a
248
Berliner Börse vom 6. Februar 1854.
. ..
m, e,.
Iinllicher Werhsel-, Fondls- und Geld- Hours.
vy ecelusel-Coinks-e.
Amsterdam dito
Hamburg dito
Wien im 20 FI. F. . 150 EI.
Augsburg 150 EI.
Breslau 190 ThlI.
Leipzig in Cour. im 14 1333 uss 1090 Thlr
Frkf. a. M. südd. W. 100 FI.
etersburg 100 S. R
— ro to & R άᷣά 68trrúzs re S
C S
83 . —
EE s s .
. 2
— * Rö **
Fonds- CGeekse.
Preuss. Freiw. Anleihe. . . . .. Staatsanleihe von 1850... ..... dito ö dito von 1853... Staats Schuldseheine
Prämiensch. d. Sechandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Sehuldverschr. “?
rr , erer mme e.
8 .
geld.
glad. Lit. B. v. Staa
Berl. Stadt- Obligat. do. do. Kur- u. Nm. Pfandb. I0Ostpreussisehe do. Pommersche do. Posensche do. Schlesische
Westpreuss. . Kur- u. Nm. Rentenb. Pommersche do. Posenseche do. Preussisehe do. Rkhein-u. Westph. do. Sã chsis che do. Schlesische do. Schuldverschr. der
Eiehsf. Tilg. - C.. Pr. Bk. Anth. Scheine Friedriehsd' or
Andere Goldmünzen 25 Thlr.
77.
2
,
8 . 8 ; Ca C a- (, Ce e, e m. = . D = c 83 e Se , .
Eisenbahn - tien.
Aachen - Düsseld. . . do. Prioritats-
z Anaehen-Mastr. voll
eingezahlt
d6. Prioritats- do. do. II. Serie Berl. Anh. Lit. A.u. B. do. Prioritãts- Berlin- Hamburger. do. Prioritãts- do. do. Il. Han.
do. do. Lit. G. 21
do. Prior. Iblig. Bresl- Schw. Freib.
do. do. II. Em. do.
Düsseldorf - Elbert. do. Prioritats- do. Prioritats-
5 Berg. Märkische. .
Berlin- Potsd. Magd. — do. Prior. Ohg
Berlin - Stettiner. . . ö
Cöln- Mindener. . . . . do. Prior. Oblig.«
3
If. Brief. Geld.
1 80 do. 100 1005 do. Aagdeb. - Halberst. —— — ]
83 82 Magdeb. Wittenb. . — do. Prioritats- Niederschl. Märk. . . do. Prioritäts- do. Prioritäts- do. Prior. III. Ser. do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. Oherschles. Lit. A. do. Hit. B do. Prioritäts- Prinz Wilh. Steele- Vohwinkel) do. Prioritâts- do. do. II. Serie Hein ene do. (Stamm-) Erior. do. PFrioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref. Gladb. 37 do. Prioritäts- Stargard. Posen. ... 3
ö /
O C CC Ꝙ
11411
Prioritãts- 4
—
Lichtamtliche hotirungen.
9 sẽ3 In- und ausländ.. . KEisenb. - Stamm- Actien und Quit- tungsbogen. Amsterdam - Rotter dam Cõöthen - Bernburg Frankfurt- Hanau Craeau - Oberschles. . . . Kiel- Altona Livorno - Florenz Ludwigshafen- Bexbach Mainz Ludwigshafen.. Mecklenburger... Nordb. (Friedr. Wilh.) Larskoje - Selo pro St.
ö
e
18813
C
Actien.
Amsterdam - Rotterdam ö. Crae au- Oberschlesische 4 — Nordb. (Friedr. Wilh.) ö Belg. Oblig. J. de l'Est
Samb. et Meuse .
Kass. Vertins-BłR. Act.
If. Zrxief. Pxioritäts-
geld.
Aus länd. Fonds. Weimar. Bank . ...... Braunschw. Bank Oesterreich. Metall. . . .
do. engl. do...... do. Bank- Actien. . Russ. Hamb. Cert. . ... Stiegl. 2. 4. Anl.
. v. Rothschild Lst.
do. L. B. 200 F. Poln. neue Pfandbr. . ..
*
do. 5. Anl.
Engl. Anleihe. . . . Pon. Schatz-Obl. k
d . , , . . , n r
105
Briel.
95
deld. do. Part. 500 FI. ... 94 d, dJ 164 Sckwed:Qerebro Pfdbr. Ostgothische do.
Sardin. Engl. Anleihe.
. 82
80 oz; 88
913 22.
Sardin. bei Rothschild
Hamb. Feuer-Kasse. . . do. Staats-Präm. Aal.
Lübecker Staats- Anl..
Kurhess. Pr. Obl. 490 LTh.
N ld. dJ... I
Schaumburg - Lippe do. 25 Thlr
1 2
51 *
ö 3 & inl. Schuld. o. 1 239 steigende
Staats-Anleihe von 1850 98
Berlin- Stettiner 118 a 120 gem.
2 99 gem.
Achen-Düsseldorfer Piroritäts 50 a 49 gem. Breslau-Schweidnitz- Freiburger 109 a 1073 gem. H. Emĩiss. 99 a 883 gem. Oberschles. Litt. A. 172 a 169 gem.
(Friedr. Wilh.) 402 a 393 gem. Weimar. Bank 94, 955 a 945 gem.
gem. Russ.. v. Rothsch. 160275 a 103 gem.
Kerlimm, 6. Februar.
Durch vielseitige Käufe erfuhren heute
bis
Russ.
die Gourse anfangs der Börse einen sehr erheblichen Aulschwung,
sich später dieselben wieder drückten, aber wieder fester schlossen. Preussische und ausländische Eonds behaupteten sich fest und waren
zum Theil höher.
Poln. Cert. Littr.
Berliner Get e liel b Hä rse
vom 6. Februar.
Weizen loco 86 — 92 Rthl Roggen loce 6b — 70 Rihlr
S2pfd. bez.R, vom Boden 85 S6psfd. 66
Bahn S3pfd. 653 Rihlr.
T.
57
Gerste, grolse 53—56 Rthlr., kleine 46 - 48 Bthlr. Hafer loco 33 - 36 Rihlr., Lieferung pr. Frühjahr 35 Rthlr.
Erbsen 68 — 74 Kihlr.
VWinterrapps 90 Rthlr.ͥ, Winterrüsen Rüböl loco 124 Rthlr. bez. u. Br., Br., 125 G., Februar- MärJ 12 dtkulr. Br., 123
89 Rthlr. G., Februar 1259 Rthlr. G., März - April 12
Rthlr. Br., 11415 G., April-Mai 12 Rithir, bez. u. Bra; 16 8. Leinöl loco 123 Rihlr., Lieferung Frühjahr 123 Rthlr.
Spiritus loco ohne Fals 315 Rrhir. bez“, mit Fals 318 Rthlr. bez, Februar 318 a 314 RriMlr. bez. u. G., 315 Br., Februar - März 313 a
on der Bahn S6pfd. 6b, Rthlr. pr. ͤ Rihlr. pr. S2pfd. bez., an der pr. S2pfd. bes, Februar-März 65 Rthlr. nell, Frühjahr 64 a 65 a 643 Rthlr. geh.
nomi-
Braunschweiger Bank 105 a 1043 gem. 6 2 6m.
314 G.
Rthlr. bet. u.
M
U 6 31 n., ; 314 Br., April - Mai 313 a 3 , u, E.
Weizen ohne Geschäft.
Berichtigung.
3314 Rthlr. bexz.
Berlin- Anhalter Littr. A. u. B. 105 a 1094 gem Cöln - Minden 107, 1083 a 107 gem. Lud wigsh.- Bexbach 1093 a 108
Celn-Minden Prigritäts ecklenb. 40. 39 a 40 395 gem. Nordb Oestr. Metall. 695, 707 a 69
März - April 3145 a 314 Rthlr. bez. u
ö . . Roggen zu niedrigeren Preisen abgegeben
Rüböl fest. Spiritus behauptete sich auf letzte Notirungen. Am Sonnabend wurde loco Spiritus mit Fals
S0.
Silberanleihe 791.
Consols 923.
Eee riä8g, Sonnabend, 4. Februar, Nachmittags 3 Uhr. d. CG. B.)
Azprez. Rente 97, 1
— Sonntag, 5. Febri
0.
14A.
auf dem Boulevard Ansangs zu 68, 95 gemacht. Verlaufe des Geschäfts auf 68, 50, erholte sich wieder auf os, böõ, und
schlols zu 68, 60.
Ha Gn Her , Sonnabend,
(Tel. Dep.
Nachdem bei Eröffnung der Börse die Consols von Mittatzs 12 Uhr (923) bekannt geworden waren, begaun die 3proz. zu 69, 40. Ba man den Grund des Steigens der Consols an hiesitßer Börse nickt kannte, so dräckten alsbald Gewinn- Realisirungen den Cours aul 68. 70, und schlols die Börse zur Notiæa: Schluls Course: 3proz. Rente 68, 3proz. Spanier 36.
1pror. Spanier 19.
(Tel. Dep. d. C. B.) Die 3proa. wurde Dieselbe sank im
q. Februar, Nachmittags 5 Uhr 30 Min.
(Tel. Dep. d. C. B.) An der Börse war dureh telegraphische Depesche Jie Nachricht angekommen, dals sich Preulsen in Gemeinschaft mit Oesterreich gegen Rulsland erklärt hätten. der Börse allgemeinen Glauben und stimmte 1proaz. Spanier 193.
Dies« Mittheilung fand an dieselbe sehr günsts. Mexikaner 2535. Sardinier 87.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruqderer. (Rudolph Decker.)
Das Abonnement beträgt: 23 Sgr. für das vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung.
Königlich
Preuszischer
Alle Ppost-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an, für s erlin die Expedition des lönigl. preußischen Staats - Anzeigers. Mauer ⸗Straße Rr. v4.
* D — — —
eiger.
8 34.
Berlin, Mittwoch den 8. Februar
1854.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem General-Steuer-Direktor von Pommer-Esche und dem Ministerial-Direktor Horn, unter Beibehaltung des Ranges als Räthe erster Klasse, den Charakter als Wirkliche Geheime Ober-Finanzräthe zu verleihen.
—
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Tuchfabrikanten Ernst Geßner zu Aue bei Schneeberg im Königreiche Sachsen ist unter dem 5. Februar 1854 ein Ein⸗ führungs⸗Patent auf eine Rauhmaschine in der durch Zeichnung und Be⸗ schreibung nachgewiesenen Verbindung, und ohne Jem and in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken,
auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um—
1
fang des preußischen Staats ertheilt worden.
— —
Heute wird das Sachregister zum Jahrgange 2853 der Gesetz⸗ Sowmmlung ausgegeben. Berlin, den 6. Februar 1854.
Debits-Comtoir der Gesetz-Sammlung.
Angekommen: „ cht d Schönburg-Waldenburg, von Stettin.
— — , . öfente 7 andeur der Se. Exkellenz der General-Lieutenant und Commande vor 4 an in friedigung erfahren wir jetzt aus zuverlaͤssiger Quelle, daß die
12ten Division, von Werder, von Neisse. . FY — ) . Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath Freiherr von Schleinitz, von Braunschweig.
und Kammerherr
Se. Durchlaucht der Prinz Hugo von nicht röäthe ausgedehnt werde, welche von dem inländischen Handelsstande
nauigkeiten, zu deren Berichtigung nachstehende Angabe dient. Zu der Klasse derjenigen Städte, in welchen die Städte-Ordnung von 1853 bereits so vollständig durchgeführt ist, daß die offiziellen Be⸗ kanntmachungen in den Amtsblättern erfolgen konnten, gehören bis jetzt nur folgende: Posen, Ostrowo, Unruhstadt, Bojanowo, Görchen, Punitz, Sandberg, Borek, Pogorzellen, Jaraczewo, Kurnik, Zduny, Jarocin, Santomysl, Bnin, Fions, Schlichtingsheim, Storch⸗ nest, Kostrzyn, Kobylin, Kozmin, Lissa, Schwetzkau, Zaborowo und Moschnin. -
— Die vor einiger Zeit zwischen der preußischen und mecklen⸗ burg-schwerinschen Negierung angeknüpften Unterhandlungen über den? Anschluß des Großherzogthums Mecklenburg⸗ Schwerin an den deutsch-österreichischen Telegraphen⸗ Verein sind jetzt, nach der „Pr. C.“, zu dem erfreulichen Ziele gelangt, daß die beiderseitigen Bevollmächtigten sich über den Ent⸗ wurf eines dahin gehenden Vertrages geeinigt haben. In Folge des Beitritts bes Hroßherzogthums zu dem Vereine würde dieser durch die beiden Telegraphen-Linien von der Berlin⸗Hamhurger Linie nach Schwerin und von Schwerin nach Rostock eine Erwei⸗
terung erhalten.
— Die Arbeiten der General⸗301IIL-Konferenz haben
sich jetzt, wie die „Pr. C. mittheilt, der Feststellung der Protokolle
zugewandt, und es ist anzunehmen, daß der Schluß der Konferenz in den nächsten Tagen erfolgen wird, wenn nicht noch Anträge zur Sprache gebracht werden, welche ein längeres Zusammenbleiben der Konferenz wünschenswerth machen. .
— Es ist bekannt, bemerkt die „Pr. .“, Laß das Verbot der Getreide-Ausfuhr aus dem Königreich Polen zu diesseitigen Schritten Veranlassung gab, deren Absicht dahin gerichtet war, zu verhindern, daß jene Maßregel nicht auf diejenigen Vor⸗
vor Erlaß des Verbotes angekauft worden sind. Mit großer Be⸗
diesseitigen Reclamationen bei den Kaiserlich russischen Behörden
fuhr derjenigen Getreide- Quantitäten, welche von
Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath Graf
von Renard, nach Paris.
Der Hof-Jägermeister Graf von Reichenbach, nach Hamburg.
Nicht amtliches. Berlin, den 7. Februar.
— (Pr. C) Das Königliche General⸗Postamt hat mitte lst Cirkulars vom 4. Februar die Ober⸗Post⸗Directionen darauf auf⸗ merksam gemacht, om über die dienstliche Ausbildung der Post⸗Aspiranten und Eleven nicht entspreche und die Erzielung eines umfaffenden und erschöpfen⸗ den Grabes von Dienstkenntnissen nicht fördere, wenn se auf län- gere Dauer in einer und derselben Dienststelle verwendet würden. Zugleich ist die Heranziehung derselben zu rein mechanischen Dienst⸗ verrichtungen, namentlich auch zu den Kanzleigeschäften, welche grundsätzlich für Post⸗Expedienten bestimmt sind, als ganz unstatt⸗ haft bezeichnet. Die Post-Aspiranten werden in dieser Fürsorge für ihr tüchtige Ausbildung gewiß eine verstärkte Aufmunterung ö und angemessener Benutzung ihrer Vorbereitungszeit
en.
— Das von der „Pr. C.“ gegebene und in Nr. 28 d. Bl. übergegangene Verzeichniß der in dem Regierungs- Bezirk Po sen belegenen Städte, in welchen die Städte⸗Ordnung vom 30. Mal 1853 bereits vollständig eingeführt ist, enthält einige Unge⸗
(20.) Dezember, angekauft worden sind, zu ge st
volle Berücksichtigung gefunden haben. Der Verwaltung srath baz Rönigherché Polen hat den Beschluß gefaßt, die Aus⸗
preußischen d. h. vor dem Sten
vor Erlaß des Verbots ö gestatten. — Die
Händlern erweislich
Betheiligten haben ihre Gesuche mit den vollständigen Beweis stücken
über den Zeitpunkt des Ankaufs an die Verwaltungs ⸗Kommission
des Innern zu richten und erhalten,
mit dem Schnellzuge der Ludwigs⸗-Eisenbahn, von Paris daß es der Instruction vom 15. Januar 1850
falls genügend
befunden werden, Ausfuhr-Erlaubnißscheine für die ihnen gehörigen Vorräthe. .
ö Wie die „Darm städter Stg.“ meldet, ist ,, am 5. Februar, Nachmittags 15 Uhr, der Kaiserlich russische Ge⸗
0 ö - sandte am Kaiserlich französischen Hofe, Herr von Gisselesf⸗
die letzteren
end, eingetroffen. . . — . . ne, fc lthellung der „Anh. Ztg. steht . . Zeit die Schließung Des Landtags des Herzogthums 1 ö Bernburg bevor. Die Berathungen des Budgets für ö ö. 18514 sind beendigt. Der nach dem Etat verbleibende Ue . ö ß von nahe an 165600 Rthlr, ist dem Stagts Ministertum n, . tage zur Disposition gestellt, damit dasselbe im . e . * eintretenden Nothstandes Mittel zu dessen Abwehr in e. , ee. — Sil vio Pellico ist in der Nacht vom 31. Januar z 1. Februar zu Turin gestorben. — Die Sitzung des hritischen hruar währte kaum eine Viertelstunde. einige Petitionen aus Leicester gegen d tränke am Sabbath und der Marquis Oo
vigt an, daß er am Montag eine der jüng an ln Depeschen zur Sprache bringen werde,