520 Berliner Börse vom 29. MHärz 1854.
Amtlicher Wechsel-, Fohlds- Und Geld-CGours.
Eisenhahn · Actien.
Brief. Berl. Stadt- Obligat. Vue HsgeI-CezKse. do. do.
Kur- u. Nm. Pfandb. Amsterdam 250 EI. 14071 08tpreussische do. dito 250 FI. 2 M.
Hamburg... ...... .. 300 M. Kurz . 148.5 do. J k 356 133 8chlesisehe do. 309 Fr. 2 M. 5 787 do. Lit. B. v. Staa Wien im 20 FI. F. . 1850 EI. 2 M. k Augsburg. .. 150 EI. Z M. 995 Westpreuss. do. Breslau 160 ThlI. 2 M. 9uinn Kur- u. Im. Rentenb. Leipzig in Cour. im 14 Thl. 8 T. — Pommersche do. Fuss 1090 Thlr 2M. Satz Pos ens che do. FErkf. a. M. südl. W. 160 FI. 2 M. 55 20 55 16 Pbreussisehe do, Petersburg 100 8. R.. .... ö 3 W. kRhein-u. Westph. do. Sãäichsis ehe do. Schlesisehe do. Schuldverschr. der Eiehsf. Lilg.- C.. 4 Er. Ek. Anth. Scheine —
.
2 8
Kurz
I X
—
8
14895 Posensehe do.
Sie, Cle d= * r- esᷣ=·
ö
— — — — — 3 5
Fon eig Ledde.
Preuss. Freiw. Anleihe. . ..
Staatsanleihe von 1850.. dito von 1852... ..... 2 Ander Goldmünzen dito . Sd 285 Thlr.
Staats - Schuldseheine ⸗
Priämiensch. d. Seehandl. à 59 Th.
Kur- und Neum. Sehuldverschr. !“
Geld. Jr. Briet. 933 83 Aachen - Düsseld.. . 3 —
914 Aachen - Mastr. voll S5 7 843 eingezahlt . ... . . . 13931 Pommersche do. 35 —
„Fried riehsd'or. .. ... — 132
Brief. geld.
8
Magdeb. Wittenb. . do. Prioritats- Niederschl. Märk. . . do. Prioritäts- do. Prioritäts- do. Prior. III. Ser. do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. Obersehles. Lit. A. — do. Lit. B. 3 do. Prioritäts- Prinz Wilh. Steele—- Vohwinkel] do. Prioritäts- 5 do. do. II. Serie] s Ri do. (Stamm-) Frior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref. Gladb. do. Pxioritts- 927 Stargard-Posen. . . . 3 ö — 640. Prior. Oblig. 41 — Wilh. B. (0sel-Habg. ) — J Prioritits- 4
8. *
do. Prioritäts-
è1128 —
Berg. Mãärkisehe. . . do. Prioritats- do. do. II. Serie
Zerl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritãts-
Berlin- Hamburger. do. Prioritãats- lh, l n n,
Berlin- Potsd. - Magd. do. Prior. Oblig. it C6. do. ne t. b.
z Berlin -Stettiner. . . do. Prior. Ohlig.
Bresl. Schw. -= . .
Cölu- Mindener. . . .. 31
do. Prior. Oblig.
ö . /
.
7 Düsseldorf - Elberf. — do. Prioritäts- 4 do. Prioritäts-5
Maxdeb. Halberst.9
J ö 8 82 S — — 8 = S.
D*
r
7 . ; C — 1 O O
— M — O SC , = C
—— * =- w r
ö — —
. 2. 1è2*
XX.
ö
*
= , Ca C- -
1.
=
. 12
T 8 eCẽ = 1
,
90 C&Q e
J .
1 ĩ 2 1
—
* 7 12 54 * . 32 . Kirhtamtliche *tiruugen.
ö. Erier. a) II. Brief, tie]. Ausl. Prioritäts- 2 * ALtlien.
In- und ausländ. KEisenb. - Stainm- Actien und Ruit- tungsbogen.
Amsterdam - Rotterdam Cõöthen - Bernburg. . . . .. Frankfurt- Hanau., . .... 37 Cracau - Oherschles. . . .“ Kiel- Altona. . ... Livorno - Florenz * Ludwigshaftn- Bexbach a Main- Ludwigshafen.. Mecklenburger. ...... Nordb. (Friedr. Wilh.) ] Zarskoje Selo pro St. fe.
Amsterdam - Rotterdam Cracau-Oberschlesische Nordhb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est
do. Samb. et Meuse]
*r
= . , =, =.
Kass. - Vereins-BR-Aet. ] . 24111 32* * 34 33 e m 1
Aus länd. Fonds. do. . ,,,, do. . Schwed. Qerebro Pfdbr. Os tgothis che do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild; Hamb. Feuer-Kasse. .. do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats- Anl. 4 Kurhess. Pr. OblI. 40 Lh. d Schaumburg-Lippe do. P K — — Span. 39 il. Schuld. 3 — do. 1 3 33 steigende! —
Weimar. Bank.. Brauns chw. Bank Jesterreich. Metall. . . .. R do. Bank-Acilen. . Kuss. Hamb. Cert. .. Stiegl. 2. 4. Anl.
do. 5. Anl.
v. Rothschild Est. Engl. Anleihe. ... Poln. Schat z-ObI. .
de, L. B Od Hi Poln. neue Pfandbr. ...
C, Y he, r. = = 33
Ca =
e ö
1
2 2
Da = . D G, d d =
ö.
.
Berlin- Hamburger 855 a 85g gem. CGöln-Minden 96 a 96 gem.
Thüringer S6z a Sb zem.
Kur
Oberschles. Liit. B. 1225 a 122 gem.
Wilhelms -Bahm (Cosel-Oderberg) 120 a 122 gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 3323, 345 a 34 gem. J
Rheinische 54 a 543 gem. Star— rb. Ludwigsh. Bexbach 100 a 100 Weimarsche Bank 90 a d gem. Russ. ». Stieglitz II., IV.
ö a men L.ä6ind, 20. Märæ. börse war nicht günstig, doch behaupteten sich die Course, obgleich sie im Allge— meinen etwas niedriger waren als vorgestern, fest. Preulsische Fonds sehr beliebt und besonders Staatsschuldschtine beträchtlich höher be- zahlt, ausländische Fonds meist matter.
Bex Läraer das K elde h iß T- vom 20. März.
Weizen loco 84 — 92 kihlr.
Rogen loco 62 — 67 Rthlr.R, loco S5 /sbpsd. 62 a 623 Uthlr. pr. S2pfd. bez., Frühjahr 60 2 595 a 60 Rihlr. bez., Mai- Juni 61 Rthlr. bez., Juni Juli 613 a 61 Rthlr. bez., Juli allein 62 Rthlr. bexz.
Gerste, grolse 49 — 54 Rthlr., kleine 40 — 43 Rthlr., pommersche und märkische 44 - 48 Rthlr.
Hafer 34 —-— 38 Rihlr., Lieferung pr. Erühjahr 48pid. 34 Rthlr. Br.
Erbsen 66 - 73 Rtklr.
Winterrapps 84 - S3 Rthlr. nominell, Winterrübsen s3 — 32 Rtlihr. nominell.
Rüböl loco 12 Rthlr. Br., 113 G., März 113 Rthlr. bez., 113 Br., 113 G., März - April 114 Rthlr. Br., 113 6., April - Mai 117 2 115 Rthlr. verk. u. G., 113 Br.
Leinöl loco 127 Rihlr., Lieferung pr. Erühj. 12 Rihlr.
Spiritus loco oline Fals 28 Kir. bez., mit Hals 277 a2 273 Rthlr. verk., März u. Mär - April 274 a 273 Rthlr. bez. u. G., 27 Br., April - Mai 277 2 27 a 27 Rthlr. ber, u. Br., 274 G., Mai- Juni 28 Rthlr. Br., 273 G., Juni-Juli 283 a 29 Rthlr. bez. u. Br., 2837 G.
Weizen vielseitig billiger angeboten. Roggen, anfangs angeboten, schliesst fester. Kühöl stilles Geschäst. Spiritus wie Roggen.
1 i , deustadt-Eberswalde, vom 18. März.
160 Wopl. Weizen, 789 Wspl. Kotten, 274. Wspl. Gerste, 115 VWopl. Hafer, 4 Wspl. Erbsen, 17.371 Ctr. Mehl, 201 Vopl. Oelsaat, 60 Ctr. Thran, 386 Ghd. Spiritus.
Vwöüäckn, So8nnabend, 18. Mär, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten— (Tel. Dep. d. C. B.) An der Börse hiess es als bestimmt, dass die Zeichnungen fär die neueste Aneihe die Summe von 50 Millionen erreichen, wenn nicht überschreiten werde. Schluls- Course: Silberanleihe 108. 5proz. Retalliques 81(z. 4z3proz Kleialliques 753. Bankactien 1208. Vor4dbahn 2193. 1839er Loose 117. London 12, 588. Augsburg 133. Harburg 993. Paris 1563. Gold 37. Silker 30.
— onitag, 20. Märs, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. ((Tel. d. C. B.) Schluls-Gourse: Silberanleihe 108. 5pro— Metalliques 843. 43proz. Meralliques 743. Bankactien 1207. Nordbahn 219. 1839er Loose 116. Neueste Anleihe 803. London 13, O06. Augsburg 1333. aniburs 1003. Paris 1573. Gold 37. Silber 313. ö
KEarkä, Sonnakend, 18. März, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Die 3proz. eröffnete zu 66, 10, siel nach Bekannt werden der Consols von Mittags 1 Uhr (907) und nachdem das Gerücht verbreitet worden, das Uliimatum der Westmächte sei von RBussland verworfen worden, auch sonst beunruhigende Nachrichten zirbulirten, auf Notiz. Schluls - Course; 3proz. Rente 65, 95. Apo. Rente 82, 40. 3proé. panier 333. Silberanleihe 74. ᷣ
— Sonntag, 19. März. (Lal Dep. d. C. B.) Die 3proz. wurde in der Passage bei fast geschäftsloser Stille ansangs zu 65, S5 gehandelt und schloss bei sehr gedrückter Stimmung der Spekulanten zu 65, 75.
-en el ezzan, SoCauuaaNu:oüt , Vormittags 11 Uhr. (Tel. Dep. d. G. B.) Cons als eröffneten 903. Man wollte an der Börse aus Wien auf telègraphischem VWuege die Nachricht erhalten haben, dals Russland das Ultimatum der Westmächte verworfen habe.
Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Russische Fonds sehr matt. Schluls- Course:; Consols 903, 3. 1prο. Spanier 175, 18. Mexikaner 235, 2M. Sardinier 78, 89 nominell. 5proz, Russ. 87. 41proz. Russen 77.
. m.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
Das Abonnement beträgt 25 Sgr. für das vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung.
—
Königlich Preußischer
Alle Past-Anstalten des An- und
Auslandes nehmen Sestellung an,
für Serlin die Expedition des Rönigl;
Preußischen Staats- Anzeigers. Mauer⸗Straße Nr. 54.
* —— — — erer.
70.
Berlin, Mittwoch den 22. März
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den General⸗ Feldmarschall Friedrich Grafen und Burg⸗ grafen zu Dohna zum Oberst-Kämmerer, und
Den bisherigen Intendanten der Königlichen Gärten, Wirklichen Geheimen Rath von Massow, zum Minister des Königlichen Hauses, mit der Würde und dem Range eines Staats-Ministers, zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Landschaftsmaler Moritz Rugendas in München den Rothen Adler-Orden dritter Klaͤsse: isherigen K i iothen Adler-⸗Orden dritter Klasse; dem bisherigen Konsul in Pernambuco, Kaufmann F. Belenot zu Neuchatel, den Rothen
Adler-Orden vierter Klasse; so wie dem pens. Amtsdiener Daniel
Licht zu Memel, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Allerhöchster Erlaß vom 20. Februar 1854 — be⸗— trefftnd die Rrlethnng der walsschen hn 1 ce, n,, a . Chaussee von Dolzig bis zur Gränze des Kreises Kröben, in der Richtung auf Gostyn, von Schrimm nach Czempin und von Schrimm bis zur Gränze des Kreises Pleschen in der Richtung auf Miesz⸗— kowo durch den Kreis Schrimm, im Regierungs-⸗— weir Ye sen.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau einer Chaussee von Dolzig bis zur Gränze des Kreises Kroe⸗— ben in der Richtung auf Gostyn, von Schrimm nach Czempin, und von Schrimm bis zur Gränze des Kreises Pleschen in der Richtung auf Mieszkowo durch den Kreis Schrimm, im Regierungs-Bezirk Posen, genehmigt habe, propriationsrecht für die zu den Chausseen erforderlichen Grund⸗ stücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee— Bau- und Unterhaltungs-Materialien nach Maßgabe der für die Staats -Chausseen bestehenden Vorschriften auf diese Straßen zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich dem gedachten Kreise gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßi⸗
bestimme Ich hierdurch, daß das Ex-
gen Unterhaltung der Straßen das Recht zur Erhebung des Ehaussee⸗
geldes nach den Bestimmungen des für die Staats-Chausseen jedes⸗ mal geltenden Chausseegeld-Tarifs, einschließlich der in demselben
enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonsti⸗ gen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld-Tarif vom 29. Februar 1840
auf die gedachten Straßen zur Anwendung kommen. Der gegen⸗ wärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗-Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Berlin, den 20. Februar 1854. Friedrich Wilhelm. von der Heydt. von Bodelschwingh. An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Der Baumeister Elpel zu Steinau ist zum Königlichen Wasserbaumeister in Köpenick ernannt worden. Bekanntmachung vom 19. März 1854 — betreffend die Seepost-Verbindung zwischen Preußen und Schweden. Die Seepost-Verbindung zwischen Preußen und Schweden wird in diesem Jahre in folgender Weise unterhalten werden:
. 6 von Februg Passagegelde frei. angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee-Polizei⸗-Vergehen
Pfund und die des dritten nur 30 Pfund. Hälfte des Passagegeldes zahlen, haben an Reisegut auch nur die Hälfte der obigen Pfundzahlen frei.
Post⸗Anstalten besorgt.
— J. Zwischen Stettin und Stockholm wöchentlich einmal durch das Königlich preußische Postdampfschiff „Nagler“ und durch das Königlich schwedische Postdampfschiff „Nord- stern“. Die Abfertigung der Schiffe erfolgt aus beiden Häfen jeden Dienstag Mittags. Dieselben werden sowohl auf der Hin- als auf der Rückreise in Swinemünde und Calmar anlegen. ; . II. Zwischen Stralsund und 9stadt wöchentlich zweim al durch das Königlich schwedische Post⸗Dampf— schiff „Schwedischer Löpe,“ Die Abfertigung des Schiffes erfolgt aus Stralsund: jeden Sonntag und Donnerstag Mittags, nach Ankunft der Schnellpost von Passow (Berlin), und jeden Montag und Freitag Abends, nach . ö Ankunft der Post von Stockholm.
Die Eröffnung der Fahrten auf der Stettin-Stockholmer Linie soll am Dienstage den 18. April c. stattfinden, an welchem Tage der „Nagler“ zum ersten Male von Stettin, und der „Nord— stern' zum ersten Male von Stockholm abgefertigt werden soll.
Die Verbindung zwischen Stralsund und Istadt wird der— gestalt beginnen, daß die erste Abfertigung von Istadt Montag, den 10. April e., und von Stralsund Donnerstag, den 13. April e. stattfindet. .
Das Passagegeld beträgt: J. Platz: II. Platz: Deckplatz:
Rthlr. Rthlr. Rthlr. ; ö Pr. Cour. Pr. Cour. Pr. Cour. Von Stettin nach Stockholm gh r nn nnn, 18 1 »Stettin nach Calmar oder ,, Stettin nach Swine— münde oder zurück .... . Swinemünde nach Stock⸗ holm oder zurück. ... . . . Swinemünde nach Cal—⸗ e , Stockholm nach Calmar oder zurück. ö Stralsund nach Istadt aa b 3 13 In diesen Beträgen sind die Kosten für die Bewirthung der
aus Ystadt:
5
Reisenden nicht mitbegriffen; dieselbe findet nach dem Tarife der
Schiffs-Restaurationen statt. Kinder unter 2 Jahren sind vom Kinder von 2 bis 12 Jahren zahlen die Hälfte, über 12 Jahre aber das volle Passagegeld. . . Auf der Stettin-Stockholmer Route kann jeder Reisende 190 Pfund Gepäck unentgeltlich mit sich nehmen. Auf der Stralsund⸗ Ystädter Route haben die Reisenden des ersten Platzes ebenfalls 100 Pfund Gepäck frei, die des zweiten Platzes dagegen nur 50 Kinder, welche die
Gütersendungen, so wie Wagen und Pferde zc. erhalten für mäßiges Frachtgeld Beförderung.
Das Einschreiben der Personen, so wie die Expedition der Güter, imgleichen die Annahme der Wagen, Pferde z. wird in Stettin und Swinemünde, so wie in Stralsund durch die Orts⸗ Berlin, den 19. März 1854. General⸗Post⸗Amt. Schmückert.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Vedizinal⸗Angelegenheiten. Der Oberlehrer Dr. Hamacher an dem Gymnasium zu Trier ist zum Professor ernannt und dem Gymnasial- Lehrer Münch zu Düsseldorf das Prädikat als Oberlehrer beigelegt worden.