362
s , ad r s . w zchsisch-Baierische Sõ Br. Sächsisch Sc0̃lesische r. , 1005 Br. Thüringer 91 G6. Anhalt - Dessauer Landesbank-Actien 136 Br. Braunschweiger Bankactien 102 Br. Weimarische Bankactien 93 Br., 9235 G. Wliener Banknoten 764 Br., 763 G.
Kreslald, 24. Februar, 1 Uhr — Minuten Nachmittags. (Tel.
Dep. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 765 Br. A4proz. Freiburger Actien 90 G. Oberschlesische Actien Litt. A. 1497 Br. Oberschlesische Actien Litt. B. 126 G. Oberschlesisch-Krakauer 763 Br. Neisse- Brieger 505 G.
Getreidepreise: Weizen, weisser, 92 — 109 Sgr., gelber 92 - 107 Sgr. Roggen 74 - S4 Sgr. Gerste 65—- 72 Sgr. Hafer 37 - 44 Sgr.
Seeta, 24. Februar, 2 Uhr 8 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats - Anzeigers) Weizen 87 — 955, schwimmend 95 bez., Früh- jahr 965 Br. Roggen 633 — 68 bez., Frühjahr 6öb5z Br., 655 G. Rüböl Februar 11 ber., Frühj. 1147 bez. Spiritus 143, Frühjahr 113 beæ.
Hamer, 23. Februar, 2 Uhr 55 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Börse durch Verkaufs- Ordres sehr gedrückt. Geldeourse: Berlin- Hamburger 923. Köln - Mindener 99. Magdeburg-Wittenberger 323. Mecklenburger 343. Kieler 97. Zpros Spanier 325. 1proz. Spanier 175. Sardinier 73. .
Getreidemarkt: Weizen loco letzte Preise gut zu machen, ab aus- wärts ruhig. Roggen stille.
Oel loco 255, pro Mai 2443, pro Oktbr. 23. Kaffee und Zink still.
FEramkHfarrt a. II., Dannerstag, 23 Februar, Nachmittags 2 Uhr.
174 Br., 172 G. Lqbau-
liques 66. 41pro2. Metalliq 38 58. Bankactien 1089. 3proz. Spanier 94 proz. Spanier 1855. Kurhessischs Loose 328. Wien 903. Hamburg 885. London 1173. Paris 9835. Amsterdam 1003. Lud. wigshafen- Bexbach 1063. Mainz- Ludwigshafen S595.
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 25. Februar. Im Schau spielhause. (54ste Abonne⸗ ments⸗-⸗Vorstellung. Auf Höchstes Begehren: Der geheime Agent, Lustspiel in 4 Akten, von F. W. Hackländer. Hierauf: Zum ersten Male: Schuldig! Scherz in 1 Akt, von F. W. Hacklaͤnder. In
Scene gesetzt vom Regisseur Blume.
Besetzung: Müller, Kanzlei Assistent beim Finanz-Mini⸗ sterium, Hr. Döring. Kratzer, Kanzlei-Assistent beim Polizei⸗Amt, Hr. Gern. Eduard, Hr. Schmidt. Elise, Fräul. Denecke. Frau Bendel, Hauswirthin, Frau Frieb⸗Blumauer. Babette, ihre Magd Frau Adami. Kleine Preise. .
Sonntag, 26. Februar. Im Opernhause. (38ste Vorstellung): Aladin, oder: Die Wunderlampe, großes Zauber-Ballet in 3. Akten, vom Königlichen Balletmeister Hoguet. Mustk von
Gährich. Vorher: Versuche, musikalische Proberollen in 1 Akt, von L. Schneider. Musik von mehreren Komponisten. — Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. (5s5ste Abonnements-Vorstellung). Zum Erstenmale wiederholt: Demetrius, Drama in 5 Aufzügen, von
Tel. Dep. d. C. B.) Scehluss - Course: Nordbahn 363. 5proz. Metal-
Hermann Grimm. Kleine Preise.
Oeffentlicher Anzeiger.
283 Bekanntmachung, betreffend die Besetzung des Kreis⸗Physikats des Stolper Kreises.
Das Kreis⸗Physikat des Kreises Stolp ist durch die Versetzung des Kreis⸗Physikus Dr. Helm nach Rösel, im Regierungsbezirk Königsberg i. Pr. erledigt worden.
Wir bringen dies hiermit zur öffentlichen Kennt⸗ niß und fordern Aerzte, welche sich um diese Stelle, mit welcher ein jährliches Gehalt von 200 Thaler verbunden ist, bewerben wollen, hier⸗ mit auf, sich binnen 4 Wochen bei uns unter Einreichung des Fähigkeits⸗Zeugnisses zur Ver⸗ waltung einer Physikats⸗Stelle zu melden.
Cöslin, den 22. Februar 1854.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Graf Pon ins ki.
284 Kriminalgerichtliche Bekanntmachung.
Am 24sten d. M., Nachmittags gegen 4 Uhr, ist unweit Zehlendorff, in der Nähe der Chaussee in der Schulze Kühne'schen Heide, ein unbekann— ter Mann erhängt gefunden worden.
Derselbe war ungefähr 5 Fuß 6 Zoll groß, 50 Jahr alt, schlanker Statur, hatte lange hell⸗ braune Haare, dergleichen Augenbrauen, rasirten Bart, blaue Augen, eine große starkgebogene Nase, gelbe, bis auf einen in dem Unterklefer fehlenden Schneidezahn, vollständige Zähne, stark aufgeworfene Lippen und starke Backen, großen Mund, hohe Stirn, ovales Kinn.
Seine Bekleidung bestand in einer braunen Tuchmütze mit Biberpelz besetzt, einem blauen Shawl, einem grünen mit schwarzem Bande ein⸗ gefaßten Tuchüberrock mit besponnenen Knöpfen, einer alten braunseidenen Weste, einer grünen
wollenen Unterjacke, grünen tuchenen Beinkleidern,
weißen wollenen UÜnterhosen, grauen wollenen, mit einigen Fäden blauer olle gestopften Strümpfen, zweinäthigen hohen rindsledernen Stiefeln, einem alten grobleinenen, . ge⸗ zeichneten Hemde, einem grün⸗schwarzen mit zwei Schnallen versehenen Gurte aus . ö. weißen baumwollenen gestrickten Hosenträgern.
Anscheinend hat sich der Verstorbene erst vor wenigen Tagen das Leben genommen.
Alle diejenigen, welche über die Person oder die Ursache des Todes des Unbekannten Auskunft . können, werden aufgefordert, sich vor dem
nterzeichneten auf der Hausvoigtei hierselbst zu
, , , . —— —
ihrer kostenfreien Vernehmung einzufinden oder demselben schriftlich Anzeige zu machen. Berlin, den 23, Februar 1854. Königl. Kreisgericht l. (Kriminal-) Abtheilung. Der Untersuchungsrichter. Grä fe.
1306] Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts ⸗ Kommission zu Strausberg, den 277. August 1853. Die der unverehelichten Alma Engel gehörigen Grundstücke, als: die vor dem Landsberger Thore hinter dem Collegenberge neben der Heide belegene, im Hypothekenbuche von der Stadt Strausberg Vol. IV., Nr. 262, Eol. 398 seq. eingetragene sogenannte Hegermühle, bestehend aus einer Wassermahl⸗Mühle nebst Wohnung, Scheune und Stallung, zwei Wiesen, Gärten und Acker— land, so wie einer Bockwindmühle, dem soge⸗ nannten Collegenberge und der am Damm⸗ Ende des Straußsee's belegenen Wiese, abge⸗— schätzt auf zusammen 7240 Rthlr. 17 Sgr. 10
E
sollen am
5. April 1854, Vormittags 11 uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserer Re— gistratur einzusehen.
14721 Bekanntmachung.
Nothwendiger Verkauf.
Das hierselbst vor dem Rheinsberger Thore belegene, dem Gärtner Wilhelm Danzmann ge⸗ hörige, im Hypothekenbuche von Neu⸗-Ruppin vol. V. fol. 14 No. 6 et vol. cont. JI. fol. 378 und 467 verzeichnete Gartengrundstück nebst den darauf errichteten Gebäuden, welche zum Betriebe einer Schankwirthschaft dienen, gerichtlich abge— schätzt auf 6948 Thlr. 11 Sgr., soll
am 6. Mai 1854, Vormittags 1114uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Taxe unb Hhpothekenschein sind in unserem Büreau IV. einzusehen.
Neu⸗Ruppin, den 17. Oktober 1853, Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
(i458 Sprze dat konieczna. Kröll. Sad powiato y v. Miedzycho die.
Nieruchomosé w Praytocmni pod Nr. 39. i 6. W ksiedae hypotecznéj zapisana a wfasci- cielowĩ Janowĩi Gottliebowi Flechner nalezaca sktadajaca sie z chlopskiéj wolnej posady, do ktoréj jedna huba roli, kilka ogrodö r, ak, i do teje Potrzebnych budynkémw, jako to domu miĩieszkalnego i zabudo wan gospodarczyeh sie nale? y niemi oberzyscie za wierajaca oszaco- wana na 9317 tal. 6 sgr. wedle taxy, mogaccj byè praejrazanéj wraz z wykazem hypotecanym i warunkami w Registracarze, ma bysè
dnia 24. Kwietnia 1854., pra ed
poludniem o godzinie 116,
w müiejscu zwykläm posiedaen sadowych sprzedana.
Miedaychòd, dnia 8. Paâdziernika 1853.
Krol. Sad powiatowy wydæaial I.
NNothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu Birnbaum.
Die dem Eigenthümer Joh. Gottlob Flechner gehörigen, im Dorfe Prittisch unter Nr. 50 u. 6 des Hypothekenbuchs belegene, aus einer Frei— bauerwirthschaft, mit einer Hufe Land, mehreren Gärten, Wiesen und den nöthigen Wohn? und Wirthschaftsgebäuden, so wie einem Gasthofe be⸗ stehenden Grundstücken, abgeschätzt auf 9327 Thlr. 6 Sgr. zufolge der, nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll
am 24. April 1854, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt werden.
Birnbaum, den 8. Oktober 1853. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(9651 Ediktaleitation.
Der am 4. Juli 1817 zu Großendorf Rahden geborne Franz Friedrich oder Franz Hein⸗ rich Eilers ist, seitdem er im Oktober 1842 in der Provinz Pommern aus der 2ten Pionier- Abtheilung enilassen worden, verschollen. Da nun der ihm bestellte Abwesenheits ⸗ Curator, Rechts-
Anwalt Werth hierselbst, mit der Versicherung, daß er bis jetzt über den Verbleib des Eilers keine Nachricht habe erlangen können, auf Todes⸗ erklärung desselben angetragen hat, so wird der obengenannte Eilers hierdurch aufgefordert, sich vor oder in dem zu seiner Auslassung auf den 16. April 1854, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Kreisrichter von Ditfurth anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden, indem er sonst für todt er= klärt werden muß. Lübbecke, den 28. Juni 1853. Königlich preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.
282 Bekanntmachung.
Die Lieferung der Post⸗Trompeten für das hiesige Post⸗Montirungs⸗Depot soll auf dem Wege der Submission vergeben werden.
Die Lieferungs⸗Bedingungen nebst einer Probe⸗ Trompete sind im Cours -Büreau des General- Post⸗ Amts, Spandauerstraße Nr. 2, zwei Treppen hoch, ausgelegt und können daselbst täglich in den Vormittagsstunden eingesehen werden.
Fabrikanten, welche die Lieferung von Post⸗ Trompeten zu übernehmen bereit sind, haben schriftliche, versiegelte Preis-Offerten mit der Aufschrift:
„Submission wegen Lieferung von Post— Trompeten“ unter Beifügung einer, zur Probe anzufertigen⸗ den Post-Trompete, bis spätestens den 31. März d. J., an das genannte Cours-Büreau abzu⸗ geben.
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten er— folgt daselbst am 1. April d. J., Nachmittags 1 Ühr, und ist dabei den Submittenten der Zu— tritt gestattet.
Berlin, den 23. Februar 1854.
General ⸗Post⸗Amt. Schmuͤckert.
243 Bekanntmachung.
Mit Bezugnahme auf die Belanntmachung der mitunterzeichneten Königlichen Direction der Westphälischen Eisenbahn vom 13. Januar é. bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß vom 1. März d. J. ab ein direkter Güter— verkehr zwischen folgenden Stationen der West⸗ phälischen Eisenbahn einerseits, und der Kurfüist Friedrich Wilhelms Nordbahn und der Thüring⸗ schen Eisenbahn andererseits, ins Leben tritt:
) Westphälische Bahn: Hamm, Soest, Lipp⸗
stadi, Gesecke, Paderborn und Bonenburg;
b) Kurfürst Friedrich Wilhelms Nordbahn, Kassel, Karlshafen und Bebra;
c) Thüringische Eisenbahn: Eisenach, Gotha, Erfurt, Weimar, Apolda, Naumburg, Weißenfels und Halle.
Für den Verkehr zwischen den Stationen der Westphälischen Eisenbahnen und denen der Kur⸗ fürst Friedrich Wilhelms Nordbahn bleiben die bestehenden Lofal⸗Tarife maßgebend.
Für den Verkehr zwischen den Stationen der Westphälischen Eisenbahn und denen der Thü ringischen Bahn kommen folgende Sätze zur An—⸗ wendung: ;
a) a die Abtheilung A, der 1. Klasse pro Wagenladung und Meile 16 Sgr. für die Wessphälische Bahn, 18 Sgr. für die beiden anderen Bahnen. . .
Für Güter dieser Abtheilung tritt eine Ermäßigung von 25 Prozent ein, sofern sie auf Wagen, welche beladen in der Richtung von Hamm über die Bahnen gegangen sind, in entgegengesetzter Richtung befördert werden;
p) für die Abtheilung B. der Klasse J. pro Wa⸗ genladung und Meile 19 Sgr. für die West⸗ phälische Bahn, 21 Sgt. für die beiden an⸗ dern Bahnen;
363 n
c) für die Abtheilung C. der Klasse J. pro Wa⸗ genladung und Meile 24 Sgr. für die West⸗ phälische Bahn, 26 Sgr. für die beiden an⸗ dern Bahnen;
d) für die Abtheilung D. der Klasse J. pro Wagenladung und Meile 29 Sgr. für die Westphälische Bahn, 31 Sgr. für die beiden andern Bahnen;
e) für die Abtheilung E. der Klasse J. (Güter der vorigen vier Abtheilungen, sofern sie in geringeren Quantitäten als Wagenladungen befördert werden) pro Centner und Meile 4 Pfennige; für die Klasse II. pro Centner und Meile 5 Pfennige; für Eilgut pro Ceniner und Meile 10 Pfen⸗
ö den Sätzen sub e, fund g werden die Lokalspesen ad 1 Sgr. pro Centner hin⸗ zugerechnet.
Für den Verkehr zwischen den Stationen der Kurfürst Friedrich Wilhelms Nordbahn und der Thüringischen Eisenbahn bleiben ebenfalls die bereits bestehenden Tarife maßgebend.
Zwischen den Endstationen der Westphälischen und Thüringischen Eisenbahn sind die Lieferzeiten für Güter der Klasse J. E. und II. auf 3 Tage bestimmt, wobei jedoch der Tag der Aufgabe und der Ablieferung, beziehungsweise Anmeldung, nicht mitgerechnet wird.
Wer Güter nach den Bestimmungen und Ta— rifen dieses Verkehrs versenden will, hat dieselben mit einem Frachibriefe nach dem vom Vereine der deutschen Eisenbahnen acceptirten Formulare aufzugeben.
Alle näheren Bestimmungen sind in den Ta— rifen enthalten, welche in den Güter-Expeditionen der oben genannten Stationen eingesehen werden können.
Paderborn, Kassel und Erfurt, den 15. Fe— bruar 1854.
Die Königliche Direction der Westphälischen
Eisenbahn. Die Direction der Kurfürst Friedrich Wilhelms Nordbahn. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn— Gesellschast.
In Folge Anfragẽo des Bireliotiums der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗ Gesell⸗
Versamm lung unserer Gesellsch
schaft berufen wir, in ,, . mit dem Direktorium eine auß ero er nf he. zener al⸗ aft auf: Montag, den 24. April die ses Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Saale des hiesigen Börsenhauses.
Gegenstände der Berathung und Beschluß⸗ . in dieser General⸗Versammlung werden ein:
1) Die Ausdehnung des Unternehmens der Magdeburg⸗Wistenbergeschen Eisenbahn⸗ Gesellschaft in der Weise, daß eine rr i bahn von Seehausen über Arendsee,
alzwedel nach der Königlich preußisch⸗ hannoverschen Landesgränze, im Anschluß an eine gleichzeitig zu erbauende Bahn⸗ strecke von da nach Üelzen gebauet werde; — event. daß unter Voraussetzung der Ge⸗— nehmigung der betreffenden Staats-⸗Re⸗ gierungen die Zweigbahn auch von der Landesgränze bis Uelzen von der Gesellschaft gebauet werde.
Die Beschaffung der hierzu erforderlichen Geldmittel.
Diejenigen Maßregeln, welche zu ergreifen sind, um von der Königlichen Regierung die Genehmigung zu denjenigen Abände⸗ rungen und Ergänzungen des Gesellschafts⸗ Statutes zu erreichen, welche durch die Er⸗— weiterung des alten Unternehmens erforder- lich werden könnten.
Zu dieser General⸗Versammlung laden wir die geehrten Actionaire der Magdeburg⸗Wittenberge⸗ schen Eisenbahn⸗Gesellschaft hierdurch mit dem ergebensten Bemerken ein, daß an dieser Gene⸗ ral⸗Versammlung nur solcht Actionaire Theil nehmen können, welche mindestens drei StAQamm⸗ Actien besitzen, und sich durch dieselben in den Tagen des 19ten, 20sten und 21sten April in dem Büreau der Gesellschaft, Neue Fischerufer Nr. 2 hierselbst, nach Maßgabe der S8. 25 und 26 des Statuts legitimirt haben. Zur Erleich⸗ terung dieser Legitimation für die außerhalb Magdeburg wohnenden Actionaire werden den⸗ jenigen, welche bis zum 21. April die Anzahl der Actien, für welche sie Stimmkarten wünschen, dem Gesellschafts⸗Directorio unter Angabe der Nummern schriftlich anzeigen und demnächst beim Eintritt in die General⸗Versammlung die ange⸗ meldeten Actien vorzeigen, die Eintrittskarten ausgereicht werden. — Die deponirten Actien können am 25sten ind 2b6sten April gegen Rück⸗ gabe der Bescheinigungen über deren Einlieferung wieder in Empfang genommen werden.
Magdeburg, den 18. Februar 1864.
Der Ausschuß der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗Gesellschaft. (gez) Mar.
281 „Ge st oh ke n
sind außer den in Nr. 47 dieses Blattes angezeigten Werthpapieren auch
die Schlesischen alten Pfandbriefe
Nr. 2. Schönwitz, Kreis Falkenberg
R 9 do 1
von 1000 Thlr. do. ) 1000
„17. Tworkau, Kreis Ratibor 1000
„18. Glinitz, Kreis Lublinitz
J . „25. Godon, Kreis Pleß, .
Mit Coupons. 5, 38. Bzianitz, Kreis Lublinitz 57. Labaut, Kreis Tost
1000 1000 1000 1000
66. Guttentag, Kreis Lublinitz 10090
243. Herrschaft Wiese,
Kreis Neustadt. 1000
„22. Poln. Cravarn, Kreis Ratibor... 10090
ei uhalten wird ersucht, auch diese, vorkommend, anz nz: —̃ k in Berlin, Neue Friedrichsstraße Nr. 9. darüber zu machen.
Berend & Comm. Breslau, 20. Februar 1854.
und Anzeige an die Herren Gebrüder
Bekanntmachung
über das Erscheinen der steno graphisch en Berichte
Bis heute den 24. ed r,, 26r Bogen der 1sten — 16ten Sitzung, der . Anlagen, bestehend aus Aktenstücken, 9 ö ; der 1Isten — 23sten Sitzung ⸗— . . 17 = Anlagen, bestehend aus Aktenstücken, ; ⸗ ⸗ 2 Petitionen = —⸗
9 49
II.
beider Kammern.
54 sind ausgegeben: ,
zusammen 1033 Bogen.