340 Berliner Börse vom 21. Februar 1854.
Imilscher Wechsel, Fonds- Und Geld-(ours. Eisenbahn · Actien.
Priet. Geld. Lf. Geld. LIf. Brief. Geld.
Bas Abonnement beträgt: a Sgr. für das Vierteljahr der Monarchie Erhöhung.
Alle Post Anstalten des In -⸗ und Auslandes nehmen gestellung an, sür sSertin die Expedition des Königl. Preusischen Staats - Anzeigers.
Mauer ⸗Straße Nr. 5.
nn, , —
S
. , en S. 0. O. we chsel-Conmrs an,. e fre. . ; 1413 Ostpreussische do. 1 ; ; 1411] Den ner ebe do. . 16503 Posensche do. 149 do. do. 6 163 sSehlesisehe do. 826. do. Lit. B. v. Staat 755 garant. ...... . — Westpreuss. d. 99 Kur- iu. Nm. Rentenb. 993 Pommersche do. — Posensehe do. — Preussisehe do. 1023 Rhein-u. Westph. do. Sãichsis ehe do. Schlesische do. Schuldversehr. der Eichsf. Tilg. - C.. Pr. Bk. Anth. Scheine Friedriehsd' or Andere Goldmünzen 25 Thlr.
0
C&C De de M e R d R .ά
3 pl
.
S —
Eon eds-Conunkse-
Preuss. Freiw. Anleihe... Staatsanleihe von 1850
dito
dito Staats- Schuldscheine Prämiensch. d. Scehandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr.
. te = . = .
.
— Aachen - Düsseld. .. 3 — Magdeb. Wittenb.. — do. Prioritäts- 4 8S9 o. Prioritãäts. 97 Aachen-Mastr. voll Niederschl. Mãrk. .. — eingezahlt do. Prioritãts- Berg. Mãärkische. .. do. Prioritãts- do. Prioritats- do. Prior. III. Ser. do. do. II. Serie do. IV. Serie Berl. Anh. Lit. A. u. B. Niederschl. Lweigb. do. Prioritãäts- Obersehles. Lit. A. Berlin- Hamburger. do. Lit. B. do. Prioritats- do. Prioritäts- do. do. II. Em. Prinz Wilh. Steele- Berlin Potsd. Magd. Vohwinkel). ..... do. Prior. Oblig. do. Prioritãats- do. do. Lit. C. do. do. II. Serie do. do. Lit. D. Rheinische. . . ...... Berlin - Stettiner... do. (Stamm-) Prior. do. Prior. Oblig. do. Prioritäts-Oblig. Bresl.· Schw. Freib. do. vom Staat gar. Cõln- Mindener Ruhrort-Cref. GCladb. do. Prior. Oblig. do. Prioritäts- do. do. II. Em. Stargard- Posen. . .. e nö,, Thüringer Düsseldorf - Elberf. do. air. ding do. Prioritãäts- Wilh. B. (Cosel- Hdhg.) do. Prioritãats- do. Prioritãts- AMagdeb. Halberst..
83 SD I T .
X
ö
i . Irin
ü,, 388 Ww
— 4 *
K 8 —
83 8 SMC
11
——
1
Ji
Kö w
11
NHichtamtliche Rotirungen.
Brief. iel Brief. Geld. Ausl. Prioritäts- Actien.
Amster dam - Rotterdam 6 Cracau-Obersehlesische . Nordb. (Friedr. Wilh.) — Belg. Oblig. J. de Est
do. Samb. et Meuse —
In- und ausländ. Eisenb. Stamm- Actien und Quit- tungsbogen. Amsterdam - Rotterdam] Cöthen - Bernburg ; Frankfurt- Hanau Craeau - Oberschles. ... Kiel Altona. ...... Livorno - Florenz Ludwiĩgshafen- Bexbach Mainz Ludwigshafen.. Mecklenburger... Nordb. (Ersedr. Wilh.) Larskoje - Selo pro St. (fe.
=
Kass. Vereins-Bk. Act.
Wa
FRS! 111131!
Weimar. Bank . ...... Braunschw. Bank
Aus länd. Fonds. do. Part. 500 El. ... do. do. 300 FI.... Schwed. Cerebro Pfdbr. Ostgothisehe do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild: Hamb. Feuer-Kasse. .. do. Staats-Präm. - Anl. Lübecker Staats- Anl..“ Kurhess. Pr. Obl. 46 Th. N. Bad. do. Zö FI. . .. , Schaumburg-Lippe do.
. 3 S il. Schuld. o. 1 A 32 steigende
or
5
Ji n- . G . e, d e e, e,.
Oesterreich. Metall. . . . do. engl. do... . ... do. Bank-Actien. .
Russ. Hamb. Cert. .... Stiegl. 2. 4. Anl. do. 5. Anl. v. Rothschild Lst. Engl. Anleihe... Posn. Schatz-Obl. do. Cert. L. A. do. L. B. 200 FI.
PFoln. nêue Pfandbr. . ..
1 S1I1142811 ö
2 8 ö
r
1
=
Bergisch-Märkische 61 a 69 gem. deburger S2 aà 82 gem. Berlin Stettiner 116 a 1143 a 116 gem. gem. Oberschles. Lit. A. 159 a 156 gem. 138 2 134 gem. Lud wigshafen- Bexbach 105, 104 a2 g gem. (Er. Wilh.) 36, 3568 a 2 gem. Weimar. Bank 82 a 3 bet
e —— ————
FHerlim, 21. Februar. In Foltze zahlreicher Verkäufe für Rech- nung unserer Privaten, erfuhren die Gourse unserer Eisenbahn- Actien cinen erheblichen RüciFgahng, stellten sich jedoch zum Schluss etwas fester. Preussische Fonds matter, ausländische Effekten zu niedrigeren Cours en begeben.
HBerkiner eetr ei denhäöge vom 21 Februar.
Weiren loco 86 — 94 Rthlr.R, S7pfd. loco bunt. poln. 91 Rthlr. berahlt.
Roggen loco 673 - 72 Rihlr;, S6 /s7pfd. an der Bahn 68, 67 und 673 Rihlr. pr. S2pfd. bez., Frühjahr 66 a 67 a 663 Rthlr. seh.
Gerste, grolse 53 - 55 Rthlr., kleine 4s - 49 Rihlr. .
Hafer loco 33 — 37 Rthlr.ͥ, Lieferung pr. Frühjahr 48pfd. 35 bis 34 Rthlr.
Erbsen 70 — 76 Kthlr.
Winterrapps 90 Rihlr., Winterrübsen 89 Rtihlr.
Räbsl io 123 Rthlr. Br., 128 G., Februar 124 2 123 Rthlr. ben. 12 Br., 125 G, Februar - März 12 karhlr. Br., 11465 G., Märæ- April u. April Mai 113 Rthlr. Br., 117 G.
. Leinsl loco 134 - 13 Rthlr-, Lieferung 123 Rthlr. Br.
Spiritus loco ohne Fass 32 Rthlr. bez., Februar u. Februar - Mãræ 32 Rihlr. Br,, 31z G., Märæ- April 32 Rihlr, bez *“ G., 323 Br., April-Mai 325 a 322 Kihlr. bez., 3235 Br., 32 G- Mai- Juni 33 Rthlr. Br., 325 G., Juni-Juli 84 Rihlr. Br., 333 G.
Weizen angenehmer. Roggen wenig verändert. Rüböl gut preis- 85 Spiritus loco besser, Termine fester gehalten, bei wenigem ms ata.
Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 1013 a 3 gem. Berlin- Hamburger 95 a 933 gem. Berlin- Potsdam- Mag- Cöln-Minden 103 a 1025 a 103 gem. Oberschfes. Litt. B. 136 a 134 gem. Rheinische 60 a 59 gem. Wilhelms-Bahn (Gosel-Gderberg) Mainz Ludwigshafen Sz a 81 gem. Oester. Met. 67, 66 a Z gem.
Magdeburg- Wittenberge 34 a 33
Mecklenburger 36, 35 a 3 gem. Nordbahn
Ara st eRalnkaz, Montag, 20. Februar, Rachmittass A Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Viele Verkäufer, sehr lebhaft. Schluss - Course: 5proz. Metalliques Litt. B. 813. Spro. Metalliques 638. 2zpra,. Me- talliques 323. 1proz. Spanier 18. 3proz. Spanier 314. Wiener Wechsel 263. Hamburger Wechsel, kurm 3555. Halländische inte- grale 5838.
Getreidemarkt? Weizen unverändert, wenig Geschäft. Roggen niedriger, ziemlich lebhaft. Kaps pr. Frühjahr 70. Rüböl pr. Früh- jahr 38 *.
Ee rkäs, Montag, 20. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Mittheilungen des „Moniteur“ übten auf die Börse einen
anischen Schrecken. Die 3proz., die am Sonntage mit 66, 50 schlols,
65, 90, erholte sieh wieder auf 66, 20 und schlols sehr matt uur Notiꝝ. Der Stand der Consols war an der Börse nicht bekannt. Schluls- Gourse: 3proz. Rente 65, 80. 45proz. Rente 95. 3proa. Spanier 34. Silberanleihe 78.
Londcdonm, Montag, 20. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 90ꝝ. proz. Spanier 18. Mexikaner 240. Sar- dinier 83.
Das fällige Dampfschiff aus New - Vork ist eingetroffen.
Getreidemarkt: Grosses Geschäft in sremdem Weizen, unge säkr 1ꝗñ 8chilling theurer.
wer kpchehl, Monta, 20. Eebruar. (Lel. Dep. d. C. B) Baum-
wolle, 6000 Ballen Umsatz. Preise gegen vergantzenen Sonnabend unverändert.
Redactien und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ohrr⸗ Hofbuchdrurkerei.
(Rudolph Decker.)
W 8 X
röflnete heute, ohne Käufer zu finden, zu 66, 25, sank sofort auf
47.
1
Berlin, Donnerstag den 23. Februar
1854.
m r e e m,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Oberbuchhalter Krajewski und dem Kassirer von
Tilly bei der Regierungs-Hauptkasse zu Danzi ie
J g ; zig, so wie dem Steuer ⸗Empfänger Daldrop. zu Ahlen im , Münster bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungsrath zu verleihen.
Bestätigung s -Urkunde vom 6. Februar 1854 — betreffend einen Nachtrag zu dem Statut der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn-⸗ Gesellschaft.
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc. Nachdem die Magdeburg⸗Wittenbergesche Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft in ihrer General-Versammlung vom 13. Juni 1853 die⸗ jenigen Abänderungen ihres, mittelst Urkunde vom 31. Januar 1847 von Uns bestätigten Statuts (Ges. Samml. für 18.67 S. 83 ff.) beschlossen hat, welche der anliegende, von ihren hierzu bevollmächtigten Vorständen unterm 14. Oktober 1853 zum nota⸗ riellen Protokoll erklärte Statut⸗Nachtrag enthält, wollen Wir zu dem letzteren Unsere landesherrliche Genehmigung hierdurch ertheilen. Die gegenwärtige Urkunde ist nebst dem vorerwähnten Statut⸗ Nachtrage durch die Gesetz- Sammlung bekannt zu machen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 6. Februar 1864. (L S.) Friedrich Wilhelm.
von der Heydt. Simons.
2
Rg nsra g n Statut der Magdeburg⸗Wittenberge'schen Eisenbahn-JGesellschaft.
§S 1. Statt des §. 52 tritt folgende Bestimmung in Kraft: „Das Direktorium besteht mit Einschluß des Syndikus, welcher als wirkliches, stimmberechtigtes Mitglied in dasselbe eintritt, aus drei Mitgliedern, welche in ig n r wohnhaft sein müssen.“
Paragraph 53 des Statuts wird aufgehoben und statt dessen fest⸗
gesetzt: ⸗ „Die Direktoren werden im ul auf 3 Jahre gewählt.“
Zusatz zum 8. 57 des Statuts; . „Ist ein oder das andere Mitglied des Direktoriums zeitweise an Ausübung. seiner Functionen behindert, so ist der Gesellschafis⸗Ausschuß ermächtigt, zur Vertretung des behinderten Mitgliedes auf Antrag des Direktorsums für die Dauer der Behinderung aus seiner Mitte einen
Stellvertreter zu deputiren.“ ö „Derselbe hat während der Zeit seiner Functien alle Verpflich⸗ tungen und Befugnisse eines wirklichen Directions⸗Mitgliedes,. Einer vermehrten Caution leistung bedarf es jedoch für denselben nicht (6. 35 — 36). Der Eintritt eines Stellvertreiers in das Direktorium und die
Dauer seiner Function sind 6 bekannt zu machen.“
Ad §. 62 die Worte: . ; „denen auch der Syndikus mit einer berathenden Stimme beizu⸗ wohnen hat“
kommen in Wegfall.
Berlin, den 22. Februar.
Ihre Königl. Hoheit die Prinzessin Karl von Preußen ist, von Weimar kommend, hier wieder eingetroffen. ;
Berlin, den 22. Februar 1854.
Ihre Königliche Hoheit die verwittwete Großherzogin von Mecklenburg-Schwerin ist nach Schwerin .
M inisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Mechaniker und Besitzer einer Maschinenbau⸗Anstalt
H. Thomas zu Berlin, ist unter dem 20 einm; ö Eee e,. st Februar 1864 ein Ein⸗ auf eine Feinspindel für sogenannte Drosselstühle in der
. , und Beschreibung ö Aus⸗
g⸗
auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für d ⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden. ö
Ber fügung vom 8. Februar 1854 — nach welcher die Auskultatoren zum Halten der Gesetz⸗Samm⸗ lung nicht verpflichten sind.
Bereits im vergangenen Jahre ist Veranlassung genommen worden, die Frage, ob die Auskultatoren zum 3. . Gesetz⸗ Sammlung verpflichtet sind, dem Herrn Justiz⸗ Minister zur Ent⸗ i, ,,
Nach der hierauf ergangenen (Anl. a) abschriftlich beigefügten Erwiderung des Herrn Justiz-Ministers vom 3. gin, . scheint die Heranziehung der Auskultatoren zum Halten der Gesetz⸗ Sammlung nicht gerechtfertigt, was der Königlichen Ober- Post⸗ Direction auf den Bericht vom 29sten v. Mts. eröffnet wird. Berlin, den 8. Februar 1854.
General ⸗Post⸗Amt.
A.
Abschrift. Ew. Excellenz beehre ich mich auf das geneigte Schreiben vom 181en Februar d. J. (IL C. 1091), die Berpflichtung der Auskultatoren zum Halten der Gesetz⸗ Sammlung betreffend, ganz ergebenst zu erwidern, daß eine solche Verpflichtung nach meinem Dafürhalten aus der Verordnung vom 27. Oktober 1810 (GesetzSamm⸗ lung pro 1810 S. 1.) nicht hergeleitet werden kann, und daß auch bei Entwerfung des mit dem gemeinschaftlichen Inmediat⸗Berichte vom 43ten Mai 1850 Sr. Majeslät dem Könige überreichten und demnächst unterm 6. Juli desselben Jahres Allerhöchst vollzogenen Erlasses (Gesetz⸗ Samm- lung S. 362) nicht die Absicht dahin gegangen ist, die Austultatoren zum Hallen der Gesetz Sammlung zu veipflichten. Verlin, den 3. März 1853.
(gez Simons. An des Königlichen Staats-Ministers und Ministers
für Handei, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Hernn von der Heydt,
Magdeburg, den 14. Oltober 1853.
Excellenz