1854 / 62 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

462 463

O e f f e ntli ch er An zeiger. 3. . b) von den 4zproz Obligationen Lit. C. I3531 Termine außen geblieben, um Foristellung des Ediktal⸗Prozesses nachgesucht.

Nr. 147. 305. 360. 366. 423. 702. 738. 764. J. 2. 6 ge, ws zre zn Fes , Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. e ge,. erden daher

lõ6ů - von sich hat hören lassen und ein Vermö⸗ j :

Vas in dem Dorfe Hemliß unler Nr 8 des gen von eirea 8 Thalern 45 Sgr. Vestzzt; Niederschlesisch⸗Märkische J Betriebs- Einnahmen. her * Hypothelenbuches belegene, auf 869 Thlr. 15 Sgr. ; z 5 ; 2827. 2548. 3024. 3078. 3455. Im Februar 1854 ca. 28,700 Thlr. 4. Friedrich Ernst Hönikez halber zur sioth wendigen Subhastation. a) Jehann Gustarx August Es sollen zur Vergrößerung d 1667. 4701. 4879. 4885. 5247. 5364. 286 365 9646 , 3. Carl August Gläserz

* . . eboren den 23. Augu , 9 der Verkokungs⸗ 5396. 5 6 ,, men 128,300 Thlr. Im Februar 1853 ca. ,, 6 3 ay . . sun i , . gust ,. 31 Niederschlesisch⸗Maͤrlischen Eisenbahn 36 . 3 5 . 5608. 24,517 Thlr. 228 Sgr. 7 Pf. für Personen z 4. Friedrich August Müller; bei den Görkeschen Sub . ei Breslau die Li 5662. 2. 6277. 6421. 6618. 59.8. 3 J n. 5. J Wi 3 hastationg arten inzuiseh en. p) Elia; Martin, geboren zu Belleben ö. . von. 73a, gos. Cs, gs, sse, d,. is Thlr. 5. Pf. für Güier 2c. Zusammen ö 566 ö .

Der Bielungstermin wird auf ordentlicher den 21. März 1783 ö. 212 S Ppflastersteine, z,, , , , Fahnen ne i. 4

Genichtste lc von 11 Uhr Worm igs* ee unlicher ) Johann Goitlieb. geHoren o. , ob. Szsöß3ß. Sis,. Sösr, Läcg., Ce7z. mthr a. sa C00 Thin . . Fer ' dispiiheim Kirchh übe! den 17. Ju si 1834 den 7. Dezember 1785 85 Hu⸗ h n 8797. 9045. 9343. 9365. 9526. 9557. Vom 4. Januar bis Ende Februar 1554 sind 8. Julius Carl Lehmann . abs ichn dnn. welche vor langer geit a Maurer in die . r 4 ssteine, gol. gy86 9835 9935. io di5. 16981. erhoben eg. 5,600. Thlr. für Personen ze. vin n, h .

Danzig, ben 3o. Deyember 186 . 5 . und seit länger als gb0 Kubiffuß ö 10,54. 10,564. 10,659. 10719. 11,116. J . ö. . e, .

; ; Jahren keine Nachricht vo 11,166. 11,180. 1157731. 11,739. 11,7) ü , r. ; im Könali . Königliches Stadt- und Kreisgericht haben, deren an,, . gef sen fan, . e, ,, ,., 12222. 12421. 3 661 2 26 Es: Pf. für Personen 2. 442, 966 Thlr. Vormittags 10 Uhr, im Königlichen Appellations- I. Abiheili. 3 pf. besteht; , s, ,, , ,,,, ,, ,, dm n n,, 5) Einst Salomo Bünau, welcher den 30sten wenden. . 14,65. 14825. 148958. 15,489. 15, . . . 1 n ,, 5 Thlr. Strafe in Person zu erschei⸗ [iõõi] gertauf , , 1763 zu Alsleben geboren, als e n n, und Bedingungen liegen in un⸗ . . ,. . 2 ö . nen, mit ihren Ehefrauen . i .

5 hwendiger Verkauf. ein Knabe von 10 bis 12 Jahren in d aupt⸗Büreau zu Berlin und i . ,, egen, dafern jedoch ei r

Das an dem sogenannten kleinen Hospital⸗Berge Waisen haus zu Potsdam n n. . lhiltzngs,Bürcan zu Breslau aus mr rin . e . . i,, . 6 J 2 (e , hierselbst belegene, Voi. V. Rr. 149 des Hypoiht⸗ mit 17 Jahren als Schuhmacher in dic aselbst eingesehen oder gegen Eistattung der Ko— w , , . ,, fenbuchs verzeichnete dem Kauf Ern st Fremde gegangen, nicht wieder zurückge⸗ pialien bezogen werden. 15,542. 18.433. 194446. 19.493. 19,509. , , lassung erhobenen Klagen sich zu er⸗ nr e nr, , fl . ö K und nur einmal, vor länger als ñ 261 . zur Eröffnung der Submissionen 3 . 636 . 3 e . k alichischen Appellations-⸗ flaren indem außerdem' auf der flagen⸗

ü ö . 26 Jahien geschri a eht auf den 20M 5 2rd. Gr, 35. 20,636. 20 633. den Ehefrauen An

abgeschäzt auf Ss? Thir., ohne? Ab zug eines ,,, , w ö 657. 2134. 2iäoss. zt, hß6. 2thö?. 4) Juliane Wilhelmine Hönitke, gebe— , darauf haftenden Canons von 81 Thlr. 20 Sg r. Vermiĩ . sich hat hören lassen, dessen hierselbst en ittags 142 uhr, 21,062. 21,357. 21,857. 21,887. 21,888 rene Naumann, in Groß hartmann dorf ö

soll in dem ,, n 0 n Halern 6 r. besteht; versiegelt ,. . Offerten bis dahin 2 657. 22 067. 36 22 329. 226186. gegen deren Ehemann den gleischermeistei serner:

n 18. Mai 1854, Vormittags 111, Dale August Röhrig oder Rörig, welcher unten, . r nf nr: W621. 227.643. Z7 66. 22, 853 23.387. zriedrich Ernst Hönike daher, welcher zu 3. Gläser: bei i0 Thlr. Stiafe, vor dem Kreisgerlchtstath Moers an ordenlliche: n 9 auf dem Kupferberge * , , nd die Cokes - Anstalt 23,393. 298,519. 23,551. 23,553. 23,554. im Monat Februar 1649 nach Nordamerika vorbehältlich der, berelts, verwirkten hericf ehe b ce at zun er fan freier , . en gen is hen ,, 23,760. 23,890. 24,255. 24,289. 24, 6689. ausgewandeit ist, und dort Anfange im 5. Rthlr, in Person zu erscheinen, mit beraumien Lenin ae ffenfl ih an de gen sbsetm n. , e 24453. 35 633. 25 440. 35,5 56. 26 os! Stanze New gor, später in der Stadt seinzr Chffꝛau die Git zu pflegen, bei ben verkauft werden. 7 gen ist, dort zunächst in Essen Koni iche Vine 26,153. 26,382. 26,402. 26,474. 26,501. New-⸗Olleans sich aufgehalten haben soll; nicht erfolgender Aussöhnung aber auf

Di . gearbeitet haben soll, demnächst längere der Niederfch , 26,572. 27,190. 27.252. 27, 346. 27 501 34 uli 11 die wegen Trunksucht, ingleichen lebens-⸗ , 3 ö können in . als Hergmann in Werdet an Fter der RNiederschlesisch-Märkischen Eisenbahn. 2, ib. Zy bo. T7753. Z, D79. 6s po 31 , , gefährlicher Mißhandlungen und, Be=

Registratur eingesehen werden. uhr im Kreise Duisburg Regierungs⸗ k 2 . ö . drohungen wider ihn erhobene Klage

Alle unbekannten Realprätendenten werden auf⸗ bezirk Düsseldorf geerbeinen . ö ö 134161 3 J . ö, . fang Les Jahres 1851 nach Nord, zimenila ah en ef im hu ee a ! gefordert, sich bei Vermeidung der Präkiusion, Jahre 1557 sich aber angeblich nach f lo. 33 . . ö i n, , . 2 bleibens in bern vorstehend anberaumien spätestens in diesem Termine zu melden. Luxemburg wegbegeben, in diesem Jahre 30,929. 31 00M. 31 005. zl 083. 31.05. e i ö fe n e . ier. . e . 2 5

56 28, . ů ö hörig erfolgender Einlassung aber ; vorübergehend aufgehalten haben soll, zu gewärtigen, daß er des Grundes der

Frankfurt a. O., den 2. November 1853 9 aun fenen Water geschtig ben und sel⸗ * ; igen um 20 . 2.5. 94 . ö ; ö 9 Thaler, Behufs Bestreitung 212 Stück à 100 Rthlr. 21,200 Rihlr. wegen böswilliger Verlassung Klage erhoben, Klage für geständig und überführt

Königl. Kreisgericht. der Rei 18 ö 3 gericht. Erste Abtheilung. ö , , ö k ö sei⸗ ) von den für Stammaktien der Magdeburg⸗ nnd, unter der Versicherung, daß der dermalige werde geachtel werden ,, n sich gegeben I 2 Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft ausgege⸗ Aufenthaltsort ihrer Ehegatten, welcher ungeach⸗ 6, Nülle Ri . d l , Valet bench? ögen in cite 33 . ,. 4 ö 9 let der von den betreffenden Königlich sächsischen 2. detehelichte Ran. Tir ls ; Johann Gottfried Kohlhardt l Es soll die Erbanung ünd Neferung von zwei . or9. 17,232. 173583. i. 884 154. . J Lehmann; bei to Thlr. Strafe, rot, welcher am gekuppelten Lokomotiven nebst Tender im Wege 17554. 2 233 21. 868. 3 . fin . rn . . vorbehältlich der bereits verwirlten 554. 20, 233. 21,808. auf öffentliche Vorladung ihrer Ehegatten ange— 5 Thlr., in Person zu erscheinen,

Das im schubiner Kreise belegene, den Veronica ? 43.3 1 . ) 2 F 7 d h . 5. von gtabhin inselischen Ceben icht ie! zin rt ten Februar 1788 zu Vollmaritz geboren, der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu 14 Stück à 25 Rthlr 350 Rthlr tragen hir. ö hir. . rechtmäßige Behinderungen, wegen

Zurawig, bestehend aus ein em . von dort am 27. November 1833 weg- Unternehmungs lustige hi w ,, 3 v / ol hierdurch eingeladen werd . 3795 Morgen z ö. gegangen ist, und nur einmal, etw ; , ,. 1gelgden werden. Diese O . 3 ; ; gen, abgeschätzt auf 84, 8R95 Thlr. 13 n, ma 1 ö . Die Preisofferten sind portofrei und versiegelt h ö te, nn 1 n , SHiernächst haben . , . W . 9 ; Gläs e ige e K . mit den fl genden e, nnn, Güte

gerichte allhier, und zwar zu 1. und 2. Hönike und Illing: bei

Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst Höpothekenschei mit der Aufschrif , , g. ̃ in . 1 a1 it der Aufschrift: . und Bedingungen in unserem Bürtan einzuschen urg, aus geschrieben, stijdem aber keine Submnissi Li ar ir Realisation einzureichen. Mit dem 1. Juli 6. Nachri mission auf Lieferung von Lokomotiven . ; . 38 ; 96. . den Taxe soll achricht von sich gegeben hat, und dessen nebst Tendern für die Eiern, go er er er. hört deren Verzinsung auf. 9 H bonne Me zu pflegen, im Falle ihres Außenblei⸗ 3 . bens in dem anberaumten Termine aber

V 3 r 6? = . Vermögen in 164 Thalern 8 Sgr. 3 Pf. senbahn“ Potsdam, den 9. Januar 1854. ai, besteht; bis zu dem im Centralbüreau der unterzeichnete Das Direktorium , f. n fn, n fen f. Eleonore Sophie Kunze, welche am 29sten Direction in Bromberg, Ir e nie en der Berlin⸗Potsdam⸗-Magdebi Lisenbahn⸗ 5) Johanne Christiane Friederike Rif⸗ Verlasser ihrer llagenden Ehegatten Mãärz 797) . ; g n- Po gdeburger Eisenbahi ; 9 9 ö. 5 w Son nabend, den 18. März e., Mit— Gesellsch aft. sert, geborene Postel, in Wendischbora; werden geachtet werden. . , iner Herrschaft nach tags 12 Uhr, J 6h) der Ziegelstreichen Wilhelm August n i 86 . ae, linger e, den Submissionstermine einzureichen, zu Rogan . hi enn . 4 ber. 7. 8: Gläser, Müller ö). 1 ) 49 . Zei ĩ Vräor . N ( 36 211 . . . R 3. *. 1 9 * : H, 1 , . Vermögen in 2 bio ren Deren 6 e, fern, , f n . Wilhelms⸗Bahn. ö , ge ö Rifferkt, die verehr liche Ro ack, alern besteht; Submiltenten erfol ö . ie für das 3 ö . , ; Kirchhübel und Lehm ann hierdurch ; i gen wird. Die für das Jahr 1853 auf die Stamm— 1 1 ö [1737 Pr OCIa ma. 4 . Christoph Huth, welcher am Aten Später eingehende oder den Bedingungen nicht Actten der Wilhelms Bahn zu gertheilende Di. * i , ,, n, , en 'nen d zwanzig sten Nachgenannte, angeblich verschollene Per⸗ 6 . zu Hefgisdorf geboren, vor ent sörechende Offerten bleiben unberücksichtig. n, , , ,,,, ,, d , 8 len: . on sie ken in kg s E i e: sonch etwa 60 Jabren als Bergmann von dort Bie Lieferungs-Bedingungen werden auf por— Sgr. pro Alctie festgesetzn worden. Diefelbe wird nach dem deren Ehegatten; Vormittags, **! Gönigtschen Appella- ) Die Geschwister Lüdecke, auch Lüdicke ge— . ßen it und sich naß Seen be. tofrcie Hesuche von der unterzeichneten Direckion vom 16. Mär d. N. an, mit Ausnahme der zu . der aßen ats; ift me hr, , er, ,, 3er h nen and nannt, 9g ö. aben soll, seinldem aber keine Nach! gegen Erlegung der Kopialien mitgetheilt. Sonn und Festtage Vormittags von 9 bis 12 Uhr Handgrbeiter Carl! Au gust Gläser 9 9 kanntmachung eines abzufassen⸗ A) Marie Elssabeth, welche am 20. Mär richt von sich gegeben hat, und dessen Ver— Bromberg, den 1. März 1854. bei unseter Hauptkasse in Ratibor, von Driesden; . ö. , 1801 zu Sylda geboren ist, sich f . mögen in 56 Ehirn. besteht; Königliche Direction der Ostbahn. und vom 16. bis 31. März d. J. mit Ausnahme zu 4. der Handarbeiter Friedrich Au gu st en gen, ihres lhus? bl ind für be⸗ nach Hiace! ng gewendet hat . 10) Friedrich Martin Bernhardt Zacharia, der- Sonn und. Festtage in den gewöhnlichen Müll er aus Merschwiß; n ann gemacht erachtet werden wind. im Jahre 1626 * gerichtjich zu rote ol welcher am 29. Januar 1780 zu Hergis- lb] Geschäftsstunden: zu 5. der Tischlermeister Johann Wil— . 186 vernommen worden ist, seitdẽm aber dorf geboren, vor ungefähr 50 Jahren as Berlin⸗ Pots dam = Ma d ö in Berlin bei den Herren M. Oppen⸗ hel m Rif fert aus Dresden; Die wider die vorgenannten gin ee Ehe⸗ lein Lebenszeichen von sich gegeben . Dergmann nach Ungarn gegangen ist und 5 Magde⸗ heim's Söhne, ö. zu 6. Johanne Juligne Noack, gebo- gatten erhobenen Klagen liegen übrigens zur b) Gottfried Daniel, welcher an 11. Ot? 19 . 1815 in Schwemnitz in Ungarn burger Eisenbahn ö . e,, n l mer . e en. n , ich Wil i,. ö r r,, k tober 1806 zu S ĩ gelebt, seit dieser Zeit aber keine Kunde Ie he z u. Comp. zu 7. der Handelsmann Friedri il⸗ tionsgerichte allhie . nen n H d un e s ern ist von sich gegeben hat, und dessen . . . ,,, ,. vom gegen Abgabe des Dividenden⸗Coupons Nr. 8 helm Kirchhübel aus Dresden; den von ihnen zu bestellenden Bevollmächtigten fession erlernt haben soll und seit . in circa 9 Thlrn. besteht; unjer er Bahn . 36 *. . e Obligationen öahu werden. Besitzer von mehr als drei zu 8. der vormalige hiesige Musiklehrer Ju⸗ auf dies fallsiges Anmelden vorgelegt und auf ke kenn gan aten nichis von äs uf deren Lodeserllärung angetz igen ist, vesp. Ken mou lion ansselcosfe kn wehr ne m . P Foupons haben bei Erhebung der Dividende ein lis Carl Lehmannz Brrlangen abschrisslich mitgetheilt werden. penn, lassen, sich ihre unbekannten Erben werden exictaliter . a) von den 3 . , , , der Coupons zu über- in dem, hinsichtlich Gläser's auf den 11ten Dresden, den 26. Januar 1854. . ermögen in eirca 26 Thalern he. Feladen, sich persönlich oder schriftlich bis Nr. 7396. 7405. 74609. 7464. 7550. 755 , ö August 1851, hinsichtlich der zu 4, ö, 63, * Königlich sächsisches Appellationsgericht. 3 Hghann Gottsti spätestens . „657. 7589. Joho. vs. Js. 7s. Ratibor, den 27. Februar 1854. und' 8. Genannien aber auf den 22. August glich a , e. fe, gane n ü , e, ebf C, 6823. J83J. Sör5. Itzz. 633. Sog. Das Direkirium. ätägs anbtraum, gewefenen. ar ten Ent ur. k ; . ormittags 10 Uhr, 8013. S018. S022. S133. 8151. 8158. . , . b an hiesiger Kreisgerichtsstelle vor Herrn Kreis. 8174. S246. S274. S275. S276. 393. dafelbst besertirt ist! . . ,, . zu melden und weitere Anweisung . . . 8398. S433. Sl . Bekanntm a ch u n g ; K gar . ige l dl en igen hör eff ns 95 , JJ . über das Erscheinen der stenographischen Berichte beider Kammern. on cirga alern beßitzt; Erben aber präkfludi e. ö . S985. 9671. 9689. 9142. 9154. 31537. ö 3 n , n, g, , am 6. Dt⸗ sich , er, nt ö hh en 9 9234. 9280. 9318. 365 361 . Bis heute den 11. März 1854 sind ausgegeben: 18135 ais Bergmann c n, nah. dans dem Fiskus zugesprochen werden wird. . 5 3689. Sog. 3630. I7z. der 1sten 24sten Sitzung der . Ka mmer, . 6 aus Zullac in Franfreich ge. Eisleben, den 27. November 18563 W, age, god ' tz . 9 . ö fr fi I. ; rieben hat, seitdem aber nichts wieder Königliẽ 10 75. 10, nenen, Hen, nee, er en en Si 41. önigliches Kreisgeri 2t75. 10, 476. go, 190. 10, 258. ; tücken,- II. gericht. Erste Abtheilung. 82 Stück 3 Z It iht eo Rthn. ö ö. 2 aus Aktenstücken, .

am 19. Juli 1854, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle meistbi 3 ch chtsstelle meist bie tend verkauft

Schubin, den 31. Dezember 1853. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1 P

zusammen 11495 Bogen.