512
*
ö äSrFliner Börse vom
18. März 1854.
intlicher Wechsel-, Fohds- und Geld-CGours.
2.
- D m = d =.
Berl. Sta dt-Obligat.
verhsel⸗- C cctrse. do. do.
Kur- u. Nm. Pfandb.
Amsterdam 250 El. Kurz 14102 Ostpreussische do. dito 250 FI. 2 M. 139. 1337 Pommersche do.
Hamburg ... .... .... 300 M.,; Kurz 4149 Posensche do. 1
London. ..
ö
Se & ge,
1L. S. 300 Fr. Wien im 20 FI. F.. 150 FI. Augsburg. .. 150 FI. Brac n.. . . . Leipaig in Cour. im 14 ThlI.
Fuss 100 Thlr. . Frkf. a. M. südd. W. 100 FI. Petersburg 100 S. R
6 135 8chlesische do. 787 do. Lit. B. v. Staat 735 garant 997 Westpreuss.
993i Kur- u. Nm. RKentenb.
— Pommersche do.
gSat Posensche do.
55 16 Preussisehe do. — Khein-u. Westph. do.
Sãchsis che do.
Schlesische do.
Schuldverschr. der Fiehsf. Tilg. - C..
— C de de M bo d N N CX 8 83868888
Friedrichs d'or... ... —
Andere Goldmünzen; 5 1hir . .
dito von J
dito von 1853 Staats- Schuldscheine Prämiensch. d. Seehandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Sechuldverschr. 3.
Brief. Geld. Ef. Brief. Geld. If. Brief. Geld. 935 83 Aachen- Düsseld.. . 353 —
300 M. 2 M. 148 do. do. 3.
Pr. Bk. Anth. Scheine —
. .
Eisenbaln - Actien.
— —!
Magdeb. Wittenb. . — do. Prioritäts- — do. Prioritãts- 91 Aachen-Mastr. voll Niederschl. -Märk. . . S4 eingezahlt . ..... ; — do. Prioritäts- 914 Berg. Märkische... - do. PErioritâts- — dö5. Prioritats- do. Prior. III. Ser. do. do. II. Gerie] do. IV. Serie Berl. Anh. Lit. A.u. B. Niederschl. Lweigb. do. Prioritäts- Obersehles. Lit. A.- Berlin- Hamburger. do. Lit. B. do. Prioritãts- 3. do. Prioritäts- do. do. II. Em. 2 Prinz Wilh. Stecele- Berlin- Potsd. - Magd. Vohwinkel) do. Prior. Oblig. do. Prioritâts- . m . , ,, Berlin- Stettiner. .. — do. (Stamm-) Frior. do. Prior. Oblig. 927 do. Prioritäts-Oblig. Bresl- Schw. - Freib. 895 do. vom Staat gar. 3 Cd lu· Mindener... . . — Ruhrort-Cref. Gladb. ? do. Prior. Oblig. 791 do. Prioritäts- do. do. II. Em. 2 932 8Stargard-Posen. . .. do. JJ , „Düsseldork - Elberf. — — do. J do. Prioritäts-4 79 Wilh. B. (00sel-0dbg.) — do. Prioritäts-5 — — ] do. Prioritts- 4 Magdeb. Halberst. — 1451 1
=
t = fe, f= n
1
⸗
ö N- d wr
— — S dk
1
9) ö N ö o Licitamtliche
K /// /
Mtir ung eh.
Brief. eld 77 Ausl.
H rioritäts- ⸗ . Actien.
In- und ausländ. FEisenb. — Stainm- Actien und Luit- tungsbog en.
Ahaster dam - Rotterdam Cöthen- Bernburg. . . . .. Frankfurt- Han an
Cracau - Obersehles. . . . . Livorno - Florenz Ludwigshalen- Bexbach] Mainz- Ludwigshafen. . 1 Mecklenburger ̃
Amsterdam - Rotterdam i- Cracau-Ohersechlesis che Kordb. (Eriedr. Wilh.) * Belg. 0Oblig. J. de l'Est
do. Samb. et Meuse 4
.
Kass. Vereins- Bk. Act.
— — — .
.
Nordb. (Friedr. Wilk) . Zarskoje - Selo pro St. ke. 14
83
1831
rief. Geld. . * 7.3 Aus länd. Fonds. do. Weimar, Ban. 1 8980 Braunschw. Bank 410 99 Oesterreich. Metall. . . . 6. 62*
. . ert,
Poln. neue Pfandbr. ...
w —
Ef. Brief. Geld.
Part. 500 FEI. . .. ü do. 560, Sehwed. Qerebro Pfdbr. Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. 5 Sardin. bei Rothschild s Hamb. Feuer-Kasse. . . 3
do. Staats-Pränm.-Anl. — Lübecker Staats- Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 46 Lh. e Schaumburg-Lippe do.
. Spaun. 3 96 inl. Schuld. 3 do. 1 à2 3 S5 Steigende]
kö
Bank- Acetien. .
do. Stiegl. 2. 4. Anl. 9 5. Anl. 4 do. v. Rothschild Est. 5 do. Engl. Anleihe. ... 1 do. Poln. Schatz-Obl. 49 d9. Cen, . de do B h n,
Staats-Schuldscheine 82 a 83 gem. Berlin-Potsdam-Magdeburger 73, 743 a 733 gem Wilhelms-Bahn (Cosel-Oderberg) 1203, 1223 a 120 gem.
122 2 1235 gem. gem. Nordbahn (Er. Wilh.) 333, 343 a gem. gem. Russ. Poln. Schatz-Obl. 623 a d gem.
VWoeimarsche Bank 907 a d gem.
Obers chles. Litt. Mecklenburger 32 2 . Russ. v. Rothschild 86 a-
Cöln- Minden a 965 gein. Ludwißsh. Bexbach 1090 a 1 em. Oestr. Met. 623 a 63 gem.
kH6errLIäün, 18. Märæ.
Course unserer Eisenbahn- Actien durchgängis höher, als gestern. Preulsische Fonds fest, ausländische Esfekten höher bezahlt.
Dex Ikea es nee l al e H ü rc vom 18. März, Weizen loco S4 — 92 Kthlr. Roggen loco 62 — 67 Rthlr.R, loco S3p fd. 623 Rthlr. pr. S2psd.
bez., Frühjahr 66 a 603 Rihlr. verk., Mai- Juni 613 Rithlr. verk., Juni-
Juli 62 Rthlr. verk. = Gerste, grolse 49 — 64 Rthlr., kleine 40 — 43 Rthlr., pommersche und märkische 44 - 48 Rthlr. Hafer 34 — 38 Rthlr, Lieferung pr. Frühjahr 48p1. 33 Rthlr. bez. Erbsen 66 - 73 Rthlr. Winterrapps 84 - 838 Rithlr. nominell, Winterrübsen 83 - 82 RKthlr.
nominell.
Rüböl loco 117 Rthlr. bez, 12 Br., 113 G., März 117 Rthlr. bez.,
115 Br., 114 G, März- April 113 Rihlr. Br., 113 G., April - Mai 11 Rihlr. Br., 115 G.
Leinöl loco 123 Rihlr., Lieferung pr. Frühj. 12 Rthlr.
Spiritus loco ohne Fals 283 Rthir. verk., März 284 Rthlr, verk.
u. Br., 28 G., März - April 28 Rihlr. Br., 273 G., April-Mai 283 a 28
Kthlr. verk. u. Br., 283 G., Mai-Juni 285 Riiilr. Br., 288 G., Juni— Juli 293 Rihlr. verk. u. Br., 29 G.
Weizen ganz ohne Geschäst. Roggen billiger verkauft. etwas ruhiger. Spiritus billiger verkauft.
KRüböl
Erwamke fm an. Mi., Freitag, 17. März, Nachmittags 2 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Schlufs-Coursc: Nordbahn 36 Br. Aproz. Me- talliques 565. Bankaktien 1017. 1proz. Spanier 173. Wien 90. Hamburg 893. Paris 948. Amsterdam 1003. Ludwigshafen- Be bach 1013. Mainz- Ludwigshafen S3.
Bei angenehmer Stimmung stellten sich die
wolle, 4000 Ballen Umsatz.
— —— —— — — — — — ——— . 1 / 1 / /
Wwicem, Freitag, 17. März, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.
(Tel. Dep. d. C. B.) An der Börse hiels es, dals bereits 223 Millio. nen zu der neuen Anleihe gezeichnet seien. Schluls- Course: Silber— anleihe 108. 5proz. Metalliques 843. EdSpeν Mletalliques 743. Bank. actien 120. Nordbahn 2183. 1839er Loose 1165. London 13, 00. Augsburs 1335. Hamburg 993. Paris 156. Gold 373. Silber 31.
Akan eRßeldüanHE, Freitag, 17. März, Hachrnittags 4 Ukir. (Tei. Dep. d. C. B.) Börse lebhaft, viele Verkäufer. Schluss-Course: 5sprou- Metalliques Eitt. B. 75. 3prou. Metalliques 594. 2Sbrο.. M etalliques 305. pros. Spanier 1778. 3proz. Spanier 333. 4pror. Polen 61 Holländische Integrale 54353.
Getreidemarkt: höhen, gutes Geschäst. Frühj. 37.
ers än, Freitag, 17. März, Nachmittags 3 Uhr. (LTel. Dep. d C. B.) Nachdem die Consols von Mittags 12 Uhr (907) gemeldet wurden, ers ölfnete die 3proz. zu 66, 35, sank aber, nachdem die Consols von Mittags 1 Uhr (907) bekannt gemacht waren und in Folge beunruhigen— der Gerüchte auf 66, 20, und schlols die Börse matt zur Notiz; Zzchluss - Course: 3proz. Rente 66, 20. A5proz. Rente 92, 50. Spanier 33353. 1proz. Spanier 18. Silberanleihe 75.
Fach na ekerka, Freitag, 17. März, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 90.
Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 907, 91. 1proa. Spanier 18, 1885. Mexikaner 24, 243. Sardinier 79, 80,
Hamburg 3 Monat Woechsel 13 Mk. 35 — 47 Sch. Wien 13 FI. .
Das fällige Dampfschiff aus Rio-Janciro ist eingetroffen.
Getreidemarkt: Englischer Weizen nominell, verändert; srems- der aufdringend angeboten, 2— 3 Schilling niedriger, ohne Käufer.
är ek Höchezk, Freitag, 17. März. (Tel. Be. d. G. B.) Baum- Preise gegen gestern unverändert.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Weizen stille, unverändert.
Roggen 5 FI Raps Pr.
Frühjahr nominell 673. Räbl Pr.
Ipro.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
Bas Abonnement beträgt 2 Sgr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne preis- Erhöhung. .
Königlich Preußischer
Alle post-Anstalten des In⸗ und
Auslandes nehmen Sestellung an,
für 8erlin die Expedition des Königl.
Preußischen Staats - Anzeigers. Mauner⸗Straße Nr. 41.
— ⏑ — x
—
— 4
Berlin,
Dienstag den 21. März
e.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kurfürstlich hessischen Vize⸗Ober-Jägermeister und Kam— merherrn von Baumbach zu Kassel, den Rothen Adler-Orden
ß
zweiter Klasse; dem berittenen Gendarmen Lewrenz zu Mehl- kehmen, Kreis Stallupöhnen, das Allgemeine Ehrenzeichen; so wie
dem Bahnwärter Anton Mros die Rettungs-Medaille am Bande; desgleichen
Dem Ober⸗Steuer-Inspektor Ortmann in Brandenburg bei seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienste den Charakter als Steuer— rath; und
Den Domainen-Rentmeistern Adolph August Schumacher
zu Memel und Johann Gottfried Maeckelburg zu Rößel
7 n 8 1. * D* . 2 . . cx . 14. . . c . im Regierungsbezirk Königsberg, den Charakter als Domainen⸗ Rath zu verleihen.
Berlin, den 20. März. Se. Königliche Hoheit der Prinz von Preußen
.
ist nach
Koblenz abgereist.
Berlin, den 20. März. Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Kar! von Preußen ist, von Deßau kommend, hier wieder eingetroffen.
inisterinm für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Königliche Bau⸗-Inspektor Kawerau zu Münster ist zum Königlichen Ober-Bau-Inspektor daselbst ernannt worden.
2690 1WnISVe ini der gelt iieh⸗ nu, Unterricht s⸗
Wedizinal⸗Augelegenheiten.
Dem Oberlehrer am Gymnasium zu Elberfeld, Dr. Johann
Christoph Heinrich Clausen, ist der Professor⸗, und dem orbentlichen Lehrer am Gymnasium zu Essen, Johann Mühl—⸗
. . sek aus Markowitz, Kreis Ratibor,
höfer, imgleichen dem ordentlichen Lehrer am Friedrich⸗Wilhelms⸗
.
Gymnasium zu Köln, Dr. Hermann Probst, der Oberlehrer⸗ Titel verliehen worden.
P inisterium für die landwirthschaftlichen Ange— legenheiten.
Revidirtes Statut der Gärtner-Lehr-Anstalt und der Landes-Baumschule zu Potsdam, so wie der drei Betriebs-Pläne derselben nebst Bestätigungs—
Klausel vom 12. März 1854.
(S. Staals⸗Anzeiger Nr. 68. S. 506.
Schluß.) B. Einrichtungs- und Betriebs-Plan der Landes⸗Baumschule zu Potsdam.
Kulturstücke und Kulturart. §—. 1.
4
Die Anlagen der Anstalt zerfallen in drei Abtheilungen und umsassen:
A. einen Theil des Votwerks Alt- Geltow von 2iß Morgen 169 Qua— drat⸗Ruthen,
B. die außerhalb des Wildgartens (vide §. der Statuten) zunächst dem neuen Palais und der Eisenbahn-Station gelegenen Forst-Par— zellen von resp. 11 Morgen 126 ORuthen und 5 Morgen und 42 QRuihen, zusammen von 16 Morgen 168 QRuthen, und
G. die in Sanssouei gelegene sogenannte Meierei⸗'Baumschule von 5 Mor⸗ gen Flächeninhalt. In Summa also einen Flächeninhalt von 237 Morgen 157 QRuthen.
1 Die ad A. bezeichnete Abtheilung ist vorzugsweise auf große Massen⸗ erziehung von Obst-, Forst⸗ und Schmuckgehoölzen; die beiden letzteren Abtheilungen besonders auf Anzucht und Vermehrung von feineren und selteneren Gewächsen eingerichtei. 8 3
Zur Sicherung der Echtheit der zu vermehrenden Ohbstsorten, sollen ditselben in Hochstämmen und beziehungsweise in Zwergstämmen in der Baumschule vorhanden und soll dies Konseivatorium nach Gattungen, Alten und Abarten geordnet und so bezeichnet sein, daß es die erwünschte Uebersicht gewährt.
§. 4.
Die Mittel zur Einrichtung und Unterhaltung der Anstalt sind:
1) auf den Absatz von Sämereien, Strauch- und Baumpflanzen und reifen Bäumen,
2) auf Fruchimutzung ihrer Obstpflanzungen und
3) ö die Zwischennutzung ihrer Kulturstücke durch Unterfrüchte be- rech net.
Die finanziellen Interessen derselben dürfen zwar nicht vernachlässigt werden, sie tommen jecbch nur als ein Mittel zur Befriedigung der in den §§. 4 bis 8 des Statuts ausgedrückten Zwecke der Anstalt in Betracht. Wenn die Mitiel dazu vorhanden sind, so dürfen auch gemeinnützige und wohlthätige Zwecke verfolgt werden, als beispielsweis die unentgeltliche Ueberlassung von Probpuctionen an Wohlthätigkeifs⸗Anstallen, an unbe— mittelte Pfarrer und Schullehrer ꝛc.
.
Die Intendantur der Königlichen Gärten wird sich derselben vornäm— lich bedienen, um den für die letzteren erforderlichen Bedarf an Pflanzen, Sämlingen, Sträuchern und Bäumen in größtmöglicher Vollkommenhein zu beschaffen. Es wird von derselben abhängen, sich zu diesem Behuf der im §. 15 der Statuten bestimmten Vorrechte hinsichtlich der Vorräthe zu be⸗ dienen, oder Bestellungen auf bestimmte Gewächsarten zu machen.
§. 6. Nächstdem wird die Anstalt für Acisonaire aus dem Publikum 1) nach den Bestellungen derselben arbeiten, in diesem Falle wird, 2) der Preis nach den Productionskosten bestimmt, mit einem Zuschlage von circa 20 Prozent. Dieser Zuschlag wird bei Entfernungen von
5 Meilen Land- und 10 Meilen Wassertransport auf 10 Piozent
ermäßigt. Bei Entfernungen von resp. 10 und 20 Meilen wird er
ganz erlassen. — Den Fall besonderer Unfälle der Production ausgenommen, ist der Actionair dieselbe mit Ablauf der zur Erfüllung seiner Bestellung
erforderlichen Zeit zu erwarten befugt. ö .
Wer also dreijährige Pflanzen oder veredelte Bäume im dreijäh⸗ rigen Alter nach der Veredelung verlangt, kann mit Einrechnung eines Jahres für mögliche Ausfälle in der, Regel, und wenn nicht besonders ungünstige Ümstände eintreten, die Ersüllung längstens vier
Jahre nach der Bestellung erwarten. .
Es ist zwar die Regel, daß die einmal bestellten Produkte von den
Actionairen auch abgenommen werden müssen, und sie haben auch
kein Recht, zu verlangen, daß ihnen statt der bestellten andere Ge
wächse abgeliefert werden, doch wird von dem Direktor der Anstalt, so viel möglich, darauf Bedacht genommen werden, auch hierbei ihren billigen Wünschen entgegen zu kommen, und sie dürfen sich insbesondele Rechunung darauf machen, wenn die voraus bestellten
Gewaäͤchse ohne besondere Schwierigkeiten anderweitig abgesetzt werden
können, die statt derselben geforderten, ohne Beemträchtigung des
sonstigen Verkehrs der Anstalt, gegeben werden können und die Ab⸗ änderungen mindestens drei Monate vor der Ablieferung angezeigt
werden. 66 e,.
Die Actienpreise werden nach dem zu 2 ausgedrücklen Grundsatze
von Jahr zu Jahr regulirt. ; d
Den Actionairen können jedoch keine größeren Pieise, in Rechnung
gestellt werden, als zur Zeit der von ihnen erfolgten , .
der Actien siallfinden'; wohl aber follen ihnen die ermäßigten