1854 / 61 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

448 Kerliner Börse vom & März 1858

Imsscher sechsel, Fonds. und. Geld- Gurs. kisenhahn - Letien. rie dci Frier. del. l. Briel. Geld ö Aachen - Dlsseld. .. 3 755 71 Magdeb. Wittenb.. S1 do. EPrioritäts- 4 ö Prioritãats- 912 Aachen-Mastr. voll Niederschl. Märk. .. . eingenahlt do. Erioritats- 933 Berg. Märkische. .. do. Prioritãts- 33. do. Prioritats- do. Prior. III. Ser. 873 do. do. II. Serie do. IV. Serie Berl. Anh. Lit. A. u. B. Niedersehl. Lweigb. do. Prioritãts- Obersehles. Lit. A. Berlin- Hamburger. do. Lit. B. do. Prioritäts- do. Prioritäts- do. do. II. Em. Prinz Wilh. Steele- Berlin- Potsd. Magd. Vohwinkel) do. Prior. Ob ig. do. Prioritäts- do. do. Lit. C. do. do. II. Serie do. do. Lit. D. Rheinische Berlin- Stettiner. .. do. (Stamm-) Prior. do. Prior. Oblig. do. Frioritäts-Oblig. dres(. Schw. Freiß do. vom Staat gar. Cõln- Mindener Ruhrort-Cref. Gladb. Pr. Bk. Anth. Scheine do. Prior. Oblig. do. Prioritãts- ö. Friedrichs d' or do. do. II. Em. Stargard - Posen. . .. dito von 1852. .... ... Andere Goldmünzen 4 Thüringer rr. von 15853 a 5 Thlr. Düsseldorf - Elberf. do. Prior. Oblig. Staats. Hchulds chcine 3 do. Prioritãäts- Wilh. B. ( osel- OQdbg.) Prämiensceh. d. Scehandl. a 50 Th. do; ERrioritats- do. Prioritãts- hen; und

Kur- und Neum. Schuld versehr. Magdeb. Halberst.- Von den seitens des Magistrats zu Barth vorgeschlagenen drei i . gr, , Wilhelm Müller daselbst zum . 6 rechtsgelehrten Bürgermeister der Stadt Barth zu ernennen. ichtamtliche Notirungen. ð

brief. Geld.

Das Abonnement beträgt 2 Sgr.

sür das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie

ohne preis Erhöhung. r 2 e. *.

a , ( * ĩ 06 6

628 917 . *.

9 D090 * 2

Alle Ppost - Anstalten des In- und Zutlandes nehmen 6estellung an, für 6 exlin die Erpedition des önigl. hreusfischen Staat? Anzeigers.

Mauer Straße Nr. 4.

nzeiger.

Berl. Stadt- Obligat.

j * rg. do. do. k Kur- u. Nm. Pfandb. Ostpreussische do. Pommersehe do. Posensche do. ö. do. do. Schlesische do. do. Lit. B. v. Staat garant... ..... .... Westpreuss. do. Kur- d. Nm. Rentenb. Pommersche do. Posensche do. Preussisehe do. Khein-u. Westph. do. Sãchsis ehe do. Schlesische do. Schuldverschr. der Eichsf. Tilg. - C..

.

2 2

8 8 8

Amsterdam

& r s C

FSE

ö 8

Augsburg.

Breslau

Leipzig in Cour. im 14 Thl. uss 1090 Thlr

Frkf. 2. M. südd. W. 100 Fl.

Petersburg 100 S. R

2

1

Berlin, Sonnabend den 1I. März

1854.

& do C σ R σ ès s 8 8386

& go

cs

86 De

C

1181111

=

M=

D 90 SISISII

e;

Fonds- Conmrse.

Preuss. Freim. Anleihe. . . ..... Staatsanleihe von 1850

, ,. der König haben Allergnädigst geruht: em Rechts Anwalt und Notar E . is Charakter als Justizrath; so wie gh n e Hel fi

ö Dem Departements Kassen= und Rechnungs-Revisor Leue in Naumburg a. S. den Charakter als Rechnungs⸗-Rath zu verlei—

des angezeigten Dienst⸗Vergehens verfügte Rüge oder Disziplinar— Strafe zu übersenden. Einzelne Behörden a n, sie gerichteten Requisitionen der Ober- Post⸗Directionen zu entsprechen, unter Hinweis auf S8. 35 Nr. 5 und 43 des Gesetzes über das Postwesen vom 5. Juni 1852 abgelehnt. So begründet indessen auch eine solche Bezugnahme in Fällen sein würde, wo ein Beamter sich in seinen Privat Angelegenheiten eines Mißbrauchs der porto— freien Rubrik schuldig gemacht hat, so wenig ist ste am rechten Orte, wo es um einen f es fahrlässigen, sei es absichtlichen Miß⸗ brauch einer von Entrichtung des Porto's befreienden Bezeichnung amt⸗ licher Korrespondenzen sich handelt. In dergleichen Fällen begreift die Handlung des betreffenden Beamten ohne Zweifel die Verletzung einer Dienstvorschrift in sich und demzufolge ein Vergehen, über welches zu befinden seine vorgesetzte Dienstbehoͤrde eben so berechtigt als ver⸗ pflichtet ist. Die Königliche Regierung wird daher veranlaßt, in Zukunft nach diesen Grundsätzen zu verfahren und auf Requisstionen der obengedachten Art gegen diejenigen Beamten Ihres Ressorts, denen es zur Last fällt, daß auf der Adresse einer dienstlich zur Post gelieferten Sendung eine portofreie Rubrik zur Ungebühr an⸗ gewendet worden ist, im Äufsichtswege mit der erforderlichen Strenge, nach Umständen mit der Verfügung von Ordnungsstrafen einzu⸗ schreiten. Berlin, den 16. Januar 1854.

ö em ,, e, X

8 832

8

de;

6 . .

1188111 ——

C M ö

11 31EEIEI

83 T

Aus lind. Fonds. do. Part. 500 Fl...

9 . do. do. 300 FI. ... Actien. Weimar. Bank. ..... Schwed. Cerebro Pfdbr. 2 Brauns chv. Bank

Amsterdam - Rotterdam i 18 eren, m ö Ostgothische do.

an rem Frs = zo. Li, Lor, n n, 30 5 ö . . do. Bank-Actien. . * m. ace 1 ö

5 3 z 9 ö * Russ. Hamb. Cert. . ... . 8 ,. m

e . e, d,. a,

do. do. 5. Anl. .

do. v. Rothschiid Lt! Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.

. ; N. Bad. do. 35 FI. . .. Kass. - Vereins-BE. Act.“ do. Engl. Anleihe . . .. ö do. 6 Schatz Obl. Schaumburg - Lippe do.

25 Thlr do. do. Cert. L. A. . ; do. do. L. B. 200 FI. Span. 3 S inl. Schuld.“

Poln. neue Pfandbr. ... o. 1 à 3X Steigende

In- und ausländ. FEisenb. Stamm- Actien und Quit-

tungsbogen. Amsterdam - Rotter dam] Cöthen - Bernburg Frankfurt- Hanau Craeau - Oberschles. . . . Kiel Altona

2

Ausl.

Prioritãäts-

Gesetz, betreffend die Sportel- und Stempel— Freiheit der Stettiner gemeinnützigen Bau⸗— Gesellschaft. Vom 13. Februar 1854.

Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von

YVreußen ꝛc. ꝛc. verordnen, mit Zustimmung der Kammern, was folgt:

Einziger Paragraph.

Der ne,, 16. i, 55 mit 36. rn. „Stettiner gemeinnützige augesellschaft“ genehmigten Actien-Gesellschaft an. 66. a , Gems r Seite 3, ve hierdurch die mir,. Der Miniser des Jnnern. und Stempel Freiheit in dem Umfange bewilligt, wie diefelbe den von Westphalen. öffentlichen Armen⸗-Anstalten gesetzlich zusteht. An

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und sämmtliche Königliche Regierungen beigedrucktem Königlichen Insiegel. an das Königliche Polizei- Präsidlun

Gegeben Berlin, den 13. Februar 1854. und die Königliche Ministerial⸗ Militair⸗- und Bau ⸗-Kommisston hierselbst.

11 EEE

e e D G, g w e. . 6 13 231 .

16 lrt i!

* * EI ZSII1III 8x

661 d=

** Rr ro =

Ludwigshafen- Bexbach 4 Maina- Ludwigshafen.. 4 1 1

a zie, fe .

8

Mecklenburger. . ...... Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje - Selo pro St. Ife.

Der Finanz Minister. von Bodelschwingh.

8d .

Berlin- Anhalt. Litt. A. u. B. 974 a 963 gem. Berlin-Potsdam-Magdeburger 744 a 74 gem. Cöln - Minden 99 a 985 gem. Oberschles. Litt. B. 128 a 124 gem. Rheinische 57 a 563 gem. Stargard-Posen 803 a 79 gem.. Wilhelms-Bahn (Cosel-Oderberg) 126 a 1267 gem. Ludwigsh. Bexbach 101, 1005 a 101 gem. Mecklenburger 332 a 323 gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 35 a 345 gem. Weimarsche Bank 93 3 92 gem. Oestr. Met. 64 a 64 gem. Russ. von Rothschild 874 a 86 gem.

(L. S.) Friedrich Wilhelm.

Kerlim, 9. März. Die Stimmung an heutiger Börse war matt, und die Course unserer Eisenbahn- Actien erfuhren theilweise einen Rückgang. Preussische Fonds unverändert. Ausländische Effekten niedriger.

Herline ¶&C t el d ebörrss e vom 9. März.

Weiaen loco 86 94 Rihlr.

Roggen loco 63 67 Rthlr., eine Kleinigkeit schwere Waare 64 Rthlr. pr. S]pfd. bez., S5 / 86pfd. von der Bahn 64 Rihlr. pr. apf. bez., Frühjahr 625 a 614 a 614 Rihlr. verk., Juni- Juli 63 a bz Rthlr. verk. .

Gerate, grosse 53-56 Rthlr., kleine 46 - 50 Rthlr.

Hafer loco 34 38 Rihlr., Lieferung Frühjahr 489 fd. 35 Rthlr.

Erbsen 70 - 76 Rthlr.

. S6 83 Rthlr., Winterrübsen 85 - 82 Rthlr.

KRäböl 115 Rihlr. Br, iz G., März 114. 13 Rehlr. verk. u. G, 1147 Br., März -= April u. April Mai 115 Rthlr. Br., 117 G.

Leinöl loc 13 Rihlr., Lieferung pr. Frühjahr 12 Rihlr.

Spiritus loco ohne 307 Rtkhlr. verk., eine Fuhre 30 Rthlr. verk., pr. nächste Woche 29 Rihsr. verk., März u. März-April 30 Rthlr. verk. u. Br., 295 G., April-Mai 305 a 30 Rthlr. verk. u. G., 304 Br., Mai-

Juni 313 a 4 Rthlr. verk. u. G., 303 Br., Juni - Juli 317 a 313 Rthlr.

bezahlt. Weizen ohne Kauflust, still, Roggen w eicheud, schlielst etwas fester. Rüböl flau und billiger verkauft. Spiritus ohne Kauflust, still.

Wwiem, Mirtwoch, 8. März, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Der heutige Artikel der „Oesterreichischen Cor? respondenz.“ wirkte günstig auf die Börse. Schluss- Course: Silber- anleihe 107. 5pror Metalliques 85g. Bankactien 1225. Nordbahn 2215. 1839er Loose 117. Neueste Anleihe 90. London 12, 48. Autshurg 1313. Hamburg 973. Paris 155. Gold 35. Silber 302.

Arrasgtercliar, Mittwoch, 8 März, Nachmittags A Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Ziemlich fest, bei lebhaftern Geschäft. Scĩaéuss- Corse; hproꝛ. Metalliques Litt. B. 75. 5pror. Metalliques 59. proz. Me- ialliques 303. proz. Spmanier I7. 3proz. Spanier 323. 4proz. Russen 71. Holl. Integrale 53.

Setr eidemarkt: Weizen und Roggen unverändert, still. Raps pr. Erühj. 667 nominell Rüböl pr. Frühj. 36.

Fetan ä. Mittwoch, 8. März, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Zproz. eröffnete zu 66, 25, stieg im Laufe der Börse auf 66, 45, fiel aber nach Bekanntwerden der Mittags- Consols und nach- dem man wissen wollte, ein Manifest des Kaisers von Oesterreich spreche sich in ungünstigem Sinne aus, auf 66, und schlols zur Notiz: Schluss- Course: S3proz. Rente 66, 45. 145prez Rente 93, 70. 3proæ. Spanier 33.

E. Ornaelom, Mittwoch, 8. März, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols gor, 91. 1proz. Spanier 173, 3. Mexikaner 2434, . Sardinier 78, 80.

Das fällige Dampfschiff aus New Vork ist eingetroffen. Der Cours auf London war daselbst Sz his 83.

Getr eidemarkt: In Weizen sehr wenig Geschäft zu etwas bil- liger en Preisen.

Em el enm, Mittwoch, 8. März, Mittags 1 Uhr. ( LTel. Dep. d. C. B.) Consols 91.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Sber-ofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

von Manteuffel. von der Heydt. Simon s. von Raumer. von Westphalen. von Bodelschwingh. von Bonin.

Ministerium des Innern.

Cirkular⸗Verfügung vom 16. Januar 1854 betreffend das Verfahren gegen Beamte, welche sich des Mißbrauchs der portofreien Rubrik schuldig machen.

Postgesetz vom 5. Juni 1852 (Staats -Anzeiger Nr. 144, S. 849).

Die Ober-Post-Directionen sind von dem Herrn Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten angewiesen worden, in allen Fällen, in welchen zu einer portopflichtigen Sendung, die von einer Behörde oder von einem einzeln stehenden Beamten in Ver— richtung seiner Amts-Functionen zur Post geliefert wird, eine von Entrichtung des Porto's befreiende Bezeichnung mißbräuchlich an—⸗ gewendet worden ist, sowohl die Ermittelung als die Bestrafung des schuldigen Beamten der vorgesetzten Disziplinar-Behörde des⸗ selben zu überlassen, und letzterer demgemäß nach erfolgter Fest⸗ stellung einer solchen Uebertretung die Tdiesfälligen Verhandlungen unter dem Ersuchen nachträglicher Berichtigung des noch zu zäh—Q lenden Portos und demnächst auch einer Mittheilung über die rüdͤsichtlich

Kommunal- Zwecke

Erlaß vom 31. Januar 1854 die Besteuerung

des Dienst⸗Einkommens der Beamten zu Gemeinde⸗

Zwecken, mit Rücksicht auf das Gesetz vom 11. Juli 1822 betreffend.

Ew. z. eröffnen wir auf den gefälligen Bericht vom 17. Oł—⸗ tober v. J., ergebenst, daß in Betreff der wiederholt in Anregung gebrachten Frage:

ob die wegen Besteuerung des Diensteinkommens der Beamten in den S5. 1 und 2 des Gesetzes vom 11. Juli 1822 ertheilten Vorschriften auch in dem Falle zur Anwendung zu bringen seien, wenn nicht eine besondere und allgemeine Kommunal⸗-Einkommen—⸗ steuer umgelegt, der erforderliche Bedarf vielmehr nur durch Zuschläge zur Klassen- und klassifizirten Ein kommensteuer ge⸗ deckt wird, nur bei der in dem gemeinschaftlichen Erlasse vom 27. Januar 1852 getroffenen Entscheidung stehen geblieben werden kann. Wie sich aus dem Eingange des allegirten Gesetzes selbst und aus den Materialien zu demselben ergiebt, ist die wesentliche Be⸗ deutung der oben angeführten Vorschriften darin zu suchen, daß den Beamten durch dieselben der erforderliche Schutz gegen die bis da⸗ hin im Verfolg der Declaration vom 11. Dezember 7809 zum §. 44 der Städte⸗Ordnung vom 19. November 1808 ganz allgemein statt⸗ gefundene exceptionelle Besteuerung ihres Dienst-Einkommens für gewährt werden sollte. Nur, wenn auch der

Beitrag der übrigen Einwohner des Orts nach dem Maßstabe des