163
162 ) . Ministerium für die landwirthschaftlichen Ange⸗ Prinzip des Gesetz⸗ Entwurfs, und geht dann auf dessen Begutach⸗ . n en r fi w ö. . . . legenheiten. tung im Einzelnen ein. Bei den einzelnen Artikeln sind von der⸗ der Durchschnitts Marktpreise der 4 Haupt-Getreideartzen und der Kartoffeln in den verschiedenen selben indeß wenig Ausstellungen gemacht worden. Von den beiden
e. Gegnern des Entwurfs ist dem Bericht ein Sondererachten ange⸗
Pr zie — ————— Der Landes⸗Oekonomie⸗Rath De. Lüders dor ff ist zum Ge— hängt; der Antrag dieser Kommissions-Minorität geht dahin, den nzen Entwurf abzulehnen, da ihrer Ansicht nach dermalen ein
neral-Serretair des Landes Oekonomie-Kolsegiums ernannt worden. 3 8
edürfniß nach Aenderungen, wie sie der Entwurf. bezweckt, in zwischen dem K ,, 63 . sc . . Ah ist: Se. Durchle der Prinz Heinrich VII. — Mr. C. er zu Wien erscheinende „Corriere Italiano“ niedrigsten und ,, urchlaucht der Prinz He ü . in , . vom 6. Januar die in Berlin öchste . en,, . Heinrich XIII. Reuß, nach ereits am vorigen Sonnaben eingetroffene telegraphische Depesche höchsten Preise , der Prinz He h n nach aus Triest vom 21. mit, fach welcher die Kaiferl. Königl. 6 in Mer . C, ellenz der Erb-Ober-Land-Mundschenk im Herzogthum i i Central-Marine⸗Verwaltung eine Bekanntmachung erlassen Prozenten. Schleflen, Graf Henckel von Donners ma! ck, nach Breslau. . 6 . Anzeige bringt, daß Se. Excellenz der Erb -Landmarschall im Herzogthum Schlesien, ah hisse ,, zen . welche Kriegsmaterialien geladen Kammerherr Graf von Sandretzky-Sandraschütz, n,, ohne Tie t . ,, ᷣ bielau Kreuzern gufgehracht und als gute Prise behandelt werden würden. Langen . Das 'offiziöse österreichische Blatt begleitet diese Nachricht mit zwei Fragezeichen und scheint sonach die ganze Thatsache noch in Zweifel 8 . ) 2. ö — —— zu ziehen. d i k ö ö. . 25. ,,. der a n ,, . K ⸗ 84 . 3 3 . 3. rath mit 55 gegen 38 St:mmen den Beschluß gesaßt, daß. ie J J . Nichtamtliches i n ,,, in tin al , . än. Brandenburg ... . 42 4 J , , . ̃ 0, * 6 26. ö stalt an einem vie dini werden sollen. Die Uni⸗ 3 J . J 96 ö. 57 10 ; Berlin, den 26 ann ar . versität soll ein höheres Stud fun gewähren: 1) den exakten Pommern. .... 841 . 1 — J ö J J 3. — pr, C.) Mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 5. Dezember Wissenschaften, 2) den moralischen und politischen Wissenschaften, ö . ö. K ö. 33 haben Se. Majestät der König, auf einen Bericht des Mini- 3) den, Literarwissenschaften. Erst an diese reihen sich die Fakul—= 65,0 6 sters der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗- Angelegenheiten, zu täten für die Fachbildung an, deren der abgeänderte Entwurf fol⸗ . hestimmen geruht, daß den Geistlichen, welche bei den Strafanstglten gende aufzählt:; 4) eine kathölisch-theologische Fakultät, welche, . angestellt sind, nach zehnjähriger treuer Dienstführung in diesem Amte wenn die Umstände es als angemessen erscheinen lassen, in eine Rheinprovi . d 125 . die Aussicht auf Versorgung in einem Pfarramt durch die landes⸗ andere Stadt, als die Universitätsstadt, verlegt werden kann; Rheinprovinz... 21. . . . ) 1 herrlichen Patronatsbehbrden gewährt werde. Zur Ausführung die⸗ 5) eine protestantisch-theologische Fakultät; 6) eine juristische und ser Allerhöchsten Bestünmung werden nun von Seiten des Herrn D eine medizinische Fakultät. Die, Aufgabe der polytechnischen ö k 5 JJ . 40,54 Ministers, im Einvernehmen nit dem evangelischen Ober ⸗Kirchenrath, Schule besteht darin, Techniker 1) für den Straßen⸗, Eisenbahn⸗, 1) Preußen . .. ..... 55175 . 56471 2 . 566 611 1 J. 40,54 Yin f . Anorbnungen getroffen werden. In Bezug auf Wasser und Brückenbau, 2) für die industrielle Mechanik, 3) für . 9 ben Herren Ministern der geistlichen Angelegenheiten und die industrielle Chemie zu bilden. Die Bereinigung beider Anstal⸗ . 4 in, im Einverständniß mit dem Ober⸗Kirchenrath, über die ten an demselben Orte, als welchen man allgemein Zürich betrach⸗ 3 . r Strafanstalts⸗ Geistlichen fürs Künftige vereinbarte tet, geschieht, um soviel wie möglich gemeinsame Lehrkräfte und Berufung de da das bisher beobachtete nicht über all ein gleichmäßiges Lehrmittel zu benutzen und den Polhtechnlkern auch die allgemeinen , n,, 20 1: ür die Kirchenverwaltung bestehenden Ressort⸗ Wissenschaften zugänglich zu machen. und den ,, entsprechendes gewesen — ist unterm28. No Der schweizerische Bundesrath ha. dem National⸗ Verhaltn ien ger; ung an die General⸗Superintendenten und Kon- rath seinen Bericht über den Konflikt mit Oesterreich vor⸗ ö . e weer her die Königl. Regierung von jeder Erledi= gelegt. Rachdem er in demselben auf den bereits früher erstat⸗ ,, , 86 lle dem General- Superintendenten der Provinz keten Bericht aufmerksam gemacht, sagt er, nach dem Stande der gung einer solchen Ste ; Dinge seien nur zwei Wege übrig gewesen: derjenige der Ge⸗
e , d , me .
Der preußische Scheffel galt in Silbergroschen im Monat Unterschied
Provinzial⸗
Abtheilungen.
eptember. ember.
* 83 —
Januar.
August.
R
— W —
.
2
2) Posen. 3) Brandenburg ...
Pommern.
Schlesien .. ..... Sachsen . . ......
Westfalen ...... Rheinprovinz ...
.
] . . . ; . . .
——
8) Rheinprovinz. .
s⸗ . 38 . in st i j . . 1666 ; 21666 ? Sols osokhes Ministerium des Innern statt, Einstimmig wurde auf die Codification eines Hmm ele gese , ö ena wabrzunehmen haben verzichtet, dagegen eine Kommission ernannt, um gemeinsame wech⸗ 0s7 s 41r or do 5 9 5 ær2 1 1 * . . ; ö ö ö . h ; . ; ressortirenden GHefängnissz bat nghnisterium ist am B. drm; selrechtliche Normen vorzuberathen. p . H eee Kammer zur Berathung , ,,, 15ten 2 . 3 Se hefe ung des Unterpfand- Januar einstimmig die vollständige Aufh 5 . ea Göseg Entwurfes, betreffend die Ver besler nn, g. ie ,, ,, 8 im vorigen Oktober hatte das , , , ler . Landen, zu einer Sitzung zusam treidezölle beschlossen. Schon iim . intreten lassen mengetreten. k— G woptag von Alt⸗ Die betreffznbe Königliche Ordonnanz, durch welche der Eingangs⸗ k Der fünfundzwanzigste a . nal . . — Raths zoll auf 56 Cent pr. Hektoliter herabgesetzt worden war, hatte einen 5 1 *5y* sr N sitz des Se . *. 2g! . 9 6 1 . . ö [ 8 331 6669 66 ick NR 9690 9 P 0 mm ern, wird unter, at 89 . 39 Stettin zu⸗ nur vrbvisorischen Charakter, und die Regierung beabsichtigte, ki gelbe von S chöning den 28sten d. M. im Landhause z der Kammer zur definitiven Genehmigung vorzuhegen; Ver mit . sammentreten. . D Berathung fung der Maßregel beauftragte parlamentarische Ausschuß entschied sich — Fan RMordhau sen hat bei Gelegenheit den Berathung fung den. Mere gh wellk're Ermäßigung bis auf 25 Cent. Sn der z ; ; ä . 6 . 7 ber n, , , „Fuch eines ausländischen Kau= seinerseits für eine weiter Gern, gung Varchaus kelnen Anklang 1) Preußen. . ...... 2 z ** . . 2m * . 9 über ein Naturaliga tions 6 . . vie Ansicht aus- Kammer jedoch fand dieser Entschluß durchaus te nen . 2 I * ö . . 5 2 5 2 O ü. 1 ; . ö 1 s. ö. ö. 5 = F I Kor Pos 141 gesprochen, daß ein Vermögen von, . . 3 ei ider, , Finanz-MRinisters, Grafen Cavour, gewesen sein, in we 9. ö . 8 ) ö e . z ⸗. . . — *. 85 83 892 . 8 3e 9 Dee 1 3 ö . 90 * * . * 1 5 1 d 3) Brandenburg. .] 184 19 ö . 163 1 20, in Nordhausen ein tau fm n ni che fs schtst, nn een een lich Hoheit dieser sich unum vunden dahin aussprach, daß die 6 u n, m J . 2. „Vormittags sind Ihre ghche wen,, zr nssche Aufhe . Getraidezslle einer Herahsetzunk 4) Pommern. ... .. . . 1 1. 2 ren 16 19 0 t Am 23. Januar ormtti. ö . ö . Prinzen von Wei⸗ gänzliche Aufhebung den Getraidezölle einer u g ,, . ö ; . . 3 die Herzogin von Orleans und ihrt de . göizent. vorziehe. — Graf Spaur, der haierisch: sa 5) Schlesten ..... .. 9. * 1** . 17 * . 1 24. . ⸗ ? 3 35 * 0 4 6) Sachsen. ö — 17 2 7 . ; 77 72 77 12 4 2 77 2844 j . ? , 6 5 . . 2 7) Westfalen . ...... i, 25 9 1 314 55 24* 41 1
— 629 — * . * 6 64 6 2 ö 81 1a T ü ö zi 37, 00 mar nach Eisenach zurückgekehrt. den italienischen Höfen, befindet sich seit einigen Tagen in Turin s) Rheinprovinz. . 211. 3 * 325 32 * 33 * 29 *. 26 294
2 e
8 —
j — I — — 23 *
⸗ : ae df Regierung einen oder meh⸗ Nittheilun. vird, worauf dieser der Re 1 , enen, ö. wilt g iltz jz ö. eg. erscheinende Personen empfiehlt, Ist die walt und der der Unterhandlung; der letztere, welchen man für . ö it ur Empfehlung einverstanden, so ver fügt sie die Be⸗ den zweckmäßigeren gehalten, sei eingeschlagen und von der Ver⸗ pr en g n J , 27, 86 ,,,, sohlenen und benachrichtigt den General⸗Superinten⸗ sammlung gutgehelßen worden. Man habe der, osterreichischen ,,, . . ö ; k, ö. . . rusung 66 ! 5 seinerseits die Ertheilung der nöthigen lirch⸗ Regierung Zeit lassen müssen, um zu erkennen, daß ihre Anschul⸗ 2) Posen.. .. d ,, . ,, an den Berufenen veranlaßt. Beabsichtigt da- digungen gegen die Schweiz unbegründet seien; fremde Mächte ,, m ö. 66654 . 8 , 6, 6h . 3416 1 ö R , anstatt eines der Empfohlenen einen anderen habe man nicht zur Vermittlung und Hülfe anrufen wollen; dies . ö 18 . 43 ö Stelle zu berufen, so hat sie sich zuvor wäre eine Anerkennung eigener Schwäche gewesen. Him llebri⸗ 4) Pommern. . ..... . 11 . General Superintendenten davon zu versichern, daß Ler gen werden bekannte Vorfälle im Kanton Tessin, welche auf 5) Schlesten man, 44 1 4 a 656 J 46, 96 3 ö. ö. ftuchlscher Seite keine Bedenken entgegenstehen. Vie diesen Konflikt Bezug haben, erzählt, und zum Schlusse wird die ö H — . 4 . . . . . . . ,,, 6 ben den Strafanstalts Geistlichen die Anstellungs⸗ Hoffnung ausgesprochen, daß die wieder angeknüpften Unterhand⸗ 6) Sachsen ...... 1 17 141 212 13 0 * . . * ð 2 5, 1 . . zu ertheilen, das Konsistorium aber für die⸗ lungen zu einem befriedigenden Resultate führen werden, zumal der „ Westfalen ö 52 45. 50 8. 51 5152 . 2 .*. K 58. 4ͤ . . . belondere Urkunde (Confirmation) auszufertigen, K. K. oͤsterreichische Minister erklärt habe, „er trete mit Vergnügen V r . ; . ,,, . 8 uufenen die kirchlichen Vollmachten und Auf- in nähere Unterhandlungen Lin und wünsche von herzen Tie Lösung durch welcht 3 ö, e, Bestimmungen finden, nicht blos auf des Konflikts.“ Der Bericht wird nach kurzer Diskussion an die e ,, we fe Gännklichen Anwendung, welche ausschließlich schon für die sen Gegenstand, bestehende Femmis n , n,, K n nien . sasalten angestellt werden, sondern Die von 145 Ständen zur Erzielung eines gen inn . . te O19 1 324 334. . 3849. 86 1 282* , 2 313 24,4 als Hausgeistliche für Straäsänke ferne in einer Straf— stalt als und echselrechts beschi Konferenz fand im Lause dieser Woche 1) Preußen. . ...... 324 16 26 33* ö ö 36 auch auf diejenigen, welche die Seelsorge in einer Strafanstalt als und Wechselrechts beschickte Konferenz e / 8 wöosen . U ? ; 1. . Nebenamt, oder in einem vom Königlichen 3) Brandenburg . .. 4) Pommern . ...... 5) Schlesien. . . . .. . 6) Sachsen ...... .. 7) Westfalen .. ..... 8) Rheinprovinz ...
828 WO — * —
— — — Q — 8
erungs⸗
.* — A 9 — * =
E P
— =
— 83
.
—
?
— — — Q —
6 44 ** J 8 . . 9 9 e kh ist : 3 ige 6 ö Das niert esnbergis Ueber sie delun fe Ren J 6 mmuthlich einige Wochen daselbst verweilen. J ö von der Kommission für innere Verwaltung den Zweiten 2 ö e. . ee, de, e,. Gesandte und bevollmächtigte Minister 54,9 begutachtet worden und der Bericht im i. , e, 3 a, en. e ,,,, , , se, d . mission erklärte mit 7 Stimmen gegen 2 ihre Zustimmung ;
3 — — — *
;
— V — 06 2
ö
8
2 3 (