do. Prior. III. Ser. do. do. II. Serie do. IV. Serie Berl. Anh. Lit. A. u. B. Niederschl. Lweigb. do. Prioritäts- Obersehles. Lit. A. Berlin- Hamburger. do. Lit. B. do. Prioritäts- do. Prioritãts- do. do. II. Em. Prinz Wilh. Steele- Berlin Potsd. Magd. Vohwinkel) do. Prior. Oblig. do. Prioritäts- do. do. Lit. C. do. do. II. Serie do,. do. Lit. D. I Rheinische. . ... . . .. Berlin - Stettiner. .. do. (Stamm-) Erior. 3 do. Prior. . do. Prioritäts-Oblig. Bresl. Schw. Freib. do. vom Staat gar. Cõln- Mindener Ruhrort - Cref. Gladb. do. Prior. Oblig. do. Prior̃tãäts- II. Em. Stargard-Posen. ... Thüringer... 93 Düsseldorf - EHlherf. 4185. rior. Gbiig 1 do. Erioritäts- Wilh. B. (Cosel-Hdbg.) do. Prioritäts- 5 do. Prioritats- 4 Magdeb. Halberst. 185 ]

Lr e, .

23

d

Vichtamtliche Mtirungen.

In- und . KEisenb. - Stamm- Actien und GQuit-

tungsbogen. Amsterdam - Rotterdam] Cõthen - Bernburg Frankfurt- Han au Cracau - Obersehles. . . . Kiel. Altona Livorno - Florenz Ludwigshafen- Bexbach Mainz Ludwigshafen.. Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Larskoje - Selo pro St. Ife.

Priori täts- Actien. Amsterdam - Rotterdam] 4 Cra au-Obersehlesische 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 Belg. Oblig. J. de Est d do. Samb. et Meuse 4

Lf. Brief. . Ausl.

4

k *

6

Kass. Vereins- Bk. Act.

*

C OC

181 C -, EBM

6

—— *

Ausländ. Fonds. do. Part. 500 FI. ...

Wei . do. ge, og Hen. , , Schwed. OQerebro Pfdbr.

0est ich. Metall.. .. Ostgothisehe do. ö . 2 Engl. Anleihe. do. Bank- Actien. . Sardin. bei Rothsehild Russ. Hamb. Cert. . ... Hamb. Feuer- Kasse 36 do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. Staats Prim. Anl. , .. 5. Anl. Lüberker Staats - Anl. do. v. Rothschild Est. Kurhess. Pr. Qbl. 40 Th. do. Engl. Anleihe... N. Bad. do. 35 FI....

do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 EFI.

r

1

sg 1211

Span. 3 * ml. Schuld. o. 1 A 3X 8teigende

ẽ22 111

. S F e e d, , 2

Poln. neue Pfandbr. . ..

Berlin- Potsdam- Magdeburger Priorit, 9bl. 97 gem. 1915 2 191 gem. Lud wish. Bexbach 116, 116 a2 1 gem. Oestr. Metall. I6z a E gem. Russ. von Rothschild Lst. 1063 a S gem.

Das Geschäft war an heutiger Börse ziem- der Eisenbahn- Actien, die sich im schlossen durehzängig wieder fest. zum Theil höher be-

Herkläim, 14. Januar. libh umfangreich, und die Course Laufe der Börse etwas drückten, Preulzische Fonds höher, ausländische Fonds

zahlt

Berliner Getrelidenh örse vom 14. Januar.

Weizen loco 86 94 Rthlr.

Roggen loco 713 - 65 Rihlr., S5 / Sbpfd. loco 717 Rthlr. pr. S2pifd. ber., S / 87pfd. loco 72 Rihlr. pr. S2psd. bez., Januar 71 Rthlr. G., Februar 723 Rthlr. bez., Frühjahr 73 a 7235 RKihlr. verk.

Gerste, grolse 53- 55 Rthir., Kleine 46 - 49 Rthlr.

Hafer loco 33 -= 35 Rthlr., Lieferung pr. Frühj. 48pfd. 35 Rihlr.

Erbsen 70 76 Rthlr.

Winterrapps 88 Rihlr., Winterrübsen 87 Rthlr.

Rüböl loco 1235 Rthlr. bez. u. G., 1277 Br., Januar 1212 Rthlr. Br. 123, &. Januar- Februar 123 Rthlr. bez. u. Br., 121 G., Februar- Nlirꝛ 1213 Rthlr. bez, 127z Br., 1235 G., März - April 12 J. Rthlr. Br., 123 G., Frühjahr 123 Rihlr. Br, 123 EG.

Leinõl loco 125 RKihlr., Lieferung Frühjahr 128 Rthlr.

Spiritus loco ohne Fass 33 a 338 a 33 Rihlr. verk., Januar und Januar Hebruar 3346 a 338 Rthlr. verk., 335 Br., 33 G., Februar- Mär 335 a 3335 Rihlr. verk. u. G., 333 Br., März - April 343 2 34 Rthlr. verk. u. G., 3448 Br., Frühjahr 35 a 343 Rihlr. verk., 35 Br., 343 G.

. Weizen still. Roggen, besser bezahlt, schliesst etwas williger. Rüböl ohne bemerkenswerthe Aenderung. Spiritus etwas matter.

c n. m. J., Freitag, 13. Januar, Nachmittags 2 Uhr; ö el. Dep. d. G. B.)] Eflekten besiebt, Geldstand günstiß. Schluss- ourse: Nordbahh 443. 5proz. Metalliques 735. 45pror. Metalliques

Berlin-Stettiner 131 a 13093 gem. Nordbahn (Friedr. Wish.) 453, 443 a2 3

Cöln- Mindener 1133 a E gem. Ob erschles. Litt. A. l gem. Weimarsche Bank 100 a gem. Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr. 347 a 34 gem.

—— —— ——

6453. Bankactien 1270. 3proz. Spanier 385. 1proz. Spanier 2075. Wien 96z. London 1163. Paris 93. Amsterdam 1065. Ludwigs- hafen- Bexbach 1163. Mainz- Ludwigshafen 9! 7. Frank furt-Hanau 94.

Anmstercdanz, Freitag, 13. Januar, Nachwmitiagz A Uhr. (Tel Dep. d. C. B) An der Börse waren Oesterreichische Fonds sehr be- gehrt. Schluss - Course; 5prox. Meralliques Litt. B. S8. 5proz. Me- talliques 72. Zzpror. Metalli que; 37. proz. Spanier 2015. Z3proꝛ. Spanier 39. Holl. lntegraie 6175.

Getrreidemarkt: Weizen und Roggen geschäftslos und unver— 6 Raps pro Frähjahr 733 Käufer, Verkäufer. Rüböl pr. Früh- jahr 41.

. Hetaris, Freitag, 13. Januar, Nachmittags 3 Uhr, (Tel. Dep. d. C. B.) Eingegangen 8 Uhr 15 Minuten, Abends. Die 3prox. eröffnete zu 70, 65, und drückte sich auf 70, 55. Die Consols zon Mittag 12 Uhr wurden 3 gemeldet, worauf die 3pror. auf 70, 70 stieg, und fest zu diesem Gourse schloss, nachdem auch die Consols von Mittag 1 Uhr, 935 bekannt wurden. Schluss- Course: 3proz. Rente fo, 70. 45proz. Rente 99. 3prov. Spanier 38. Silberanleihe S6.

Lonmdcdkom, Freitag, 13. Januar, Mittags 1 Uhr. C. B.) Consols 95.

Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Schluss- Course: Conzols 925, 93. Iproz. Spanier 203, 3. Mexikaner 233, . FSardinier 8735, 883. Silberanleihe 88 89. 5prox. Russische 1083. Azpro2. Russen 943.

Hamburg 3 Monat - Wechsel 13 Mk. 45 - 48 Sch. 8 - 15 Kr.

Getreide markt: schält flau.

Lire Bepo. Freitag, 13. Januar. (Tel. Dep. 4. C. B.)

Ban m wolle: 6000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

(Tel. Dep. d.

Wien 12 FI.

Weizen und Mehl zu Montagzpreisen. Ge-

Umsatz der vergangenen Woche 39,000 Ballen, davon rur Consumtion

33,000; importirt wurden 44,000 Ballen.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Perlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei

(Rudolph Decker.)

Das Abonnement beträgt; 25 Sgr. für das Pierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung. m

ta

Alle Post-Anstalten des An- und Auslandes nehmen Sestellung an, sür 8erlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats - Anzeigers. Mauer Straße Nr. v4.

Berlin, Dienstag den 17.

Januar

—ä—“ e

A6

2

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Rendanten der Haupt- Bergwerks⸗Kasse im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Rechnungs⸗Rath Friedrich Wilhelm Elitzsch, den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗-Rath zu verleihen; so wie

Den Dr. phil. Lüders dor ff hierselbst und den Dekonomie⸗ Rath und Rittergutsbesitzer Nathusins auf Königsborn zu Landes-Oekonomie-Räthen zu ernennen.

——

Alle rhöch ster Erlaß vom 19. Deze m ber 1853 be⸗

treffend die Verleihung der fis kalisch en Vorrechte

zum Bau und zur Unterhaltung einer Chaussee

von Ohlau nach Strehlen (Regierungs-Bezirk Breslau.)

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau 32 Chaussee von Ohlau nach Strehlen im Regierungs⸗ Bezirk Breslau, durch die zu diesem Zwecke zusammengetretene St. sellfchaft genehmigt habe, bestimm. Ich hierdurch, daß das

Expropriatlonsrecht für die zu der , erforderlichen ö stücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗ au⸗ und Unterhaltungs- Materialien nach Maßgabe der für die Staats ⸗-Chausseen bestehenden Vorschriften auf. diese zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich der gedach⸗ ten Gesellschaft, gegen Uebernahme der künftigen chausseemßigen Unterhaltung der Straße, das Recht, zur . des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗= . jedesmal geltenden Chausseegeld —⸗ Tarifs, einschließlich der in dem⸗ selben enthaltenen Bestimmungen über die en. so. ꝛer sonstigen die Erhebung betreffenden zu sätzlichen . leihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗ Tarife vom 2s, Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee Polizei Ver⸗ gehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. 3 gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz- Sammlung zur ssent— lichen Kenntniß zu bringen, Charlottenburg, den 19. Dezember 1863.

Friedrich Wilhelm.

von der Heydt. von Bodelschwingh.

An den Minister für Handel, und den Finanz⸗Minister.

——

Gewerbe und öffentliche Arbeiten

Staats⸗ M inisterium.

Bel anntm a ch ung. . Sr. Majestät des Königs wird die dein 94 Ordensfestes am Sonntag, den gasten ö . beschränkte Raum gestattet jede g nn e . senheit derjenigen Herren Ritter und Inhaber ,, i . . und Ehrenzeichen, welche ausdrücklich zu dem Feste und z lichen Tafel Einladungen erhalten werden. 3 ö e n en ann wir die in Berlin anwesenden Besitzer

Auf Befehl Krönungs— und stattfinden. Der

Straße schast, u rückständiger

Befreiungen, so wie der

Königlicher Orden und Ehrenzeichen, Militairdienste noch 18ten d. M.,

*

welche weder im aktiven hierdurch auf, am

im Staatsdienste stehen, bis 3 Uhr

in ven Stunden von 9 Ühr Vormittags

Nachmittags, in unserem Büreau, Friedrichsstraße 135, ihren Na-

men, Charakter,

pie Orden und Ehrenzeichen, welche ihnen verlie⸗

hen sind, und ihre Wohnungen perfönlich oder schriftlich anzuzeigen,

damit auf Grund vdessen,

wenn der Raum es gestattet, Einladungen

zur Theilnahme an dem Feste bewirkt werden können.

Berlin, den 17. Januar 1864. Königliche General⸗Ordens⸗Kommission.

Rz iniste rium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Erlaß vom 28. November 1853 wegen der vor Zahlung der Chausseebau⸗Prämien zu erfordern den Nachweise.

Nach dem Berichte der Königlichen Regierung vom 15. 9. M. gewinnt es den Anschein, als ob der beantragte Prämienrest für den N. Chausseebau, nach Erschöpfung der Mittel der Baugesell schaft, nicht zur Vollendung der Chaussee, sondern zur Berichtigung Forderungen für bereits ausgeführte Arbeiten verwen⸗ In die sem Falle würde aber die Vollendung des Baues überhaupt in Frage gestellt sein. Die Königliche Regierung hat sich deshalb noch davon Ueberzeugung zu verschaffen daß durch die Ueberweisung des Prämienbetrages die vollständige Ausführung gesichert werde und sich hierüber ausdrücklich zu äußern. . In analoger Weise ist für die Folge bei allen denjenigen Prä- mienbauten zu verfahren, bei welchen die Zälligkeit der Prämie durch das Erforderniß des Nachweises bedingt ist, daß mit Hülfe des Prämienbetrages eine gewisse Baustrecke fertig

det werden solle.

gestellt werden könne, indem die Bedingung ohne Bedeutung wäre, wenn die Fer⸗ tigstellung in Folge der Ueberweisung nicht stattfände.

Das' bauamkliche Attest und der beigefügte Vertrag erfolgen zurück.

Berlin, den 28. November 1853.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von der Heydt.

An

die Königliche Regierung zu N. und abschriftlich zur Nachricht und gleich⸗ mäßigen Beachtung an sämmtliche übrigen Königlichen Regierungen.

——

Verfügung vom 25. April 1853 betreffend die uebertragung der Verwaltung des Bergregals Bezirken Bromberg, Marien⸗

in den Regierungs⸗— tomb ö. . werder und Köslin an das Königliche Bergamt zu Rüdersdorf.

2 ) 1 . 5 II z ö - j Auf den Bericht vom 17. Februar c. will ich nunmehr, wie

hierdurch geschieht, dem Königlichen Bergamt die Verwaltung des