1854 / 20 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

130

Graf v. Schlieffen, Geheimer Legations⸗ und vortragender Rath im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten. v. Sch lüsser, General⸗Major ag. D. . Dr. Twesten, Sber-Konsistorialrath und Professor an der Universität zu rlin. . . v. en . Präsident des evangelischen Ober⸗-Kirchen-Naths. (ohne Eichenlaub):

Freiherr v. Billing, ehemaliger Fürstlich Hol enzollern · SRcchingenscher Ge. heimer Rath, in Hechingen.

Graf Gustav v. Blücher.

Den Rothen Adler-Orden dritter Klass (mit der Schleife):

Abe len, wirllicher Legations - Rath im Ministerium der auswärtigen An— gelegenheiten.

v. Arnim, Oberst und Commandeur der 14ten Kavallerie⸗Brigade.

Baumann, Superintendent urd Pfarrer zu Paderborn.

Blecken von Schmeling, Obeist im Ingenicur- Corps.

Budach, Gehrimer Regierungs-Rath und Zollvereins Bevollmächtigter, gegenwärtig in JJ .

Coste noble, Tirelton der Niedeisck lesisch⸗Märkischen Eisenbahn, in Berlin.

Cranz, Konsistorial⸗Rath in Posen.

Freiherr v. Danckelmann, SæerstLieuicnant, aggregirt dem 4sten Garde⸗

Alanen⸗Regineni.

Delbrück, Geheimer Regierungs- und vortragender Raih im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Delius, Ober und Geheimer Regierungs-Nath in Koblenz.

Dreyse, Kommissionsraih in Sömmeida.

Effnert, Oberst und Commandeur des 161en Insanteric-Regiments.

Graf zu Eulenburg, Kammerherr und Regierungs-Präsident zu Marien⸗ werder. . ; . .

Fähndrich, Kanfmann und Stadt verordnesen⸗Versteher in Berlin.

v. Forstner, Oberst und Kemmandant von Wesel.

Friderich s, Justizrath und Advokat Auwali in Düsseldorf.

Frommann, Major im Kriegs ⸗Ministerium.

Gad, Ober-Tribunalsrath in Berlin.

Freiherr v. Geyr, za Aachen.

Pr. v. d. Hagen, Geheimer Ober Justiz⸗Minister um, R .

einrich, Geheimer Regiernngsrath und Ditektor der höheren landwinh—

schaftlichen Lehr-Anstalt zu Proskau, bei Oppeln.

Hesse, Hof⸗Baurath in Berlin. - J

Dr. Hoffmann, General-Superintendent der Kurmark, Ober-Korsistorial⸗ Rath und Hof- und Domptediger in Berlin.

Jorda n, Intendantur⸗Rath brim Zten Armee⸗Coips. . .

Karbe, Rütergutsbesitzer und Amtsrath zu Reuendorf, Kreis Angermünde.

v. Ker fsenbrock, Landrath des Mansfelder Seekreises, zu Helme dorf.

Krause, Regiernngs, und Dahrgih in igt. . .

Freiherr v. Kunheim-Spanden, General⸗-Laändschasts ⸗Nath, auf Spanden, Kreis Pr. Holland.

Leist, Steuerrath in Berlin. ö .

Lorch, Fürstlich⸗Hotenzollernscher Geheimen Finanzrath, zu Hohlstein.

Müller, Unier⸗Staats-Secretair im Justiz⸗Ministerium.

Pr. Reumann, Professor an der Unjoersilät zu Königsberg.

Oettinger, Obeist im Ingenieur-Coips.

Philipsborn, Geheimer Legat ons- und vormragender Nah im Ministe⸗ rium der auswärtigen Angel genheiten.

de Rege, Majer a. D. und Amisrath zu Dusznik, Küieis Samter.

Freiherr v. Richthofen, Minister Resident uns General-Konsul in Mexiko.

Sch'mi dt, Haupr Bantdiekter in Berlin

J stiz- und vortragender Rath im

v. Schönbeng, Rittergutsbestzer und Kzeisdeputirter auf Krripitz, Kreis

Naumburg. ö Schultz, Regierungs-, Tonsistorial⸗- und Schulrath in Oppeln.

Schultze, Geheimer Ober-Rechnungs- und Ober-Negierungsrath in

Pots dam.

Graf Sköorzews ki, Kammerherr auf Pruchnowo, Kreis Chodziesen,

4 Br. Stahl, Geheimer Justiz- und Ober-Konsistorialrath, Prosessot an

der Universität zu Berlin.

Stiehl, Geheimer Negierungsrath im Ministerium der geistlichen, Unter⸗

richts und Medizinal-Angelregenheiten. Teichmann, Hoftath in Bellin.

Wagner, Ober-Auditeur, Justizrath und Gonvernements-Auditeur in

Berlin. (ohne Schleife):

Dr. v. Zinn? mann, Geheimer Sanitätsrath in Neapel.

Den Kothen Avler-Orden vierter Klasse:

Adam, Bürgermeister in Groltk zu.

Albnecht, Direktor der Navigationsschule in Danzig.

Freiherr v. Am stetter, Appellations gerichts : Raih in Breslau.

And reä, Kreis-Secretair zu Soest.

August Apponius, Kaufmann in ,

v. Arnim, Legationsrath und Geschäftsträger in Lissabon.

Bailleu, Postmeister in Fraustadt. . ,

v. Barby, Rittergutsbesitzer und Lieutenant a. D., zu Groß -Gestewitz, Kreis Weißenfels. .

Bec, Seconde-⸗Lieulenant und Rechnungsführer vom 32sten Infanterie⸗ Regziment. ö e

Dr, Behn, Regierungs⸗ und Medizinalrath in Bromberg.

Bender, Kommunal⸗Oberförster zu Prüm.

.

Bernert, Seconde Lieusenant und Rechnungsführer beim Garde-AUttille— rie⸗Regiment.

Beyer, Stadtrath in Soest.

Bindewald, Geheimer Regierungsrath im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten.

Bisch off, Handelsgerichts-Präsident in Aachen,

Graf v. Bism anck, Rütmeister und Flügel Adjutant.

Blaurock, evangelischer Prediger zu Lauenburg in Pommern.

Bleeß, Kreisgerichtsrath in Perleberg.

Blochagen, Egpriester zu Allenstein.

Dr. Bluhme, Geheimer Justizrath unt Pꝛiofessor an der Universität zu Bonn.

Bodenstein, Rittergutebesitzer auf Hohenziatz, Kreis Jerichow !.

Pr. Böger, Ober Stabs- und Regiments - Arzt beim 5ten Ulanen— Regiment.

Bölcke, Bau-Inspektor und ausführender Baumeister für das Garnison— Banwesen zu Potsdam.

Bolle, Apotheker in Angermünde.

Bon, Regierungsrath bei der Provinzial-Steaer-Direction in Stettin.

Freiherr v. Bonche, Rittmeister im Garde- Husaren-Regiment.

Bormann, Dihckter der Sirafanstalt in Berlin.

Bonrmann, Fabribbesitz'r in Golkberg.

Frandt von Lindau, Regierungsrath in Koblenz.

v. Vrauchitsch, Major à la suite des Kaiser Franz Grenadier-Regiments und Direktor des Militair-Knaben-Erziehungs-Instituts zu Annaburg.

Braun, Seconde-Lieutnant und Rechunngssührer beim sten Garde Re— giment zu Fuß.

Dr. Breithaupt, Obir-Siabs- und Regiments-Arzt beim 25sten Infan— terie· Regiment.

Brünnow, Kanzleirgth zu Insterburg.

Brunnemann, Regierungsrath in Merseburg;

Bütdorff, Justizraih und Protonotarius beim Appellationsgericht zu Königsberg.

Dr. Bundach, Professor an dr Universität zu Königsberg.

Buchmann, Kreisgerichts-Direkior in Lübbecke.

Buschmann, Regierungs- und evangelisch - geistlicher und Schulrath in Arnsberg.

Busse J., Stadtgerichtsrath in Beilin.

Batzke, Regierungs- unb Baurath in Posen.

v. Bye nn, Regierungs Präsident in Gumbinner.

Freiherr v. Canitz und Dallwitz, dienstthuender Majestät der Königin.

Fieiherr v. Canitz und Dallwitz, Kammerherr, Legationstath und Le- gations-Secretair im Haag.

Dr. Clebsch, Ober⸗ Stabs- und Regiments-Arzt beim lsten Infanterie—⸗ Regiment.

Freihert v. Collas, Appellatious gerichts⸗Ramh in Glogau.

Crelius, Rechnungsrath und Departements,Kassen- und Rechnungs⸗Re⸗ visor in Breslau.

Crüger, Seconde · Lieutenant in der Garde-Ponier-Abiheilung.

Czerlinski, Rechnungsraih in Ministerium für ant winthschaftliche An— gelegenheiten.

Freiherr v. Dalwig, Oberst-Lieutenant im 4oste—

Dannenberg, Muühlenbauer in Berlin.

Dedovis, früherer Fürstlich Lichnowstyscher Rath, jetzt Gutsbresitzer zu Langenöls, Kreis Rimpisch.

Kammerherr Ihrer

Infanserie⸗Regiment.

v. Dewall, Hauptmann im Kriegs-Ministeriurm. Ditmar, Rechnungsrath und Geh-imer (rxpedirender

—— g

Delius, Appellationsgerichts. Rath zu Köln.

Secretair im Kriegs Ministerrum.

Giaf zu Dohna, Major in Regiment Garde du Cotps.

Graf zu Dohna,

Burggraf zu Dohna⸗ Schlobitten,

Dresler jun., Gewerker in Siegen.

v. Drig al ski, Hauptmann im Aten Insanterie⸗Regiment, dienstleistender Adjutant beim Gentral-Kemmando des 4en Armer-Coips.

Ebert, Kreisgerichts Direktor in Angermünde.

Eichel, Direktor der Anhalt⸗Deßauschen Landes-Bank, in Magdeburg

Br. Eichhoff, Gymnasial-Direktor in Duisburg.

19

, n, h J . 5. ; Ritimeister im 4ten Landwehr Lraägonet R giment. Ka nmerherr.

v. Elsner, Kammerherr, Landesältester und Kreisdiputirter zu Zieserwitz,

Kreis Neumarkt.

v. Engelbrecht, Major und Commandeur der Garde- Pionier-Abtheilung.

Euler, Superintendent und Pfarrer zu Baumholder, Kreis St. Wendel.

Fabricius, Kaufmann und Stadtverordneter in Berlin.

Falkiewiez, katholischer Propst und Dekan zu Rzegocin, Kreis Pleschen.

Farthm ann, Haupimann a. D. und Rittergutsbesitzer zu Klein⸗Schwein, Kreis Glogau.

Feller, Hauptmann in der 6ten Pionier-Abtheilung.

Felthaus, Landrentimeister zu Ainsberg.

Fischer, Postrath zu Frankfurt an der Oder.

Pr Fischer, Sanitätsrath und Ober-Wundarzt des Bürgerhospitals in

Koln.

Fischer, Kaufmann und Armen⸗-Kommissions⸗-Vorsteher in Berlin.

Fischer, Geheimer erpedirender Seretair und Kaltulator im Finanz- Ministerium.

v. Fischer⸗ Treuenfeld, Kreisgerichtsrath in Thorn.

Fleck, Oekonomierath in Beerbaum, Kreis Ober-Barnim.

Flöter, evangelischer Pfarrer in Pions, Kreis Schrimm.

Förster, Geheimer apedirender Secreiair und Kalkulator beim Kriegs- Ministerium.

Dr. Frerichs, Prosessor an der Universität in Breslan.

*

FR

Freusberg, Regiernngsrath bei der Provinzial Stener⸗ Direktion in Köln.

Freiherr v. Friesen, Kammerheir auf Rammelburg. Fritze, Kriegsrath und Intend antur-Secretair von der Intendantur des Aten Armee-Coips.

151

Fritze, Justiziath und Büreau-Direktor der Ersten Kammer.

Frömmert, Ober Lazareih-Juspꝛftor in Po en.

Br. Gebauer, evangesijche. Pfarrer zu Dicdeng', Kreis Fischhausen.

Dr. Geisler, Oben Stabs- und Regimenis⸗Atzt beim 4ten Kürassi e⸗⸗ Regiment.

Geisler, Steuereinnehmer zu Krotoschin.

Gelinek, Justizrath und Rechtsanwalt in Breẽ lau.

Pe. Gielen, Ober- Stabs- uns Regimenis- Arzt beim Tien Kürassier— Regiment.

Gilka, Ritterutsbrsitz, Taufmann und Destillatenr in Berlin.

v. Gil sa, Rittmeister im gien Husaren- Regiment. ?

v. Götzen, Steuer⸗-Inspektor zu Königsberg in Pr.

Graf v. d. Goltz, Major im isten Garde⸗Regiment zu Fuß.

v. Gottberg, Landrath und Riterguisbesitzer auf Klitten zu Tamna—, Kreis Friedland.

Graupner, Stadt-Secrelgit beim Magisteat in Berlin.

Grimm, Hosstaats-Secretait in Berlin.

Grimm, Rechnungsrath bei der Hauptverwaliung der Staatsschulden.

Dr. Groos, Kreis-Physikus zu Laasphe, Kreis Wittgenstein.

Gütschow, Vermessungs⸗Revisor in Potsdam. .

Pr. Haas, zu Schlötenitz, Kreis Pyrit.

Haase, Hofrath in Berlin.

v. Hagen, Fotstmeister in Berlin.

Hahndorf, Staatsanwalt in gRrossen.

Hammer, evangelischer Pfarrer zu Garnser, Kreis Marienwerder.

v. Harthausen, Hauptmann in der Aten Gendarmerie-Brigade.

Hecker, Salzfaktor in Berlin.

. Seidenwaaren-Fabrikant und Seidenzüchter in Berlin.

C. Fr. Heimann, Kaufmann in Köln.

Heine, Kanzleirath in Dortmund,

Heinrickshofen, Buchhändler in Magdeburg.

Heitz, Deichhauptmann des Brandschütz-Gloschkauer Deichverbandes zu Beschanz, Kreis Wohlau.

v. Hellermann, Rüterguts besitzer, Landschaftsrath und Kreisdeputirter, auf Zeblin, Kieis Fürstenthum.

Henny, Major und emster Train-Offizier beim Garde - Cosps.

Dr. Henichel, Proftssor an der Universität in Breslau.

Herier, Landrentmeister in Potsdam.

ör., Herzberg, Sanitätsrath und praktischer Arzt in Berlin.

Hildebrand, Jastizrath und Rechtsanwalt in Köslin.

Hildebrandt, Wundarzt erster Klasse in Berlin.

Hildebrandt, Pächter, von Dakowe⸗Mokre, Kreis Buk.

Hilse, Kreisgerichts⸗Oirektor in Lublinitz.

Himmel, Landrath des Kreises Kosel. .

Hirschfeld, Appellationsgerichts⸗Rath in Bromberg.

Hitzig, Baurath in Berlin. .

Höhne, Geheimer Regierungsrath im Ministerium für Handel, Gewerbe

und öffeniliche Arbeiten.

v. Hoffmann, Kreisdep-tirter dorf, Kreis Schönau.

Hoffmann, Staatsanwalt in Göllitz.

Hoffmann, Steuer-Inspektor zu Goldapp.

Hohenfeldt, Konsistorialraih zu Königsberg in Pr.

Holstein, Justizrath und Rechtsanwalt in Münster.

Hoppe, Hauptmann a. D. und Postdirtktor in Brandenburg a. H.

v. Honnemann, Kreisgerichts-Hireftor in Kolberg.

Dr. Housselle, Kreis -Phpsikus in Elbing.

Hunt, Dekan und Pfarrer zu Thorn.

Jachmann, Regierungsrath zu Königsberg i. Pt.

Jacobi, Kreisgerichts- Direktor in Hamm.

Jacobson, Kanzleirath beim Königlichen General⸗Konsulat in Warschau.

w Polizei · Distrikts ⸗Kommissarius in Samter.

Ideler, Superintendent und Ober-Prediger in Templin.

F. Jeetze, Regierungs rath in Oppeln.

Jockel, Kreisgerichts gih in Heiligenbeil.

W. Jöst, Kaufmann in Köln.

Juri sch, Oberförster zu Jammi, Kreis Graudenz.

Fämpen, Bürgermeister in Blankenstein, Kreis Bochum.

v. Kamptz, Ober⸗-Regierungsrath zu Königsberg i. Pr.

Kanngießer, Staats-⸗Anwalt in Anklam.

C. E. Ke lch, Kaufniann und Stadtverordneter in Bilin⸗

Graf v. Keller, Königl. Kommissarius bei der Thüringer Eisenbahn in Erfurt.

Keltz, Kammer Musikus in Berlin.

Kempe, Konsul in St. Petersburg.

Kerkhoff, Steuer-Rath in Hamm.

Klaverkamp, Kreis-Kommunal-Empfänger in Münster.

v. Kleist-Retzo w, Ober-Pfäsident in Koblenz.

Klenke, Domainen-Renimeister in Neiße.

Kloß J, Hauptmann, Commankeur der Zten Pionier-Abtheilung.

Knebel, Staais-Anwalt in Posen.

v. d. Knesebeck, Landrath zu Teltow.

Knoff, Hauptmann vom 3ten Bataillon (Pr. Stargardt) Sten Landwehr⸗

Regiments.

Köhler, Stabs- und Bataillons-Arzt beim 11ten Infanterie⸗Regiment.

Kolbe, Regierungs-Rath und Dit ektor der Porzellan -Manufattur in Berlin.

Kolscher, Intendautur-Rath bei der Intendantur des 4sten Armee Corps.

v. Kracht, Major und Commandeur des 1sten Bataillons (Frankfurt) sten Landwehr-Regiments. J

Krafft, Superintendent und Pfarrer zu Weeze, Kreis Geldern.

Krause, Defonomie-Kommissions-Rath zu Trachenberg, Kruis Militsch.

Kraus nick, Königlicher Hofgärtner im Neuen Garten bei Potsdam.

Kreth, Oberförster zu Braschen, Kreis Krossen.

.

Kretschmer, Krimmmal⸗Kommissarius in Posen.

und Rittergutsbesitzet zu Ober-Rüvers—

Kretschmer, Regierungsrath in Posen. Krieg, Rechnung ath im Finanz-Ministerin K rohß, Condactear und . . ö n. Schi dõmann in Anklam. g. 5. 26 Siteuer-Einnehmer in Zieg nrück. ,,,, Kuündow Kassire 91 , dal en . . zu Liegnitz. ,, butt olgul und Magazin- Verwaller in Berlin. . hn, Landschaftsrath auf Waririkem, Kreis Fischhausen. . ,, zu Neu fahrwasser bei Danzig. . u hne, Kreisgerichts-Direltor zu Jnowraclaw. Ku k Major und Adjutant beim General-Kommando des Sten ; An mee⸗-Corps. Dr. Kullack, Hofpianist in Berlin. Kummer, Regierungsraih in Gumbinnen. Kuntze, Kreis-Chirurgus in Kosten. Langer, Konsul im Havre. Langerhans, Staatsanwalt zu Frankfurt a. O. v. . i ch, Major, Landes- und Kreis -Deputirter, auf Kümmuitz, Kreis Ul du. Latoffski, Seconde-Lieutenant a. D., zu Glogau. Lehnert, Kammergerichisrgth und Universitätsrichter in Berlin. v. Lessing, Landraih in Soran. . Lrepelt, Schiffseigenthümer in Berlin. Pete Jo seph Lingens, Tuchsabrikant in Aachen. Löbbeche, Staatsanwalt in Hagen. Low, Rechnungstiaih im Ministerium für Handel ꝛc. Hugo Löwenberg, Kaufmann in Berlin. Loppe, Kanzleirath und Geheimer Registrator im Ministerium der geist= lichen 2c. Angelegenheiten. Lors é, Polizei-Hauptmann in Berlin. Ludwig, Ober⸗-Steuei Coniroleur in Kalau. v. Lüb ow, Oberst und Commandeur des 14ten Infanterie Regiments. Luce, Baurath in Berlin. Ludrens do rff, Steuerrath in Liegnitz. Freiherr v. Märkten zu Geerath, Gutsbesitzer, in Düsseldorf. Malberg, Eisenbahn⸗Bau⸗Juspektor in Köln. v. Malahn, Kreisgerichts-Direftor in Küstrin. Dr. Mampe, prakt. Arzt zu Stargard in Pommern. Mandel, Appellanionsgerichts Rath in Marienwerder. Marst aller, Konsul in Rom. Mapet, Rechaungsraih bei der Haupt⸗Verwaltung der Staats schulden. Meder, Kreis gerichisraih in Altenlirchen. Melhorn, Major à la suite des 2ien Ulanen Regiments. Mengershagsen, Ober-Siaatsanwalt in Arnsberg. Dr. Meite, Ober Siabs am zt, Garnison⸗ Arzt in Ste ntin. Freiherr v. Meusebach, Geheimer Regierungsrath und General · Konsul fiuͤt die Moldau und Walach i, zu Bukarest. Meyer, Ober- Post-Direttor in Trier. Meyerhoff, Apotheter und Armen-Kommissions-Vorstehet in Berlin. Michaelis, Regierungsraih in Marienwerder. v. Mich alko wsop, Staats-Anwalt in Minden. Michel, Königlicher Kellermeister in Betlin. Mitscherlich, Professor an der Universität in Berlin. Mo nbilly, rvangelischer Pfarrer zu Grünhagen, Kreis Pr. Holland. Dr. Moriß, Ober-Stabsarzt, Garnisonarzt in Noblenz. Moser, Hos⸗Kommissionsrath in Berlin. Br,. lter, Regierungs- und Medizinalrath in Berlin. Muller, General⸗Rendant der Land— Feuer-Sozietät der Neumark 2c, in Küstrin. Müller, Forstmeister zu Lübben. Muller, Hauptamts-Rendant zu Chodziesen. Mülter, Haupimann a. D. und Salinen-Kassen⸗RNendant zu Kolberg. Naumann, Major a. D., in Wetzlar. Graf N ayhaus⸗-Cormons, Kammeiherr, Major und General · Land⸗ ö schafts-⸗Repräsentant von Oberschlesien, auf Bladen, bei Leobschütz. Nem ißt, Kreisgetichis-Direktor in Greifenberg. Nobitking, Domainenpächter zu Kollno, Kreis Birnbaum. Rosl, Geheimer Kabineissecrelair in Beilin.

Ockel, Kreisgerichts⸗-Dire tor in Lauenburg. ö Oesterheld, Rechnungsrath und Geheimer Rechnungs Revisor bei der Ober⸗Rechnungskammer.

Palms, Prediger an der französisch-reformirlen Gemeinde in Stettin.

Pauli, Konsul in Gent.

S. Pe lchrzim, Hanptmann à la suite Regiments. .

v. Pse rb andt, Regierungs- und Ober ⸗Präsidialrath in Breslau,. ;

Woöldemar Friedr. Graf v. Pfeil, Kammerherr zu Pleischwitz bei Breslau.

v. Pfuel, Major im 4sten Garde⸗Ulanen⸗Regiment.

Piengord, Goldarbeiter in Thorn.

Plöchert, Haupt-Amts-Rendant J

Podlech, Rittergutsbesitzer zu Mollehnen, Kreis Fischhausen

pollier, Secende - Lieutenant und Rechnungsführer vom ten Arlillerie⸗ Regiment.

Poppe“ Hofrath in Bres lau. ö

Potthoff, katholischet Pfarrer zu Werth, Kreis Borken.

Auedenfeld, Hauptmann vom Tten Infanterie⸗Regiment.

Ra vicke, Obersöister zu Lebach, Kreis Saarlouis.

Ra sche, Proviantmeister in Breslau. ;

Riedel, Ober-Berg⸗ und Bauraih in Berlin...,

Rehneit, Garnison⸗Verwaltungs⸗Ober⸗Inspeklor jn d

Reinhardt, Haupimann vom Aen Bataillon (Marienburg) Sten Land⸗

wehr⸗Regiments.

des Garde ⸗Reserve⸗ Infanterie⸗

Remy, Kanzleirath im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten.