472 Berliner Börse vom 13. März 1854.
mtlicher Mechsecl-, Fonds- Und Geld-C(ours.
Eisehhahn · Aetien.
brief. Gela. Berl. 3 eehsel-Conmrse. do. o. 3 Kur- u. Nm. Pfandb. 140 108tpreussische do. 1395 Pommersche do. 1494 Posensche do. 1183 do. d ö 1471 80chlesisehe — do. Lit. B. v. 747 garant... ..... g9z Westpreuss. do. gon, Kur- u. Nm. Rentenb. go Pommersche do. 99 — Posensehe do. 55 28 55 24 Preussisehe do. 999 985 khein-u. Westph. do. Sãchsĩs ehe do. Schlesische do. Schuldverschr. der Eiehsf. Lilg. -C. . Pr. Bk. Anth. Scheine Friedriehsd' or Andere Goldmünzen 26 Thlr.
F 8 3 8
Amsterdam . ..... ..
8
83 * 8
en don... . . m , 6
Wien im 20 FI. F.. 150 FI. Augsburg
Breslau...
Leipzig in Cour. im 14 ThI.
uss 100 Thlr
FErkf. a. M. südd. W. 1090 FI. Petersburg 100 S. R
2 Te do C R & ,
bꝰ d M αά S S 8 SE
83 E E686
Fon cdls-Corksc.
Preuss. Freiw. Anleihe. . . ..... Staatsanleihe von 1850. ..... .. dito von 1852 dito von 1852 Staats- Schuldseheine Prämiensch. d. Sechandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldversehr.
5 K .
prior eld. Ir spᷣr er cia.
81 do. 91 Aachen-Mastr. voll
2
— * —
SX
11 81EXI
DO D D
.
Aachen - Düsseld. . . 3. 76 Magdeb. Wittenb. . Prioritäts- 4 o. Prioritäts- Niederschl. Märk. . . do. Prioritãts- do. Prioritäts- do. Prior. III. Ser. 240. IV. Serie Niederschl. Lweigb. Obersechles. Lit. A. do. Lit. B. . do. Prioritäts- — Prinz Wilh. Steele- Vohwinkel) do. Prioritats- do. do. II. Serie] 7 Rheinische. . ... . . .. do. (Stamm-) Prior. do. PFrioritäts-Oblig. - do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref. Gladb. do. Prioritäts- Stargard- Posen. . .. 3 Thüringer do. Prior. Oblig. Wilh. B. (Cesel-A4dbg.) do. Prioritãäts-
eingezahlt
Berg. Märkische. . . do. Prioritats- do. do. II. Serie Berl. Anh. Lit. A.u. B. do. Prioritãats- Berlin- Hamburger. do. Prioritãats- do. do. II. Em. Berlin- Potsd. Magd. do. Prior. Obsig. do, do i. do. do. Lit. D. Berlin- Stettiner. . . do. Prior. Oblig. Bresl.- Schw. - Freib. Cöõln- Mindener do. Prior. Oblig. d40. do. II. Em. ö,, Düsseldorf - Elberf. do. Prioritâts- do. Prioritäts- Mlagdeb. Halberst.
111
. C — 1 — — 0
11 1114
.
1111 .
dic htamtliche Neotirungen.
Brief. Geld. . Brie. Geld. Ausl. HPrioritäts- Actien.
Amsterdam - Rotterdam] Craeau-Oberschlesisehe KNordb. ( riedr. Wilh. ) 6 Frankfurt- Hanau Belg. 0blig. ãJ. de Est .
Craeau - Obersehles. . .. do. Samb. et Meuse Kiel- Altona .
Livorno - Florenz
Ludwigshafen- Bexbach 4 Kass. · Vereins- Bk. Act. Mainz- Ludwigshafen.. 4
Mecklenburger. . ...... Nordb. (Friedr. Wilh.) 4
Zarskoje - Selo pro St. Ife. —
In- und aus lind KEisenb. - Stamm- Actien und uit-
tungsbog en. Amsterdam - Rotterdam Cõöthen - Bernburg... . ..
Weimar. Bank . ...... Braunschvw. Bank 0Qesterreieh. Metall. . . .
Russ. Hamb. Cert. . . ..
Poln. neue Pfandbr. . ..
R
Ausländ. Fonds. do. Part. 500 FI. ... do. do. 300 FI. ... Schwed. Qerebro Pfdbr. Ostgothisehe do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild: Hamb. Feuer-Kasse. .. do. Staats-Präm. Anl. Lübecker Staats- Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad do. 35 Fl.. Schaumburg - Lippe do. 26 Thlr . 3 96 inl. Schuld. o. 1 2 33 steigende
ö
49, engh do. .... do. Bahk-Actien..
do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe. ... do. Posn. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI.
.
Se s- -
1132838 2111288
, n , . . e. / . , d m r
Bergisch-Märkische 53 a 54 gem. Berlin- Anhalt. Litt. A. u. B. 965 a 953 gem. Berlin- Potsdam-Magdeburger 73 a 733 gem. Cöln-Minden
966 2 97 gem. Oberschles. Litt. B. 120 a 1223 gem.
Obl. 40 Thlr. 31 a gem.
Rheinische 55 a 566 gem. Wilhelms -Bahn (Cosel-Oderberg) 121 a 123 gem. Ludwigsh. Bexbach 1003 a 102 gem. Wilh.) 34 2 35 gem. Weimarsche Bank 905 a 3 gem. Oestr. Met. 643 a 64 a 4 gem,
do. Prior. Obl. 923 a 92 gem. Nordbahn (Fr. Kurh. Pr.
Thüringer 87 a 877 gem. Mecklenburger 315 3243 gem. Poln. Part. Obl. 500 EI. 70 a 4 gem.
Kerlim, 13. März. Die Stimmung war an heutiger Börse an- genehm und die Course der Eisenbahn-Actien stellten sich durchgängig höher. Preuls. Fonds fest, ausländische Effekten zum Theil höher.
Ker iimemr CG ec xei de häörge
vom 13. März.
Weiren loco 85 — 9g3 Rihlr.
Roggen loco 62 — 67 Rthlr., loco S7pfd. 61 — 62 Rthlr. pr. 82psd. ber., Erühjahr 60 a 60 a 60 Rihlr. verk., Mai-Juni 61 a 604 Rihlr. verk., Juni Juli 62 Rthlr. verk., Juli allein 623 Rthlr. verk.
Gerste, grosse 50 — 55 Rthlr., kleine 44 - 48 Rthlr.
Hafer 34 - 38 Rthlr.
Erbsen 66 - 73 Rthlr.
Winterrapps 86 - 83 Rthlr.,6, Wiinterrübsen S5 - 82 Rthlr.
Rüböl loco 114 Rthlr. bez. u. Br., 1137 G., März 1173 Rihlr. ez. a. Br., 113 G., März - April 115 Rihlr. bez. u. Br., 1134 6., April Mai 1155 Rihlr. bez. u. G., 115 Br.
Leinsl loco 125 Rihlr. Lieferung pr. Frühjahr 128 a 121 Rihlr.
Spiritus loco ohne Fals 29 Rthlr. verk., Mär 285 a 28 Rthlr. Jerk. a. G. 285 Br., Märs-April 287 Rihir. B, 28 G., April- ai 28 2 28 Kthlr. erk. u. G., 287 Br., Mai- Juni 287 Rthlr. Br., 284 G., Juni Juli 80 a 295 Rihlr. verk., 293 Br., 29 6.
iel ö un verändert, matt. Roggen, etwas niedriger verkauft, schliesst fest. Rübl sest. Spiritus weichend.
LHeihpzin , 11. Märe,. Leipzig Dresdener 1603 Br. Sächsisch- Baierische 79 Br. Sãchsis ch Schlesische 966 Br. Löbau - Zittauer 25 Br. Magdeburg- Leipziger 218 G. Bersin-Anhalrische 967 Br. Ber- lin-Stettiner 109. Br. Thüringer 88 Br., 873 G. Inhalt. Hessaner Landesbank - Actieg 1265 Br. Braunschweißer Bankactien 100 6 Weimarische Bankactien 92 Br. Wiener Banknoten 76 Br. .
C , , ., . 8
Wim, Montag, 13. März, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Zu den Zeichnungen der neuen Anleihen grolser An- drang. An der Börse meint man, dass bereits 10 Millionen gezeichnet seien. Schluss- Course: Silberanleihe 108. 5proz. Metalliques 843. 44pror Metalliques 75. Bankactien 1215. Nordbahn 2209. 1839er Loose 119. London 12, 48. Augsburg 1313. Harburg 87. Paris 154. Gold 353. Silber 29.
Krank finrt n. Ml., Sonnabend, 11. März, Nachmittags 2 Uhr.
(Tel. Dep. d. C. B.) Beschränkter Umsatz. Schiuss- Course: Nord-
bahn. 36 Br. 5pros. Metalliques 633. proz. Metalliques 563. 3proe. Spanier 3435. Ipror. Spanier 1735. Kurhessische Loose 315. Ham- burg 89. London 1163. Paris 943. Amsterdam 1003. Lud wigshafen- Bexbach 101. Mainz- Ludwigshafen Sz. Frankfurt- Hanau 80.
Eaä8g, Sonnabend, 11. März, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Die 3proz. eröffnete zu 66, 30. Nachdem die Gonsols von Mittags 12 Uhr 91 gemeldet wurden, sank die Zproz. auf 66, 20, hob sich auf 66, 55, nachdem die Consols von Mittags 1 Uhr 91 einge- sangen, und schlols ziemlich fest zur Notiz: Schluss- Course: 3proxꝝ. Fente 66, 50. 43proO. Rente 92, 90. Z3proz. Spanier 34. pro. Spanier 187. Silberanleihe 76.
— Sonͤntat., 12. März. (Tel. Dep. 4d. C. B.) In der Passage eröffnete die 3proz. bei geringem Geschäst zu 66, 45. Die Tendenz war durch die Anleihe zur Hausse geneigt und schlols die Rente ziem- lich fest au 66, 65 und 66, 70.
eG nmelchra, Sonnabend, 11. März, Nachmittags 5 Uhr 30 Min. (Lel. Dep. d. C. B.) Schluss- Course:; Consols 891. 1proz. Spanier 185, 4. Mexikaner 243, 3. Sardinier 79, S0.
Säämmtliche russische Produkte sind bedeutend im Preise gestiegen, besonders Hanf, welcher in einem Zeitraum von 8 Tagen um 6 Pd. st. per Tons in die Höhe gegangen ist.
Hit ven che, Sonnabend, 41. März. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum-
8
wolle, 6000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗-Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
— — —
Das Abonnement beträgt 25 Sgr. für das Vierteljahr
in allen Theilen der Monarchie 3
ohne Preis- Erhöhung.
Königlich KWreusischer
Alle Post -Anstalten des In- und Auslandes nehmen Szesteltung an, für gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats - Anzeigers. Mauer⸗Straße Nr. 5 4.
zei
(r.
AMX 64.
Berlin, Mittwoch den 15. März
Gesetz vom 20. Februar 1854 — betreffend die
Abänderung einiger Bestimmungen des Gesetzes
vom 11. Juni 1837 über den Schutz des Eigenthums
an Werken der Wissenschaft und Kunst gegen Nach⸗ druck und Nachbildung.
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Prengel zh, . verordnen zur Abänderung des Gesetzes zum Schutze des Eigen⸗ thums an Werken der Wissenschaft und Kunst gegen Nachdruck und Nachbildung vom 11. Juni 1837 (Gesetz⸗Sammlung von 1837, S. 165 ff.), unter Zustimmung der Kammern, für den ganzen Um— fang der Monarchie, was folgt: 4 Wird ein Kunstwerk, das durch die Malerei oder eine der zeichnenden Künste hervorgebracht ist, mittelst der plastischen Kunst, oder umgekehrt, dargestellt, so ist eine solche Darstellung nur dann
als eine verbotene Nachbildung zu betrachten, wenn sie auf rein
mechanischem Wege erfolgt. . .
Veröffentlicht der Autor eines dramatischen oder dramatisch—
musikalischen Werkes sein Werk durch den Druck, so kann er sich
und seinen Erben das ausschließende Recht, die Erlaubniß zur össenl⸗
lichen Aufführung zu ertheilen, durch eine mit seinem darunter gedruckten Namen versehene Erklärung vorbehalten, die jedem einzelnen Exem⸗ plare seines Werkes auf dem Titelblatte vorgedruckt sein muß. Ein solcher Vorbehalt bleibt wirksam auf Lebenszeit des Autors selbst und zu Gunsten seiner Erben oder Rechtsnachfolger noch zehn Jahre
nach seinem Tode. 6
Wer ohne die nach §. 2 erforderliche Erlaubniß gedruckte 16 . [fa — * * , . ö. . dramatische oder dramatisch⸗-musikalische Werke öffentlich aufführt,ů
ö ö. ö — ** . — — * . . 1E X; 24 hat eine Geldbuße von fünf bis funfzig Thalern verwirkt. Findet
die unbefugte Aufführung auf einer stehenden Bühne statt, so is die Hälfte der Einnahme von jeder Aufführung, ohne Abzug der
auf dieselbe verwendeten Kosten und ohne Unterschied, ob das
Stück allein, oder verbunden mit einem anderen, den Gegenstand
; 3 . De ,. ; rr, . N der Aufführung ausgemacht hat, zur Strafe zu entrichten. Von diesen Geldbußen fallen zwei Drittheile dem Autor oder seinen
Erben, und ein Drittheil der Armenkasse des Ortes, an welchem
die Aufführung stattgefunden hat, zu. §. 4. ⸗ . Die §§. 24 und 33 des Gesetzes vom 11. Juni 1837 treten außer Kraft.
beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 20. Februar 1854.
167 83 Friedrich Wilhelm.
von Manteuffel. von der Heydt. Simons. von Raumer. von Westphalen. von Bodelschwingh. von Bonin.
Gesetz vom 6. März 18564 — betreffend die Kom⸗
petenz der Gerichte zur Untersuchung und Entschei⸗
dung der polttischen und der mittelst der Presse verübten Vergehen.
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc. verordnen, mit Zustimmung der Kammern, was folgt:
8 14
Die Kompetenz der Gerichte zur Untersuchung und Entscheidung der strafbaren Handlungen regelt sich auch in Ansehung der politi— schen und der mittelst der Presse verübten Vergehen nach den Arti⸗ keln XIII. bis XV. des Gesetzes über die Einführung des Straf— gesetzbuchs vom 14. April 1851.
Hinsichtlich des Militairgerichtsstandes verbleibt es bei den be— stehenden Vorschriften.
Der Artikel XIX. des Einführungsgesetzes zum Strafgesetz— buche vom 14. April 1851 und der §. 27 des Gesetzes über die Presse vom 12. Mai 1851 werden aufgehoben.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 6. März 1864.
896 85 Friedrich Wilhelm. von Manteuffel. von der Heydt. Sim ons. von Raumer. von Westphalen. von Bodelschwingh. von Bonin.
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten.
Bekanntmachung vom 1. März 1854 — über den Beitritt des Großherzogthums Baden zu dem Vertrage d. d. Gotha den 15. Jult 18651 wegen gegenseitiger Verpflichtung zur Uebernahme der Auszuweisenden.
—
Vertrag vom 15. Juli 1851 (Staats⸗-Anzeiger Nr. 137 S. 762).
Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß dem Vertrage zwischen Preußen und mehreren anderen deutschen Regierungen wegen gegen⸗ seitiger Verpflichtung zur Uebernahme der Auszuweisenden vom 15. Juli 1851 (Gesetz'Sammlung Jahrgang 1851 S. 711 ff.) in Gemäßheit des §. 15 desselben J .
unter dem 28. Januar d. J. die Großherzoglich badensche Re⸗ gierung
beigetreten ist.
Berlin, den 1. März 1854.
. ö . . 1 Der Minister-Präsident, Minister der auswärtigen Angelegenheiten. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrist und Der Minister-Präsident,
von Manteuffel.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Erlaß vom 17. Januar 1854 — wegen Feststellung
der Arbeitslöhne für das Aufsetzen und Zerklei⸗—
nen der zur Unterhaltung der Chausseen bestimm⸗ ten Steine.
Auf den Antrag der Königlichen Regierung vom 24. August a. pre für das Auffetzen und Zerkleinen der zur Unterhaltung 9. Chausseen bestimmten Steine die vorgeschlagenen . ö migen, kann deshalb nicht eingegangen werden, ö. er . einer Arbeit sich in allen Fällen nach dem Zeit- und Kraftaufwande,