ben. Der Werthbetrag der Inventarien stüe, mit' weschen die Pacht- Objekte ge, mn f, müssen, ist auf mindestens S000 Rihlr. fe geht weiteren Bedingungen können in unserer Dem einen! Regsstraimt hferselbst, bei dem Do. mainen · Rent · Amte, Swinemünde und bei dem Administrator Lilienthal auf Mölschow ein⸗ erden. . zu dieser Verpachtung ist auf Mittwoch, den 22. Februar d. 2 Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäfts⸗Lokale hierselbst anberaumt, in welchem die Bieter sich über ihre Befähigung zur Pacht durch genügende Atteste, so wie über den Besitz des erforderlichen Vermögens auszu— weisen haben. Stettin, den 10. Januar 1854.
Königliche Regierung; Abtheilung für die Ver⸗ waltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten.
Trie t.
st705)5 Bekanntmachung.
Am 6. November d. J. ist in Poselwitz hie⸗ sigen Kreises ein Mensch beim Betteln ergriffen und zur Haft gebracht worden, welcher taubstumm sein will und sich im Besitze eines für den Dienst⸗ inecht Joseph Kempa aus Rojow bei Schildberg ausge ssellien Gesinde⸗Dienstbuchs befunden hat, das er für das seinige ausgiebt. Da der Ver= dacht vorliegt, daß die Angaben des Verhafteten unrichtig sind und seine persönlichen Verhãltnisse bisher nicht näher haben festgestellt werden kön⸗ nen, so werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behör⸗ den, denen von der Person und den Verhält⸗ nissen desselben etwas bekannt ist, hierdurch erge⸗ . u dem . Gerichte davon
eunigst Nachricht zu geben.
Der angebliche Kempa ist 20 bis 24 Jahre alt, 5 Fuß 83 Zoll groß, hat blonde Hage und Augenbrauen, eine runde Stin, hellbraune Augen, eine spitze Nase, gewöhnlichen Mund, leinen Bart, gute Zähne, ein rundes Kinn, längliches Gesicht, gesunde Gesichts farbe, ist von schlanker Gestalt und hat Pockennarben. Beklei⸗ det war derselbe bei feiner Ergreifung mit einer blauen Kattunjacke mit gelben Punkten, einem Paar grauen Leinwandhosen, einer alten blauen Tuchwesse, einem alten rohleinenen Hemde, alten langschäftligen Stiefeln, einem roth und weiß ge⸗ gitterten Halstuche, einem gewirlten mit Leinwand gefütterten Hosenträget und einer viereckigen, plauen, mit schwarzem Krimmer besetzten Tuch⸗ mütze.
Liegnitz, den 5. Dezember 1853.
Königliches Kreisgericht. Der Untersuchungs⸗ Richter.
1594 Bekanntmachung.
Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 4ten d. M. am 18ten d. M. stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen sind folgende Appoints gezogen worden:
Lit. A. zu 1000 Rihlr. die Nummern: 116. 270. 276. 387. 491. 809. 887. 1222. 1494. 1571. 1685. 1698. 1835. 2870. 2931. 3000. 3153. 3246. 3264. 3495. 3701. 3836. 3856.
Luüt. B. zu 500 Rthlr.« die Nummern: 74. 75. 457. 463. 642. 1145. 1161. 1400. 1597. 1599. Lit. G. zu 100 Rthlr. die Nummern: 296. 487. 806. 839. 889. 1000, 1297. 1358. 1375. 1401. 1581. 1604. 4695. 1768. 2319. 2345. 2418. 2815. Lit. D. zu 25 Rthlr. die Nummern: 83. 134. 594. 633. 914. 1147. 1514. 1589. 1614. 1672. 1755. 1821. 1928. 2044. Lit. E. zu 40 Rthlr. die Nummern; 60. 334. 537. 576. 651. 683. 724. 742. 999. 1221. 1248. 15332. 1641. 1686. 1790. 1947. 2641. 2683. 2828. 2946. 2997. Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Ein lieferung der Rentenbriefe nebst den dazu gehöri⸗
gen Coupons, Serie J., Nr. 8 bis incl. 16, den Rennwerth der ersteren bei der hiesigen Renten- bank⸗Kasse, Schützenstraße Nr. 26,
vom 1. April 1854 ab in den Wochentagen
von 9 bis 1 Uhr, in Empfang zu nehmen.
Vom 1. April 1854 ab hört die Verzinsung der ausgelooseten Rentenbriefe auf. Der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons wird . r Auszahlung vom Kapitale in Abzug ge—
racht.
Wegen der Verjährung der ausgelooseten Rentenbriefe machen wir auf die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung von Renten— banken vom 2. März 1850, §. 44, aufmerksam.
Berlin, den 19. November 1853.
Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
[1597] Oeffentliche Bekanntmachung.
Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das Auf— gebot der nachstehend näher bezeichneten angeb— sich verloren vergangenen Wechsel,
1) des son W. Rogge et Comp, hierselbst am 5. Februar 1853 auf J. Siegmund gezoge⸗ nen, an die Ordre von Karl Fr. Mengel vier Monat nach dai zahlbaren, von dem Bezogenen angenommenen und mit der Nothadresse der Herren Breest ei Gelpcke versehenen Prima⸗-Wechsels über 43 Rthlr. Pt. Cour., welcher durch Giro de dato Gera den 25. Februar 1853 von Kail Friedr. Mengel auf Louis Hitsch, von diesem durch Giro de dato Gera den 26. Fibruat 1853 auf Eduard Glaß, von diesem durch Giro de dato Gera den 4. März 1853 auf Louis Reudeck daselbst, und von letztetem durch Giro de dato Gera den 4. März 1853 auf Heinrich Keibel hier gediehen ist, des von W. Rogge er Co. hierselbst am 5. Februar 1853 auf J. Siegmund gezo⸗ genen, an die Ordre von Karl Fr. Mengel vier Monate nach dato zahlbaren, von dem Bezogenenen angenommenen und nut der Nothatresse der Herren Breest et Gelpcke versehenen Prima⸗Wechsels über 42 Thlr. 19 Sgr. Pt. Cour., welcher durch Giro von Karl Friedt. Mengel de dato Gera den 25. Februar 1853 auf Louis Hirsch, von diesem durch Gilo de dato Gera den 26. Februar 1853 auf Eduard Glaß, von diesem durch Giro de dato Gera den 4. März 1853 auf Louis Neudeck und von letzterem durch Giro dé dato Gera den 4. März 1853 auf Heinrich Keibel hier—⸗ selbst gediehen ist,
beantragt worden.
Die unbekannten Inhaber dieser Wechsel wer
den hierdurch aufgefordert, dieselben dem unter⸗= zeichneten Gerichie und zwar spätestens in dem hierzu auf
den 25. Februar 1854,
Vormittags 11 KRhr,
vor dem Stadtgerichts⸗Raih Hrn. Hermanni im Siadtgerichts⸗-Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 21, anberaumten Termine vorzu⸗ legen, widrigenfalls diese Wechsel sür kraftlos erklärt werden.
Auswärtigen werden die Herren Justiz⸗Rath Caspar, Rechts-Anwalt Meyn und Rech s⸗An⸗ 5 als Sachwalter in Vorschlag ge—
racht.
Berlin, den 27. Ottober 1853.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung sür Civil⸗ Sachen. Deputation für Kredit 26. und Nach- laß - Sachen. ö
Ediktal⸗-Citation. (Wechsel⸗ Sachen.)
Der Oekonomie-⸗Kommissarius E. 8. Brase zu Wttenberg hat wider den ehemaligen Gutspäch= ter Julian Jaillard, vormals zu Posen, am 13. August d. J. Klage erhoben und darauf ange⸗ tragen, den Verklagten unier Zulastlegung der Kosten zu verurtheilen, ihm eine Wechselford erung von 805 Thaler nebst 5 pCt. Zinsen seit dem 29. Juni 1851 zu zahlen.
Zur Beantwortung dieser Klage und zur wei⸗ tern mündlichen Verhandlung ist ein Termin auf, den 15. März 1854, Vormittags um 10 Uhr vor unserer Deputation in unserm Geschäft szim⸗= mer Nr. 13 anberaumt, zu welchem der 2c. Jail lad, da sein gegenwärtiger Aufenthalt nicht be⸗
[1748
kannt ist, ediltaliter und mit der Aufforderung vorgeladen wird, in demselben in Person oder
durch einen mit Vollmacht versehenen Stell ver⸗
treter zu erscheinen, die Klage vollständig zu be—= antworten, die Beweismittel bestimmt anzugeben, die Urkunden im Original oder in Abschrift ein⸗ zureichen und etwa erforderliche Edinons gesuche anzubringen.
Thatsachen, worüber keine Erklärung erfolgt, werden für zugestanden und anerkannt gehalten, auch dürsen fernere Einreden, welche auf That⸗ sachen beruhen, im Laufe der ersten Instanz nicht mehr angebracht werden.
Sollte er zur bestimmten Stunde weder per— sönlich noch durch inen zulässigen gehörig legi⸗ imirten Stellvertreter erscheinen, so wird mit der Entscheidung in contumaciam gegen ihn verfah⸗ ren werden.
Posen, den 30. November 1853. .
Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung für
Civilsachen.
801 Ediktal⸗- Ladung. Ver Schiffer Gottfried Victh, welcher zuletzt in Calenzig gewohnt, dort auch bisher seine Steuern entrichtet, seit einigen Jahren sich aber nicht mehr dort, sondern auf seinem Kahne XI. S94 an verschiedenen Orten aufgehalten hat, und dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbe— kannt ist, wird zur Beantwortung der gegen ihn von dem Büdner Michgel Knospe zu Zechin auf Zahlung einer gekündigten Darlehnsforde⸗ rung aus der notariellen Schuldverschreibun vom 18. Mai 1848 von 200 Thalern . 5 pCt. Zinsen seit 18. Mai 18516 und von dem Lehnschulzen Thiemann zu Genschmar auf Zahlung einer fälligen Darlehnsforderung aus dem Schuldscheine vom 27. Dezember 1841 von 100 Thalern nebst 5 pCt. Zinsen seit 27. Dezember 1849 hier angebrachten Klagen zum Termine
den 27. Juli 1854, Vormittags
11
an Gerichtsstelle zu Küstrin vor dem Kreis— Richter von Voß unter der Warnung vor— geladen, daß, wenn er nicht zur bestimmten Stunde in diesem Termine erscheint, von ihm auch nicht vor oder in dem Termine eine schrift— liche Klagebeantwortung in der vorgeschriebenen Form eingereicht wird, die in den vorbezeichne—⸗ ten Klagen angegebenen Thatsachen und die mit denselben überreichten Ukunden in contumaciam für zugestanden und anerkannt geachtet und was den Rechten nach daraus folgt, durch Er— kenntniß gegen ihn ausgesprochen werden soll. Die Klageschriften können von dem Verklagten im zweiten Büreau des Gerichts täglich einge— sehen und die Abschriften in Empfang genom— men werden.
Küstrin, den 6. Januar 1854.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1592 Ediktal⸗ Citation.
Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns Robert Bertin zu Peitz unterm 28. September d. J. der Konkurs eröffnet und der Rechts⸗-An⸗— wall Hagen der Masse zum Interims- Kurator bestellt worden ist, haben wir zur Angabe und Nachweisung der Änsprüche an den Gemein— schuldner einen Termin
auf den 4. März 1854, Vormittags
9 ihr an Gerichtsstelle, Zimmer Ni. 4 hierselbst vor dem Appellationsgerichts⸗Referendarius Wedel anberaumt.
Alle unbekannten Gläubiger des Gemein— schuldners werden vorgeladen, in diesem Termine persönlich oder durch zulässige Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Ansprüche an die Masse, unter Vorlegung der darüber sprechenden Dokumente, anzumelden und nachzuweisen, auch sich über Beibehaltung des bisherigen Kurators oder die Wahl eines anderen zu erklären.
Wer in dem angesetzten Termine ausbleibt, hat zu gewärtigen, daß er mit allen Ansprüchen an die Masse ausgeschlossen und ihm dieserhalb ein ewiges Stillschweigen gegen die übrigen Gläubiger auferlegt werden wird.
Die Akltiv⸗-Masse beträgt über 1000 Thaler.
Die hiesigen Rechts -Anwälte Behm, Knobloch und Kobligk werden zu Sachwaltern vorge— schlagen.
Kottbus, den 9. November 1853.
Königliches Kreisgericht. Etste Abtheilung.
[70] Geffangenen-Bekleidung und 3 Lage rstü cke. In unserer Gefangenen -Anstalt (nicht zu ver⸗ wechseln mit hiesiger Strafanstalt) werden alle Gegenstände der Gefangenen-Bekleidung und La—
gerstätien zu überaus billigen Preisen abgelassen.
Preis-Courant übersendet auf Verlangen „die Kreisgerichts-Gefängniß-Inspection“ und führt jeden Auftrag unverzüglich aus.
Halle a. d. S., den 7. Januar 1854.
Königliches Kreisgericht.
1901 . .
Die diesjährige hiesige Re minis cere⸗Messe wird am 13. März eingeläutet; der Aufbau der Meß— buden beginnt daher bereits am 7. März.
Frankfurt a. O., den 11. Januar 1854.
ö Der Magistrat hiesiger Haupt- und Handelsstadt.
96 . . . Lebensversicherungs-Bank für Deutschland.
Nach dem Austritt des Herrn Hauptrendanten Saal aus dem Erfurter Ausschusse der Lebens—⸗ versicherungs⸗Bank f. D. ist am 5. Januar d. J. von den Banktheilhabern des Wahlbezirks Erfurt Herr Geheime Ober-Finanzrath Wendt zu Er⸗ furt zum Mitglied des Erfurter Ausschusses er⸗ wählt worden.
Erfurt, Gotha und Weimar, den 9. Ja— nuar 1854.
Der Vorstand der Lebensversicherungs-Bank f. D. Sicke Vorsteher d. eifurt. Aussch. Becker, Emminghaus, Vorsteher d. goth. Aussch. Voꝛrsteh. d. weim. Aussch.
567 Bekanntmachung.
Königlich? Ostbahn. en,,
24 Die im Laufe des Jahres 1854 in unseren Maschinen- und Wagen⸗Reparatur⸗ Werkstätten zu Bromberg, Dirschau, Brauns berg und Königs= berg sich sammelnden Metall -Abgänge und zwar: I) alte Wagenachsen Lon Schmiedeeisen, 2) alte Radreifen und Radgestelle von Schmiede eisen 3) e g von Schmiederisen und alte Nägel, ) alte Roststäbe, 57 Drehspäne, . 6) alter Federstahl und abgtnützte Feilen, 7) altes Eisenblech, 8) altes Gußeisen, 9) alte messingene Siederohre, sollen im Wege der öffentlichen Licitation an den Meisibietenden verkauft werden;. . Die für den Centner von 110 Pfd. preußisch abzugebenden Preis⸗ Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: ö „Offerte auf den Verkauf von Met all Ab⸗ gängen bei der Königlichen Ostbahn“ , bis zu dem im Eentral-Büreau der unterzeich- neien Direction in Bromberg ö Sonnabend, den 11. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, anstehenden Termine einzureichen, an welchem die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter erfolgen wird. Später ein⸗
1
111
gehende oder den Bedingungen nicht e Offerten bleiben a gen 6
Die Verkaufsbedingungen sind in unserem Cintral-Büreau, so wie in den Büreau's unserer Maschinenmeister zu Stettin, Bromberg, Dirschau und Braunsberg ausgelegt, werden auch auf portofreie Gesuche von der unterzeichneten Di⸗ rection mitgeiheilt.
Bromberg, den 7. Januar 1854.
Könlgliche Direction der Ostbahn.
(670 Bekanntmachung.
Die Stamm -Aetie Nr. 8404 der Aachen Düsseldorfer Eisenbahn-⸗Gesellschaft ist dem Eigen thümer angeblich abhanden gekommen. Der In— haber derselben wird daher, unter Bezugnahme auf die Bestimmung im 5§. 17 des Gesellschafts⸗ Statuts, hierdurch aufgefordert, dieselbe an uns einzuliefern oder seine etwaigen Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls deren Mortifi⸗ ation bei dem Königlichen Landgerichte hierselbst von uns beantragt werden wird.
Aachen, den 11. Mai 1853.
Königliche Direction der Aachen-Dusseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
1 ö. Berlin-Stettiner Eisenbahn. Die Ausloosung der am 1. Juli d. J. zu amortisirenden Prioritats Obligationen unsrer Bahn erfolgt nach Maßgabe des §. 5. ds Pri⸗ vilegiums vom 25. Juni 1848 am 15. Februar c. 2., Nachmittags 4 Uhr, in dem Konferenz- Jimmer unserrs Empfaugs— Gebärdes hierselbst. ; Wir bringen dies mit dem Bemerken zur oöf⸗ fentlichen Kennmiß, daß Jedermann der Zutritt zu dieser Aus loosung freisteyr. Sieitin, den 18. Januar 1854. Direktorium. Kutscher.
Fretzdor!lf. Sch lutow.
191 ö Aachen⸗-Mastrichter Eisenbahn. Im Monat Dezember 1853 wurden einge⸗ nommen: . für 4005 Personen.. 1291 Thlr. 22 Sgr. 4 Pf. 94,258 Ctr. Guter 2480 8 10 Steinkohlen sind ver— kauft worden: 10,867 Ctr. u. halbe . . ö Fol Thlr. 18 Sgr. 8 Pf. Aachen, den 16. Januar 1854. Die Direction.
85 = 4 — . 160 (Y 5 ] Berlin⸗Hamburger Eise nbahn. k . Im Dez thmber 1853 circa: für Persone . . Muhmr.; für Güter 2c. 103,600 Rihh;; zufammen 140, 00 Rthlr. Im Dezember 1863 für Personen 20. 34,2=99 Rihlr. 7 Sgr. für Güter 2. 82, 283 Rihlr. 29 Sgr. 1 Pf.; zu⸗ sammen 116,563 Rihlr. 9 Sgr. Pf. dlllg un Dezember 1853 mehr circa 23,500 Rihlr, Vom J. FZanuar bis Ende Dezember 1855 sind er⸗ hoben circa: für Personen 2c. 617, 000 Rthlr.; für Güter rc. 1,105,000 Rthlr.;. jusammen 1,722,000 Rthlr. In derselben K sür Personen 3c. ob, 148 Rihlr. 3 Sgr. 1 ; pf; fie lGWätet 1c. ibis o „Mihlt. 34. Fer gh sammen 1,621. 952 Rihlr. 7 Sgr, 11 n . im laufenden Jahie mehr circa , th ö. Die Feststellung der Einnahmen pio ., ö. und Dezember 1853 hat noch nicht . önnen; dieselbe dürfte die Einnahme noch Einiges erhöhen.
6 — An die ehemaligen Thomaner!
w , ,. der am 29. September d. J. von der hiesigen Thomagsschule begangenen Ge⸗ dächtnißfeier Schicht's ist unter vielen ehemaligen Thomanern der Wunsch laut geworden, es möchte im nächsten Jahre ein Fest dankbarer Erinnerung und frohen Wiedersehens die früheren Schüler der genannten Lehranstalt von nah und sern zu Leipzig vereinigen. In zwei deshalb hier abge— haltenen Zusammenkünften ehemaliger Thomaner ist die Zelt um Johannis als die passendste fest— gesetzt und das unterzeichnete Comité mit An— ordnung der vorbereitenden Maßregeln beauf⸗— tragt worden.
Wir machen vorläufig hierauf aufmerksam und werden die näheren Bestimmungen in einer spä— teren Anzeige veröffentlichen.
Leipzig, den 19. Dezember 1853. Das Comité.
Dr. phil Woldemar Wenck, Voꝛsitzender.
loꝛ Hannoverschen, Baumwoll-Spinnerei und Weberei.
Der Verwaltungsrath fordert die Actienzeich ner auf Grund des §. 84 des Statuts hierdurch auf, die fünfte Theilzahlung der Zeichnung von 10 pCt. — 20 Thlr. Courant, für jede Actie
von 200 Thlt. am
1. Februar d. J. an die von der Direction beauftragten Banquier— häuser Leffmann und Abraham H. Cohen oder Adolph Meyer hierselbst einzuzahlen und für
diese Einzahlung, unter Rückgabe des für die
erste, zweise, dritte und vierte Zahlung erhaltenen Interimsscheines, den Empfang eines neuen für jede Actie auf den Inhaber lautenden Interims⸗ scheines über den Betrag der gezahlten 60 pCt. zu gewärtigen.
Hannover, den 4. Januar 1854. Der Verwaltungsrath. Alexander Abm. Cohen.
Höchst preiswürdig zu verkaufen in 194 Schleswig und Holstein.
1) Ein renommirtes Rittergut mit einem Areal von 295 Tonnen 3 260 QR. meistens Weizen. bodens und werthvollen Laubwaldungen 2c. Es hat schöne Gebäude, und ein reiches Inventar; der augenblickliche jährliche Ertrag, der noch um ein Bedeutendes . ist, ist 10, 964 Thlr. zreisf. 250 Mille r. Px.
ö 2 ĩ adi. Gut in Holstein, groß: 1030 Ton⸗ nen des ausgesuchtesten Weizenbodens nebst schöner Holzung und Wiesen und einer Neben⸗ revenue von ca. 1000 Thlr. Der, Ader, in 8 Schlägen getheilt, ist fast alle mit Draings belegt. Es hat schöne, zum Theil neue Gebäude, 206 Sick. vorzüglicher Kühe, 28 Pferde, oo Fett⸗ hammeln, 76 à 80 Schweine z J Preisf.: 15, Mille Thlr. pr. mit 48 Mille Thlr. An⸗ ahlung. .
; 9. Lage derselben in einer überaus schönen Gegend ist zugleich höchst vortheilhast und sind selbige in jeder Beziehung praktischen Oelonomen wie Kapitalisten mit Recht als seltene Acquisi⸗ tionen zu empfehlen.
Nähere zu verlässige Auskunft ertheilt gern der Güteragent F. Holst in Hamburg.
über das Erscheinen der stenographischen
Bis heute den 19. Janua
der en 1sten — 11ten ⸗ .
4 Bogen 17 9
1 Petitionen
Bekanntmachung
sten Sitzung ver g
*
Berichte beider Kammern.
r 1854 sind ausgegeben: J. Kammer,
zusammen 22 Bogen.