202 203
d c h 1 1 si 166 5 . 2 3 * 2 ; . ; J 9 . . 4 . J M aG; — . 3 ö ö ⸗ ) . . Leopold v. Buch, ordentliches Mitglied der physikalisch⸗mathemati⸗ N 1 * t a nil t ! 1 ch 6 . diese Ange egenhe 15her nicht erhalten. 4) Ueber die Bestimmun⸗ — Vie amtliche Hg adrider Zeitung“ veröffentlicht zahlreiche schen Klasse, gestorben am 4. März v. I3 Herrn Karsten, ordent⸗ * er li F zen wegen zegenseitiger Auslieferung gemein Begnadigungen oder Strafmilderungen zu Gunsten von Gefange— liches Mitglied der phystkalisch⸗mathematischen Klasse, gestorben am Berlin, den 31. Januar. . rstattete us nen, die wegen gewöhnlicher Verbrechen oder Vergehen verur⸗ 3 Her ago in Paris, auswärtiges Mitglied zen zweiten, durch ; heilt wurden? — Ein Königliches Dekre 3 G er 22. August v. J. Herrn Arago in Paris, auswärtiges Mitg n — d 2 theilt wurden. in Königliches Dekret setzt das Gehalt der der physlkalisch mathematischen Klasse, gestorben am 2. Oktober — Pr. E) Aus Smyrna wird uns berichtet, daß daselbs modifizirten, a No veml General-Capitaine auf 190,000 Realen fest. Wenn die Trup⸗ g.; Herrn v. Radowitz, Excellen; hierselbst, Ehrenmitglied, ge ö w 6 ,, n,. zestimmt wurde. In der Sitzung ** pen einer Provinz marschiren müssen, so bezieht der an
1191
, . Rise am 17. d. Mts. der Königliche Kommodore Schröder von Kon— 9 ( , ,. ; 5 ö
storben am 25. Dezember rr 3 Herrn Gotthelf Fischer és. Walt. stantinopei angelangt wa 6 die Gth if 2 Ian en . Vereinbarung mtr , nm,, Ihrer Spitze stehende, General, Capitain eme einstweilige Zu=
heim in Moslgu, korrespondiren hes Nitslieh der physikalisch-mathe⸗ re, e, . 1 Ras nun B. die auswärtigen Bezi es lage von jährlich 20.900 Realen. Dieselbe Zulage ist den
nnatischen Klasse, gestorben am 18. Oktobez, . J.; Herrn Leopold vorgefunden hatte zer Gesunshrits nltent der Mannschaften war, c trifft, so erfolgte am 3. Januar v. J. die überseelschen General- Capitainen für immer bewilligt. Ferner
Gmelin in Heivelberg, korrespondiren des Mitglied der physikalisch— . ,, Die n,. von fes ns als Kaiser der Fran Jen. Am T4. Februar machte die empfangen die General-Capitaine und Nilitair-Kommandanten von aß far , . ö , der letzten Zeit wieder voll e r geworden . ae , , , ,,,, 1 m n,, cr 38 C Giss-
mathematischen Klasse, gestorben am 13. April v. J'; Herrn Aug. de Saint⸗ prna war in der letzten Zeit wieder vollkommen sicher geworg!. (oll, französische Reglerung ein Anerbieten in Bezug auf einen Mahon, Tartageng, Cadiz, Castilien und Sevilla unter dem Na⸗
f ö s . z F J h . 18 h i — f 1e 5 iste Der (6nstidge 5 06 5 9 ö ̃ n 78 s6e 1 6 6 . t ö . ‚ . . * Hilaire in Montpellier, korrespondirendes Mitglied der physikalisch⸗ Anfälle auf die Christen oder sonstige Ercesse hatten uirßent— statt⸗ r,, wegen gegenseitiger Anerkennung des li ne immerwährende Zulage von 10600
,
litergrischen Eigen- men einer Gratification ei
mathematischen Klasse, gestorben am 2. Oltober v. J.; Herrn Labus 4 und auch von Seeräubereien war nichts bekannt ge Hunz In' Bezug auf das Treiben der polltischen Flüchtlinge in bis 36,000 Realen jährlich. — Eine K. Ordonnanz gebietet allen in Mailand, korrespondirendes Mitglied der philosophisch⸗historischen , 6 roll .
Klasse, geto ten am 6. Dt v. 33 ern (or. e g ere, (Pr. E.]
Hannover, korre pondirendes Mitglied der philosophisch⸗hi torischen . 6 . . . 1 eit an den v
Klasse, gestorben ö 15. Dezember v. J.; Herrn Stenzel in Breslau, i n n, en, , . R. erm inder ung , nn. Ter OSldenburgische Landtag wurde am 28. Januar weiter gegen ihn, verfahren inn, J korrespondirendes Mitglied der philosophisch= historischen Klasse, ge⸗ . , ,, d, ,, der Frachtsätze au nach Erlcbigung der ihm überwiesene Geschäfte geschlossen. Der — Das dänische L andes thing hat am 28. Januar den storben am 2. Januar d. J.— Zum Schluß hielt Herr Homeyer den C en be n, und durch Erlaß oder Hergbsetzung ber Com (aiste. Präsikent Herr von Rössing hielt folgende Schlußrede: Privatgesetzvorschlag über die Aufhebung mehrerer beschr inkendar inen Vortrag über das germanische Loosen, in welchem er nachzu⸗ inn ie lten, n nnen, zu lassen. Die Zweckmäßigkeit be „Meine Herren! * ö Bestimmungen in der in Betreff ber Sonntagsfeier bisher gelten- weisen suchte, daß die in der ex Trisionum beschriebene Sitte des . Daßregein 1 ng au] die hohen Frachtsätze, einiger ĩ n nunmehr x jenigen Gegen tän? zu derer . led 9 ing . J e n . . Loosens durch Stäbchen, die mit dem Zeichen der Loosenden ver⸗ Privat-Eisenbahnen war von der Regierung anerkannt und in Golge königliche Hoheit der Großhel zo 3g den Tandtae des 5 herzozthums m Volksthing übergebenen Vorschlag, demzufolge apanagirt
. 4 9 ö 1 1 1 . ö 3 se D 6 8 . ‚— ( 8 5X 1 58 9 00 850 ) j 2 5 . 961 16 s 71 4 n e in? ab 6h) 1 — 9) chsten uf⸗ 8 m . E fe 14 ö 10 1 21060 Re * 8. 21 262 * . so 195 . — 61 * schen waren, sich bis auf den heutigen Tag in einigen Gegenden kessen vurch Erlaß vom 1. November vorigen Jahres den König au zentlich einberfen haben, beendet ind, . y Personen künftig keine weitere Gage genießen sollen, wieder zurück bes nördlichen Deutschlands, namentlich auf der Insel Hiddensee
bei Rügen erhalten habe.
98 P
1 24. Februar einen An- Gouverneuren des Landes, den verbannten, aber noch in Spanien trag, in Folge dessen durch Beschluß 9 spril di lngelegen⸗ sich aufhaltenden General O'Donnel im Betretungsfalle zu ver⸗ ö Ger an en volitischen Ausschuß überwiesen haften und der Regierung zur Verfügung zu stellen, welche dann
ö
w
Es war von mehreren Seiten an die Staats Regierung der Antrag gerichtet worden, für die Dauer de
1
Verordnung verworfen. — Der Abg. Major Müllen hat seinen e
lichen Eisenbahn-Kommissariaten die, Weisung gegeben worden, auf age denselben zu schlizßenn. ind Sie bier vers „, gezogen.
. 3 , . — CC Vνs . ; . . ö, . ei men erren nd — 5 rr Her ammtel ) ö ö. . . . . ö. . — . Ermäßigung der betreffenden Tarifsätze hinzuwirken — eine Wei „Mur eine kerze zei nen,, m, mn, n hren geg mir gen häng = Aus Krajova vom 20. Januar wir d dem „Wanderer“ be⸗ s oro n file nf 7 5 ; . ö esen, aber wen hinaus greist die Wirtsamtel Fhre gegenwaltigen — ) ö ; ) j. 06 . ; E g sung, deren günstiger Erfolg dem Publikum bereits bekannt ist. weilen, Cel n,, n, t mi Ihrer Zustimn , n den Stand ge richtet, Gefechte zwischen den russischen und türkischen
, ,, mme, n, rpos . Im 19. war Fürst
—
Zwecke bereits im Hauptquartiere beisammen.
4 . . C * ** 9s 282 London, Montag, 39. Januar, Abends. C. B53) Nach hier eingetroffenen Nachrichten
J , Mere en nagen Me sgnrertfa) s von Mexiko an die Vereimgten Staaten Nordamerika' s
*
——
Dagegen ist eine Ausdehnung dieser Maßregel auf die Staats Eisen— , . Naas b'schlossenen? gemeinnützigen An⸗ Vorposten in der kleinen Walachei vorfallen. n bahnen nicht für angemessen erachtet worden, weil die Tarifsätze au gen hinaus un? snnerhalb' des festgeste llten Ausgabebudgels für die Ent⸗ Gortschakoff im ussischen Lager eingetroffen, und es hatte sich piesen Bahnen durchgängig schon verhältnißmäßig äußerst niedrig wůkelung der materiellen Wohlfal tw weiter thätig zu e zie haben das Gerücht verbreitet, daß am 22. in allgemeiner sind. Dem Antrage auf Herabsetzung der Communications-⸗Abgaben Ear itwilligst ie Staatsregierung in dem Streben un stüͤtzt, in der gegen ⸗ Sturm gegen K alafal unternommen werden solle. 8 Geschütze Tages-⸗Ordnung der Kammern. , daß viefelben bärtigen Theuctungszeit die diustende ur. k 9 n. eren Kalibers und einige Belagerungsgeschütze waren zu diesem port— Seamten und Schullehrer zu mild in., , er Du nimm nung . dem Nachbarstaate Bremen nicht ch ligt Verhallnisse auf der Weser geregnet k worden. Doch ganz besonders lassen „des mit der Krone Preußen abge— 13 . ö !. Ce Fnen Rertrages wegen Anle ens im Jahdebusen ge— Eilfte Sitzung am . 1854, Vormittags 1 i, , ,, t ierigungdarin gefunden ä hn. V hren, fie diesethall bereits ö. ö ö. 1s St. dänigl Cen Hoheit, ; Staatskasse stehen würde. hres dahingeschiedenen theuern Herrn *. , , n, , ,, ,. Hioß. done n Akres Land zu 20 Millionen Dollars . 1) Bericht der Agrar-Kommissien zber die vorläusige Verordnung 1 Maßregeln, falls Derzogs Paul Fiiedrich A393, ,, , . ,,, mictontn tres Land z n, mn, vom 13. Jun 1853 wegen Sistirung der Verwandlungen der! vürden, nun bringen zu konnen . e , n, 3 n ,,. 6 den Kirchen, Pfarren, Küstereien und Schulen zustehenden Privat- than; . Reallasten in Geldrenten. rleichterungen 2) Bericht der 1X. Kommisston über den Antrag des Abgeordne Staa ts⸗Ansmnt⸗ fen Br. Stahl in Betreff der ehemals unmittelbaren reichs⸗ ständischen Häuser. l 3) Bericht der IX. Kommission über den Gesetzentwurf, betref⸗ fend die Abänderung des Artikel 42 und die Aufhebung des Posei Artikel 114 der Verfassungs-Urkunde vom 31. Januar 18650. stän 5
[
Zweite Kammer. 9 gorzelle, Dobrzoca, Bent . 2 h Braetz, Murowang Sechzehnte Sitzung am 1. Februar 1854, Vor⸗ 1 * ⸗ 9 h . W.,
mittags 10 Uhr. Mir S nysl,
1) Bericht der Kommission für Finanzen und Zölle, üher den bezirk Brem bol l an bereden, wärrn, Her Referent, zbgrt, Hen ge dlm, dil * n Gesetz⸗Entwurf, wegen Verzollung des ausländischen Syrups. lit 1 msenbesng wem welcher vie Debatte eröffnete, hatt Lem Uusschuß richten, eine Uebereinkunft ge chlossen, welcher, auch die beiden h 2 ö . über den Entwurf eines Ge— lielz. J Fl. Lnntes Neptäsen ation mit bedeuten. I üer isn i e Justimmung ertbeils etzes, betreffend die Einführung der Klaä . ale . 83 w . der Mahl⸗ und e , . den ,, ,, e. . (Pr. C.) Die Verhandlungen, welche bei der Bundes pen, Kroͤtoszyn, Rapiez, Krossen und Hirschberg. j Versammlung über allgemeine, den ganzen deutschen 1 öhm sher dihegn schlug vor, diese Summe noch zeV(gz, das ,, tan ngnr G d nuben, ĩ 3) Bericht der Kömmission zur Prüfung des Gesetz⸗Entwurfs Bund angehende Angelegenheiten im vergangenen Jahre schwebten, n wären', rn Fl, Lerabzufetzen und somit 1,259.5 Fl. zu * ze selbst Ten Passagieri aum, die Rcsorgung ber Po und die Bessiderun, wegen Abänderung einiger Bestimmungen des Gesetzes van betrafen folgende wichtige re Fragen. X Innere Angelegenhsiten , , bhung tines präjudiziellen Antrags de He Ulolomalischei und konsularischen Beamten kee iaats. Dafür, Ce wa 11. Juni 1837, betreffend den Schutz des Eigenthums an 1) Allgemeine Bundes⸗Bestimmungen zur Verhinderung des Miß n n,. 94a fler . „ Perathung bis nach Negicrung als Entschädigung eine Bristeneg. n 22 00 Fran sn Werken der Wissenschaft und Kunst gegen Nachdrun und brauches der Preßfreiheit. Darüber erstattete der Ausschuß seinen ürsen cn s (len Sin se nel ec en Ken wle, wut Wel ms ger gf gf der Renner kin 0e Nachbildung. Bericht am 4. August; in den Sitzungen vom 24. November wa, e n,, ,. , , uß mod ifi irten für j de vollständige Fahrt an ee sg Kanten berechnet ist 4) Bericht der Kommission zur Berathung des die Beschäftigung und den folgenden wurden die Abstimmungen vorgenommen; we ee ,,, ,. i,, , m, anacnommen. liche Gesemmt, a n m,, 96. Bech dung wädrend elnes von Strafgefangenen mit Feld- und anderer Arbeit außerhalb insbesondere gab Baiern seine Abstimmung am 8. und Württem⸗ J arne sn era th hat in seiner Sitzung n,, . , , b n. e ellschaft die Schifffahrts, und der Anstalt betreffenden Antrags. berg am 156. Dezember. 2) Die Maßregeln zur Aufrechthal k . s mit 58 gegen 39 Stimmen g, f. 6 a he, in den Häfen erlassen, und es s llen ihr auch die tung der gesetzlichen Ruhe und Ordnung im Bundesgebiet, ᷣ in' Bezug auf Arbeiter- und andere Vereine, auch das Wan⸗ dern der Handwerksgesellen betreffend, waren Gegenstand eines von Oesterreich und Preußen am 14. April gemeinsam gestellten Antrages. Der Ausschuß erstattete darüber Vortrag am 4. Au gust. Angekommen: Se. Excellenz der General-Lieutenant und Die Abstimmungen erfolgten in den Sitzungen vom 8. und 15. De⸗ Commandeur der hten Division, von Thümen, von Brandenburg. zember, insbesondere in' der letzteren die von Baiern. In beiden Juleim ano, Wen Januar, wird berichtet, do n e , nv, Enn Se. Excellenz der Regierungs-Präsident, Staats-Minister Angelegenheiten gewährten die Abstimmungen nicht die erforderliche . n , . Wee er schärfte Quarantäntmaßr gel 6 6, af n e. von Bodelschwingh, von Arnsberg. . Uebereinstimmung, und wurden solche daher dem Ausschusse zur wei⸗ . an Schieram,. Dertrecht, Stettin ssa um n Uebersinkunft hat di— fardknische Regierung, wie aus ir, 1 ; teren Erledigung überwiesen. 3) Ueber die Feststellung allgemeiner d mme, wötden Map. und Fer Deputirten- Kammer gemachten Mittheilungen ,, Normen in Betreff der Heimathverhältnisse erstattete der Äusschuß . teur!“ vom 29. Januar enthält ein dai. fachen weck vor Augen gebabt: die, am pfsch fehr, ee. 2. seinen Vortrag am 10. März. Ihren Beitritt erklärten Hessen— n de m, zdurch pi fungen Soldaten, wel Eur die zweite muntern, dessen Danꝗdeltkoerie hn an e ere gh ethlndan mit den trans⸗ z 12. Mai, Fr 30. Juni, Württemberg am 3. en,, ara fe 185 e und schleunige Poß-Verrinen ; Abgexetst: Se. Durchlaucht der Fürst zu Sayn-Wittgen⸗ en nt girl , wee 1 J—— 66 . stein⸗Hohenstein, nach Schloß Wittgenstein. erklärte sich ablehnend am 10ten desselben Monats. Einen Abschluß hat me,, , 2
. . . . . 1 * . . (. 1. .
Bei Abschließung
tein, so wie eine direk atlantischen Staaten her
t 2 3