1854 / 60 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ĩ ʒ * t 6e r Berlin die Expedition des Berliner Börse vom 8. März 1854. ; e , . .

Preußischen Staats - Anzeigers. ohne Hreis Exhöhung.

Mauer- Straste Rr. 841. Amtlicher Wechsel, Fonds- in Fei Fonts 3 Eisenbahn · Actien. ; , ,

92 —— mic s ci. 77 . If. Brief. Geld. ] ; kerl. Stadt- Obligat. 14 Aachen- Hüsseld. . 83 777 Magdeb. Wittenb. Wechsel- Course. 0 4 do. FPrioritäts- 4 o. Prioritãts- Aachen- Mastr. voll Niedersehl. Mark. .. eingesahlt do. Frioritãäts- Berg. Märkische. . . do. Prioritats- do. Prioritäts- do. Prior. III. Ser. do. do. II. Serie do. IV. Serie Berl. Anh. Lit. A. u. B. Niederschl. Zweigb. do. Prioritãts- Oberschles. Lit. A. Berlin- Hamburger. do. Lit. B. do. Prioritäts- do. Prioritãäts- do. do. II. Em. Prinz Wilh. Steele- . Vohwinkel)

do. Prior. Ob ig do. Prioritäts- do. do. Lit. . do. do. II. Serie do. do. Lit. D. Rheinische. Sächsische do. Berlin- Stettiner. .. do. (Stamm-) Prior. . . ö . ö 6. , . do. Prioritats-Oblig. Iis. chuldverschr. der resl.¶ Schw. Freib. do. vom Staat ga. FEomdls-Oomrse. kichsf. Tilg. - C.. Cola - Mindener Ruhrort Obαπμμά ll Ereuss. Freiw. Anleihe. . ...... 4 Er: Bk. Anth. Scheine do. Prior. Oblig. do. Prioritãäts- Staatsanleihe von 1850 kFriedriehsd'or do. do. II. Em. Stargard- Posen. . ..

dito von 1852 Andere Goldmünzen d Thüringer dito von 1853 265 Thlr. do. Prior. Oblig.

Staats- Schuldscheine 35 86 do. Prioritãats- Wilh. B. (sel. 0dbg) Prämiensch. d. Sechandl. 2 50 T6. -* do. Prioritäts- 5 do. Prioritãts- Kur- und Neum. Schuld verschr. 3.7 Magdeb. Halberst.

t beträgt Alle Post - Anstalten des An und 444 Das Abonnemen g eh Auslandes nehme een, an, õn

2 *

1 X

ö o. Kur- u. Nm. Pfandb. 1407 0stpreussiseche do. 1395 Pommersche do. 1493 Posensche do. 148 do. do. 6 137 8ehlesische do. 7S5z do. Lit. B. v. Staat 7 nt 9973 Westpreuss. do. 992 Kur- u. Nm. Rentenb. Pommersche do. Posens che do. Preussisehe do. khein-u. Westph. do.

zeiger.

ͤ

k

S8 8

111151 8

8X

3111

11

3

M6 Berlin, Freitag den 10. März 1854.

W -

88 C

18

Se. Majest at der König haben Allergnädigst geruht: Abgereist: Se. Excellenz der General der Kavallerie, Dem Major 4. D. und Landrath des Kreises Lublinitz, im Genera!-Adjutant Sr, Majestät des Königs und kommandirende

Regierungsbezirk Oppeln, Eduard“ von Köscielski, den General des Garde-Corps, Graf von der Groeben, nach

Rothen Adler Orden dritter Klasse mit der Schleife; fo wie dem London. Stabs- und Bataillons⸗-Arzt Frank vom 2ten Bataillon (Brom⸗ berg) 14ten Landwehr⸗-Regiments, den Rothen Adler⸗Orden vierter

Klasse; desgleichen ; 3. ö Car 36. cz yns ki die , , Nichtamtli ch e s. em Geheimen Kalkulator und Bau⸗Inspektoͤr Mare eim . ö. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten den ,, ö. 66 4 , ö hichtamtliche Notirungen. Charakter als Rechnungs-Rath zu verleihen. gestellte Behauptung, daß man diesseits als neutraler Staat dle 7 za a englisch-französischen Schiffe nicht mit Lebensmitteln und Kohlen Ministerium für, Handel, Gewerbe und verproviantiren dürfe, sich hier bei maßgebenden Staatsmãnnern öffentliche Arbeiten. eine divergirende 96 . J. Die eh, n ö 636 ; a,. 2. die angeblich russischerseits aufgestellte ehauptung mit den Ansichten Bekanntmachung 2 . März . n n, preußischer , gebracht wird, läßt vermuthen, daß das Kor⸗ die Post-Dampfschifffahrt zwischen Stettin un respondenz⸗Büreau damit auf eine Forderung der Kaiserlich russischen Kopenhagen. a. ö en , . 4 nach , . ü Verbi wischen Stettin und Kopenhagen Blätter an die König ich preußische egierung in etreff etwaiger Liefe⸗ wird ,, den 15. März, J,, ,, rungen von Lebensmitteln und Kohlen für die englisch⸗französischen den can welchem Tage das Königlich dänische Pöst⸗-Dampfschiff Schlffe gestellt worden sein soll. Es kann jedoch versichert werden, daß Geiser“ zum ersten Male von Kopenhagen nach Stettin abgefer⸗ den von dem Korrespondenz⸗Büreau bezeichneten Staatsmännern üigt werden wird. Bis Ende März findet nur eine wöchentlich von einer derartigen Forderung der saistl ae nu ichen Regierung einmalige Fahrt statt und erfolgt die Abfertigung des Schiffes big jetzt nichts bekannt geworden ö Auch ist kaum anzunehmen, von Stettin Freitag 13 Uhr Mittags, daß, wenn eine solche Forderung gestellt werden sollte, abweichen d ö o. 1 à 345 steigende! 17 M Ansichten sich geltend machen moͤchken, da für die unter den obwal⸗ 58865 V steig zum ersten Male Freitag den 17. d. M.) gelte . 3. von Kopenhagen Mittwoch 3 Uhr Nachmittags. tenden Verhältnissen vorgreifenden Fragen die klaren estimmungen

Lreuss, Bank-Antheilscheine az. 100 gem. Bergisch-Ms k. 55 a 5b gem. Berlin- Jin. 9 j 3 Apri ; iteres wöchentlich zwe i⸗ des Neutralitäts- Vertrages zwischen Preußen und Rußland vom reuss, Bank-Antheilscheine 90 a gem er gis ch- Märk. 55 a 56 gem erlin- Anhalt. Litt. A. u. B. 985 a 98 gem. Berliu Hambur- Von Anfangs April werden bis auf Weiter ch 1 8. Mai 1781 einen festen Anhalt geben. (Pr. C.)

ger 89 a 875 gem. do. Prior. 94 2 93 gem. Berlin- Potsdam-Magdeburger Litt. D. S6 a 89 gem. Berli Stettiner 113 2 112 ; au- iae ? J ise unterhalten werden: . m. ö . ; Sch weidnite ciburget 90 a g2 gem. Söln - Minden 985 a 99 . ö Mark. 16 a; gen, 3 . . 2 166 , . ö. Freitag 12 Uhr ** In jüngster Zeit wurde von einigen Zeitungen die Mit⸗ gem. Obers chles. Fitt. B. 130. 128 gem. Rheinische 574 a 58 gem. Stargard-Posen 80 gem. Wilhelms-Bahn ¶Cosel- Oderberg) 125 a 128 24. Mittags theilung gemacht, daß bei dem Königlichen Staats ⸗Ministerium von gem. Lud wich. Bexbach bis 102 bez. Mecklenburger 3335, 322 2 3375 gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 35, 344 a 3535 gem. Weimarsche Bank von e, en agen jeden Mittwoch und Sonnabend Handelskammern Anträge auf gänzliche Aufhebung des Reiszol⸗ 93 2 5 gem. Oestr. Met. 64 2 64 gem. Russ. von Rothschild 0 a 88 gem. b 3 . . les gestellt worden sind. ö 6. 6 ne, . 3g eine . Kw —— DM . 9 ü ö j se ü ; holung der bereits rüher gege enen ach ri h . 9 eine

ö . 2 ; lichen Umständen wird die Reise zwischen Stettin Wie derh ereit geg . . , . . Fi . behauptete . ,. Schwan- Hamburg, S8. London 1173. Amęter dam 100. Ludwigshafen. Bex- . 1 bis . Stunden . Verlängerung des zeitweisen Erlasses des NReiszolles . eine ö.. 8 ird; in den letaten Tagen begonnene günstige altung und wur- bach 1063. Main - Lud wigshafen SIJ. Franksurt - Hanau 813. De; des Morgens von Berlin nach Stettkn, so wie der des bende Aufhebung dieses Zolles zur Zeit, als der . auf Reis

den sämmtliche Actien am Schluss der Börse über Notiz bezahlt Diensta 7. März, N ĩ Ii las⸗ in! i ü ; cht d ö ien ! '. ( g. 7. Mär achmittags 1 Uhr 30 Minuten. 2 eht erlassen wurde, von einigen Seiten in Antrag gebracht worden Preussische und ausländische Eonds zu besseren Preisen umgesetzt. Dep. d. C. B.) Fonds und ehen beliebt, Valuten und Contan? Mittags von Stettin nach Berlin abtehende Eisenbahnzug steh war. Dagegen ist es vollkommen unbegründet, daß jetzt abermals

zen flau. . Schluls- Gourse: sSilberanscite f. 5 Metall 85. mit dem Post⸗Dampfschiffe in genauer Verbindung. . ,. . an e , , n KBerlimer. Get relãd ebase proz. Metalliques 74. Bankactien 1216. Nor enn . Das Schiff legt sowohl auf der Hin⸗ als auf der Rückreise in ,,, an das Königliche Staats-Ministerium gel— 9

h Wm 8. Mär 13 ö. 3 ö , Swinenfiinzt gn. 2 Aus In war bei dem Handelsministerium eine Petition,

346 . 54. Gold 363. 32. f igt: . 9 . 83 li. 6 56 . . garn n 2 Amit eri au K. 7 März, Nachmittag à Uhr. (Tel. 36. . ö. ö, n oder Swinemünde und unterzeichnet von einer großen Anzahl dortiger Einwohner, einge ogsen loco 63 - klar, Saäbfd, loco 648 Rrhlr. pr. 8S2pid. Der. d. C. B) Vicl' uflaet, ick. - Geschäft. Schlus' God., Kopenhagen— gangen, deren Absicht es war, eine Zurücknahme der die Sonntags— ö ö * betreffenden Verordnung zu bewirken. Wie man hört, ist auf

3

141 nk

M

111 ItIEiI

w

C

i 8 R

*

11281 *

1128 3

11

1111

Erief. Geld.

. , , Ausl. Prioritäts- Aus länd. Fonds. . . 500 16 ö ͤ 3 Actien. Weimar. Bank . ...... 9 . 300 EI... . . Qurt Amsterdam - Rotterdam . Eraunschv. Bank J ,, . . ö graeau-Obersehlesische . . i . Engl. Anleihe. Lotnen - Bern bars, m 6. ö . n. Sardin. ber Rothschild Erankfurt- Hanau 78 e . Russ. Hamb. Cert. .... Ham Feuer, Kasse. . ? do. Stiegl. 2. 4. Au. do. Staats- Präxa. Axl. 6 J . 5. n. Lübecker Staats- Anl. . Rothschild He. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. ö do. 35 FI. ... Schaumburg - Lippe do. 25 Thlr .

* 2 6

Q-

le n .

* CR, enn eh, me e.

8 8e

1

1111311

T8 2 2

993 Kass. Vereins-BE. Act. 78 33 . 0

OC aM M he, e. n ge., n= ö

ö fe.

34 do. L. B. 200 FI. . Poln. neue Pfandbr. ...

FI Do

ber. S4pfd. vom Boden 61 Rthin. Pr. S2bsd. bez., Frühjahr 64 a 63 5 ; ö 83 6. 3. ö . ö pro. Me talliques Litt. E. 74. 5proz. Metalliques 59. 2p roz. Me- ̃ 6 . 5* hir, T atz 3 Rthlr. ; , ür * s 83 . gehandelt, Mai Juni 64 Rthlr. verk., Juni Juli 65 talliques 30. 1prox. Spanier 17 Zpros. , . 33 aproꝛ. . z Platz 73 Rthlr., Il. Platz 9 * Rthlr 9 Deckple P ; diese Petition ein abschlägiger Bescheid erfolgt, und dürften wesent⸗ c Pr. Ert. liche Veränderungen der betreffenden Bestimmungen nicht in Aus—

; IS83. Londoner Weck l, kurs 11, 60 Br. HFfamburgè ; : Sa; . Gerste, grosse 53- 56 Rthlr., kleine 46 - 50 Rthlr. 355. Hon. ö 353. n, , , =. amburter Wechsel, kurs B. Zwischen Stettin und Swinemünde:

. ; ühi ; ; 22 sicht stehen. 1. E. d. Hafer locJo 34 38 Rthlr., Lieferung Frühjahr 485sd. 35 Rihlr. I ar selle, Dien stat., 7. März. (Tel. Dep. d. C. B) In Folge J. Platz 175 Rthlr., II. Platz 1 Rthlr., Deckplatz 3 Rthlr. sicht ,,. har Das Dampfschiff „Jack“ hat vorgestern

Erbsen 70 —6 Rthlr. h . 3 19 ; Winterraps 8 8 Kihlr., Winterrübaen 87-86 Rihlr. des Getreide Ausfuhr verbots Russlands ist das Korn um 2 Francs pro Pr. Ert. von Swinemünde aus, und gestern das Dampfschiff „Victor“ von

g. ö Hectolitre gestiegen. inder Familien genießen eine Moderation. . Eig f] rᷣ , , J , h . z Br.. 6. 16 Sproz. eröffnete zu 66, 65; auf die Nachricht, dals die Kopenhagen gegen mäßiges Frachtgeld befördert. . mußte letzt 265 ö

. ö. 29 w 2. zegen ? ö. ö e daß eine Durchfahrt noch unmöglich sei. (Nd. 35

eins] loco 43 Rihlr. PFrühjakr 124 ih. Anleihe abgeschlossen sei, und nachdem die Consols von Mittags 1 Uhr Das Einschreiben der Passaglere und die Expedition der Güter niere nn,, len . . . der Ka ffer

Spiritus] ) ; ö (9135) bekannt wurden, stieg dieselbe auf 67, 25, fiel jedoch plòotal h i,, . , . . . 4 ten. 9. z =. . P gs 2kne R Rrhlr, verk., Mar- 304 Kihlr. auf 66, 50 und schlols matt zur Notiz: gern n, , . . 3 a nin ch ret hu Post n alte Franz Jose ph ist heute früh um 59 Uhr von hier nach Mün ch en , *. 5 . ;

erk. u; B 6 Kihlr. verb. u. G., 30 Br Mai- jun 36 Kine? S6, 556. pee Rente 9a, 25. 3. 3nd 333 ex di vidend . 2 = . 36, 5, Pe 4, 25 pro. Spanier ? ex dividende. 1proz. . ; . ab ereist. ' 8442 e Juni Jui 32 a 31 nn 6 6j ö ort Kur. Sr i,, oibezenleike 773. ; Geng. e amt. auger e aus nchen vom 8. März Nachmittags halb 2 Uhr eigen unverändert. kaggen niedriger kůbòl . . HOn , Dienstag, 7. März, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. Sch mückert. gemeldet wird, ist Se. Majestät dort eingetroffen.)

Spiritus unverändert. ; 566 . . . Consols 914. 1proz. Spanier . Der hberests gestern telegraphisch erwähnte Artikel der

3. exikaner 253. Sardinier 79. Ministerium des Fnunern. . . an,, Oesterreichs ĩ dini 8 „Oesterrejchischen Korrespondenz“ Über die Stellung Oes h

Hamb 3 M Vece 3 M.. h. . 3 FI. 12 bi 6 ; 9 434 ; EHrarnhe Caaxrt a. M. Hienstas, 7. März, Nachmittatzs 2 Uhr. 20 . . J n nn ki Der Polizei -Secretair Caspar ist zum Polizei- Assessor bei zur orientalischen Frage hat folgenden Wortlaut:

w 3. 2 6. ,, . . r , nn. Har Kehge Dampföchist aus Vennääen ia J dem Polizei-Präsidium hierselbst ernannt worden. „Die orientalische Angelegenheit ist auf, ien ,. . ,, k ,,, 7. Mar m , 1. ; langt ian über ihre Wendung in der nächster h 14 i * bro. Spa PHienstag, 7. März. (Tel. ep. d. C. B.) Baum en: D eneral⸗ or und Inspecteur der , , , . h. . 355. 1prox. Spanier 1739. Kurhessische Loose 303. Wien 893. wolle, 4000 Ballen Umsatz? Preise gegen gestern unverändert ue e n , ,,, , , . d , mehr im Ungewissen sein kann. Die Veröffentlichung des Schreibens . * e 1 Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbnchdruckerei. Rudolph Decker.) ö.