arisation des Geschästs vermögens über Besi 3 197 dige und genaue Inven arisation des escha er ogen u er esitzungen Düsseldor er S innerei- und Weberei Actien⸗ aun . 61 . . . ö ‚. Vorräthe und Ausstände und legt dieselbe, in ein dazu bestimmtes gteg siei z f p ᷣ 1 ctien i fel ann, . k (Pr. C. Die Thätigkeit der Bundes⸗B ers amml u n 9g Umstände gestört, fast mit vollständigem Gleich e zicht D eingetragen, mit den Belägen dem Verwaliungsrathe zur Prüfung und Fest⸗ 16er Di ri den de- Schein im verflossenen Jahre, so weit sie sich auf die Bundes verfassung Desicit, welches 1853 hinterläßt, beträgt . 5 . ö. und Geschäftsordnung bezog, hat manche Frage von Wichtigkeit dem muthmaäßlichen Beficit 9 21 gh men . 4 . där Staa
stellung vor. ; . . zur Actie . . Hlerbes wird, jedes nal be den Immobilien mit Ausschluͤß es Hwunt Inhaber empfängt am 1. Fuli 48 gegen diesen Schein an der Kasse weiter gefördert. und, zun Theil, zum Abschluß gebracht. Was Zu⸗ noch um 64 Millionen an unvorhergesehenen Ergänzungs⸗Krediten
und , e r ee nl senbei gh . . der Gesellschaft oder an den statutenmäß ig näher zu bezeichnenden Zahl⸗ nächst den Wechsel der Stimmführung betrifft, so ging am 3. Ja⸗ belastet worden, das Gesammt-Destzit mithi 3 * nn, ö . bei der Fesistellung des Indenlats , n, — 3 nach 8. 47 der Siatuten ermittelte Dividende für das Betriebs- nuar die Stimmführung der, freien Stäbte von Frantfurt auf gestiegen, hätten nicht die ,, , n * em V 2 , . Jahr 18. ĩ Hamburg am 13. Januar die der 16ten Curie von Lippe auf Millio r aebe 1 I. : 3 ein ungeheures Plus von 74 stellung der Bilanz von bem Verwaltungsrathe nach dem niedrigsten laufen⸗ Düsseldorf, den ͤ N 9 . 28 . . pp illionen ergeben, was, im Verein mit 20 Millionen aufgehobe ben Werthe berechnet. üsseldorf, den Schaumburg, am =. April von Schaumburg auf Hessen Vömburg Kredite, das Defzit auf blos 4 Nillionen reduzirt . . Artikel fünf und vierzig. Der Verwaltungsrath iber. Am 13. Januar wurde die Thätigkeit des am 23. August macht folgende Jiisammenstellung? Das De 3 . .
Der Verwaltungsrath bestimmt alljährlich, wie hoch die staltgefundenen ö 1351 eingesetzten Ausschusses bis 30. Juni 1853, am 22. De⸗ 101 Millibnen, das von 1852 29 Millionen. . 3 1653 etrug Ausgaben für Neubauten, Maschinen, Uiensilien und größere Anschaffungen . zember bis 30. Juni 1854 verlängert. In den Sitzungen vom Millionen; bas Budget . 1831 9 ö. das von 35 beträgt oder Anlagen, welche einen bleibenden Werth haben, zur Berücksichtigung . . N . 27. Januar und 10. März wurde die Umlage von 6G, 000 Fl. 3 Millionen dotirt, das vo 1855 . Ueberschusse von und Anrechnung kommen, und wie viel von dem Werthe der Immobilien Die Dividenden verjähren zu Gunsten der Gesellschaft nach Ablauf für die Kosten der Central⸗ Verwaltung pro 1853 angeordnet. zur Prüfung über een, . k. gegenwärtig dem Staatsrathe .. arge f chriz . ierzi . . von dem Tage an gerechnet, an welchem dieselben zahl⸗ Um eine vollständige Regulirung der Bundes fonds herbeizu⸗ der in er nf ö en, 99. . ,. j 3. . . — ; , n nnn ,,. H . abgesehen von außerördenklichen Ereigniss .
k . n . Bilanz sich auswei⸗ J führen, stellte Preußen den Antrag aul Reintegrirung der sämmt⸗ Regel bilden soll. ichen Ereignissen, die
; de lichen Bundesfonds. Ueber diefen Antrag erstattete der Aus schuß Die Regierung hat dem Staatsrathe einen neuen Gesetz—
senden Reinertrage wird ein Reserve fonds gebildet, bis derselbe bei der u J . ,, Regie. in der Sitzung vom 11. August Bericht, in Folge dessen die In⸗ entwurf in Betreff des 6ffentlichen Unterrichts zur Prü⸗ ö. ö 2 ö 1
ersten Emission von siebenhundert fünfzigtausend Thalern die Höhe von Mr inisterinm für Sande Gen . eh . ; . 9 nal mi ssi 23 d. e, . . ö 1 W 8 ; ⸗ . ö ĩ Sor Reaier * z 89 Die . 5 . ; . funfzigiausend Thalern, nach der Emission des ganzen Actien⸗Kapitals von . , ,, und structionseinholung den Regierungen beschlossen wurde. Die Ab⸗ fung und Begutachtung vorgelegt. Die Universität von Frankreich einer Million fünf hunderttausend Thalern aber die Höhe von hunderttau— , eiten. stimmung ist jedoch noch nicht erfolgt. Dagegen wurde am 1. De⸗ soll nach demselben in sechszehn Abtheilungen oder Akademieen send Thalern erreicht hat. Ueber ö Thaler soll der Neserve⸗ Der Ober Maschinenmeister August Wöhler zu zember ein Beschluß über eine neue Vertheilung der Kosten der zerfallen. 3 ö ĩ . e 31 ] 5 j 1 3 14 j 54 e 9 9 1414 , 3 1 1 1 ö * 8 — D * * j . — . a o 8 y . dana . 5 ö, ö. , . ,, y . Fonds nicht, steigen. Ueber zwei üin des jährlich austommenden Beir ist zum Königlichen Ober Maschinenmeister der Nicherse zwischen der Bundes. Kanzlei und wun .! Die Einnahmen der französischen Eisenbahnen im, Jahre trages zum Reservefonds darf der Verwaltungsrath jedoch nur zu Deckung Sr Ei sesho , . 2 ] . 1 l 11 erse o nk . 636 ; m — 1 Au ust kam die ev jon der Ge 1853 3ßerstig ac . ,, ö ; , . ) . ger, rnmlicher Veiluste verfügen ere! Werringelung' des Reservefonds Märkischen Eisenbahn ernannt worden. Matrikularkasse gefaßt. n , nnn, nn, , überstiegen 160 Mill. Franken; dad on kommen 37 Mill. auf außerorden liche erluste versügen, Itde wen, ö . schäftsordnung und insbesondere die Aufstellung eines Etats der das Bahnnetz von Orleans beinahe 35 Mill. auf die Nordbal unter die im Anfange des gegenwärtigen Arikels genannte Normalsumme k h , i Hunt eskassen Beamten zum Vortrüg, Im der 32 Mul, auf die . k——ö Mill. au i Nordbahn, hat dessen relative Eigänzun in den nächsten Jahren zur Folge. Bundeskanzlei⸗ und. de nn, . . ein. auf die Straßburger, 26045 Mill. auf die Lyoner und k ] 9 3 9 8 3 * 9 — — 9 . * 5 88 89 8. to 11-1 5 . 1118 9 2 ** Artikel sieben und vierzig. Sitzung vom . November , ö ormal⸗Ctat fesigestellt und . Mill. auf die Rouen Bahn. Die General⸗Versamm ung bestimmt, wie viel von dem nach vorstehen⸗ Ministeri nn agistliche: 8 r t nud dabei mit einer Verminderung des Personals vorgegangen. Ueber Vom 28. Januar ab werden die telegraphischen Depeschen, die * * ö I 3 . * . = . 2 8 8. . 8 1368 853 ö — —— 4 . 8 25 3. * 8 ** 90 8 * * — . . - 6. . . 2. 6. ) ö ö erzielten . . Neingewinne unter die Medi . Anugaelea- . den preußischen Antrag ö . 391 J steht . Paris aus expedirt werden, keiner Tensur mehr unterworfen Actionaire 4 z Dividende ver heilt werden soll. . 1 4 die Berichterstattung noch bevor. Am 24. Nove er wurden an ein, wogegen aber der Ahsender für den Inh lt ver zyfli sese Divi aß n b d Besellschaft , . . 9 . / send : en Inhalt verantwort ich Diese Dividenden sind in Düsseldoꝛf . Kasse der Gesellschast Der Seminar-Direktor Weym ann zu Köslin ist i 14 34 Subaktern⸗Beamte Theuerungszu lagen gewährt. bleiben wird. . ö 6 ; es ĩ z 1 8 ; z 9 . ; . 9 . 9 . ö 5 8 1 1 in / — . 7 6 ö 2 1 s . z ( ' 87 90 8. 1119 38151 211 211 — ö ** . i en nn nein e, e des Verwaltungsrathes auch an Eigenschaft n fas evangelische Schullehrer-Seminar und Waise —=— Dle , Ka sse ler Zeitung. om w enthält ein — Durch Königlich spanisches Dekret vom 23. Januar ĩ h ö. 31 ; ( . f . 3 . 8os , an Gre ͤzild é 6 8 r 8ogr De , . ö . 3. 3 ö, n. n Dividen ̃ jährli ersten Juli 8 haus in Neuzelle versetzt worden Gesetz vom 26 sten db. Me, den . Wilt schadens im werden dem Kriegs⸗-Ministerium 16,719,837 und 3 912.637, d Die Zahlung der ividende findet jährlich am eisten Juli gegen Ein⸗ 14 Kuh frstenth me ffen betreffend, aus 17 Pam̃zraphen bestehend, Mearine n, n , . „ld, 3 und 3,912 337, dem lieferung der ausgegebenen Dividendenscheine statt. Kurfürstenthum , — gun demselben age ie Wiede rher . , , 3, 930,000 und dem Ministerium des Innern . lke d vierzi kJ e Ä / / zweitens eine Verordnung voll wen 1h ,, e , ealen als Ergänz z Kredite bewilli 86 . . Artikel acht und dierßig, „een , . 1. Juli 1848 entzogenen Königliche , , Kredite bewilligt. Ein anderes Die Dividenden verjähren zu Gunsten der Gesellschaft nach Ablauf 9 ; he llung der dur c . . ᷓ 82 onig ches erer bestimmt, daß dem ober sten Kriegs⸗ und Marine⸗ von fünf Jahren, von dem Tage angerechnet, an welchem dieselben zahlbar An gekommen: Se. Durchlaucht der Prinz Heinrich VII. Jagdge rech , ,, Gericht fortan ein General-Capitain präsidiren . jetzt an gestellt sind. ö. Reuß, von Schwerin. Der ständische Aus schuß 6 1 n gischen Stelle des abgesetzten de Meer ernannte Präsivent desselben ist der Titel Fünf. Der Hofjägermeister Graf von Reichenbach, von Breslau Kammern war am 2bsten 3 m, K ., kö ö Direktor der Invaliden, Villacampa, Ex⸗Earlist Schlichtung von Streitigkeiten. — J . —̃ Zweiten Kammer, Staats ratn 6 ot . w ,, . Artikel neun und vierzi Abgereist: Der Fürst Cons s schäftigte sich hauptfächlich mit de periodischen Prüfung, der Oxholm zum a ßerordentlichen 6 s . Artikel nenn äns, vierzig. ö ö. Abgereist: Der Fürst Con stantin Adam Czartoryski cha sttß . n , Rte gen Fast sämmtliche Mitglie⸗ Ch zum außeror den ichen Gesandten Strei: Net . e , . 3 Ezartorysti ! V zahlungskas e⸗Rechnungen. Fast fa imtliche Mitglie . , . 3. ö w treinigleiten zwischen den Actionairen und der Gesellschaft sollen nach Posen. ; 4 Staats schulden zahlung. G , ern Ansicht mächtigten Minister Dänemarks am britischen Hofe istʒ durch zwei von den Parteien zu erwählende, im Regierungsbezirk Düssel. Se 'Erlaucht der Graf Alfred zu Ztolber Der des Ausschusses all., kö . ilicht angezeigt worden. ö J dorf wohnende, bei der Sache nicht betheiligte Schiedsrichter geschlichtet nach Stolber — ö , , huldigen, es sei jetzt keine, Zeit zur Berusnng Landtags, ö 2 ukarester Briefe vom 18ten ö i ; werden; können sich die beiden Schiedsrichter nicht einigen, so ernennt auf deren Der ,, n 8 een ber f., tet e Insperh was die Regierung zur Linderung der in mehreren Bezirken ö Mit n. . ö. n, 61. bringen dem „Wanderer Antrag der zeitige Präsident des Handelsgericht s in Düsseldorf oder, falls von P . er⸗ major . der 1. Artillerie⸗Inspection, Landes herrschenden Noth zu thun beabsichtige, könne sie ohne den 6 . . ung, , am 15ten d. M. ein Theil der Bukarester 1 Pur ammer, nach Stettin. Landtag“ hun der besser, bis er auf den Herbst ohnedies wieder Garnison in der Richtung gegen Oltenitz 1 Marschbefehl erhielt, Landtag thun, ; ö und zwar, wie, es heißt, zur Verstärkung der dortigen Aufstellung,
pieser selbst Actio nair ist, das älieste nicht betheiligte Mitglied des Han⸗ . 3. tin. delsgerichts daselbst einen Obmann, der vorzugsweise aus den mit richter⸗ Der Ober⸗ Jägermeister Graf von der Asseburg Kal ö. ssg Herscht ĩ f . ; ; I 69 zusammentreten müsse, verscho . K en 2 . um einen allfälligen Donau-Uebergangsversuch der Türken zu ver⸗ IN
lichen Eigenschaften versehenen Justizbeamten zu wählen sst. Ist eine kenstein, nach Meisdorf. m zach längerer Verhand at de: ᷓ1im. allfälli — ; , ,,, —ͤ z itt des hindern. Die russischen Lzuß pen, welche während der Monate Dezember
Partei länger als vierzehn Tage nach ergangener Aufforderung mit der . ö e . 1 . Weis nalrath am 26. Januar in dem Abschmnl den d ,, 3. ren nate . und Januar 2 bis 3 ) eilen vom Donauflusse landeinwärts postirt
Centralverwaltung
Die Ernennung des dänischen General ⸗Majors
2
Wahl des Schiedsrichters säumig, so erfolgt die letztere in derselben Keie, — —— —— ͤ , n handelt — . . p welcher von de Studirenden hu delt, ö . . e ,. . . 1 welcher von den eine waren, haben gleichzeitig mit der Abreise des Fürsten Gortschakof
wie die Wahl des Obmann. licher das Die Vollziehung des schiebsrichterlichen Erkennmisses gebührt indeß S . . für Jedermann festgesetzt, welcher 18 ie, . . . ihsgenfalls . Tdenilichen Richt: ses gebuh z Sum marische Uebersicht der im natrikulirten Stu— . ! 1g J Befehl erhalten, dicht an den Strom zu marschiren. In Bu karest nöthigenfa h 1. ö. = hat, ein genügendes Sittenzeuguiß * ö ö ꝛ . ö ,, dirend en auf der Akademie; Münster im Winter J t 1 b simmende Honvraͤr bezahlt Nur die nabme in hatte man an 18. noch keine Nachricht, daß die Türken in der glement u d. . Absicht, sich zu halten, Dbijekte am walachischen Ufer besetzt hätten.
.
; . / . ( ö
. 2 ) — 11311 in welche die Anstalt
anderen Leistungen
Die Actionaire der Gesellschast verzichten auf Appell und Cassation W ne in . ö n, . Seme ster 1853 5* Tas Polytechnikum ist an nähere Bedingungen geknüpft. In Die Streifzüge derselben mehren ich aber täglich, und seik dem 1 Titel Sechs. Bezug auf die Lehrerschaft ist die Bestimmung die . . . mehren li d. täglich, und seit dem 12. Verhältnisse der Gesellschaft zur Staatsregierung. In der theologischen Fakul ät tigste, daß dieselbe ö Regel . ö. ö .. i. K JJ K ö Artikel fünfzig. In der phitosophischen Fakulliät 1. unb uͤur ausnahmsweise lebenslänglich angestelht . an, en . , . , mer Die Königlice Staatsregierung ist, befugt, einen Kommissar zur Wahr- kö mittelbaren Leitung und leberwächung der Anstalten Jö ne elfen und . man,, . ö nehmung des Aufsichtsrechts für beständig oder für einzelne Fälle zu Darunter sind aus der Rheinprovinz 72, aus der . ö z schweizerischer Erzlehungsrath immer auf, drei Jahre . , . gleichzeitig n m hn bestellen. Dieser Kommissar kann nicht nur den Gesellschafts⸗Vorstand, Posen 3, Schlesien 4, Westpreußen 2, Ausländer 353; k . welcher vem Bundesrath als oberster hörde Anträge, gegen, deslen ,,,, bisherigen Nekognoszirunge; sind. die General⸗Versammlung oder sonstige Organe der Gesellschaft gültig dem Königreiche Hannover, 14 aus dem J . 6st tt ö 3 . bringen hat ü dom Bundesrathe . Mit elst des Lloyd dampsers „Afrika“ erhielt die „Triester zusammenberufen und ihren Berathungen beiwohnen, sondern auch sederzeli 2. aus dem Königreich Holland, 1 aus Limbuig ö. 36 . mr g. ß . igen Kl chutächten des Erglehungsraths an⸗ Zeitung“ nebst einer, bis zum 16ten d. M., aus Konstantinopel än nen! Büchern, Rechnungen, Rebist. rn un soönstigen Verhandlungen Polen, 4. aus Liz pe Detmold. . Profeffat ohne das, oeh. . . Aschenden Privatkorresponden; türkische Bulletins über die Opera⸗ Ann Schtiftstücken der Geselsschaft, so ik 'von! ihren Kassen und Anstalie ußeldein besuchen die Akademie, als zum Hören der Vorlesungen gestellh werden. Der Kanten ö tionen der türkischen Armee in Rümel ie n. Das eine be¶ Einsicht nehmen. berechtigt, mehrere Hospitanten. J verlegt werden, haben, außer mehreren en entrichten. — Der richtet, daß die Russen am 24. Dezember die Matschin gegen Vunde jährlich 86, 0) Ir; sur die Ausgaßen zu ent hreggese überliegende Donauinsel mit allen Streltkräften, über welche sie
Zransitorische Bestimmungen. 2 9 46. ür die Aus eh rines neuen Preßgesetze. Artikel ein und fünfzig. J ö —— / / Staatsrat) von Freiburg 6 J ö. en fel ven erich dort ver fügen konnten, angriffen, um einen Militairkordon 3 Es wird hierdurd den Misstistern rn Gesellschaft Herren Komm erslent J ausgearbeitet. . Nat. Ztg. 4 nnn, . Mehemet Bey, Oberst im 6ten Redifs-Infanterie⸗Regiment, Rath Haniel, Fabrikthesitz:. Lupp und Kaufmann Trinkaus, und i trtamtl'i ches des Bundesraths, betreffend bie Aufhebung des 6 rürlivereins, an, Suleiman Aga, Batäillons-Chef der reitenden Artillerie in demselben zwar allen zusammen, so wie jedem für sich allein im Falle der Abwesen⸗ ö seinem Schluß i fh hunß, ö und Major Haffan Aga vereinigten sogleich bei Matschin be , n mit dem Rechte der Substitution Auftrag und Vollmacht Berl den ir Gründe erfolgt ist. Ale nöthigen Truppen und Geschütze und rückten in zwei Koö⸗ ertheilt, die landesherrliche Genehmigung der Gesellschaft nach zusuchen so . Pe Fentralfection der b elgi (chen Zweiten Kammen KJ , . , n, an ren d znufer und wie diejenigen Veränderungen der Statuten und Zusätze zu denselben ö , . 3 k ö ,,, 16 H ,, ö . n : Namens der Kontrahenten dorzunchmen, welche die Staatsregierung vor⸗ — (Pr hat den Gesetzentwurf genehmigt! J w . die andere bei der Insel 1e . e,, ai n. schreiben oder empfehlen wind. Dlese Veränderungen sollen für sämmtliche hufs der Verhandlungen zur Ausführung des Art. 19. des Han s. 1 r großherrlichen nn . für ale in Gemäßhrit des ersten u ntels bieses Stainis dels- und Zoll⸗Vertrages vom 49. Februar v. J. zwischen P reußen k k . . als wenn sie wirllich und. ester r e ch (Re gelung der Münz⸗— Verhältnisseg in ᷣ auft ien wärtn. . zunächst Vorverhandlungen unter einigen Staaten der beiden Zoll— dereine stattfinden. Die Theilnahme an diesen Vorverhandlunger war auf Preußen, Oesterreich, Baiern, Hannover und Modena oder
, *
TX 597 3 3 , . * * 9 g * 536 C3 Wie bereits früher erwähnt worden, sollen Be— ,, 9 6 . Art ; haltung der Bestimmungen be! ertrage mit De s 6
)
,
h
Düsseldorfer Spinnerei⸗- und Weberei-Actien⸗Gesellschaft gegründet durch notariellen Vertrag vom 4. Juli 1853, bestätigt von des preuß. ssterrei, ve Königs Majestät am.. 185 ; Parma beschhän lt; Wie wir vernehmen, hat dies die Zustimmung D , . fämmtlicher Betheiligten gefunden, nur soll auch Frankfurt 4. M., 27. Januar Bericht Finanz? Ministers Bineau ur r die zu lag.. , J . über 200 Thaler Prenhisch, EÜqärdunt . ein itickscht auf deffen bedeutendes, Sold und Wechselgeschäft, an Ergckusse des Finauzfähres, 1365, und die e n nn,, Bülletin ist vam (h. Ichmchoczier durch Die Zahlung ist mit zweihundert Thaler geleistet. Der Inhaber hat den Vorverhandlungen bereits Theil nehmen. ö , Diese Ergebnisse“ sagt der Fine nz—⸗ Minister, „sind sehn früh, heißt es in demselben 6, . Großen d din, Bericht alle statuten mäßigen Nichte und Pflichten. . — Zu Demmin fand den 23. Januar die Einführung und günstig und diese Lage n n n, e, Tataren ben e. mi Pa scha—⸗ Gouverneur ereichen k Ausgefertigt Düsseldorf, den Verpflichtung der nach der Städte ö Ordnung vom 36. Mai y. J das Budget von 1853 obschon ö ze ficit von 34 Millionen über eine vom Oberkommandanten . großherr c . . Der Berwaltungsrath. gewählten Stadtverordneten⸗Versammlung statt. entworfen und in der zen Jahreshälfte durch außerordentliche Russen gelieferten Schlacht bei Kal afat. Ismail Pascha wor
1617