528 Berliner Börse vom 21. März 1854. . , 6
für 8 erlin die Expedition des Königl.
3. für das vierteljahr Anitlicher H erhsel-, Fonds- Und Geld-Cours.
isenhahn - tien.
Brief. Geld. Ef. Berl. Stadt- Obligat. 4 ecke sel- CG oGcgkse. do. do. ? Kur- u. Nm. Pfandb. Amsterdam . . . .. ... 50 FI.] Kurz 1407 IOstpreussische do. dito , 40 Pommersche do. Hamburg 300 M. Kur? 1493 1493 Posensche . do. dito 300 M. 2 M. 149 18 do. do. London 1L. S. 3 M. 6 1456 1418chlesische do. 35 1 , 835.11 w, ant Wien im 20 FI. F. . 150 Fl. 2 M. 733 d Augsburg 2 M. 995 995 Westpreuss. do. Breslau 2 M. 99 za Kur- u. Im. Rentenb. Leipzig in Cour. im 14 Thl. S8 L. 93 IEommersehe do. Fuss 100 Thle 2M. 9914 Posensche do. Frkf. a. M. südd. W. 100 FI. 2 M. 55 20 55 I6Ireussisehe do. Petersburg 100 8. R 3 W. 955 — khein-u. Westph. do. Sächsische do. Schlesische do. Schuldversehr. der Eiehsf. Tilg. - C. .
83
ae, Oe, = e, w = == r .
n
. — — — — — — — 80 C
Fon el s- COR.
Ereuss. Freiw. Anleihe. . ...... Staatsanleihe von 1850 ö F riedriehsd'or
dito von, 945 Andere Goldmünzen dito . 4 883 6 Thlr.
Prämiensch. d. Sechandl. à 50 Th. — Kur- und Neum. Schuldverschr. 37
ͤ
53 Pr. Bk. Anth. Scheine — 9
Brief. Gel. Aachen - Düsseld. . . Magdeb. Wittenb. . do. Prioritäts- do. Prioritats- 4 Aachen-Mastr. voll Nieders ehl. Märk. . . eingezahlt . ; * do. Prioritãts- ᷓ „Berg. Märkische... — 537 do. Prioritats- do. Prioritats- do. Prior. III. Ser. do. do. II. Serie do. IV. Serie Berl. Anh. Lit. Au. B. 3 95 Niederschl. Lweigb. — do. Prioritäts- Oberschleès. Lit. A. — Berlin- Hamburger. — S5. 84 do. 1 do. Prioritäts- 4 95 do. Prioritäts- do. do. II. Em. 4 93, Prinz Wilh. Steele—- Berlin- Potsd. Magd. Vohwinkel) do. Prior. Oblig. 37 823 do. Prioritãäts- do. do. Lit. do. do. II. Serie 49. do. Lit. D ꝛ ih eib isehi⸗ Berlin- Stettiner. . . — do. (Stamm-) Prior. do. Prior. Oblig. do. Prioritäts-Oblig. Bresl. Schw. - Freib. 64 do. vom Staat gar. Cõln- Mindener. . . .. 5] Ruhrort- Gref. Gladb. do. Prior. Oblig. 4 3 912 do. Prioritats- do. do. II. Enn. 5 927 Stargar d- Posen. ... ö, .. Thüringer 73 Düsseldurf - Elberf. — —ᷣ— Q 40. Prior. Oblig. 4 do. Prioritäts- 4 Wilh. B. (Cesel-3dhg.) — do. EPrioritäts- 5 — ) do. Prioritats- 4
nlagdeb. Halberst. . . 4 — .
7
T
e .
K
J 62 -
X E
— e me e . . d e r a dm, em ere , meme, ea,
dichtamtliche Notirüngen.
i rief. Gele. Ef. Brief. Geld. Ausl. Brioritäts- Actien.
In- und ausländ. KEisenb. — Stamm- Actien und dauit- ö J ö . . 0 Linster dam - Kötter dam 4, tungsbosen. Cracau-Obersechlesische Amsterdam - Kotterdam — Nordb. (Friedr. Wilh.) k 21 — I Belg. Oblig. J. de PEst- Frankfurt- Han au ; ö 5 8 Craeau - Obersehles. . . .“ 22 Kiel Altona ö Livorno - Florenz . Vud w igsuarei- DCXLaCIMI. 10900 99 IEaGσ. — XC MCMG-HR.-ACt. Mainz- Ludwigshafen.. K Mecklenburger 32 31 Nordb. (Friedr. Wilh.) 345 33 ; ; J ö Zarskoje - Selo pro St. fe,. — —
do. Samb. et Meuse
s
2 . — — — — —
G Brser Jcsd. . n rief de
Aus länd. Fonds. . G g07 8893 do. 46. 306 6. k Braunschw. Bank 9935 88 Sek ed: Qerebro Ptabr. Oesterreich. Metall. . .. 627 61 ö ö.
. Sardin. Engl. Anleihe.
ö ,, Sardin. bei Rothschilds
6 P , 2. Hamb. Feuer-Kasse. .. 3 . K 4 . do. Staats -Prära. Anl. do . ö ; 5. 2. Lübecker Staats- Anl.. 4 . h nn em gt. gon Kurhess. Pr. Obl. 46 Th.
e a 1 — 14 . ö. 28 * . ö ö. ef. ö 8 K 1 do. d n ö , Span. Æ nl. Schuld. 3
Poln. neue Pfandbr. .. 4 84 o. 1 A3 Y Steigende
d . D
Schles. Rentenbriefe S7 a 873 8am. Wilhelm hahn (Cosel-Oderberg) 1195 a 120 gem. Lud wish. Bexbach 989 a z gem. Mecklen-
burger 315, à 3 gem. Nordbakd (Fr. Wilh.) 204, 348 a 34 gem. Poln. Schatz-Obl. 60 a 7 gem
Kerlinm, 21 Kläre. Der Umsate in Actien war heute von kei- nem erheblichen Umfang und die Course erkuhren im Allgemeinen nur un wesentliche Veränderungen gegen gestern.
K erlime dea et nm ect e h i KE vom 21. März.
Weizen loco 84 — 92 Rihlr. Rotten lgéco 62 — 67 Rthlr., loco S6 /87pfd. an der Bahn 622 REthlr. pr. S2pfd. bez., Frühjahr 59 a 60 Kihsr. bez., Mai- Juni 60; Rihlr. bez., Juni Juli 61 a 613 Rthlr. be.
Gerste, grolse 49 — 654 Rthlr., kleine 40 — 43 Rihlr., pommersche und märkische 44 - 48 Rthlr.
Hafer 34 - 38 Rthlr., Lieserung pr. Frühjahr 48914. 33 Rihlr. Br. Erbsen 66 - 73 RKthlr.
Winterrapps 84 - 83 Rthlr. nominell, Winterrüsen 83 - 82 Rihlr. nominell.
kKüböl loco 12 Rihlr. Br., 113 G., März 114 Rihlr. bez. u. G., 113 Br., März - April 115 Rihlr. bez. u. G., 11473 Br., April - Mai 113 2 1175 Rihlr. verk. u. G., 115 Br.
Leinöl loco 125 Rihlr., Lieferuntz pr. Frühj. 12 Rihlr.
Spiritus loco ohne Fals 28 Rihir. verk., März 273 a 274 Rthlr. verk. u. G., 275 Br., Mära- April 274 Rihlr. verk., u. G., 273 Br., April-Mai ebenso, Mai- Juni 273 Rthlr. bez. u. G., 28 Br., Juni-Juli 288 3 233 Rihlr. bez, 29 Rr. 28 6.
Weigen billiger angeboten. Roggen, anfangs gedräckt, schlielst sehr fest. Rüböl unverandert. Spiritus wie Roggen.
ö. ö 6 . Eustadt- Eberswalde, vom 20. Märæ. 1035 VWespl. Weizen, 762 Wspl. Rotzgen, 22635 Wapl. Gerste,
244 Wöspl. Hafer, 28 Wöepl. Erbsen?
Oestr. Met. 617 a 62 gem. Russ. v. Rothschild S2 a S3 gem. Russ.
. Fran Ha Fanket Ee. Fa., Montag, 20. März, Nachmittags 2 Uhr. (el. Hep. d. C. B.) Beschränkter Umsatz. Schluss- Course: Nordbahn 3535. 5pror. Metalliques 62. 45praz,. Metalliques 56. 3proæz. Spanier 33 *. 1pror. Spanier 17435. Wien 90. Hamburg 893. London 117. Paris 94. Amsterdam 1008. Ludwigshafen- Benbach 1023. Main- Ludwigshafen S2.
. AnmnKde Mrz, Montag, 2. März, Rachnittatz. 4 Uhr. (Tei- Dep. d. C. B. Börse gedrückt, bei lebhastem Umsatz. Schluls- Course: 5praz. Metalliques Litt. E. 73. pre. Metalliques 573. 23pöroz. Me- talliques 294 1pProz. Spanier 1735. pro. Spanier 323. pro Russen Stieglit 67. Wiener Wechsel 26. w Wechsel, kurz 365 § Br. Holländische integrale 53. — ; Gerreidemarkt: Weizen und Kogtzen wenig Geschäst, unver- ändert. Raps pr. Frühjahr 674. hüböl pr. Frühj. 37.
L. Ga αο m, Montag, 20. März, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 895, 90. proz. Spanier 172. Mexikaner 233. Sa- dinier 78.
Getreidemarkt: Weizen 3— 43 8chilling billiger als vergangenen Montag, jedoch Umsatz lebhafter. Alles Frühjahrs - Korn ebenfalls billiger.
Das fällige Dampfschiff aus New Tork ist eingetroffen. Der Cours auf London war daselbst 8.
FenriJg, Montag, 20. Mära, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Die 3proz. eröffnete zu 65, 60, schloss jedoch matt, indem beunruhigende Gerüchte auf der Rörse cirkulirten, zur Notiz. Schluls- Course:; proz. Rente 65, 40. 3p oz. Rente 82, 20. 3proz. Spanier 335. 1proz. Spanier 18. Silberanieihe 74.
Redaction uud Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
in allen Theilen der Monarchie ohne preis- Erhöhung.
—— i — — — ( ᷓ 7 7
ats ⸗
Königlich Preußischer
Preußischen Staats- Anzeigers. Mauner⸗Straße Nr. 4.
Berlin, Donnerstag den 23. März
Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements -Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. April d. J. beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die regelmäßige Zu⸗ sendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.
Abonnements-Preis in allen Theilen der Preußischen Monarchie S Sgr. vierteljährlich.
Preis des Sachregisters zu den im Staats-Anzeiger vom Jahre 1863 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen 2c. 5 Sgr.
Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats-Anzeigers, Mauer-Straße No. 54., außerhalb
jedoch nur die Post-Aemter entgegen.
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem praktischen Arzte ꝛc. Dr. Franz zu Viersen, den Cha⸗ rakter eines Sanitätsraths zu verleihen; und Den Rittergutsbesitzer Or. Hermann Schmalz auf Kussen zum Landrathe des Kreises Pillkallen, im Regierungs-Bezirk Gum— binnen, zu ernennen.
Privilegium vom 20. Februar 1854 — wegen Aus⸗
fertigung auf den Inhaber lautender Kreis-Obli—
gationen des Kreises Schrimm im Betrage von 1120, 000 Rthlrn.
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc.
Nachdem von den Kreisständen des Kreises Schrimm auf den Kreistagen vom 14. Juni, 16. August und 30. November 1853 beschlossen worden, die zur Ausführung der von dem Kreise über⸗ nommenen Chausseebauten erforderlichen Geldmittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände zu diesem Zwecke auf jeden, Inhaber lautende, mit Zins-Coupons versehene, seitens der Gläubiger unkündbare Obli⸗ gationen zu dem angenommenen Betrage von 120, 000 Rthlrn. aus⸗ stellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläu—⸗ biger noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Ge⸗ mäßheit des §8. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Schrimmer Kreis -Sbligationen zum Betrage von Einhundert Zwanzig Tausend Thalern, welche in folgenden Apoints . 300 Stück zu 100 Rthlr. unter Littr. 3 und den Nummern 6. 90 è ⸗ 5 ö 2 2 . = . 1 6 nach dem anliegenden Schema (a) auszufertigen, mit Hülfe einer Kreissteuer mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folge⸗Ordnung jährlich vom Isten Januar 18654 ab mit mindestens jährlich ein Prozent des Kapitals zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherr⸗ liche Benehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligation die daraus hervorgehenhen 3 ohne die k . Eigenthums nachweisen zu dürfen, gel— tend zu machen befugt ist. .
Eis , Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, und wodurch, für die, Befriedigung der Inhaber der Obligation eine Gewährleistung seitens des Staats nicht übernommen wird, ist durch die Gesetz Sammlung zur allge⸗ meinen Kenntniß zu bringen. 545 .
Urkundlich 6 , Höchsteigenhändigen Unterschrift und
beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 20. Februar 1854. . . Friedrich Wilhelm.
von der Heydt. von Bodelschwingh.
24. Obligation des Schrimmer Kreises.
, J sch Courant. au des Kreises Schrimm
bekennt auf Grund der mittelst Allerhöchsten Erlasses vom ten bestätigten Kreistags-Beschlüsse vom 141en Juni, 16ten August und 30sten November 1853 wegen Aufnahme einer Schuld von 120,000 Rthlr. sich Namens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens der Gläubiger unkündbare Verschreibung zu einer Schuld von Thalern Preußisch Courant nach dem Münzfuß von 1764, welche für den Kreis kontrahirt worden und mit vier Prozent jährlich zu verzinsen ist.
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 120,000 Rihlr. geschieht vom Jahre 1854 ab allmälig innerhalb eines Zeitraums von ein und vierzig Jahren aus einem zu diesem Behufe gebildeten Tilgungsfonds von einem Prozent jährlich unter Zuwachs der Zinfen von den getilgten Schuld- verschreibungen nach Maßgabe des genehmigien Tilgungsplanes.
Die Folge⸗Ordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 18. ab in dem Monate Januar jedes Jahres. Die ausgeloosten Schuld⸗ verschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, so wie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem Amisblatte der König⸗ lichen Regierung zu Posen, im Siaats - Anzeiger und in einer zu Posen erscheinenden Zeitung.
Der Kreis ist berechtigt, die Amortisationsmittel zu verstärken und die Tilgung der Schuld auch früher zu bewirken. Bis zu dem Tage, wo das Kapital zurückzuzahlen ist, wird es in halbjährlichen Terminen in der Zeit vom 1. bis 15. April und vom 1. bis 15. Oktober, von heute an gerech⸗ net, mit vier Prozent jährlich verzinset.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zins-⸗Coupons, beziehungsweise dieser Schuld⸗— verschreibung, bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Schrimm.
Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuldver⸗— schreibung sind auch die dazu gehörigen Zins-Coupons der späteren Fällig⸗ keits⸗Termine zurückzuliefern. Fur die fehlenden Zins ⸗Coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Bie gekündigten Käpitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Zahlungstermine nicht erhoben werden, so wie die innerhalb vier Jahren nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.
Das Aufgebot und die Amortisatlon verlorener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts ⸗ Ordnung Theil J. Tit. 51. 5. 120 seq. bei dem Königlichen Kreisgerichte u Posen. ö.
ö können weder aufgeboten, noch amortisirt werden. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zins-Coupons vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den statigehabten Besitz der Zins- Coupons durch Vorzeigung der Schuld ver⸗ schreibung oder fonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Ver⸗
jährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekom⸗
menen Zins-Coupons gegen Quittung ausgezahlt werden. Mit dieser Schuldverschreibung sind 10 halbjährige Zins-Coupons bis zum Schlusse des Jahres 1858 ausgegeben. Für die weitere Zeit werden
Iins-Coupons auf fünfjährige Perioden ausgegeben.
Ble Llusgabe einer neuen Zins-Coupons-Serie erfolgt bei der Kreis⸗ Kommunal- Kasse zu Schrimm gegen Ablieferung des der älteren Zins—⸗ Coupons Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zins-Coupons -Serie an den Inhaber der
Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichiungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen. . - Dissen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt. Schrimm, den .. . Die ständische Kommission für den Chaussetbau im Schrimmer Kreise. (gez. N. N.)
. 2 . * . ö * . en, 3 6 6 3 . . 3 w w . =