1854 / 70 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

69

526 ; thanen sein, nicht anders denn als Feindesgut behandelt wer— n Christiania, 14. März. Es heißt, daß Befehl zur schle⸗ Grolse Gerste 2 Rililr. Sr. 14 Pt. Hafer 4 Rihlr. 18 Sgr. 8 El. den können. Wahrend der letzten Tage sei eine Menge ähnlicher nigst möglichen Absendung des Valdersschen Corps und der ersten aucli 4 Rahlc. 4 Szr. 5 Pf. Erbsen 2 ihlr. 25 Sgr. . Anfragen bei dem auswärtigen Amte eingegangen, die so weit wie 1 Batterie nach Kaholmen eingetroffen sei; auch die fünfte Batterie 2 u Wasser: Weizen 3 Rthlr. 23 Sgr. 9 Pf., auch 3 Rthlr möglich beantwortet worden seien, indeß habe man dabei natürlich i soll sich zum Abmarsche nach Horten fertig halten. 17 2 6 Pf. Rosen 2 Rihlr. 23 Str. 9 P., auch 2 Kthlr. 17 8gr. mit großer Vorsicht zu Werke gehen müssen, eines Theils, um Nie In Moß war in der Nacht vom 6ten zum Ften aus Christiania 4 Geulse Gerste 2 Rthlr. 5 Sr., auch 2 Rthlr. Z Sgr. 6 Pt. mand zu irrigen Auffassungen zu verleiten, anderen Theils, um die der Befehl eingelaufen, daß die in Moß rekrutirten Maltosen sich afer 4 Rthlr. 15 Sr. J Regierung nicht an ein bestimmtes Verhalten zu binden, welches sie bei Horten einfinden sollten; sie gingen am Sten mit dem Dampf—⸗ J J en, k . möglicherweise großer Verantwortlichkeit aussetzen würde. Aller schiff „Gler“ dahin ab. J ö . .. . ö thlr. Der Centner Bemühungen ungeachtet, sei es bis jetzt nicht gelungen, zu einem Dänemark. Kopenhagen, 19. März. Die Präsidenten e reel den , kin, ö 9 auch 1 Rihlr.; metaen weis Beschlusse darüber zu kommen, in welcher Weise britisches, durch beider Thinge zeigten vorgestern denselben offiziell an, daß sie 2 Sgr. 6 Pf, auch 1 Sgr. 9 Pf. ö . den Ausbruch des Krieges gefährdetes Eigenthum „ob Staaten und n dem Könige am Tage vorher die vom Reichstage angenommene —— HJ durch Passirschein oder einen allgemeinen. Geheimenrathsbe⸗ Adresse überreicht, und daß der König ihnen geantworteß: er wolle g.Eßhe ng. 20. Mär Lene, reg 8s B,,

l schütz ö s ; 9 1 650 1 2 n sov * 1 o0sto rn 3 2 ; ' ö D* R gh 53 —. ITI aII E 6 D 21g HTesdene ö ö. , fehl geschützt werden solle. Zu bedenken sei dabei noch, d jetzt in allergenaueste Erwägung ziehen, was unter den gegen- 336 n . 70. , 96 14 N wärtigen Umständen für das Land am dienlichsten sein könne, Zittauer 21. 3 G. Megd (her, eig, , g, ,,

und danach seinen Königlichen ben. Wi tiscke 967 Br., 9gö5z G. Thüringer 87 Br., 8b G. Anhalt - Dessauer

daß England jetzt zum erstenmale mit einer Seemacht

als solcher im Bündnisse stehe und daß es also darauf uch Hr. T. Bari m kund geben. Wie man s d ierun,/ hört, wohnte der Premier Minist Oer s K Audienz der L ar 2Sbanh Actidd 125 G. Braunschweiger Bankactien 100 Br. Wei-

. beiden Präsidenten bei dem K ö Rankactien 905 Br., 90 G. Wiens Banknoten 75 G.

. J 5 5 591 got * 23* 611 15 * 819 . 1 s 12 *90 weIleoszt . 3 815 * ankomme, die aufzustellen den Grundsätze und die etwaigen Ahb⸗ lange drohend sei un D * ; 37 1 16 6 8 FSrarf * 28 ( 89 pp * 32 * 9. D. . ; * * * ** ö * CG . ö 3 ö . 1597 1 or * 3 ; 8 4 ** weichungen von der bisherigen Praxis des Seerechts ganz besonders zu besinnen. Lord IJ r kla r daf ! e bei nach derselben wur⸗ * . * . = 3 ö 22. ö 1 * ; / . ; 35 24 . . . ; . 166 6 . klar zu definiren, bevor man Frankreich auffordern 1efaßt daß es aber nöthig alle drei zur Königlichen Tafel gezogen. Während r * ) . * revo 17 ö e I ti fesz o Sando 5 6ỹose S1** 2174 . 168. 4 = E 3 206 rEOv* ] 7 P Grundsätze zu den seinigen zu machen und dem britischen Handel erscheine, mit Frankreich darüber zu kommuniziren, zu er 166, vorgestern e! Ui und Eigenthum den Schutz zu gewähren, welchen Frankreich un fahren, ob es mit den Ansichter ds übereinstimme des Grafen Sponneck aus dem Ministerium und den taats-Anzeiers7 Weinen . Rogtzen 60 65, Früh- RJ 11 165 ö j 191 3 ; . 8 * J . ö / . 2 2 . M. 7 a 1 Kowri e tᷓæ . . 2 z 1 . ö ö * i g . . 20 81. ter gewöhnlichen Umständen vielleicht nicht als zuläfsig ansehen bem komme es sehr eopenfo Simony's Minister Des Unterrichts, Uusgaard's der all' jahn ö,, 60 ber., Mai -Juni 62 Br., 61 G., Juni - Juli 625, 62 bez dürft * . ietzt so 2 kmmen. daß vermuthlicl . K j pes nner z , . ritus . 114 P dürfte. Indeß sei man jetzt so weit gekommen, daß vermuthlich ie Regieru des Innern und Bang's oder Rosenörn's als Finanz⸗ äritus 13 ber. 1 . * M Nachmi T4. D J ö 8 . . . 5 5 . . ö . 1 22* a. . 6 1 ꝛ— . / * 5 ü , 5 ssossio . 19 951 2 9910? ik —1naßßme 76 (. 55. 1310 ? . B 21 ' 2. 1 hr 3 Ute 6 ) * . EI. z sehr bald ein Beschluß über die Beschützung britischen Eigenthums lichung eintreten laͤssen. 8G Ministe asselbe, so wie die Wiederübernahme des Premier⸗ , . nun en,, eb 2 II. F. J 9 . . * 828 3 ; , . 6661 5 . ; J. 6 9 6 4 V 895 r 1sro ar ro zol 01 29286 931 68 8 218 210 119 944m . mittelst Passirscheine (licenses) Dr elegt werden tonne, wobei 1 Lord John Russell 30n er doch so nothwendigen r ini durch Geheimerath Bluhme als ziemlich bestimmt M 17 12 * * 14 110 . 1516 ö 641 8 5 11 ( 9 7 5 ö 7 * w ** * . R ** ö * 44 * * * 4 ! 1 2 J 1 3 deten Megierung mi l ner triegsuhrenden Par tei ündigung mit den Bereinigt Di agtel hts ge habe meldeten, zu Werte ng Auch als dieser aber bat, man möge der Regierung r überhaupt ein Ministe * 6 orvyri s . . wvwöorpbe 5 . 1 . 3 . 3 . * . . ) ö ö 19 59 = ö 18 Raperwe] es werbe Xage Zeit laffen, um ihren Bef hl l mitzutheile . z öh⸗ Compagnie, welche v 5 = ; ; 3 le ernstlich esonnen sei, son seinen ganzen Antrag zuriick. Den hr 6ßten Theil der Sitzung dem he n n orps vereinigt war, soll jetzt wiederum dem zwei⸗ 88 ? 3a. . ie : 2 68 Frie 3 . schst nindern 5u⸗ 19856 . 9I136 * . v Bporsoni * 8 J ö 5 365 1 * ö 2 ten Art 2 82 ö . 56 in verleiß ind 86 —51ier nech Mo 1861 7 5 8 * ö . 597 1*5** 6. UI 5 146 AC 3 219 . die Uebel de 26 Kr teges möglichst 5 1 1nd III * ) nahm 1616 711i seinander seßung Lord 5 0 h 1 Ru e . Ai 11 16 1— * ein vel leibt Und von ih 3 nach Rend Shun 9 3 . 86. ö . z . ö. 921 50 ; . . N . i e, J 1 . J. it 1 Tisflisati jetzigen Zeit techn ö 5 r 0 Sni . . Moß ö werden ö. Saß gunliscße Krieas-Dampfscht . 9M srana“ pen Staats- Anzeigers. ö6rse: angs Il? 10 2s t. zeldcourse: manität und Civilisation der jetzigen Zeit Rechnung zu tra— on de: ing beabsichtigte Reform der Universität Oxford zt werden. Das englische Kriegs-Dampfschiff „Miranda?“ eh, d; Staats Anzgigers ,, . e In wenig Tagen 6ff . ; . e ; K zerlin-HHa2azhhurger S5. Köln Mindener 9553. Magdeburg Witten- gen 91 wenigen agen se 61 Dil ) ö N em 5 ; ö 5 2 8811 Mt . . 618 16 J 1 . 21 ö 3. ö 5 . . 1 . ] , . ö fan Ddver Sit ö ö 31. Kieler 92. Sproz Spanich 307. 1prOa. machen zu können. Zu Anfang der Sitzung elbst auf 50 . fin

z . . 2 ö K . k . 246 ist orlagen darüber die darüber entstandene Debatte in Anspruch. ie Reformen um 1

eine Unte por 1115 3 sow * 9 SCR 289 9 in Au 8 väͤrtia 6 Amte De . 136 sostoßt s 115 po ** ;

ne Unterredung über den Secretair im auswärtigen zimte, der eehrsystems und der fin ö 2.1 w , n. . , . a 3 664 d

Kahinets * Gehe nnisse verrathen hahen soll. Cr heißt tle Und z pitze de Universität bill ein Professor en Kollegiun

8 ? 1 . s .

L. 1

.

as Aktenstück vor Eröffnung kicardo verlangte schnellen einte, d der Krieg schon g Zeit genug gehabt habe,

* 2

. c 2

.,.

mäaris che

*

TI vveppsten“ ver IIußstrit Sors 2 . ** —— *M:— ! 3. , Flyveßosten den Austritt er st ; . zeggä zz, 21. Mär, 1 U 57 Miunten Nachmittags. (Tel. Dep.

. . f e . diese )zluß der Regierung

6

1

*

2

2 8 . .

*

w

ö

t

ö 3 283 d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 753 Br. Freihurger irde es gestern wieder als zweifelhaft betrachtet ob etien 87 Br. Qhersechlesis he *ctien Litt. X. 143 Br. Oberschlesische

. J ö ; . J . . * bB ers chlesisch- vrakauer nicht notirt. Neisse-

8 1 8

rwechsel stattfinden werde. Die Pontonnier⸗

. . 1 Boy yr til 6yI o cot to * 1 . 41 3. . * . 9 . 2 . 8

or 1848 mit der Artillerie, seitdem aber mit Getreidepreise: Weizen, weisser, 86-102 Sgr., gelber S6 99 Sgr. . g . 8 9

65 —72 Sgr. Hafer 38 - 45 Sgr

2

n 9

ö 19357 1611 2 9

1 16ten, angeblich nach Kie . 533, . , . juus Avis“ wiri 8 Jelsin 1

des e, 5* 9594 g Ochsern

8641 J [le, 11898** 102 O0 i n. üabgegangt

Mecklenburg-

89

gemeldet, daß dasel 9

5, a 234 Dedar 11

31 61

5 * 6 . 0. 55Hror. Kussen 79) Spanier 163. Sardinlier 5proz. Russen / 92. l ; . . 5 R.: 92 ; . 2 Getreidemarkt: Weizen und Roggen ganz geschãstslos. ö . ö ,, . . Oel unverändert. Kaffee zu 5 zu lassen. ink 500 Centner, Früh-

*. d

41n . 31 ar! . . 2 * 16sec 52* 1 . 9lis chen

Der 1190 * . der Universität. 3

kellung gemacht word

entspann sich wieder fassen eine Umgesta der obersten Universitäts-Behör Astley ist ein Neffe d Torringtons. Lord Malmesbury verlas oder 25 Personen Schreiben dieses Herrn Astley, in welchem derselbe versichert ß er das Amtsgeheimniß nicht verletzt, ja gar keine Kenntniß von der und mathematischen Existenz der Aktenstücke habe, welche er veröffentlicht haben solle. neuern Sprachen und Lord Aberdeen erklärte darauf, daß er seine Beschuldigung zu⸗ dehnen, und endlich die Stiftungs- Fonds und Einnahmen de . e , rücknehme, indeß bereit sei, die Quelle anzugeben, aus welcher er Kollegien in der ig des Unterrichtswesens im All kruppen gestern 19. d. M., den Hafen von Marseille 3. seine Nachricht habe und deren Bedeutung ihm die moralische Ge gemeinen mehr ersprießlichen Weise zu verwende: kJ welch wißheit der Sache habe garantiren müssen. Nach einer längeren Antrage begriffen, aber von Lord John Ruffell bevorwortet, ist die Rede Lord Derhy's, in welcher 6 r be sonders über die Indis⸗ Zulgffung der Dissenters sowohl in als Cambrida , . en Devartements gezeichnet worden ist, be zeits cretion der „Times“ Beschwerde führte, welche noch vor Kurzem Di si welche r die Sache hot wenig allge . das an Rußland gerichtete Ultimatum des Kabinets einen Tag, nach- mein eresse dar. d ich die E dem es beschlossen worden, veröffentlicht habe und welche durch der- laul gleichen Indiscretionen das Interesse des Staates wesentlich ge— fährde, ging man von der Sache ab.

Im Unterhause richtete gestern Herr T. Du ngo mbe eine kommensteuer statt, die Rechte der Neutralen betreffende Frage an die Minister. Er ommen bis zu 60 Pfd. herab erhoben werden sollte. Herr wollte wissen, ob im Fall des Krieges russische Produlte, welche Gladston 3 gegen den Antrag, als jedenfalls für jet l Die Drillinge Lustspiel über Land ausgeführt und via Königsberg nach England verschifft noch nicht nöthig, Herr Hume zog nd parauf zu— ö ,. 23 . von Bonin. . ö ö ; * J ,,, ö

J 5

daß werden, um den bis jetzt blos auf di heo

dvaischen , klassischei Fare, nrg, logischen, klassischen . g. . e, ,,, s .

Unterricht tig euthäl

. . ; . J 2 ö . , 95 2. Disziplinen auszu Can dhert mt den w Abtheilung der orientalischen Hülfs⸗ Mittwoch, 22. rz.

83 2 4123 . 2

* Len dne

9

af ß

t (78ste Abonne⸗ en ments⸗Vorstellung): ruensee, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, on Mm,, rtüre, die Musik zu den sämmtlichen , d , Handlung gehörige Musik ist von vie nent Anleihe 11 artis . G. Meyerbeer.

m S6

99

Kleine Preis l 3

nnerstag, 25.

Dp rtelra fte, coostt Dre rg,

ressen für die Schatz kammerscheine sin . 2. a , a , ,, Der Freischütz, Oper in 3 2 (zum Theil nach einem Volfs⸗ Ver Greltthnb, * ö nn, . . / . m irchen ; 7 er 2 . . ; nn Fr. K nd. Musik von O. M. 56 zniter . 8 sr6ös 9 itlicht ferner ch 1Fftstüctt 91 6 1 111 r1I1 * = boniteu vel ner chili ; 266 ; 4. ; ie . . dor rber. . Inhalts in Bezug Mil die hh ch gge, welle nnn nn,, Kirene Preise. 6. 6686 * . . ; 6 Im Schäanspielhause.

M

noch eine Diskussion über P37 5 1 1 . N 6 . * 7 rn, Hu me z er solution wegen Erhöhung 1

irn um srar er Cintüommensteue

jste Abonnements-Vorstellung

den Auflösung der Türkei gen icht 1 ; . * Uslösung . 1. J ) . 1 : 7 10 1 Kann olut s ö in 4 Abteilungen, von Kotzebue.

.

Stricknadeln, Schamsyiel

von allem für aus dem Franzoöst

2 Bikhlr. 25 Sgr., auch z th

werden, der Wegnahme unterliegen, und ob dieses der Fall sein rück ie Dehatte die Einko

*—

ö J imen euer 5p* 9rnußraen . . ö nmenstenen l ber morgen Zu Lande: Roggen e /// /// /// . en , mr m me, m em, d

ö

werde, wenn solche Produkte, von Neutralen gekauft und diefen t von englis chen Kaufleuten wieder 1 b gekau st, von d em neutralen 8 41 53] n n 9 ER 16 d 3 eit der Pr C yI** per meme, me nme. R 7

Lande nach England transitiren? Lord John Russell erwi⸗ Brief aus Warschau vom 13. derte, daß russische Propukte, so lange sie in dem russischen Ge- Statthalter etwa in Wochenfrist dafelbst zurückerwarte biete seien, der Wegnahme unterliegen, daß es aber den Admira- dann sich später in die Nähe des“ Kriegsschauplatzes ai . litäts-Gerichtshöfen vorbehalten bleiben müsse, inwieweit dies Donat ege , . . der Gemein- der österreichischen Sas tc . er a tut, n ft Transit nen gegen die Türkei auf asiatischem hel ss s Krakau Oberschlesischen ö .

2169 18 ,. . 3 . . elbe wir sämmtliche Kr egsbperatio⸗ ) ; 2 . ö 175 Ediktal⸗Vorladung. 63 6

. ,, ö . . . J . . ; ; ö . 28 SGanfmanns Milßelm! schuld itt Ke lun wilden . .

nach England befinden. Gegen das Ende f el Sitzung beantragte 2 1 9 ten 19 De 65or die bort stehenden rus⸗ Ueber Das h zery⸗mogen Dev Stanusma! 18 Wilhe 1111 ö altse . 1nlekann Sprageladen . . ĩ dato ‚— . 6 . ! lehr . . t e . enthalts sr unbernnn!;⸗.— rw . e e si s 1 Lepp zu Robach ist mittelst Versügung vom 6 ö ] J den, die Masse J. die X 9) 5 *. 16 * j . d . 9 9d i ( II h JJ . . 3, 11

7 1 erossnet . 6 . Nacht itz ind be- kapitalien i,, n.

i , , , ,. 9 hhinausgegebenen Obligationen unt

beten werden soll, die britischen Kreuzer dahin zu instruiren, daß Außer dem 2ten ; x ö die Anf der 3läubie e] = Ver soosung der Prioꝛitäts⸗Actien

30. April 1850 wird am 15. te Verloosung der gegen , der Krakau Oberschlesischen ELisen ö. hn unmittelbar

dere , wenn e ch uf der Ste auf dem Rermöa

j 5 f / Im ; Grosso 2 t * 10 v 15 j 25856 cswoGv* N * J S , J ö 1 54 n . . 1 J Herr Gib son eine Adresse an die Regierung, in welcher sie ge⸗ sischen Streitmächte führen. Der Fürst hat bereits Befehl gegeben, seine F ĩ tc . 6 , . . 16sen d. Mts. der ; worden. . a . 666 ) ; 7 Ansprüche sonders . hierauf die 5ie g. der . geben . ten Bahn zu Wien in dem hierzu be⸗

sie sich im Falle des Krieges jeder Molestirung der neutralen Armee-Corps, welches vorläufig in Polen verbleibt, sollen noch 2 Der X. 1 e R

im Bankohause (Singerstraße)

Schiffe wegen der in ihnen enthaltenen Ladungen zu enthalten, mit Divisionen des ästen ( J . k 4 alleiniger Ausnahme des Transports der Kriegs-Contrebande, und dortigen Truppen herbei verden, so daß der Effektiv= ö. ö Tyr ü, Bor mittags 49 h kr, Penkeighnh den s ans , anf, Schleinm Ftimmten Lokale, herner Verhandlungen mit den Vereinigten Staaten 96 Nord königreich Polen sich e a auf vor em! Deputirten Herm Kreisgerichts⸗ Rath ligen K . Scheller un ? Dickmann 10 uhr Vormittags, Amerika und anderen dazu bereitwilligen Ländern einzuleiten, durch Broch im Parteienzimmer des hi , to uhr Vor 38. welche das Prinzip sanctlonirt werden soll, daß frei Schiff frei Gut soll im Ganzen so ruhig sein, daß dieselbe eine weitere .

mache und die Reutralität der Flagge die Neutralität der Ladung „er militairischen Kräfte nicht erförderlich erscheinen läß sichere. Herr Gibson erklärte das Motiv seines Antrages aus Laut Berichten aus Reval v .

( 600 9M * ů . 6 rn , n D884 ,, .

000 Mann be fen würde. ze Stimmung

richts an. bing, den 34. . ö ö ö.

Wer sich in diesem Termin nicht melden, wird av assches Kreisg ich: Abtheilung. J . K. Directivn des Tilgungs fonds

, n n,. Bie Masse gausge⸗ NAonlgiehn* k . . .

seine 1 Ansprüchen , . Masse Ust ——— und rer Evidenzhaltung der verzinslichen 1 11 * h v 7 * 2

) 9 März Hat der (Sᷣenerda mil . ö Im 1 P . halt De] e neral schlossen und ihm deshalb gegen die übrigen 4 ö. K g ; ö. 9 ol uh. ö Bien 7 8n nd mee, ö 64h Staat huld 1 —mn.—

10 ss

1 dem Wunsche, die Regierung baldmöglichst n . . . 8669 ö. Dinbg 2 B J 2 sse net d 1j 0656 Ssthland ; 1b . . sche, gierung baldmöglichst zu einem Beschlusse der für Reval und Esthland r r Ele shhern nnn e iges eilt schbeigen ahserfeg: lägtl e nnen 'n er Herirages znischer

1 ro 8 Stadt angezeigt angezeigt, werden.

*

ss Ab geb möglicherweise einem Bombardement von Seiten der

.

über das Recht der Neutralen zu veranlassen, damit der dem Han—

delsverkehr verderblichen Ungewißheit ein Ende gemacht werde.

Dann verbreitete er sich sehr ausführlich über die Nothwendigkeit Franzosen und Engländer ausgesetzt werden könnte und die Ein⸗ m ach un

und Zweckmäßigkeit möglichster Schonung der Neutralen und er- wohner aufgefordert, ihr Hab' unb Gut, so wie Len weiblichen Theil Bek an n t mme , gzeriähte beider Kammern.

innerke daran, daß England schon einmal durch die Frage über der Bestzlkerung in Sicherheit zu bringen. . er Erscheinen der stens graß

das Recht der Neutralen in Krieg mit den norvdischen Schweden und Norwegen. Stockholm, 14. März. . en n,,

Mächten und den Vereinigten Staaten verwickelt worden fei, Der Erbprinz, Herzog von Südermanland, ist gestern gestorben. Bis heute den 21. M sten 28sten Sitz ung

18 ausgegeben: Kammer,

1

*

aber auch schon in früheren Jahrhunderten in Verträgen mit Aus verschiedenen Provinzialstädten wird über dort vorgenom⸗ 57. Bogen Holland und Portugal und neuerdings mit Frankreich selbst den mene Vorbereitungen zur Vertheidigung des Landes, über bevor⸗ . . zen, bestehend aus Aktenstücken, Grundsatz an erkannt habe, daß frei Schiff. frei Gut mache stehende Truppenmärsche und Konzentrirungen von Heeres- und . 1 ten 34sten Sitzung Herr Horsfall, Mitglied für Liverpool, unterstützte den Antrag Flotten-Abtheilungen berichtet. ö h z nn aus Aktenstücken,⸗ und wies unter Anderem das engherzige Interesse zurück, welches Gothenburg, 15. März. Gestern hat ein Theil des briti⸗ 2. errte nen = der Eine oder der Andere in der Beschränkung des Handels der schen Ostseegeschwaders Warberg und Kongsbackaspassirt. . ; ö.

zusammen 180 ö Bogen.

r 4 r 14 * * *

, *

e