1808 .
Alle diejenigen, welche an den Vermögens⸗ Nachlaß des am 15. August 1852 zu Hohen- warth, hiesigen Kreises, verstorbenen Tertial besitzers von Hohenwarth, Königlich Bayerischen
230 1224. 1251. 1276. 1283. 1285. 1291. 1294. 1300. 1302. 1424. 1430. 1432. 1433. 1449. 1481. 1495. 1496. 1497. 1498. 1529. 1532. 1535. 1543. 1584. 1599. 1605. 1611. 1677. 1681. 1720. 1738. 1744. 1755. 1790 1793. 1794.
zeigen binnen spätestens 4 Wochen zentgegen sehen.
Endlich wird der Inhaber der schon früher aus— geloosten 4proz. Schuldverschreibung Litt. B. Nr. 3 über 5) Thlr., deren Verzinsung bereits am 31 Dezember v. J. aufgehört hat, hierdurch noch mals aufgefordert, die gedachte Schuldverschtei—
168 Funfzehnte Ziehung
der Anleihe des Hopothekenvereins der
schwedischen Provinz Ost-Gothland bei C. J. Hambro u. Sohn in London.
251
Konsulaten eingezogenen Erkundigungen nicht zu ermitteln gewesen ist, ihnen selbst unbekannt sei, auf öffentliche Vorladung ihter Ehegatten ange—⸗— tragen.
Hiernächst haben
vorbehältlich der bereits verwirlten 5 Thlr., in Person zu erscheinen, rechtmäßige Behinderungen, wegen deren sie im ersten Termine nicht erschienen, anzuzeigen und beizubringen,
Kammerherrn Barons Carl von Gyllenstorm, Ansprüche und Forderungen zu machen haben, werden auf den Anirag der Eiben hierdurch auf— ͤ * . 9. 2 2416 2521 * )* — ) *)* 76) 7672
gefordert, dieselben in einem der auf . — 2214, J 33. den 20. Fanuar 2 ö 3 . 2. . 22 . . J. 20 7. 1 3. 6 . 1854, Vormittags 66s R, n 2754. 276566. 257. , : 10 Uhr, 2758. 27598. 2760. 2806. 2807. 2808. sersebst ? . 28356. 2837. 28358. 2839. 2840. 28586 hierselbst anberaumten Liquidations-Termin ge⸗ 3357 386! 389360. 3331 93 3933 hörig anzumelden und zu beglaubigen, im Wi⸗ 1654 3335. 3930) ö, . 33. drigen sie damit von dem Nachlaß werden aus— 9a0. 264. 29. 4 39435. . 35.3. geschlossen werden und ihnen dieserhalb ein ewi— 370, 297. 3575. Iog3. 3393. 30. — Lit, G. Re,, s t ü 5 . ir * — 961. = . 29 ö . Kö . H, . ges Siillschweigen auferlegt werden wird. Zo. Zo66. 3083. JZo30. 3631 3633 09. . ĩ . 4 33 d ; . 536 36. 1293. Grimmen, den 17. Dezember 1853. 3004. 3459. 3912. 3242. 3166. dg6. t6ög! Belfannt machung. 1738. 1526
[,, n mn hn 3407. 34608. 3409. 3411. 3450. 3432. ö ᷣö Königliche Gerichts Kommission. 3169. 34760. 3471. 3472. 3509. 3510. Es sollen den 28. Februar b. J. im Kruge
1 — 1 9 5 ⸗. — 3 . 7 . 1 0 * (gez) Ladewig. 3545. 3570. 3572. 3614. 3622. 3763. zu Tauer aus der Königlichen Oberförsterei Tauer i ,,
1798. 1803. 1820. 1825. 1829. 1845. bung gegen Empfangnahme des Ne ; ; . . 9 ; ö 9 . 6 — 464 . 4 h 3 nnwerths bal⸗ ö — 2029. 2145. 2186. 2194. 2210. 2214. digst bei unserer Kasse zu präsentiren. Li. . . 63 ö J . 4 515. 388 892. 989. Heiligenstadt, den 23. Dezember 1353. 7 Stück 33000 Mk. 21,000 Beo. Mk. Königliche Direction der Eichsfeldischen Ni. Cz. 342. 192. 793. Tilgungs⸗Kasse. . 63 109. 1327.
8 / Ih 66 93 1496. 1966.
3) Johanne Henriette Gläser, geborene
z 3 mit den klagenden Ehegatten die Güte Wolf, in Vresden; ag heg
, ö zu pflegen, im Falle ihres Außenblei⸗
Eos Moine Müller, gebotene Klein, bens in dem anberaumten Termine aber
in Yierchwibz; K ; sich zu gewärtigen, daß sie für bösliche
Johanne Ehristigne Friederike Nif⸗ Verlasstr ihrer klagenden Ehegatten
w 6. ö. n,, werden geachtet werden.
ter Ziegelstreicher Wilhelm Au gu st —
Nogac m Lresden; Zugleich . , . j
Johanne Christiane Kirchhübel, ge— zu 3.4. 5. 6. 7. 8: Gläsgr, Mäller, R Riffert, die verehelichte Noack,
borene Wetzel, in Dies den; i , , Johanne Christiane Friederite Leh— Kirchhübel und Lehmann hierdurch geladen, fernerweit
mann, geborene Heinecke, in Dresden; . . nachdem deren Ehegatten: den sieben und zwanzigsten zu 3. det vormalige Fleischermeister, spätere 6 os, . Handarbriter Carl August Gläser Tormittags, im. Königlichen Appella⸗ 3779. 3789. 3790. Schulzbezirk Schönhöhe, Jagen 132, 2446 Stück 6838, B34. 1910. von Viesden; in n, allhier zu erscheinen und
zu 4. der Handarbeiter Friedrich Äugust der Bekanntmachung eines abzufassen⸗
Mült'er aus Merschwiy; den Urtels sich zu gewärtigen, welches
5. der Tischlermeste“ Johann Wil— im Falle ihres Außenbleibens für be— helm Riffenrt aus Diesden; kannt gemacht erachtet werden wird.
1è6. Johanne Juliane Noack gebo⸗ Die wider die vorgenannten abwesenden Ehe—
rene König, aus Diesden; gatten erhobenen Klagen liegen übrigens zur
7. der Handelsmann Friedrich Wil- Einsicht der Beklagten im Königlichen Appella—
. helm Kinchhübel aus Vresden; tionsgerichte allhier bereit, und sollen ihnen oder
e,, m rg, Berlin eingelöst. zu 8. Ler vormalige hiesige Musitlehrer Ju— den von ihnen zu hestellenden Bevollmächtigten
ier, in , Gehrfta, n. Hamburg, den Februar 1851. llüus Carl Leymann; auf diesfallsiges Anmelden vorgelegt und auf
J . in dem, hinsichtlich Glaser's auf den 11ten Verlangen abschrifilich mitgetheilt werden.
3012 6h S6öd, 3777 811* . . 3. 3792. 3802. 3808. 3830. 3832. 3866. Kiefern Bau- und Schneidehölzer von Nr. 489 3673. 876. 585. 5958. 3587. 3980. 4h, worunt'r 4988 Stück 6 Fuß lang; 10 bis 1598. 1775. 1844. 4008. 4040. 4047. 4049. 4060. 4078. 14 Zoll Zopfstärke, zu Eisenbahnschwellen ge— 12 Stück à 500 Mk. utliche Vorladung. 4150. 4160. 4195. 4202. und 4212. eignet, bei . Konkurrenz im Wege der Lici— ö. ati e n den Meistbie tende agen Dem Schmiedegesellen Karl Land, der im 2) übe to R hlt. . , a. werder : Jahre 1849 zu Tuchen gearbeitet und demnächst Nr. 7. 23. 78. 94. 121. 2530. 231. 234. 289. lustige an dem gedachken e, g ng , d. J. an al par bei Paul Mendelssohn⸗Bartholdy sich auf die Wandeischaft begeben, wird bekannt 298. 307. 350. 369. 381 3665, 387. 402. 10 Ühr hiermit eingeladen . . in oder Mendelssohn u. Eomp. in gemacht, daß die unverehelichte Karoline Masche 103. 409. 210. 417. 412. 436. 440. 446. ᷣ igeladen werden. Ler Vormund ihrer unehelichen Tochter, 447. 471. 485. 491. 643. 6q47. 654. 690. Büdner Wittstock zu Tuchen, unterm 4. Mai 691. 692. 693. 757. 791. 800. 946. 944. Der Oberförste: und 31. Oftober 1853 wider ihn mit dem An— 942. 994. 997. 998. 1103. 14104. 1105. k — August 1851, hinsichtlich der zu 4.6, 5., G., 7. Dresden, den 26. Januar 1864 ef geklagt haben: ihn unter Auferlegung der 1106. 1107. 1109. 1110. 1111. 1412. w l Dresden, den 26. Januar 1864. osten ils, 141i 11s, 1148 4119. 141480. . 1853 anberaumt gewisenen ersten (Editial—⸗ 1) für den Vater des von der Karoline Masche 1121 1197, 1142. 14H43, 1146. 1166. . 11553094 , . am 21. Juli 1850 geborenen Wilhelmine 1167. 1169. 1175. 1178. 1184. 1185. Jö , Auguste Emilie getauften Kindes zu erach— ian 1g Lier, 14199, 1208. 1240. 824 zi e . ten, und demgemäß zu verurtheilen: 1211. 1212. 1213. 1215. 1216. 1228. I172 2 ] . ᷣ Feldhusen 2) an egen, ö . 1251. e nns, 3⸗Ue sich J . . 2. 41 . Fllinsz. a) an Enischädigung 10 Thlr., — 138, 8, ö., eg5. gh, do,, ; M ; 2 . U i e , ,. . ᷣ zu 3. Car! Augusß Glaleiz k b) an Tauf⸗«, Eu gn unge! und Wochen⸗ aon, 95. 18ot,. 1503. 1310. 1325. der Bank des 82 1116l a,,, 6. hre ze auf zu 4. Friedrich Au gust Muller; — 1 w kosten 10 Thlr., 1382. 1417. 1419. 1420. 1426. 1427. K ss er in * ö,, (s hier in Rottetdam am zu 5. Johann Wilhelm Rifseriz Dix unterzeichnetg Via: genossen chaft beabsich⸗ li lli . 5 z dassen Vereins. die Nach z j ar t z än ne Fultane Rod, gebo igt, ihr auf dem Rahmenberge hier gelegenes c) an Alimenten monailich 2 Thlr., von der 1429. 1445. 1446. 1447. 1448. 1454. . Jahres gestorbenen Wein⸗ zu 6. Johanne Jultane Noa, gebo⸗ igt, iht auf dem kahmenberge hie 3e genes, — r Joachim Feldha tene König; vor 6 Jahren Jserst neu erbautes Brauhaus, worin ; Behufe zu 7. Friedrich Wilhelm Kirchh übel, alle Sorten Bier gebraut werden können, nebst z e Inventarium, die dazu gehörigen Grundstücke Ind das Recht, hier Bier zu brauen, künftigen
1046. 1122. 1200.
;
66,000 Beo. Mt.
vom 1. Mai
i VE
ry”ste Königlich sächsisches Appellationsgericht. Termine außen gebüeben, um Foristellung des Dr. Schneider.
Editla!-Prozesses nachgesucht.
habende 6, . zu 1. Friedrich Sanß Sontite;
—* 8
23 . — 8 —
3
Zekanntmachung.
—
6E zu diesem Beh en unterzeichneten 31 und Miterekutot hierdurch geladen, . den achten Mai 1854, April 1854 Vormittags 10 Uhr, im Königlichen Appel zu verkaufen oder, dafern ein angemessener Kauf⸗ gerichte allt, nnd znr hpreis dafür nicht erzielt wird, auf die nächsten zu 1. und 2. Hönike und Illing; bei Jahre, vom J. Dezember 1654 bis dahin 1860 . , ,, stbi zu verpachten; das Brauhaus be— Forderungen und Activa .. — 11.643 8 nen, mit ihren Ehestauen die Gute zu findet sich in angenehmer Lage, enthalt schöne . ö pflegen, ba ern jedoch cine Aussohnung Wohn- und Wirihschafts gebäude, hat, Schant—
Geburt des Kindes bis zum zurückgelegten 1455. 1489. 1490. 1491. 1492. 1493. Activa Fändlers Herrn Johann Carl Jo
14ten Lebensjahre zu zahlen. 1506. 15062. 1504. 1506. 1508. 1531. 1) Geprägtes Geld ; 26 * 8 . . „ 53. ** Q G“ . . 2 ö 8 — * 8 ! 1 5 Ce ] . uma un Derselbe wird aufgefordert, entweder in dem ö . 1583. 1593. 1594. 1598. 2 Kassen-Anweisungen, 8. Julius Ea en zur Beantwortung der Klage auf , 166. 1719. 41754. 1795. 1790. lehnsscheine, Noten und Giro⸗ den 12. Juni d. J, Vorm. 11 Uhr, 1737. 1806. 150. 13 1817 Anweisungen der preußischen im hiesigen Gerichtslokale anberaumten Termine 1536. . . 2117 ö. 2118. 319. Haupt ⸗Bank zu erscheinen, oder spätestens in demselben eine 2120. 2144. . ö. 2206. 2236 Wechsel⸗Bestände .. .... .. 2 4 * — 745 2 — 5.55 AA 59.44 5. 6 96 . schriftliche Klage⸗Beantwortung, die jedoch von , 2714. 3. 2289. 2290. Lombard⸗Bestände . ... .... j ö z 6 24 )* 4 h , ,,, e 2e . — w ) 3. einem Rechts-A Anwalt unterzeichnet sein muß, 2414. 2474. 2475. 2588. 260753. 5) Staatspapiere, . einzureichen. , 119. 4 285 . 1 — 89 — 52 8 — 5 9 * —5— *. Erscheint derselbe nicht, und ist auch eine vor— . 2723. 2726. 3750. . 2752. . , g 26 fendes Röhrwasser . * . . 85 2 292 9 00 * . 24 90926 02 * 8§8 38 8 w . ich! 21 and tom en sollle auf ef szn ö 33 . ahn f schrifismäßige Klage-Beantwortung nicht einge⸗ 2503. 2864. 2805. 2831. 2852. 2533. 4 P kö . konzession, große Keller, laufendes Niöhrwaller angen, so werden die in der Klage angeführten 2835. 2884. 2885. 2921. 2922. 2923. Banknoten im ,,, ) die wirer sie wegen kbslicher Vet- und it dark seit feinen. Bestchen pi Graue re , eh; für zugestanden angenommen und das 2925. 2926. 2927. 2928. 2929. 2969. Guthaben von Instituten und ö JJ lassung erhobenen Klatzen sich zu er⸗ schwunghaft betrieben worden; es werden daher * I (. . 2970 2972 2973 2974 5090 * 298 J Wmris 4⸗ 52 63nuern 54 55 r ̃ 8 b 14 9E ul g klaren, indem außerdem 4aus del flagen⸗ — 1 B H ern welche das hie sige Brauhaus was den Rechten nach folgt, gegen ihn erkannt 2970. 2972. 2973. 2974. 2987. 2988. Privat-Personen mit Ein t . ,,,, ,. zu hau werden. 2989. 2990. 3022. 3023. 3024. 3025. schluß des Giro-Verkehrs. . 1,061,528 * zei dem Königlich schen Appellations— den Ehefrauen Ansuchen ferner ergehen nebst Grundstücken und H entweder Neustadt⸗Eberswalde, den 27. Jannar 1854. 3066. 3077. 3678. 3679. 3080. 3682. Berlin, den 31. Januar 185 . un ane Wilhelmine Hönike, gebe⸗ feiner: fucht und geladen, 1. , zum obigen onigli i ü eputation 3083. 30984. 3149. 3173. 32511. 3774 ö i 5 l ann z Großhartmannsdorf J; Straf Termine dem unterzeichneten Vorstande anzu⸗ Köni li e Kreis erichts⸗De utatio: 3083. 3084. 3149. (0. — * O /(4. 1 6. artmannsdolf, Uu . , be; 10 Thlr. Stra e, — . 5 ĩ , ; ö 9 ch 9 ꝰ P 1D 11e 3275. 3285. 3306. 3404. 3405. 3423 6 M Oppenfe ve wirkten ; zeigen, sodann aber am vorbezeichneten Vage JJ 3 h. n o. . ö riedrich Ernst Höni 2 5 Rihlr., in
Y) D d sohn⸗ gegen deren Ehemann, den Fleischermeister— vorbehälilich der bereits, ver , 6 jf 16 t m , n , , n,, ; . bis Mittags siesigem Rathhause . 3 . . 51 . . Fheftau die Güte zu pflegen, bei
Person zu erscheinen, mit „kite 3507. 3508. 3541. 3608. 3614. 3612. 0 im Monat Februar 1849 nach J in seiner Eheftau u erscheinen, — 51 P 8 ⸗. 5m n . . zie rauf des vor 11 nicht fol
1b
GI * 8 6
Die Braugensssenschaft alida.
ner
fe
.
. rü - Hefreffend 641 von de betreffenden
Bis
8
14 Bekanntmachung. 5 ö 37. 384 . r , 3865. 3870. 3875. 3974. 3980. 3983. vider ihn erhobene Klage tungs⸗-⸗Bedingungen tegen *! . ö in Abschrift zugesandt werden. gende Apoints: 4141. 4146. 4165. 4194. 4207. 4244. eister Aug ust Illing aus Hain, welcher hörig ersolgender Einlassung aber sich Crimmischau in Sachsen, den . Nr. 65. 91. 136 2. 172. 198. g. nr fe gan, . ; ; „ron 6. 17, tos, 233. den hierdurch aufgesordert, diestlben nebst den F , und, unter der Versicherun daß der dermalige . K et und Adv. O. Röß! ( . 9 Fall Thüringische Eisenbahn Nr. 133. 154. 161. 197. 373. A598. 409, 439. liefern und dagegen den Nennwerth nebst den . 66 des, so kann daraus kein Anspruch auf fergere Prioritäts Obligationen gegen die neue Serie iber das 1) über 5 Rthlr. . 1 To 6 t . 5 4 . — S8 ge e 1: 15. Februar ab werden ausgegeben werden. ö JI ; . der 1sten — 10ten Sitzung der . 1125. 1129. 1130. 1131. 1132. 1147. so fortige Auszahlung des Nennwerths deirsel= zusammen Nr. Bogen.
3613. 3617. 3762. 37.64. 3766. 3770. n, ,, J ; . n : fo ᷣ e m. e. Pauline Illing, geborene drohungen 82 migen irg. Bei der heut erfolgten Verloosung der zum 9814. 3985. 3959. 39591. 3996. 1062. un wid mig renten ee em Horstande sed zeit im 8 icht oder nicht ger Ab t ö ö ꝛ . 2 U 8 2 A. à 33 pCt.: 42415. 4273. 4274. 4310. und 4326. . ö sich in Baltimore, Philadelp s Grundes der böswilliger Verlassung Klage erhoben, ' ö 1e Brau-Deputations⸗V 348. 400. 402. 403 2. 585. 5665 u . . . dazu gehörigen Zins-Coupons Ser. III. Nr. 1 nihalisort ihrer Ehegatten, welcher ungeach= gecthelicht., Röoack, e itgch . Fri. 115. 456. 465. 494. 635. 5. 666. 667. bis dahin fällig gewordenen Zinsen in Empfang Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachun— Bekanntm ach ung Nr. 3. 235. 243. 394. 406. 414. 432. 486. werden. Erfurt, den 20. Januar 1854. 3 * der ; . 243 Lsten — 14ten . z 1172. 1174. 1181. 1186. 11889. 1192, ben wünschenswerth sein sollte, bekannt gemacht,
3775. 3778. 3784. 3787. 3786. 3757 päter in der Trunksucht, ingleichen lebens⸗ Juli 1854 einzulös ibun⸗ — ö . J ; in Hain, gegen deren zu An⸗ sich einzul ö, , ; ̃ zia und Bostor 23 ö 3 ausgeloost worden. J j ind überführ 4) übern s Rthlt. . b09. 651. 657. und 74 ; f t ; . bis 4 am 1. Jull k. J. an unsere, auf dem hie⸗ 675. und 688. zu nehmen. gen vom 14. und 24. vorigen Monats wegen 10 graphischen Berichte beider Kammern. Zinsvergütigung gegen die Anstalt hergeleität der Zinscoupons bringen wir hiermit zur allge— . l 496. 499. 512. 644. 648. 652. 694, S02. Zugleich wird denjenigen Inhabern der oben⸗ z J. Kammer, Die Direction ĩ . han nn ,, . . ; Anlagen, bestehend aus Aktenstücken, . 1195. 1200. 1203. 204. 1218, 1221. daß wir hierzu berest sind und den desfallsigen Aun= , beseh
37x. 3795. 3811. 3834. 334. 3346. fgehalten haben soll; Mißhandlungen und Be— ᷣ ; war ö . ; '. w bleibens in dem v gen der eichsfeldischen Tilgungs⸗Kasse sind fol 4067. 4077. 4086. 4089. 4095. 4113. , , getretenen Ehemann, den Tuchmacher— Termine oder bei 1 . . . igender E : zanuar 1 J 4 — . volübergehend aufgehalten haben soll, un Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen wer⸗ . öl. wegen e 83 8 2) über 10 Rthlr. sigen Königlichen Schlosse befindliche Kasse abzu— . e erte Gehe z Gel⸗ des Umtausches der Talons zu den 4 prozentigen , Unterbleibt die rechtzeitige Erhebung des E prozentie . . B. Littr 24 pCr Erscheinen der sten meinen Kunde, daß die neuen Zinscoupons vom 5 1003. 1123. 1124. 1125. 1126. 1127. gedachten Schuldverschreibungen, welchen die 11 der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft—. Petitionen II.