1854 / 38 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

272 Berliner Börse vom 19. Februar 1854.

Das Abonnement beträgt: 23 Sgr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Nonarchie ohne Preis- Erhöhung.

Alle Bost Anstalten des In - und Auslandes nehmen Sestellung an. für Serkin die Expedition des önigl. Preußischen Staats- Anzeigers.

Mauer⸗Straße Rr. 54.

Mmilicher Werhsel, Fonds- nd geld. Cours. ö iseuha n · Actien.

krief. Geld. LEf. Brief. ; Lf. Brief. Geld. Berl. Stadt- Obligat. Aachen - Düsseld. . . 35 85 ve ela sel- Cotakse. do. do. do. Prioritäts- Kur- u. Nm. Pfandb. Aachen -Mastr. voll ö Ostpreussische do. eingezahlt ...... . 939 4 do. Prioritats- 4 dito 250 FI. 2 XH. Pommersche do. Berg. Märkische... do. Prioritäts- 4 Hamburg x Kurz 11 Fosensehe 4d6. Prioritats- õ 94 do. Prior. III. Ser. dito 1. 2 M. 195 do. do. do. II. Serie do. IV. Serie 1 1 L. S. 1 3 M. za 6 16 Schlesische do. Berl. Anh. Lit. A. u. B. Niederschl. Lweigb. bare , do. Lit. B. v. Staat do. Prioritäts- Obersehles. Lit. A. Wien im 20 FI. F.. 1850 EI. 2 M. 1 Berlin- Hamburger. ö do. Lit, B.

Magdeb. Wittenb. . do. Prioritäts- Niederschl. Märk. . .

8

i e X= =

eM = r

Amsterdam Kurz

d., , = . e

= =

e

z Westpreuss. akur-üu. NIm. RKentenb. Pommersche do. IPosensche do. 1IPreussisehe do. 23 Khein-u. Westph. do. Sãchsis ehe do. Schlesische do. Schuldverschr. der

Eiehsf. Tilg. - C.. Pr. Bk. Anth. Scheine Friedriehsd' or - Andere Goldmünzen 5 .

Augsburg 150 Fl. Z M. Breslau 1060 LhlI. 2 M. Leipzig in Cour, im 14 ThI. I 8 L.

Fuss 100 Thlr. ... ...... 2 A. Frkk. a. M. südd. W. 100 FI. Z M. Petersburg 100 S. R.. ..... .] 3 W.

. do =

CO C CO O O0

FFGnelg-CcGenkse.

PFreuss. Freiw. Anleihe. . . . .... Staatsanleihe von 18590 dito . dito JJ Staats- Schuldschęeine Prämiensch. d. Seehandl. à50 Th. Kur- und Neum. Schuldversehr.

2

2 e .

ö

SS 1

——— N

do. Prioritts- 4 do. Prioritäts- do. do. II. Em. Prinz Wilh. Steele- Berlin- Potsd. Magd. Vohwinkel] do. Prior. Oblig. do. Prioritats- go. d9. Lit, 1 ) do. do. II. Serie 1 73 Rhenßeh̃e-- Berlin- Stettiner... do. (Stamm-) Erior. do. Prior. Oblig. 44 do. Prioritäts-Oblig. Bresl - Schw. Freib. do. vom Staat gar. Cöln- Mindener 3 Ruhrort-Cref. Gladb. do. Prior. Oblig. à 2 do. Prioritäts- do. do. II. Em. d 987 Stargard-Posen. ... 49 46 . . t Thüringer Q Prior. Oblig. 45 997 99 Wilh. B. (Cosel-6dbg.) 1553 154 do. Prioritats- ö

.

es - D-

e / / 366

. ! d= T G- e

Düsseldorf - Elberf. do. do. Prioritats- . do. Prioritäts- ß nlagdeb. Halberst.. /

3 N

1

ichtamtliche Notirungen.

Briet. I. Brief. lield.

n- und ausländ. KEisenb. Stamm- Actien und Guit- tungsbogen. Amsterdam - Rotterdam] Cöthen- Bernburg. . .... Frankfurt- Han au Cracau - Oberschles. . . . Kiel Altona Livorno- Florenz . Ludwigshafen- Bexbach Kass. Verein s-Bk. Act. Mainz- Ludwigshafen,. 6 Mecklenburger. . ...... Nordb. (Friedr. Wilh.) Larskoje - Selo pro St.

Prioritäts- Actien.

Ausl.

Amsterdam - Rotter dam] Cracau-Obersehlesische Kordb. (Friedr. Wilh.); Wr Belg. Oblig. J. de Est do. Samnb. et Meuse

Bzief. Geld. Ausländ. Fonds. do. Part. So0 EI... JJ a , . 1 156* 195 Schwed. GQerebro Efdbr. .

Oesterreich. Metall.... * 714 ö ö. !. do. engl. do...... d] 813 Sardin. Engl, Anleihe;

do. Bank-Actien. . 8 Sardin. bei Rothschild s Russ J . ; 5 Hamb. Feuerckasse- 53 Stiegl. 2. 4. Mul. lo. Staats Prim. Ak. ; . ; 5. Anl. 4 Lübecker Staats · Anl.. 4 . Rothschild Lst. Kurhess. Er. 0bl. 49 Ih Engl. Anleihe... N. Bad. do. 35 FI....

Pon. Schatz-Dbl. 4 77 Schaumburg-Lippe do.

. . * 25 Thlr ; 69 . . .. ö ö. . ö. Span. 3 & Inl. Schuld. , am , . otelzende boln. neue Pfandbr. . . 14 912 j 18

Bergisch-Märkische 64 a 64 gem,

Stettiner 1213 a 1193 gem. Breslau-Schrvéeidnitz-Freiburger 104 a 1053 Rheinische 653 a 643 gem. (Friedr. Wilh.) 395 a 39 gem. Russ. Poln. Schatz-Obl. 77 a gem.

gem. Oberschles. Litt. B. 146 a 145 gem. Bexbach to, 108 2 3 gem. Mecklenb. 393 39 a C6 gem. Nordb. Praunschw. Bank 1053 à 3 gem. Oestr. Metall. 71, 703 a E gem.

Her Inn, 10. Februar. Die Course unserer FRisenbahn - Actien erfuhren heute anfangs der Börse einen bedeutenden Aufschwung, wur- den dann durch Offerten wieder gedrückt, schlossen aber im Allbemei- nen wieder höher und über gestriger Notizzg. Preusoische und ausländi- sche Fonds begehrt. t

Berliner Getrei d ehre

vom 10. Februar.

Weizen loco 85 91 Rthlr.

Roggen loco 663 70 Rihlr., 84 S5pfd. an der Bahn 66 u. 6bz. Rihlr. pr. S2pfd. bez., Februar-März 67 nominell, Frühjahr 66 a 66 a 67 Rihlr. bez.

Gerste, grolse 53 55 Rthlr., kleine 46 - 49 Kihlr.

5 . joto 33 36 Rihlr.R, Lieferung pr. Frühjahr 48psd. 35 34 ihlr.

Erbsen 70 76 KRthlr.

Vinterrapps 90 Rihlr., VWinterrübsen 89 Rthlr.

Rüböl loco 125359 Rthlr. bez. u. Br., 123 G., Februar 125 Rthlr. Br., 12 G., Februar- März 1235 Kthlr. Br., 121.39 G., März - April u. April- Mai 12 Rihlr. Br., 11243 G.

Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 105 à 1044 gem.

Benlin-Potsdam-Magdeaurger 85 a S4 gem, Berlin- Gal Minden 108 a 1073 gem. Oberschles. Litt. A. 170 a 1685 Thüringer 94d a 9435 gem. Ludwitsh.“ VWeimarsche Bank gb, 965 a 95 gem.

gem. . Stargard-Posen 85 a 86 gem.

t / ///

Leinöl loco 12 Rthlr. G., Lieferung Frühjahr 124 Rihlr.

Spiritus loco ohne kals 313 Rthlr. bez, Februar 31 a 313 Rthlr. verk., 31 Br., 313 G., Februar- März 317 Rililr. Br., 315 G., Mära- April 32 Rthlr. bez. u. Br., 315 G., April-Mai 32 a 32 a 324 Rthlr. bez., 323 Br., 32 G.

Weizen still. Roggen fester und besser bexahlt. los. Spiritus ziemlich unverändert.

Rüböl geschäfts-

Lor dam, Mirt woch, 8. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 913, 3. 1proz. Spanier 19. Mexikaner 25ꝝ3. Sar- dinier 84, S6.

Getr eidemarkt: Weizenmarkt flau, Preise billiger.

(Diese Depesche war durch Störungen auf der Linie 298 Stunden unter wegs.)

Ponnerstag, 9. Februar, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. Lel. Dep. d. C. B.) Schluss- Course: Consols 52. 1pros. Spanier 19, 19. Mexikaner 255, 3. Sardinier 845, S5.

Ener söche,'k, Mint wach, 8. FEchruar, (Tel. Dep. q. C. B.) Baur wolle: S090 Ballen Umsatz. Markt sest.

Donnerstag, 9. Februar. (Tel. Dep. d. .

Baum wolle:

S000 Ballen Umsatz. Preise fest. ; Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗-Hofbucheruckeres.

(Rudolph Decker.)

Raths zu führen.

Berlin, Sonntag den 12. Februar

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Appellationsgerichts-Räthen von Blankenb . Appellat. MRäth urg und Müller in Stettin den Charakter als Geheime Justizräthe; ö. wie Dem hiesigen praktischen Arzte ꝛc. Dr. Constantin Hoff⸗ mann den Charakter als Sanitätsrath zu verleihen; und Dem Regierungs⸗Sekretair Ebentheurer zu Trier den Cha— rakter als Rechnungs-⸗Rath beizulegen. ; ö

Allerhöchster Erlaß vom 16. Januar 18564 be—

treffende die Verleihung der fiskalischen Vorrechte

für den Bau und die Unterhaltung der Chaussee

von Belzig nach Golzow durch den Zauch-Belziger Kryers,

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau der Chaussee von Belzig nach Golzow durch den Zauch⸗ Belziger Kreis genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht für die zu der Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗ Bau⸗ und Ünterhaltungs-Materialien, nach Maßgabe der für die Staats-Chausseen bestehenden Vorschriften, auf diese Straße zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich dem genannten Kreise gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unter⸗ haltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chaussee⸗ geldes nach den Bestimmungen des für die Staaks⸗ Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld-Tarifs, einschlteßlich der in dem—⸗

selben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der

sonstigen die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, ver⸗

leihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗-Tarife vom 29. Februar

1810 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Ver⸗

gehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Der

gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz-Sammlung zur öffent—

lichen Kenntniß zu bringen. Charlottenburg, den 16. Januar 186.

Friedrich Wilhelni.

von der Heydt. von Bodelschwingh.

An . den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister.

Zustiz⸗Ministerium.

Der Kreisgerichts-Direktor Toobe zu Graudenz ist auf seinen Wunsch zum Rechts-Anwalt bei dem Kreisgericht zu Memel und zugleich zum Notar im Departement des Königlichen Appellations⸗ gerichts zu Königsberg mit der Bestimmung ernannt worden, statt seines bisherigen Amts-Charakters fortan den Titel eines Justiz⸗

Allgemeine Ver fügung vom 31. Dezember 1853

betreffend die Art der öffentlichen Bekannt⸗

machung des Anfangs- und des Endtermins der Gerichtsferien.

Ferien⸗Ordnung vom 16. April 1850 §. 10.

Nach §. 10 der Ferien-Ordnung für die Gerichte erster und zweiter Instanz vom 16. April 1850 soll zur . eines Andranges der Geschäfte der Beginn und der Schluß der Gerichts⸗ ferien jedesmal in der zweiten Hälfte des Monats Juni von jedem

Gericht durch ein öffentliches Blatt und durch Aushan

Gerichtsstelle zur Kenntniß des Publikums . . . Sofern die Gerichte diese Bekanntmachungen bisher durch Ein⸗ rückung in den öffentlichen Anzeiger des Regierungs-Amtsblatts bewirkt haben, erscheint es genügend und zur Vermeidung wieder⸗ holter gleichlautender Insertionen zweckmäßig, wrnn vie Bekannt⸗

machung von den betreffenden Obergerichten für sämmtli . richte ihres Departements erlassen und un ö. . ö wg . in angemessenen Zwischenräumen zu veranlassende Einrückung in das Amtsblatt des betreffenden Regierungs- Bezirks veröffent— licht wird.

Die Königlichen Appellationsgerichte werden angewiesen, hier⸗ nach die erforderliche Anordnung zu treffen. .

Daneben bleibt es den einzelnen Gerichten erster Instanz über— lassen, zu den gedachten Bekanntmachungen, wenn sie es für zweck⸗ mäßig erachten, sich der in ihren Bezirken etwa erscheinenden Lokal⸗ oder Kreisblätter zu bedienen.

Berlin, den 31. Dezember 1863.

Der Justiz⸗Minister Simons. An sämmtliche Gerichtsbehörden, mit Ausschluß derjenigen im Bezirke des Appellations— gerichtshofes zu Köln.

Ptinisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten.

Cirkular-Verfügung vom 1. Februar 1854 be⸗ treffend die Betheiligung an den sogenannten allgemeinen deutschen Lehrer-Versammlungen.

Nach Mittheilungen öffentlicher Blätter soll in diesem Jahre wiederum eine fogenannte allgemeine deutsche Lehrer-Versammlung stattfinden.

Auf früheren derartigen Versammlungen und namentlich auf der letzten, die im vorigen Jahre abgehalten worden, hat sich in Besprechung pädagogischer Fragen und in der Auffassung des Lehrer⸗ berufes eine verderbliche Richtung kundgegeben, welche dem Ge⸗ deihen der Schule auf das Bestimmteste widerstreitet.

Je erfreulicher es ist, daß in richtiger Würdigung jener Ver⸗

sammlungen Mitglieder des preußischen Lehrerstandes sich schon