1854 / 26 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

191 . 1950

i geb ssen Ver⸗ Serie C. Nr. 65652 und 685; K sei cht von sich gegeben hat, und dessen Ver— aus Seri 6562 u . . j 328 3191 Oeffentliche Vorladung. dem aber teig Kunde don sich pes in kenn in 50 3 besteht; aus Serie D. Ni. 3832 schaftliche ö. . . ; sind ge Hypothelenschein vom 12. Deze nber 188 148i . ,. Ehescheidungssachen, als: haft, und dessen Vermögen in circa 36 10) Friedrich Malin Betuhardt. Zacharias, ingleichen aus der dritten landschaftlichen [. H ö Ils Zeugen in 95 . ; 7 4. 9 63 n nachgengiin . 2 J ( . Tit ' eh t; ö r 1780 2 186⸗ ihe: H ihn verhandelt werden. M ils Jenn. ere uͤber og Thlr. . nebst 4.7 bn inen Finden? gärchel. Therefe Schumacher, gebornen Thalern besteht; welcher am 29. Januar 1780 zu Hergie⸗ Anleihe; . 398; 1 , des Angeklagten Aeltern und Schwestern, und Kosten, einzetragen laut Verfügung 47 6 zu Schaafftädt Klägerin, wider 7) Johann Gottfried Kohlhardt, welcher am dorf geboren, vor ungefähr 50 Jahren als aus Serit B. Nr. . nn. 3. J . d erg , n s ĩ ö 55 F 56 * 51 1 chi ö J 5 ö ; ; ! 264 ö ; ö 2523. 252 so wie der Gensdearg! 6 vom 12. Dezember 1828 für die Ilg . r, in West Branch Lee Oneida im Iten Februar 261 9. ,, Bergmann nach Ungarn gegangen ist und C. Nr. 518. 2523 1 R 35. RN D ] Sar 3 . X ; . 192 * z . or . 2 J 82 * ö . 2 23 r. j 21 5. H Sorau, den 14. , 3 Abtheilung Frau Diedrich, Dag J , nnn, Staate New Nork lebenden Ehemann, den von dott in . ö. 56 . ie, , im Jahre 1818 in Schwemnitz in K 53 6 9 wm, m Staas kasse zur Fznialiches Kreisgericht. l 1 ug f ierselbst in der Große r ab é. , , ) 1 gen i un m n ͤ ef n eine Kunde bis z d. M. S le zi ; ö ** ö, . err 16 le 6 ea , n ,, . k , nh seinem Weggange don Ham⸗ . ö. J zahkung nicht präsentirt worden und daher 5 . * ö * . = 2Vl 9 1 J ö . 8, . 6 . 0 ge e 1 26 ss ); 2. . . 4 ö. . Ediftal⸗Vorladung. Hypolhckenduchs über die Stadt Magdeburg ö , . . Friederike Jannicke zu Ober- burg aus geschtieben, scitdem aber ö in ciken d Thirn. besteht; den e, . Gesetzes bestimmungen gemäß 3 2 . * 9 64 g ö 2. * 8 III 9 . e h * * 88369 z 6 z . . 669 . e sse k 1 . . t, : ö = . 9 . 16 das Vermögen des hiesigen Causmarns verzeichnete Wohnhaus des Büch senmacher ) refeg kan Klägerin, wider ihren in unbe— Rachricht von sich . 4 ch auf deren Todeserllärung angetragen ist, resp. . er oschen. ' 2 ö Abo Cngelet erf en es. Septenbet d. 3 ,, Arbeiters Jo— lan ler, Abwesenheit ickbenden Chemgan, Bermößen in 164 Thalern 8 Sgr. 3 Pf. ihre unbetannten Eiben werden K . Endlich machn wir darauf aufmerksam, 1 et Kon urs eröffel Porn sprů ha , . 6 14 den Zimmermann Gottlob Jannicke, Ver⸗ besteht; 4 geladen, sich persönlich oder schristlich bis daß ; = . . 13 Termin zur An meldung . hann Dinnles D h ene . . . klagten 8) Eleonore Sophie Kunze, welche am 29sten spätestens 5) von den in den Jahren 1852 und 18653 . ) 1 161 * 6 2 ö 2 . 515 j 8 1 91ien = . . 6342 963 ö. * 5 5 g ; ö . ö w . H di Konkurs masse so wie zur Erklärung del srau, Marie Elisabeth Ihlau, . . ist z ö, den Klage und weiteren März 1797 zu Piesdorf geboren, ungefähr den 23. Oktober 1854, ausgeloosten landschaftlichen Obligalionen . 2 Beibehaltung des Kurators Magdeburg den 29. Sepiember ti mn, Teimin auf zor 20 Jahlen' mit einer Herrschaft nach Vormittags 10 Uhr, der er sten Anleihe ö ,,,, , J,, schein vom 4. Mai mündlichen Verhandlung ein Termin Rr vor 20 Jah: n , , ,, Serie B Nr. 18 und 336; ver Masse, Rechtsanwalts Koßmann, steht am anntktirtem Hypothekenschein von ier den 18. Mai 854, Vormittags 12 Uhr, Berlin gereist, von dort aber seit länger an hiesiger Kreisgerichtsstelle vor Herrn Kr aus Serie J. 15 und 336; ͤ 1 189118 * 2 J . 5 ; X 1 ) . 186 =. . h . ) . ö 5 J 3. 2 9 * ö . 3 ö . 1 Apr l' 1854, Vormittags um 0 Uhr, 1824 über 400 Thlr. Courant nebst v Folleglum des unterzeichnesen Gerichts als 10 Jahren nichts von sich hat hören richter Laage zu melden und weitere Anweisung aus Serie C. Nr. 924 und 1681; . . 9 än Start. unde Kreistichtzt be. Prozent Hinsen und Ky9ölen geingeltagen do! 1. ö. Benllagten werden lassen, und deren Vermögen in 28 bis 28 zu ' gewärligen, widrigenfalls die angeblich Ber- aus Serie D. Nr. 2187. 2685. 2735. ö , m hiesige Ver fu 4. Mai 1821 für den angesetzt. Mie obengengnnlen— uli a ? fij⸗ klärt, ihre unbekannten 3089. 3091 und 3767; . * J 2 0 r* * 1nrer Nr 9 des hiesigen laut Verfugung vom * Man J * J 2 ö z die em Termine persönlich Thalern besteht; schollenen ü todt * dJ . 1h e ; 3. 9 9 1 ö. e H Hambrock, im Parteienzimmer 6. ; . 1 Michael Rauhe zu hiermit vorgeladen, in diesem ö , h 5 äklüdirt und ihr Vermögen den us Serie E. Nr. 4560 5090 und 5202 . 1 24m Kupserschmidt Johann Mich— . 5 scheinen im Fall ihres Nichterscheinens 59 ghristoph Huth, welcher am 4ten Erben aber präkludirt und ih aus Serie E. n lh ö . Gai cssghrin riesem Teimine ni ldet, wird f bas and ] Ela oh nnn, n, gn enn nb r, auf Scheidung an—⸗ 9) Johann Christoph Huth, weich; ; itimirenden Erben, resp. als bonum va und von den in denselben Jahren und zesp. . ii tiem Termine viche melde. heir Magdeburg. au n . ird jebe der Klägerin aber, auf Scheidung an n 4 Heraisdorf geboren, vo sich legitimirenden / ö und vor z . , ie Mass 5ge⸗ Häns he nbhns' über die Neustadi⸗ wito jrde der nern nn,, , Juli 1774 zu Hexggi 19 . dem Fiskus zugesprochen werden wird. 1851 zur Ausloosung gebrachten Schuld . Ansprüchen . Masse ausge des Hopoiheken u hi —. ; 8 zutragen für berechtigt erachtet werden. ö s0 Jabren als Bergmann von dort cans dem Fi 3 gesp! ter S5 zur ng g. . n. J mit seinen Anspruch . ; zeichnete, daselbst in dem zutragen sürnt lig . ͤ etwa 60 Jahren e Fis 27. November 1853. briefen der zweiten landschaftlichen An . ih 8 , ,, ,n, Magdeburg verzeichnete, dalc ol „h) Merseburg, den 13. Dezember 1853. en d sich nach Schlesien be⸗ Eisleben, den 27. November 18. ö riefe 3 ha . schlossen und 1m deghalh ,. ö * J * ö der Molden⸗ Merseburg, den 15. Vez ; 1 we gegangen ist, un sich nach ch e , , mn , Erste Abtheilung. 6 H n in ewiges Stillschweigen aufrtegt en Theile der Neustadt in der NMoßt nialkihes KRreidgaemn Abtheilung. ö ch⸗ Königliches Kreisgericht. Erste Abth g , . 4 H ,, ein ewiges Stillschweig rieg ö n Nr. 1127 biligene Wohnhaus Königliches Kreisgericht. J. 3 geben haben soll, seildem aber keine Nach 9 h . 3 s. too, ain . 3 . . . , ie hiesi ; ; 8 ; ,,, . . 45 aus Serie B. 245. 276, 37. 111. . ö ndatarien werden die hiesigen Rechts= und Garten; ; au,, . ; ö U Mandatarien werden ,,, 6 18 Dezember 1840 nebst 1 92* —⸗ ; n . * 2 G f 755. 84. 791. 801 und 1160; . ö a Martens, Walter und Breitenbach in 6) der , . 2. ; . ; . gerschollent Per⸗ us Schlesische Feuer⸗Versicherungs⸗ . ell a4 ö, ; . Ser 0 Rr. 1162. 1292. 1336. . . ch! aner nn nn,, . kachgenannte, angeblich veisch . 143 ; z 4. 1 6. 5. No vember 1853 nn,, ,, nnd 1 . Vorschlag gebracht. . 841 5 ber 5 T Frbgelder und ö ö . ö 1 6 al⸗Versammlung vom 5. Nove i ; 1355. 1376. 1377. 1448. 1464 un . : . 32 runr 18. er 50 Thlr. Erbgelder ut ; 3 Allerhöchster Bestätigung des in der Genera 3 2. . 355. 1376. j x den ö Dezember 1853. K brünr 184 l . 9 . ; 7 5 In 9 onen: K . 7 . e⸗ In Fol 6 Allerhöchster B 9 6 ö ea n . ;. . 8 imlune ordern wir die . H Danzig, . adi- und Kreisgericht, zwar 25 Thlr. für Marie Louise Karoline s 13 Die Geschwister Lüdecke, auch Lüdicke ge . on m ,. Sarnen, Niachtrages (Sni Nr. 2 der Gesetz⸗ San 3) 1833. , 51 14 n g le g. 5 ö And 25 Thir. für Louise Mathilde Amalie, nannt, , . auf bis jetzt nicht zur Rückzahlung g i, ir . ö. . . . . . . 7 ö gr ** 1 eL! en ne 166 14 6 192 H ' A ong ire ü . * 4 * D . ] 8 Row si 0 37 * 87 ) l er . . minorennen Geschwister Krüger, . Marie Elisabeth, welche m 2h. . , bis zum ersten März dieses Jahres, ' w . iese zerfügung . 1801 zu Sylda geboren ist, sich spale . , „ert Thaler, gegen Dbigatton ett . fänd, ö eselben laut Verfügung vom 19. Fe— 1 zu Sylda geboren ist, lich . 6 . , e Actie über Fünf Hunder ha geg 2blit . se,. . 818 . . für die ; ut Band 25, Blatt 1448 186 * . 8 ewendet hat, dort ei Verlust des Ansprüchs, auf jede alte, eine neue Act üb 6. j 8. . 6 ö Fire ber Ablauf Ter gesetlich bestimm ö erh hiermit öffentlich aufgeboten: P bruar 1841 auf i an vi Mag nach Magdeburg ii ssch ö! Protolol 1) bei . 6. Ee Hundert Thaler nebst zwölf Thaler 15 . 1 ö ö Ber jãhr a nge stist bei der hiestgen Chaais⸗ H . . ö ö gangene z Hypothekenbuchs über die Statt Mag‘ im Jahre 1826 gerichtlich zu? Einzahlung von Ein Yi . * Vierhundert Thalern in det in ten V hrüngs . 14 J. nachverzeichnete, angeblich verloren gegangene . daselbst Venedischestraße J n . ist, seitdem aber eu dstellunm eines Wechsels über den . n n n, ; kasse zus Heimzahlung einzureichen. 1. 3 ö ö 31n101660 ö . 1189 V 69) . ö . 9 J s 4 . 29 . 14ꝓ21a6 5a J . ; 9 y mn ges zue = For z s ) 3 169 . ; . . 1931 ö pekotrschrek,. Rr. I5 belegene Wohnhaus der Wittwe fein Lebenszeichen von sich gegeben hat; §. 2 des Statuten. Nacht rages , neue Wechsel in der ad 4 gedachten Form, Gotha, am 9. Januar 1854. . 4 i mehren ,,, n , Krüger, Marie Sophie, gibosne . p) Gottsried Vaniel, welcher am 11. Oim= I) statt der für die alten lieg en f . hinterlegen. Den S⸗äumigen treffen die im S. 10 des Herzoglich Sächsische Landesregierung. Finanz- ö . ng s, nnn, ,,,. . 7 Ein unter der Nr. 13 ansgefertigter Deps= tober 1806 zu Harkerode geboren ißt, gegen Rückgabe der 2 . Mr h ih ele Abtheilung. ö. Diesdorf vom . r r Kw sttalschein des hiesigen Königlichen Bank⸗ U in Magdeburg die Schuhmacher Pꝛio— Statuten⸗Nachtrages ange . Die Direction. Heß. . tirtem Hoöpoth kenschtin . fl ne fiat, / Comtoirs vom 6. Inli 1849 über ein, an fession erlernt haben soll und 1E. I. Breslau, den 28. Januar 1854. J H über 140 Thlr. 13 Sgr. . * 11Jnt * J selbe Je vom Major von Garier den 65 denn 20 Jahren nichts von ich . ö . ; . Thlr. 24 Sgr. Koste emselben Lage von . ger 9 ö. 8 ; ö Ladung. ( . . Forderung und s Th r Se et, 6 . kabel i, en, zur Aufbewahrung hat hören lassen, H derselben bei der hiesigen Staatslasse in Ito! EdittalzX an, n, . s gi ginlen Lit den 4 nil e en, , , n fünf Siegeln verschlossenes deren Vermögen in circa 26 Thalern be— 85 K Empfang zu nehmen, und werden noch be— Behufs der Ermittelung des Lebens un P 31 . 6 . 3 j ö . . . . ö 17244 1 * ö 2 2 z 46 ) 26. . . 6 64 g ö 9. 660 138 Tes Hypothekenbuchs üßber das ,, vom 11. September 1817 3 . Gottfried Ludwig Puff, welche! am ö. Herzogs zu Sachsen⸗ Koburg und obgedachten Obligationen vom 1. Juli d. J. Melchior Seubner (gewöhr lich Seumer 1 Der Bir ere eh r üg mn. 5 . ö aer . dale ne Joakim und gas . . 1303 zu Voltstedt, geboren, ist, Hotha 30. ꝛc. ab nicht weiter verzinst werden. eines Sohnes . . , . s legene Wohnhaus des Maurers , fra ie Elisa⸗ . z31 bei dem Tien . 2 ce l chafters, und Annen Seubner, gebor (; . . vaselbs , K Heinrich Diedtich und dessen K— im Jahre 1830 oder 153, V— hat Bei der am 3len d. M. on nen ö Hiernächst bringen wit zur öffentlichen ö ö ,,, 2 le O i e Barf gung vom ö. ebf ers iiber oh l Cn Ulanen -R nr nnn fa bis jetzt leine zehn zen, und re p. eilten n,, ge⸗ Kenntniß, daß fon lehnt, ais zefell:t vach rufsisch Polen zu J . zom 15. März 1825 über e n, ,,. daselbst desertirt ist, seitdem 9 Schuldbriefen aus der ersten und zwe x Aus gstage in Gemäß⸗ F, Feabsichtiat bat, seit 28. Juli 1833 abwe⸗ . 2. irg 13153 k ind eine standes n aßige (ächticht Lon sich' gegeben hat und ein Schuldbriesen (ie seschen lulcihe Fes Herzog— 3) am genannten Ausloosungstage in naß reisen beabsichtigt hat, seit 28. Juli 4833 abwe . 23 März 13473 S ann * z w Kuh, ein Nind Und eine stan * 8 Nach zt Son sich geg en ha * ö = . J udsGaftlichen Anleihe des YVelz 9 . . ; ,, h ,. . . 61 ö aan ) : 5, . . and⸗ eine Küäh, ein „t 9 ia * * Yachricht * . . . P schlossenen and e nst iti . . . n er dies allsigen Gesetzes⸗Bestimmungen 18 11 ind von da keine Nachricht über sein . 9 3. Aganitions⸗Nesolution del Königl. V . b tragen laut Verfügung . 8 , Thalern besitzt; th * zünde nn Mßrnhnnn bestimmt worden: heit der 5 ge . 1 send ist und ĩ : 2 64 sssson zu Magde— Ausstattung, eingetrage: , , . Vermögen von Cirça . r ums Gotha sind zur Abzahlung best 6 9 1849 ausgeloosten und ein- 4. sei Aufenthalt ertheilt hat, ist von ö ; 8 . rj ts⸗ Kommissson U Mugen * 4 ,. 49895 75 dem Halbspänner⸗ . e Greef, Ger gam 6. Ok hum &“ i 6. 8 966, die im Januar ausg. 10 ! un 4 Leben und seinen ufen hal h l hat, 0 . ; und tadt erich 90 . . * 3 1825 4us e ii * ; 8 3 ha R 8hrißst 1171 * rel 121 win lehren ? ö . 7 515773. 8 24 O 319 ionen J , 4 n ( 11 9 35 3 2 ö y 5. . 2 / H burg vom 29 Dezember 1838 in . 83 . . Joachim Andreas 59 n, , Belleben geboren, im Jahr t) aus der ersten Unssihe 136 blen 2 gelösten n, dn ,, dem i erte e n Gerichte . ö .. . . , Vz frau des lege * 11 * z k ; 58 ö eb Bd 1 Dvbe 1 * 6 2 . * . ist, im . und zwar: . den dazu gehörigen Zint ei en Und 16 8 vom Vater Sen ner in seinem esta en e J . der minor nnen Ehe ; 14 * Died? 1 Nr 27 3 Groß⸗Ottersle en, . ö. 813 18 Beramann ausgewandert 1 1 1m 3 5 . 9) 13 ind 6 z . 28 3 9 . 9646 een on Anleihe 24 531 60 3 ont oell be ) H . . , n , , m Sophie Diedrich 1 2 5 Hovomhe⸗ 1813 als Sergman ; e , . aus Serie A. YF. . h . p ersten und zweiten geschlossenen Anleihe Erben seines Nachlasses, eventuell erusenen . . stieichers Sckrözer, 8 ich m , Blait 27, Rubica III. N. 2 im Hphoihe Jahre 1828 aus Juliac in Frankreich gä— , rie B. R 4s. 189, 69. 8390 ber , , mn, , ,,,, . Heschwisterkinder . ? ö . Beistande ihres Vor⸗ Blait 2 /, 3 zleben für die ge⸗ a , n her nich s wiede! aus Serie . . 119. ö ; verbrannt worden ind, nämlich bn . Seubunerschen Geschwister und Geschwister inder, geen, Horn, n . ich Titsch kenbuche von Groß-Ottersleben für de ze. fchnieben hat, seitdem aber nichts wieder 23 ͤ . 14 Seu baer se Ebiftalien zu verfahren be— . . 2 ? 1 . 36 ie d ĩ ch Titsch 61 ‚. 1 . 5 ore M 5 Eli 12 eh! 2. 6 9 37 18438 2151 Ner v ß⸗ und 53060. s. 2 50 0 . 2x te n Anleihe: mit Erlassung von Edittallen X * h . mundes, des Brenners Frie 1 ö . 9. Ehesrau des Besitz ers Malie 14 von sich hat hören lassen und ein Vermo . 3 Nr 534. 548 549. 578. 66 h ö 6 9 . ider den Schulzen Gottfried . von n , ö ö,, us Serie M. Nr. 72 und 1365. schlossen worden. ; H ö . ö gerich liche , , . Die diej nigen unbekannten gen von eires 38 Thalern 15 Szr, besitzt; 84. 624. 639. 716. S856. S934. 6 . . 1 9 20H. 259. 36 und 400. s , daher sowohl der abwesende Seub— 1 1 . . ibun . Es werden daher alle dient a . 3 die Gebrüder Berger n 1184 1193. 1211. 1284. 1342. aus 3 S, ge, mn, , ,,. nnter der Verwarnung, daß er außerdem für 1 3 . 97 schrei 1g dato . * Vi ö! ö, . . Erben 4 die , ) 9. 10114. 1184. L990. 12 9 . 2059 us Serie G Nr. 595. 718. 785. 810. ner unter der Verwarnung, daß 980 36 * . , c . ssenten, welche als Eigenthümer, ö 3) Joßann Gustav August 569 1408. 1417. 1513. 1553. 1580. an ne, ; , . sein Bermöack im Betrage von 14 9 Deere ber 1838 des Schul⸗ Interessen en, w 6 . ̃ ö. fz Berech⸗ 2) Jehan C i. aan 89 16 1359. 1408. 1417. . 1 3 819 881. 945. 1014. 1092. 1187. todt erklärt und ein Vermögen 1m . 9 ; 1 . Calenberge, nebst Cessionarien, . feln ml Cote erl. geboren den 23. August 606. 1637. 4663. 1666. und . 19. i e Izä0. 1350. 13356. 1510. circa 2400 Rihlr. den obgenannten Un trage den 5 , ; ie vorstthend aufgeführten ö 775 e, , Rn rss 76, nd, , . . fan, d, n,, . . ,, ö erh e ö . verm: inen, 1 . b) kla Martin, geboren, zu Belleben, a, er g?) 915. 2009. 2097. 2195. 1515. 1529. 1600. 1614. 1626 und . . . n, , welche . gohrant nebst s get inen ie, mm s fe binnen 3 Monaten, spätestens in 21. März 1783 , n, , 68 , 1660. ö. ö ö i ; n sabrien Ill. rnit? lden diefe binnen? ö , n ö,, us Serie D. Nr. 1773. 1833. 1939. an das Vermögen Seubners als, g. H . V f Johann Gottlieb, geboren e, 333 2628. 2636. 2646. 2659 ats ne,, . 1 desnst aus irgend einem Grunde . 1 54 I . des Hypothe⸗ dem auf ; ö. T . it 8 9 8b h 11 ; ) 8 04 2527. 2552. 2628. d . ; ö 5 5 654 2123 21 2296. 2337. Gläubiger oder 6nst all6 11511 s . e ; . , . . en 7. Dezember. 1785. MI8 2745. 2765. 2768. 2895. 2954. 2123. 3* k fach, dim haben vermeinen, bei Verlust der⸗ ig h . hie nrg. ö ö Uhr, e, , n,! Zeit als Maurer in die 2690. . . 463 300 3104. 2513. 2518. 25. ö 36 , ö. ar, n der Wieder⸗ Nr. irie läathen. rei ichts⸗Rath , n. ö, n 23 , . 3 2691. 273 2744. 2970. selhen und der Rechen 3 selbst unter Ne, 14 katastrirten Kon rrn Stadt- und Kreisgerichts - Antt Fremde gegangen find und seit länger als 2 g, , m s, görn Sinn, ö,, „ben ung , nahe, , nnn, f H Hon art, gehör, d, win ö 6 Gr ns, Domplatz Ni. 3. hicrselt 1 an en len von sich gegeben 3102. 6 3 3339 3690. 3741. 3034. 3993. . ö 336 ö . ,, . dr. . . i i e . lde ö 3 4 . *. ö r j 8.68 1 3545 39 , . 29 3263 3301. 533 Gg., S358 dg. S4 8Y. den 1 . * M . r e. . n ih ö anstehenden Ttrmine anzumelden . zu . haben, deren Vermbgen in 10 Thaler 3515. , . . .. . . , . aden, n , mr gar as54 . H el streicher Friedyri Dh 6 . idrigenfalls sie mi ihren * . 57. 3788. . 42092. 4238. 4229. 3509 24. . ,. 363 . 3 Keraumten Anmel dungstermine Vormittags ö . hie geborne Horn laut Verfügung vom scheihigen, e , ö loren gegangenen ö. pf hestehtz Röngain welcher den 30sten aus Gül, 4463. 923. 3955. 4090. 4420 und 4159. auberaumten , n, . oihi bevormundet K H organs . wrden br älludi die n enhz d ihnen 5) Ernst Salomo, Büngzn, nelcher den s0kh 4269. 4288. 4305. 4340. 4422. 4463. uns Serte E. Nr. 4241. 4250. 4257. 10 Uhr, in Person und da nothig ben 1 . ] 23. Janug! 1839, d 8 Hy othekver⸗ Dokumente aber für amortisirt erklärt und ihner Dezember 1763 zu Alsleben geboren, ale e. 4358 1562. 4584. 4616. 4634. aus . 1345 1337. 1354. 4409. oder burch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an 3) . 64. r en rev Samuel damit ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden cin Knabe von 10 bis 12 Jahren in das 14236. 666 1674. 4680. 4681. 1882. i. ö 366 381 597. 1605. 4664. hiesiger Genchtestelle ö ischeinen. 6) . . on ; Waisen haus Potsdam gebracht worden, w 6667. 1 , zen. ihre eiwaigen Ansprüche anzumelden, nötht⸗ . ineck 69 Diesdorf de dato Magdeburg wird. derung: Waisen haus 1 Po 3 9 a. ö 4891. 4941. 1978. 19h . , . 1772. 4775. 1810. 1824. 1870. 1 3. ben, ihre elt gig 4 jp n bein Abwesenheits⸗ . Meinecke zu . bst annektirtem II. Ferner folgende For erun . a. mit 17 Jahren als Schuhmag he! 1in 3695 53152. 5215. 5244. 5259. 5271. 14954 4932. 4936. 5020. 5106. 5161. genfalls zu bescheinigen, J en ; 4. ch H . den 4. K . 1846 200 Thlr. rückständige Kaufgelder, . 6. Fremde gegangen, nicht wirder zurückge 2 3316. 5312. 5316. 5334. 5356. . 36 586. und 5237 ormunde und nach Befinden , re ; ; H Hypothekensc ein vom 28. . f Dodendorf belegenen, 9 ißt. Fund nur einmal, vor länger als 5978. 5571, ,, ihn e,, lich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu be— . ; j . 9 31 1 1 . 29 227 . , 1 erfahren, 111 ne! 222 ) . 6 3 D tlehn nebst vier gen auf dem zu . chneten kehrt ist, un uu! ). . . * 5368 und 5370. . ö , en Anleihe lich z h . über 350 Thlr. Courant Datleh Hypotheken von Dodendorf verzeich s en haben so ll, seitdem 5368 ö so wie von der zweiten Ai . ] 96 ingetrtage ekenbuchs von 26 Jahren geschrieben ha so ll, . onen so wie vo zw. Wr, und 78. schließen 3 ; . Prozent Zinsen und Kosten, einget agen des * ypoth F ssäth en und Stell⸗ 0 86 h ; ; .. ro la ssen dessen . ‚. weiten Anleihe 45 Obligat Due! n ie NR. 16. 69. 712. und *. 41 . 6 A yril 1854 ü n Kossatengute rr. 13 dee ze n Di aber nichts von sich hat hören hen, 2) aus der zweiten Änieih guss, , , . 6s, mn ö,. den 12. April 1854 laut' Verfügung vom 20. Ottober 1846 auf Fohann Jakob Gödecke aus dem Hu⸗ rn in 20 Thaler 25 Sgr. besteht; . aus Seile B. Rr. 22. 268. 375 33. Te. Jnrotulalton der Aelen und 3E . Dies dorf 3 machers Johann Ja [ . d Ver⸗ Vermögen in 20 Tha e . 1365 und zwa: . , ö. ö 358. 401. 40. 22. 526. der Inrotulati , . das Kossäthengut Nr. 22 zu Ties . n en 3 vom 15. und der ö Fhrig oder Rörig, welcher 1, Rr 935. 94. 136. und 139. 3939 342. 358. 401. 22. 526. k u i n 854 ö. : Feld⸗ käte des Kaussetstag— 5 Kos 6) Johann August Nöhrig oder orgg, aus Serie A. Nr. ds. **, 39 280. 4, 586. 609. 648. 676. 810. n 14. 3 0 ches rück⸗ Flurmorgen Äcker in Magdeburger Feld pli 29. November 18135 sür den Kos⸗ sSbobhan 4811 'auf dem Kupferberge , , , , , 17, 0 e, 5365. 580. 586. 609. 648. G6. der Publication eines Erkenntnisses, welches rü— ; l 2 im Höpotheken,. pandlung von er, ieb Wilke und am Sten Mai l e ir s nn ,,, Ja 346 2 45 der Publication eines E Mittags 12 Uhr 6 ö mark, Roters dorfer Feld, im Dyp ö. d Altsi er Andreas Gottlieb 31 j st bo ren 1n seine m 18. oder 220 7 369 428 432. 441. 462. 9 . 940. 1097. und 11227. . . htlicl der Außenbleibenden Ye ag ö . J 1 ,,, Eüisabest geborne bei getisckt gebeten in, ö Wes. , , , , ar, gos. He 6. Rr. Wös. 1316, 1äzß. hc et be, nnn, en in sisär= H 1b. . Ehefrau Magdalene Eli Lebensjahre als Bergjunge nach 9 569. 582. 630. 631. G34. 4 aus Serie . Nr. LET, nn, sn, , für erösfket erachte werden nnn, . . ; L. 8. und im cthekenbuche dessen Ehe . f 19. Lebensjahre , g j 569. 582. Gz 3, 9 993, und Ct , , 4 ,, ; I ö 22 Rubrica ill 3. r . on gg Gülefewell, Rubrica III. Nr. 1. falen gegangen ist, dort zunäch st in Essen 657. 7159. 789. 963. 9886. S853. t 1333. 1443. 1446. 1457. 1487 igen. e . ö ö der kan tigen, gekenn 6. Fa . von Es werden die unbekannten Rechts ag fe ß. , haben soll, demnä chst längere 2031 . und 1547. Schloß Frohburg im Königreiche Sachsen, den ö . Rubrica III. 12, so wie auf 2 Ean j ers Andreas Gottlie egen er er an 'der , 199. 1262. 1280. und . ß Frohbure . , Teen, h. Elz. 85 oi e dnn. e ee n,, ag nen atze hett, 3 9. d , n, , en 6. r cg 27 3 1365. 14148. Ferner sind 10. 4. ,, Patrimonlalgericht ö . 4 t 2 Un 29, 5) . d Präklu⸗ Uhr ' ) 3 . 29 8G /. 18 4 5 65085 1526 . . 8g 6 l / Das Gruner B h Pe 9 h . ̃ von Diesdorf Band 3 Blatt 1 Giesewell, bei Vermeidung der Pie ; üissel earbeitel, von dort im 3 1447. 174. 1500. 1508. 1520. ö bemerkten, am 1. Januar 1862 fällig Das Gr nf . J B KRosfäthe Friedrich Samuel geborne Giesewell, b und wird bezirk Düsseldorf g . 1423. 1447. die nachbemertten, K ae b;, . . esitzer der ; obigem Termine mitvorgeladen, , * 37 sich aber ang eblich nach 359 . instoupons Don Obligationen ö calchlrichtz⸗Dir. ö 24 ür den Kirchenren⸗ sion zu obi nit Löschung Jahre 1837 si 5 8 und 1569. ĩ hahr gewesenen Zins goupons don *, ö Wagner, Gerich . Meinecke zu Diesdorf f , falls sich Niemand melden sollte s n s ; wegbegeben, in die sem Jahre , , seser Schuldbriefe haben nen n' janbschaftlichen Anleihe: . an Meyer zu Dies z Turemburg = wesbeg khr Die Inhaber dieser z aus der er sten landschaltun ] danten, Schulzen Stephan Meyer z bieser Forderungen im Hppothekenbuche verfahren ch an seinen Vater geschrieben und sel ie Inhaber eite. e ben Nennäwerth . 36. ̃ Büchsenmacher werden, hnfen um 20 haier, Bchwfs Be sreitung J ö H Die Correal Obligation der Bu M agdeb den 8. Dezimber 1853. gen n ch Amerlla gebet en, seit⸗ f d Magde burg agd eburg, l der Reisekosten, na . . A Gahzer ' schen Eheleute de date; Mas arm Königä Stabi- und Kreisgericht, 1 Abtheilung. . den 11. November 1825, nebst annectir