. .
.
.
. — — . ; m w ᷓ—
W Er
G aun naqsasg ug (91
1 9
uzbunjnz q; ug kagaiß ug (.
uahvꝛꝛvd s O anzu zus 1 29 zu qu Lum 4un spvurnzag uß E, dꝛaquaaugig qun in uv uoch 11 uinpao us (. ua buvg
aun us vn n 9 udn
ahb vnv
a c zu quJ uabvaig ER oOs88p !]
uzjonaß uaqz3 Su in uz lvuvaq an
12 ua vnd ao uzdwvjmwa anau gu]
11
za 121cp 12 1p 12
uz duvbadujs qu uann gdvivd 2znau au
ja tp
D u 17 uamingꝗ b uaqR3 su
nn uabyjm dvju
un uabvjush uam] a6 vjn ) uaꝛna
685 An u
dla .
881 In u⸗
nil ualausa
3
881
ĩ bvjum) u⸗
2398
*
1 2 *
319
nd d ee rr alan uaquoh ualajazdßpvu pi 12qv 1
ij d os J ala
Ig Z 61 S 18 Iq
8 18
G r 1690 38 * 150 L
uaꝛbvuaq 4 6 r 6 D . 6 11
gun ]
16
un ] dSvjuñY uꝛmna
oJ hd Tut. qu: 9 0 unjdD bo 619, aun
160 98 nd dSvisag u⸗
189
9 uavvuaꝗ
uzsbbuag 1 usdvnaq Ich 8
c 8 8G 9 ud 6680s : 8] In us
0x2 *
u ug 9h⸗
*
ua] a nvztp iv
vrijv
mach 9
G ug ( ng (e C (e 8 (
glam uag ] w om G u 10 1 oa ο n G u
12
anzu anz g] zusa jn innvuna ß azviuvd & anzu zu
zun qun onqs gözw d anzu 2u
dasqu .
vid
hp gojnvd anzu
I21qh muna zajtp aaa 2
a 121
1417 3
D ua ls 3 ua aq
1g uabvju bvju
D uz tag 21h : 888 1In gig ua
J
sce8J Mn uzßvlus) us)
dss88 In 8
* *
12 (Iaijthun uahv3nvd anau qui
(
ld T 888 8 nn giq uadvju
l
g88I In uz 8 189 91 7
14D 98*9**
14 .
a Ich , 1159 N uabvnaq (Ic; 9 ö nd T vd
nh D 681 4a uabvnin⸗ 189
uadvnaq Ich
2 D
ua dvnaq (Ich
uzbvuag Ick 11 1B 8 dd gios aun 6 6 138 8 Ih T Los
. t D
Laufende Nummer.
111TH ¶k 11usaꝰ ] 8g
(. li0qlalnd ] E ujaunch ] 6
¶ ( ua vn] g g kuolgod ] Ix viaqęuns] C A2gun &] 81 (o un id] p Sauqaiazs] 9] Sanqoqbvꝛ ;] ] 16 1inljuvig *I
ö. uad G * iv
m vas io] g
8 9 mug *
Iba 1 unos * 11qu or Sniuv G] *
(r uno] uzuujquięꝙ ]
1iadiaduziup ;] *
8
J e ullgaꝰ ] 8
aun 9 (e nolgug] o aqdunsjvu s 6 bas qs d
94G
qunv
nia sdbunmnbaiß
01 LI 8
L0 01 6 1
Zahl der bestehenden Spar= kassen.
1 C6 * 7
v) 800
9
D567 78h O0 090 ⸗/
D 907 Y IS] 8 zs.
— 1
?
9998989 61 S006. 1 131988* 9c 180 980**
61 30 eς .
*
89 9881681
971 8918909 98 188 880
8 SS gh
* . 8 . 6
I 086hHSI61 95 S866 v6
61 9963 .
— 9985 903. — EHI D
11 0
I98 saiqdvs
8 8 1 *
?
8 1 . 8 — j 6
9 6 ö 6
ahnjch O iv
uapvju) 109
y 0c 08 IL.
L 1
* 8 6d h Soo! 9z⁊
8h 5 .
— (
9 19390
1880
68*
88 9 (65
7 .
d r. us S6] e 6h
199801. 286 96
1057 S8 vo αοë M6
S 180 82,
v 9 3 d
89076
56 665 15 61 009501 Sę8 18
s 86. 60 60
1 * 9
uabvju) anzu
0
pan
868 v S089
CC
7 98901 S bII Gt 1è108685
v 960 19
08 3
uz ug uv
Ii 69] 0M t
9 s— H 8
HY 8 9
Sunquuaᷓp ng
gs soidvS gag anv3z un 8pvang
** or on 6rt zo
8 O6,
8*
996 81 (* I 60
89 h
O 90 hh 900 7.
— CO
989 08
Sd) eh S898 00 5I S0] osS l 6h. 38 I
0c I8It* 9 691 183 II L8h 97 976 vol.
I h 6
8 8
8 O90 7h
85 100 385 M ol k SI bo E.
I 09008
81 8
. — ö
S Seb EM.
ö 0 2 8
Ssg8 ] ond
11
ö! 8 9
II 6 L
6
usdvju) uzuau uauadßpnind uv
us lṽivd 204
uaqvb gn
80 1h 109638 O8 897
* *
LI E6h SI9 Et
ö
eb, O8 9989
9 — 59 ( 1 1LI5 9893
98
61 8ShI E96 86s. 1660s 680 hd
ö
806
1 ( 87
1 L
9 89978908 * 61 888 3
8 4 06
85 * J. Os 998 097
8c [ht
0 090087.
8
0 61 Sto gi6 I 90 Ms 91 LSe EHS,
05 9098
95
97 6! =. 4 81
] 61
2 8 1
6 6 01
S898] oad ahn c gf uz jd aj ung S vu
uabvjumd 124
1360 I er soroso s] z 19 StνινιςG ,, G οοσ oτσsã0σꝝ—s os 167 os 9 es
0
26
— —
1410
*
C
1 699 FIS
ö
ʒquog · wavqda s
* 8 *
9801
1
/
*. 10 Sl L S
3 3738 1h08
* 8
9675 8091
g 918 0811
1 FbSo0 gh 8 800 31 61 00961 61 01091 98 LISO81 721
1
8c ISL 6I
2
S 189 00 97 6182 v 008 91
8
v Sz 08
01 5 85
— 28 o = O O r D Sr d de
01 8
or s iso ol Sc g
8 8 6 8 8 ĩ
I J
99 8 Bos
gquog - 3916
s] oad uallvjavd 164 zquvng ung usg jqpilaaqust - idnvG
2 ü
5
38d H . 1891 880 1 899 139
zy
190 i 66 i 16 S8]
f 188 668 8LI S 196 090 89868
68 6 7
87h Ss8cs8 S 1018 **
60
. 897
IS 90631 LLS
e OI 0001
—
1
78106
0 1
2. 5
[2
86 sol6 n
80 8 1917 915
386 8.
81]
8 ujtzs 0.
191
3 ö 166
8 * 080 L
8979 68
968 8
— de 9
9981
9189 76 * 1 ch 8 801 7
.
0989“ 081
1918
Oss8 Y bn 9 18h
814 1428 0
— *
nan
12u
dor 1 d o
ö
8
134n
81 6érrν ISννν οιο”68 oν·Sν 6
—
.
J
2
OY
hv 006 1180
*agn
II 668
0
C218 K J , = .
C S C L — M M M ES Gr G e
pn g - uallvnvd O un
aä6vjur) 23uis mu
alnvjmn un wil usquojaq un
141
Telegraphische Depeschen.)
— Der Eisenbahn-Schnellzug aus Berlin hat am 22. Januar in Breslau den Anschluß an den Zug nach Oderberg nicht erreicht.
— Der Eisenbahnzug aus Frankfurt a. M. hat am 23. Ja⸗ nuar er. in Eisenach den Anschluß an den Zug nach Berlin nicht erreicht.
Madrid, Mittwoch, 18. Januar. (Tel. Dep. d. C. B.) Mehrere Generale haben ihre Entlassung erhalten. Concha und O» Donnell sind nach den kanarischen Inseln verbannt worden. Das Portefeuille des Finanz⸗Ministeriums ist wieder besetzt.
Gewerbe- und Handels-Nachrichten.
Oldenburg, 18. Januar. Vor einigen Tagen haben die Eisen— hüttenbesitzer in Lüneburg, Norden, Leer, Varel und Oldenburg hierselbst eine Konserenz abgehalten und unter Auderm auch beschlossen, die Pteise ihrer Fabrikate um den Betrag des auf Roheisen gelegten Eingangszolles so lange zu erhöhen, als dieser Zoll nicht ermäßigt, resp. ganz wegfallen würde. Die genannten Eisengießcreien verarbeiten jährlich etwa 100,000 Ceniner Roheisen, und haben dafür also, 8 Ggt. pr. Cin., etwa 33,500 Thaler Steuer zu erlegen. (Wes. Zig.) -
, , belgische Moniteur veröffentlicht das Ergebniß der Staats- Einnahmen im Jahre 1853. Es stellt sich heraus, daß die wirklichen Einnahmen aus den in indirekten Steuern die im Budget auf⸗ gestellten Voranschläge um 3,497, 680 Fr. und die Einnahmen des Jahres 85) um 5,119,591 Fr. übersteigen. Unter den Mehr-Einnahmen die ses Jahres stehen die Eisenbahnen mit 2,302,000 Fre obenan; die Post hat ezine Mehr-Einnahme von 141,000 Fr. für das Jahr. 1853 aufzuweisen.
G Beschluß der französischen Regierung. Fünf⸗Frankenstücke in Gold ausprägen zu lassen, ist bekanntlich durch den Umstand herbeigeführt worden, daß das Silbergeld, welches früher vorzugsweise das Eirculationsmittel in Frankreich bildete, immer mehr aus dem Umlaufe zu verschwinden anfängt. Unter den Ursachen, welche zu dieser Erscheinung mitwirken, soll, wie uns von anscheinend un=
i Seite mi ei i ie Aus fuhr der terrichteter Seite mitgetheilt wird, eine der vornehmsten die
e nensts th, nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika sein, wo bis selben als Dollars ausgegeben werden, mit denen sie ungefähr die
gleiche Größe haben, obgleich ihr Werth nicht unerheblich geringer ist.
Smyrna, 11. Januar; (Wechsel⸗ Cours.) Lira Tureg 108 P. London 4 1173 Plast. Triest 404 Para. Paris 183 2 1821 pCt.
Amsterdam 395 a 392 pCt. Frankfurt 375 pCt.
Kreslar, 23. Januar, 12 Uhr 55 Minuten Nachmittag. (Tel. Dep. d. Staais - Anzeigers.) Oesterreichiscke Banknoten 80 Br. Apror. Freiburger Actien 167 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 182 Br. Obers chic sische Acten Lit. B. 152 Br. Obersehlesisch- Krakauer Actien S6. Br. Neisse-Brieger Actien 693 G.
Getreidepreise: Weinen, weilser 92 — 104 Sgr., gelber 92- 103 Sgr. Rogen 72—- 82 Sgr. Gerste 616-7 Sgr. Hafer 36 - 41 5gr.
sg ettiza, 23. Januar, 1 Uhr 55 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep.
d. Staats- Anzeigers) W'einren one Veränderuns, 90 — 94 bez., Frühjahr
97 Br. Roggen 69 — 71 bez., Frühjahr 69 bea. Rüböl Januar I2is
2 Frühjahr 123 ber. Spiritus Januar - Februar 113 ber., Frühjahr 1B
HHnannaheakæ, 23. Januar, 2 Uhr 37 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d Staats Anzeigers.) Börse anfangs schr flau, bei lebhaftem Geschäst, gegen Ende sester. Geldcourse: Berlin- Hamburger 99). Köln- Minden 1083. Magdeburg Wittenberge 353. Mecklenburger 413. Kieler 100. 3proz. Spanier 345. pro. Spanier 173. Sardinier 80.
Geireidemarkt: Weizen mehrere Thaler höher bezahlt, Holstein schwimmend 170, Frühjahr 172 bez. Roggen stille.
Gel unverändert. Kaffee etwas sester, 53. Zink ohne Umsata.
Königliche Schauspiele.
Dienstag, 24. Januar. Im Opernhause. (16e Vorstellung.) Indra, romantische Oper in 3 Aufzügen, von G. zu Putlitz. Musik don F. von Flotow. Ballet vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Mitt el⸗Preise.
Wegen Krankheit des, Herrn Salomon kann die zu heut angekündigt gewesene Aufführung der Oper: „Die Hochzeit des Figaro,“ nicht stattsinden. .
Im Schauspielhause. 23ste Abonnements-Vorstellung.,) Die Waise von Lowood, Schauspiel in 2 Abtheilungen und 4 Akten, mit freier Benutzung des Romans von Currer Bell, von Charl. Birch⸗Pfeiffer. Kleine Preise.
Mittwoch, 25. Januar. Im Schauspielhause, (21ste Abonne⸗ ments -Vorstellung. Egmont Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Goethe. Musik von X. van Beethoven. Kleine Preise.
Außer den, dem Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger rei beig J no! t egister zu den im Staats-Anzeiger vom 1sten Januar bis ultimo
dnungen und Bekanntmachungen herausgegeben werden.
nebersichten wird Ende dieses Monats ein Sachr Dezember 1853 enthaltenen Gesetzen, Veror Der Preis desselben ist auf 5 Sgr. festgestellt. Bestellungen auf das Sachregister nehmen für jedoch nur die Post⸗-Aemter (ohne Preiserhöhung) entgegen.
der Auflage bemessen werden könne. Nachbestellungen dürften nur insoweit Berück
1
Es wird ergebenst gebeten, die Bestellung en baldigst bewirken zu wollen,
kosten frei beige fügten halbjährlichen chronologischen
Berlin die Expedition des Staats ⸗Anzeigers, Mauerstraße Rr. 54. außerhalb
amit hiernach
cksichtigung finden, als es der Vorrath gestattet.
tlicher Anzeiger.
.
Oeffentliche B ekanntmachung. auf Befriedig
j
. ö 3 4 Die gegenwärtige Besitzerin des Krollschen 9g . ö schaftlich zu verwalten, wo⸗ dert, solch 1.
Etablissements hat sich in der Lage gesehen, Etabhissen . ö J. ihre Zahlungen eiunzustel ⸗ Verhältnih len. Das gewöhnliche gerichtliche Kredit- Ver⸗ mit ich die fahren bietet den zahlreichen Gläubigern des ge⸗ erklärt hat un dachten Etablissements keine Aussicht auf. Befrie⸗ Königlichen Fi digung dar, denn eine gerichtliche Arministration eines so umfassenden, in seiner Erttagsfähigteit liches de von eigenthümlichen individuellen Eigenschaften reicht, 6 . der Verwaltung bedingten Etablissements erscheint ) und in Erwägung zwerlich ausführbar, und der gesamm! kle ö 1. Boden . Dreh liss ments ist Eigenthum des blissement zusteht, Landesherrlichen Fiskus, so daß eine gerichtliche auf den Subhastation sich immer nu! auf die B
a Nießbr i värtiden Besitzerin v rialien oder auf den Nießbrauch der Gebäude värtigen hl, n g
rialien und der Nießbrauch des Grun stůc ist lange im ö. aber nach den eigenthümsichen Hypotheken? Ver schaft gin . hälinissen des Gꝛundstücks noch jedesmal von einem bestimmten
der besonderen ,,, . Fiskus abhängig. haber ö Der einzige Weg, welcher den igern ö. 1 ung darbietet, besteht darin, lich dahin vere
In dem Bestreben, wesches der Residenz zu e öffentlichen des b. 2 G veschez dim Königlichen Fi . hien, 1 Tant . i sich das sten, haben zu gewärligen ka dringenden B „Anzahl von Gläubigern del . n. . ranlaßt gesehen, die 6
ichti es Etablissements so
ten k elbse i ieser ꝛ⸗ ng d tung des Etablissemente erstrecken kann. Selbst der Erwerb dieser Mate sichtigung Tateresse der gesammten Gläubiger nehmen, ese selbst; n' Verwaltungs ⸗Comitè konstituirt
Wunsch
xx , D . ü
wird und bis die , , . . äubige ine in ein Actien⸗-Unternchmen angebahn ein wird. Gläubigern eine ö Demgemäß werden alle Personen, welche en. inigen, das derungen an das gedachte Etablissement n, m eines Sozietäts- Besitzerin desselben zu machen haben, a usgesor— n. ö e bei dem betreffenden Kommissarius esselben einverstanden R des Polizei⸗Präsidiums, dem Königlichen n . ch von Seiten des Direktor Dr. jur. St ie b en, en wehen ö. lich sein dürfte. oder schriftlich unter kurzer Angabe ihrer eweis, ablissement, Dokumente anzumelden und von demselben die
weiteren Eröffnungen zu gewärtigen. . Diejenigen Gläubiger, welche die er. lediglich ihr eigenes Interesse verfolgenden Aufforderung innerhalb der nächsten 14 Tage nicht Folge
h t lichen Regulirung dieser Angelegenheit nicht be⸗ sfelben und der gegen! räücksichtigt werden.
Berlin, den 22. Januar 1854. ͤ gonteliches Polizei- Präsidium selbst zu Königliches zei⸗ ;
, 8 : bis sich diese ien n cel dey.
— —— —
lei⸗
sse bel der güt⸗