464
Berliner Börse vom 1I. März 1854.
Eisonhahn - Tien.
— —
AAmilicher Werhsel-, Fonds- Uund demi conrs
Friet. Geld.
2 yr.
Berl. Stadt- Obligat.
do. do. Kur- u. Nm. Pfandb. 140 O0stpreussische do. 1397 Pommersche do. 1493 Posensehe do. 148 do. do. 6 1435 8ehlesische do. — do. Lit. B. v. Staat 743 garant. . . .. ...... 9935 Westpreuss. do. 99 Kur- u. Nm. Rentenb. 993 Pbommersehe do. 2 — Posensche do. 55 24 Preussisehe do. 987 Khein-u. Westph. do. Sächsische do. Schlesische do. Schuldverschr. der Eichsf. Tilg. - C.. Pr. Bk. Anth. Scheine
Vechsel-Conmrrse.
S 8
dito ...... Hamburg... dito ...
L ahdon--. .. . 8. in,, . 300 Er.
Wien im 20 FI. F.. 150 FI.
Augsburg. . ..
Breslau
Leipzig in Cour. im 14 Thl. uss 1090 Thlr. .. .. ......
Erkf. 2. M. südd. W. 100 FI.
Petersburg 100 8. R
* *
& Eo & O RάίsOTœ b πλσl·&O R e T s.
I E s s Bee e
Fonds-Courrse.
Preuss. Freiw. Anleihe. . . ..... Bk. Staatsanleihe von 1850 Friedrichsd'ꝰ or dito von 1852... ..... Andere Goldmünzen
dito 03 26 Thlr. Staats- Schuldscheine —ᷓ Prãmiensch. d. Seehandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr. —
l
81 —
c
* *
J-
11 33 —
n 4 E82 2
k If. Brlef. Geld. Aachen - Düsseld... 33 — 74 Magdeb. Wittenb.. do. Prioritãts- Prioritats- Aachen - Mastr. voll Niederschl. Märk. .. eingezahlt do. Prioritãts- Berg Mãärkisehe. .. do. Prioritãats- dö. Prioritats- do. Prior. III. Ser. do. do. II. Serie do. IV. Serie Berl. Anh. Lit. A. u. B. Niederschl. Iweigb. do. Prioritãts- Oberschles. Lit. A. Berlin- Hamburger. do. Lit. B. do. Prioritãts- do. Prioritäts- do. do. II. Em. Prinz Wilh. Steele- , , .
e
— — 0.
S1 or 21 8X w
sd M MG 1188 .
8 n n n ü 33 S6
1181 a
do. Prior. Ob do. do. Lit. do. do. Lit. D. Berlin - Stettiner. .. do. Prior. Oblig. Bresl.· Schw. - pra Cõöln- Mindener do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. lo ,,, Düsseldork - Elberf. do. Prioritãäts- do. Prioritãts- Magdeb. Halberst..
8
do. do. II. Serie Rheinische. . ... . ... do. (Stamm-) Prior. do. Frioritäts. Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref. Gladb. do. Prioritãats- Stargard- Posen. . . . Thüringer do. Prior. Oblig. Wilh. B. (osel. 0dbg.) do. Prioritãts-
Go co D C . X — ö
d
J
ö .
188111
kö
J
kö .
. /
— ö D
M
— 8
ö
Se K
Nichtamtlicho Motirungen.
ö . Brief. Geld. In- und ausländ. Ausl.
Eisenb. - Stamm- Actien und Quit- tungsbog en. Anasterdam - Rotterdam Cöthen- Bernburg. ..... Frankfurt- Han au
Craeau - Oberschles. . . . 4 — Kiel Altona ............ —
Prioritäts- Actien.
Amsterdam - Rotter dam . Cracau-Obersehlesische . Nordb. (Friedr. Wilh.) ö Belg. Oblig. J. de Est
do. Samb. et Meuse —
Livorno - Florenz Ludwigshafen- Bexbach 4 Mainz- Ludwigshafen.. 4 79 Mecklenburger. ...... — Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 337 Zarskoje - Selo pro St. fe. —
Kass. -Vereins-Bk.-Aet.
18 —
Weimar. Bank . ...... Braunschw. Bank
*
Aus länd. Fonds. do. Part. S00 Fl.... do. do. 300 FI. ... Schwed. Qerehro Pfdbr. Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse. .. do. Staats-Prärm. Anl. Lübecker Staats- Anl.. RKurhess. Pr. 0Obl. 46 Th. 2 N. Bad. do. 35 FI.... 1 Schaumburg - Lippe do. 25 Thlr
Oesterreich. Metall.. .. do. engl. do.... ... do. Bank-Actien,.
Russ. Hamb. Cert. . ...
do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. Engl. Anleihe. ... Poln. Schatz-Obl. do. Gert. . A4. do. L. B. 200 FI Poln. neue Pfandbr. . ..
ö
18 S, & e-, , .
3 2 1
2 2
o. 1 A345 steigende
kJ Q-
Preuss. Bank-Antheilscheine 97 a gem. Berlin-Anhalt. Litt. A. u. B. 935 a 45 gem. Berlin- Hamburger 84 a 85 eim. Berlin Potsdam-
Magdeburger 715 a 725 gem. Berlin- Stettiner 106 a 107 gem. dito II. Em. 93 a 94 gem. Wilhelms-Bahn (Cosel-Oderbers) 117 a 1183 gem.
Breslau-Schweidnitea · Ereiburger 88 a S875 gem. Töln - Flinden 85 2 953 Oberschles. Litt. B. 11635 a 119 gem. Prinz- Wilh. (Steele Vohvinkel) 24 2723 Rheinis cl . Ludwigsh. Bexbach 98 2 99 gem. ? 6. ieinizce 5s 2 55, gem.
Mecklenburger 30 a 31 sem. Nordbahn (Fr. Wilh.)
33, 33 2 E gem. Braunschw. Bank 98 a 89 gem. Oestr. Met. 633 a 64 gem. Russ. von Rothschild 85 a gem.
Kerlim, 11. März. Die Börse eröffnete in flauer Haltung, doch stellten sich die Course der Eisenbahn- Actien im Laufe des Geschäfts theils höher und schlossen im Ganzen fest. Preulz. Fonds matter, aus- ländische Eonds ohne wesentliche Veränderung.
Berliner &etrei dehörse vom 11. März.
Weizen loco 85 — 93 Rihlr. Roggen loco 62 —-— 67 Rthlr., loco 62 Rthlr. pr. S2pfd. bez., Früh- jahr 60e a 605 a 61 Rihlr. bez., Juni Juli b23 a 62 Rthlr. verk. Gerate, grofse 50 — 56 Rthlr., kleine 44 - 48 Rthlr. Hafer loco 31 - 88 Rihlr., Lieferung Frühjahr 48psd. 35 Rthlr. Br. Erbsen 66 - 3 Rthlr. Winterrapps S6 —- 83 Rthlr., Winterrübsen 85 - 82 Rthlr. Rũböl loco 117 Rihlr. bez. u. Br., 113 G., März 115 Rihlr. be. u. G., M Br., Maärz- April u. April Mai 114 Rihlr. Br., 115 6. Leinsi loco 123 Rrhlr. Lieferung pr. Frühjafr 129 a 121 Rihlr. Spiritus loco ohne Fass 295 Rthir. verk., März 295 a 29 Rthir. Hes, s nnd Ber Märs-Ahris 28 kihlr. erk. LU. G7. Jo. F. Eris- Mai 29 a 29 Rthlr. verk. u. G., 2935 Br., Mai- Juni 283 a 297 Rthlr. verk. u,. Br., 29 G., Juni- Juli 3035 a 30 Rthlr. verk. u. G., 50 Br.
eigen ohne Aenderung. Roggen etwas matter. Rüböl gut be- hauptet. Spiritus niedriger verkauft.
wien, Freitag, 10. Marz Nachmittags 1 Uhr 3 i 19. gs r 30 Minuten. (Tel. Dep. d. G. B.) E onds und Aten matter. Schluss. Course: Silber- anleihe 198. proz. Metalliques 853. 13pror. Metalliques 765. Bank- actien 1235. Nordbalin 2213. 1839er Koose 1205. Neueste Anleihe
203. London 12, 49. Augsburg 131. H . is 15
k gs burg amburs 97. Paris 154. Gold AnnaB3t en- dam , Freitag, 10. (Tel.
Dep. d. C. B.) Sehr viel Gesehäft.
Litt. B. 76.
Spanier 172.
Polen 623.
õproꝝ. Metallique⸗ ques 31 35. 1pros. tieglitz 72. 4proꝛa.
wenig Geschäft.
Nachmittags 3 Ur. (Tel. timmt erneut versichert, dals n zwischen dem 15ten und 2063ten e ferner an der Börse wissen, dals ds in Wien am 5ten d. eingetrosten Konferenz gleichfalls ver worfen vor-
die Anleihe
wurden 913
sank aber bei ge-
schlols jedoch ohne weitere Ver-
Course: 3proz. Rente 66, 40. proz. 34. Silberanleihe 76.
eitag, 10. März, Nachmittags 3 Uhr. (¶ Tel. Dep.
038, 91. 1 * 8 z X. a 2 6 *. Sardinier 78, 80. Proz. Spanier 18, 1893. Mexikaner 245,
Get ei de markt: Weizen austzeboten au 1 bis 2 Schilling nie- drigeren Preisen, jedoch ohne Käuler'
Lirermae,t, Freitag, 10. Mä j . 86, 10. März. (Tel. Dep. a. C. B.) Baum- wolle, 60060 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.
Redaction uud Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker)
Pas Abonnement beträgt 2a Sgr. sür das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis Erhöhung.
Königlich Preu stischer
Alle 3 des In und Auslandes nehmen 1 an, für 8 erlin die Expedition des glönigi. Preußischen Staats - Anzeigers. Mauer ⸗Straste Nr. S4.
8
*. — r —
zeiger.
Berlin, Dienstag den 14. März
1854.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Bau- und Gradir-⸗-Inspektor Friedrich Heinrich Goeker auf der Saline Königsborn, und dem Buchhändler Ernst Friedrich Mittler in Berlin, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem katholischen Schullehrer Melchior Humberger zu Ostrach in den hohenzollernschen Landen, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen; so wie dem Fuß- Gendarmen Friedrich Wilhelm Jaeschke der 6öten Gendarmerie-Brigade, die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen;
Den Intendanturrath Jacobs vom II. Armee ⸗ Corps zum vortragenden Rath bei der Admiralität mit dem Range eines Raths dritter Klasse; und
Den Bürgermeister von Oldershausen zu Erfurt zum Ober⸗-Bürgermeister der dasigen Stadt zu ernennen.
. 5 ö 1854 — be⸗
Allerhöchster Erlaß vom 20. Februar
treffend den Tarif, nach welchem das Bohlwerks⸗— geld in Pasewalk zu entrichten ist.
ren Bericht vom 10. Februar d. J. genehmige Ich, daß e ,. des städtischen Bohlwerks in Pasewalk eine Abgabe nach dem hierbei zurückerfolgenden, unter dem Vorbehalt einer Revision von zehn zu zehn Jahren, von Mir vollzogenen Ta⸗ rife (2) erhoben werde. Dieser Erlaß ist mit dem Tarife in die Gesetz⸗ Sammlung aufzunehmen. . Berlin, den 20. Februar 1854. Friedrich Wilhelm. von der Heydt. von Bodelschwingh. An , 7 . den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister. 2. Tarif., nach welchem das Bohlwerksgeld in Pasewalk zu entrichten ist. An Bohlwerksgeld wird en trichter; J. von Kähnen und Schiffsgefäßen, einschließlich der äicherpele; weiche an Boslneft slcfen Ce a, ü Gars . dung einnehmen, für jede Schiffslast Tragfähigkeit 4 Sgr. s. II. für das in Flößen ankommende Holz, welches am
Bohlwerk ausgefchleppt oder ausgefahren wird, ohne er der Holzarten, von je 90 Kubikfuß
Nähere Bestimmungen.
nter Einer Last Tragfähigkeit, wohin unvermessene Sischen 9 werden, entrichten das Bohlwerksgeld von einer vol
tselche schon die halbe Ladung oder darüber anderwãärts
len Last.
ahrzeuge . haben, entrichten:
a) wenn sie, ohne zu löschen, am Bohlwerke fernere Ladung einneh⸗
men, nur die Hälfte des Tarifsatzes;
am Bohlwerke löschen, den vollen Tarifsatz, wogegen sie ö en n,, . Rückfracht nur die Hälfte des Tarifsatzes
am Bohlwerke anlegen,
u erlegen haben. 3 Zahl eu Tei. weniger, als halb beladen, 6 i llen Tarifsatz a) wenn sie fernere Ladung einnehmen, den volle f b) wenn sie löschen, nur die Hälfte des Tarifsatzes, 4) Fahrzeuge, welche, sei es beladen oder ledig, am
Bohlwerke anlegen
o) Die Tragfähigkeit der Fahrzeuge ist bei entstehenden Zweifeln durch 9. pen zi e Ten hun! das Floßholz nach dem kubischen Inhalte
klariren. 6 Befreiungen. Bohlwerks geld wird nicht erhoben: . 2) . n, , welche ausschließlich mit Königlichen oder Staats-
ten beladen sind; b) r e, n, Böten oder Kähnen, welche zu solchen Schiffs⸗
ü ören, die das Bohlwerksgeld entrichtet haben; . c) fene hee, auf denen das geworbene Heu städtischer Wiesenbesitzer
eingebracht wird. h Berlin, den 20. Februar 1854.
(L. S.) Friedrich Wilhelm. von der Heydt. von Bodelschwingh.
Berlin, den 13. März.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen ist nach Albrechtsberg abgereist.
Berlin, den 13. März.
re Königlichen Hoheiten die Großherzogin, der Erb⸗— , 9 die Erhgroßherzogin nebst Herzogin an,, von Mecklenburg-Strelitz sind nach Neu⸗Strelitz
abgereist.
Ministerium für Handel, Gewerbe und . gf ik d . Arbeiten.
Das dem Rittergutsbesitzer Baron von Gilgenheimb⸗ Weidenau unterm 389 Mai 1862 ertheilte Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene Acker⸗Grabe⸗ und Kultur⸗Maschine
ist erloschen.
ü rz — betreffend die Verfügung vom 6. März 1854 Versendung von Briefen, Kreuzbandsendungen und Waarenproben nach mehreren Hafenorten des türkischen Reiches durch Vermittlung der Dampf⸗
schiffe des österreichischen Lloyd.
i öͤsterreichi Ober⸗
iner Benachrichtigung der Kaiserlich öoͤsterreichischen post her. , gegenwärtig durch . n Dampfschiffe des österreichischen Lloyds auch Briefe, Kreuz . s̃ . dungen und Waarenproben nach und aus folgenden Hafenor ö. e türklschen Reiches auf dem Wege über riest versendet werden,
n. d Prevesa in Al⸗ Antivari, Durazzo, Valona und Pre . e eg, in Thessalien, Burgas, Ineboli und Sinope
ͤ ĩ ipel in Kleinasten, Metelino (Mytilene) und Tenedos im Archipel, geen enn, Alessandretta, Latakiah, Caifa und Jaffa
in Syrien und Palästina. ö Din Cl fern auf ö. obigen Wege kann vorläufig nur
Orten bestimmten dann stattfinden, wenn die nach den . Bestimmungs⸗
1 6 1 1 bi iefpostsendungen den österreichischen Posten 2365 5. al überliefert werden, wogegen au s, die sen Orten vor st
und, ohne zu löschen oder einzuladen, ein Wine des Tarifsatzes, jedoch mindestens b Pf.
wieder abgehen, entrichten nur
nur unfrankirte Briefe 24. abgesandt werden können.