1854 / 47 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

, . , o

, db er .

346

Marrhet reise.

Berlin, den 22. Februar.

Zu Lande: Weizen 3 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 3 Rthlr. 17 Sgr. 6 Ef. Roggen, einaelner Preis 3 Rthlr., gute Waare 2 Rihlr, 23 Sr. 9 Pt., auch 2 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 2 Riklr. 7 Sgr. 6 Ef, auch 2 Rthlr. 5 Sgr. Kleine Gerste 2 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf, auch 1 Rthlr. 28 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Rihlr. 18 Sgr. 2 Pf., auch 1 Rthlr. 16 Sgr. Erbsen 3 Rthlr.

Keipzin, 21. Februar. Leipzig - Bresdener 177 Br. SZzersisch- Baierigche 86 Br. Sächsisch- Schlesische 100 Br. Löbau- Zittauer 32 Br. Magdeburg - Leipziger 262 Br. Berlin - Anhaltische 105 Br. Thüringer 95 Br. Altona-Kieler 100 Br. Anhalt-Dessauer Landeshank- Aetien 136 Br. Braunschweiger Bankactien 105 Br. Weimarische Bankactien 95 Br. Wiener Banknoten 775 Br., 77 6.

Hamburg, 21. Februar, 2 Uhr 53 Minuten Nachmittags. Tel. 24 d. Staats- Anzeigers.) Börse: Bei ansehnlichen Umsätzen flau. Geldeourse: Berlin- Hamburger 94. Köln- Mindener 106. Mag- deburg- Wittenberger 3335. Mecksenburger 363. Kieler 973. 3proxꝝ. Spanier 825. 1proz. Spanier 173. Sardinier 7F5. ;

Getreidemarkt: Weinen loco zu höheren Preisen zu lassen, ab aus- wärts höher, fest gehalten. Roggen stille.

Oel unverändert. Kafsee und Zink stille.

London lang 13 Mrk. J Sh. notirt, 13 Mrk. 1 Sh. bez., kurz

Oeffentlich

I275 Aufforderung.

er Anze

r

Dieselben sind jetzt nirgend zu finden. An ⸗- 12721 geblich, sind sie von unbekannten Freunden heimlich Der unterm 26. Januar e. hinter den Schorn⸗

13 Mrk. 26 Sh. natirt, 13 Mrk. 23 Sh. bez. Amsterdam 35, so. Wien gg. Disconto 43.

Fran k Hurt a. M., Dienstag, 21 Februar, Nachmittags 2 Uhr- (Tel. Dep. d. C. B.) Am Schluls der Börse etwas fester. Schluls- Course; Nordbahn 385 Br. Sproz. Metalliques 65). 43proz. Metal- liquęs 575 Z3proz. Spanier 348. 1pror. Spanier 1843. ö Loose 32. Wien 9. Hamburg S883. London 1173. Paris 933. Amsterdam 100. Lud wigshasen - Bexbach 208. Mainz Ludwigs- hafen 863.

Anhusgteredanzn, Dienstag, 21. Februar, Sachmitiag- 4 Uhr. (Lel. Dep. a. C. B.) Bei lebhastem Geschäft viele Verkäufer. Schluls- Course: 5pro. M. tallique Litt. B. 79z. sjproæ. Mletalliques 6133. 2Inroꝛ. Metalliques 313. 1pros. Spanier 18. 3proz. Spanier 331. 41proz. Russen S5 3. Londoner Wechsel, kurz 11, 673. Hamburger Wechsel, kurz 3555 Br. Hotländ. Integrale 57.

wier, Dienstag, 24. Februar, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

(Tel. Dep. d. C. B.) Schluss- Course: Silberanleihe 113. proz Metal-

liques 8853. 4zproꝛ. Metalliques 785. Bankactien 1290. Nordbahn 2255. 1839r Loose 131. London 12, 4. Augsburg 131. Hamburg 97. Paris 1537. Gold 37. Silber 29.

Ennis. Dienstag, 21. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Die 3proz. eröstnete in matter Haltung zu 65, 90. Plötzlich wurde das Gerücht von einer sehr bedenklichen Erkrankung einer Aller- höchsten Person verbreitet. Die Zproz. erreichte die Höhe von 66, S0, schloss jedoch matt zur Notiz. Dfe Consols von Mittags 12 Uhr wur- den go gemeldet. Wegen Siörungen auf der Telegraphenlinie fehlte die Notiz von Mittags 1 Uhr. Schlass- Course: Spro. Rente 66, 35. 5pr 2 Rente 95, 40. 3pros. Spanier 345. Silberanleihe 78. ; Homelcrm, Dienstag, 21. Februar, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 90e, J. proz. Spanier 183, 7. Mexikaner 245, 4. Sardinier 83, 84.

Hlamburg 3 Monat- Wechsel 13 1E. 4 59 Sch. Wien 13 FI. bis 13 FI. 16 Kr.

Liver -apeol, Dienstag, 21. Februar. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum- wolle, 5000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

Königliche Schansptele.

Donnerstag, 23. Februar. Im Opernhause. (Gbste Vorstellung): Catharina Cornaro, große Oper in 4 Abtheil., von St. Georges und Büssel. Musik von Fr. Lachner. Ballets vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. (52ste Abonnements⸗-Vorstellung): Die bezähmte Widerspenstige, Lustspiel in 4 Akten, von Shakespeare, nach der Bearbeitung von Deinhardstein, mit Benutzung der Schlegel⸗ und Tieck'schen Uebersetzung. Kleine Preise.

Freitag, 24. Februar. Im Opernhause. (37ste Vorstellung.) Satanella, fantastisches Ballet, in 3 Akten und 4 Bildern, vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik von Pugni und Hertel. Vorher: Der Weiberfelnd. Lustspiel in 1 Akt, von R. Benedix. Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. ersten Male: Demetrius,

Grimm. In Scene

Bekanutmachung.

Der Feldmesser Seeger, früher Ober-Geo. aus seiner Wohnung fortgeschafft. Sollte Je- steinfegergesellen Wiihelim' Karl Friedri meter der Ir , ne fe e s dhe de, mand, ditselben hinter sich oder zur Fortschaffung Freefe erlassene Steckbrief wird als el

schast, zuletzt wohnhaft in Alt- Carbe, ist als dringend verdächtig: ;

Ri hn ö. ,. , . zum e seiner frü t ö! ill he h fen. rüheren Machtgeber unter

mitgewirkt haben, so ergeht die Aufforderung zurückgenommen. . 6. , . , an den 6. zeichneten oder die Königliche Direction der 69 Reihe von Alten und Karten des geome⸗ bahn unter dem a nn,, er sich später einer 9 sh Künd Erkraprigtions, Düregus geb achter Antlagt nach ls? t, or d, Teer Gn aft esellschast, jetzt der Direction der Königlichen esebzhuches in Verbindung mit der oben ang:« eh en Gesetzesstelle aussetzen würde. 1271

Alle Diejenigen aber, welche sonst von dem Dei zum Verkauf des dem Siegismund Verbleibe der Alten 2c. irgend welche Kenntniß Schwabe zu Klein-Malta gehörigen Kolonisten⸗

Potsdam, den 18. Februar 1854. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung.

wegen Betrugs nach 8. 243 Nr. 7 des Straf⸗ oder auf Thatsachen gestüßte Vermuthung haben, loofes Vol. V. sol. 117 Tes Hhpothekenb ö 6 0 . P ö 8, gl bacheg verhaftet worden. Nach seiner werden aufgefordert, sich ungesäumt mit ihrer auf ö n the et buch ntlassung aus einem Verhästnisse zu der Star- Wifenschafl' bei dein Uhuterzechneten oder der den 11. A pril ar,, Vormittags 11 uhr,

at der c. Seeger sene Gegenstände aus dem

m

Durch rechtskräftige Ur tel ist er mit allen sei⸗ nen Forderungen abgewlesen und zur Heraus⸗ gabe der Alten und Karten ꝛc. verurtheilt.

. Eisenbahngeselschaft in Jahre 1850 , . . oder , . an hiesiger Gerichtsstelle anstehende Bietungs⸗ nterzeichneter ist von der Kön en Direc⸗ termin wird ben. ür sun eingerichteien Geschäftslötase in Wolden? tiol nern Ostbahn . a n , welcher , ,, ,,.

mit fortgenommen und zur Sicherung ver den Verfleck der genannten Gegenstände nach meintlicher Ansprüche ein Retentionsrecht daran weist, eine namhaft. Belohnung zusichern.

bthran en Friedeberg N. M., den 16. Februar 1854. . Der Königliche Staats Anwalt Hauschteck.

Sonnenburg, den 17. Februar 1854. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Proclam a.

Die verehrlichte Sattlergesell Polenz, Auguste Mathilde geborne Bönicke, hat gegen ihren ö

mann, den Sattlergesellen Karl Ferdinand Polenz, wegen böslicher Verlassung auf Trennung der Ehe

geklagt.

Der Verklagte wird, da sein jetziger Aufent— halts ort unbekannt ist, zu dem zur Beantwortung der Klage auf

den 7. Juni 1854, Mittags 12 Uhr, vor dem Kreisrichter Tirpitz an gewöhnlicher Ge— richtsstelle, Junkeistraße Nr. 1 hierselbst, anbe⸗ raumten Termine unter der Warnung vorgeladen, daß er bei seinem Ausbleiben im Termine der böslichen Verlassung für geständig erachtet, dem—= zufolge seine Ehe mit dem klagenden Theile ge— trennt und er als allein schuldiger Theil in die gesetzliche Ehescheidungsstrafe verurtheilt werden würde.

Frankfurt a. d. O., den 14. Februar 1854. Königl. Kreisgericht. Abtheilung J.

347 1251 Bekanntmachung.

Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam wird das unterzeichnete Haupt Steuer— Amt die Chausseegeld-⸗Eihebung zu Neuhoff, Meile von hier, an der Berlin Cottbusser Chaussee belegen, unter Vorbehalt des höheren Zuschlags, vom 1. April d. J. ab zur Pacht ausstellen, und den desfallsigen Licitationstermin im hauptamtlichen Dienstlokale hierselbst am 11. März er., Vormittags 10 Uhr, abhalten. Nur dis positlons fähige Personen, welche vor Beginn des Termins mindestens 150 Thlr. baar oder in annehmbaren Siaatspapieren nach dem Courswerthe hier deponiren, werden zum Bieten zugelassen.

Die Pachtbedingungen können von heuie ab bei uns während der Dienststunden eingesehen werden.

Zossen, den 17. Februar 1854. Königliches Haupt⸗ Steuer ⸗Amt.

129! CONCORDIA Cölnische Lebens-Versicherungs-Gesellschaft.

Nach Vorschrift des Statuts (8. 8) werden die Aclionaire unserer Gesellschaft aufgefordert, bis zum 25. Februar d. J., in den Vormittagsstunden von 9 12 Uhr, bei un serer Haupikasse hierselbst, Trankgasse 8, oder bei den nachgenannten Bankhäusern, nämlich:

A. Schaaffhausenscher Bankverein

S. Oppenheim jun. u. Comp. R b Herst att

ö

A. u. L. Camphansen Seydlitz u. Merkens

Di stonto-⸗Gesellschaft in .

S. Bleichröder

i öhne, in Fran M M. A. von Rothschild und Söhne, in Frankfurt a. I., auf jede Actie 50 Thaler baar einzuzahlen und folgende Wechsel einzulief in . a) einen am 1. April 1854 zahlbaren Wechsel über 50 Thaler,

) ) * )

J J 9 * Dezember Y

An Stelle der zu a —«‘ genannten Wechs

ausgegeben; über die erfolgte Zahiun ausgefertigte Interims-Quittung nachge

Cöln, 25. Januar 1854.

2)

d) einen vier Wochen mach Wiedersicht zahlbaren Wechsel über 800 Thaler.

Die bei der Actienzeichnung mit einem ö. ö ief 3 de ü ci ittung, von obigen 5 gebt nenn ,, el . nach Wahl der Actionaire der entsprechende Betrag, unter Abechnung einer Zinsvergütung von 4

di rmulare zu den oben gedachten . ,,,, g wind Quittung ertheilt, gegen deren Rückgabe eine von uns

liefert werden soll, und werden wir in derselben die etwa erfolgte Baar-Einlösung der zu à —« gedachten Wechsel bescheinigen.

in Köln,

Actie geleisteie Einzahlung wird, gegen Ein— Thalern in Abzug gebracht.

pCt. baar eingezahlt werden. Wechseln werden an den genannten Zahlstellen

wie Dire kid n,

1274 . ö . Eschweiler Gesellschaft für Bergbau und Hütten.

Die Herren Actionaire weiden bengchrichtigt, daß die jährliche General - Versammlung am Freitag, den 341sten k. M. März, Vor mittags 10 Uhr, zu Blankenberg bei Siol⸗ berg stattfinden wird. .

86 bei Aachen, den 20. Februar 1851.

Der Präsident des Administrations Raths.

Carl Goßelin. Der General -Direktor. Au gust Eyckholt.

85 *

Dortmund dester Eisenbahn.

,,, , l Die Anfertigung und Lieferung der

6 Eisenbahn erforderlichen vier gekuppelten Lokomotiven fünt Gügter⸗ züge und 2ungekuppelten Lo ko motid en für Personenzüge, nebst den zugehöri⸗

unberüchksichtigt.

gen Tendern und Reservestücken, soll im Wege der Submission vergeben werden,

Bie Lieferungs-Bedingungen können in unserm hiesigen Central-Bürcau eingesehen, auf Verlan= gen auch mitgelheilt werden. I

Die Lieferungs-Offerten mit der Aufschrift:

„Submission . . von Lokomotiven“ ersehen, sind spätestens his zum ; ö . ö J., Vormittags 11 Uhr, portofrei und versiegelt an uns einzureichen, um welche Stunde die Eöffnung. . in unserm Geschäftslokale stantfinden wird.

ö. eingehende, so wie solche Offerten, welche den Bedingungen nicht entsprechen, bleiben

Elberfeld, den 20. Februar 1861. Königliche Direction der Bergisch-Märkischen Eisenbahn.

269 Bekanntmachung..

la der am 15ten d. M. in Gemäßheit un= serer Bekanntmachung vom 18. Januar er. statt⸗ gefundenen öffentlichen Ausloosung der am 1. Juli [854 zu amortisirenden Prioritäts Obligationen unserer Bahn sind die folgenden Nummern ge⸗

zogen worden, 986. 1298. 1574. 1377.

Bä. 164. 282. 755. 1374. 137 gl, mob, 3s. 1656. 18. zi.

Wir ersuchen hierdurch die Inhaber ver mit die⸗ sen Nummern versehenen Obligationen, den Ka⸗ pitalbetrag derselben mit je 200 Thlr. in dem Zeitraume vom 1. bis 31. Juli er. gegen Ein- lieferung der Obligationen zu erheben, indem wir bemerken, daß nach §. 4 des Privilegiums vom 25. Juni 1848 die Verzinsung der ausge⸗ loosten Obligationen mit dem 1. Jull er. aufhört.

Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß die Prioritäts ⸗Obligation Nr. 2142, welche am 24. Februar 1852 ausgeloost worden ist und am 1. Juli 1852 fällig war, so wie die Prio⸗ riläts⸗Obligation Nr. 641, welche am 15. Fe⸗ bruar 1853 ausgeloost worden ist und am 1. Juli pr. fällig war, bis jetzt noch nicht zur Einlösung gekommen sind. Wir ersuchen daher die Inhaber dieser beiden Obligationen wieder- holt, den Betrag derselben mit je 200 Thlin. bei unserer Hauptkasse zu erheben.

Stettin, den 18. Februar 1854.

Direktorium der Berlin Steitiner Eisenbahn⸗-Gesellschaft. (gez Fretzdorff. Kutscher. Rhades.

(ano „Gestohlen“

sind die nachstehenden Werthpapiere, und es er⸗

geht hierdurch das Ersuchen an Jeden, dem solche

zum Ankauf vorkommen sollten, diese anhalten

und schleunige Anzeige davon an die Herren

Gebrüder Berend C Comp. zu Berlin, Neue

Friedrichsstr. Nr. 9., machen zu wollen. Breslau, 20. Februar 1854.

a. Schlesische Pfandbriefe à 4 pCt. La. B. Nr. 543 Lossen à 1000 Thlr. 40,293 Buchwald

40,818 Neuschloß 41,133 Nieder Kessel. ... 43,812 G. Stein 43,813 do. 500 44,8614 Ob. C N. Bukowine 500 50,391 G. Stein 200 Fd Tyñ.

b. Posener 4 „Ct. Pfandbriefe.

Nr. 9/848 Ossowiek. . . 500 Thlr. . 33/709 Bionissewiee 500 ⸗— Cen nd 13/620 Ossowiek. . 250 pons.

1250 Thi.

zuadna) uu

159 Ver teig er nng. . Auf Antrag der betreffenden Gruben vorstände sollen von uns nächstkommenden 5. April 1854 . 115 Zollcentner trockengepochtes Erz mit 5,2 pCt. Kobald und 10,8 pCt. Nickelmetall⸗ Gehalt und . . 114 Zollcentner Schlich mit 3,6 pCt. Kobald und 7,1 pCt. Nickelmetallgehalt im Ceniner von Marcus Röhling Fdgr., sowie

13 Zollcentner Schlich mit 3,s pCt. Kobald und 8,5 pCt. Nickelmetallgehalt und 10,8 Zollcentner abgeröstetet Schlich mit 7s pCi. Kobald und 19,8 pCt. Nickelmetall= Gehalt à Centner von St. Andreas Fdgi. ingleichen ö 13,2 6 . mit 39 pCt. Ko⸗ bald⸗Nickelgehalt à Centner J in einzelnen p. an Bergam tsstelle allhier öffentlich versteigert und unter der Bedingung, daß der dritte Theil des Gebots beim Zuschlage, die verbleibenden zwei Drittheile aber vor der längstens binnen 4 Wochen nach der Erstehung ü bewirkenden Abfuhr baar in Courant des 144Thalerfußes bezahlt werden, den Meistbieten⸗ den zugeschlagen werden. n . den 25. Januar 1854. Königl. sächsisches Bergamt.

2258. 2974. 2984. 3042. 3312 3412. 3560.

3684. 3875. 3977.

von Fromberg.

über das Erscheinen der steno grap

Bekanntm ach ung

hischen Berichte beider Kammern.

Bis heute den 22. Februar 1854 sind ausgegeben:

235 B 9 46

Si IJ. Kammer en der 1sten 15ten Sitzung der ; 4 Anlagen, bestehend aus Aktenstücken, 1

; der 1sten 22sten Sitzung = *. 17 Anlagen, bestehend aus Aktenstücken, . .

2 Petitionen ;

zusammen 973 Bogen.