200 zerlintr Börse vom 30. Januar 1854. 6
Alle Post-Anstalten des An- und Auslandes nehmen Sestellung an, für gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats - Anzeigers.
2 Sgr. ür das vierteljahr
. Tissscher echͤel.. Fons und Geld-Lours. kisenhahn - Actien. n eln Thelen der l ensechie
/ , , r * e .
w = — **
— oh ue Hreis- Erhöhung n, , ,. Er H ? d i- ; 5 6 . ; . 6 —— — — 14 krier. Geld. f. Briet. Geld. — * 1 kr let. Geld. ö ö If. Brier. eld . Berl. Stadt- Obligat. 4 99 93 Aarhen- Düss eld. 35 85 — MNaßdeb. Witten. . . e elase H- CG νσν. do. do. . 35 — 88 de. Erioritats 1 — — . ö J . 1 — 942 H Kur- u. Nm. Plandb. 37 987 97* Aachen - Mlastr. voll ö Niederse al lar . 9 . Amsterdam . . ...... 259 FI. 1 Kurz 142 141 Ostpreussische do. 3 — —1ß eingenahlt . 53 — do. Hrioritäts 35 94 9 1 . 750 FI. 2M. 1419 140 Pommersche do. 3 987 — Berg. Mär kis ehe. — ** do. PErioritäts- 95 984 H Hamburg...... . ... 306 M. ] Kurz 1505 150 bosensche a0. . ln, ions 5. Prioritits 65 — 293 do. Prior; Ill. Set 85 94 ; i, , ,,, 15605 149 do. do. 2 95 — do. do. II. Serie de — 99 ; 9 ö. ö. 5 — Q — . ) 2 ⸗ Henlhn-, 11.8. 3 M. 6 1536 1538 ehlesische do. 3 — — Berl. Anh. Lit. A. u. B.- S. Niederschl. Lweisb. — ] -— H ,,, 3090 Fr. 2M. 78. 7873 do. Lit. B. v. Staat . 49. Pprioritäts t 987 — 0berschles. Lit. A. 1 181 — 1 Wien im 20 FI. F.. 150 FI. 2 M. S0 S067 garant. . . ... .... 3 Berlin- Hamburger. ö 3 do. ; Lit. B. 3 . ö Augsburg. ...... .. 160 FI. 2M. — 1005 Westpreuss. do. 53) 934 93 do. Prioritits- * — 10151. . 40. Prioritäts- 4 9557 94 ‚ ö Breslau ö, 169 ThI. 2 M. 99 99 Kur- u. Nm. Rentenb. 4 98 — do. do. II. Em. 4 — 101 Frin⸗ W ilh. Steele . H 1e in Gour., im 14 Fhi. 8 F. — S893 Eommersehe do. 4 — 88 k . . 89 ö 3. . — c — — H n o Thlr.... 2M. — 981 Posensche do. 4 97 963 do. Prior. Gbig. I. voz 3 49. 'rioritats- ö n g ; a F 1902 ö. Pn, o mn id in' 3 . S6 Sös. rcussiscke gos 3, s, de, m. Ln eä m ö ee, do, ii. Sers. == M 28. Berlin, Mittwoch den 1. ebruar 1854. . Petersburg 100 S. R.. .... .. 3W. 1045 1043 Khein-u. Westph. do. d. 93 88 f . . D. 4 — 98 ö p J . ( . Sächsische ö — — — ——— — ä 1 . ö ; Schlesische 8 ö. J ö 45 . . . K 1. — — 6 6 D b 1853 thaltenen H If. 8 erscht Bresl- Schw. Freib. — 107 166 do. vom Staat gar. 8 — — — 39 . . Mn ek aer ĩ Ende De ze r 1853 enthaltener . FGrnelũg- CG se. / w ö , J 3 . . ö 37 . Das Sa chregister zu den im Staats ⸗ Anzeiger . 1 sten Januar 5 1 6. mbe , , e n . Preuss. Freiw. Anleihe a 99 98 br BR. Anth. Scheine - 109 198 do. Prior. Oblig. 47 99, — do. prioritats- 3 ö . Gesetzen, Verordnungen und Bekanntmachungen ist nunmehr e rschienen und zu em bein — 8e. ö 2 Anstalten ⸗ ö. , . k / dito von 1852. . 13 . / 98 Andere Goldmünzen ö do. do. J 4 95 / J Thüringer . 1003 99 gz ö, . Hh ö ; dito JJ 4 / 97 97 J ö — Düsseldorf - Elberf. — — 80 do. Peior. Oblig. 45 S9, 89 (ohne Preiserhö hung). , 2, * 89 88 do. Prioritäts4 — c — Wilh. B. (Cesel-6dbg.) — — — ( J 5 vi. 3. . 16. brierats. , — — do. . . —— — & Sw sät der Köntia haben als Amtstracht für den Prä—= Erziehungs⸗ und Unterrichts -Anstalt zu Dresden, Georg Exn st H Kur- und Neum. Schuldverschr. 35 — — ö Uagdeb. Halberst. — — ö 8r. Majestät der König haben als Am stracht si . nnn, ere, zum Trsigbor lter om Gymnastum zu Griffen ur- und Neum. Schuldverschr. 33 ö 6 sidenten und die weltlichen Mitglieder des , n . ̃. 91 , . . ö 4 7 2 2 in, m, n mn, mm ee, = ena, ö / · / a . , . m , D ᷣ‚-,· , , . ö . 11 36 . . * . ö. 4 * z ö ö 2 15 ; 2 . ; 9 ö 5 ö re 9 ö. ; * ⸗ . 4 9 ö. . a n. . . ö , ö. n ; Die Berufung des Elementar-Lehrers Joseph Leopold . . J V Mitälieder der Konsistorien zu bestimmen . K ; ö 6 Zülfsle . er lse . Vichta nile Vhtir ung en. J lite 6 ent 33 und Aufschlägen Neu gebgugr zu Köln zum Hülfslehrer an der Realschule zu . von violettem Sammet, weißen Knöpfen mit dem kleinen . Münster ist bestätigt worden. H d . —— — 7 — 1 . . aa m, Seickerei und Epauletts in . ̃ aud. fir siriet: ck . Brie. dec. ke. cler. Cel. tr rief. ed shilde und bem Range entsprechender Stickerei und Ep ö . n- y , Ausl. Hrioritäts- Ausländ. gon Le do. Part. S0 d Silber. -- . Eisenb. - Stamm- , ö 88 96, do. 300 3 — — — r Akademie der Wissenschaften. ; . (6 ö 1 =. ͤ ö 1 — 3 . V 4 * Schwed. 6 rpe ö. fbr. 1 . 1 Actien und a uit- Amsterdam - Rotterdam! Braunschw. Bank .... . 1072 1662 ö. ö brol ö. ; 955 Wis 1 3 1er d . ö Xen. AInsStHtk * 1 9 uU 1 1 — — ö. eie ⸗ z zal 32 ö, * 28 80 nis. 8 . 2 . . . , . Dis 6 . ö r . . z ö en je! ur ? eier er mster dam -Kotterdam;! — — Nordb. (Rriedr. Wilh ) ü — — , Sardin. bei Rothsehilh s — — tee. leih 3 L alt chan Borre cht · ,,, . me, es, r e, , e. Göthen - Bernburs K * J eln, Hbüg. 9. 9 Ea — — . 1 Kw ij treffend die Ver leih ung 2 . 61 26. i e, . Herr Bockh hielt als vorsitzender Secretair die Festrede, . Der . J dd 873 f. Sainb. et Meuse ; , . ö o. Staats -Präun. Anl. ö für ven cha usseemäßigen A usbau und die . ⸗ Sprecher ging von der Betraͤchtung des Plutarch aus, ob Athen k HJ k. 65 ö . ö , ⸗ Iðʒ J — ,, 11 34 . haltung der Straße von Oschersleben ( . sich größeren Ruhm durch seine ,, . bf fe . . 1a. J ö kJ Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — 34 — . . e ) . ; der Richtung au heit seiner Bürger erworben habe und wandte das Ergebniß die 23 I do Y Rothsehld kLst, s ol 444. 35 F ö as-Bezirk Magdeburg) in der ) g auf heit seiner 9 V 4) , GJ , 11 — Kass. Vereins-Bk-Aet4 — — do. Engl. Anleihe. 14 88 87 ö 3. 4 22 21 14 35 , (K . nzleben) bis zur Scher mke⸗ Einleitung dann aus die kriegerische un) politische Thätigkeit und ö 2 go. Fofa. Schatz Obi. s 77 76s? V ö Seeh gn fen ; . 1pm g Ci sg ü eg auf die philosophischen Studien des großen Königs an, der angeblich ö. : 7 . * ⸗ J 90 o 1 RHI... 2 — — — CS 90 9 v 06 1 e ze. —⸗ . fs. ö ö ⸗ F . * ,, ö J0. do. Cert, l. . 3 , span. 3 . ini. Sehuid.3 — — Seehausener Feldmarksgränz sseine Leistungen auf dem Gebiete der Phllosophie feinen Kriegsthaten Nordb. (Frsedr. Wilh.) t 42. — 646. do. L. B. 200 FI. . w 1X3 * steigende! — — . U . vorgezogen haben soll. Nach einer näheren Würdigung der theoretischen ; Zarskoje - Selo pro ö Poln. neue Pfandbr.é.« “ 82 —! ö ö Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den und praktischen Ansichten des Königs, welche seine Philosophie bil⸗ ; — — — chauffeemäßigen Ausbau der Straße von Oschersleben im Kreise ven, entschled sich der Sprecher dahin, die beiden äußersten Rich= . Bergisch Märkische 66 a 66 gem. Berlin- Anhalter Litt. A. u, B. 110 4 109 gem. Berlin-Hamburger 100 a 100 gem. Berlin- Stettiner gleiches Namens des Regierungs⸗ Bezirks Magdeburg in der Rich⸗ tungen des großen Mannes, die kriegerische und die zhilosophische, J. 124 a 1225 gem. Cöln- Mindener 110 a 102 gem. Niederschles. Märk. 943 a 94 gem. Oberschles. Litt. 8. 1523 a 153 gem. Rheinisch un n auf Seehausen, im Kreise Wanzleben bis zur Schermke⸗See⸗ seien nicht auseinanderzureißen, da sie untrennbar in seiner eigensten 1 . * Wilhelms Bahn ( Cosel- Gderberg 170 a2 166 gem. Lud wigsh. Bexbach 112 a 1115 gem. Mecklenb. 42, 413 a 42 gem. Nordb 2 9 a mr dn? . Hemeind Oschersleben und gersönliche ; zurz d der Philosoph von Sans⸗souei . . 68 2 663 gem: e hh . . ö 6 R . ö hausener Feldmarksgränze durch die Gemeinden Oschersleben persönlichen Tugend wurzelten, und d silosoph n, n, . (Friedr. Wilh.) 42 gem. Wuoeimwarsche Bank 97 a 963 gem. Oestr. Metall. 703, 5 à d bez. ; Schermke beziehungsweise den Domainen⸗ und Forst ⸗ Fis kus ge⸗ ebensowenig preiszugeben, als Friedrich der Kriegsheld: als Staats⸗ . K G, nehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Erproprigtiens- mann und? Feldherr habe Friedrich seinem State eine m nn (. H E ernrliran, 30. Januar. Wegen der Ultimo - Liquidatlon war das April 32 a4 31 ERihlr. verk. u. G., 32 Br., Erühjahr 32 Rthlr. verk. recht für die zu der Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen und europäische Bedeutung gegeben, und so Preußen pee e. 4 ,,, , ö das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗ Bau- und Unterhaltungs, lich gemacht; der ern, seinfs Philosophirens aher sei die geistig . H Ketsch zu Folge der shlechseren baziser, Dofirunsn. *erhlif!, d e.. .⸗ Yeaterialien' nach Maßgabe der für die Staats- Chausseen Freiheit, die gleichfalls ein weltgeschichtliches Prinzip sei, , . ö. ö . . niedriger, schlossen jedoch wieder tester. Preulzische und ausländische Hennig, Sonnabend, 28. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep bestehenden Vorschriften, so wie auch gegen die chausseemäßige Un⸗ ihm zur Geltung gebracht worden. Hiernächst gab der n n, . . ö. Fonds ebenfalls billiger begeben. d. C. B.) Die 3pror. eröllnéete zu 69, 2z5, drückte sich bei starken terhaltung das Recht zur Erhebung des Chausseegel des nach den Statuten gemäß, die Personal Veränderungen 1 . 3h . . — —— — Verkäufen aut 68, 69 und Schlols, da zu diesem Course vielfache Käu- den Bestim mungen des für die Staats ⸗Chausseen jedesmal gelten⸗ / verflossenen Jahre, von der gleichnamigen Sitzung gr Dr kaltcder ö . fer auftraten, zur Notz. Consols waren von Mittags 1 Uhr goz ge , 1 inschließlich der in demselben enthaltenen 4h, in der Akademie vorgekommen, Als neu erwählte ee nä H Ber ni nn er, Ca et e Ede Ez dd se 4ct. Schluss- Course: 3prorz. Rente 68, 85. 4 J den Chausseegeld Tarifs, ein ; ieß . ; ie Er⸗ ö , , . 3 ᷓ Mitglieder der philosophisch⸗ H 2 . meldet. chluls ö ute 68, 55 icprez. Kente 97, 36. Bestimmungen über die Befreiungen, und der sonstigen, die Er⸗ waren eingetreten: als or dentliche litglie de erwählt am ö 36 3Zproz. Spanier 36. 1proæ. Spanier 19. Di gen . der.. , te St e 8 / an 23 t und Kiepert, er wah . von. 30. Januar. P J, em, Der n e h hebung betreffenden zusätzlichen Vo'schriften auf die gedachte . historischen Klasse; die e n, ö. ki Kees, Bre vom ö 9 wd J ; ; ieselbe . Juni läti ni ö 4 . Weilen loco 85 — 92 Rihlr., S7pfqd. bunt. Poln. an der Bam 0] An gestriger Abendbörss wurde die w , nell. zur Anwendung kommen sollen. Nicht minder . , . 16. . und del etigt i fg, hig e ber physikalisch⸗mathema= ! . Rihlr. verk., S7 3 pfd. do. 904 kthlr. verk. . Der heutige , Moniteur“ enthät in seinem amtlichen Theile ein Dekret, die dem Chausseegeld-Tarife vom 29. Februar 18 . . . vun 25. Juli d. 33 als . ö. hege, mr h und Ewald, erwählt am J Rotzssn loco 6771 Räihlr., 84 /86pfd. an der Balin 67 kKihlr. Pr. durch welches 40, 00 Mann aus der Altersklasse von 1851 einberufen Bestimmungen wegen der Ehaussee⸗ Polizei⸗Vergehen Inwer 9 tischen Klasse: die Herren . . Königliche Kabinets⸗ Ordre H 82pfd. verk., Januar und Februar - März 67 Rthlr. nominell, Fri njahr werden, weil die letzte Aushebung für den Spexzialdienst der Armee inden Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗ Samm ung 30. Juni und bestätigt e nen *üitgth ieder: Se Excellenz . ö k ; 364 . w ? 212 n ü ge ner 53886 j ; . . ö 78 ö a 5 15 z — 1 s. 3 9 j . . H b7 a 66 Rthlr. verk, ö ; ; zich als ungenützend lieraustzestellt. ; . zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. vom 15. August 8 J. als 3. . Infanterie 4. D. hier⸗ H Gerste, grolse 53—55 kthlr., kleine 46 49 kihlr. ö — Sonntatz, 29. Januar. (Tel Dep. d. C. B.) Die 3proz. wurde ? 328 1854 Herr von Scharnhorst, Genera er i. eu hut Her⸗ . H Haler loco 33 — 35 Rthlr., Lieferung pr. Frühjahr 48pfd. 35 Rihlr. heute in der Passage anfangs zu 67, 75 gemacht, sank später auf 67, Charlottenburg, den 9. Januar 54. selbst Se. Excellenz Herr von Radowitz ; G d,, e . . H ö. Erbsen 70 —- 76 üthlr. 50, hob sch wiederum auf 67, 80, sank sodann wieder auf 67, 50. selbft erwählt am 26. Mai und bestätigt durch die König . i. 1 VWinterrapps 980 Rthlr., W interrüsen 89 Rthlr. und schlols fest unter bedeutenden Ankäufen zu 67, 60. Friedrich Wilhelm. — 1 . Drdre vom 27. Juni v. J. 6 Durchlaucht der . K . Rüböl loco 123 Rthlr. verk. u. G., 124 Br., Januar 125. a 12 L chEaclch NMR, Sonnabend, 28. Januar, Nachmittags 5 Uhr 30 Min. ine mihi rgon Neuwied erwählt am 39. Juni und bestätigt durch H Rihlr. verk. u. G, 123 Br., Januar - Februar 12. Kthlr. verk. 127 Br., (Tel. Dep. d. G. B.] Schluls- Course: Consols 903, 91. 1proz. Spa- Bodelsch wingh. Naximi nal lch ö Kabinets Ordre vom 15. August v. J. und, . ; 125 G., Februar-pVHlärz 123 Rihlr. Br., 123 G., Mära-April u. Frühjahr mier 19, 199. Mexikaner 2273, 23. Sardinier Sb, 87. 5pro. Russen 105 vbn der Höybt,. n. ö ö. Derbe ie ü gegenwärtig in Paris erwählt am . 33. H 125 Rthlr. Br., 12 G. 45proz. Russen 89. 9 Peter von Lschie welt iche Kabinets pre vom 22. Augul J ie ü, s. . ö. ß ö. ar e schichot e gh Kal imnefe Srdre vem 3. Au . Leinsᷣ och 123 Rihlr, Lieferung Frühjahr 12. Rihlr. Das sällige Dampsschist aus Westindien ist eingetroffen. J den Mi . e 6 Glcherbe und öffentliche Arbeiten und bestätigt durch die Kün liche 96 lieber der physlkalisch mathe⸗ ]. 1. Spiritus loco ohne Kals 32 Rihlr. verk., Januar us. Januar - Februar Een en FHegvdeß, Sonnabend, 28. Januar. Cel. Dep. d. CG. B) en Minister für Hande) . v. J. 3 als ko rrespondar n 8 8 ersbur Herr W. Wert⸗ . * 32 a 31g Rthlr. verk. u. Br., 315 G., Februar- März ebenso, März] Baum v olle; 5000 Balleꝝ Umsatz. Preise gegen gestern unverändert. und den Finanz⸗Minister. malischen Klasse: Herr Lenz ö * ern, . und Herr A. W. . 3 . wein — i . 32 erwäl 24. Februar v. . 8 . ; heim in Paris, erwählt am 24. Vebrugt hilosophisch-histo⸗ 5 P 2 9 28 Juli v J. 3 der Pp hi o P . . . 34 - Hofmann in London, erwählt am 28. zul v. n. Mommsen . ö . 22 . — f — . ** 2 — J 7 2 ** s 8 * J 18 q Vb cr 1 ö . ö 9 J en in Rom * ö Redaction und Rendantur: Sch witgen— Yꝛinisterium der geistlichen, ,,, l rischen Klasse: die Herren . ö Junk v SJ. Dur ö ö —ů ; — — * — . 23 r enheiten. 1 2g ni e Rossi in Rom, erwe . . rr 1 Berlin, Druck und Berlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchtrückerei. Medizinal . Angele genh ö Zürich 5 . ö folgende Mitglieder verloren: . ( . (Rudoldh Decker.) , s bisherigen Lehrers an der Blochmann'schen den Tod hat die . . Die Berufung des bisherig )