1854 / 33 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.

4 rung im Al alande macht oder zu machen gedenkt. Wir missen aus guter einigen Tagen, Quelle, daß d r dies jährige Bedarf der K. K. Tabacksfabriken durch die Schwarze Meer wieder 6 . reiche Tab , in Ungarn und durch die bereits in Holland und der

zetroffene Estafet badischen ; ien vollzogenen Einkäufe an Cigarren ⸗-Deckblättern mehr als

66

ur Noötbf soll ihm hinreichend edeckt ist u ud weitere Einké ufe nicht beabsichtigt werden. . e li er kran . ö . ö. Sm r ua, 25. Januar. Wech sel- Cour) ' ra Tura 108 Pia⸗ werden. Es 8 ; aus ster London 1162 Plaster. Paris 186 Para. W 372 Para. Am⸗

392 Para.

mit Lebensmitteln und Munition versehe

r 181

, 1012

M * * 3657 3 Frühjĩahn ; Sonnabend,

n e. . 116 tig

ctien London

1101 1165.

0086

s . 3s 1 . abaetfegdeli 7 d ĩ ' Jdachm: z . ? n ; 26 Ce Eh Sonn; 6nd 1. J bruar 2 Kachmittags

7

1. 2 28 d . 2. w ö 90 „üfficielle amtliche Notirung. B: ö mn ohh

Nordbahn 226. ! u- Damp Bankactien 482. pro Mert talliques

* ; 3901

Schifffahrt 625. 1 585. Es- ombt-

etalli . 18 ö ; 60 3. ö

od0se 1. 3 ö. , 108. A: 851 1 8 73. Frankfurt a.

4 7 . H. K. Münz-

1 3

Ha nb are 94 3. London 12 29

einer ins vorliegenden leben cht. de 86 1 3

von * 1

ĩ ver a . . debitirt Sonnakend, J. ur „Nachnæattags l DVur 30 Minuten. . 48,095 mehr. Davon men auf das Dep. . C. B. . besche. . ö a aus

amburg 3000, auf die Post⸗Aemter der Rhein pro sinz hekannuten K 1 8. ö . i ,

44,091, der Pio odinz Sachsen 79,853, der Provinz Metalliquæs 8 3. proz. M ö, 4. 6 . Brandenburg 8, 689, Schlesiens 75,717, der Provinz Posen 29049, PNd.⸗ bahn ö . ö. J .. 29. Augsburg

nmerns 42, 130 und Pr eußens 6b9, 69. Im . Quartal des Jahres 1853 Hwmmburg 9845. Paris 149. E 32. Silber ö.

wurden 129, 931, im zweiten Quartal )] 24,634, im dritten a6 533 1. im

vierten 129,794 Nummrn, ex clusive der e eh tier und Gesetzsammlun⸗

gen, debitirt.

m

1

5

Dpernhaus, (25ste Vorstellung.) ö —⸗ Abtheilungen aus dem

Sv ewerb u nd H 1nd ; 1 A g , ö 6 Li Fran ) 5ander, komponirt vom Ritter Gluck. 4 C.) Die n der Tel K Linie ö 8 hen zue n Wält ier Högurt., Mittel Preise. is ) ͤ ng non 1 ö J ö ö . ; 6. e. 5 stel 2 gebe. . n . JJ n , . a. * Schauspiel hause 37ste Abonnements-Vor rstel llung: Die Tini d eint sienw l ere Telegraphe n-Verbindung zwischen k 3 * ste, ö. . D ö . seir tzt über W tschau und zähmt 1 Lustspiel in . von Shakespegre, nach

. rsburg und Berlin herzustellen sein, als die jetzt über Warschan und j

ser Anlage ist B iner Linie Mislowitz möglich war. Anlgge ist auch der Bau einer Li

*

*

1

1

49 Ber itzung der Schlegel⸗

. ö. hr beabsichtigt. N Voll lebersetzu . ö se. ;

80 a ind für dieses Jahr beabsichtig tach der Voll⸗ n . her zersetzung. k ö.

on Stellin nach . z 8 h . ölen Linie von 34 ĩ . brug zaufh zielhaufe, 38ste Abonne⸗

endung die ser Anlagen und der Eröffnung der BJ eretst ö ö 7 ) Fe nr . chi Gefäng 33

Trier über Saarbrück nach Metz zum ö 13 an e nach Paris geh enk ) ö. ö l . 2 ] 601 sst 3 Beg ehren: Das ) esangunß,

6 2 ( . 2p *

Linie tritt Preußen in eine höhere Telegraphen ö , r lungen, n. R. Benedix. Vorher:

s siböltner gib Lig, it stkäls Felkf re cr n, FZnehrüchtiger gn . rd küin ürkt, hach dein Franzö—

5. iede 3 * ] * 8 PF ** . J . 2. ö . .

inländischen als in ausläundischen Blättern wird wiederholt n 6. . Mürger, gyn BS. Hiltl. Kleine Preise.

9 Tabacksblätter-Einkäufen Nachricht gegeben, welche die K. K. Regie⸗ ?

.

C I. . 2 —— 9 2 J. 8 2 Anzeiger vom 1sten Januar hie nde we zember 85 enthaltenen zu dem Preis von Sgr. zu beziehen: in Berlin die Königlichen Post-Anstalten

Das Sachregister zu den im Staats-? Gesetzen, Verordnungen und Bekanntmachungen ist erschie men und .

erhalb jedoch nur durch durch die Expedition des Staats— Anzeigers, Mauer-Straße Nr. 54. außerhalb jedoch nur durch ohne Preiserhöhung).

D D F F * a. 8 9 D 2 2 1a. ; ma, e de e er e nne. we eee, mae . ren, . 22

Anzeiger.

—— ——

. 4189 ' sefs-Erledigung. 187 Steckbriefs⸗-Erledigung. 6 lizeili , J ö Steckbrief vom 26. November pr. in Nr. Kriminalpolizeiliche Bekanntmachung. Der unter dem 27. November 1852 (NI. 283 , , kette, berrcffend die Gebrüber Franz

Die Bekanntmachung des unterzeichneten Po des Staats⸗ Inzeigers) gegen den Scheerẽn schlej⸗ . e D en rr s' Coerbelitz, ist eiledigt. lizei⸗Präsidiums vom 24. November v. J., be⸗] fer und Landwohrsmnann Ferdin gn d Nehring Burg, den i. Februar si neffend das Verschwinden des Dr. med. Kar! aus Driesen erlassene Steckbrief it durch die zu . err, micht . Ablheilung. Wilhelm Huch, hat durch die gesteyn bei Minden geschehene Ergreifung des Verfolgten Spandau in der Havel stattgehabte Auffindung erledigt.

. , n , , ung gesumer. Friedeberg N. M., den 2. Februar 1654.

Berlin, den 3. Februar 1854, oliz räsidium. Der Königliche Staats⸗Anwalt mr gr ,, Hauschteck.

[1831 Mühlen⸗Verpachtung. Die bei Neubrück, eine Meile von der Stadt Krosfen, belegene und mit ausreichender Wasser⸗

fraft versehene Bober

sonderen Etablissemen Etablissements, auf welchen Ge eschäft betrieben 35 1853 verpach ket⸗ und die 2 eg ; 24 ge eee, vo:

fffentlich ie i

ü 14 8 8. 9

befra gen ; Pachtu 36 859 00 T

z⸗Ministerio bleibt des 8 ln ges 8 zestbietenden

* * ) 1 h . [i176 Oeffentliche Vorlad

In . der Allerhöchsten ,, Ordre vom 16. Februar 1850 werden alle die— jenigen unbesannkn Gläubiger, we . vermeinen, an die Kassen der nachben an nten ruppentheile . Verwaltungs-Behörden aus ö einem

Rechtsgrunde Forderungen aus dem Jahre 16

sund außerdem an die Kassen der suh B. b. 3, B. e. 5 und B. d. 5 benannten Verwaltungs ⸗Be⸗ hörden noch aus dem Jahre 1852) erheben zu können, hierdurch aufgefordert, ihre desfallsigen Ansprüche binnen zwei Monaten und spätestens bis ü n 1 r d. J

unter Beifügung der nöthigen Beweismittel bei de unterzeichneten Intendantur anzumelden, widri⸗ genfal lls sie sich die aus der Nichtanmeldung ent—

tehenden Nachtheile selbst belzuniessen haben: . ruppenth eile: 1) 15tes Infanterie⸗Re⸗ Jiment in Münster, 2) Üstes Bataillon 15ten Jufanterie · Regiments in Munsser, ) Fäsilier⸗ Bataillon 151en Infanterie - Regiments in Münster, 4) Ates Kuüͤrassier⸗Regiment in Münster, ) ies schweres Landwehr-Reiter⸗Regiment in Münster, 6) 1stes Bataillon 131en Landwehr— Regiments in Münster, 7) Jte Gendarmerie⸗ Brigade in Münster, 8) Ties Artillerie- Regiment in Münster, 9) 1ste 12pfündige Batterie 7ten

5

245 Artillerie⸗Regiments in Münster, 10) 2te 12pfün— dige Baiterie 7ten Arüllerie⸗— egiments in Mün- ster, 11 1ste bpfündige Batterie her Artillerie⸗ Regiment in Hiünjter, 12) 2e 6pfündige Baiterie 11Iten Art llerie * Negiments in Mu nster, 13) 2tes Bataillon 131en Landwehr NNegiments 11 Borten . 1* ) 3ies Bataiilo n 13 en Land

J 22 J 1Urii⸗ Yin

3 6 31 18 J! 8 5 oͤhgitii di

ill mes a

6 26 15 * 238 . 2 , Bataillon 16 in Bielefeld, 25 andwehr-zegimen

514i ul 10 n a adwehr⸗ 175

1 1 * 89 5

w Lstes Bata

9 men 111 S* n,

7 55

5 sster

aud toehr * Batat lon c6ften in Effrn 33 11 It 995 Lande hr⸗ 8

Jufanterie vegime nts 1

6 1 an

. Reg im .

1 11 n, Regim n

nn, 7tes 59 Bataillon in T

Dall 4ten rde⸗Landwehr⸗9

ments in Düsseldorf, 42 . Baiaillo

Landwehr Rehimen ts in Duseidorf, 13) 3 taillon 17ten Landwehr— J in Geldern, 44) 13148 Ir nfante tle⸗ Regiment in Wesel, 45) 1 stes Bataillon 131en Infametie— ir ginn, ts in Wesel, 46), 2es Bataillon 13ten Infanterie— Negiments in Wesel, 47) Füsilier⸗B ataili bn 131en Infantenie-Regiments in Wesel, 48) 246 De taillon 15ten Infanterie Negin nents in Wesel, 19) l stes Batgillon 17ten Landi ehr⸗Regimenis in ͤ Militait⸗ Stra 1s⸗ Ab: heilung in Wese ) ste reitende Batterie 7ten Artillerie⸗-Regi— ments in Wesel, 52) 2te reitende Batterie 7ten Artillerie⸗Regiments in Wesel, 53) 3te reitende . . Artillerie Re ithen tg in We sel, ö terie 7ien 1 Artillerie ˖ egi imen . eig Bat terie 1 A

1 1

*

lillerie⸗ Regiments in Wesel, 6) 4te 6 g Baiterie in Artillexie⸗ ie gie ts . Wesel, 57) Haubitz Basterie 7ten Artillerie ⸗? 91h nts in . 98 ie Fest ung s ö Com pa . 7ien Ar⸗ ill rie-Regiments in Wese 59) fte 8 zestung gs⸗ Compagnie 7ten Arti Negiments in Jülich, , J, Regiment in Köln, tes Bataillon 17ten Insanterie⸗Regiments ö 62) 2tes Bataillon 17ie n ler rie. iments in Köln, 6a) 7ie Pionier-Abtheil une Köln, 3. 2e , Compagnie 7ten Ar i in Köln, os) Zte Artillerie = . ments in Köln, on pagnir ften Artillerie⸗Regi⸗ B. Behörden 3 Jh en 7ten Armee⸗Coirps: Biürcan⸗ in Münster. b) Proviant no Maggzin⸗ ena nt gn; o via Amt in Piünster, 2) Proviant⸗-Amt . . in Pa⸗ 4 Pio viant Amt in Dusseldorf, , n in Wesel, 6) D gepoi- ö Lippstadt. c) Gatnison⸗Verwgltun⸗ gen: 1) Garnison⸗Vetwaltang in Münster, . ö ung in Minden, . Ganni⸗ Ver⸗

5 * § ö

in de nen und ö 6) Garnison⸗-Ver= waltung in Hamm, 7) Garnsson-Verwaltung in Düsseborf, 8 Gar nison⸗Vrmwaltung in Wesel. 927 hiahs al il e Garnison - erwaltung in Borken, 10) Magistratualische Garni son⸗Verwal⸗ tung in Warendorf, 11) Magistratu alische E Gar⸗ nison Verwaltung in Soest, 12) Magistratualische ,, ung in Iserlohn, 13) Magistta⸗ tualische Garnison⸗ ,,, in Meschede, 14) Magistratuglische Garnison⸗Perwaltung in Her— ford, 15) Magistratuglische Harnison. Verwaltung

in IAttendorn, 16) Magistratualische Garnison⸗

Verwaltung in Geld ern, 17 2 fer e. Garnison⸗ 33er waltung in Essen, 18) Kasemnen Dern altun in Werden; d Lazarethe: 9 Garnison⸗ Lazar ih in Münster, 6 an , , ireth, in Minden, . , . 5 Hanni on⸗ azareih it azareth in . mm, 8) Garnison⸗ 9 6 gainison Lazareth sS⸗Depot in Tüsse el⸗

8 16trer * ö . 89) s

Lazare 94

Sigppen⸗ Rom nand antur 1 DVepot in Minden, 4 inden a. Etappen⸗ appen⸗Kom⸗

ö Ke hmmm ban⸗

tion der Gewehr⸗

Depot in eee.

k. . 128 ,, Oi r.

Nothwen König ich es Kr eis gericht J 85 theil ung, den 24 een e,, ö. 1853

ursm des Kaufmanns Chri— lde bh ennig ge hörige, auf der 28 Dor Tempel 7 hof am T empel lhofer tuen Schifff— rts-Kanals belegene, im . des Kr. is gerichts Il. No. . Folio I

orgen

S h 1 ; eg j freie Allo⸗ aw ich) abgeschätzt

Sgr. ö P zu Age der nebst n und B zedingur igen in der Regi⸗ henden Taxe, soll 3. , , ine am 30. März 54, Vor⸗

an ordentlicher r , .

August

hwabe gehörige, zu Malta belegene, im H Fothelenbuche fol. verzeichnete Kolonistenloos, 6 gt eburger e gen 51 Ruthen ehören, zufolge der nebst Hypotheken⸗

s n teau III. cinz ,

Taxe aun 2 2166

am 141. April k. 33 , na 11 . an gewöhnlicher 6 . zu Sonnenburg subhastirt werden. Sonnenburg, den 24. Dezember 1853. Königliche Kreisgerichts⸗Deputatlon.