1854 / 39 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

286 287 Königliche Schausptele. Mittwoch, 15. Februar. Im Opernhause. (31ste Vorstellung.) ; ; n Auf vieles Begehren: Aladin, oder: Die Wunderla ; mittags 25 Uhr in das Lokal des Gastwirihs J den ist, und dals dieselbe Kasse, , 3 Dienstag, 14. Februar. Im Opernhause. ( 0ste Vorstellung): J 3 Akten, vom i niglschen , . . Herfs hier ein, worin zugleich ein Antrag über Königsplaiz No. 6, in den ,,, B au d er Weichsel⸗ und Fidelio, Oper ö 2 , 69 3 . 16 Musik von Gährich. Vorher: Das Geh eininiß, Singspies . . . ö von ö . een 3 n,, Nogat⸗ Brücken F. Treitschke. usik von LE. van eethoven. ĩ en em 1 Aufzuge, aus dem Französischen frei übersetzt hon T. Herklots h D nn, Zinsen zur Berathung ten ividendenscheines pro 1853 erhoben Es soll di ö ö 2 ĩ : 8, . ; ĩ . trütskarten hierzu können werden kann oll die zieserung von Ersten und, zweiten Alt Ouxertüre zur Oper; „Feonote don Muß von Soli,. Mitztel-Hreise , J ; ; 165 Last Rußtohlen nach Dirschau L. van Beethoven. Zum Schluß: La Seguidilla, spanischer Im Schaufpielhause. (I5ste k Vorstellu berechtigten Actiongiren am 18ten Breslau, den 10. Februar 1854. 115 Lal Jun . ö rler a4 . . ng): und 19. April in unserm Geschästslokale in . ; 3 xa ußkohlen und ,, . ,, , Herrmann und Dorotheg, idyllisches Familiengemälde in J w Empfang genommen weiden. eres. a , . . let. . , nach Gothe s Gedicht dom Dr. Töpfer. Hierauf: Jurist Gladbach, den 15. Februar 1854. n g , m mn, an ac . Hef rufe Im Schauspielhause. 44ste Abonnements-Vorstellung: Die ö. 6 Lustspiel in 2 Aufzügen, von J. Rautenstrauch. ; Dey Berwaltungsrath 184 Ba nk und der Börse in Stettin und auf der Börse Waise von Lowood, Schauspiel in 2 Abtheilungen und 4 Akten, en rk. ß des Berli K 1⸗Verei in Danzig, so wie in unserem Geschäftslokale nnt freier Benutzung des Romans von Currer Bell, von Charlotte 6 erliner assen⸗ ereins. einzusehen, und die Erbietungen verstegelt und Die Herren Actionaire der Bank des Berliner mit der Aufschrist; Kassen-Vereins laden wir hierdurch, in Gemäß— „Submission für Lieferung von Kohlen und heit des §. T7 der Statuten, zu der auf Coals, unter den Bedingungen vom 9. Februar Freitag, den 17. FSebrugr c, Nachmittags 1851

Birch⸗Pfeiffer. Kleine Preise. z 3. feiff Preis ann Sehlesische Feuer-

Versicherungs - Gesellschaft. . Wir zeigen den . beellschalt z um 5 Uhr, bis sum z. Ffbrua'r e Bormmttagz; tir uhr, eig ? e tionalren ergebenst im oberen Saale des Börsenhauses hierselbst an⸗ portofrei der unterzeichneten Behörde einzureichen,

an, dals durch den Beschluls der Gesellschafts- ; ĩ ‚— . 4 ck den. ö öaft esetzten Generhl. Berfammluhg ein. von welcher die Eröffnung der eingegangenen Vorstände die Pividende für das Jahr 1853 gef h s . Erbietungen am genannten Tage, in 6

J m * . e J 14. O 5 9 ; ;

aut Fwölf Procent der baaren Ein- Berlin, den 44. Januar 1854. der etwa persönlich erschienenen Submittenten . e g. . w. Der Verwaltungsrath der Bank des Berliner geschehen wird.

lage, mithin auf VIC Und 1Walflg Kassen⸗-Vereins. Dirschau, den 9. Februar 1854.

haler Courant pro Actie festgesetzt wor-

Das Sachregister zu den im Staats Anzeiger vom 1sten Januar bis Ende Dezember 1853 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen und Bekanntmachungen ist erschienen und zu dem Preis von 5 Sgr. zu beziehen: in Berlin durch die Expedition des Staats-Anzeigers, Mauer-Straße Nr. 54., außerhalb jedoch nur durch die Königlichen Post⸗Anstalten

36 p cke, . Königliche Kommission Vorsitzender. für den Bau der Weichsel⸗ und Nogat⸗Brücken.

(ohne Preiserhöhung).

Oeffentlicher Anzeiger.

280 Steckbrief.

Gegen den Schiffsknecht Peter Pudeschack aus KÄittscheffen, Kreis Schrimm, ist wegen Ver⸗ dachts der Theilnahme an wiederholten Unter⸗ schlagungen von dem unterzeichneten Gericht die Haft beschlossen worden. Der gegenwärtige Auf⸗ enthalt des Pudeschack hat nicht ermittelt werden können und werden daher die Behörden des In- und Auslandes unter Zusicherung gleicher Rechiswillfährigkeit ersucht, den Pudeschack im Betretungsfalle verhaften, hierher iranspor⸗ af und in das Gerichtsgefängniß abliefern zu assen.

Spandau, den 10. Februar 1854.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. Der Untersuchungsrichter: Stephany.

Signalement des Schiffsknechts Peter Pu deschack. Alter 42 Jahr; Religion katholisch; Größe 5 Fuß 2 Zoll; Haare braun; Augenbrauen braun; Augen grau; Stirn frei; Nase und Mund ge— wöhnlich; Kinn und Gesicht oval; Gesichtsfarbe gesund; besondere Zeichen keine.

2

77 Freiwilliger Verkauf.

Die zum Nachlasse des verstorbenen Posthalters Gottlieb Heyer hierselbst gehörigen Grundstücke sollen im Wege der Lizitation im Sterbehause hierselbst Knieberg Nr. 40 im Termine

den 12. Mai 1854, Vorm. 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Hartwich im Ganzen oder Einzeln verkauft werden. Sie bestehen aus: 1) dem zur Posthal⸗ terei eingerichte⸗ ten und gut be⸗ bauten Grumostüch Knieberg Nr. 40, geschätzt auf. .. 3062 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. 2) den Wiesen sub Nr. 8, 9, 19, 21 und 22 Schwa⸗ nenland, zusam⸗ men 64 Morgen 41 Q. -Ruthen lulmisch, geschaht

auf..... 3) Marerse Nr. 36

mit 3775 Morgen kulmisch Ackerland, geschätzt auf

4) Marienfelde Nr. 97, wobei 29 Morgen 270 QL Ruthen kulmisch, geschätzt auf. ... 4295 Thlr. 6 Sgr. 44 Pf. 5) Marienwerder . ö 2 89M. 16Q.⸗R. Nr. 23 86 215 Nr 27 7-267 = 45 15-275 kulmischen Maßes, im Ganzen ge— schätzt auf 6) Graudenzer Vor⸗ stadt Nr. 54 inkl. Scheune und Platz, geschätzt auf. .. 295 dem Vorwerke im Stadtfelde, Lemmlen, mit Wirthschafts⸗Ge⸗ bäuden und 8 in. 22 ie, kulmisch geschätzt ö Le er 7744 Thlr. 10 Sgr. 6 Ps. 8)

winsk.

Baulichkeiten, Aecker und Wiesen besinden sich in gutem Bau⸗ resp. Kultur-Zustande,

Die Taxe aus dem Dezember 1852 kann im Bürean II., so wie die bereits aufgestellten Be⸗ dingungen eingesehen werden. .

Auch werden die Vormünder, Rittergutsbesitzer J. Heer auf Straschin und A, Heyer auf Go⸗ schin bei Danzig auf portofreie Anfrage oder mündliche Erkundigung mittheilen, als auch an⸗ derweite gewünschte Auskunft ertheilen. ĩ

Marienwerder, den 29. Dezember 1853.

Königliches Kreisgericht, II. Abtheilung.

228 Ediktal⸗Citation. In Folge Antrags des Königl. Fiskus, ver⸗ tresen durch die Königl. Regierung zu Erfurt, werden die nachbenannien militairpflichtigen Per⸗ sonen, als: 1) Friedrich Anton Walther aus Suhl, ge⸗ boren am 25. Februar 1830,

2) Anton Schönborn aus Suhl, geboren am 13. Juni 18209,

3) Ernst Wilhelm Schönborn aus Suhl, ge⸗ boren am 16. April 1831,

4) Christian August Kalbitz aus Suhl, gebo— ren am 7. August 1831, 5) Johann Friedrich Voigt aus Schleusingen, geboren am 9. Dezember 1829, 6) Friedrich August Partschefeld aus Vesser, geboren am 11. Dezember 1830, 7) Meyer Vollmann aus Schwarza, geboren am 13. Februar 1830, 8) Wilhelm Ferdinand Grosch aus Kühndorf, geboren am 26. Juni 1830, 9) Kaspar Martin Spilker aus Wichtshau— sen, geboren am 23. Juni 1830, 10) Löser Nathan aus Heinrichs, geboren am 7. Dezember 1829, 11) Heinrich Zimmermann aus Bennshausen, geboren am 28. November 1830, deren Aufenthalt unbekannt ist, jedoch außerhalb Europa sein soll, hierdurch aufgefordert, sofort behufs Ableistung ihrer Militairpflicht in die Königl. preußischen Staaten zurückzukehren, und sich wegen ihres Austritts in dem an hiesiger Gerichtsstelle vor Herrn Kreisgerichtsrath Schöne— mann auf den 8. März 1855, früh 11 Uhr, angesetzten Termine zu verantworten, widrigen falls gegen Jeden von ihnen auf eine Geldstrafe von 50 Thlr. bis 1000 Thlr. oder auf Gefäng⸗ nißstrafe von einem Monat bis zu einem Jahre und auf Tragung der Kosten des Verfahrens erkannt werden wird. Suhl, den 1. Februar 1854. Königlich preußisches Kreisgericht. Abtheilung J.

226

Gladbacher Spinnerei und Weberei.

Wir fordern hiermit die Actionaire unserer Gesellschaft auf, die zweite Einzahlung von fünf Prozent oder zehn Thaler pr. Actie bis zum 30. März J. J., und eine dritte Einzahlung von gleichem Betrage bis zum 1. Mai l. J. nach ihrer Wahl an' die Gesellschaftskasse zu Glad⸗ bach oder bei den Bankhäusern: J. W. Quack in Gladbach, A. und L. Camphausen, A. Schaaff⸗ hausen'schen Bank-Verein in Köln, von Becke⸗ rath⸗Heilmann in Crefeld, der Dis conto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, zu leisten.

Gegen Auslieferung der unterm 20. Dezember ausgestellten Quittungen werden neue, vom 20sten März datirte und später gegen Auslieferung die⸗ ser vom 1. Mai datirte Quittungen ausgegeben.

Mit Beziehung auf Art. 30 und 35 unserer Statuten laden wir die Actionasire zu einer Ge⸗ neral⸗Versammlung auf 20. April l. J., Nach⸗

e,, 1440

(

Aachen-Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn. 3 vom 1. November 1853 ab bis auf Weiteres.

er Richtung von Aachen nach Düsseldorf und B. In der Richtung von Ruhrort und Düsseldorf nach Ruhrort. Aachen. ;

5 1 Aachen. Düsseldorf.“ Ruhrort. ff Ruhrort. 1Düsseldorf. Aachen.

1. tr.

J. Schnellzus. ... ...... Abf. 415 M. Ank. 6, 2s M. Ank. 7,21 M. II. Personenzug Abf. 4,3 M. Abf. 5 M. Ank. 8,! M. (alle 3 Kaassen) VI. Personenzug go Rm. M Ras M. n 1 Rim. hält überall an) X. Hem. Per sgnenzug. . , xo Nm. S0 Rm. y , mn.

V. Personen-Zug ...... .. 8, 30 M. 6 r 12,11 Nm. XIV. Schnellzug J , 121 6)ng

IX. Gem. Personenzug .... 2, 40 Nm. 5, - 6, 28 Abd. (alle 3 Klassen) 12, 16 Mirg.

XI. Her sonenzue 5410 Nm. l ; 8,59 Abd. 97 ö an) Lokal ⸗-Züge. ; Lokal- Züge. 3

Nr. II. Gin Güterzug, Gladbach. Nr. IVI. Gem. Härerzug, Gladbach.

besördert nur Pers. II. III. Ki. 7.16 M. bes nur rsdnen n lil. 6, 33 Ank. 7, M

Nr. VII. Gem. Güterzug, Rr. VIII. Gem. Güterzug, 1M. befördert nur Perf. II. II. . * 2,45 Rm. bef. nur Personen II. Iif KI Nr. XIII 10,45 Abd.

10,0 M. 2 Mm. J 6, 30 Abd. * 7,7 Abd.

11,23 Abd.

Züge II. und XIV. haben in Aachen direkten Anschluß na Brüssel, Paris, Ostende, London. ö

Zug V. nach Brüssel, Züge V,, T. und XIV. in Ruhrort aus Berlin, in Düsseldorf aus Berlin, Elberfeld und Deatz.

Zug J. hat in Aachen direkten Anschluß aus Paris, ingleichen

wie Zug XI. aus London, Ostende und Brüssel. .

Zug J., V., XI. in Ruhrort nach Berlin, in Düsseldorf nach Berlin,

Deutz und Elberfeld. ͤ

Aachen, den 1. November 1863. Gönig lich Dire et i on

der Aachen-Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

; 8 7 zeichnete Direction einzusenden, welche die ein— Fäönialich n . Dor tmund-SoesterEisenbahn. gegangenen Offerten zur angegeben ö in Königlich ( Baiersche concess. 225 Bekanntmachung. 6 , etwa erschienenen Submittenten Pfälzische Ludwigsbahn. 9 Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberuͤchichtigt. Elberfeld, den 8. Februar 1854.

Königliche Direction der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Die Erhebung der Dividendenscheine auf die Ladwigshafen⸗-Bexbach Stamm -⸗Actien . h betreffend. Aachen-Mastrichter Eisenbahn. JJ * ö . , Wir sind in den Stand gesetzt, von heute an Im Monat Januar 1854 wurden einge- die Ludwigshafen-Herbacher Stamm Actien gegen

229

sind in unserm hiesige sicht ausgelegt und können nommen: gegen Erstattung der Kosten mitgetheilt werden. für 5624 Personen. 1369 Thlr. 10 Sgr. 2 Pf.

Die Preis-Offerten sind portofrei und versiegelt, S9 36s Ctr. Guter 2677 21 3 mit der Aufschrift;:: Steinkohlen sind ver—

„Offen ö nn von . kauft worden:

är die D d⸗Soester Eisen⸗ 39, 585 lbe n ärti ĩt :

ö di l e dr inn nn ls re I dan K u. halbe z , . Publikum hierdurch be— bis zu dem auf ; J 10.354 Thlr. 27 Sgr 4 Pf , . 10. Feb t 1854 NMiktwoch, den 8. Mär; 2. I, Vormit— , . a nn, , nn,, .

Aachen, den 10. Februar 1854. J. Gebert & Co.,

tags 11 Uhr, . ) . K anstehenden Submissions-Termin an die unter⸗ Die Direction. Behrenstraße Nr. 33.

abgestempelte dergleichen Actien Zug um Zug nach Maßgabe unsers täglichen Vorraihs

für eine geringe Kosten-Vergütigung in den Vor⸗ mittagsstunden umzutauschen, wovon wir das

. Bekanntmachung . über das Erscheinen der stenogräphischen Berichte beider Kammern.

Bis heute den 13. Februar 1864 sind ausgegeben: 18 Bogen der 1sten 12ten Sitzung der J. Kammer, 5 Anlagen, bestehend aus Aktenstücken, J. 36 dey 1sten 18ten Sitzung II. 12 . Anlagen, bestehend aus Aktenstücken, II. 2 = Petitionen 1.

zusammen 73 Bogen.