510 511
Wasserstand der Weichsel 2 Fuß 4 Zoll. Personen und Gepäck geschieht bei beiden Strömen mit Kähnen.
Der Güter -Transport ruht.
IRH ar Hat E rkeie.
Berlin, den 18. März. Zu Lande: Roggen 2 Rthir. 28 Sgr. 2 Pf., auch 2 Rihlr. 17 Sgr. Grosse Garste 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rihlr. 3 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 15 Sgr. 8 Pf.
b Pf.
2 Rthlr. 25 Sgr.
Krenn, 18. März, 1 Uhr — Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 755 Br. Actien 87) 1 G. Oberschlesische Actien Litt. A. 1433 Br. Oberschlesisch - Krakauer 747 G.
Actien Litt. B. 121 G.
Brieger 495 G.
Getreidepreise: Weizen, weisser, 87 - 103 Sgr., gelber 86 - 100 Sg Hafer 38 - 45 Sgr.
Geegire, 18. März, 2 Uhr 8 Minuten Nachmittags. (Tel. D-. Reigen 84 — g3, Frühjahr 88, S8.
Rüböl April Mai 113.
Roggen 72-51 Sgr. Gerste 65 - 72 Sgr. d. Staats- Anzeigers] 61 — 66, Frühjahr 62.
bezahlt.
386 Steckbrief.
Der ehemalige Rechtsfandidat Heinrich Niem tz aus Liegnitz, welcher wegen vorberei⸗ tender Handlungen für ein hochperrätherisches Unternehmen in Anklagestand versetzt ist, hat sich dem ihm verhaftenden Beamten im Augenblicke der Veihastung durch die Flucht entzogen. Sämmtliche Behörden des In- und Auslandes werden daher ergebenst ersucht, auf den Niemtz, dessen Signalement beifolgt, vigiliren, ihn im Betretungsfalle verhaften und gegen Erstattung der Kosten an das Königliche Stabtgericht zu Berlin abliefern zu lassen.
Liegnitz den 17. März 1854.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. Signalement:
Familienname: Niemtz. Vorname: Heinrich. Geboren zu Glogan. Aufenthaltsort: Liegnitz. Religion: evangelisch. Alter: 26 Jahre. Größe: 5 Fuß 7 Zoll 2 Strich. Haare: schwarz⸗braun, lang. Stirn: hoch und frei. Augenbrauen: braun. Augen: schwarz⸗braun. Nase;: stark und spitz. Mund: klein. Bart: kleiner schwarz⸗brau⸗— ner Schnurrbart. Zähne: vollständig. Kinn: rund. Gesichtsbildung: länglich. Gesichtsfarbe: gesund. Gestalt: schlank. Sprache: deutsch und französisch. Besondere Kennzeichen: Auf beiden Seiten des Gesichts auffallend große Flechten, die er durch die langen Haare zu verdecken sucht. Auf beiden Ober-Armen eine Fontanelle.
385 Bekanntmachung. Verpachtung der Domaine St. Johann zu Dalberstadt.
Die in der Stadt Halberstadt belegene König liche Domaine S.. Johann, bestehend aus:
1) 1068 Morgen 98 IRuthen Ackerland,
2) 19 ) — y) Wiesen,
3 6 y 170 * Gartenland, Sa. 1084 Morgen S8 Muhen nutzbarer Grundstücke, soll mit den der Domaine zustehen— den Hütungsrechten und den auf der Domaine befindlichen fiskalischen Wirthschafts-, Brauereij⸗ und Brennerei⸗Gebäuden und den Diensthäusern auf. 18. Jahre von Johannis . ab bis Johannis 1872 im Wege des öffentlichen Ausgebols an— derweit verpachtet werden.
Line Pächterwohnung ist auf der Domaine nicht vorhanden, Auch ist die Domaine zur Zeit noch nicht separit, jedoch steht die Ausführung der Separation bald zu erwarten.
Das dem Ausgeboie zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 5000 Thlr. inkl. ein Drittel in Golde. Zur Uebernahme der
achtung ist ein disponibles Vermögen von 26,000 chlrn. erforderlich. Die Pacht⸗ Caution ist auf 2500 Thlr. festgesetzt.
Der Trajekt von Königliche Schanspiele.
Sonntag, 19. März. Im Opernhause. (51ste Vorstellung): Titus, große Oper in 2 Abtheilungen, frei bearbeitet nach „La Clemenza di Tito.“
Im Schauspielhause. (75ste Abonnements-Vorstellung): Jelva,
Musik von Mozart. Mittel-Preise.
oder: Die Stumme, Schauspiel in 2 Akten, nach dem Französisschen,
von Theodor Hell.
Brue.
Erbsen ;
Musik von Reissiger. Bauer, Lustspiel in 2 Aufzügen, von J. Rautenstrauch. dem ersten und zweiten Stück: La Lituana, ausgeführt von Frau Zum Schluß der Vorstellung: Pas de deux d'action und Schwenker, vom K. Balletmeister P. Fräul. Marie Taglioni und Herrn E. Müller.
Jurist und Zwischen
Hierauf:
Taglioni, ausgeführt von Kleine Preise.
Montag, 20. März. Im Schauspielhause. (76ste Abonnements⸗ Vorstellung): Der Kaufmann von Venedig, Schauspiel in 5 Ab— theilungen, von Shakespeare, übersetzt von A. W. Schlegel.
Rlieine Preise. Dienstag, 21. März. Satanella, fantastisches Ballet in 3 Akten und
Freibu ger
Ness e- Hertel.
Oberschlesische Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Vorher: Versuche, musikalische Proberollen in 1 Akt, von
Im Opernhause. (52ste Vorstellung): 4 Bildern, vom
Musik von Pugni und
L. Schneider. Musik von mehreren Komponisten. Mittel-Preise.
—
J
*
Rogge 3
Sryiritus 123 Piritus 12.
Im Schauspielhause. (77ste Abonnements-Vorstellung): D iang, Lustspiel in 4 Abtheilungen, nach dem Spanischen des Don Augustin Moreto, von West. ,, Der Billet-Verkauf zu den beiden Dienstags-Vorstellungen be
ginnt erst Montag, den 20sten d. M.
: D
onna
i n rf.
— w n , r / / / /// /// /
2 * 5 5 en *
— 0 m ,
Den Licitations-Termin haben wir auf
d en 26. April d. J., Rn rm. 11 Hhr, in unserem Sessionszimmer anberaumt, und la— den wir zu demselben Pachtbewerber mit dem Bemerken hierdurch ein, daß sich dieselben vor der Licitation über ihre landwirthschaftliche Qua— lificafion, so wie über den eigenthämlichen Besitz des obgedachten Vermögens vollständig auszu— weisen haben.
Die Verpachtungs -Bedingungen und die Re— geln der Licitation, ferner die Karte von den ge— genwättigen Domainen-Grundstücken, das Ver— messungs-Register und die Inventarien-Verzeich— nisse können mit Ausschluß der Sonn- und Fest— tage alltäglich in unserer Domainen-Registratur während der Dienststunden, so wie bei dem jetzi— gen Pächter, Herrn Rostosky zu Halberstadt, ein⸗ gesehen werden. Auch sind wir bereit, auf Ver— langen Abschriften der Verpachtungs-Bedingungen gegen Erstattung der Kopialen zu ertheilen.
Magdeburg, den 10. März 1854.
Königliche Regierung, Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten. von Mühlbach.
387 Bekanntmachung.
Die Kreis-Wundarztstelle des anklamschen Krei— ses ist darch den Tod des Kreis⸗Wundarzts Langbeck zur Erledigung gekommen.
Diejenigen Wundärzte, welche um diese Stelle sich zu bewerben beabsichtigen, werden hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Quali— fications⸗Atteste darüber
a) daß sie Wundärzte 1. Klasse sind,
b) das geburtshülfliche und
e) das chirurgisch-forensische Examen wohl bestanden haben, innerhalb 4 Wochen bei uns zu melden.
Stettin, den 14. März 1854. Königliche Regierung; Abtheilung des Innern.
1594 Bekanntmachung.
Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom Aten d. M. am 18ten d. M. stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen sind folgende Appoints gezogen worden:
Lit. A. zu 1000 Rthlr. die Nummern: 116. 270. 276. 387. 491. 809. 887. 1222. 1494. 1571. 1685. 1698. 1835. 2870. 2931. 3000. 3153. 3246. 3264. 3495. 3701. 3836. 3856. Lit. B. zu 500 Rthlt. die Nummern; 74. 765. 457. 463. 642. 1145. 1161. 1400. 4697. 1599.
Lit G zu doo Rh. die Nummern: 296. 487. 806. 839. 889. 1000. 297. 1358. 1375. 1401, 1681. 1604. 1695. 1768. 2319. 2345. 2418. 2815. Lit. D. die Nummern: 83. 134. 594. 1514. 1589. 1614. 1672. 1821. 1928. 2044. Lit, E. zu 1d Rh. die Nummern: 60. 334. 537. 576. 651. 683. l, , b9gg. 1, rns. 1532. 1641. 1686. 1790. 1947. 2641. 2683. 2828. 2946. 2997.
Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Ein— lieferung der Nentenbriefe nebst den dazu gehöri— gen Coupons, Serie J, Nr. 8 bis inel. 16, den Nennwerth der ersteren bei der hiesigen Renten— bank⸗Kasse, Schützenstraße Nr. 26,
vom 1. April 1854 ab in den Wochentagen
von 9 bis 1 Uhr, in Empfang zu nehmen.
Vom 1. April 1854 ab hört die der ausgelooseten Rentenbriefe auf. der etwa nicht mit eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapitale in bracht.
Wegen der Verjährung der ausgelooseten Rentenbriefe machen wir auf die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung von Renten— banken vom 2. März 1850, §. 44, aufmerksam.
Berlin, den 19. November 1853.
Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
ithlr 633 , .
( 5.
Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Rathenow, den 6. März 1854.
Das dem Ackersmann Jakob Krause gehörige, Nit. V. Vol. J. Fol. 5 und 39 des Hypotheken⸗ buchs von Boehne verzeichnete, daselbst belegene Bauergut,
388
„Hilgenfeldshof“
genannt, gerichtlich abgeschätzt auf 5645 Thlr. 2 Sgr. 10 Pf., soll in termino
den 3. Oktober d. J., Vormittags
11 nhr,
an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich verkauft werden,.
Die Taxe und der neueste Hypothekenschein sind in unserem Büreau III. a. werktäglich einzu⸗
sehen.
259
Am 19. Mai 1851 ist zu Fürstenwalde der Major a. D. Johann Joachim Friedrich Wil⸗ helm von Winterfeld, Besitzer der Lehngüter
Neuenfeld in der Uckermark und Wendisch— Warnow in der Priegnitz, ohne Hinjerlassung lehnssähiger Descendenz verstorben. Als lehns⸗ berechtigte Erben desselben haben sich gemeldet: 1) der Oberst-Lieutenant 4. D. Theodor Wil— helm von Winterfeld auf Neuendorf;
2) der Oberst-Lieutenant a. D. Heinrich Detlof Inlius von Winterfeld zu Potsdam;
3) der Hauptmann a. D. Wilhelm Georg Gustav von Winterfeld zu Berlin, welcher nachträglich am 11. September 1851 zu Berlin verstorben ist und als dessen gesetz— liche Lehnserben sich legitimirt haben:
a) der Partikalier Friedrich Georg Heinrich
von Winterfeld zu Wildenbruch bei Bahn;
b) der Karl Nudolph Hellmuth von Winter— feld zu Montevideo;
e) der Partikulier Julius Altrander Detlof von Winterfeld zu Berlin; der Ober-Stener-Controleur Ferdinand Hugo von Winterfeld zu Berlin;
der Major a. D. Karl Heinrich Ferd on Winterfeld zu Berlin;
der Rittergutsbesißer Albrecht August von
Winterfeld zu Warnow;
der Rittergutsbesitzer Gustav Karl
n Winterfeld auf Freienstein;
1* — *
inand
eilof
der Major im Ingenieur-Eorpé und In⸗ genieur vom Platz Ludwig Wilhelm Theodor von Winterfeld zu Magdeburg;
—1 . ; J ; T . NM;sterautd- der Oberst-Lieutenant a. D. und Rilterguts⸗
J * ö aA Rees! 51 318 besitzer Karl Wilhelm von Winterfeld zu
2 erlin; — — Qò 1 — 12 *, 4 me Ober⸗-Tribunals-RMath a. Vivigens von Winter⸗ ö 4 . 3 . . 109 Tenprig feld, welcher nachttäglich am 19. Februch 1 * 6 . 6. . 1
estorben ist und zu alleinigen Lehn
. gr — 991
z eara 9 1 Karl Georg August
v⸗
⸗ Ißhne
. . 364 6sintersl asseo rin n hn hinterlasf
ö — 17 for or? hts⸗ANeserend gd Friedrich — 4G . . ö V erst-Lieutengnt a. D.
J? . ie,, . 2 h Ludwig von Winterseld zu sergerichts⸗Ratih 4. D.
88775 6g auf Menkin;
i , es d, Karl Vet asis⸗ Viretibe Katt *
Kutzerow,
1 Sem GErblaße 1111 dem 21IvIlüuslst t!
haben sich gemeldet:
Haupimann und Eompagn s z f 2396 11m J 'Zsten Infanterie⸗Regiment Glaz. 5 224 ü 2 Ritterguts besitzer zu Neuhof, zterer ohne — 88 18990 . (* 65 * cht s . E ster 1 will Srundes ines CIbidtnl s; Iitit! mii ö . Erblassers ein.
elch e eir actes nher welche 61n gleicht s Dbel
Angabe des Verwandtschaftsgrade
zaterbrudersohn
Alle diejenigen,
res Erbrecht zu haben vermeinen, werden
TDaärtsf 971 ugust Wilbelm Ehrenreich Ortlof 21ugust Wilheim Chrlentelrsh
6 8
ein
14 . 5 16. . 10 9 ĩ * Dein Anmeldung ihler desfallsigen Ansprüche bei d
. V 6 18 * estem g unterzeichneten Gerichte, und zwar spatestene .
dem auf den 30. zor dem Herrn Kreisger setzten Termine unter vorgeladen: . . daß bei ihrem Ausbleiben die sich
ö 3a SgIoY w 6 ir Sie reo Gi tmäsiaomn 9264 us habenden Anwarter für die rechtmäßigen Lehr
; ( s *. * .
. s 11 213 saiek ot Erben angenommen, ihnen als solchen l
Kekhnn ⸗NMachla 9 reien“ Lehns-Nachlaß zur frei
und der nach erfolgter Präklusion si meldende
isposition verab⸗
ch
ü 189 oder gleich nahe
Erbe alle ihre Handlungen und Dispositionen anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihnen weder Rechnungslegung, noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Eibschaft vorhanden wäre, zu begnügen verbunden sein solle.
Februar 1854. Abtheilung J
7
Prenzlau, den 4.
Königl. Kreisgericht.
1 — 1 1 2
In dem durch die Veisügung vom 19. April
53 eröffneten Sepezial-Konkurse über das in dem Schoontrschiffe „Hope“ bestehende Schiffs— vermögen des Kaufmanns Herrmann Otto Giltz in Danzig, dessen Aklivmasse 4436 Rihlr. 26 Sgr. 8 Pf. beträgt, werden die Schiffsgläubiger zur Anmeldung und Nachweisung ihrer Anspruche an diese Masse zu dem auf den 24sten (vier und zwanzigsten) April
1854, Vormittags 11 Uhr,
vor Heirn Kommeiz- und Admiralitäts-Rath Steindorff in unserem Sitzungszimmer angesetz⸗ sen Termin unter der Verwarnung vorgeladen, daß die Aushleibenden mit allen ihren Forde— rungen an die Masse prätludirt und ihnen des⸗ halb gegen die übligen Gläubiger dieser Masse ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird.
Die hiesigen Rechts- Anwälte, welche die Gläu⸗ biger, fals sie nicht persönlich erscheinen, mit Vollmacht versehen mögen, sind:
Jastizrath Zacharias, Rechts⸗-Anwalt Martens,
Justizrath Boie, die Rechts-Anwalte Matthias, . Breitenbach, Koß—⸗
n, J 98 5 8 21 ! Voeitz, Walter, Läeubert,
— J J 2341 . 16512 fly 6e 58er — u sizriAath 1d br.
10.
n und
11h,
Be
as Erscheinen der
Bis heute den
der
2896 Kwoj 941 Anlagen, bestehend aus
159
46
3st en
966 weilt ckor 18 f nslull e!
Petitionen
355
— .. Stargard-Posener Eisenbahn. Die Einlösung der am 1. April c. fälligen Zins-Coupons Nr. 2 zu den Prioritäts-Obliga⸗ tionen der Stargard-Posener-Eisenbahn erfolgt in der Zeit vom 1. bis 15. April b. J., mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage, Vormit- tags zwischen 9 — 12 Uhr a) in Berlin bei der Königlichen Haupt-Bank (Jägerstraße Nr. 34) b) in Stettin bei dem Königlichen Bank⸗Com— toir, e) in Bromberg auf dem Bahnhofe bei unserer Betritbs⸗Hauptkasse. Schriftwechsel und Geldsendungen nach außer— finden nicht statt. Bromberg, den 9. März 1854. Königliche Direction der Ostbahn.
* w iR J uss isch - Polnische hatz- Obligationen. sälligen Coupons obiger
. 1 XM Am 15ten k. M. ; können von beute ab bei uns
Obligationen 1 zur Besorgung neuer
realisirt und die Talons Coup ons bogen eingereicht werden den 18. März 1854. 6
Edinger & Co.
1 Be Elin,
Inter den Linden 52.
Roste eh, sich, znaire zu der statutennäßig vor- eneralversaramlung
Fs. Morgens 12 Uhr,
dem Raihhause zu Rostock
Verhandlung und werden intimirt: der Geschäftsbericht des Verwaltungsraths: die Vorlegung des Jahresabschlusses; Beschlußnahme über rie Gratification des S8 Direktors (§. 111
Verwaltungsrathes und de
des §7. D“ des S 3 dahin, Generalversammlung in Zutunst
at später abgehalten werden kann:
8o6
daß die
„gn R. elnen Mon K 833 Ergänzung De Ss
— 3 ( atittsr 1111183
gi. af H . 8 33 21 6 schusses (h dp. 9090
Beschlußnahme wegen Räückerstastung zu spät . Conventionalstrafen. .
Nur diejenigen Actionaire, welche als solche
Actienbuche erl c
indlungen Theil zu nehmen und ist eine
J den Verhal 1
geleistete Einzahlungen
* . 4 49 dem erhellen, sind berechtigt, an
- ᷓ , pen leßten 8 Tagen Umschreibung der Actien in den letzten 2,“ age ! . 6e ww lung stoatutenmäßia nicht der Generalversammlung statätenmäßig nicht
zulässig. ö . . Banklokal Legüimations büreau ist in Banllotale die Actionaire am 25sten und 29Ysten
bis 6 hn zs und am
ien, ühr Hiorgens sich durch Vorzeigung ihrer Aclien zu legitimen . l welche beim Eintritte
Nachmittag
; k 3144 . ten 8ön * bDI8 11 ;
[aßfar 1b zuhole laßkarten abzuholen . J 5 1am Iit n MY Er II ο 98 1511 — di Generglversammlung vorzuzeigen find.
4 * . — 7 *
ö mati 16 ten nieht Legitimationskar len meh