356 ö Berliner Börse vom 23. Februar 1854. ö k zer ö ( * * 6 ⸗ ᷓ 146 I. in a eilen der Monarchie reußischen Staats- Anzeigers. Imiüsicher Wechsel-, Fonds. Und Geld- (ours. Eisenhahn - Actien. . . 218 w
ric cm. 7 zeld. vrier᷑ dc. Anzeiger.
*
Vechse l Cormrse. do. do. do. Prioritãts- o. Prioritäts- Kur- u. Nm. Pfandb. Aachen- Mastr. voll Niederschl. Märk. .. Amsterdam Kurz 141 Ostpreussische do. eingezahlt do. Prioritãts- dito 2 M. 141 Pommersehe do. Berg. Märkische. . . do. Prioritats- Hamburg RKurz] 150 Posensche do. do. Prioritãats- do. Prior. III. Ser. . 2 MA. 149 . do. do. do. do. II. Serie j do. IV. Serie 6 165 Schlesische do. Berl. Anh. Lit. A. u. B. — Niederschl. Lweigb. . 833 do. Lit. B. v. Staat do. Prioritäts- Obersehles. Lit. A. — 754 ; Berlin- Hamburger. do. Lit. B. do. Prioritãts- do. Prioritäts- do. do. II. Em. Prinz Wilh. Steele- Berlin- Potsd. Ma Vohwinkel)
a. ⸗ do. Prior. Huf ; do. EPrioritäts- . ; do. do. Lit. 5 do. do. II. Serie n M5 J * )
ö . Berlin, Sonnabend den 25. Februar 1854. Berlin - Stettiner. . . do. (Stamm-) Prior. do. Prior. ö. do. Prioritäts-Oblig.
. do. vom Staat gar.
Bresl.· Schw. Frei Cöln- Mindener. . . .. Ruhrort-Cref. Gladb. do. Prioritats-
Berl. Stadt- Obligat. 4. Aachen - Düsseld. . 5 85 naftet. Iren
300 Er. Wien im 20 FI. F. . 150 EFI. Augsburg.. ...... . 160 EI. Breslau 100 LThl. Leipzig in Cour. im 14 ThlI. uss 100 Thlr. .. .... .... Erkf. 2. M. südd. W. 100 FI. Petersburg 100 S. R
8 ,
)
V 1
114 141111
237 Westpreuss. 997 Kur- ü. Nm. Rentenb. 99 Pommersche do. — Posensche do. ; Preussis ehe do. Rhein- u. Westph. do. Sã chsis ehe do. ö ; ö. chuldversehr. der Femadls- C. Eiche. Tijg- G6. Preuss. Freiw. Anleihe. . ...... Pr. Bk. Anth. Seheine do. Prior. Oblig. Staatsanleihe von 1850. ...... . Friedrichs d'or do. do. II. Ein. Stargard- Posen. . .. dito von 1852... ..... . Andere Goldmünzen do. dito von 1853 3 2 517hlr. Düsseldorf - Elberf.
311811
& n
M=
*
Ce de M M b u 0,
2
.
n Mar
= o =
va me, meme
S — te = . . . . .
.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: menpflege rechtlich definirter Kategorieen in Bezug auf Bedürftigkeit und Dem General-Major a. D. von Sydow in Breslau, zuletzt Erwerbs⸗ Unfähigkeit und bestimmtere Festsetzungen über das Maß Oberst und Eommandeur des 1Isten Kürassier-RKegiments, den der zu erabreichenden Unterstützungen bedürfe, beruhe die kirchliche ,, Nothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; so wie dem Armenpflege auf der christlichen Liebe und Barmherzigkeit gegen ö . e,, in E rn sh ( Feldmesser Päprer zu Pritzwalk den Rothen Abler-Orden vierter Nothleidende und Hülfsbedürftige aller Art und könne sich weder n hi st , , 26 h. ; . do. Prioritäts- Klasse; und i. r r 2 finn enn . 9e . 4 Kur. und Neum. Schuld erschr— en,. Dem Gutsbesitzer Alexander von Buch auf Stolpe, Kreises zan g n fene, dern, fn m,, nen, ang, nn,. 2 rr ,,. J 9g der zu leistenden Hülfe im Voraus bestimmen lassen. Diese grund⸗ Mehta siche Votirungen. Angermünde, die Kammerherrn⸗-Würde zu verleihen. sätzliche Verschiedenhelt der bürgerlichen und ie en , .
. ir Frier T Frier dci. r Brier F ö begründe die nothwendige Folge, daß der Regel nach nicht die eine In⸗ 64 ö 60nd. . . . . . durch die andere ersetzt werden könne, sondern daß beide neben Eisenb. - Stamm- en. , do. do., 3900 Fi... J Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und einander hbestehen bleiben. Das Streben müsse sogar dahin ge⸗
Actien und Euit- B Schwed. Qerebro Pfdbr. : ĩ 2 ichtet werden, die kirchli ᷣ äifti ,,, — ro r. Medizinal⸗Angelegenheiten. richtet werden, die kirchliche Armenpflege so weit wieder zu kräftigen tungsbogen. K , , ö. Estgothisehe 40. . und zu beleben, daß für die Hülfe der bürgerlichen Armenpflege Amsterdam - Rotter dam J . Sarqin. Engl. Anleihe. Der hülfslehrer am Gymnastum zu Wesel, Helmuth Karl nur noch in den selteneren Fällen thatsächliche Veranlaffung bleibe. Cöthen- Bernburg . 39 kö 96. . ö 9 een, Sardin. bei Rothschild Albert Liesegang, ist als vierter ordentlicher Lehrer am Gym⸗ — Schon seit längerer Zeit war, wie die „Pr. C.“ bemerkt we , , nnn, 82 3 . , — G . Feuer-Kasse. . 3 . nasium zu Bielefeld angestellt worden. = an der diesseitigen und der Kaiserlich russischen Regierung der Craeau - Oberschles. . . . — ; . do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. Staats- ram. Anl. lan verabredet worden, eine unmittelb Tel ö Kiel Al Lübecker Staats- Anl ) ; . ane Telegrahen ö . ö. K ö. v e e n . ? 2 Lure. Fr. Mz. 15 ii . — e n nnr nn, , a , g ö . J . owitz u ᷣ ü 6 ⸗ Ludwigshaten- Bexbach 1035 Kass. - Vereins-Bk.-Act. do. Eugl. Anleihe. ... 4 * . 5. I. 6. ö Angekommen: Se. Excellenz der Erb⸗Landmarschall im piets un n ere n , , , n , ö . ö. J ,, , Herzogthum Schlesien, Kammerherr Graf von San dretzky⸗ wie wir erfahren, jegt vossendet, und der Leitungsdraht ist, langs enburger . . . . . ... * Oo. do. Cert. L. A. 0 J ⸗ ö . S 7 ĩ ⸗ ; . 2 h ; ; h Nordb. renn Wilh.) 4 51. 42. do L. B 206 Fi] Shan. 6, i enn, Sa ndraschütz, von Langenbielau der österreichischen Gränze, bis nahe an die preußische Statiön Larskoje - Selo pro St. l — Poln. neue Pfandbr. . .. z o. 1 2336 steigende] — ; , rn ,, e, d nn . der preußischen und pol⸗ Preuss. Bankantheil-Scheine 102 a 103 gem. Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 985 a 98 gem. BersinStertiner IId 2 III gem. Oberschles. / Abgereist; Se. Excellenz der, General der Kavallerie, He . 1 . 77 nien 2 . , 3 Zeir erfolgen kön⸗ Litt. A. 149, 147 2 1485 gem. Oberschles. Litt. B. 128 a 126 gem. Rheinische 555 a 56 gem. KRuhrort-Crefeld-Kreis 9 n et 79 a 81 neral⸗Adjutant Sr. Majestät des Königs und kommandirende Ge⸗ P euß 1 öl ne e ,, ist. e. nische Verwal ung die in gem. Thüringer 90 a S5 gem. Frankfurt-Hanau 82 a 3 bez. Mecklenburger 35, 345 a Z gem. Nordbahn (Er. Wilh.) 35, 343 a 354 gem. neral des Garde⸗Corps, Graf von der Groeb en, nach Gleiwitz. h ö in ö ichen rr, , , und die Bestimmungen Weimar. Bank 92 a2 gem. Braunschw. Bank 1025 gem. Oester. Met. 667 a 66 gem. Russ. v. Rothschild 93 a gem. Russ. Poln. Schatæz- J. ien an eisung ; für J. de egraphischen Ver lehr innerhalb Obl. 65 a 64 gem. Kurhess. Prior. Obl. 31 a 30 bexæ. des deutsch Sösterreichischen Vereins gleichfalls einzuführen sich be⸗ m Q ᷣᷣᷣQᷣQVQyoůęͥ m eͥ oe᷑᷑e᷑᷑e᷑ e 700 33) . — J ** ar. 8 Herr läim, 23. Februar. In Folge neuer Verkaufordres erfuhren Metalliques 583. Bankactien 1089. 3proz. Spanier 343. 1proz. Spa- 1 Berlin, 24. Februar. Se. Majestät der König haben, Aller⸗ . In der Stadt Quedlinburg ist das nach der neuen die Course unserer Eisenbahn- Actien heut abermals einen erheblichen nier 185. Kurhessischée Loose 323. Wien 905. Hamburg 883. Lon= i . geruht: Dem Professor br. Ehrenberg in Berlin, die Städteordnung zulässige Einzug sgeld auf 6 Rthlr. für solche, Rũcksant zchlossen aber im Allgemeinen wieder fest. Preussische und don 1173. Paris 935. Amsterdam 1003. Ludwigsh.- Bexbach 107. Erlaubniß zur Anlegung des von St. Majestät dem König von die nicht die Qualification zum Bürgerrecht besitzen, auf 12 Rthlr. ausländische Fonds stellten sich bedeutend niedriger. Mainz Ludwigshafen S5. Baiern ihm verliehenen Maximilians-Orden für Kunst und Wissen⸗ für die Andern festgesetzt. Ausgenommen sind Ausländer, die ohne ö wien; Mitt och, 22. Februar, Naclumirtass 4 Uhr 30 Minuten. schaft zu ertheilen. Unterschied 20 Rthlr. für die Person zu zahlen haben. Das Hau s⸗— Berliner deem e c ni rs e (Tel. Dep. d. C. B.) Stimmung günstiger in Folge häherer Renten- standsgeld wird nach drei Sätzen erhoben: von nicht zum Bür⸗ . vom 23 Februar. notirung. Schluls · Course: Silberanleihe 1135. pros Metalliques S8. gerrecht Qualifizirten 4 Rthlr von Qualifizirten mit einem Ein⸗ Weizen S74pfd. hochbunt. poln. 923 Rthlr. bez., S7pfd. weissb. 43pror. Metalliques 785. Bankactien 1285. Nordbahn 2253. 1839er . 7 ü f In. M., Rühle. ; 7 1307. Londòn 12. 47 . . z . kommen bis 500 Rthlr. 6 Rthlr., mit einem Einkommen über poln. z RKRihilr. bet. dose z. ondon 12, 47. Autsburg 131. Hamburg 897. Paris 7 e ; 5090 Rthlr. 10 Rthl KRogten 84,S6plfd. an der Balm 66, 66z, 6b Rihblr. Pr. S2pld. be, 1534. Geld 363. Silber 293. Nichtamtliches. 7 , . . . ö. S4 /S6psꝑ, frei Mühlen 67 Rihlr. pr. S2pfd. bez, ohne Gewichtsgarantie — Nachmittags 2 Uhr. (el. Dep. d. G. B.) Nach Schluss der ⸗ , — Das fürstlich reußische Ministerium hat einen lür die dor⸗ leiehte Waare 6s Kuhr. Pr. Saꝑick ber,. Hrühjaie 65 a 655 Kihir. ber. Hörss wurde gehandelt: 5proz. Metalliques 88. Nordbahn 224. Lon- Berlin, den 24. Februar. tigen ländlichen Verhältnisse sehr wichtigen Akt der Sittenpolizei 96 ,,, Rthlr., kleine 46 - 50 Rthlr. . . . ö das Gerücht verbreitet, die Escomptbank würde ausgeübt; es hat nämlich bei namhafter Strafe , er loco 33 — 37 Rthlr., Lieferung pr. Frähjahr 48psd. 35 Rihlr. as Diskonto erhöhen. g ö . 16 ; ; Tam- Mannspersonen, die nicht zum Hause ehören, sich in den soge⸗ Erbsen 70 — 76 kKtklr. Anras sera, Mitt woch, 22. Februar, Nachmittags A Uhr. ö Die neu 6 . . , , . . w 9 3 empfindliche Strafe VWinterrapps 90 — 89 Rthlr., Winterrübsen 89 - 88 Rtihlr. (Tel. Dep. d. C. B.) Für österzeichische und spanische Fonds mehr mer wird morgen Abend zur erathung de 96 17 6 soll jeden Hauswirth treffen, der eine Zuͤsammenkun ft junger Leute Rüböl loco 128 Rthlr. bez, 123 Br., 125 G, Februar 125 Rihlr. Besehr. Schluls- Course: öproz. Metalliques Lnt. B. 797. 5prox. Grafen zu Dehna - Lauck auf Abänderung der An ine . 1866 beiderlei Geschlechts oder die Anwesenheit eines Schulkindes in der bez. u. G., 126 Br., Februar-Märs 12 atualr. Br.R, 113 G., Mära-April Metalliques b25. anros. Metalliques 323. pros. Spauier 188. und 99 der Verfassungs Urkunde vom 31. Januar 1 eiderle e
. — 1 5 ; ö 0. 5 nenn n ᷣ 3 Si (Pr. C. Spinnstube duldet. — Ein anderer Erlaß jenes Ministeriums ent- u. April- Mai 113 Kihlr. bez., 113 Br., 4121 G. 3proz. Spanier 345. 45proa. Russen 853. Hoiländ. Intetzrale 57. unter Vorsitz des Abg. Stahl ihre erste Sitzung halten P ) ,, Pfarrer, Kirchen- und Schuldiener von der Entrichtung
Leinsl loco 134 Rihlr., Lieferung 12 Räihlr. incl. Fals, 423 Rthlr. Gerreidemarkt: Heiten und Rosen unverändert, ome Ge- 2 er Rirchenrath hat sich, nach Mittheilung der ; 3.
ohne Fals. ; . g ö schält. Raps pr. Frühj. 693. Käböl pr. Frähj. 38. Pr ö ö. eine beh. gehende hlufforderung des der auf ihren Dienstgrundstücken haftenden Grundsteuer, bis eine Spiritus loco ohne Fals 32 a 313 Rthlr. verk., mit Fals 31 Rthlt. HEnxRiEg. Mittwoch, 22. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. Hen Ministers der geistlichen Unterrichts- und Medizinal⸗Ange⸗ Vereinbarung mit dem Landtage darüber erfolgt, ob sie oder viel
verk., Februar 313 Rihlr. verk., 313 Br., 314 G., Februar - Mär 315 d. C. B.) Die 3proz. eröstnete zu 67, sank aber durch beunruhigende legenhelten über das Verhältniß der kirchlichen und bür⸗ mehr die betreffenden Kirchenärarien jene Steuer zu entrichten ver⸗
KEthlr. verk., 31 Br., 315 G., Mär - April 32 a 31z Rthlr. verk Gerüchte, und auf die Nachricht v iner ab hl en Anlei ; . ; ĩ . ö ö Aprĩ a 31 Rthlr. verk, erüchte, t Nachricht von einer abgeschlossenen Anleihe auf ⸗ ; 23sten v. Mts. hunden seien. 1 . gerlichen Armen pflegt in einem Krricht, dom ĩ — Das jetzige thüringische Strafgesetzhuch enthält die Todes⸗
32 Br., 314 G., April-Mai 325 a 32 Rthlr. verk. u. G., 32 Br., Mai- 66, 40 und schlols nach Bekanntwerden der Consols von Mittags 1 U ö . 5 — u. . 5 — 5 . ö. 1 e ag hr h h Ri Juni 323 a 325 Rihlr. verk., 32 Br., 323 G., 1 333 Rihlr. (914) nach Notiz. Schluls- Gourse; 3proz. Rente 66, 509 44 pre. ausgesprochen. In diesem Berichte bezeichnet der Ober Kirchenrath strafe nicht; es hat has Rinisterium des Fürstenthums Schwarz⸗
verk., Br. u. G. kente 95, 60. 3pror. Spanier 345. 1proz. Spanier 185. Silber- die Wiederbelebung der kirchlichen Armenpflege nicht allein als eine J ; ; ĩ ⸗
. Wei en angenehm. Roggen etwas fester. Rüböl geringes Geschäft. anleihe 783. ö s ö . . ö nothwendige e seher ung der Kirche, sondern erklärt sich auch über⸗ ,,, 6 ,, ö
k London, Mittwoch, 22. Februar, Nachmittags 3 Uhr. ((Tel. zeugt, daß durch eine solche die Lasten der bürgerlichen Armenpflege a nun . r a . deen ghilen are danf ba Leben
Berichtig uns. Gestern ist S4 / S5pfd. Roggen loco auch mit Dep. d. C. B.) Consols 9143, 3. 1proz. Spanier 183, 3. Mexikaner 2435 erleichtert und die Aufgaben derselben auf das Maß des Unerläß⸗ Nothwen igkeit unter Herz 9 Mordes des jungen Frack⸗
66 Rihlr. Pr. S2btd. gehandeh. J. Sardinier 82, 84. 3. lichen werden zurückgefkhrt werden. Es sei aber. heißt es weitzr des J . 2 at ken ef nnz ge⸗ ö FH. j )* 5 . (. ö ' n 5 7 j n . j ĩ 2 e na 1 * h
Kramks farkt za. IM., Mirrwoch, ZZ. Februar, Nachmittags 2 Uhr. Getr eidemarkt: Weizen süll. — nothwendig, daß der prinzipiell verschiedene Charakter der kirch 9 . uin 4 9 ermächtigen, in Gemeinschaft mit dem
(Tel. Dep. d. C. B.) Die Börse war in günstigerer Stimmung Lek wee E cerk, Mittwoch, 22. Februar. (Tel. Dep. d. C. B) Baum- li ; s treng auseinander ehalten und f . . ö l . . ö . ö ; ichen und der dürgerlichen Armenpflege streng ; 9 geh — ö Sondershau⸗ Sehluss- Course: Nordbahn 373. 5proæ. Metalliques 663. A3proæ. wolle, öb000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert. . 2 . per Verwechselung beider mit einander sorgfältig Gro erzogthum Weimar und dem Fürstenthum
Redaction und Rendantur: Schwieger. vermieten ner den. Während es auf dem Gebiete der bürgerlichen Ar= sen vie Tödesstrafe für besonders schwere Fälle wieder einzuführen.
Berlin, Druck und JTerlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei. (Rudolph Decker.)
ĩ
SSSI I I SFESIIII1
1628385
Ss, Q.,
131 ö
Ih ih
1UIIIIFBS311IIMIII
.
. — 11811 =
18 S
1 — 2 4 reit zeig t.