1854 / 41 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

296 Berliner Börse vom 14. Februar 1854.

Amtlicher echsel-, Fonds- im Geld- Cours.

Eisenhahn - Actien.

brief. Geld. IAt. . .

e chsel-Corarse. lo. o. . Kur- u. Nm. Pfandb. Ostpreussische do. Pommersche do. Posensche do. 7 4do. do.

Schlesische do. do. Lit. B. v. Staat

Frant. . ...... Westpreuss. do. Kur- u. Nm. Rentenb. Pommersche do. Posensche do. Preussisehe do. Rhein-u. Westph. do. Sãchsis che do. Schlesische do. Schuldversehr. der Eichsf. Tilg. - C.. Pr. Bk. Anth. Scheine Y Friedrichsd'or Andere Goldmünzen 2 5 Thlr.

8 2 8

Amsterdam . . . .. ...

8

de Ce do & d &. SS SBS E

l Wien im 20 FI. F.. Augsburg Breslau. ..... Leipzig in Co

uss 190 Thlr Erkf. a. NM. südd. W. 100 FI. Petersburg 100 S. R. . .... ..

. .

Fonds- Conse.

Preuss. Freiw. Anleihe. . . .. . ..

Staatsanleihe von 1850... .....

dito van lee,.

dito von 1853... ..... taats-Schulds cheine

rämiensch. d. Seehandl. à 50 Th.

ur- und Neum. Schuldversehr.

l

S S S MRM M.

; If. Brief. geld. Aachen - Disseld. .. 3 S5 Magdeb. Wittenb. . do. Prioritats- 4 o. Prioritãats- Aachen-Mastr. voll Kiederschl.- Märk. . . eingezahlt do. rioritãts- Berg. Märkische. . . do. Prioritäts- do. Prioritats- do. Prior. III. Ser. do. do. II. Serie do. IV. Serie Berl. Anh. Lit. A.u. B. Niederschl. Lweigb. do. Prioritãats- Oberschles. Lit. A. Berlin- Hamburger. do. Lit. B. do. Prioritats- do. Prioritäts- do. do. II. Em. Prinz Wilh. Steele- Berlin- Potsd. Magd. Vohwinkel) do. Prior. Oblig. do. EPrioritãäts- do. do. Lit. G. do. do. II. Seri do. do. Lit. D. Kheinische Berlin - Stettiner. . . do. (Stamm-) Prior. do. Prior. Oblig. do. Frioritäts-Ohlig. Bresl Schw. Freib. do. vom Staat gar. Cõln- Mindener Ruhrort-Cref. Gladb. 10665 do. Prior. Oblig. do. Prioritãäts- 1317 do. do. II. Em. 98 Stargar d-Posen. . . . ö,, 93 Thüringer Düsseldorf - Elberf. do. Prior. Oblig. do. Prioritäts- Wilh. B. (Cosel-Hdbg) do. Prioritäts- do. Prioritäts- 4 IMagdeb. Halberst. 1655

826 . :

8 *!

0 S 1 =*

ö C D Q

83 857 . a. 6369

1

.

.

2 8 **.

*

dẽ M=

1531188111

ichtamtliche Kotirüngen.

. Li. Brief. If. Zrxiet. Geld. In- und ausländ. Ausl. Prioritäts-

. n. In . Amsterdam - Rotterdam

ö , , Cracau-Obersehlesis ehe . mster dam -Kotterdam Nordb. (Friedr. Wilh.) c

Cöthen - Bernburg Be biin ae FR, g. Oblig. J. de l Est Eranklur Han aq cd. Sanb. et Meuse

Cracau - Ohersehles. . . . Kiel Altona. ... ..... .. K Livorno - Florenz 1

Ludwigshafen- Bexbach Kass. - Vereins-Bk. Aet. Mainz - Ludwigshafen.. 4

Mecklenburger. . ...... Nordb. (Friedr. Wilh.) Larskoje - Selo pro St. fe.

do. Part. 500 EI. ... do. do. 300 FI. ... Schwed. GQerebro Pfdbr. Ostgothis ehe do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild: Hamb. Feuer-Kasse. . .“ do. Staats-Präm. - Aal. z Lübecker Staats -Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 49 Th. N. Bad. do. 35 FI. . .. Schaumburg-Lippe do. 265 Thlr Span. 3 9 inl. Schuld. .

Aus länd. Fonds. Weimar. Bank . ......

Brauns chw. Bank Oesterreich. Metall. . . . do. engl. do... . ... do. Bank-Actien. . Russ. Hamb. Cert. . . .. Stiegl. 2. 4. Anl. de 5. Anl. v. Rothschild Lst. Engl. Anleihe. . .. Poln. Schatz-Obl. o. do. Cert. L. A. do. L. B. 206 FI.

d= r

218

o. 1 à34 steigende /

Poln. neue Pfandbr. . ..

—— 9 . . D ö D G, m m s n 3

S =

Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 107 a gem. Stettiner 1215 a 121 gem.

Amsterdam- Rotterdam 70 gem. Lud wigshafen-Bexbach 1093 a z gem.

Berlin- Hamburger 973 a 97 gem. Cöln-Minden 108. 2 Z gem. Niederschles. Märkische 94 a 95 gem.

Berlin Potsdam-Masdeburger S865 a Sbz gem. Berlin- Ob erschles. Litt. B. 1457 a 146 gem. Mecklenb. 395 gem. Nordb. (Friedr. Wilh.) 397 a 3 bez. Weimar?

sche Bank 967 gem. Braunschw. Bank 106 a 10563 gem. Oestr. Met. 714 a bez. u. G

————

Kenrlim, 14. Februar. Die Börse war heute in angenehmer Stimmung und die Course der Actien stellten sich heute meist höher als gestern. In preussischen und ausländischen Fonds fanden keine erheb- liche Veränderungen statt.

Ber läimenr daetgrelr de Hbäörse vom 14. Februar.

Weizen loco 85 92 Rthlr.

Roggen loco 69-72 Rihlr.ů, 6 / 87pfd. an der Bahn 69 Rthlr. pr. S2pfd. bez., S3/8apfd. vom Boden 69 Rthlr. pr. S2pfd. bez., Februar- März 68 Rthlr. nominell, Frühjahr 687 a 67 Rihlr. verk.

Gerste, grosse 53-55 Rthlr., Kleine 46 - 49 kihlr.

Hafer loco 33 37 Rihlr., Lieferung pr. Frühjahr 48pfd. 35 und 345 Rtihlr.

Erbsen 70 - 76 Rtklr.

Winterraps 90 Rihlr.ͥ, Winterrübsen 89 Rihlr.

Rüböl loco 125M. Rrhlr. verk. u. Br., 125 G., Februar 12 Rthlr. verk. v. 6. 124 Br., Februar-März 1219 Kihlr. verk., 123 Br., 12 6., NMãra· April und April-Mai 12 Rihlr. vert, Br. u. G.

Leinsl locJo 13 - 123 Rihlr., Lieferung Frühjahr 128 Rthlr.

Spiritus loco ohne Fbas 32 a 31 Rrnlr. verk., Februar 32 a 317 Rthlr. verk., 32 Br., 344 G., Februar - März 317 Rthlr. verk., 32 Br., 317 G., März April 32 Rihlr. verk. u. G., 323 Br., April-Mai 323 a 323 Rthlr. verk., 3525 Br. u. G.

Für alle Artikel martere Stimmung.

Wiem, Montag, 13. Februar, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Offizielle amtliche Notirung. Bankactien 1316. Nordbahn 2325. Sproz. Metalliques 903. Apror. Metalliques S0. 4pro. Metalliques 7iz7. 1834er Loose 2233. 1839er Loose 1333.

Amsterdam 1053. Autzburg 1264. Frankfurt a. M. 1265. Ham- burg 9833. London 12, 21. Paris 1483. K. K. Münzdukaten 321.

Montag, 13. Februar, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Fonds und Actien beliebt, Valuten und Contanten flau. Schluls-Course; Silberanleihe 113. 5proæ. Metalliq. 90 7. 4 pro. Metalliques S9. Bankactien 1315. Nordbahn 2325. 1839er Loose 133. London 12, 20. Augsburg 127. Hamburg 937. Paris 148. Gold 33. Silber 26.

ARhaaBgteridanrn, Montag, 13. Februar, Nachmittags 4 Uhr. (Lel. Dep. d. C. B.) chluls- Course: prost. Metalliques Litt. B. 835. 5proz. Metalliques 67 15. 223proz. Metalliques 3415. 1prox. Spa- nier 1945. 3Phroz. Spanier 363. Wiener Wechsel 27. Hiamb. Wechsel kurz 355 Br. Petersburger Wechsel 1, 78. Holländische . grale 593.

Gerreidemarkt: Weizen 5 Fl. höher, ziemlich lebhast. Roggen

15 FI. höher, gutes Geschäft. Raps pr. Frühjahr 71. Rüböl pr. Früh- jahr 39. Eari6s, Montag, 13. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Die 3pror, eröffnete zu 70, 15, stieg, nachdem die Consols von Mircags 12 Uhr (913) bekannt wurden, auf 70, 40, konnte aber die- sen Standpunkt nicht behaupten und schloss zur Notiz: Schluss- Course: 3proz. Bente 70, 20. pres. Rente 99, 10. 3proz. Spanier 36. 1proz. Spanier 183.

Home Gm, Montag, 13. Februar, Nachmittags 3 Uhr. ( Tel. Dep. d. C. B.) Consols 915, 923. Iproz. Spanier 19, z. Mexikaner 253, 255. Sardinier 84, S6.

Getreide markt: Weizen-Geschäft nur im Detail zu unveränder- ten Preisen.

daR VerFpcdcGl, Montag, 13. Februar. (Tel. Dep. d. C. B.) Ba um wolle, 8000 Ballen Umzata. Preise gegen vergangenen Sonn- abend unverändert.

Itedaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

Neu-Strelitz hier eingetroffen.

Das Abonnement beträgt: 2 Sgr. für das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung.

Alle Post-Anstalten des In und

Auslandes nehmen Sestellung an,

für Serlin die Expedition des Königl.

Preußischen Staats- Anzeigers. Mauer⸗Strase Nr. 75 A.

———

ta

Anzeiger.

M 41.

1854.

Berlin, Donnerstag den 16. Februar

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Wirklichen Geheimen Rathe von Massow die einst— weilige Verwaltung des Königlichen Ministeriums des Königlichen Hauses mit den, dem Chef desselhen zuständigen Rechten zu über— tragen; und Dem Secretair bei der Armen-Verwaltung zu Aachen, Hein— rich Schulze, den Charakter als „Kanzlei⸗Rath“ zu verleihen.

Berlin, den 14. Februar.

Ihre Königliche Hoheit die verwittwete Großherzogin von Mecklenburg-Schwerin ist von Schwerin hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.

Berlin, den 15. Februar.

Ihre Königliche Hoheit die Pfninzessin Karl von Preußen ist von hier nach Weimar abgereist.

Berlin, den 15. Februar.

Ihre Königlichen Hoheiten der Erbgroßherzog und die Erbgroßherzogin von Mecklenburg ⸗Strelitz sind von

S8 M inisterium.

Beschluß vom 26. November 1853 betreffend die

Anwendbarkeit von Arreststrafen im Disziplinar

wege auf einzelne Beamte der Post-, Eisenbahn⸗, Bau⸗ꝛ2c. Verwaltung.

Gesetz vom 21. Juli 1852. (Staats-Anzeiger Nr. 177 S. 1965.)

Auf Grund des §. 15 des Gesetzes vom 21. Juli 18562, be⸗ treffend die Dienstvergehen der nicht richterlichen Beamten, beschließt das Staats-Ministerium, daß im Ressort des Ministeriums für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten zu denjenigen Beamten, gegen welche Arreststrafen im Disziplinarwege zur Anwendung ge— . werden können, außer den in dem gedachten 5§. 156 be⸗ reits bezeichneten Beamten-⸗Kategorieen folgende theils zur Post⸗ und Eisenbahn⸗-Verwaltung gehörige, theils mit polizeilichen Ver⸗ richtungen betraute Beamte zu rechnen sind:

I. bei der Post⸗Verwaltung:

1) Post⸗Conducteure, 2) Briefträger, 3) Wagenmeister.

II. bei der Eisenbahn-Verwaltung: 1) Bahnwärter,

2) Schaffner, 3) Heizer, 4) Weichensteller, 5) Wiegemeister. III. bei der Bau⸗Verwaltung: 1) Chaussee⸗Aufseher und Chaussee⸗Wärter, 2) Brückenmeister und Wärter, 3) Aufseher über Ufer⸗ und Strandpflanzungen, Kampen ꝛc., 4) Strom-Meister, Strom⸗Aufseher und Buhnen⸗Meister. IV. bei der Handels- und Gewerbe⸗-Verwaltung: 1) Lootsen, 2) Fähr-⸗AUufseher. U Berlin, den 26. November 1853.

Das Staats⸗Ministerium.

von Manteuffel. von der Heydt. Simons. von Raumer. von Westphalen. von Bodelschwingh. von Bonin.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Königlichen Wasserbaumeister Röder zu Liebenwerda ist der Charakter als Königlicher Wasserbau-Inspektor beigelegt; so wie

Der bisherige Dirigent der Gewerbeschule in Liegnitz, Dr. Siebeck, zum Gewerbeschul-Direktor, und der bei derselben Anstalt beschäftigt gewesene E. Nöggerath zum ordentlichen Gewerbeschul-Lehrer ernannt worden.

Erlaß vom 20. Dezember 1853 betreffend den Ersatz ausscheidender Mitglieder der Kuratorien von Provinzial-Gewerbeschulen.

Auf den Bericht vom 18ten v. M. erwiedere ich be 6

lichen Regierung, daß ich gegen den Eintritt des N und des N. in' das Kuratorium ver bortigen Provinzial-Gewerbeschule nichts zu erinnern finde. . ö ie ö. erwarte ich in solchen Fällen, in welchen es auf den Ersatz ausscheidender Mitglieder bereits bestehender Kuratoren von Provinzial-Gewerbeschulen ankommt, nur dann Bericht, wenn besondere Gründe vorwalten, die Qualification der Neugewählten in Zweifel zu ziehen und deshalb meine Entscheidung nachzusuchen. Anderenfalls überlasse ich der Königlichen Regierung, nach Um⸗ ständen die Wahl zu bestätigen oder die Bestätigung zu versagen und eine neue Wahl anzuordnen.

Berlin, den 20. Dezember 1863.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von der Heydt.

An die Königliche Regierung zu J. und abschriftlich zur Kenntnißnahme und Beachtung an sämmt⸗ liche übrige Königliche Regierungen, mit Aus⸗ nahme der von Koblenz, Köslin, Oppeln, Breslau,

Gumbinnen und Sigmaringen.