380 Berliner Börse VO ln 27. Februar 1 Sö54. . Das . beträgt: y 9 9 ö 2 . Königlich Preusßi scher
— — für Gerlin die Erpedition des Königl.
ac * E 2 * i i i Imtlscher Wechsel, Fonds- Und Geld-Cours. . Actien. Thee der, r de , sn ee, ie, .. Frier. I Geld. If. ; LIs. Brief. Geld. Mauer⸗Straße Nr. v4. Berl. Stadt obligat. Aachen. Düsseld. 3. S6. * Magdeb. Wittenb. 2 4
I- Conse. do. do. do. Prioritãts- S5 85 * o. Prioritãts- e e ,, Kur- u. Nm. Pfandb. Aachen -Mastr. voll ö ö Niedersehl- Märk. . .
Amsterdam.. Kurz 141 Ostpreussiseche do. eingezahlt.... do. Frioritãts- dito 140 Pommersche do. Berg. Märkische; .. do. Prioritãts- Hamburg.... 150 Posens che d5p. Prioritäts- do. Prior. III. Ser. if .. e e. 300 M. 1497 do. do. do. II. Serie do. IV. Serie London. ... .. 6 16 Schlesische Berl. Anh. Lit. A.u. B. Niedersehl. Lweigb. k 8 do. Lit. B. v. Staat do. Prioritãts- Obersehles. Lit. A. —
Wien im 20 FI. F.. 1560 EI. 75 . garant... ... Berlin - Hamburger. do. Lit. B. Augsburg. ... ...... 150 EI. 1003 Westpreuss. do. do. ERrigritats- do. Prioritäts- Breslau.... ... 100 LThl. 99 Kur- u. Nm. Rentenb. do. do. Il. Em. Prinz Wilh. Steele- Leipzig in Cour. im 14 ThI. 90] — Pommersche do. Berlin Eotsd. Magd. Vohwinkel)
uss 100 Thlr. — itz Posenseche do. do. Prior. 0Oblig. do. Prioxitãäts- Frkf. 2. M. südd. W. 100 FI. 56 8 Preussisehe do. do. do. Lit. G. do. do. II. Serie
Petersburg 100 S. R 100 Rhein-u. Westph. do. do. do. Iit. D. Rheinische Sãchsis che do. Berlin - Stettiner. .. do. (Stamm-) Prior.
Schlesische do. do. Prior. 9 do. Prioritäts-Oblig. Sehuldverschr. der Bresl- Schw. Freib. do. vom Siaai gar. Fonels- Cs. Eichsf. Filg. - C.. Cõln- Nin dener Ruhrort- ref. G6ladb.
Freuss. Freiw. Anleihe. . . .... 4 kr. Bk. Anth. Szeheine do. Prior. Oblig. ö do. Prioritats- Ftaatsanleihe von 1850... ..... . Friedrichsd' or. do. do. II. Ein. 3 Stargard-Posen. ... dito von 1852. . ...... Andere Goldmünzen do. — . dito von 1853... 3 A5 7Thlr. Düsseldorf - Elberf. — do. Prior. Oblig. Staats- Schuldscheine . 2 do. Erioritäts- — Wilh. B. (Coscl-Habg.) Prämiensch. d. Sechandl. à 50 Ih. do. Trioritäts 53 — — ] do. Frioritats- . — Zum nicht unerheblichen Theil dürste dieser erfreuliche Verlauf des Kur- und Neum. Schuldversehr. aAlagdeb. Halberst. 1465 1451 . . Jahres der zu Anfang desselben erfolgten Regelung der Zoll vereins Ver⸗ ö Breußische Bank. hältnisse, so wie dem Abschlusse des Handels- und Zoll-Vertrages mit . Oesterreich zuzurechnen sein, durch welchen ein gegenseitig freierer Handels a n, ö . ö n und ö ö und der Unternehmungsgeist im Allge⸗ ‚i ] Fatir Indem ich den nachstehenden Auszug (a) aus de 27ste meinen angeregt worden ist. Niehtamtliche Mtiruugen k ztehenden Auszug () aus zem, am 2'sten K. . . ; 66 d. M. in der General-Versammlung der Meistbetheiligten vorge— Aus dem Zusammenwirken dieser Verhältnisse, hauptsächlich aber aus . legten Verwaltungsbericht ber Preußischen Bank für das Jahr der bedeutenden Preissteigerung der Boden-Erzeugniffe und fast aller Roh— 1a und us land. t shrier gels. Ir. Brie. geld. ; J khrier. eld. ( jr rief Ce 1853 nebst der Vermögens-Bilanz vom 31. Dezember 18653 gemäß . nephlt den dauernd lebhe ten Ummfatzen darin verbunden mit der großen Eis enb Stamm. Ausl. Erioritãts- Ausland. Fonds. . ö 39 1 , 8. Bank-Ordnuͤng vom 5. Oftober 1816 hierdurch zur all⸗ kJ . . , ö . in. !. - o. . ö . 3. , . 8 ) . . . , ö * . . achten, ertläart si ie erhe iche diesjährige Zunahme er en und Gut- Actien. . 2 . — 89 JJ gemeinen Kenutniß bringe, bestimme ich zugleich, daß die Zahlung in sast allen Zweigen des Bankverteyrs, zugleich aber a, 9 9 tungsbogen , k 3 Ostgothisehe do.. ter, für den Dividendenschein Nr, 14 festgesetzten mittel des Iuhtütuts in größerem Maße als je zuvor in Änspruch genom— ö ,, Cracau-Oberschlesische ö . ö . . 66 Sardin. Engl. Anleihe. s U T ividende zum Betrage von „ hl. n r,, e, ., . . i n n n en Nordb. (Friedr. Wilk.) — k Sardin. bei Rothschild — d. J. ab bei der Königlichen Hauptbank hierselbst, sę wie ein ö. haben nämlich Lie Umsätzzt det Vank. abkesehen von der Noten a Belg. Oblig. J. de l'Est] k, . Hamb. Feuer- Kasse. . . 3 bei den Provinzial⸗-Comtoiren zu Breslau, Köln, Danzig, Königs— h . und der Prolongazion, der Lombard-⸗-Darlehne, in wirlich zur mer ,, do. Samb. et Meuse , , . . do. Staats-Prära. Anl. ; berg, Magdeburg, Münster, Posen und Stettin, und bei den Kom— , n,, Geschäslen überhaupt ca. S533 Millionen Thaler , w . ö . Lübecker Staats- Anl. manditen zu Bromberg, Crefeld, Elberfeld, Elbing, Frankfurt a. O., q) 5 ,,. . Din zurrechnung der nicht durch den eigent= . . . , 36 , n,, , , , gesch a ichen Verkehr, sondern durch die Notencirculation, so wie durch ivorno orenz. ..... o. v. Rothschild ELZst. ö 3 . B/ 3 ⸗ X n g he g 4a. W., Memel, Abrechnung mit den Filialanstalten z. vorgekommenen Versuren aber die Ludwigshafen Bexbach Kass. Vereins-Bk. Act. do. Engl. Anleihe . .. . ö ö Siegen, Stolp, Stralsund, Thorn und Tilsit geleistet werde. bisher noch nicht erreichte Total⸗Summe von 1276 Millionen Thann Mainz- Ludwigshafen.. . . n. , , 25 Tblr* h de, . . Der vollständige Verwaltungs ⸗Bericht wird den Bankantheils⸗- (1852 — 906 Millionen) betragen. . 4 j . eg ö Span. 33. mi. Schuld. 28 Eignern in Berlin bei der Haupt-BZank, in den Provinzen bei den Hierbei batte tie in Len ersten Monaten Les Jahres um einige Mil— ordb. (Friedr. Wilh. ,, ö 1233 tꝛsteigende vorgenannten Bank-Anstalten verabfolgt werden. lionen Thaler zurückgegangene kommerzielle Geltanlage des Instituts gegen Larskoje- Selo pro St. fe. oln. neue Efandbr. .. z , den Schlaß der Wollmä tie sich bereits auf circa 37 Millionen Thaler und Berlin, den 27. Februar 1854. , . ᷣ ie. ⸗ ) ö 1 Ende ö September nach vorangegangener kurzer Pause . . ö ö . Der Minister für Handel, Gewerbe und 6ffentliche Arbeite noch weiter auf die bis dahin nicht eingetretene Höhe von fast 41 Millionen Pomm. Pfandbriefe 94 a 35 gem. Aachen-Mastrichter 44 a 1435 gem. Bergzisch-Märkische 52 a 51 gem. zerlin-Anhalt. Litt. A. u. B . . . . s öffen iche Arbeiten, Thaler gesteigert, o daß die Bant bei dem allgemein hervortretenden Geld- göz a 95 gem. Berlin- Hamburger 92 a Su gem. erlin-Stetiner 105 à Io7 gem. Breslau-Schweidnitz-Freiburger S9 a 90 gem. Cöln-Miunden he der preußischen Bank. mangel sich genöthigt sah, den Zinsfuß vom 1. Oktober ab auf 5 pCt. zu er= 106 a 99 gem. Rheinische 54 a 54 gem. Thüringer 573 a 87 gem. Ludwigsh. Bexbach 1025 a 1063 gem. Mecklenburger 335 3 33 gem. n n . höhen, nachdem derselbe auch an fast allen auswärtigen Börsen schon er— Nordbahn (Fr. Wilh.) 343 a 4 gem. Weimar. Bank 92 2 90 gem. Brauns chw: Bank 1014 a 100 bez. Oester. Met. 667, 5 a J bez. Russ heblich gestiegen war. von Rothschild 92 - 50 b.ez. Kuss. Poln. Scchatz-O. 623 a 62 gem. Russ. Poln. Gert. L. A. S0 a 75 gem. ö. Die Beiriebsfonds der Bank haben sich durch den reglementsmäßigen
.
2. 94
* 22 .
— NM
887 o 2
Berlin, Mittwoch den 1. März 1854.
& e & & R ίW& N σ D* 8 EE SE
— 3 3 . 2 N 2 ** 2 — R z ö
Se. Yꝛ aiestãt der nig haben Allergnädigst geruht: Preissteigerung der Lebensmittel in denjenigen Gegenden, wo die Ernte-Er⸗ Dem Direktor der Königlichen Sternwarte zu Neapel, Pro⸗ gebnisse besriedigend waren, einen reichen Gewinn, wo die Ernte dagegen fesso de Gas paris, den Rothen ÄAvler-Orden' dritter Klasse zu einen Ausfall ergab, wenigstens einige Entschädigung für den Verlust am ,,, Eitrage gewährt, auch hat die der Landwirthschaft zum Theil angehörende Rübenzucker-Fabrication einen günstigen Fortgang genommen. ;
.
.
8 —
kr, Gr, e- e.
—
rig!
G , e, n , n, de, le. r
- D
r =
& ge 0 T
Aus zug Zuwachs des Staats Ein schusses (8. 17 der B. O.) und des Reserve— aus dem Verwaltungsberichte der Preußischen Bank sonde . ö 212,000 Rthlr. vermehrt, dagegen durch die seit dem l sten für das Jahr 4853 Jan aar is u t. Deze nber 1833 eingetretene Abnahme bei den Depositen⸗ Kenxlim, 27. Februar. Die Börse war heute flau gestimmt und 313 G., April-Mai 31 Kthlr. verk., u. G., 32 Er,, Mai-Juni 323 Rthlr— . . J Kö ö , So, 900 Thlr. vermindert, so daß sich hierbei eine Vermeh⸗ die Gurs erfahren wiederum cinen erheklichen Rückgang. Breufci⸗- verk. u Bf., 328 G., Juni Juli 8335 Rihlr. verkz 331 Br,, 33 6. Das Jahr 1853 kann im Allgemeinen als geschäf-sreich und günstig rung gon ‚ . n err. eig iehf. . ö sche und ausländische Fonds niedriger begeben. Woeizen unverändert. Roggen flau. Küböl durch Ankündigungen in (ne Eifelgen bezeichnet werden. . . . . Deuupriheil der Bant⸗Operationgn, bestand quch im Jahre 1563 in gedrückt. Spiritus matter. . Sowohl in der Einfuhr überseeischer Waaren-Artikel wie in der Aus- dem An nf. und der Discontirung von Wechseln, so wie in der Gewäh— ͤ fuhr der einheimischen Erzeugnisse und bei deren Vertriebe im Innern, ent— rung von Darlehnen gegen Unterpfand. . . . 4 , , ,, . wickelte sich eine lange overmißte, von vortheilhasten Eigebnissen begleitete . Beide Geschäftszweige waren nicht nur dem Umfange nach erheblich . 65 . . i,. 3 ,,. ö.. 4 63. . welche glei dein die . ö und . , — 56 sondern auch in ihren Resultaten ergiebiger wie in dem vorherigen 27 P R . ? e ö ungünstigen Peri anze Jahr hindur inem blühenden Ge— . voni 27. Februar. von Mirtags 12 Uhr irrthümlich 827 gemeldet wurden, aut 67, 65. Als 6 . oden das ganze Jahr hindurch zu einem blühende Es gelangten nämlich pro 1663 an die — ‚. Weizen loco 88 — 96 Rihlr., schwimmend S6 - 94 Rthlr. bez. der Cours der Consols aber später richtig, 91 telegraphirt wurde, Auch ö. größten Theil der Gewerbe hat ein lohnender Nutzen nicht Disconto⸗-Wechsel!. 72,20 Stück über 61,898,772 Rthlr. 14 Sgr. Roggen loco 65 — 69 Rthlr., S3 / 84pfd. an der Bahn b44 Rihlr. sank die 3pro2. solort auf 6 15, schlols aber fest zur Rotz: Schluls- gefehlt . ⸗ ; Nimessen auf inlän⸗ 2 ö 1 = 9 9 . ĩ . r* J ) 5 3 . ö 6 z . — j * . ö. ,,, 56 , vom Boden ob ö 14 . ,. V, . 8 n . 96, 50. Spro. Spanier 34. Namenttich hat der Bergwerks- und Hüttenbetrieb sich eines besonderen , J 2 erk. 3 . rO2. ne 1. 8 r anlelhe * 9 s . 5 ö ; ö, ; , m, den Almesse 11 11 8⸗ ö. 2 4 ö. 3 65 RKthlr. pr. S2pfd. ver ö 1x . a P ö. . ö , , ,,, 2 Uhr. CTLe1. D 4. c. B) Aufschwunges zu erfreuen und der formwährend. steigende Begehr nach der ,, Plan . 5240 74 r. verk., Mai-Juni 65 Rthlr. verk., JunicJuli Oâd; Rthlr. verk. , , . 16 CL el. Dep. d. C. B: geförderten? Produkten den Äufsckluß neuer Gruben und die Errichtung am * e, R'. . ö Gerste, grolse 5d — 56 Rihlr., kleine 47 - 52 Rihlr. Dic Liquidation betzinnt. Die 3proꝝ. wurde. zu 67 50 gemacht. Die neuet Hüttenwerke zur Folge gehabt. Wechsel zur Ein— . . ö Hater loco 34 - 37 Rihlr., Lieferung 48pf4. 35 - 343 Rthlr. Spekulanten wollten wissen, dals Oesterreich sich zu Gun? ten der Eben so sind die Fabriken zur weiteren Verarbeitung der Metalle bis ziehung... 5,860 ö. = . . ö. . K Erbsen 70 - 76 Rihlr. Westmächte austzespr ochen habe, worauf. die bi oꝝ. aul 67, 90 stieg. auf die letzten Monate des Jahres, wo die politischen Verhäl-nssse einige zusammen⸗ 180,8 2 Sud uber 153, 655, 985 Rihlt. 98 = gi. Pf. Winterrapps 90— 89 Rihlr., Winterrübsen s9 — 88 Rthlr. Die Contremine streuete vielfache kriegerische Gerüchte aus, worauf Siockungen veranlaßten, vollauf . mithin in der Zahl der Wechsel 56,934 Siück, und im Gelodbetrage Rüböl loco 1125 Rthir. verk., 12 Br., 114 G, Februar 12 a 113 dieselbe auf 67, 40 zurückging und an diesem Course schlols. r lungen kaum aus führen' konnten. 50,381,187 Rihlr. 6 Sgt. 6 Pf. mehr als im Jahre 186. Rihlr. zer. u. 6. 12 Bre, Februar Mãr⸗ 1175 2 113 Rihlr. bevs, 1145 3 KicnM dlaonn, Sonnabend, 25. Februar, Nachmittatzs 5 Uhr 360 Min. Die Wollenwagren- und Seidenwaaren-Fabriken hatten trotz der hohen Als g sammter Gewinn aus dem Wechselver kehr, einschließ lich der Br., 44 G., Mär April Ai Rihlr. Br., 11147 6., April-Mai 463 Rihlt. (leI. Dep, d. C. B.) Schluls-Gourse: Gousols 3, 3. 1proa. Spanier Preise der Nohstoffe in den meisten Artikeln einen gulen, in einz lnen Au Provision fur rie Einzichangswechsel, sind pro 1853 — 842,256 gRuhlt, verk. u. ; 41 Br. 183, 4. Mexikaner 243, 24. Sardinieg Sl, S2. üikelu einen glän, enden Absatz, und es fanden ihle Fabritat, im Auslande, 7 Sar. 6 Pf, und sonach 261, 89g Rthir. 26 Sgr. mehr als pio 1852 Leinsᷣl loco 137 Rthlr, Lieferung pr. Frühjahr 123 Rthlr. Das fällige Dampfschiff aus Ne- Vork ist eingetroffen. Der Cours besonders in Amerika, unausgesetzt und in einem früher nicht gekannten berechnet worden. . 4 . Spiritus loco Düne Fals 314 a 31 Rrhlr. verk., mit Fals 313 kihlr. auf London war daselbst S] his 88. ö Umfange, willige Abnahme. Tie Zahl der Lombard -Darlehne belief sich auf 40,205, mit einem verk, Februar 313 Kikilr. verk. u. Br., 313 G., Februar-Märæ 3135 a2 * Ka Ven Hocheck, Sonnabend, 25. * ẽbruar. (Tel. Dep. d. G. B.) Die Baumwollenwagaren-Fabrication war zwar weniger einträglich, sie Betrage von 78 43 Millionen Thaler (circa 24 Nillionen mehr * 1 Rihlr. verk. u. G, 313 Br., März - April? 313 Rithlr. verk., 313 Br., Baum wolle, 5000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert. . hat jedoch mit kurzer Unterbrechung fortdauernde Beschäftigung gehabt; Jahre 1854), wevon 3693 Darlehne im Belaufe von 14 Millionen Thaler epbacti 5 ur? Sc s auch haben si r Baumwollen - Spinnerei beträchtliche Kapitalien zu m das Jahr 1854 übergingen. 2 gtedactien und Nenbantur: SG witger. , , 9 cd Gewin; hieraus beurag 483 105 Rihlt. , er. Pf., mithin Berli ꝛ V öniglichen Geheimen Ober-hofbuchbructeres. Kö a nf ᷓ elsche eines ihrer wichti E sse, 96,729 Rihlt. 15 Sgr. m als in Tem Jahre vorher. — Berlin, Druck und Verlag der ü ig ich ght Oßer⸗Hofhuchbruckere Der Landwirthschaf⸗ endlich, welche eines ihrer wich tigsten Et zeug sse 2 9 9g mehr alo ü ö Een Umfange des Jahrts . (Rudolph Deckt.) die Wolle, sehr vortheilhaft verwerthen konnte, hat die außerordentliche je Circulanon der Bantuoten hat sich!
Be g älü RaeER de etre let ez dk
104999 865,071, 495
beschäfligt gewesen, so daß sie die Bestel—
.