1854 / 43 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

, e e

312

Berliner Börse vom 16. Februar 1854.

Mmtlicher Teens; Fonds- Und ei. ionrs.

r .

Lisenhahn - Iich.

Brief. Geld. . , , 21 C On kg. 0. 9.

, nn , kur. u. Nm. Plandb. Ostpreussische do. Pommersehe do. Posensche do. 8 4do0. do. Sehlesische do. 83 Ido. Lit. B. v. Staat garant... ..... .... Westpreuss. lo. Kur- u. Nm. Rentenb. Pommersche do. Posensche do. Preussisehe do. 3 Rkhein-u. Westph. do. Sächsische do. Schlesische do. Schuldverschr. der Eichsf. Tilg. - C.. Pr. Bk. Anth. Scheine Friedrichsd'or

Andere Goldmünzen 25 Thlr.

2 83 8

Amsterdam, dito w Hamburg. ...... ... J, London. ... . 6 R Wien im 20 FI. F. . 150 FI. Augsburg. 160 EI. Breslau. ...... .. Leipzig in Cour. im 14 ThlI. uss 100 Thlr. Frkf. a. M. südd. W. 1090 FI. Petersburg 100 S. R

888638

. 8

6

de Ee R R & d & R s.

Se Rz b

*

Fonds- Conurrse.

Preuss. Freiw. Anleihe. . . . .... Staatsanleihe von 1850... ..... dito von 18457... .. ... dito von 1853... Staats- Schuldscheinèe . . . . . . . . . . Prämienseh. d. Schandl. A 50 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr.

ö e c n

2 j -- m-

ö Brief. Geld. Aachen- Düsseld. .. 3 S4 Magde. Wittenb.. do. Prioritäts4 907 do. EPrioritãats- Aachen- Mastr. voll Niederschl. Märk. . . eingezahlt .. 493 do. Prioritãats- Berg. Märkische. . . do. Prioritäts- do. Prioritats- do. Prior. III. Ser. do. do. II. Serie do. IV. Serie Berl. Anh. Lit. A. u. B. Niederschl. Lweigb. do. Prioritäts- Oberschles. Lit. A. Berlin- Hamburger. do. Lit. B. do. Prioritäts- do. Prioritäts- . do9. go. II. Em. Prinz Wilh. Steele- Ber lin-Potsd. Magd. Vohwinkel). . . . . . do. Prior. Ohlig. do. Prioritäts- d do. do. II. Serie do. do. Lit. D. Rheinische Berlin - Stettiner. .. do. (Stamm-) Prior. i or . do. Prioritäts-Oblig. res. Schw. - Freib. do. vom Staat gar. Cõln- Mindener Ruhrort-Cref. Gladb. do. Prior. Oblig. do. Prioritäts- do. do. II. Em. Stargard- Posen. . . . . Thüringer 22 do. Prior. Oblig. 4

e

8 !

55 d= C = 2 K S

L

ö 2 r de r

l * ö

,

*

6* Mt.

89

ö ö

Düsseldorf - Elbert. do. Prioritäts- 4 do. Prioritäts- Magdeb. - Halberst..

8

Wilh. B. (Gosel-6dhg.) A486. Prioritats- 4 1642 1637 .

H 77

Das Abonnement beträgt: 25 Sgr. sür das dierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung.

Alle Post - Anstalten des An- und

Auslandes nehmen ,, an,

für 8erlin die Expedition des Clönigl.

Preußischen Staats - Anzeigers. Mauer⸗Straste Nr. v4.

n

Berlin, Sonnabend den 18. Februar

1854.

Fichtamtliche Votirnigen.

In- und ausländ. ae, prioritats= Eisenb. - Stamm- e, Actien und Euit- tungsbog en.

Amsterdam - Rotterdam Cöthen- Bernburg. . ö Belg. Obli J. de ESt Frankfurt- Hanau. . .... k . ö 3 Cracau - Obersehles. . . . do. Samb. et Meuse Kiel Altona. .... ... .... NJ Livorno - Florenz . Ludwigshafen- Bexbach Mainz- Ludwigshafen.. Mecklenburger ĩ Nordb. (Friedr. Wilh.) Larskoje - Selo pro St. fe.

Amsterdam -Kotterdam Cracau-Oberschlesische

Fordb. (Friedr. Wilh.)

Kass. Vereins-BRk. Act.

brief. eic. II. Brief. Geld. riet Held.

Ausländ. Fone]l s, do. Part. 500 FI. ... ] Weimar. Bank . . ..... S3 do. do. 300 EL... Braunscirꝶ. Bain I Oer r,, ,. 707 694 8a . . ; , , Sardin. Engl. Anleihe 3j k 4 Sardin., bez Koths child; uss. Hamb. Gert. .... 5 Hamb. Feuer-Kasséè. . . 3: gijern g . i. do. Staats-Präm. - Anl. n . . Lübecker Staats -Anl.. , Kurhess. Pr. Obl. 46 Th.

V. Rothschild Lst. . Big, , 33 * Eugl. Anleihe... N. Bad. do. 35 FI... ef ener Gj 1677 do. . ö . Span. . ini. Schuid. Poln. neue Pfandbr. ... 14 O. 1 A3 3 steigende

Pommersche Pfandbriefe S7 a 987 gem. Bergisch-Märkische 635 a 643 gem. Berlin- Anhalter Litt. A. u. B. 105 a 1053 gem.

Minden 106 a 1063 gem. Oberschles, Litt. A. 164 a 164 gam. Rheinische 63 a 64 gem. Thüringer 95 a 957 gem,

1075 a 108 gem. Mecklenb. 37 a 385 gem. Nordb. (Friedr. Wilh.)

e Lud wigsliafen-Be 375 a 387 gem. Oestr. Met. 70 a bꝰr gem.

em, mme e,, mmm. . m, , , , , d. 2

Hernrläinm, 16. Februar. Die auswärtigen niedrigeren Notirunw gen blieben auf unsere Börse ohne Einfluls, da sich die Course der meisten Actien - Gattungen fest behaupteten und zum Theil höher stellten. Preussische Fonds unverändert, ausländische Fonds zum Theil

billiger begeben.

EBRer⸗ꝰ⸗äö Renk. datei ede Hh üꝶsge vom 165 Februar.

Weizen loco 85 92 KRihilr.

Roggen loco 663 70 Rihlr., 85 u. Sözpfd. verwintert 655 Rihlr. Pr. S2pfd. be, S4pfd. vom Boden 66 Rihlr. pr. Sz0sd. be., S5 / 86pfd. an der Bahn 677 u. 67 Rihlr. pr. S2pfd. bez., Febr. -März 66 Rthlr. nominell, Frühjahr 65 à 655 Rth r. verk.

Gerste, zrolse 53— 55 Rthlr., Kleine 46 - 49 Rthlr.

. n. loco 33 37 Rihlr., Lieferung pr. Frühjahr 48sd. 35 bis * r.

Erbsen 70 - 76 Rihlr.

Winterrapps 20 Kthlr., Wiinterrübsen 89 Rrihlr.

Rh ᷣl loco 125 Rihlr. Br., 1243 G., Februar 123 a 12149 Rthlr. erk, 121. Br) 12 G, Februar - März 12 Ethlr. verk. u. Br., 115 G. . Rihlr. Br., 413 G., April =- Mai 113 Rihlr. verk, 11445

Leinöl loco 137 Rthlr., Lieferung Frühjahr 123 Rthlr.

2 /p 2

a2 315 Rthlr. verk, Br. u. G.

gegeben. Spiritus weichend.

Cöln-

bach

. r* ; ase 313 2 3418 J Spiritus 960 ö.. als 313 2 3153 Rrhlr. verk, Februar 31 Rthlr. verk. u. G., 313 Br., Februar - März do., März allein 312 Rihlr. verk,

März - April 313 a 31 fithlr. verk u. Ge, 31 Hr., April - Mai 323

Weigen ohne Geschäft. Roggen welchend. Räböl niedriger ab-

FE räüs, Mittwoch, 15. HFebruar, Nachmittags 3 Uhr. (Tel.

anleihe 80. Lom cldlonm, Mittwoch, 15. Februar, Nachmittags 3 Uhr.

25, 2535. Sardinier 84, 86.

Das fällige Dampfschiff aus Westindien ist eingetroffen.

Montag unveräudert. il ver EBoGchh, Mittwoch, 15. Februar. (Tel. Der d. EG Baumwolle, 8 bis 10,000 Ballen Umsatz. Preise fest.

gtedaction und Rendantur: Schwieger.

Ober⸗Hofbucheruckerei.

Dep.

d. C. B.) Obgleich der „Moniteur“ die Nachricht der „Assembleée“ dals der Caar den Brief des Kaisers bereits ablehnend beantvwortet ehe, dementirt hatte, eröffnete die Börse in sehr matter Haltung. Die Spro. warde bei Betzinn derselben zu 68, 40 gemacht. Als die Consols von Mittags 12 Uhr (914) gemeldet, und von Seiten der Contremine allerhand be- unruhigende Gerüchte ausgesprengt wurden, sank die 3proz. auf 67, 90 und schloss bei mattem Geschäst zur Notiz: Schlals Course: Zprox. Rente 68, 35. peda. Rente 97, 25. 3proz. Spanier 353. Silberm

(Tel.

Dep. d. C. B.) Consols 9iz5, 3. proz. Spanier 19, 195. Mexikaner

* 2 = 49 —— 6 Getr ei demarkt: Weizen-Geschäft still, Preise gegen vergangenen

8)

.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den evangelischen Pfarrer Schum ann zu Poischwitz zum Superintendenten der Diözese Jauer zu ernennen.

Rinisteriunm der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Augelegenheiten.

Der Thierarzt erster Klasse Suth ist zum Kreis-Thierarzt im Landkreise Jülich, Regierungs⸗-Bezirk Aachen, ernannt worden.

. 1

6

Krieg s⸗Ministerium.

Es wird hierdurch in Erinnerung gebracht: . daß nach den für die Minitaitt- r fen, ensitg tun, Sockel bestehenden Vorschriften kein Interessent dieser Societät, , u! den Dienst eines fremden Staates übertritt, Mitglied der⸗ selben bleiben kann, und daß daher in solchen Fällen mit dem Monate, in welchem der Uebertritt in den fremden Dienst erfolgt, das Ausscheiden aus der Societät unbedingt stattsindet.

Berlin, den 6. Februar 1854.

Kriegs⸗Ministerium. Militair⸗Oekonomie⸗Departement.

t amtliches.

Berlin, den 17. Februar.

In der gestern stattgefundenen öffentlichen Sitzung der berliner Stadtverordneten⸗ Versammlung machte der Vorsitzende Fähndrich die offizielle Mittheilung . . Ableben des Ministers des Königlichen Hauses, Grafen z ö ö berg-Wernigerode Erlaucht. Indem der Vorsitzende n n, n. schtedenen einige tiefgefühlte Worte ehrenden . knüpfte derselbe daran die Mittheilung, n gf. ö , Majestät des Königs angeordneten Trauersele ich eit . . haufe als ein Zeichen der Theilnahme der , , . städtischen Behörden, Ober⸗Bürgermeister Krausnick, , . Naunyn, der Vorsitzende der Stadtverordneten⸗Persammlung ähn⸗ drich und dessen Stellvertreter Lehnert beigewohnt haben.

ö 7 *

betrübende Nachricht zu, daß am 16. Februar, „Morgens , Uhr, auch Se. Erlaucht der regierende Graf zu Stolb eng . ö nigerode mit Tode abgegangen zst, nachdem am 16 ö. Nachmittags die Beisetzung der Leiche seines Herrn Xruntss Cra laucht, im Beisein vieler hoher Herrschaften, mit großer ii m,, spattae funden batte. Graf Heinrich war den 25. Bezember 1“ stattgesunden hatte. Graf V n n, ,, K geboren, hat also sein segt nsreiches Leben in seinem 8osten Saährr beschlossen. .

Der Herr Ober-Präsident 15. Februar Morgens von Magdeb um der Beisetzung der Leiche St. zerg beizuwohnen. ö . ö. ö . Magistrat hat 1 ö Ro ein Lehrer-Seminar für berliner Starht . errichten, dessen Zöglinge die Verpflichtung eingehen

Es geht dem „Magd. Korresp.“ aus Wer niger tz de di

sollen, mindestens 3 Jahre lang ihre Thätigkeit den hiesigen Schulen zu widmen. Das Institut soll gleichzeitig mit den städti⸗ schen Waisenhäusern in Verbindung gesetzt werden. (Pr. C.)

Die Arbeiten der hier in Berathung getretenen General⸗ Zoll-Konferenz bezogen sich in der letzten Zeit auf die Fest⸗ stellung des Haupt- Protokolls, dessen letzte Paragraphen in dieser Woche zur Beschlußnahme vorlagen. Da wohl nicht anzunehmen ist, daß noch neue Anträge eingehen werden, so steht zu exwarten, daß die Unterzeichnung des Protokolls seitens der Bevollmächtigten in einigen Tagen und hiermit der Schluß der General-Zoll⸗Kon⸗ ferenz nach einer Dauer von 7 Monaten erfolgen wird.

Die niederländische Regierung hat am 14. Februar den Generalstaaten einen Gefetzentwurf wegen Konvertirung der

4prozentigen in 3prozentige Fonds vorgelegt und einen zweiten Ge⸗

setzentwurf, welcher die sofortige Amortisirung von 13 Mill. Gul⸗ den verfügt. Zugleich hat sie die Erklärung abgegeben, Daß die Gesetzentwürfe Über Herabsetzung der Einfuhrzölle von den Artikeln des nothwendigsten Lebensunterhaltes und derjenigen Zölle, welche den Handel und die Schifffahrt beschränken, bereit liegen, daß sich aber die Regierung in Folge der europäischen Verhältnise veranlaßt sehe, diese Gesetzentwürse vorläufig noch nicht zur Diskussion zu tellen.

. Herr von Kisseleff, den ein Unwohlsein genöthigt hatte,

seit seiner Ankunft in Brüssel das Zimmer zu hüten, ist am

14. Februar von Sr. Majestät dem Könige der Belgier in einer Privat -Audienz empfangen worden. ;

ö . ö des britischen Oberhauses am 13. Fe⸗ bruar zeigte Lord Clanriegrde an, daß er am folgenden Tage die Ueberreichung einer Adresse an die Königin beantragen werde, welche den Zweck haben solle, die Vorlegung sämmtlicher noch rück⸗ ständiger Papiere in Bezug auf den Abbruch der diplomatischen Beziehungen zwischen England und Rußland zu erwirken. Als Antwort auf eine Frage Lord Ellenborough's erklärt Lord Clarendon, die Regierung habe gar nichts dagegen, dem Hause die mit Dänemark gepflogene Korrespondenz hinsichtlich der im Falle eines Krieges von diesem Staate und von Schweden zu be folgenden Politik vorzulegen. ö P Im ,, stellte an demselben Tage Herr ayn*d eine Anfrage in Betreff des Zwiespalts, der angeblich wischen Lord Stratford und dem Admiral Dundas stattgefunden. und sich darin kundgegeben hat, daß letzterer gegen den ausdrücklichen 6 ersteren in den Bosporus zurückgekehrt ist. Lord Jo hn R ,. erwiederte darauf, daß der betreffende Befehl vom . auswärtigen Angelegenheiten ausgegangen und durch Lord. 6 ford nur übermittelt worden sei, und daß es den In mira . überlaffen werden müssen, die Ausführbarkeit des J ; . theilen. Derselbe habe nun gefunden, daß , , . Sinope nicht so vortheilhaft sei, wie K orden, , . sei die Schifffahrt während der langen Nächte . 26 figen Nebel auf dem Schwarzen Meere so , ; bei einem Kreuzzuge von zwei Mongten leicht viele die 64. tigkeit der Flotte beeinträchtigende Un fälle hätten von m n tön⸗ nen. Der Admiral habe daher die Rückkehr nach dem Bb e s für zweckmäßig und nothwendig gehalten, und . sein Verfahren. Ein Meinungszwiespalt in po ischer Hinf . zwischen dem, Admiral und Lord Stratford nicht vorgekommen,

Sir H. Willoughby nahm seinen Antrag auf Vorlegu 19 9 n Ca, 9 * ö 3 ö 3 . * J . 258 z 2 9 Iny * die lezten in Wien stattgehabten Verhandlungen und die Orlow'sche

s . * . ö ö 25 H , J ö * r a— 5 di 9 Frag 9 Misston bezüglichen Aktenstücke zurück und besch r nlie sich zu died ige, 2 ? * ! . j z h . . . . * 1srr rte tin e 102 db die Regierung bereits Nachricht habe, daß den Instructionen ge

J 5 3 ,, —obasttzv . erkl irt nügt worden sei denenzufolge den Behörden in Sebastopol erkl⸗

er ; . i enen Mar ver Russen türki⸗ Ft. werden sollte, Laß die Flotten jeden Angriff der Nussen aul hi

i * . ö 3 5 C N 33 ches Gebiet zurückzuweisen beauftragt seien? Lord Jo hn Russell