1854 / 15 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

97 erstenmale: Drei Frauen auf einmal, Posse in 1 Außfzuge, nach

96 Sonnabend, 14. Januar. Scribe's „La frontiere de Savoie“, bearbeitet von A. Cosmar.

frühere Stellung eingenommen Am 10ten machten die Russen mit d ö . hc. . er Gouverneur der persisch inz

dem gan ziagonalschwenkun ; en Provinz Irak-el-Araba, d ö ganzen Flügel eine Diagor sch g/ griffen die außerhalb stadt Bagdad ist, hat schleunig die umfassendsten i . Das Schock Siroh 8 Rihlr. 20, auch 8 Rihlr. Der Cenzner Heu e Sorte auch 26 Sgr. In Scene gesetzt vom Regisseur Blume.

Kalafat gestandenen türkischen Truppen auf mehreren Punkten

1 = ; h ord ; ;

,, . nnr an gen se wachs kurzem CGesechte bis an das 2 . . n, . Angriffen von Seiten Persiens die Stirn 27 Sgr., geringer

dager ber Kalafat zurück. General Gortschakoff wurde am 1ten fulen n; t . 3 es ihm an regulairen Truppen und an Ar— Kartoffeln, der Schelfel 1 Rihlr., auch 27 Sgr. 6 Pf.; meizenwe' s Besetzung: Gräfin von Casetti Frau Frieb⸗Blumauer

in Krajova erwar „während die Nizam der persischen Regierung seit 1850 von 2 Ser, auck 4 Sti. Ef. Lascari, Major in plemontesischen Dienten, Herr O. Bethge. . ] . ; ö. . / * * Godivet, Gewürzhändler, Herr Düffte. Brigitte, dessen Frau, Frau Hiltl., Carlo, Soldat im Regimente Lascari's, Herr Schmidt.

tet. Die von den Russen in den Gefechten vom 6 chi ; b !; 12 ,, . ö ö Hten, Sten und 10ten d. M. erlittenen Verluste werden auf 400 sterreichischen Offizieren einererzirt worden sind. Todte und 1000 Verwundete angegeben. (Pr. C.) Wir erhalten neuere Berichte aus Smyrna ; . 1 tdi zräfi t :

le h olo, Kammerdiener der Gräfin . welche bis zum 14. Innuar d. J. reichen. Das preußische Trans 3 ö Schloßverwalters, Fraͤul. 331 k 3 portschiff „Merkur war endlich am 3Zten wohlbehalten in Lem (Telegraphische Depeschen.) Lei6puakꝶ, 16. Januar. Leipzig · ret dener 18857 G. Sächsisch. Scene spielt im Schlosse der Gräfin auf der Grän . zwischen dortigen Hafen eingelaufen. Dasselbe war durch die Schuld eines Koblenz, 16. Januar. Die Mosel i . Bierische. 83 Br. ö Sa chsisch - Schlirigehe 1015 Br. Lähau— Frankreich und Savoyen bei Chambery . in Malta aufgenommenen Lootsen von dem richtigen Wege abge⸗ z ,. . . ie Mosel ist frei vom Eise und Zittauer 31 Br. Masdeburs - Leipziger 270 Br. Berlin Anhaltie ce Hierauf nen einstudirt: Jur ist u 66 ö kommen, bis in der Nähe von Tenedos der Lieutenant 11. Klas wird seit 2 Tagen wieder wie gewöhnlich von den Dampfschif Ti; C. Thäringer 1686 Br, fos 6. Alrona-icler 105 Be nnn, ö auer, Lustspiel in 2 Auf⸗ und Kommandant des Schiffes Herr Kul . en an, 3 asse befahren. Der Rhein führt fortw ihr d . . . Hescauer Landesbank- Actien 150 Br., 148 G. Braunschweiger Bank- 3rnen, m *. Rautenstrauch. über ; ) . 9 n se st die Leitung 6 . ̃ ö ährend noch schwache Eisstücke actien 1097 Br., 1083 G. Weimarische Bankactien 101 Br. Wien er Besetzung; Lanze, Geyer, Advokaten, Herr Thomas, Herr ü , . und, nach seiner eigenen Berechnung, den Merktur ab, dennoch ist gestern das erste Dampfschiff von Köln hier ange— Barn ten dot Br, 8 G. Jerrmann. Fettig, Schreiber, Catharina, Haushälterin bei Lanze glücklich an das einstweilige Ziel seiner Bestimmung brachte. kommen. Bei Ober-Wesel hat sich das Eis gestopft 6. ug . Herr Gern, Frau Adami. Kunz, Knebel, Bauern, Herr Stawins y Der Gesundheitszustand am Bord der beiden Kriegsschiffe in klei Stü Zwischen Köl , Herr Grohma Rosine, K Tocht äul. Arene . w , . . gsschiff n kleinen Stücken ab. Zwischen Köln und Koblenz soll einstwei Herr Grohmann. osine, Kunzens Tochter, Fräul. Arens. Rost, mn. wie bereits gemeldet, im Allgemeinen vollkommen be- täglich ein Dampfschiff ü ö. Koblenz soll einstweilen (dd ein Pachter, Kunzens Schwager, Herr Gru. Grübler, Rechen-

9 * si 2. ⸗. 8 5 60 2 * . 1 1 1 L i ö . 1 901 z 197 1 19 ö . ,, ) 3 3 3 . . französische General- Konsul Herr Pichon . Kälte: ., ö eit drei Tagen ist wieder ge— meister, Herr Döring. Michel, Kunzens Knecht, Herr Woytasch. ö. K e , sehr gut eingerich- m , nnn, nn,. Puffer, Amtsbote, Herr Mickler. Der erste Akt spielt in einem ospital zur Aufnahme für etwaige Erkrankte angeboten. Ueber⸗ . Lz elan, 17. Januar, 12 Uhr 60 Minuten k Städtchen; der zweite Akt eine albe Stunde davon au . . . . 6 . (. 7 9 * . ĩ . . Dep. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten S833 Br. pros. einem Vyrse. Die Handlung dauert von Vormittag bis gegen Oberschlesische Actien Lit. A. 191 Br. Abend. Kleine Preise.

Im Opernhause. (12te Vorstellung):

haupt waren Die preußischen Ankömmlinge von allen Seiten mit der größten Aufmerksamkeit und Freundlichkeit empfangen wor— den. Bereits am 31. Dezember hatte der preußische Consul Herr Spiegelthal den Commodore Herrn Schröder nebst seinem Stabe dem Gouverneur Ismael Pascha vorgestellt, welcher den preußischen Kriegsschiffen alle Erleichterungen für etwaige

Ausflüge oder Besichtigungen zu gewähren versprach. Die D ĩ 5 . 2 9 ep. d. C. B.) „Morning Herald“ veröffentlicht ein Schreiben der

Konsuln der europäischen. Mächte, hatten sich beeilt, dem preußischen Commodore ihren Vesuch zu machen, obwohl bei dem in der jüngsten Zeit so lebhaft gewordenen Verkehr von Kriegsschiffen in dem dortigen Hafen dergleichen Höflichkeiten ziemlich außer Gewohnheit gekommen waren. Die Kasinoss der Stadt haben die sämmtlichen Offiziere und Kadetten des preußischen Geschwa ders während der Dauer ihrer Anwesenheit zum Besuch ihrer Lokale und Bälle eingeladen. Von Seiten der englischen und französi⸗ schen Familien waren denselben ebenfalls Einladungen zugegangen, was um so bemerkenswerther ist, als seit der Ko st a- Affaire jene Kreise für deutsche Offiziere unzugänglich geworden waren. Eine Mit— theilung vom Aten bestätigk leider, daß die fanatische Aufregung der muhammedanischen Bevölkerung im Wachsen begriffen ist. Am 3. Januar waren nämlich vier beim Schiffbau, 3 Stunden von Smyrna, beschäftigte und von einem türkischen Unternehmer enga— girte christliche Arbeiter 6G Griechen und 1 Armenier) von einer Schaar Türken (Seibecks, eine Art von Landmiliz) bei Nacht über⸗ fallen und ermordet worden. Der Gouverneur Ismael Pa scha hat sofort den Schiffsbau Unternehmer verhaften und alle Maßre— geln zur Verfolgung der Mörder treffen lassen. Die bisherige Un— tersuchung hat weiter nichts herausgestellt, als daß die Seibecks bei eingetretener Dunkelheit in das Nachtquartier der christlichen Ar⸗ beiter eingebrochen waren und jenen dier Unglücklichen, welche man mit auf dem Rücken gebundenen Händen vorfand, den Kopf abge⸗ schnitten hatten. Da die türkischen Bewohner keinen Angriff von Seiten der Räuber zu erfahren gehabt, so ist es leiser fast gewiß daß der Mordanfall nur dem Fanatismus zuzuschreiben ist. g . ö (Pr. C.) Ein uns vorliegendes Schreiben ans Beirut ö. ö Dezember v. J. meldet, daß dort noch eine neue Truppen⸗ 9. heilung eingetroffen, welche zur Verstärkung der türkischen treitkräfte in Asien bestimmt ist. Von Deir-el-⸗Kamar, Sayda und anderen kleinen Garnisonen des Paschaliks waren mehrere 3 regulairer Infanterie eingerückt. Das Kontingent . . steht in Sayda zum Abmarsche bereit; doch scheint uin ver . Zahl, noch immer nicht zusammengekommen zu ö ach neuerdings getroffenen Bestimmungen sollten die egulairen Truppen zu Lande über Aleppo nach Bagdad ab— fr ö. man glaubte, daß alls noch in der Provinz befind⸗ en „Nizam“ nach derselben Richtung hin würden Lirigirt werden, während di iwilli mnis cn s. Di . ie Freiwilligen als Garnisonen zurückbleiben. 26 . stehen offenbar in Verbindung mit den wich⸗ 6 achrichten aus Persien, welche über Damaskus und gdad in Beirut eingetroffen waren. Es wurde mit Bestimmthei . we Es wurde mit Bestimmtheit ö. del ind ĩ hach von Persien habe ein Schutz- und Trutzbündniß . ö. e le ssen, in Folge, dessen die Gesandten Englands ei Teheran verlassen hätten. Die persische Regierung

5 * 14 9 . 1 Paris, Montag, 16. Januar. (Tel. Dep. d. C. B.) Der

. 14 Möonitenr“ 9s9 ; ; ö heutige „Moniten meldet, daß die Admirale Hamelin und Dun—⸗

2

8 9 h ö. ö. ( ö 2 CJ J das mit den unter ihrem Befehl stehenden Geschwadern am 3. Ja— nuar ins Schwarze Meer eingelaufen seien.

X . '. C London, Montag, 16. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Tel

k ö . . Orleans an den Herzog von Nemours vom 19. De— , ö , dasselbe lehnt die Herzogin von Orleans die Fusion ab Un zewal rt das Prinzip 890 * 2 e ; .

. hr s Prinzip des gewählten Königs K. Söhne. g Königsthums für ihre

Gewerbe⸗ und Handels-Nachrichten

(Pr. C.) Die von uns früher ausgesp E , ,, as frül rochene Erwartung, daß di n ., . den an sie gerichteten Antrag auf Erlaß . . . ö z . fu hr nach Frankreich ablehnen werde, hat sich Ir r f snisset . Hen ien dafür, . in den thatsächlich vorhandenen Vethältniss Frund zu einer solchen Maßregel zu finden . . . . . Bericht aus dem . en, welcher konstatirt, daß in der erst alf e Monats Dezembers in dies r . ö Dez em Regierungsbezirke in Wei Exportgeschäste von eini ö j . . häf igem Belang gemacht wurden, bei n . ; ei denen ö ö i ö ö. damit zusammenhängen⸗ : rungsbezirke oder außerhalb desse! stattgefunden hatten. Die Ausfuh d . . : hatten. jr von Roggen und Kartoffeln w unerheblich. In der zweiten Hälfte des ü , J Hälfte des Dezember wurden wegen der un . Wasserstraßen in Roggen und Rr off fast . n, . ir , gemacht, und selbst die Eisenbahn über Saarbrücken ö . . uslande nur die geringe Quantität von 570 Maltern Weizen . . Herkunst eben so wenig nachzuweisen war, als bei den früher 36 ö. ewas, größeren Quantitäten. In den Marltpreisen war neuer . gs keine wesentliche Steigerung eingetreten, und die Preise der Kartoffeln ö n n,. wie denn überhaupt über Theuerung in dortiger Gegend weniger s ̃ glare. fh m,, g ger geklagt wird, als über den . Smyrng, 28. Dezember 1853. (Wechsel-Course.) London 116 2111 Piaster; Paris 185 2 124 P.; Wien 404 a 395 P. ; Ttiest 104 zu e Ante am zs; 3,63 z. . ; . J 28. Dezember 1853. Valuten im Verhältniß mit den Notirungen der Börse gefallen; Lira Turca 1203; Lira Sterlin 13t 3 Napo leonsd or 10953; Kremnitz (Rand) Dukat. 615 5 gien e e ; 26; Medjidiis (neues Gepräge) erhielten auf Papier 190 pCt. Agio; Me⸗ talliqueg, galt Silbergeld) 149 pCt. Wechsel cours: London 3 M 129 a 273 Paris 262; Marseille 202 a 200; Amsterdam 428; Wien 138 J Triest 436 a 442; Livorno 170 a 168. .

ö k ö. J 1853. (Geld⸗Cours.) Pfd Sterl er; venet. Zecchine 51 P. ; kaiserl. Zecchine 47,27; Louisd' . 3 9. 9 2 0 . ö 1 2.

Ss P.; 5 Fres. «- St. 20; Taleri de la ird 21,20; Mer sidi ö. (Wechsel⸗ Cours.) London 3 M. Pfd. St. 99 P.; Marseille Fres g,.

66

Mar kt ν . Berlin, den 16. Januar.

Freiburger Actien 111 Br. Obers chlesische Actien 893 Br. Getreidepreise: Roggen 72 - 82 Sgr. geetgt kz, 17. Januar, d. Staats - Anzeigers Br., Frühjahr Frühjahr 11 bez. Frank Fears a. J., Monias, (Tel. Dep. d. C. B.) talliques 745. 44proꝛ. proꝝ. Spanier 2015. London 1162. bach 117. klurt - Homburg 92. AHB ek laren,

Obers ehlesisch - Krakauer Donnerstag, 19. Januar. Zum ersten Male: Aladin, oder: Die Wunderlampe, großes Zau⸗

ber -Ballet in 3 Akten, vom Königlichen Balletmeister Hoguet. Musik von Gährich. Die neuen Decorationen Decorationsmaler Karl Gropius. Theater-Inspektor Daubner. Die Kostüme nach Angabe des Königl. Garderobe⸗Inspektors Malte und des Kostümiers Kretschmar.

161 Br.

Neilse-Brieger Actien 755 Bi- Weinen, weilser 92 105 Sgr., gelber 91 - 104 Gerste 59 - 66 Sgr. Hafer 36 - 390 Ser.

2 Uhr Minuten Nachmittass. (Tel. D-n. Roggen, 69 - 72

Woeinen flau, Frühjahr 9! ber. ritus Januar 11353,

Rüböl Januar 121 be. Spi

16. Januar, Narhmittags 2 Uhr. Nordbahn 46. Bankactien 1302. Kurhessische Loose s

Amsterdam 100. Frankfurt- Hanau

proz. Me= 3proꝛ. Spa- Mien 974.

Schluss - Course:

Metalliques böʒ.

nier 39 4. Hamburg 88. wigshafen

Paris 83.

ne- Ludwigshafen 97 ö.

Nachmittags Uhr. (Tel]. õproꝛ. Metal-

Metalli ques Wechsel

16. Januar,

lebhalt, fest. Schlusls - Course:

4 2 9 5 5pros. Metalliques 7235. pre. Spanier 39. Holl. Integrale 613.

Lit. B. 881. ;

1pros. Spanier 20 Hamburger Wechsel Getrei demarkt:

Raps pro F rühjahr 74.

kurz 353.

Rüböl pr. Frühjahr 40. Verkaufs-Büreau bis D

Königliche Schauspiele.

Im Opernhause. 3 Aufzügen,

(14te Vorstellung): von G. zu vom Königl. Ballet⸗

Januar. komische Oper in on Fr. von Flotow.

Mittel⸗Preise. 17te Abonnements

Mittwoch, 18. romantisch⸗ Musik v meister P. Taglioni.

Im Sch auspiel

Rübezahl,

Vorstellung.

sind vom Königl. Die Maschinerie vom Königl.

Besetzung: Der Sultan, Hr. Röhnisch. Die Prinzessin

Badroulbadour, seine Tochter, Fräul. Forti. Aladin, Fischer, Hr.

Hoguet⸗Vestris. Zetulbe, sein Timorkhan, ein Zauberer und Hexrscher in Asten, Hr. Ebel. Is⸗ menor, Genius des Lichts, Eveline Trepplin. Ein böser Geist, Hr. Gaszerini. Westre und Offiziere, Sklaven des Sultans. Gefolge Aladin's. Gefolge Ismendor s. Böse Geister. Soldaten des Thimorkhan. Gaukler. Volk. Fischer 3c.

Themire, seins Mutter, Fräul. Starke, Zarine, e Schwestern, Fräul. Bethge, Fräul. Soldansky.

Die bis Dienstag, den 17. d. M, Mittags 1 Uhr, eingegan⸗ genen Meldungen um Billets zur ersten Vorstellung des Ballets:

Aladin, oder: Die Wunderlampe, sind, so weit es der Raum ge⸗ ucht, solche im Billet⸗

stattet, berücksichtigt worden, und wird er Donnerstag, den 19. d. M. Mittags 11 Uhr abholen zu lassen, nach welcher Zeit sonst anderweitig darüber dis⸗ ponirt werden wird. Die Meldungen, welche nicht mehr berücksichw tigt werden konnten, sind zur nächsten Vorstellung des Ballets übertragen. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. 18te Abonnements-Vorstellung. Die Low 2 Abtheilungen und 4 Akten,

Waise von Lowood, Schausptel in 2 Ab mit freier Benutzung des Romans von Currer Bell, von Charl.

Birch-Pfeiffer.

Anzeiger

h Preußischen Staats ein Sachregister zu den im

Außer den, dem Königlie uebersichten wird im bis Ende Dezember t

Der Preis dess

Bestellungen auf jedoch nur die Post⸗-Aemter (ohne Preiser

Es wird ergebenst gebeten, der Auflage bemessen werden

Nachbestellungen dürften nur inso

Laufe dieses Monats S853 enthaltenen Gesetzen, elben ist auf 5 Sgr. festgestellt. das Sachregister nehmen für Be höhung) entgegen.

die Bestellungen be 1

Verordnungen und Bekanntmach

lin die Expedition des Sta

könne. weit Berücksichtigung sinden,

kostenfrei beige fügten halbjährlichen chronologischen Staats-Anzeiger vom 1 sten Januar hungen herausgegeben werden.

nzeigers, Mauerstraße Rr. 54. außerhalb

aats⸗A

JJ . ig st bewirken zu wollen, damit hiernach die Hö6he

als es der Vorrath gestattet.

Oeffentlicher Anzeiger.

1

soll 3 Armeen zusammenzi ie ei W . enziehen. Die eine in Azerbeidschan . 9 oll in : Wieiaen 7 88r. 6 geg rin , . Ich . dem russischen . . dem 16 . J ö. 55m! 1 en W. ereinigen, die zweite ist dazu besti R J . westliche Gränze, Bagd 9 azu bestimmt, an die Wanne 2 Kihlr. 27 Sgr. 6 Pf h 2 Rihlr. 25 . k . „Bagdad gegenüber, vorzurücken, um dieses türkise d JJ . anzugreifen, und die dritte würde ihre . . g. ö , . . . ö e en re, . , ö ö; e , JJ , rr K . . n nn, . 11 Bekanntm a ch ung., b stehi ., um Schloß und Vorwerk Caymen an Wie sen .... g ver Cuglähnben zu begegnen. Ita land elk! hh . her sun J w , , . . . ö Pertinenlien namentlich der ,, an Dan z'. 7 . 28 88r. 2 FEE, auch lr. räthlichen Kreise Labiau, soll von 185 ; twein⸗-Brennerei, ferner dem Vorwerk an Weideland. = fell r Preis 3 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf, gute Waare 2 ab auf einen Zeitraum ö ann , dem Abbau Zatten. Das Ares! ö. . . . im Ganzen pr. pt. 2608 Morgen 24 5 gesehie Pachtgelder⸗ Minimum heirat

den Rest seiner Schuld von 250,000 Toman erlassen (. Tonian ist Kihlr. 26 Sgr. 3 Pf, auch 2 Rthlr. 23 Sgr. 9 Pf. Grosse Gerste 2 Rihlr Johannis 1873 auf dem 6 3 enthalt , . , Ruthen und darunter: Das festge

im Werthe auf 33. R s Rthlr. zu berechn ̃ Zahlung der Kriege zerechnen), sondern sich auch zur 6koste . z 5 Sgr., auch 2 Rthlr. 3 Sgr. 9 ; . ; gskosten verpflichtet haben. Reschid Pascha, , ö ö Pf. Hafer 1 Rihlr. 12 Sgr. 6 Pf., Vzltation neu v Diesel . i'ca A Meilen von Königsberg und Meile von

1236 Mg. 96 Ruth. .