1854 / 26 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

188 189

men, welche der Kanton und die Stadt, in welche die Anstalt den, daß Die Russen, die seit dem 10. d. M. unterbrochen z n ö fi j e. , ewe⸗ Monate des abgelaufenen Jahres sehr. gerin und b ö 26 237 (a6 ö. er in T ö,, au i e d in ene, begonnen haben. Am 18ten jfhen fire en Wen dh e f ehrt ., reel an n. n 6 pre N *, n, m, ,,,, r Universita ö ; ͤ t ö ke Rekognoszirungs⸗ i in d ü ö e ; 15. ö. . 9 ö ,, lf ee ahr ren , ö 3 9 83 3. heilung in der Nähe von Lom über die auf den Umfatz der zu Markt gebrachten Zufuhren. Von gelagerten Vor— London jang 12 Mrk. 143 Sh. notirt, 12 Mrk. 153 Sh. bez., kurz ienisch Sp ñ ; z Daen fsif̃ u gegangen und hat einzelne Kosaken-Abtheilungen an d nähen wurde nur sehr wenig umgeseßt; doch haben auch die letzteren sich 43 Mrä, 4 8 ,, ö . nay nun auch die Errichtung höherer eid enössischer Str ĩ Ri 66 9 n der ( ; . l. notirt, 13 Mrk. 1 Sh. ber. Amsterdam 35. 939. langt Blanche ö ö össsch h S ; eidge ; raße i der tichtung gegen Widdin abgeschickt, was zu dem nur wenig vermehrt. Wien 96. Disconto 3. . Unterrichts anstalten in der französischen Schweiz. Ueber diefen Ane irrigen Gerüchte Veranlassung gab, die Russen wären über di . . , cia, , ann, Uhr 30 Mi trag entspann sich eine Diskussion, in welcher' befonders auf die Donau gegangen, um Widdin anzugreifen. Vin , 96. . ö. 9h e fer e e 4 ö . unbe- (rel. Dep. d. C , Giseiell- V ö 'r ; lüs 8 , V Sszirungs⸗ e Fabrike ie auptsächlich mi : , ,, . elle amil Notirungz. . Aufregung hingewiesen wurde, welche die lebten Beschlis⸗. des Na⸗ Abtheilung war aber am 18ten Abends am jenseitigen uff 6 , . und Baumwollenstoffen e n ren! ö ,, 233. Donau Damplschifffahrt 631. KEscompt - Bankactien . in . en ,, . ,. ö e, ein 1 bestanden zu haben. ; Ha aufakiur- Gegenstände sind die römiscken Staaten, von der Industrie . ö ö 3. e. . 06. 1831er Loc e er Mr ike wie der solgende welcher die Err ung italienischer ahr z iner Sei . . ; , ; . ö ; 4 ea. 34. ger Loase 1333. Amsterdan 1053. Augsbur 1769 1 ö. s ; g ö htung sch ährend von einer Seite behauptet wird, Cetate sei von den des Auslandes abhängig und beziehen den überwiegenden Theil ihrer Be⸗ surt 2. M. 125. Hamburg 92. c ,. 12 12 . 1. 64

Professuren festsetzt, wurde an die Koömmission zurückgewiesen. Da- Russen besetzt, meldet man andererseits, es ih Io, Fiir ürfm s England. V äen Fabri , . 6 ö ; es hätten sich die Tür vüufnisse aus England. Von preußischen Fa rikaten werden nur Mäünzdukaten 3 gegen wird Artikel,, welcher von Ter Gründung eines Fonds für nach der Affaire vom Gten dieses Torfes . 236 . uche Elberfelder Rothgarn, und Iserlohner kurze Waatren eingeführt; . h , ,, 91. ; ; ; F nnn 7 r ö ö uar, . tags r Minuten. el. doch wird, in Bezug auf Tuch, dem preußischen Fabrikate durch die engli Dep. d. C. B.) Fonds und Actien ö Valuten und Contanten

die höheren eidgenössischen Unterrichtsanstalten handelt, unverändert ben aus Orsova bringt nun die Aufklärung über diesen Wider— ilch? 8 ie ei f angenommen. 26 . . . spruch dahin, daß die wenigen Häuser des Dorfes Cetate am 3er sche und französische Industrie eine scharfe Konkurrenz gemacht. welchend. Schluls- Course: Silberanleihe 1115. 5proz. Metalliques Am 22. Januar war in Lau sanne ne öffentliche Lersamm- in Brand geriethen, so daß die Einwohner in anderen Dörfern gig. 4Iproz. Metalliques Sog. Bankactien 1325. Dardbahn 233, 184590 lung ausgeschrieben, um sich „über die Maßregeln zu berathen, Unterkunft suchen mußten, das Dorf Cetate somit in di 6 4 ö ee, , Ge e, mtl K welche in Folge des Beschlusses des Nationalrathes inder Hoch? blicke nicht exisätirt. Eetate war übrigens eines von i , . . 1463. Gosd 30. Silber . schul frage zu treffen sind.“ Nach einigen Vorträgen wurde ein- die sich an dem Bauernaufstande vom 12 88 ; n be . n,, , dep. J ö immig eine Petition gegen die eidgenöffische Universität beschlossen, hatten, 2. Dezember betheiligt Berlin, den 28. Januar . . V ,, . a ,, . ; 2 r 5931 m ; J 36461. . !. von Londone Pariser ze erursacht. ; s z und ein Comité exnannt, um La Unterzeichnen derselben im ganzen Aus Orsova wird vom 18ten gemeldet, daß die Türken ihre zu Lande. Weins 3 Ruk s Sen 3. Ft. Mirer, gn, ö l le eo, . . . Kanton zu hetreiben und auch mit andern Kantonen der deutschen Truppen, welche am Gten von Widdin nach Kalafat gezogen , brei 3 Hört. 2 Ser. 6 P, gate Wange 2 Räihl'. 27 dr 6 Pian lr en gg. Cem ü. 1839er. . ooze 1353 ö und französischen Schweiz sich in Verbindung zu setzen. den, wieder dahin transferirt haben. ö r z Rihlr. 20 Sgr. Grose Gerste 2, Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. auch 2 ihlr, Aussburs 128. Hlaruburg 93. Paris 148. Gold 3. Silber 24. Das projektirte Gesetz über die Zoll-⸗-Uebertretungen, Ueher das nach der Kronst tg erwähnt Gef. ht ö 3 Sr. 2E. Kleine Gerste? . . . JI, . . J vom Ständerathe bereits verworfen, ist auch von der nationalräth⸗ Pojana am 190ten d. M. . . 7 . Bote e . . Kithlr. 16 Sgr. 3 Pèt., auch 1 KRthlr. 15 Sgr. Erbsen 3 Rthlr. 1 Sgr. lichen Kommission zu einem gleichen K Seine lung, daß das Gefecht in Folze ein,, enn on , ir fin 3 Pf., auch 3 Rthlr. Linsen 3 Rihlr. 16 gr. 3 Pt. Königliche Schauspiele. Haupt -Neuerung, die Uebertragung der Gexichts jarkeit über die von Boileschti aus en Polang ents— ; . 3 ag, 2. Janus s 3 ö. den Kantonsgerlchten auf eine eidgenössische diger k . jedoch ö. mehrstün⸗ ö . WJ w Al J Im Opernhause. (19te Vorstellung.) Don. . h , ,, . 9. , Yte . en,, . 6 Sie 1 J ; 4 . ) oder: Die Wunderlampe, gr ßes 3auber⸗B in 3 Ak Polizeikammer, hat fast allgemeine Mißbilligung gefunden, und man meldet ferner nach Briefen . Buk s , . „Sieb; Bote Lei ppæwü⸗üꝶ, 27. Januar. Leipzig Presdener 1885 Br. Sächsis ch- ! . ö, ; zunderlampe, großes Zauher Ballet i 3 Akten, hat i Ceiaheri belständen keinen Grund zu diesem Aus- nach . aus Bukarest vom 14ten d. M., daß ieri ,, GS4eheisch'- Schlesische 10tz Br, ort e. vom Königlichen Balletmeister Höguet, Musil, von Gährich. zat in den bisherigen Uebelständen keinen kund zu diesem Aus- nach einem in vergangener Nacht . . / Baierische 88z Br. Sächsisch- Schlesische Ol By, 3 G. Löbau- Porher: Einer ö 3 J ) nahmegesetze entdecken können, Berichte des Gener , acht aus Kalargsch eingelangtem Fan, Fr, Magätchrrg Leipuzger 2cs Br. e n, ed , Sen Mitgliedern der Zweiten niederlä— ndischen a e Hohe nen J die Türken in der Stärke von Sine C. Bersin ? Stettiner 126 G. Thüringer 1oꝛ Br. Kitona - Kicler Al. , Mittel Preise., Den . 564 9 . . LHbü9 bis * Yee am 18 J sanbr 103 Pes auer Landesbank- Actien 1-44 Braunschweitze m . ielhause, 28ste, Abonne Vor Di gan, En kööh rft bn es Mtegierungs ad, Tra a n, ,. ten d. M. bei Tagesanbruch von 1035 Br. Anhalt. Hbeszaurr Lan leb ank- emen 1445 Br. Raum schv ger Im , . se. 28ste, Abonnements. Vorstellung: Die ments für das niederländische Indien zugesandt worden hald wieder in di er die Donau gegangen seien, sich jedoch als⸗ han enn, , org , Mersch Karkctien 5er 6. We- bezähnte as der spenstigt zustspiel in 4 Akten, van Shätespegr mah Die amtliche „Madrider Zeitung“ vom 26 Januar ent⸗ ,,, denn . zurückgezogen hätten, ohne mit dem ner Banknoten Sir Br, St G. der Bearbeitung von Deinhardstein, mit Benutzung der Schlegel⸗ D J. 20. . v alara entgegengerückten russischen Jägerbatai gegeng ataillon . d . Montag, 30. Januar. Im Opernhause, (20ste Vorstellung):

und Tieck'schen Uebersetzung. Kleine Preise.

hält das Dekret, welches den Gencral-CEapitain von Estremadurg, einen Kampf ei z , . ' . r pf einzugehen. Vor u , 63 General Arm exo, Bruder des verbannten Gener als seiner . der Festung eine . . . sei . Die Hochzeit des Flgaro, Oger in 2 Ahtheilungen, mit Tanz, von entfetzt. Rach zer „Ererde, abt Cr General- Postdirektor Ca- ganze Verlüst der Russen bestände in zwei blessirtten Kos mn , , Beaumarchais. Mustik von Mozart. Kleine Preife vestany und der General Juan de la Concha ihre Entlassung einge⸗ Die an der hi ; 386 a, . Dep. 4d. Staats Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten . Br. Apro. Im Schauspiell ause 29ste Ab ,,. ĩ. . ö ( ,, . , r birmanischen Küste stationirte englisch P . 34 zauspielhause. (29ste Abonnements Vorstellung) Auf reicht. Dem „Diario“ zufolge sollte Madrid in vier militairische Seemacht ist . eng, e eng 4 e Freiburger Actien 1095 Br. Obers chlesische Actien Lit. . 184212 Br. Höchstes Begehren: Der geheime A ( ALustspiel i . Divisi je e General steh d theilt werd 6 . h , gegenwartig folgendermaßen vertheilt: der „Phlege⸗ P Ob . jcche Actien Lit. . Obers ehlesisch - Krakauer , . 6896 . er ge jeime Agent, Lustspiel in 4 Akten, von ivisionen, jede unter einem eneral stehend, getheilt werden; . thon befindet sich in Arracan, die „Enterprize“ und „Proser , be,, alen 79, Br Hackländer. Kleine Preise, Eine offiziösfe Korrespondenz aus Mavrid widerlegt die Mei- auf dem Irrawaddy, die D , . i werbe Ain, , , be s 5 Dienstag, 31. Januar. Im Opernhause 2lste Vorstellung): ; in ih beschloss ö addy, die Dampfer „Bentinck „„Nerbudda“, „Ma⸗ Getreidepreise: VWueizen, weilser 86 106 Sgr., gelber 90 105 . g „Januar. Im Opernhe se. (21 ste orste ung): nung, als zaudere die Regierung in ihren beschlossenen energi⸗- hamuddy“, „D 1 9. . .. . , , . Aladin, odet:; Dle Wunder lamp na, . . N ö. ; vorhergesehener a a h, „X amuda und „Indus“ aber werden zur Aufrecht⸗ ͤ Sgr. Roggen 72 82 Sgr. Gerste 65 75 Sgr. Haier 37 42 Sgr. , . Die, Gunder ampe, großes Zauber Ballet in schen ö aßrege n wegen . roffener 6 rh 3 ehen ö. , haltung der Verbindungen, so wie für den Transport von Zufuh⸗ Sa ett ärgz, 28. Januar, 1 Uhr 56 Minuten Nachmittatzs. (Lel. Dep. 5 Akten, vom Königlichen Balletmeister Hoguet. Musik von nisse mit den bezeichnenden Worten, „le Regierung entschlossen ren verwendet. Der „Pluto“ liegt in Moulmain. Auch soͤll noch 4 gönn, , n 2 hee boraähjakir 97 Br. Gährich. Voxher: Ein kleiner Irrthum, Lustspiel in 1 Akt, nach dem Thron und den Institutionen Achtung zu verschaffen, n. alle im Lauf der kalten Jahreszeit ein Flußdampfer nach dem Sitan Roggen 68 71 bez., Frühjahr 68 ber. küböl Januar 1144 bea. dem Originale des Murphy, bearbeitet von Louis Angely. Maßregeln ergreifen die sie für recht und nüßzlich hält. Die öf⸗ geschickt werden, um zwischen Sitang und Shoeyghain . mn ö Spiritus Januar-Februar 113 ber., Frühjahr 11 Br. 115 6. Mittel⸗Preise. . ; fentliche Meinung steht auf ihrer Seite. Die Nachrichten aus den Fahrten zu machen. 8 9g 9 aßige Ina nraHbnnrg, 27. Januar, 3. Uhr 45 Minuten K Im Schauspielhause. 0ste Abonnements-Vorstellung): Die Im dänischen Volksthing wurde am 24. Januar der reichen, geben eigentlich noch immer J , Geldeourse: KBerlin- - nbur, 10e, de. urg, Wittenberg? 5.3. mit freier Benutzung des Ro nans von Currer Bell, von Char Kommuüunalgesetz-Vorschlag genau nach den Anträgen des ,, hie . ich noch J genaueste und verläßlichste Mecklenburger 43. Kieler 16043. 3pros, Spanier 547. pro. Spanier Hirch Pfeiffer . P . on Currer Bell, von Charl. . ö t di ewegungen der Rebellen. Letztere haben di Pro⸗ 187. Zardiaier So. 5proz. Russen 100. ich⸗Pfeiffer. Kleine Preige. ö ö. . h. , ,. . k je Pro⸗ . ardini er ö . . Ausschusses in zweiter Berathung angenemmen und zur dritten vinzen Kiang-si und Rgan-hwut beinahe völlig geräumt und . Geer T idcmarkt? Woelaen disponibler efratzt, 127 - 128pf4. dänischer Der Billet-Verkauf zu den beiden ienstags-Vorstellungen ire n, t 3 . s⸗ . J sprach ben ihr Unwesen vorzugsweise in Hupi. In Shanghgs, zas jetzt mit Schiff 170 per. Rogen stille, beginnt erst Montag, den Z0sten d. ich ni esonders günstig jür den l ĩ nur noch 80, 000 Einwohner zählen d the. . . ñ . 30, h 36 oll, während seine Bevölker = Ver Antrag dern sch wedischen Regierung auf eine im Jahre 1650 auf 250 G03 bis . . , Extrabewilligung für die Rüstungen ist von allen vier Ständen (im wurde, . elen ang gen ü , =. wurde, haben sie unter Anderem auch einen britischen Unterthan Bürgerstande erst nach einer langen Ind Lebhasten Debatte) ange- einen? Chüncsen laus Singapors, enthaupten lassn, d . . . . k . , 9 nommen worden. . . u n Konfular eh rd 6 Bi ed . 8⸗ Uebersichten. wird in diesen Tagen ein Sach register zu den im Staats- Anzeiger vom 1 Die „Post och Inrikes Tidningar“ theilt in ihrem Blatte ne wwerdeschrift einge⸗ Dezember 1853 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen und Bekanntmachungen herausgegeben werden. vom 20. Januar die Hauptbestimmungen der schwedisch⸗ norwe reicht haben. 8 ll 2 4 3 1 ** g. e * * 9 MJ * ö ) ) ö; s 9 ĩ 5 87 1 est 6 te 6. gischen Neutralitäts - Erklärung mit. Dieselben lauten wörtlich ö Der Preis desselben ist auf . Sgr. fe ges J G ; . übereinstimmend mit denen der dänischen Neutralitäts⸗Er⸗ Wien, Sonnabend, 28. Januar. (Tel. Dep. d. C. B.) Fürst Bestellungen auf das Sachregister nehmen für Berlin die Expedition des Staats ⸗-Anzeigers, Mauerstraße Rr. 54. außerhalb . 9. f 18 dee e , . l dir J 6. Danilo von Montenegro ist vorgestern in Triest mit dem Lloyd jedoch nur die Post-Aemter (ohne Preiserhöhung) entgegen. jese nur den Hafen von Christiansöe den Handels Kr egs⸗ und Y ; 9 tr ali r 1 2* 1 . 1 j Q J 1D en. Nach trã lich m 3 * . w w // / Transportschiffen der krieg führenden Mächte verschließt, behält sich zampfboote . J ö. . . Post aus Konstan die schwedisch⸗norwegische Regierung vor, den Kriegs- und Han—⸗ tinopel von,, eingegangene Nachrichten melden, daß Be⸗ delsschiffen der kriegführenden Mächte den Zugang zu folgenden richten aus dem Schwarzen Meere zufolge ein Theil der russischen Cef fentl i ch e Anzeiger J fin effe zeiger. Kriegshäfen zu verschließen: zu dem stockholmer Hafen innerhalb Flotte in der Konzentrirung zu Anapa an der kaukasischen Küste der Festung Waxholm; zu dem Hafen von Christiania, innerhalo begriffen sei. Die persische Regierung hat definitiv ihr Vorhaben, K der Pefestigungen von Kahölmen; zu der nnch, Rhebe der nor- Yi Lürkel anzugreifen, aufgegeben und beschränkt sich auf eine ücks f die ] ssire wegischen Milikairstation bei Horten ; zu den Häfen von Carlsten Ha j ; 14] Ste cbriefs-Erledigung. welchem dieselben ohne Rüchsicht auf, die Pro-] nach Potsdam hat visiren lassn, wo er jedoch und Carlstrong, innerhalb der Befestigungen, und zu dem Hafen neutrale Haltung. Der unterm 1. Oktober v. J. von uns er= vinzen und Münzsorten, nach der Reihefsolge der 96 ö 66 tesp. 6 546 ö Slitö bei der Insel Gottland, innerhalb der Batterieen bei Ene—⸗ Wien, Freitag, 27. Januar. (Tel. Dep. d. C. B.) Graf lassene Steckbrief ist durch die Einlieferung des Nin er n wn. ren ns wird die Kasse . n ha,, n,, ag 90 in holmen. Orloff ist hier eingetroffen. Handlungsdieners Avoiph Ehristoph Fisse! ach Verlauf diese? w , ,,, man . Fa⸗ V lossen, und findet eine fernere Zinszahlung seine Heimat nach Forst gew efen worden, da J Bukarester Berichte vom 19ten d. M. melden dem „Wan⸗ erledigt. 6 ,,. In August b. J. statt. selbst jedoch nicht eingetroffen, und sein gegen⸗ derer“, daß seit einigen Tagen Schneestürme eingetreten sind, die eln, n 3 n . Berlin, den 24. Januar 16. wärtiger Aufenthalt unbekannt. Königl. Kreisgericht, J. (Kriminal-) Abtheilung. Kur! und Neumlrssche Hhauptritterschafls⸗ Er ist angeklagt:

. e e . , . in 1 Rich⸗ . ö eren. Die Tinten haben scnach das Lager bei ö dels⸗ Direltion. am 44. Janngr 1853 seine leiblichen Rusckk wieder kassirt and vie Mannschaft ! r gezogen. ,, liss ez Graf oe e, , , nn nn, offer eemnizanke i zu ten. Giur gewo ist mit russischen Truppen überfüllt. Man erwartete 9 ; 1 bei d . 636 3 t8 . K Graf v. Haeseler. Die Untersuchung wider ihn ist auf Grund in den letzten Tagen einen Angriff von Seite der Türken, der aber Pi. C.. Ju, Bezuß auf den Getreide zhnmsa in den „Die bei den Pro pin zial Ni erschasts . Kassen des §. 191 Str. G. B. eröffnet, und, zur münd⸗ nicht erfolgt istz bis jetzt sind . . h preußi schen Ostsechäßfen wird uns aus Danzig berichtet, daß der dortige nicht erhobenen halbjährigen Pfandbriefs ⸗Zinsen ; . n F., Sache Termin auf e b g ꝰistʒ jetz n nur ganz kleine Zusammenstöße, Verkehr in den letzien beiden Monaten sehr unbedeutend gewesen ist. Dies vom Januar d. J. können bei der Haupt ⸗Ritter⸗ (15061 EdittalCitatio . lichen Verhandlung der 9 ache ö. *g uy⸗ welche die Türken, welche mittelst Boten fortwährend, auf und erklärt sich hheils gus der Jahreszeit, die hohe Frachihr eie und Asselutgnz schaftß. Kaffe hierselbst, Wilhelms. Platz Ny; 6. Berl Schlossetgeselle Johann Geftfried Dongih dan gun id! , 9 eichne len niederfahren, veranlaßten, vorgefallen, bei denen es gewöhnlich nur Prämien mit sich bringt, theils aus der Geringfügigkeit der Speicher⸗Vor⸗ ubm ästen bis 14ien J. M. Vormittags zwischen in Forst, welcher sich am 21. Fahr d. J. hierselbst im e, ,,. em ü . . einen oder zwei Blessirte gegeben hat. fäthe, die keine Auswahl bieten, theils aber auch aus der politischen Un⸗ Da 12 Uhr, in Empfang genommen werden. don Foꝛst foribe geben n, . ,, ,, . ies wird mit der Aufforderung belannt gemacht, halten, von da am 23. Ab em ecblelben wird in .

Aus Krajova sind Berichte vom Asten in Wien —1i it. Auch in Elb i i den H s ch se welche mel sicherheit uch in Elbing war der Geschäfts verkehr während der beide r Een n, en n en, i em dnn ger en bens nd am 6. Randon dort feinen Paß

3. . 1 . . . . . . . . (.

Außer den, dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger kostenfrei beige fügten halbjährlichen chronologischen

ten Januar bis ultimo